Der Kreisel als Energiespeicher hat eine lange Geschichte, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Forschende der TU Dresden haben nun den bisher größten rotierenden Schwungrad-Speicher der Welt gebaut. | mehr
In Zukunft bekommen Bademeister einen Rettungs-Roboter zur Aushilfe. Der ist in Zeiten von Personalmangel nicht nur eine willkommene Unterstützung, sondern kann durch seine Schnelligkeit auch effektiv helfen, Leben zu retten. | mehr
Transplantiert ist sie in wenigen Minuten, von da an sollen Menschen mit Sehschwäche ihr Leben lang ohne Brille und Kontaktlinse leben können. Wie die Superlinse funktioniert – und warum nicht alle Experten von der Idee überzeugt sind. | mehr
Wissenschaftler der Unis Illinois und Michigan forschen an Bakterien, die Plastikmüll in nahrhafte Biomasse umwandeln können. Wie das funktioniert, zeigt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft". | mehr
Wir stellen heute eine überraschend natürliche Methode im Kampf gegen den Klimawandel vor. Was dieses Vorhaben mit dem Permafrostboden zu tun hat und welche Rolle Huftiere dabei spielen, erklärt Anja Reschke | mehr