Programm und Videos
Rund 30 Pferde leben auf verschiedenen Weiden auf Harnas. Es sind ausgediente Rennpferde, Schlachthofrösser oder verletzte Tiere, die hier eine zweite Chance bekommen. Volontärin Jesicca und ein Volontärstrupp haben unter der Aufsicht von Tierärztin Elena die Aufgabe, alle Tiere einer Rundumpflege zu unterziehen. Die Pferde werden gewaschen, auf Zecken untersucht und kleine Blessuren gleich behandelt. Zur Belohnung gibt es einen Ausritt.
Volontärin Beate hat es mit anderen Vierbeinern zu tun: den Krokodilen. Die Krokodileltern Ina und Claus sind so faul geworden, dass man sie mit kleinen Steinchen reizen muss, damit sie ihr Maul aufreißen. Dann kann man – mehr oder weniger direkt – einen Fleischbrocken hineinwerfen. Die Krokodilbabys sind wesentlich aktiver. Die kleinen Racker schnappen schon ordentlich zu und manche von ihnen sind bereits einen halben Meter lang geworden.
Eine Gruppe mit Volontärin Julia geht heute auf die Suche nach Leopardendame Pride, die in der 80 Quadratkilometer großen Auswilderungszone, der Life-Line, lebt. Damit sie besser gefunden wird, trägt Pride ein Funk- und GPS-Halsband. Doch die Signale werden immer schwächer, weil die Batterien leer geworden sind. Nach einem kurzen "Werkstattbesuch" wird Pride wieder in die Freiheit entlassen.
KONTAKT
Südwestrundfunk Baden-Baden
Kinder- und Familienprogramm
Hans-Bredow-Straße
76530 Baden-Baden
Fax: +49 7221 92922750
E-Mail: planungspool.familie@swr.de
KONTAKT Hauptspielorte
Harnas:
E-Mail: bookings@harnas.org
http://www.harnas.org
Okutala African Quest:
E-Mail: info@timbila-travel.de
http://www.okutala.com
MEDIATHEK
VoD: Video on Demand nach der Ausstrahlung ohne Downloadmöglichkeit unter http://www.DasErste.de/mediathek
MITSCHNITT
Es sind keine Mitschnitte erhältlich. Der SWR Mitschnittdienst wurde eingestellt.
LINK
http://www.daserste.de/information/zoogeschichten/waisenhaus/index.html
Bei Shary und Ralph fehlen ein paar Farben. Während Ralph nur schwarz-weiß zu sehen ist, färben die beiden ein T-Shirt knallbunt und verraten Antworten auf folgende Fragen:
Warum ist das Trikot der Fußballnationalmannschaft schwarz und weiß?
Warum sind alte Fotos oft so verblichen?
Warum trocknet Ölfarbe langsamer als Wasserfarbe?
Wofür stehen die Olympischen Ringe?
Warum verblassen manche Kleidungsstücke?
TV-Wiederholungen
- 08.12.2019 | 07:30Uhr | ARD-alpha
- 09.12.2019 | 19:25Uhr | KiKa
KONTAKT
WDR Köln
Redaktion: Wissen macht Ah!
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: wissen-macht-ah@wdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek und http://www.kika.de/fernsehen/mediathek/index.shtml
PODCAST
mit Downloadmöglichkeit
http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/multimedia/podcast.php5 ganze Sendung als Videopodcast, die Bereitstellung des Podcast-Angebots ist an die Ausstrahlung im Ersten gebunden.
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice
Ludwigstraße 2-6
50667 Köln
Tel.: +49 221 20351133 (montags 10 – 12 Uhr, donnerstags 14 – 16 Uhr)
E-Mail-Formular: http://www.wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen
LINKS
http://www.wissen-macht-ah.de
https://www.checkeins.de/programm/a-bis-z/index.html http://www.kika.de/suche/suche104.html?q=wissen+macht+ah
FAKTEN (A-Z)
FRAGEN EINSENDEN
Falls ihr Fragen habt, die Shary und Ralph bei "Wissen macht Ah!" beantworten sollen, sendet diese bitte per Post oder E-Mail an die Redaktion von "Wissen macht Ah!" beim WDR.
MODERATOREN
Shary und Ralph heißen mit ganzem Namen:
Shary Reeves (bis Ende 2017) und Ralph Caspers
Ab 2018
Clarissa Corrêa da Silva wird neue Moderatorin beim Kindermagazin „Wissen macht Ah!“.
Clarissa Corrêa da Silva wuchs in Berlin und Sao Paulo (Brasilien) auf. Sie studierte Kommunikationswissenschaften und Medienmanagement in Stuttgart und Weimar. Erste TV-Produktionserfahrung sammelte sie beim ZDF-Auslandsstudio in Rio de Janeiro. Beim „KiKA-Kummerkasten“ steht Clarissa Corrêa da Silva nicht nur vor der Kamera, sondern sie bereitet die Sendung als Teil des Redaktionsteams inhaltlich mit vor. Auch vermeintliche Tabuthemen wie „Essstörungen“, „die erste Menstruation“ und „Mobbing“ kommen hier zur Sprache.
Nach mehr als 15 Jahren hatte Shary Reeves im Sommer 2017 ihren Abschied von „Wissen macht Ah!“ angekündigt.
PREISE
"EMIL - Preis für gutes Kinderfernsehen" 2008
Ralph Caspers erhielt den im November 2008 von der Zeitschrift "TV Spielfilm" verliehenen "EMIL" für die Moderation von "Wissen macht Ah!"
Die EMIL-Fachjury hebt in ihrer Laudatio seine Vielseitigkeit hervor: "Er springt als sterbender Schwan durch die Kulisse, quetscht Zahnpastatuben auf dem Fußboden aus, zählt türkische Gepflogenheiten auf und macht noch hunderttausend andere Sachen. Humorvoll, verständlich und authentisch. Für sein Engagement, seine Kreativität, seine Originalität, seine Unverwechselbarkeit, seinen Humor und sein Einfühlungsvermögen hat Ralph Caspers längst einen EMIL verdient."
Der EMIL wird seit 1995 jährlich verliehen. Mit ihm zeichnet die Fachjury herausragende Kinder- und Jugendfernsehproduktionen sowie deren Macher aus.
2002 Silver Screen Award
2009 Goldener Spatz Moderation
2009 Grimme Online Award
"Wissen macht Ah!" in anderen Ländern
Frankreich
In der französischen Version von „Wissen macht Ah!" moderieren Shary Reeves und Ralph Caspers
Canal+ strahlt Sendungen in deutscher Version mit französischem
Untertitel aus. Die Programme sind in allen frankophonen Ländern über Satellit zu sehen.
China
Die chinesisxche Variante „Why? Wei shen me", ist seit 2005 auf Sendung.
Die beiden Moderatoren heißen Huaijie Chen und Yanxu Chen.
Nord-, Südamerika und Asien
Über das Auslandsfernsehen der Deutschen Welle kann man Wissen macht Ah! in Nord-, Südamerika und Asien sehen.
Weltweit sind viele Sendungen über Podcast oder webTV (mit
Untertitelung und zuschaltbarem Gebärdensprachdolmetscher) abrufbar.
Es beginnt mit einem teuflischen Plan von Prinzessin Eufrosine. Sie will die Macht von Hannes und seinen Zauberdingen brechen. Zusammen mit ihrem Vater, dem König, vergiftet sie auf einem Fest den Wein, sodass Hannes seine Zauberdinge nicht mehr nutzen kann und schließlich im Kerker erwacht. Margareta ist es gelungen, ins Schloss einzudringen. Sie will Hannes mit Hilfe ihrer Tante befreien.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Magareta | Michaela Kuklová |
Hannes | Miroslav Simunek |
Robert | Lukás Vaculik |
Walerius | Karel Liebl |
Nepo | Ivo Theimer |
Prinzessin Eufrosine | Sabina Laurinová |
König | Vladimir Brabec |
Brambas | Daniel Hulka |
Tante Marianne | Miriam Kantorková |
Bauer | Radoslav Brzobohatý |
Dora | Dana Morávková |
Alter Teufel | Václav Vydra |
Junger Teufel | Rudolf Kubik |
Wirt | Vitézslav Jandák |
Oma | Stella Zázvorková |
Opa | Zaroslav Moucka |
Musik: | Karel Svoboda |
Musik: | Jan Hasenohrl |
Musik: | Kinderchor Rolnicka Praha |
Kamera: | Juraj Fándli |
Buch: | Zdenék Troska |
Regie: | Zdenék Troska |
Es beginnt mit der Entführung von Margareta und ihrer Tante. Inszeniert wurde die von König Brambas, der eigentlich Prinzessin Eufrosine in seine Gewalt bringen wollte. Nun droht er deren Volk mit Krieg und verlangt für die Freilassung von Margareta die Zauberdinge von Hannes.
Der ist inzwischen wieder frei, weil Eufrosine ihn im Kampf gegen Brambas braucht. Hannes hat zwar seine Zauberdinge nicht mehr, dafür aber seine treuen, tapferen Freunde. Hannes stellt sich dem Kampf mit Brambas und gewinnt ihn mit Witz und Mut. Margareta und Hannes können endlich glücklich sein und mit ihnen ist es ein ganzes Volk, ohne König und Prinzessin!
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Magareta | Michaela Kuklová |
Hannes | Miroslav Simunek |
Robert | Lukás Vaculik |
Walerius | Karel Liebl |
Nepo | Ivo Theimer |
Prinzessin Eufrosine | Sabina Laurinová |
König | Vladimir Brabec |
Brambas | Daniel Hulka |
Tante Marianne | Miriam Kantorková |
Bauer | Radoslav Brzobohatý |
Dora | Dana Morávková |
Alter Teufel | Václav Vydra |
Junger Teufel | Rudolf Kubik |
Wirt | Vitézslav Jandák |
Oma | Stella Zázvorková |
Opa | Jaroslav Moucka |
Musik: | Karel Svoboda |
Musik: | Jan Hasenohrl |
Musik: | Kinderchor Rolnicka Praha |
Kamera: | Juraj Fándli |
Buch: | Zdenék Troska |
Regie: | Zdenék Troska |

Namaste Nepal ist eine ganz besondere Schülerfirma: Denn sie ist so erfolgreich, dass mit ihren Einnahmen viele Schulen in Nepal gebaut werden können! Gegründet wurde die Schülerfirma von der Abt-Bessel-Realschule aus Buchen in Baden-Württemberg und vom Geschwister-Scholl-Gymnasium aus Freiberg in Sachsen. Im Studio berichten Schüler und Lehrer der erfolgreichsten Schülerfirma Deutschlands, und erzählen wie sie funktioniert.
Das Geschäftsmodell von Namaste Nepal: richtig guter Kaffee! Den Rohstoff – also die Kaffeebohnen – kaufen die Schüler von den Bergbauern im Land am Himalaya. Die werden in Deutschland geröstet, von den Schülern in Kaffeepäckchen weiterverarbeitet und verkauft. In der Schülerfirma entscheiden die Schüler alles selbst und führen sie wie eine echte Firma: Einnahmen, Ausgaben und die Produktion!
Tigerenten-Reporterin Carlotta hat die Abt-Bessel-Realschule in Buchen besucht und einen Tag lang in der Schülerfirma geholfen. Dabei hat sie schnell gemerkt, dass hinter so einer Firma ganz schön viel Arbeit steckt! Viele Schüler sind schon selbst in die Dörfer nach Nepal gereist, um beim Bau der Schulen zu helfen. Im Studio berichten sie Muschda und Johannes über viele spannende Erlebnisse in dem fremden Land!
Die beiden Schulen treten auch gleich gegeneinander an: Die Tigerenten der Abt-Bessel-Realschule aus Buchen (Baden-Württemberg) und die Frösche des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus Freiberg (Sachsen) kämpfen um den goldenen Pokal! Und mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen setzen sie sich für die von ihnen ausgewählten Kinderhilfsprojekte ein.
WIEDERHOLUNGEN
KiKA, 14. Dezember 2019, 10:45 Uhr
Das Erste, 15. Dezember 2019, 07:05 Uhr

Die Schäferin Katie und ihre Herde haben es Greta, Jonas und ihren Freunden angetan: Sie machen sich auf zu einer Lagerfeuernacht unter freiem Himmel: Seite an Seite mit Schafen und niedlichen Osterlämmchen.
In ein Lamm hat sich Greta besonders verguckt – doch ausgerechnet ihr Liebling Fleur verschwindet über Nacht. Der gemeine Dieb scheint sich einen kostenlosen Braten für Ostern gesichert zu haben, und obendrein hat er noch Katies treuen Hirtenhund niedergeknüppelt.
Greta macht sich sofort auf die Suche nach dem Schafsräuber – mit Unterstützung von Jonas, dessen älterer Bruder sich reichlich merkwürdig verhält. Der plant nämlich ein Camping mit Barbecue und hat seiner Clique angekündigt, jede Menge Grillfleisch zu besorgen. Hat er etwas mit Fleurs Verschwinden zu tun?
Oder steckt etwa der jähzornige Bauer Merz dahinter, der Katie von seinem Grundstück verjagt hat?
TV-Wiederholungen
- 29.12.2013 | 09:00Uhr | DasErste
- 14.12.2014 | 09:00Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
DasErste, 26. Mai 2018, 08:25 Uhr

Zwergkaninchen sind zum Knuddeln, Hunde treu, und ein Pony wünscht sich wohl jedes Mädchen: Lieblingstiere gibt es viele. Gretas Mitschüler Paul aber hängt abgöttisch an seiner Schlange "Greeny" und steht damit in seiner Klasse ziemlich alleine da.
Greta findet er auch ganz toll, doch er ist viel zu schüchtern, ihr das zu sagen. Also schaut er mal zu einem Tierarztbesuch bei ihrem Vater vorbei – mit erschreckendem Ausgang. Dr. Hansen erkennt, dass es sich bei dem Reptil keineswegs um einen harmlosen Python handelt, wie Paul dachte, sondern um eine gefährliche Grüne Mamba, deren Biss einen Menschen töten kann.
Kaum erkannt, kann die schnelle Schlange auch schon entkommen, und der eifersüchtige Jonas ist nicht ganz unschuldig daran. Er ist über Gretas neuen Verehrer ganz und gar nicht erfreut, doch bei der Suche nach der "grünen Gefahr" müssen alle zusammenhalten ...
Besetzung und Stab
Buch: | Sebastian Andrae |
Buch: | Bele Nord |
Regie: | Jörg Grünler |
Regie: | Guido Pieters |
Regie: | Peter Lichtefeld |
Regie: | Brigitta Dresewski |
TV-Wiederholungen
- 21.02.2010 | 08:30Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
DasErste, 26. Mai 2018, 08:55 Uhr

Schon die Musik kündigt ein Mega-Ereignis an: Der Zirkus kommt nach Waldau! Lilie würde am liebsten gleich mit auftreten, ihre große Schwester interessiert sich eher für den afrikanischen Elefanten.
Doch da entdeckt Dr. Hansen bei einer Routineuntersuchung eine schlimme Wunde am Elefantenrücken. Die Dickhäuter-Diagnose lässt den Zirkusdirektor verzweifeln: Zawadi ist die Attraktion der Show. Wie soll er die Elefantendame ernähren, wenn sie nicht auftreten darf?
Als die Zirkusleute über Nacht die Zelte abbrechen und weiterziehen, ist die Empörung bei Greta und ihren Klassenkameradinnen groß. Das liegt auch an ihrem Interesse an dem hübschen Zirkusmitglied Toni. Doch ein großes Andenken ist auf der Zirkuswiese stehen geblieben, und das löst besonders bei Gretas Mutter Entsetzen aus.
Besetzung und Stab
Buch: | Sebastian Andrae |
Buch: | Bele Nord |
Regie: | Jörg Grünler |
Regie: | Guido Pieters |
Regie: | Peter Lichtefeld |
Regie: | Brigitta Dresewski |
WIEDERHOLUNG
KiKA, 25. Juli 2017, 13:40 Uhr

Lach- und Sachgeschichten mit Siham und der Geschichte vom Schloss Neuschwanstein, mit einem Zwei-Minuten-Märchen, mit Armin als Ritter, mit Käpt’n Blaubär im Drachenkampf und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Das Geheimnis von Neuschwanstein – Schloss Neuschwanstein ist wohl das meist besuchte Schloss Deutschlands. Vor mehr als 700 Jahren stand dort anstelle des Schlosses noch die Burg Hohenschwangau. Von den hohen Felsen, auf denen sie stand, hatten die Ritter einen optimalen Überblick, um nach Feinden Ausschau zu halten. Viele Jahrhunderte später träumte der junge bayrische König Ludwig II. von einem majestätischen Schloss und gab es so, wie er es sich vorstellte, in Auftrag. Siham erzählt die Geschichte des Schlosses und warum es Ähnlichkeit mit einer mittelalterlichen Burg hat.
2-Minuten Märchen mit Annette Frier: Wald der verlorenen Dinge – Ein kleiner Igel, der sich im Wald verirrt, findet mit der Hilfe eines Dudelsacks und eines riesigen Hahns wieder nach Hause. Ab dem zweiten Adventssonntag zeigt „Die Sendung mit der Maus“ Märchen der Gebrüder Grimm in neuem Gewand. Als Märchenerzählerin in der Produktion von Aardman Animations („Shaun das Schaf“) ist Annette Frier zu hören.
Armin in der Ritterrüstung – Armin ist zu Besuch auf Schloss Burg und darf sogar in eine echte Ritterrüstung schlüpfen. Doch das ist gar nicht so einfach, sie ist richtig eng und schwer anzuziehen. Damit muss es ganz schön schwer gewesen sein, auf ein Pferd zu steigen. Und verständigt haben sich die Ritter mit einer besonderen Geste …
Blaubär: Ritter der Tafelrunde – Wie Käpt’n Blaubär einmal einen eitlen, englischen Meeresdrachen mit seinem glänzenden Schild überlistet hat und deshalb in die ritterliche Runde der Bärchen aufgenommen wird …
WIEDERHOLUNGEN
KiKA, 8. Dezember 2019, 11:30 Uhr
KiKA, 9. Dezember 2019, 12:30 Uhr
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder ndr@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT (nubis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Dr. Kai. Gniffke (wird ab 1. Oktober 2019 SWR-Intendant. Ihm folgt Marcus Bornheim)
- Chefredakteur: Marcus Bornheim (wird am 1. Oktober 2019 Chefredakteur von ARD-aktuell. Ihm folgt Helge Fust)
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
"Wir müssen die Kinder loswerden!" Die Stiefmutter von Hänsel und Gretel weiß sich nicht anders zu helfen, um die Familie satt zu bekommen. Schweren Herzens stimmt der Vater zu und lässt Hänsel und Gretel im Wald zurück. Einsam und verlassen verirren sich die Geschwister. Als Hunger und Müdigkeit fast unerträglich werden, entdecken sie mitten im Wald ein verlockendes Häuschen – aus Lebkuchen, Schokolade und Marzipan. "Knusper, knusper, Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?" So faszinierend wie das Knusperhäuschen ist auch seine Bewohnerin: Die Hexe, die den beiden nicht geheuer ist, lädt die Kinder freundlich ein.
Hänsel und Gretel gehen der Hexe in die Falle. Diese offenbart ihr wahres Gesicht, sperrt Hänsel zum Mästen ins Verlies und belegt Gretel mit einem schrecklichen Fluch. Trotzdem versucht Gretel alles, um ihren Bruder zu retten.
Der Vater bereut bald, seine geliebten Kinder ausgesetzt zu haben. Gegen den Willen der Stiefmutter macht er sich auf die Suche nach ihnen. Doch statt auf die Kinder, stößt der verzweifelte Vater auf die Waldfee Marie, die ein Geheimnis aus längst vergangener Zeit mit der Hexe zu verbinden scheint. Der Vater und die wunderschöne Marie finden Gefallen aneinander. Doch gelingt es dem Vater mit Hilfe von Marie, die Kinder aufzuspüren? Und werden sie ihm verzeihen?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Hexe | Anja Kling |
Stiefmutter | Elisabeth Brück |
Vater | Johann von Bülow |
Gretel | Mila Böhning |
Hänsel | Friedrich Heine |
Händler Dagobert | Devid Striesow |
Musik: | Michael Klaukien |
Musik: | Andreas Lonardoni |
Kamera: | Christopher Rowe |
Buch: | David Ungureit |
Regie: | Uwe Janson |
WIEDERHOLUNG
RBB, 21. Dezember 2019, 16:25 Uhr
KONTAKT
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb Service-Redaktion
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
Tel.: +49 331 979932171
Fax: +49 331 979932179
E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de
http://www.rbb-online.de
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
und
http://www.daserste.de/maerchenfilm
LINK
http://www.DasErste.de/maerchenfilm/
Der Film ist Teil der Märchenfilmreihe "Sechs auf einen Streich" von 2012.
Das Königreich Lichterwald steht vor dem finanziellen Ruin und nur eine Hochzeit von Prinz Augustin mit einer Braut aus reichem Hause kann Schlimmeres verhindern. Als seine Mutter keine Ruhe gibt, beschließt Augustin, dass er die Kaisertochter zur Frau nimmt.
Um sie für sich zu gewinnen, will Prinz Augustin ihr das Wertvollste schenken, was sein Land noch hat: eine Nachtigall, die alle Lieder singen kann, und eine Rose, die mit ihrem einzigartigen Duft alle Sorgen verfliegen lässt. Doch die schöne Kaisertochter Victoria steht nur auf künstlichen Tand und lässt Prinz Augustin abblitzen.
So leicht gibt Augustin aber nicht auf. Er heuert als Schweinehirt am Kaiserhof an und versucht, mit anderen Geschenken das Herz der Prinzessin zu erobern. Dazu besucht er den Trödelladen von Schief und Krumm und tauscht dort Nachtigall und Rose gegen einen Topf, der zugleich Seifenblasen produziert, und eine wundersame Ratsche. Beide Dinge begeistern die Prinzessin, und sie will sie unbedingt haben. Der Schweinehirt verlangt dafür erst zehn und dann 100 Küsse. Widerwillig lässt sich Victoria auf den ungewöhnlichen Tauschhandel ein. Aus anfänglich kurzen Küssen werden nach und nach leidenschaftliche.
Parallel sucht der Kaiser für seine Tochter einen geeigneten Mann. Es soll der reiche Prinz Ferdinand sein. Auf einem Maskenball soll die anstehende Hochzeit verkündet werden. Das will der Schweinehirt unbedingt verhindern und schleicht sich, gemeinsam mit Schief und Krumm, auf den Maskenball. Als ihre Tarnung auffliegt, wird Augustin des Hofes verwiesen. Gebeutelt kehrt er zu seiner Mutter zurück. Die hat schon geahnt, dass ihr Sohn keinen Erfolg haben wird und eine andere Prinzessin für ihn als Braut ausgewählt.
Doch Victoria kann ihren Schweinehirt nicht vergessen und beschließt, ihr pompöses, aber emotionsloses Leben gegen ein freies Leben als Schweinehirtin einzutauschen. Wieder müssen Schief und Krumm helfen.
Doch wird Victoria es noch rechtzeitig an den Hof von Prinz Augustin schaffen? Dort hat die Hochzeitszeremonie bereits begonnen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Prinz Augustin | Emilio Sakraya |
Prinzessin Victoria | Jeanne Goursaud |
Königin von Lichterwald | Margarita Broich |
Kaiser von Siebenlande | Bernhard Schütz |
Schief | Milan Peschel |
Krumm | Johann Jürgens |
Hofdame Mine | Judith Neumann |
Hofdame Tine | Lisa Hrdina |
Prinz Ferdinand von Wasserfelde | Max Schimmelpfennig |
Johann | Timmi Trinks |
Trude | Anne Lebinsky |
Henni | Luzie Scheuritzel |
Hofmarschall | Hendrik Heutmann |
Schweinehirt | Florian Kleine |
Musik: | Thomas Klemm |
Kamera: | Peter Mix |
Buch: | Anja Kömmerling |
Regie: | Carsten Fiebeler |
WIEDERHOLUNG
RBB, 21. Dezember 2019, 10:20 Uhr
KONTAKT
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb Service-Redaktion
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
Tel.: +49 331 979932171
Fax: +49 331 979932179
E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de
http://www.rbb-online.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (Verweildauer 30 Tage)
und
http://www.daserste.de/maerchenfilm
UNTERTITEL
Alle Märchenfilme sind für Hörgeschädigte und Gehörlose im ARD Text untertitelt.
LINK
http://www.DasErste.de/maerchenfilm/
Der Film ist Teil der Märchenfilmreihe "Sechs auf einen Streich" von 2017
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder ndr@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT (nubis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Dr. Kai. Gniffke (wird ab 1. Oktober 2019 SWR-Intendant. Ihm folgt Marcus Bornheim)
- Chefredakteur: Marcus Bornheim (wird am 1. Oktober 2019 Chefredakteur von ARD-aktuell. Ihm folgt Helge Fust)
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
Das Parteitagsmotto verkündet einen Aufbruch „in die neue Zeit“. Und die neuen Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans versprachen im Vorfeld, gar 30-Prozent-Ergebnisse für die SPD erzielen zu wollen. Doch wie wollen sie das mit einer kränkelnden Partei im Umfragetief schaffen? Nach den vollmundigen Ankündigungen des neuen Führungsduos, die GroKo verlassen zu wollen, liest sich der Leitantrag wie weichgespült. Sind Walter-Borjans und Esken vor dem Parteiestablishment eingeknickt oder ist ihnen klar geworden, dass ein vorzeitiges Ausscheiden aus der GroKo dramatische Folgen hätte? Schließlich gibt es keinen Konflikt um ein Thema, der dies rechtfertigen würde. Dennoch: Die Wahl der beiden designierten Vorsitzenden durch die Basis war eine Richtungsentscheidung für einen Linkskurs und Ausdruck der fundamentalen Unzufriedenheit mit dem bisherigen Mitte-Kurs der Pragmatiker. Hat die Glaubwürdigkeit der neuen Chefs Schaden genommen, noch bevor sie überhaupt gestartet sind?
Kaum ein anderer Parteitag der ältesten Partei Deutschland ist mit so viel Spannung erwartet worden.
Wie will die angeschlagene Partei ein erkennbares Profil entwickeln, was Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung leisten kann? Diese Frage ist unbeantwortet. Dabei ist eine inhaltliche Erneuerung erforderlich, wenn die SPD eine Zukunft haben will. Wie schnell kann das neue Führungsduo das schaffen? Und wenn nicht, geht die Partei dann den gleichen Weg wie andere europäische Sozialisten?
Darüber diskutiert WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn mit den Gästen:
Susanne Gaschke, WELT
Elisabeth Niejahr, WirtschaftsWoche
Robert Pausch, DIE ZEIT
Gordon Repinski, RedaktionsNetzwerk Deutschland
WIEDERHOLUNGEN
tagesschau24, 8. Dezember 2019, 14:15 Uhr
tagesschau24, 8./9. Dezember 2019, 00:35 Uhr
WDR, 9. Dezember 2019, 05:35 Uhr
Dänemark: Wie die Insel Samsø die Welt retten möchte:
Autor: Kristopher Sell
Griechenland: Der König der Obdachlosen:
Autor: Michael Schramm
Türkei: Prothesen für Vierbeiner:
Autor: Oliver Mayer-Rüth
EU: Der Abgeordnete Martin Sonneborn:
Autorin: Julia Banachewitsch
EU/Malta: Rücktritte – und Hoffnung auf Veränderung:
Autorin: Olga Chladkova
TV / Livestream
- 08.12.2019 | 12:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 09.12.2019 | 04:05Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
tagesschau24, 8. Dezember 2019, 15:30 Uhr
Das Erste, 8. Dezember 2019, 04:05 Uhr
tagesschau24, 9./10. Dezember 2019, 00:30 Uhr
WDR, 13. Dezember 2019, 09:10 Uhr
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder ndr@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT (nubis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Dr. Kai. Gniffke (wird ab 1. Oktober 2019 SWR-Intendant. Ihm folgt Marcus Bornheim)
- Chefredakteur: Marcus Bornheim (wird am 1. Oktober 2019 Chefredakteur von ARD-aktuell. Ihm folgt Helge Fust)
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
Spielfilm Deutschland 2015
Es ist lange her, seit Isak seinen Heimatort in der Bergwelt Norwegens besucht hat. Nun aber kehrt der Endzwanziger anlässlich der Taufe seiner Nichte Sofie in das Haus seiner Eltern Thore und Ingrid Nerhus zurück. Das Wiedersehen mit seinem älteren Bruder Jonas, Vater der kleinen Sofie, verläuft überaus freudig: Die Brüder verstanden sich schon immer wie beste Freunde, allen Unterschieden zum Trotz.
Aber während Jonas mit Ehefrau Malin und den Kindern im Heimatdorf der Familie lebt, seine Eltern nach Kräften unterstützt und die Leitung der familiären Großschreinerei übernommen hat, war Isak seinen eigenen Weg gegangen: An der Seite seiner Freundin Stella hat er sich in Ålesund eine Existenz als Informatiker aufgebaut – ein Schritt, den der traditionsbewusste Thore ihm nie verziehen hat. Auch jetzt ist das Wiedersehen zwischen Vater und Sohn angespannt; Isak hat einmal mehr das Gefühl, von seiner Familie nicht wirklich anerkannt zu sein.
Trotzdem versucht er sich die Freude nicht nehmen zu lassen. Auf Jonas' Idee hin brechen die Brüder zu einer Gletschertour auf – ganz wie in Jugendzeiten. Doch was als abenteuerlicher Tagesausflug beginnt, endet in einem furchtbaren Unglück: Die Brüder werden von einer Lawine erfasst. Isak überlebt schwer verletzt, Jonas hingegen wird verschüttet und bleibt vermisst.
Der Schock sitzt bei allen Angehörigen tief. Nach seiner Genesung wird Isak nicht nur mit den Schuldzuweisungen der trauernden Malin konfrontiert, sondern auch von schweren Selbstvorwürfen gemartert: Warum musste es ausgerechnet Jonas treffen, den Familienvater und Liebling der Eltern? Und warum kam ausgerechnet er selbst davon, der ungeliebte, kinderlose Sohn? Die Trauer, die geballten Emotionen und die Schuldgefühle lassen Isak zurück nach Ålesund flüchten. Doch er kommt nicht zur Ruhe. Er kann vor seiner Verantwortung nicht davonlaufen – und er muss sich den Konflikten mit seiner Familie stellen.
Das Drama des preisgekrönten Regisseurs Jörg Grünler handelt von existenziellen Fragen um Selbstfindung und Verantwortung. Die eindrucksvolle, wildromantische Berglandschaft Norwegens wird dabei zu einem subtilen Sinnbild für die verhärteten Konflikte der Menschen, die allmählich aufgebrochen werden.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Isak Nerhus | David Rott |
Thore Nerhus | Henry Hübchen |
Ingrid Nerhus | Renate Krößner |
Jonas Nerhus | Lucas Prisor |
Malin Nerhus | Julia Hartmann |
Stella Ytterdal | Friederike Linke |
Oda Wahlstrom | Annika Blendl |
Stine Hellström | Theresa Hübchen |
Fred Nerhus | Jonathan Neo Völk |
Emma Wahlstrom | Emilia Pieske |
Pastor | Bernd Stegemann |
Peer Brendboe | Andreas Windhuis |
Musik: | Boris Bergmann |
Kamera: | Markus Selikovsky |
Buch: | Silke Zertz |
Regie: | Jörg Grünler |
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 3 Monate
Spielfilm Deutschland 2005
Nach dem tragischen Tod seiner Frau zählt für Michael Bender nur noch seine neunjährige Tochter Sammy. Ihr zuliebe hat er seine Karriere als Modefotograf auf Eis gelegt. Für die Shootings wäre er permanent im Ausland und müsste Sammy ins Internat stecken.
Doch das kommt für den liebevollen Daddy nicht infrage – lieber lichtet er zu Hause im Studio Früchte und Fertiggerichte ab. Dabei verdient er aber nicht genug, um die drückenden Schulden abzutragen, in die er sich für die teure Krebsbehandlung seiner Frau stürzen musste. Und mit der drohenden Pfändung ist auch das Sorgerecht für seine Tochter in Gefahr.
Sammy freundet sich unterdessen mit der patenten Konditormeisterin Julia an. Auch Michael ist sofort verzaubert von Julias natürlichem Charme – und ebenso von ihren köstlichen Pralinen. Bei Julia hat es ebenfalls gefunkt, doch leider ist sie fest entschlossen, ihren Jugendfreund Wolfgang zu heiraten – obwohl der staubtrockene Jurist und die sinnliche Zuckerbäckerin in verschiedenen Welten leben: Sie hasst Jogging, er trainiert für den Marathon.
Der Kostverächter rührt ihre unwiderstehlichen Torten nicht an und erinnert sie ständig ans Abnehmen. Dabei fühlt Julia sich eigentlich pudelwohl in ihrer Haut. Als Sammy, die in Julia bereits ihre neue Mutter gesehen hatte, von deren bevorstehender Hochzeit erfährt, läuft sie verzweifelt davon.
Mehr zum Film
Als "Schokoladenkönigin" gewinnt Christine Neubauer in dieser zauberhaften Komödie nicht nur das Herz der kleinen Sammy, auch deren Vater alias Hardy Krüger jr. kann ihrem Charme nicht wirklich widerstehen. Die Besetzung ergänzen: Julia Blankenburg, Ivan Robert, Ruth Glöss und Ingolf Lück. Matthias Kopp führte Regie, Daniel Maximilian und Thomas Pauli adaptierten den Roman "Flusspferde küsst man doch" der Bestsellerautorin Britta Blum.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Michael | Hardy Krüger jr. |
Julia | Christine Neubauer |
Sammy | Roxanne Borski |
Wolfgang | Ingolf Lück |
Beate | Julia Blankenburg |
Jan | Ivan Robert |
Susanne | Brigitte Beyeler |
Herr Stahnke | Stefan Staudinger |
Frau Schöps | Ruth Glöss |
Frau Karsten | Anja Franke |
Wolfgang's Vater | Klaus Lutz Lansemann |
Musik: | Achim Fischer |
Musik: | Loy Wesselburg |
Kamera: | Michael Tötter |
Buch: | Daniel Maximilian |
Buch: | Thomas Pauli |
Regie: | Matthias Kopp |
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 3 Monate
Erst aus der Luft wird deutlich, wie die Gletscher der Eiszeit die heutige Landschaft geprägt haben. Im Dreieck von Ammersee, Murnauer Moos und den Osterseen leben heute zahlreiche seltene, geschützte und in Deutschland nicht alltägliche Tierarten. Sie haben in ehemaligen Gletscherseen, Hochmooren und Wildbächen ihre Heimat gefunden. Auch der seltene und scheue Waldrapp, der lange als Fabeltier galt, ist inzwischen in sein angestammtes Gebiet zurückgekehrt. Der Film begleitet Eisvögel, Wasseramseln, Rohrdommeln und viele andere Tiere durch die Jahreszeiten im bayerischen Oberland.
In den Auwäldern der Ammer lebt der Eisvogel und jagt zwischen den Kiesbänken des naturbelassenen Flusses nach Fischen. Nie gesehene Aufnahmen in Superzeitlupe geben Einblick in die erstaunlichen Jagdtechniken und die besondere Anpassungsfähigkeit dieses "fliegenden Juwels". Die Reise durchs Alpenvorland führt weiter zu den Osterseen südlich des Starnberger Sees. Ihre kreisrunde Form geht auf Eisblöcke zurück, die von den Gletschern zurückblieben.
Refugium für mehrere tausend Tierarten
Meist gibt es keine sichtbaren Zu- oder Abflüsse, und doch stehen die Seen unterirdisch mit anderen Gewässern in Verbindung. Einige besitzen so klares Wasser, dass es möglich ist, den Grund in neun Metern Tiefe zu sehen. Hier leben Rohrweihe, Zwergdommel und Drosselrohrsänger. Das Murnauer Moos schließlich ist das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas. Der See, ein Relikt des Loisachgletschers, wandelte sich im Laufe der Jahrtausende zum Moor. Es bildet ein Refugium für mehrere tausend Tierarten, aber auch seltene Orchideen und Moorbirken wachsen hier. Besonders im Herbst streifen einzelne Rothirsche durch das Buschwerk.
Ein Film von Marion Pöllmann
Besetzung und Stab
Buch: | Marion Pöllmann |
Regie: | Marion Pöllmann |
TV-Wiederholungen
- 11.12.2019 | 03:40Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNG
Das Erste, 10./11. Dezember 2019, 03:40 Uhr
KONTAKT
Bayerisches Fernsehen
Redaktion Tiere und Natur
Floriansmühlstr. 60
80939 München
Fax: +49 89 590027710
E-Mail: naturfilm@br.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
Livestream
http://live.daserste.de
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder ndr@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT (nubis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Dr. Kai. Gniffke (wird ab 1. Oktober 2019 SWR-Intendant. Ihm folgt Marcus Bornheim)
- Chefredakteur: Marcus Bornheim (wird am 1. Oktober 2019 Chefredakteur von ARD-aktuell. Ihm folgt Helge Fust)
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
Hier das Buch gekauft, da noch schnell den Gutschein besorgt, und parallel im Internet das Lieblingsparfüm bestellt: Schenken bedeutet für viele einfach nur Stress. Gerade zu Weihnachten gleicht der Besuch in vielen Einkaufszentren einem Spießrutenlauf, lange Schlangen an den Kassen und Gedränge in den Gängen sind vorprogrammiert. Aber warum tun wir uns das überhaupt an? Vor allem, wenn es uns doch so sehr stresst? Sind keine Geschenke überhaupt eine Alternative? Und woher kommt er eigentlich, dieser Stress?
Was löst das Schenken in uns aus?
Mitten im Geschehen trifft Philipp Engel auf Menschen, die sich schon länger mit dem Thema "Schenken" beschäftigt haben. Dabei sucht er neben alternativen Geschenken auch Antworten auf die Fragen, was das Schenken in uns auslöst und warum wir es tun, wenn wir doch eigentlich alle genervt davon sind. Denn macht uns Schenken nicht auch irgendwie glücklich?
Ein Film von Philipp Engel
WIEDERHOLUNGEN
HR, 11. Dezember 2019, 21:45 Uhr
ARD-alpha, 14. Dezember 2019, 11:00 Uhr („Echtes Leben“)
tagesschau24, 17. Dezember 2019, 21:32 Uhr
tagesschau24, 21. Dezember 2019, 07:15 Uhr
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Redaktion Politik und Gesellschaft
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1553532
Fax: +49 69 1552800
E-Mail: horizonte@hr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Livestream
http://live.daserste.de
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung erhältlich ist, erfragen Sie bitte bei:
Hessischer Rundfunk
Abteilung Dokumentation und Archive
60222 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 1553394 (montags bis donnerstags 10:00 - 12:00 Uhr)
Fax: +49 69 1553392
E-Mail: archivservice@hr-online.de
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=6260&key=standard_document_5532114
LINK
https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/engel-fragt/index.html

GEWINNSPIEL
Tor des Monats November 2019
Teilnahme:
Tel.: 0 13 71/3 69 00 - X (14 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarif abweichend)
Online: LINK
Teilnahme ab 07.12.2019, 12:00 Uhr
Teilnahmeschluss: 18.12.2019, 12:00 Uhr
Weitere Informationen: ARD-Text Seite 595 oder httop://LINK
Folgende Tore stehen zur Wahl:
Tor 1
Terrence Boyd, Hallescher FC (Heimspiel) am 30.11.19 im Spiel der 3.Liga gegen den MSV Duisburg in der 89. Minute zum 1:0 Endstand.
Tor 2
Jan-Marc Schneider, SSV Jahn Regensburg (Heimspiel) am 01.11.19 im Spiel der 2. Bundesliga gegen den VfL Osnabrück in der 34. Minute zum 1:0, Endstand 3:3.
Tor 3
Laura Feiersinger, 1. FFC Frankfurt (Heimspiel) am 22.11.19 im Spiel der Frauen Bundesliga gegen die TSG 1899 Hoffenheim in der 53. Minute zum 1:0, Endstand 2:2.
Tor 4
Simon Skarlatidis, 1.FC Kaiserslautern (Auswärtsspiel) am 30.11.19 im Spiel der 3. Liga gegen den FC Viktoria Köln in der 88. Minute zum 2:4 Endstand.
Tor 5
Philipp Hofmann, Karlsruher SC (Heimspiel) am 29.11.19 im Spiel der 2. Bundesliga gegen Jahn Regensburg in der 56. Minute zum 3:0, Endstand 4:1.
Besetzung und Stab
Moderation: | Matthias Opdenhövel |
GEWINNSPIEL
Tor des Monats November 2019
Teilnahme:
Tel.: 0 13 71/3 69 00 - X (14 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarif abweichend)
Online: http://www.sportschau.de
Teilnahme ab 07.12.2019, 12:00 Uhr
Teilnahmeschluss: 18.12.2019, 12:00 Uhr
Weitere Informationen: ARD-Text Seite 595 oder httop://www.sportschau.de
Folgende Tore stehen zur Wahl:
Tor 1
Terrence Boyd, Hallescher FC (Heimspiel) am 30.11.19 im Spiel der 3.Liga gegen den MSV Duisburg in der 89. Minute zum 1:0 Endstand.
Tor 2
Jan-Marc Schneider, SSV Jahn Regensburg (Heimspiel) am 01.11.19 im Spiel der 2. Bundesliga gegen den VfL Osnabrück in der 34. Minute zum 1:0, Endstand 3:3.
Tor 3
Laura Feiersinger, 1. FFC Frankfurt (Heimspiel) am 22.11.19 im Spiel der Frauen Bundesliga gegen die TSG 1899 Hoffenheim in der 53. Minute zum 1:0, Endstand 2:2.
Tor 4
Simon Skarlatidis, 1.FC Kaiserslautern (Auswärtsspiel) am 30.11.19 im Spiel der 3. Liga gegen den FC Viktoria Köln in der 88. Minute zum 2:4 Endstand.
Tor 5
Philipp Hofmann, Karlsruher SC (Heimspiel) am 29.11.19 im Spiel der 2. Bundesliga gegen Jahn Regensburg in der 56. Minute zum 3:0, Endstand 4:1.
Nach dem Bundesparteitag: Die SPD und die GroKo: An diesem Wochenende steht fest, wie sich die SPD personell und inhaltlich erneuern will. Das von der Basis nominierte Duo Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans war mit einem kritischen Kurs gegenüber der Großen Koalition ins Kandidatenrennen gegangen. Doch dass davon nach dem Parteitag noch viel übrig sein wird, darf schon zu Beginn bezweifelt werden. Der deutlich geschliffene Leitantrag wird manchen Genossinnen und Genossen im linken Lager bitter aufstoßen. Anders als vermutlich der Union: Für den Koalitionspartner bietet der Parteitagsverlauf erste Einblicke, wie kompatibel die neue SPD mit den eigenen Vorstellungen in der GroKo sein wird.
Autor: Christian Feld
- Studiogast: Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Windkraftausbau: Hemmnisse von allen Seiten : Sie sind zu einer Art Rückgrat der Energiewende erklärt worden: Tausende von Windkraftanlagen, die inzwischen viele Landstriche zieren. Es müssten aber noch viel mehr werden, sagen diejenigen, die es mit den ambitionierten CO2-Reduktionszielen besonders ernst meinen. Doch der Windkraftausbau stockt. Und die sinkende Akzeptanz in der Bevölkerung ist nur ein Hemmschuh. Auch Auflagen des Luftverkehrs verhindern, dass neue Anlagen errichtet werden können. Sage und schreibe 15 Kilometer beträgt der Sicherheitsabstand um 59 Navigationsanlagen der Deutschen Flugsicherung, die überall in Deutschland verteilt sind. Um solche Flugfunkfeuer kann die Flugsicherung die Errichtung von Windrädern untersagen und tut dies auch. Die Politik scheint mehr und mehr in der Zwickmühle von Ausbauhindernissen allerorten.
Autor: Daniel Pokraka
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie unter:
www.berichtausberlin.de
http://blog.ard-hauptstadtstudio.de
www.facebook.com/berichtausberlin
www.twitter.com/ARD_BaB
WIEDERHOLUNG
tagesschau24, 8. Dezember 2019, 22:30 Uhr
Deutsche Fernsehlotterie
Neuer Titel ab 1.7.12 „Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie"
KONTAKT
Fernsehlotterie
Stiftung Deutsches Hilfswerk SdbR
Geschäftsführung
Christian Kipper
Axel-Springer-Platz 3
20355 Hamburg
Tel.: +49 40 414104-0 (Mo-Fr) Fax: +49 40 414104-14
E-Mail: info@fernsehlotterie.de
http://www.fernsehlotterie.de
Kundenservice / Losbestellung
Tel.: +49 800 0411411 (gebührenfrei)
Mo.-So. 8-20 Uhr, feiertags 10-16 Uhr
Fax: 040/41 41 04-58
E-Mail: info@fernsehlotterie.de
GEWINNZAHLEN
Alle Gewinnzahlen werden sonntags im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD) und/oder im ARD-Text Tafel 588/589, in den sozialen Medien, über die Mobile App sowie auf der Internetseite der Deutschen Fernsehlotterie bekannt gegeben
MITSCHNITTE
können bei der Pressestelle erfragt werden: presse@fernsehlotterie.de
SONSTIGE FAKTEN
Deutsches Hilfswerk verteilt seit 1967 die Einnahmen der Deutschen Fernsehlotterie für karitative Zwecke
Die Deutsche Fernsehlotterie fördert über die ihr zugehörige Stiftung Deutsches Hilfswerk karitative Projekte in Deutschland, die das solidarische Miteinander stärken. Sie wurde erstmals 1956 im (Ersten) Deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Vertreter der ARD sitzen im Aufsichtsrat, Vorstand und Kuratorium der Deutschen Fernsehlotterie. Dank der Hilfe der Mitspielerinnen und Mitspieler konnten 2018 bundesweit 366 soziale Projekte und Einrichtungen mit rund 51,5 Millionen Euro unterstützt werden. Seit der Gründung der Fernsehlotterie im Jahr 1956 wurden rund 9.000 Projekte für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung mit über 1,95 Milliarden Euro gefördert.
Ein Forum für ein solidarische Miteinander
http://www.du-bist-ein-gewinn.de/ Die Deutsche Fernsehlotterie präsentiert dort ausgewählte geförderte Einrichtungen und Initiativen, erweitert den Blickwinkel aber auch auf andere beispielhafte Projekte und stößt Debatten rund um Hilfsbereitschaft sowie gesellschaftliches Engagement an.
Andy legt sich mächtig ins Zeug, um Gabi und Helga zu beweisen, dass er den Haushalt allein stemmen kann. Als der Strom ausfällt und Andy zum Kochen in Iffis Küche umziehen muss, verbeißt er sich zunehmend in seine Aufgabe. Werden seine beiden kritischen WG-Mitbewohnerinnen das als Scheitern auslegen?
Zum Unmut von Johannes bekommt Nina am Feiertag Besuch von ihrer Chefin. Diese hat tatsächlich ein rechtextremes Netzwerk innerhalb der Münchener Polizei ausgemacht und bittet Nina um Hilfe. Daraufhin versucht Nina Klaus zu überzeugen, gemeinsam mehr über ein geplantes Treffen der Rechten herauszufinden.
Dressler ist niedergeschlagen. Besorgt versucht Jack, ihn mit einer spontan organisierten Feier aufzumuntern. Dafür schreckt sie auch nicht vor einem manipulierten Stromausfall zurück. So kommt es, dass Dressler einen wunderbaren Abend mit seiner Familie und Freunden verbringt.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 28. November 2019).
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Helga Beimer | Marie-Luise Marjan |
Andy Zenker | Jo Bolling |
Gabi Zenker | Andrea Spatzek |
Nina Zöllig | Jacqueline Svilarov |
Johannes Diestl | Felix Maximilian |
Dr. Ludwig Dressler | Ludwig Haas |
Jack Aichinger | Cosima Viola |
Klaus Beimer | Moritz A. Sachs |
Musik: | Jürgen Knieper |
Kamera: | Kai-Uwe Schulenburg |
Buch: | Michael Meisheit |
Regie: | Verena S. Freytag |
TV / Livestream
- 08.12.2019 | 18:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 08.12.2019 | 19:45Uhr | ONE
- 08.12.2019 | 23:15Uhr | ONE
- 09.12.2019 | 05:50Uhr | NDR
- 09.12.2019 | 09:15Uhr | ONE
- 13.12.2019 | 01:45Uhr | HR
- 14.12.2019 | 07:00Uhr | RBB
- 15.12.2019 | 07:45Uhr | WDR
- 15.12.2019 | 10:25Uhr | ONE
WIEDERHOLUNGEN
ONE, 8. Dezember 2019, 19:45 Uhr
ONE, 8. Dezember 2019, 23:15 Uhr
NDR, 9. Dezember 2019, 05:50 Uhr
ONE, 9. Dezember 2019, 09:15 Uhr
HR, 12./13. Dezember 2019, 01:45 Uhr
BR, 15. Dezember 2019, 06:00 Uhr
WDR, 15. Dezember 2019, 07:45 Uhr
ONE, 15. Dezember 2019, 10:25 Uhr
"Weltspiegel" vor Ort - Taiwan: Machtkampf um die Insel
In Taiwan wird gewählt. Für die Menschen auf der Insel ist damit vor allem damit die grundsätzliche Frage verbunden, ob ihre Regierung enger mit China kooperieren oder sich für mehr Unabhängigkeit stark machen soll. Eine Richtungsentscheidung steht bevor. Nicht erst seit den Massenprotesten in Hongkong sorgen sich viele, dass Taiwan das gleiche politische Schicksal ereilen könnte wie Hongkong. Taiwan versteht sich als souveränes Land mit demokratischen Werten. "Made in Taiwan" gilt international als Erfolgsmarke. Die kleine Insel vor der Küste Chinas gibt sich selbstbewusst. Dem großen Nachbarn ist das ein Dorn im Auge. Für Peking ist Taiwan eine abtrünnige, chinesische Provinz, die schon bald wieder zum System gehören soll. Die Meerenge zwischen Festland und Insel, auch Taiwanstraße genannt, ist zum Symbol des Konflikts geworden.
Noch steht das Land unter dem Schutz des Westens, vor allem der USA. Diplomatische Verbündete aber gibt es immer weniger, denn Peking verbietet den Kontakt. Moderator Andreas Cichowicz und das "Weltspiegel"-Team reisen in den dicht besiedelten Inselstaat. In ihren Interviews und Berichten fragen sie, wie die in Taiwan Lebenden das Verhältnis zu Peking sehen. Wie sie die Massendemonstrationen in Hongkong bewerten und welche Zukunft Taiwan hat. Der "Weltspiegel" nimmt die Zuschauer mit auf die Insel, die wegen ihrer Naturschönheiten von den portugiesischen Entdeckern "Ilha Formosa" (zu Deutsch: schöne Insel) getauft wurde. Moderator Andreas Cichowicz schaut auf den Alltag, auf Rituale und gesellschaftliche Entwicklungen in Thailand. Der "Weltspiegel" vor Ort in Taiwan: spannender, politischer Hintergrund und bildstarke Reportagen.
Besetzung und Stab
Regie: | Bastian Schöttler |
TV / Livestream
- 08.12.2019 | 19:20 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 08.12.2019 | 23:20Uhr | tagesschau24
- 09.12.2019 | 02:35Uhr | RBB
- 09.12.2019 | 04:50Uhr | DasErste
- 09.12.2019 | 19:20Uhr | tagesschau24
WIEDERHOLUNGEN
tagesschau24, 8. Dezember 2019, 23:20 Uhr
RBB, 8./9. Dezember 2019, 02:45 Uhr
Das Erste, 8./9. Dezember 2019, 04:50 Uhr
tagesschau24, 9. Dezember 2019, 19:20 Uhr
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder ndr@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT (nubis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Dr. Kai. Gniffke (wird ab 1. Oktober 2019 SWR-Intendant. Ihm folgt Marcus Bornheim)
- Chefredakteur: Marcus Bornheim (wird am 1. Oktober 2019 Chefredakteur von ARD-aktuell. Ihm folgt Helge Fust)
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
Fernsehfilm Deutschland 2019
Das Team von Polizeioberkommissarin Elisabeth Eyckhoff soll ein Unternehmen überwachen, das im Verdacht steht, illegalen Insiderhandel an der Börse zu betreiben. Doch die Versuchung, aus dem Abgehörten selbst Profit zu schlagen, ist zu groß für Eyckhoffs Kollegen. Zuerst scheint der Gewinn enorm, aber bevor die Polizisten ihre Aktien gewinnbringend abstoßen können, wird der Handel ausgesetzt. Es besteht die Gefahr, dass sie ihr gesamtes Geld verloren haben, zudem schöpft die Börsenaufsichtsbehörde Verdacht.
Im Rahmen einer internen Ermittlung soll ausgerechnet Eyckhoff gegen die Kollegen ermitteln. Was mit einem moralischen Dilemma für die Oberkommissarin beginnt, spitzt sich bald zu einem gefährlichen Spiel auf Leben und Tod zu. Die Gruppe droht zu zerreißen und die Polizisten könnten weit mehr verlieren als nur ihr Geld oder ihre Freundschaft.
Playlist
Titel | Komponist | Interpret |
---|---|---|
Der gute Kamerad | Friedrich Silcher | Cast, diverse |
Rusalka Rusalkas Aria | Antonin Dvorak | |
Cocktails On The Moon | Andrews John T | Botanica |
The Beautiful Life of the Wasted Youth | SCHWARZ (DE 1), ANDREAS, SANUDAKURA, TINA | Botanica |
Die übrige Filmmusik wurde eigens für den Polizeiruf 110 von Sven Rossenbach komponiert und ist nicht im Handel erhältlich. Vor- und Abspannmusik stammt von Freddy Gigele.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Oberkommissarin Elisabeth Eyckhoff "Bessie" | Verena Altenberger |
Oberkommissar Wolfgang Maurer | Andreas Bittl |
Lukas Posse | Wolf Danny Homann |
Tobias Rast jr. | Dimitri Abold |
Roman Blöchl | Robert Sigl |
Meryem Chouaki | Berivan Kaya |
Dallas | Ursula Gottwald |
Teddy "T. Rex" | Niklas Kearney |
Callum Kollege "Calli" | Sascha Maaz |
Vitus Hochleitner | Christian Baumann |
Nita van Elsen | Claudia Messner |
Antje Nowakowski | Silke Heise |
Dr. Gisela Bianchi | Gisela Hahn |
Reiko Fastnacht | Michael Zittel |
Arlena Fastnacht | Emma Jane |
Musik: | Sven Rossenbach |
Kamera: | Martin Farkas |
Buch: | Günter Schütter |
Regie: | Dominik Graf |
TV / Livestream
- 08.12.2019 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 08.12.2019 | 21:45Uhr | ONE
- 08.12.2019 | 23:45Uhr | ONE
WIEDERHOLUNGEN
ONE, 8. Dezember 2019, 21:45 Uhr
ONE, 8. Dezember 2019, 23:45 Uhr
Das Erste, 9./10. Dezember 2019, 00:35 Uhr (Fassung für ZuschauerInnen ab 16 Jahren)
TV / Livestream
- 08.12.2019 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 09.12.2019 | 00:55Uhr | NDR
- 09.12.2019 | 03:05Uhr | DasErste
- 09.12.2019 | 09:45Uhr | PHOENIX
- 09.12.2019 | 20:15Uhr | tagesschau24
- 11.12.2019 | 10:15Uhr | 3SAT
WIEDERHOLUNGEN
NDR, 8./9. Dezember 2019, 00:55 Uhr
Das Erste, 8./9. Dezember 2019, 03:05 Uhr
phoenix, 9. Dezember 2019, 09:30 Uhr
tagesschau24, 9. Dezember 2019, 20:15 Uhr
3sat, 11. Dezember 2019, 10:15 Uhr
phoenix, 16. Dezember 2019, 09:30 Uhr
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

Neues Album von The Who
Wenn man früher gefragt wurde: Wer ist besser, die Beatles oder die Stones? Dann war die coole Antwort: The Who! Jetzt sind sie wieder da mit einem neuen Album. "ttt" traf Pete Townshend und Roger Daltrey in London.
SOS Amazonas: Der Fotograf Araquém Alcântara
Seit 40 Jahren fotografiert Araquém Alcântara den brasilianischen Regenwald, er dokumentiert seine einzigartige Artenvielfalt und Schönheit und auch seine Zerstörung. Sich selbst bezeichnet er als "Augenzeugen eines Verbrechens".
"Unser Raubgut" oder: Wie gehen wir um mit afrikanischer Kunst?
90 bis 95 Prozent des afrikanischen Kulturerbes befinden sich heute bei uns in Europa. In den Depots der ethnologischen Museen in Deutschland liegen etwa zwei Millionen Objekte. Wie wir damit künftig umgehen, fragte "ttt" Kulturstaatsministerin Monika Grütters, erkundigte sich im Grassi-Museum bei Léontine Meijer-van Mensch, Direktorin der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen, und interviewte Moritz Holfelder, Autor der soeben erschienenen Streitschrift "Unser Raubgut".
Warten auf den "größten Crash aller Zeiten"
"Der größte Crash aller Zeiten steht uns bevor", schreiben die Wirtschaftswissenschaftler Marc Friedrich und Matthias Weik in ihrem jüngsten Buch. Mit ihren Untergangsszenarien füllen sie inzwischen Hallen. "ttt" wollte wissen wieso und war dabei.
TV / Livestream
- 08.12.2019 | 23:05 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.12.2019 | 03:55Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNG
Das Erste, 11./12. Dezember 2019, 03:55 Uhr

Neuanfang bei den Sozialdemokraten? Mit rund 53 Prozent der Stimmen haben sich die Parteimitglieder für Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als neue SPD-Doppelspitze entschieden. Aber die Partei ist weiterhin tief gespalten – Geschlossenheit und Aufbruchstimmung sind in weiter Ferne. Die SPD ringt mit sich selbst. Auf dem anstehenden Parteitag in Berlin soll das designierte Spitzenduo nun bestätigt und über die inhaltliche Schwerpunktsetzung sowie nicht zuletzt eine Neuverhandlung des Koalitionsvertrages diskutiert werden.
Was bedeutet der Wechsel an der SPD-Parteispitze für den Fortbestand der Großen Koalition? Wie verschieben sich inhaltliche Schwerpunkte? Was versprechen sich die jungen Sozialdemokraten, die einen stärkeren Linkskurs fordern, für die Zukunft? Und wird der Wechsel an der Parteispitze weitere personelle Konsequenzen mit sich ziehen?
Diese und andere Fragen sind Thema in der 15-minütigen Sondersendung "Bericht vom Parteitag" der SPD, die Das Erste am Sonntag, 8. Dezember, um 23:35 Uhr ausstrahlt. Als Gesprächsgast stellt sich Saskia Esken den Fragen von Moderatorin Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio.
Redaktion: Ariane Reimers
WIEDERHOLUNG
tagesschau24, 8./9. Dezember 2019, 00:20 Uhr
Spielfilm Österreich 2017
Der Wiener Feuilletonist Georg hält sich für eine unverzichtbare Instanz der Musikkritik. Aus allen Wolken fällt der 50-Jährige, als ihn der aalglatte Zeitungschef Waller aus Kostengründen zum "freiwilligen" Abgang zwingt.
Seiner Frau Johanna verschweigt er den demütigenden Rauswurf und verlässt jeden Tag das Haus, angeblich, um wie gewohnt in die Redaktion zu gehen. Tatsächlich schlägt Georg seine Zeit auf dem Rummelplatz tot, wo er den Rumtreiber Erich und dessen rumänische Freundin Nicoletta kennenlernt. Um wieder eine Aufgabe zu haben, steigt der geschasste Journalist bei einer fragwürdigen Geschäftsidee ein: Georg leiht Erich Geld, um die "Wilde Maus", eine heruntergekommene Achterbahn, zu pachten. Sein neuer Freund hilft ihm im Gegenzug bei nächtlichen Racheaktionen gegen den verhassten Waller.
Der wiederum weiß, wer sich im Dunkeln an seinem Auto und seinem Haus vergeht, und nimmt sich Georgs Schwachstelle vor: dessen eingefahrene Ehe, die unter dem unerfüllten Kinderwunsch von Johanna leidet. Schon bald eskaliert der Kleinkrieg zwischen den erbitterten Streithähnen. Beiden ist kein Mittel zu mies.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Georg | Josef Hader |
Waller | Jörg Hartmann |
Erich | Georg Friedrich |
Redakteurin Fitz | Nora Waldstätten |
Johanna | Pia Hierzegger |
Sebastian | Denis Moschitto |
Nicoleta | Crina Semciuc |
Sekretärin Huber | Maria Hofstätter |
Max | Thomas Schubert |
Mirko | Murathan Muslu |
Waffenhändler | Johann Bednar |
Inspektor | Hubert Kramar |
Restaurantbesitzer | Aleksandar Petrovic |
Asiatische Restaurantinhaberin | Daniela Kong |
Praterunternehmer | Michael Kreihsl |
Junge Mutter | Karola Maria Niederhuber |
Kassafrau | Martina Zinner |
Kamera: | Andreas Thalhammer |
Kamera: | XiaoSu Han |
Buch: | Josef Hader |
Regie: | Josef Hader |
WIEDERHOLUNGEN
ONE, 13. Dezember 2019, 21:00 Uhr
ONE, 13./14. Dezember 2019, 02:20 Uhr
ONE, 14. Dezember 2019, 23:10 Uhr
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland)
48 Std. Online First (Geoblocking)
Verweildauer: 7 Tage
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder ndr@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT (nubis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Dr. Kai. Gniffke (wird ab 1. Oktober 2019 SWR-Intendant. Ihm folgt Marcus Bornheim)
- Chefredakteur: Marcus Bornheim (wird am 1. Oktober 2019 Chefredakteur von ARD-aktuell. Ihm folgt Helge Fust)
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
Spielfilm Deutschland 2013
Firmenchef Michael Bogenschütz ist verzweifelt. Das Familienunternehmen, einst führend in der Herstellung von Textilmaschinen, steht kurz vor der Pleite. Schmerzhaft muss er erfahren, dass die Globalisierung vor dem schwäbischen Hechingen nicht Halt gemacht hat: Die Auftragslage ist mies, die Produktion zu teuer und Bangladesch immer billiger.
In seiner Not denkt Michael auch an frisches Kapital durch chinesische Investoren. Zu ihnen hat er heimlich Kontakt aufgenommen, denn Vater und Seniorchef Paul hält nichts davon. "Finger weg vom Chines'", so lautet sein Motto. Aber die Firmenpolitik des sturen Knochens, der ein Vetorecht besitzt, ist überholt. Sein "hart schaffe" reicht in der modernen Arbeitswelt nicht mehr. Und die Familie hat sich auseinandergelebt: Matthias genießt das Aussteigerdasein in Thailand, Marlies widmet sich grünen Ideen in Köln, und Marianne arbeitet als Übersetzerin in Berlin.
Zum 90. Geburtstag des Patriarchen sind wenigstens die Schwestern da, und Michael weiht sie in den Ernst der Lage ein. Als ein dringend benötigter Großauftrag platzt, bleibt nur noch die Partnerschaft mit der Firma Chong. Den Anblick der Delegation aus Shanghai auf seinem Firmengelände kann Paul nicht ertragen. Kurz entschlossen wendet sich der Senior an seine Töchter mit der Bitte, ihre Häuser zu beleihen. Dabei erlebt er eine erfreuliche Überraschung: Marlies entpuppt sich als Geschäftsfrau, die erfolgreich mehrere Yoga-Studios betreibt. Gemeinsam mit ihrem Bruder Michael zieht sie in das Ringen mit den Chinesen. Jetzt geht es um alles, denn die Asiaten wollen Bogenschütz & Söhne komplett übernehmen.
Mehr zu "Global Player – Wo wir sind isch vorne"
Hannes Stöhr steht vor allem für trendiges Hauptstadtkino, mit "Global Player – Wo wir sind isch vorne" taucht er in die schwäbische Kleinstadtwelt seiner Jugend ein. Sicher im Gespür für jedes Detail, erzählt der preisgekrönte Regisseur vom Überlebenskampf eines Hechinger Familienunternehmens aus dem Musterländle. Urgestein Walter Schultheiß spielt in der Tragikomödie einen sturen Patriarchen, dessen altbewährte Rezepte zwar nicht mehr in die Zeit passen, der aber einen unerschütterlichen Kampfgeist in den globalen Wettbewerb einbringt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Paul Bogenschütz | Walter Schultheiß |
Michael Bogenschütz | Christoph Bach |
Marlies Bogenschütz | Inka Friedrich |
Marianne Bogenschütz | Ulrike Folkerts |
Agnieschka Guteka | Monika Anna Wojtyllo |
Özgür Sahin | Erdal Yildiz |
Dolmetscherin Lin Ling | Jin Jin Harder |
Chong Wang | Kevin Chen |
Matthias Bogenschütz | Stefan Hallmayer |
Bankchef | Hans-Jochen Wagner |
Silke Bogenschütz | Rita Lengyel |
Frau Schulz Sekretätin | Henriette Müller |
Arbeiter Kleinmann | Berthold Biesinger |
Andrew Tannenbaum | Harvey Friedman |
Herr Wu | Yu Fang |
Facharbeiter Fischer | Axel Fischer |
Textilfabrikant Beck | Uwe Zellmer |
Musik: | Florian Appl |
Musik: | Paul Kalkbrenner |
Musik: | Fritz Kalkbrenner |
Kamera: | Andreas Doub |
Buch: | Hannes Stöhr |
Regie: | Hannes Stöhr |
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland)
48 Std. Online First (Geoblocking)
Verweildauer: 7 Tage
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder ndr@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT (nubis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Dr. Kai. Gniffke (wird ab 1. Oktober 2019 SWR-Intendant. Ihm folgt Marcus Bornheim)
- Chefredakteur: Marcus Bornheim (wird am 1. Oktober 2019 Chefredakteur von ARD-aktuell. Ihm folgt Helge Fust)
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
TV / Livestream
- 08.12.2019 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 09.12.2019 | 00:55Uhr | NDR
- 09.12.2019 | 03:05Uhr | DasErste
- 09.12.2019 | 09:45Uhr | PHOENIX
- 09.12.2019 | 20:15Uhr | tagesschau24
- 11.12.2019 | 10:15Uhr | 3SAT
WIEDERHOLUNGEN
NDR, 8./9. Dezember 2019, 00:55 Uhr
Das Erste, 8./9. Dezember 2019, 03:05 Uhr
phoenix, 9. Dezember 2019, 09:30 Uhr
tagesschau24, 9. Dezember 2019, 20:15 Uhr
3sat, 11. Dezember 2019, 10:15 Uhr
phoenix, 16. Dezember 2019, 09:30 Uhr
Dänemark: Wie die Insel Samsø die Welt retten möchte:
Autor: Kristopher Sell
Griechenland: Der König der Obdachlosen:
Autor: Michael Schramm
Türkei: Prothesen für Vierbeiner:
Autor: Oliver Mayer-Rüth
EU: Der Abgeordnete Martin Sonneborn:
Autorin: Julia Banachewitsch
EU/Malta: Rücktritte – und Hoffnung auf Veränderung:
Autorin: Olga Chladkova
TV / Livestream
- 08.12.2019 | 12:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 09.12.2019 | 04:05Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
tagesschau24, 8. Dezember 2019, 15:30 Uhr
Das Erste, 8. Dezember 2019, 04:05 Uhr
tagesschau24, 9./10. Dezember 2019, 00:30 Uhr
WDR, 13. Dezember 2019, 09:10 Uhr
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
MEDIATHEK
Die „Deutschlandbilder" werden in der Mediathek sowie im Livestream angeboten.
MITSCHNITT
Es sind keine Mitschnitte erhältlich
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder ndr@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT (nubis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Dr. Kai. Gniffke (wird ab 1. Oktober 2019 SWR-Intendant. Ihm folgt Marcus Bornheim)
- Chefredakteur: Marcus Bornheim (wird am 1. Oktober 2019 Chefredakteur von ARD-aktuell. Ihm folgt Helge Fust)
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
"Weltspiegel" vor Ort - Taiwan: Machtkampf um die Insel
In Taiwan wird gewählt. Für die Menschen auf der Insel ist damit vor allem damit die grundsätzliche Frage verbunden, ob ihre Regierung enger mit China kooperieren oder sich für mehr Unabhängigkeit stark machen soll. Eine Richtungsentscheidung steht bevor. Nicht erst seit den Massenprotesten in Hongkong sorgen sich viele, dass Taiwan das gleiche politische Schicksal ereilen könnte wie Hongkong. Taiwan versteht sich als souveränes Land mit demokratischen Werten. "Made in Taiwan" gilt international als Erfolgsmarke. Die kleine Insel vor der Küste Chinas gibt sich selbstbewusst. Dem großen Nachbarn ist das ein Dorn im Auge. Für Peking ist Taiwan eine abtrünnige, chinesische Provinz, die schon bald wieder zum System gehören soll. Die Meerenge zwischen Festland und Insel, auch Taiwanstraße genannt, ist zum Symbol des Konflikts geworden.
Noch steht das Land unter dem Schutz des Westens, vor allem der USA. Diplomatische Verbündete aber gibt es immer weniger, denn Peking verbietet den Kontakt. Moderator Andreas Cichowicz und das "Weltspiegel"-Team reisen in den dicht besiedelten Inselstaat. In ihren Interviews und Berichten fragen sie, wie die in Taiwan Lebenden das Verhältnis zu Peking sehen. Wie sie die Massendemonstrationen in Hongkong bewerten und welche Zukunft Taiwan hat. Der "Weltspiegel" nimmt die Zuschauer mit auf die Insel, die wegen ihrer Naturschönheiten von den portugiesischen Entdeckern "Ilha Formosa" (zu Deutsch: schöne Insel) getauft wurde. Moderator Andreas Cichowicz schaut auf den Alltag, auf Rituale und gesellschaftliche Entwicklungen in Thailand. Der "Weltspiegel" vor Ort in Taiwan: spannender, politischer Hintergrund und bildstarke Reportagen.
Besetzung und Stab
Regie: | Bastian Schöttler |
TV / Livestream
- 08.12.2019 | 19:20 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 08.12.2019 | 23:20Uhr | tagesschau24
- 09.12.2019 | 02:35Uhr | RBB
- 09.12.2019 | 04:50Uhr | DasErste
- 09.12.2019 | 19:20Uhr | tagesschau24
WIEDERHOLUNGEN
tagesschau24, 8. Dezember 2019, 23:20 Uhr
RBB, 8./9. Dezember 2019, 02:45 Uhr
Das Erste, 8./9. Dezember 2019, 04:50 Uhr
tagesschau24, 9. Dezember 2019, 19:20 Uhr