Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

Alle Videos zu Wissen vor acht – Zukunft

PlayWenn eines sicher ist, dann das: Unsere Kommunikation ist nicht sicher. Dabei gäbe es ja eine Technik, die sicher wäre: Die Verschlüsselung mit Quanten. Wie das funktioniert, erklärt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
16.12.2022 | 03:04 Min. | UT | AD

Wissen vor acht - Zukunft

PlayWer kennt sie nicht, die hemmungslosen „Lautsprecher“ in öffentlichen Verkehrsmitteln. Forscher untersuchen bereits, wie man künftig am Telefon lautlos sprechen kann, ohne Mitmenschen zu belästigen und Gesprächsinhalte preiszugeben. Wie das funktionieren könnte und welche weiteren Ansätze es gibt, besprechen Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht - Zukunft“.
12.12.2022 | 02:23 Min. | UT | AD

Lautlos telefonieren!

PlayMit Röntgenstrahlen lässt sich vieles durchleuchten, bei massiven Stoffen jedoch kommen die Strahlen nicht mehr durch. Ein japanisches Unternehmen hat bereits seit längerem eine Methode gefunden, tiefere Einblicke zu gewinnen - mittels Neutronenstrahlung, die selbst Beton durchdringen kann. Mehr über dieses Verfahren erzählt Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.
05.12.2022 | 02:19 Min. | UT | AD

Die mobile Neutronenquelle

PlayForscher aus Boston haben ein Flugzeug entwickelt, das nicht mit Düse oder Propeller durch die Luft brummt, sondern völlig lautlos mit Ionenantrieb fliegen kann. Wie dieser Antrieb funktioniert, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.
02.12.2022 | 02:24 Min. | UT | AD

Fliegen wie die Enterprise!

PlayDas kleinste Windrad der Welt ist gerade einmal 1,8 Millimeter groß. Wie es funktioniert und welche Anwendungsgebiete sich für das Mini-Kraftwerk bieten, weiß Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
21.11.2022 | 02:09 Min. | UT | AD

Das kleinste Windrad der Welt

PlayEin Sieb, das nur große Dinge durchlässt und die kleinen draußen hält hört sich ganz nach Zauberei an, ist aber tatsächlich von Forschern der Pennsylvania State University entwickelt worden. Wie das magische Sieb funktioniert und wofür es gut sein kann, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht-Zukunft“.
31.10.2022 | 02:30 Min. | UT | AD

Das magische Sieb!

PlayFische sind an das Leben unter Wasser perfekt angepasst. Forscher versuchen nun, das Wirkungsprinzip der Kiemen auf einen neuartigen Taucheranzug zu übertragen. In einem solchen Anzug könnte man dann ohne Sauerstoffflasche tauchen. Wie das funktionieren soll und welche technischen Hürden noch zu überwinden sind, verrät Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.
24.10.2022 | 02:15 Min. | UT | AD

Künstliche Kiemen

PlayViele Verletzungen und Brüche werden mit Schrauben und Platinen zusammen gehalten. Eine zweite Operation ist oft nötig, um das eingesetzte Material wieder heraus zu operieren. Forscher arbeiten daher an einer Technik, die einen zweiten Eingriff überflüssig machen soll – nämlich an biologisch abbaubaren Implantaten, die sogar noch Knochen aufbauende Substanzen im Heilungsprozess abgeben. Anja Reschke stellt diesen Forschungsansatz vor, in „Wissen vor acht - Zukunft“.
17.10.2022 | 02:06 Min. | UT | AD

Biologisch abbaubare Knochenimplantate

PlayDie Volksrepublik China plant, ein kompliziertes Sozialkreditsystem einzuführen, das alle Bürger für sozial konformes Verhalten belohnen soll. Was nach gerechten Aufstiegschancen für Jedermann klingt, birgt bei genauem Hinsehen große Gefahren. Worin diese liegen, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug in "Wissen vor acht - Zukunft".
10.10.2022 | 02:19 Min. | UT | AD

Gerechtigkeit durch das Sozialkreditsystem?

PlayWenn man Gegenstände ins All transportieren will, führt an der Rakete bisher kein Weg vorbei. Nun gibt es Überlegungen, Lasten von riesigen Schleudern ins All schießen zu lassen. Was hinter den Plänen steckt und weshalb die Schleudermethode der Rakete in vielen Punkten überlegen ist, erklärt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
26.09.2022 | 02:24 Min. | UT | AD

Mit der Schleuder ins All

PlayMan kennt das: Da hat man ein schönes Motiv im Sucher, Klick … Mist, unscharf! In Zukunft könnte das kein Problem mehr sein, denn mit Hilfe sogenannter Lichtfeldkameras kann man sich auch erst nach der Aufnahme entscheiden, was man scharf haben möchte. Mehr dazu in "Wissen vor acht – Zukunft".
23.09.2022 | 02:12 Min. | UT | AD

Revolution der Fotografie: Lichtfeldkameras

PlayDer Spion von heute hat unglaubliche Techniken an der Hand, um sein Gegenüber abzuhören. Welche Verfahren es gibt, wie sie funktionieren und wie man sich dagegen schützen kann, erklären Anja Reschke (im Bild) und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“.
19.09.2022 | 02:47 Min. | AD

Glühlampe als Mikrofon!

<
1
2
3
4
5
6
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang