Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

Alle Videos zu Wissen vor acht – Zukunft

PlayDass moderne Autos mit allerlei Sensorik ausgestattet sind, um den Fahrer vor Gefahren zu warnen, ist bekannt. Aber auch die Straßenkreuzung der Zukunft könnte sämtliche Bewegungen aller Verkehrsteilnehmer erfassen und sogar vorausahnen. Wie das funktioniert und welche Vorteile das für den Straßenverkehr haben könnte, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug  in "Wissen voracht - Zukunft".
12.09.2022 | 02:14 Min. | UT | AD

Die Straßenkreuzung der Zukunft

PlayAuch auf dem Gebiet der Forensik macht die moderne Forschung enorme Fortschritte. Welche Informationen man mittlerweile aus dem guten alten Fingerabdruck gewinnen kann, zeigen Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht - Zukunft“.
05.09.2022 | 02:20 Min. | UT | AD

Wann kam der Fingerabdruck auf die Waffe?

PlayGroße Naturkatastrophen schneiden Menschen meist komplett von der Außenwelt ab. Nun soll es möglich sein, mit Hilfe einer App ein Notruf-Netz aufzubauen, das unabhängig von sonstiger Infrastruktur arbeiten kann. Wie das genau funktioniert, demonstrieren Anja Reschke und Adrian Pflug in "Wissen vor acht - Zukunft".
29.08.2022 | 02:09 Min. | UT | AD

Das Smartphone als Katastrophenhelfer:

PlayEin neues Verfahren kann ganz unkompliziert große Mengen Graphen-Flocken herstellen. Welcher Zufall zu dieser Entdeckung führte und was das für den Einsatz des "Wundermittels" Graphen bedeutet, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.
22.08.2022 | 02:22 Min. | UT | AD

Blitz-Graphen – das Wunder aus Texas!

PlayKrähen sind nicht unbedingt die beliebtesten Tiere, dafür aber sehr intelligent und lernfähig. Die Erfindung eines niederländischen Start-ups könnte die Sympathiewerte der Rabenvögel nun steigern. Denn Krähen könnten unsere Städte in Zukunft von Zigarettenkippen befreien. Wie das funktioniert, zeigt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
15.08.2022 | 02:12 Min. | UT | AD

Tierisch sauber - Krähen als Stadtreinige

PlayBienen haben einen ausgezeichneten Geruchs- und Orientierungssinn. Wie man sich diese Eigenschaften bei der Drogenfahndung zu Nutze machen will, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.
08.08.2022 | 02:20 Min. | UT | AD

Die Polizeibiene

PlayUnzählige Dinge sind heutzutage schon direkt mit dem Internet verknüpft. Anja Reschke präsentiert einen stillen Ort, der ebenfalls mit der digitalen Welt verbunden ist: den Biotracer - eine Toilette mit Internetanschluss. Was dieses spezielle WC kann und wie es uns in Zukunft vielleicht den Arztbesuch ersparen kann, erklärt Anja Reschke bei "Wissen vor acht - Zukunft".
01.08.2022 | 02:02 Min. | UT | AD

Die Toilette mit Internetanschluss

PlayKonsum der Zukunft: Wer nicht bestellt, wird beliefert: Man hat nichts bestellt, aber es wird genau das geliefert, was gerade ausgegangen ist. Ist das der Konsum der Zukunft? Anja Reschke und Adrian Pflug über Fluch und Segen des sogenannten antizipatorischen Paketversands in "Wissen vor acht - Zukunft".
29.07.2022 | 02:19 Min. | UT | AD

Konsum der Zukunft: Wer nicht bestellt, wird beliefert

PlayWeiße Farbe soll die Deutsche Bahn in Zukunft pünktlicher machen! Anja Reschke schaut sich an, was an dieser Idee dran ist – bei „Wissen vor acht - Zukunft“.
25.07.2022 | 02:27 Min. | UT | AD

Sonnencreme für Bahnschienen

PlayGetränke auf Knopfdruck in Sekunden kühlen - und zwar rühren und nicht schütteln! Welche Technik dahinter steckt und wie man damit sogar Energie sparen kann, erklärt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
22.07.2022 | 02:12 Min. | UT | AD

Kühle Getränke: gerührt, nicht geschüttelt!

PlayDas Bienen und Insektensterben könnte ernsthafte Auswirkungen auf den Ertrag von Obstplantagen haben. Doch die Rettung soll – wenn es nach einigen Forschern geht - in Form von Roboterbienen kommen. Wie diese Bienen aussehen und ob das wirklich die klügste Lösung für das Problem ist, ergründen Anja Reschke und Adrian Pflug in "Wissen vor acht - Zukunft".
18.07.2022 | 02:15 Min. | UT | AD

Die Roboter-Biene

PlaySeit geraumer Zeit befindet sich das Hormon Oxytocin in den Schlagzeilen: Es scheint wahre Wunder zu vollbringen. Mehr Treue, mehr Erfolg, mehr Spaß - doch was ist mit den Risiken? Mehr dazu weiß Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
15.07.2022 | 02:25 Min. | UT | AD

Wissen vor acht - Zukunft

<
1
2
3
4
5
6
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang