Programm und Videos
Kroko-Kids auf Abwegen: Im Aquarium steht eine große Reparatur im Afrika-Becken an, mehr als 400 Fische müssen dazu herausgeholt werden. Und als ob das nicht schon anstrengend genug ist, wollen Martina Hacker und Kollegen auch noch die kleinen Stumpfkrokodile fangen und vermessen. Doch wo sind sie? Mit anderthalb Jahren ist der Nachwuchs noch klein genug, um sich erfolgreich unter Baumstämmen und in Felsritzen zu verstecken. Ob die Pfleger es schaffen, alle vier Kroko-Kinder ausfindig zu machen?
Traurige Gewissheit im Elefantenstall: Monatelang haben sich im Elefantenstall alle auf den großen Tag vorbereitet. Inzwischen gibt es traurige Gewissheit: Elefantenkuh Thura wird kein gesundes Jungtier zur Welt bringen können. Bei einer Ultraschalluntersuchung wurden keine Lebenszeichen mehr festgestellt. Doch noch trägt Thura ihr Kalb im Bauch. Wie soll es weitergehen?
Neue und alte Freundschaften: Vor 42 Jahren haben Petra Friedrich und Roland Männel gemeinsam ihre Ausbildung im Zoo Leipzig absolviert. Seitdem haben sie immer in getrennten Bereichen gearbeitet. Nach mehr als vier Jahrzehnten sind die beiden Kollegen nun wieder vereint, denn Roland ist der Neue in Petras Revier. Zu Lori Lumpi im alten Vogelhaus hat er sofort einen guten Draht. Aber wird Roland das Vertrauen der Roten Pandas auch so schnell gewinnen können?
Die Doku-Soap erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
MDR Publikumsservice
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696
Fax: +49 341 3006537
E-Mail: Publikumsservice@mdr.de
MEDIATHEK
VoD: Video on Demand ohne Downloadmöglichkeit unter http://www.DasErste.de/mediathek
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt erhalten können, erfragen Sie bitte unter:
MDR Media GmbH Leipzig
Altenburger Straße 5
04275 Leipzig
Tel.: +49 341 35003606
Fax: +49 341 35003630
E-Mail: mitschnitt@mdrmedia.de
http://www.mdrmedia.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo: 10:00-12:00 Uhr
Mi: 15:00-17:00 Uhr
Do: 10:00-12:00 Uhr
LINK
WIEDERHOLUNGEN
WDR, 18. Januar 2021, 08:20 Uhr
ARD-alpha, 24. Januar 2021, 07:30 Uhr

Nachdem Lockie die Sache mit Vicky vergeigt hat, verkriecht er sich tagelang in seinem Zimmer. Seine Familie kann das nicht länger ertragen und löst das Problem wie üblich äußerst schräg und peinlich für Lockie.
Muss das eigentlich so sein und kann Lockie irgendwie verhindern, irgendwann auch so komisch zu werden wie es Leonards scheinbar werden?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Lockie Leonard | Sean Keenan |
Philip Leonard | Corey McKernan |
Sarge Leonard | Rhys Muldoon |
Joy Leonard Mum | Briony Williams |
Blob Leonard | Georgia Schober |
Geoffrey Eggleston "Egg" | Clarence Ryan |
Vicky Streeton | Gracie Gilbert |
John East | Ewen Leslie |
Buch: | LeeAnne Innes |
Regie: | Roger Hodgman |
Buch: | Nach den Büchern von Tim Winton |
KONTAKT
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: info@br.de
MEDIATHEK
Video on demand
leider kein Angebot möglich
Livestream
(abrufbar nur in Deutschland)
http://live.daserste.de
MITSCHNITT
aus rechtlichen Gründen nicht erhältlich.

Die Osterferien langweilen Lockie und er beschließt, Egg das Schwimmen beizubringen. Doch die beiden Jungen entdecken weit mehr als eine Freude am Badespaß: Der örtliche Fluss scheint total verschmutzt zu sein.
Als Lockie und Egg deswegen zu John East gehen, findet Lockie auch noch etwas über das mysteriöse Surfer-Mädchen heraus.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Lockie Leonard | Sean Keenan |
Philip Leonard | Corey McKernan |
Sarge Leonard | Rhys Muldoon |
Joy Leonard Mum | Briony Williams |
Blob Leonard | Georgia Schober |
Geoffrey Eggleston "Egg" | Clarence Ryan |
Vicky Streeton | Gracie Gilbert |
John East | Ewen Leslie |
Buch: | LeeAnne Innes |
Regie: | Roger Hodgman |
Buch: | Nach den Büchern von Tim Winton |
KONTAKT
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: info@br.de
MEDIATHEK
Video on demand
leider kein Angebot möglich
Livestream
(abrufbar nur in Deutschland)
http://live.daserste.de
MITSCHNITT
aus rechtlichen Gründen nicht erhältlich.
Mit einem Sprung in den eiskalten Lech geht es los bei Pias Abenteuer am wilden Fluss. Zusammen mit Wildwasser-Guide Christian schwimmt sie den Lech flussabwärts.
Aber auch an seinen Ufern ist tierisch was los. Pia soll hier eine Riesenspinne finden. Spinnenforscher Dr. Spider hilft ihr dabei, die Flussufer-Riesenwolfsspinne genauer unter die Lupe zu nehmen. Für ihr Fotoalbum lässt Pia die haarige Tarantel sogar auf ihre Hand krabbeln, gruselt sich aber ganz schön dabei.
Dann warten die zehnbeinigen Flussbewohner! Pia wird schnell klar, dass das nur Krebse sein können. Doch die sind am Lech fast ausgestorben. Mit Biologin Hanna sammelt Pia einige der letzten Exemplare, um sie zu züchten und an anderer Stelle wieder auszusetzen und anzusiedeln.
Am Mädelelech, einem kleinen Seitenarm des großen Lech, will Pia mit den Fischern klären, welche Fische hier noch wild leben. Dabei geht ihr auch eine Nase, ein ganz selten gewordener Fisch, ins Netz. Pia ist total begeistert, wie viel Leben in und an unseren Flüssen zu finden ist.
"Schlangen in der Wohnung? Auf keinen Fall!" So reagieren Eltern oft, wenn sich Kinder eine Schlange als Haustier wünschen. Auch Anna muss erstmal schlucken, als sie Tierarzt Markus trifft, einen großen Python zu verarzten.
Doch Markus beruhigt die Reporterin schnell. Er zeigt ihr eine Schlange, die sich als Haustier besser eignet: die Kornnatter. Anna ist begeistert von den schönen, bunten Tieren, die zum Glück nur eineinhalb Meter lang werden. Ein perfektes Terrarium einzurichten ist aber gar nicht so einfach!
Aber auch Kornnattern fressen gern Mäuse. Zwar keine lebenden - darüber ist Anna schon mal heilfroh - trotzdem ist es ein seltsames Gefühl für die Reporterin, als sie die Maus ins Terrarium hält und die Schlange zuschnappt. Wer das nicht kann, sagt Markus, kann auch keine Schlange halten. Denn etwas anderes fressen diese Tiere nun mal nicht.
KONTAKT
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: info@br.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (Verweildauer 3 Monate)
LINKS
http://www.br.de/anna (hier geht's auch zum Blog)
http://www.checkeins.de
http://www.kika.de
YouTube-Channel: Annas und Paulas Tiere
https://www.youtube.com/channel/UC96SN7JzzCvTdJCEYhBnP_w
SONSTIGE FAKTEN A-Z
AUTOGRAMM
Autogrammwünsche (Annika "Anna" Preil) bitte mit einem beigefügten und ausreichend frankierten Rückumschlag an obige Adresse des BR.
INFOS ZU ANNA
Annika Preil alias „Anna" ist in Dachau geboren und im Münchner Umland aufgewachsen. Die Bayerin stand mit zwei Jahren das erste Mal vor der Kamera. Dieses Hobby, das später zum Beruf wurde, begleitete sie durch ihre ganze Kindheit. Zusätzlich studiert sie auch noch Grundschullehramt und weiß daher ganz genau, wie man Wissen an Kinder vermittelt.
Annika ist mit Tieren aufgewachsen und freut sich deshalb besonders auf die Erfahrungen mit vielen verschiedenen Tieren und deren Eigenarten.
Anna (24) tritt in Paulas Fußstapfen und setzt die Reise um die Welt fort, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada.
Anna trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen,
mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen. Dabei erfährt der Zuschauer Grundlagen und Besonderes: Warum Bienen für unsere Natur unersetzlich sind und wie die Seekuh täglich 8 Stunden unter Wasser grast. Anna holt die Zuschauer durch ihre enthusiastische Art ab und nimmt sie mit in die wundersame Welt der Tiere.
Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und recherchiert alles über das Tier, das im Mittelpunkt der Filmfolge stehen wird. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will.
Sie trifft auf Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über die schwierige Aufzucht und den Umgang mit Wildtieren wissen muss, die Probleme, die Tiere in einer vom Menschen geprägten Landschaft haben und was bei einer Auswilderung zu beachten ist.
Ihre Recherchen, die traurigen und lustigen, spannenden und aufregenden Momente, hält Anna mit ihrem Handy fest. Ihre Erlebnisse fasst sie am Ende des Films in einem Blog (Adresse siehe oben) zusammen.
Kampfsport kannte Tobi bisher nur aus Filmen. Dass es dabei nicht ums Prügeln, sondern um Köperbeherrschung und die richtige Einstellung geht, das lernt Tobi schnell. Und auch, dass Kampfsport richtig schwer ist und man jahrelang trainieren muss, bis man richtig gut ist.
Mit Boxtrainer Nick steigt Tobi in den Ring. Von ihm bekommt er eine Einführung ins Boxen. Die hat er auch bitter nötig, denn später muss er einen Sparringskampf überstehen. Außerdem findet er heraus, dass es für Schlägertypen keinen Platz in Nicks Boxstudio gibt. Beim Boxen geht es um Körperbeherrschung und nicht darum, einen anderen zu verhauen.
Beim Karatetraining mit Meisterin Irena versucht Tobi, eine Holzplatte mit der bloßen Hand zu zerschlagen. Karate kommt aus Japan und darf nur im Notfall zur Verteidigung eingesetzt werden. Außerdem lernt Tobi von Polizist Ralf, wie man Gewalt im Alltag vermeidet.
KONTAKT
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: info@br.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
LINKS
http://www.checkeins.de
http://www.kika.de
PREIS
Fernsehpreis EMIL 2016 - Der Preis für gutes Kinderfernsehen - verliehen von TV Spielfilm
Für die Reportage "Checker extra - Warum so viele Menschen fliehen".
"Der neue Checker" Tobias Krell
Seit Herbst 2013 geht neben Can Mansuroglu als „Checker Can" auch Tobias Krell als „Checker Tobi" allen Themen auf den Grund, die Kinder interessieren: von der Steinzeit bis zur Raumfahrt.
Tobias Krell wurde 1986 in Mainz geboren und wuchs mit zwei jüngeren Geschwistern im Mainzer Umland auf. Als Sohn eines Kameramannes wusste er mit 10 Jahren: „Ich will zum Fernsehen!" Nach dem Abitur sammelte er Erfahrung in verschiedenen Print-, Radio- und TV-Redaktionen und studierte in Münster Soziologie und Politikwissenschaft. Seit 2008 steht er vor der Kamera, unter anderem bei DASDING.tv (SWR). Seit 2010 absolviert er ein Master-Studium an der HFF Potsdam-Babelsberg. Im Checker-Casting setzte er sich gegen 160 Mitbewerber durch. Er liebt Film und Kino, Konzerte und Reisen mit seinem VW-Bus. Die Arbeit als „Checker" macht ihm riesigen Spaß: "Weil ich da Sachen ausprobieren darf, die ich sonst niemals hätte tun können und dabei spielerisch Wissen vermitteln kann."
Erst finden die Pfefferkörner Blutflecke an Sven Dierksens Arbeitsplatz und dann wird auch noch die ganze Fischbude verwüstet. Alles deutet darauf hin, dass Hooligans hinter Kiras Vater her sind. Aber was hat Sven mit ihnen zu tun?
Sven schweigt sich aus. Kira stellt sich auf die Seite ihres Vaters und sagt sich von den Pfefferkörnern los. Sie ermittelt auf eigene Faust und wird von gefährlichen Hooligans gefangen genommen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Nele | Ronja Levis |
Levin | Moritz Pauli |
Kira | Marlene von Appen |
Tayo | Samuel Adams |
Femi | Spencer König |
Sven Dierksen | Bo Hansen |
Axel | Sascha Reimann |
Wolle | Johann David Talinski |
Tim | Leon Daniel |
Polizist Hannses | Jens Peter Brose |
Kamera: | Marius von Felbert |
Kamera: | Jonas Langmaack |
Buch: | Silja Clemens |
Regie: | Andrea Katzenberger |
TV-Wiederholungen
- 22.12.2018 | 08:25Uhr | DasErste
- 09.11.2019 | 08:50Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
DasErste, 22. Dezember 2018, 08:25 Uhr
Nele begegnet Ludwig, einem Ufo-Gläubigen, der sich darauf vorbereitet, von einem Alien-Raumschiff abgeholt zu werden. Er hofft auf ein Wiedersehen mit seiner Tochter Nova, die – so glaubt er – bereits vor sieben Jahren von Außerirdischen von der Erde abgeholt und in den Weiten der Galaxie verschwunden ist.
Dies zumindest versprechen Ariel und Elara, die Ludwig und anderen Ufo-Gläubigen vormachen, mit Aliens in Kontakt zu stehen. Nicht nur Kira ist skeptisch. Die Pfefferkörner recherchieren und finden schnell Indizien, die auf Betrug und Täuschung deuten. Lässt sich Ludwig überzeugen?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Nele | Ronja Levis |
Levin | Moritz Pauli |
Kira | Marlene von Appen |
Tayo | Samuel Adams |
Femi | Spencer König |
Ludwig | Tomek Nowicki |
Ariel | Michael Pink |
Elara | Katharina Behrens |
Nova | Nadine Boske |
Kamera: | Jonas Langmaack |
Buch: | Catharina Junk |
Regie: | Andrea Katzenberger |
TV-Wiederholungen
- 09.11.2019 | 09:20Uhr | DasErste
KONTAKT
NDR Fernsehen
Kinder & Jugend
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Viele Folgen früherer Staffeln sind als Video hier zu finden:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/pfefferkoerner/folgen/index.html
MITSCHNITT
Der NDR Mitschnittservice für private Anfragen wurde zum 31.12.2019 eingestellt.
Weitere Infos dazu hier: https://www.ndr.de/fernsehen/service/Mitschnittservice,mitschnitt312.html
LINKS
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ANTWORTEN AUF HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU DEN PFEFFERKÖRNERN
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/pfefferkoerner/faq/index.html
AUTOGRAMME
E-Cards aller "Pfefferkörner-Teams" sind über folgende Internetseite erhältlich:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/pfefferkoerner/aktiv/ecards12.html
DARSTELLER
Staffel: Die Pfefferkörner:
Nina Pellicano_____________ Carolin Garnier
Max Paulsen______________ Bruno Alexander
Jessi Amsinck_____________ Martha Fries
Luis de Lima Santos________ Emilio Sanmarino
Matteo Pellicano__________ Robin Huth
Weitere Darsteller:
Maria Pellicano__________ Clelia Sarto
Antonio Pellicano________ Orazio Zambelletti
Leni Paulsen____________ Doris Kunstmann
Isabell de Lima Santos_____ Kucia Peraza Rios
Alexander Amsinck________ Markus Knüffken
Polizist Milos Tosic________ Alexander Milo
Hündin Fee ist wieder mit dabei.
Staffel: Die Pfefferkörner:
Jessi Amsinck___________________Martha Fries
Luis de Lima Santos_____________Emilio Sanmarino
Ceyda Cengiz____________________Merle de Villiers
Anton Cengiz____________________Danilo Kamber
Niklas Klinger__________________Jaden Dreier
Weitere Darsteller:
Isabell de Lima Santos__________Lucia Peraza Rios
Alexander Amsinck_______________Markus Knüfken
Sonja Cengiz____________________Victoria Fleer
Erol Cengiz_____________________Özgür Karadeniz
Magdalena Paulsen_______________Doris Kunstmann
Janin Klinger___________________Lotta Doll
Diego___________________________Aaron Hilmer
Leif____________________________Niklas Post
Lehrer Bergmann_________________Christopher Weiss
Mia_____________________________Carla Berting
Frau Steffen____________________Christine Kutschera
Hündin Fee ist wieder mit dabei.
In dieser Gruppe sind die bereits aus der 10. Staffel bekannten Pfefferkörner Jessi und Luis wieder mit dabei. Neu dazu kommen Ceyda, Anton und Niklas. Nina und Max sind dafür nicht mehr dabei. Nina wandert zu Beginn der Staffel mit ihren Eltern nach Italien aus.
Staffel:: Jale Dschami__________________Ava Sophie Richter
Ramin Dschami________________Jann Piet
Pinja Friese___________________Sina Michel
Stella Friese__________________Zoe Malia Moon
Till Petersen__________________Otto von Grevenmoor
Weitere Darsteller:
Leyla Dschami (Mutter von Ramin und Jale)__________Neda Rahmanian
Navid Dschami (Vater)___________________________ Neil Malik Abdullah
Katrin Friese (Mutter von Stella und Pinja)___________ Jodie Ahlborn
Jonne Halonen (Vater von Stella und Pinja)___________Mathias Harrebye Brandt
Luke Petersen (älterer Bruder von Till)_______________ Tilman Pörzgen
Die Hündin Fee ist ab der 12. Staffel nicht mehr dabei.
Die neue Hündin hat in der 12. Staffel den Namen "Socke".
Till (Otto von Grevenmoor) findet sie und nimmt sie bei sich zu Hause auf.
Im richtigen Leben heißt die Hündin "Anny" und wird vom Filmtierhof Elsässer betreut.
Staffel: Stella Friese__________________Zoe Malia Moon
Pinja Friese___________________Sina Michel
Jale Dschami__________________Ava Sophie Richter
Ramin Dschami________________Jann Piet
Till Petersen__________________Otto von Grevenmoor
Weitere Darsteller:
Katrin Friese (Mutter von Stella und Pinja)___________ Jodie Ahlborn
Jonne Halonen (Vater von Stella und Pinja)___________Mathias Harrebye Brandt
Leyla Dschami (Mutter von Ramin und Jale)__________Neda Rahmanian
Navid Dschami (Vater)___________________________ Neil Malik Abdullah
Luke Petersen (älterer Bruder von Till)_______________ Tilman Pörzgen
Staffel: Johannes von Wied-Litzow_______________Luke Matt Röntgen
Mia Goldmann_________________________Marleen Quentin
Alice Goldmann________________________Emilia Flint
Benny Jansen__________________________Ruben Storck
Lisha________________________________Emma Roth
Weitere Darsteller:
Maja Goldman________________Annika Martens
Sam Goldman________________Ole Eisfeld
Andrea Jansen_______________-Meike Kircher
Martin Schulze______________Janek Rieke
Hamit_______________________Altamasch Noor
Mattis Töfper_________________Nikita Lysko
Björn Töpfer__________________Martin Maecker
Felicia Fuchs__________________Pia Fischer
und andere
Staffel: Die Pfefferkörner:
Mia Goldman_____________ Marleen Quentin
Alice Goldman______________ Emilia Flint
Benny Jansen_____________ Ruben Storck
Johannes von Wied-Litzow________ Luke Matt Röntgen
Lisha Schulze__________ Emma Roth
ab Folge 186:
Nele Grevemeyer___________ Ronja Levis
Levin Grevemeyer___________ Moritz Pauli
Kira Diercksen______________Marlene von Appen
Tayo Okoawo______________ Samuel Adams
Olufemi Okoawo____________ Spencer König
Weitere Darsteller:
Andrea Jansen__________ Meike Kircher
Martin Schulze________ Janek Rieke
Maja Goldman____________Annika Martens
Sam Goldman_____ Ole Eisfeld
Chauffeur Hamit________ Altamasch Noor
Hund: Socke
UNTERTITEL
Seit Staffel 10 (ab Folge 118) sind "Die Pfefferkörner" mit Videotext-Untertitelung versehen und mit Untertiteln in der Mediathek abrufbar.
_______________________________________________
Letzte Aktualisierung aller seriellen Infos: 1/2018, sch
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Ski-Weltcup
Slalom Herren
1. Lauf
Übertragung aus Flachau
ca. 10.20
Weltcup Nordische Kombination
Teamsprint Kombinationsspringen Herren
Übertragung aus Val di Fiemme
ca. 10.55
Ski-Weltcup
Riesenslalom Damen
1. Lauf
Übertragung aus Kranjska Gora
ca. 11.30
Rodel-Weltcup
1. und 2. Lauf Herren
Übertragung aus Oberhof
ca. 11.55
Zweierbob-Weltcup
1. und 2. Lauf Herren
Zusammenfassung aus St. Moritz
ca. 12.20
Ski-Weltcup
Slalom Herren
2. Lauf
Übertragung aus Flachau
ca. 13.30
Weltcup Nordische Kombination
Teamsprint Langlauf
Übertragung aus Val di Fiemme
ca. 14.15
Rodel-Weltcup
1. und 2. Lauf Doppelsitzer
Übertragung aus Oberhof
ca. 14.40
Biathlon-Weltcup
4 x 6 km Staffel Damen
Übertragung aus Oberhof
ca. 16.10
Weltcup Skispringen
1. Durchgang Herren
Übertragung aus Zakopane
ca. 17.10
Ski-Weltcup
Riesenslalom Damen
2. Lauf
Zusammenfassung aus Kranjska Gora
ca. 17.20
Weltcup Skispringen
2. Durchgang Herren
Übertragung aus Zakopane
Besetzung und Stab
Reporter: | Bernd Schmelzer |
Reporter: | Torsten Püschel |
Reporter: | Tobias Barnerssoi |
Reporter: | Peter Grube |
Reporter: | Eik Galley |
Reporter: | Wilfried Hark |
Reporter: | Tom Bartels |
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Besetzung und Stab
Moderation: | Jessy Wellmer |
GEWINNSPIEL
Tor des Jahres 2020
Teilnahme:
Tel.: 0 13 71/36 90 – XX (14 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarif abweichend)
Online: http://www.sportschau.de
Teilnahme ab 16.01.2021, 9 Uhr, bis 24.01.2021, 24 Uhr
Weitere Informationen: ARD-Text Seite 595 oder http://www.sportschau.de
Folgende Tore stehen zur Wahl:
Tor 01
Florian Neuhaus, Borussia Mönchengladbach (Heimspiel) am 25.01.2020 im BL Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 in der 88. Minute zum 3:1 Endstand.
Tor 02
Emre Can, Borussia Dortmund (Auswärtsspiel) am 08.02.20 im BL Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen in der 33. Minute zum 1:2, Endstand 4:3.
Tor 03
Patrick Schmidt, Dynamo Dresden (Heimspiel) am 08.03.20 im Spiel der 2. BL gegen Erzgebirge Aue in der 59. Minute zum 2:1 Endstand.
Tor 04
Joshua Kimmich, FC Bayern München (Auswärtsspiel) am 26.05.20 im BL Spiel gegen Borussia Dortmund in der 43. Minute zum 0:1 Endstand.
Tor 05
Daichi Kamada und André Silva, Eintracht Frankfurt (Auswärtsspiel) am 13.06.20 im BL Spiel gegen Hertha BSC in der 62. Minute zum 1:2, Endstand 1:4.
Tor 06
Anna Blässe, VfL Wolfsburg (Heimspiel) am 04.07.20 im DFB-Pokalfinale der Frauen gegen die SGS Essen in der 70. Minute zum 2:2, Endstand 4:2 i.E.
Tor 07
Serge Gnabry, FC Bayern München (Auswärtsspiel) am 19.08.20 im CL Halbfinale gegen Olympique Lyon in der 18. Minute zum 0:1, Endstand 0:3.
Tor 08
Simon Zoller, VFL Bochum (Auswärtsspiel) am 27.09.20 im Spiel der 2. BL gegen den Karlsruher SC in der 14. Minute zum 0:1, Endstand.
Tor 09
Christian Bickel, Chemnitzer FC (Heimspiel) am 03.10.20 im Spiel der Regionalliga Nordost gegen den Berliner AK 07 in der 51. Minute zum 2:2, Endstand 4:2.
Tor 10
Valentino Lazaro, Borussia Mönchengladbach (Auswärtsspiel) am 08.11.20 im BL Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen in der 90.+4 Minute zum 4:3 Endstand.
Tor 11
Fin Bartels, Holstein Kiel (Heimspiel) am 16.12.20 im Spiel der 2. BL gegen den 1. FC Nürnberg in der 80. Minute zum 1:0 Endstand.

1. FC Union Berlin – Bayer 04 Leverkusen
Der 16. Spieltag
Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05
Der 16. Spieltag
TSG Hoffenheim – DSC Arminia Bielefeld
Der 16. Spieltag
VfL Wolfsburg – RB Leipzig
Der 16. Spieltag
1. FC Köln – Hertha BSC
Der 16. Spieltag
SV Werder Bremen – FC Augsburg
Der 16. Spieltag
Hannover 96 – FC St. Pauli
2. Liga
Der 16. Spieltag
FC Erzgebirge Aue – Fortuna Düsseldorf
2. Liga
Der 16. Spieltag
VfL Bochum – 1. FC Nürnberg
2. Liga
Der 16. Spieltag
Besetzung und Stab
Moderation: | Jessy Wellmer |
GEWINNSPIEL
Tor des Jahres 2020
Teilnahme:
Tel.: 0 13 71/36 90 – XX (14 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarif abweichend)
Online: http://www.sportschau.de
Teilnahme ab 16.01.2021, 9 Uhr, bis 24.01.2021, 24 Uhr
Weitere Informationen: ARD-Text Seite 595 oder http://www.sportschau.de
Folgende Tore stehen zur Wahl:
Tor 01
Florian Neuhaus, Borussia Mönchengladbach (Heimspiel) am 25.01.2020 im BL Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 in der 88. Minute zum 3:1 Endstand.
Tor 02
Emre Can, Borussia Dortmund (Auswärtsspiel) am 08.02.20 im BL Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen in der 33. Minute zum 1:2, Endstand 4:3.
Tor 03
Patrick Schmidt, Dynamo Dresden (Heimspiel) am 08.03.20 im Spiel der 2. BL gegen Erzgebirge Aue in der 59. Minute zum 2:1 Endstand.
Tor 04
Joshua Kimmich, FC Bayern München (Auswärtsspiel) am 26.05.20 im BL Spiel gegen Borussia Dortmund in der 43. Minute zum 0:1 Endstand.
Tor 05
Daichi Kamada und André Silva, Eintracht Frankfurt (Auswärtsspiel) am 13.06.20 im BL Spiel gegen Hertha BSC in der 62. Minute zum 1:2, Endstand 1:4.
Tor 06
Anna Blässe, VfL Wolfsburg (Heimspiel) am 04.07.20 im DFB-Pokalfinale der Frauen gegen die SGS Essen in der 70. Minute zum 2:2, Endstand 4:2 i.E.
Tor 07
Serge Gnabry, FC Bayern München (Auswärtsspiel) am 19.08.20 im CL Halbfinale gegen Olympique Lyon in der 18. Minute zum 0:1, Endstand 0:3.
Tor 08
Simon Zoller, VFL Bochum (Auswärtsspiel) am 27.09.20 im Spiel der 2. BL gegen den Karlsruher SC in der 14. Minute zum 0:1, Endstand.
Tor 09
Christian Bickel, Chemnitzer FC (Heimspiel) am 03.10.20 im Spiel der Regionalliga Nordost gegen den Berliner AK 07 in der 51. Minute zum 2:2, Endstand 4:2.
Tor 10
Valentino Lazaro, Borussia Mönchengladbach (Auswärtsspiel) am 08.11.20 im BL Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen in der 90.+4 Minute zum 4:3 Endstand.
Tor 11
Fin Bartels, Holstein Kiel (Heimspiel) am 16.12.20 im Spiel der 2. BL gegen den 1. FC Nürnberg in der 80. Minute zum 1:0 Endstand.
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Redaktion Ziehung der Lottozahlen
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt a. M.
Fax: +49 69 1556376
E-Mail: lotto@hr-online.de
LINK
Ausführliche Informationen finden Sie im Internet
oder unter hhttps://daserste.hr.de/lotto/
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD TEXT
Die Lottozahlen der letzten Samstagsziehung werden im ARD-Text auf
Tafel 580 ff veröffentlicht. Die Gewinnquoten sind dort - ab montags -
ebenfalls abrufbar. Auf Tafel 582 werden die Gewinnzahlen der
Mittwochsziehungen veröffentlicht.
AUTOGRAMMADRESSEN
Schicken Sie bitte einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen
Briefumschlag an folgende Adresse:
Franziska Reichenbacher
c/o Hessischer Rundfunk
FS-Unterhaltung
60322 Frankfurt am Main
Ingrid El Sigai
c/o Hessischer Rundfunk
FS-Unterhaltung
60322 Frankfurt am Main
GEWINNQUOTEN
http://www.daserste.de/lotto oder auf ARD Text (siehe oben).
SENDETERMIN & Weitere Infos
Die Ziehung der Lottozahlen am Samstag
wurde vom 04.09.1965 bis zum
06.2013 im Ersten Deutschen Fernsehen live übertragen. :
Neuer Sendetermin ab 6. Juli 2013
Samstag, jeweils direkt vor der Tagessschau, um 19.57 Uhr
Name der neuen Lotto-Präsentation im Ersten:
Lotto am Samstag
Gewinnzahlen der xx. Ausspielung
Moderation: Franziska Reichenbacher
Moderner, kompakter und zuverlässig zur festen Sendezeit
Von der ersten Juli-Woche 2013 an präsentiert die ARD die Lottozahlen in einer neuen Form. Von Samstag, 6. Juli, an präsentiert Franziska Reichenbacher jeweils um 19.57 Uhr die kurz zuvor gezogenen Gewinnzahlen.
Bislang erfolgte die Ziehung der Lottozahlen im Ersten samstags abends im Anschluss an die Unterhaltungssendungen frühestens um 21.45 Uhr, häufig aber wegen der Länge der vorangegangen Sendungen erst nach 23.00 Uhr. Der späte Sendetermin und die schwankenden Sendezeiten waren ein Grund für zahlreiche Zuschauerbeschwerden. Deshalb war es das wichtigste Ziel des Ersten, künftig die Glückszahlen samstags auf einem festen Sendeplatz zu einer attraktiven Sendezeit zu platzieren.
Sendezeiten alt
s.u. Titel "Ziehung der Lottozahlen"
Erstmals übertrug die ARD die Ziehung der Lottozahlen am 4. September 1965 - im Anschluss an die Unterhaltungssendung.
Seit dem 3. April 1993 und bis zum 1. August 2009 wurde der Service für Lottospieler vor der „Tagesschau" um 19.50 Uhr angeboten.
Seit 8. August 2009 bis 29.06.2013 im Anschluss an die Samstagabend-Unterhaltung im Ersten.
Bis 29.06.13 fanden die Ziehungen in verschiedenen Studios des
Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main statt und wurden von dort
live übertragen. Seit dem 2. April 2005 erfolgte die Ziehung im hr-Studio Main Tower. Dieses TV-Studio befindet sich im 53. Stock, knapp 200 Meter über dem Erdboden, im einzigen öffentlich zugänglichen Hochhaus in Frankfurt am Main, dem Main Tower.
Die Ziehung selbst ist eine Veranstaltung des Deutschen Lottoblocks. Ab Juli 2013 zuständig für die Ziehung am Samstag ist
Saarland-Sporttoto GmbH
Saaruferstr. 17
66117 Saarbrücken
Tel. +49 681 5801-0
info@saartoto.de
Die Ziehung der Lottozahlen kann künftig live im Internet (bzw.bei
http://www.daserste.de/lotto) verfolgt werden.
Ab 06.07.13 findet die Präsentation der zuvor gezogenen Lottozahlen in einem Studio auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks statt (ohne Zuschauer).
Franziska Reichenbacher präsentiert die Zahlen von 6 aus 49, die
Superzahl, Spiel 77 und die Super 6. Alle Gewinnzahlen der Glücksspirale werden mit einem Laufband eingeblendet. Gleichzeitig werden die Zahlen wie bisher auf den Videotextseiten 580 ff. veröffentlicht. Die neue Form der Präsentation kommt dem Informationsbedürfnis der Zuschauer entgegen und unterstreicht den Informationscharakter der Sendung.
KARTEN
Die Ziehungensind nach wie vor öffentlich und finden in den Räumen des ehemaligen Synchronstudios des
Saarländischen Rundfunks, Am Halberg,
66111 Saarbrücken statt. In dem Studio beim Saarländischen Rundfunk ist Platz für ca. 20 ZuschauerInnen. Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze ist die Teilnahme nur durch vorherige Anmeldung bei
Saarland-Sporttoto GmbH
Tel. +49 681 5801-0
info@saartoto.de
möglich.
Eine email-Adresse speziell für Besucheranfragen wird eingerichtet und
sobald wie möglich kommuniziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Armin Laschet, Norbert Röttgen oder Friedrich Merz – wer wird der neue Bundesvorsitzende der CDU? Kurz vor dem digitalen Parteitag am 16. Januar ist das Rennen weiterhin offen – die CDU ist so gespalten wie schon lange nicht mehr. Der neue Vorsitzende steht vor großen Herausforderungen: Er muss die Partei wieder vereinen, um im wichtigen Superwahljahr 2021 als Christdemokraten geschlossen aufzutreten.
Mit der Wahl des Vorsitzenden steht auch eine Richtungsentscheidung der Volkspartei an. Während Armin Laschet, der im Team mit Jens Spahn antritt, wie kein anderer der Kandidaten für den liberalen Kurs der Merkel-CDU steht, strebt Friedrich Merz eine klare Abgrenzung zur Merkel-Ära an. Norbert Röttgen dagegen betont, er sei der Kandidat, der über den innerparteilichen Lagern stehe.
Welche Themen will der neue Parteivorsitzende setzen? Wie will er die enttäuschten Anhänger seiner Gegenkandidaten einbinden und die Partei einen? Mit welchen Schwerpunkten will er in den Wahlkampf ziehen? Und wie will er seinen Anspruch auf die Kanzlerkandidatur der Union durchsetzen?
Diese und weitere Fragen stellen Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, und ARD-Chefredakteur Rainald Becker dem neuen Parteivorsitzenden in der 15-minütigen Sondersendung "Farbe bekennen", die Das Erste am 16. Januar um 20:15 Uhr sendet.
Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live untertitelt.
WIEDERHOLUNG
tagesschau24, 16. Januar 2021, 22:35 Uhr
Spielfilm Deutschland 2019
Maria, Helga und Kiki waren in Jugendtagen beste Freundinnen. Jetzt herrscht Funkstille zwischen ihnen seit vielen Jahren. Als sich Helga und Maria eines Tages zufällig begegnen, hält sich die Wiedersehensfreude eher in Grenzen. Bei beiden Frauen ist nicht so arg viel los im Leben: Helga, zweifache Mutter und bereits Oma, trauert ihrem verstorbenen Mann nach und Maria, deren Sohn Jakob und Schwiegertochter Paula inzwischen den Familien-Juwelierladen übernommen haben, fühlt sich nicht minder einsam.
In dem Moment taucht die Dritte des Mädels-Trios auf: die exzentrische Kiki, die von Landshut aus in die weite Welt aufgebrochen ist, um eine Musikkarriere zu machen. Von ihrem frühen Ruhm ist aber genauso wenig geblieben wie von ihren Gagen. Dass ausgerechnet Kiki, die sie damals bei dem Jugendtraum von einem gemeinsamen Tanzcafé hat sitzen lassen, nun wieder auf beste Freundin macht, finden die anderen beiden alles andere als prickelnd. Und doch beginnt die alte Idee, das Tanzcafé Düll zu übernehmen, bald Formen anzunehmen.
Marias Sohn Jakob und Helgas Töchter Riccarda und Sabine wollen dies mit allen Mitteln stoppen. Unterstützung bekommen die drei Damen von Kikis Schwarm Cabrio und Helgas heimlichem Verehrer Lothar, die den "Club der einsamen Herzen" herbeisehnen. Das hilft, um Rückschläge wegzustecken – denn Maria, Helga und Kiki wollen es einfach noch mal wissen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Kiki Kröschl | Hannelore Elsner |
Helga Kreitmann | Jutta Speidel |
Maria Brenner | Uschi Glas |
Lothar Wessel | Hansi Kraus |
Josefine Breitenbach-Wessel | Gundi Ellert |
Sabine Kreitmann | Kathrin Anna Stahl |
Riccarda Kreitmann | Ina Lehmann |
Simon | Lennox Voelklein |
Jakob Brenner | Max Schmidt |
Paula Brenner | Kathrin von Steinburg |
Emmy | Billie Zöckler |
Cabrio | Eduardo Mulone |
Horst | Christian Schneller |
Joachim | Gerhard Wittmann |
Florian | Tjark Bernau |
Pfarrer | Christian Buse |
Ordensschwester | Barbara Witt |
Notarzt | Karlheinz Attenkofer |
Polizist | Adrian Spielbauer |
Musik: | Fabian Römer |
Kamera: | Peter Nix |
Buch: | Christine Hartmann |
Buch: | Gerlinde Wolf |
Regie: | Christine Hartmann |
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 3 Monate
48 Stunden vorab online first
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

So viel ist zu reden und zu erklären, jetzt in der Pandemie. Aber die vielen Worte kommen an die Wirklichkeiten nur selten heran, die sie beschreiben wollen. Und so ist da auch viel Wortlosigkeit. Ein Lockdown für Worte und Gedanken täte manchmal gut. Das meint Dechant Benedikt Welter im "Wort zum Sonntag" am Samstag, 16. Januar 2021. Man muss sich die Krise nicht schönreden, wenn das Wasser bis zum Hals steht oder höher. Deshalb haben in den Psalmen der Bibel auch der Zweifel und das Zittern ihren Raum.
KONTAKT
KATHOLISCHE UND EVANGELISCHE KIRCHE
Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Oberkirchenrat Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320
Koordination:
Rundfunkarbeit im Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik GmbH
Chef vom Dienst
Dr. Thomas Dörken-Kucharz
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de
Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
wort-zum-sonntag@gep.de
Deutsche Bischofskonferenz
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
https://www.dbk.de/kontakt/
...
PRESSEKONTAKT
Für Interviewwünsche zu den neuen Sprechern des „Das Wort zum Sonntag" melden Sie sich bitte bei untenstehendem Pressekontakt.
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: +49 89 590023876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de Fotos unter www.ard-foto.de
Für Interviewwünsche zu den neuen Sprechern des „Das Wort zum Sonntag" melden Sie sich bitte bei untenstehendem Pressekontakt.
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: +49 89 590023876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de Fotos unter www.ard-foto.de
...
REDAKTION "Wort zum Sonntag"
für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de
oder schriftlich unter:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
...
RUNDFUNKBEAUFTRAGE
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Kath. Rundfunkreferat
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
Fax: +49 941 5972424
E-Mail: gottesdienst@gmx.de
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen (BR)
Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Katharina-von-Bora-Str. 7-13, 80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de
Beate Hirt (HR)
Kath. Kirche beim HR
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de
Pfarrerin Heidrun Dörken (HR)
Senderbeauftragte der Ev. Kirchen in Hessen für den Hessischen Rundfunk
Medienhaus
Rechneigrabenstraße 10
60311 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de
Pater Bernhard Venzke (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax: +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de
Pfarrer Holger Treutmann (MDR)
Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR
Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de
Jan Dieckmann (NDR)
Evangelisches Rundfunkreferat
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de
Andreas Herzig (NDR)
Kath. Rundfunkreferat NDR
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail:herzig@erzbistum-hamburg.de
Dr. Martina Höhns (RB)
Senderbeauftragte der Katholischen Kirche bei Radio Bremen
Kath. Gemeindeverband Bremen
Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: m.hoehns@kirchenamt-bremen.de
Pfarrerin Jeannette Querfurth
Rundfunkbeauftragte RB
Bremische Ev. Kirche
Franziuseck 2-4
28199 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de
Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit. (RBB)
Ev. Rundfunkdienst
Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de
Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: Rundfunk@ErzbistumBerlin.de
Wolfgang Drießen (SR)
Kath. Kirche beim SR
Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de
Pfr. Dejan Vilov (SR)
Ev. Kirche beim SR
Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: dejan.vilov@ekir.de
Dr. Peter Kottlorz (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: Kra@drs.de
Rundfunkpfarrer Wolf-Dieter Steinmann (SWR)
Beauftragter für Hörfunk und Fernsehen beim SWR
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: Steinmann@Kirche-im-SWR.de
Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR
Kaiserswertherstraße 450
40474 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de
Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de
Andrea Schneider (VEF)
Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Nettelbeckstraße 5
26131 Oldenburg
E-Mail: Andrea.Schneider@nwn.de
Senderbeauftragte für PHOENIX und DW
Christian Engels
Mauerstraße 76
10117 Berlin
Tel: +49 30 206163820
E-Mail: Christian.engels@gep.de
...
SPRECHERINNEN/SPRECHER
Gereon Alter (kath.)
gereon.alter@wort-zum-sonntag.de
Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de
Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de
Ilka Sobottke (ev.)
ilka.sobottke@wort-zum-sonntag.de
Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de
Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de
Christian Rommert (ev.)
christian.rommert@wort-zum-sonntag.de
Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de
======================================
SONSTIGE FAKTEN A-Z
HISTORIE
Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.
„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.
INTERAKTIV
Interessierte Zuschauer können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.
Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.
MANUSKRIPT
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html
Adresse
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
Texte selbst ausdrucken
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Online First ab 18 Uhr
MITSCHNITT
Der Mitschnittdienst wurde zum 1.1.2020 eingestellt!
NEWSLETTER bestellen
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/newsletter/index.html
PODCAST
http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.
http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche.
http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.
http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.
https://www.bibleserver.com/ Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".
SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz
http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.
http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.
https://www.cvjm.de/cvjm/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.
http://www.bdkj.org
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.
http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.
http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.
SENDEZEITEN
Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr
SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html
SURFTIPPS
WER SPRICHT DAS NÄCHSTE WORT ZUM SONNTAG?
Spielfilm Deutschland 2013
Um der brütenden Hitze in Venedig zu entfliehen, fährt Commissario Brunetti mit seiner Familie zum Sommerurlaub in die Berge. Kaum dort angekommen, wird er wegen eines Falles jedoch wieder zurückbeordert. Araldo Fontana, Gerichtsdiener am Tribunale, wurde vor seiner Wohnung in einem Palazzo erschlagen.
Laut Obduktion hatte er kurz zuvor Geschlechtsverkehr mit einem Mann, weshalb der Commissario einen ersten Verdächtigen im Homosexuellen-Milieu aufspürt: Rechtsanwalt Renato Penzo war unglücklich in das Opfer verliebt und kann kein Alibi vorweisen. Zu seiner Entlastung spielt er Brunetti brisante Dokumente zu, die Fontana versteckt hatte. Aus ihnen geht hervor, dass die ehrenwerte Richterin Coltellini sich von dem zwielichtigen Geschäftsmann Marco Puntera schmieren ließ.
Damit schließt sich ein Kreis: Der Ermordete wohnte mit seiner Mutter in einem von Punteras Luxusappartements – für das er eine auffällig niedrige Miete zahlte. Starb Fontana, weil er zu viel über die Verstrickung von Geld und Gerichtsbarkeit wusste? Und welches Geheimnis verbirgt der aufstrebende Bankier Maurizio Fulgoni, der mit seiner schönen Frau Sofia und den beiden Kindern ebenfalls in dem Palazzo wohnt und offenbar von Puntera erpresst wird?
Ein Fall so verwinkelt wie Venedig, doch Brunetti verlässt sich auf seinen Spürsinn und macht eine überraschende Entdeckung.
Mehr zu "Donna Leon – Auf Treu und Glauben"
Uwe Kockisch ermittelt in der 19. Folge der berühmten Krimireihe nach Donna Leon erneut als Commissario Brunetti, unterstützt von seinem bewährten Team mit Karl Fischer als Sergente Vianello, Annett Renneberg als anmutiger Signorina Elettra und Michael Degen als Vice-Questore Patta, dem lieb gewonnenen Quälgeist. Neben dem Charakterkopf Stipe Erceg sind in den Episodenrollen Jeanette Hain, Stephan Grossmann, Katja Weitzenböck und Nicole Heesters zu sehen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Guido Brunetti | Uwe Kockisch |
Paola Brunetti | Julia Jäger |
Vice-Questore Patta | Michael Degen |
Sergente Vianello | Karl Fischer |
Signorina Elettra | Annett Renneberg |
Maurizio Fulgoni | Stipe Erceg |
Sofia Fulgoni | Jeanette Hain |
Renato Penzo | Stephan Grossmann |
Signora Fontana | Nicole Heesters |
Marco Puntera | Hans-Uwe Bauer |
Araldo Fontana | Harry Blank |
Raffi Brunetti | Patrick Diemling |
Chiara Brunetti | Laura-Charlotte Syniawa |
Alvise | Dietmar Mössmer |
Dr. Aurino | Ueli Jäggi |
Richterin Coltellini | Katja Weitzenböck |
Gerichtsdiener | Matthias Bundschuh |
Giulia Fulgoni | Anna Geßner |
Francesco Fulgoni | Ben Nicolas Behrend |
Musik: | Stefan Schulzki |
Musik: | André Rieu |
Kamera: | Dragan Rogulj |
Buch: | Holger Joos |
Regie: | Sigi Rothemund |
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 6 Monate
Spielfilm Deutschland 2008
Claudia Leonardo, eine Studentin von Brunettis Frau Paola, wendet sich an den Commissario. Die junge Frau interessiert sich für Wiederaufnahmeverfahren. Brunetti will ihr einen Anwalt vermitteln, doch Claudia erscheint tags darauf nicht in der Questura – sie wurde erstochen. Außer ihrer Großmutter hat die Studentin keine Angehörigen. Von der 83-jährigen Signora Jacobs erfährt Brunetti, dass sie die Ehre von Claudias Großvater wiederherstellen will. Dieser hatte als Offizier im faschistischen Italien wertvolle Gemälde erworben – angeblich durch Erpressung. In den Augen der Signora ist er jedoch ein Ehrenmann. Die Bilder jedenfalls sind allesamt verschwunden. Hat der Mord an ihrer Enkelin vielleicht etwas mit diesen Bildern zu tun? Brunettis Vorgesetzter Patta glaubt jedoch an ein Verbrechen aus Liebe.
Schließlich werden auch die Gefühle des Vice-Questore gehörig durch die hübsche neue Kollegin Franca Capari in Wallung gebracht, deren Gesicht sogar das Titelblatt eines Lifestyle-Magazins schmückt. Während Patta ihr zuliebe die Questura nach Feng-Shui-Regeln umgestalten lässt, findet Brunetti heraus, dass Claudia in der erzkonservativen Biblioteca della Patria gejobbt hat. Deren Leiter, Maxwell Ford, wird im Testament von Signora Jacobs großzügig berücksichtigt: Als Gegenleistung hatte Maxwell einen verschollenen Kaufvertrag ausgehändigt, der die Unschuld von Claudias Großvater beweist.
Musste Claudia sterben, weil sie herausfand, dass Maxwell das Dokument fälschte? Und was haben die beträchtlichen Geldtransaktionen auf Claudias Konto zu bedeuten? Als Brunetti nun auch Signora Jacobs tot auffindet und dabei das Versteck der wertvollen Gemälde entdeckt, scheint der Fall gelöst. Doch eine zufällige Begegnung bringt ihn letztlich auf eine ganz andere Spur.
In diesem Venedig-Krimi nach dem Bestseller von Donna Leon taucht Brunetti alias Uwe Kockisch tief in Venedigs dunkle Vergangenheit ein. Seine Frau Paola wird erneut von Julia Jäger gespielt. Und Michael Degen muss als Brunettis eitler Vorgesetzter Patta schmerzhaft erfahren, dass Feng Shui nicht seine Sache ist. Auf die Unterstützung von Karl Fischer als Sergente Vianello und Annett Renneberg als zauberhafte Signorina Elettra kann der Commissario sich auch diesmal verlassen. Die Episodenrollen spielen Axel Milberg, Katrin Sass, Bettina Zimmermann, Inge Keller und Rike Schmid.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Guido Brunetti | Uwe Kockisch |
Paola Brunetti | Julia Jäger |
Chiara Brunetti | Laura-Charlotte Syniawa |
Raffi Brunetti | Patrick Diemling |
Sergente Vianello | Karl Fischer |
Signorina Elettra | Annett Renneberg |
Vice-Questore Patta | Michael Degen |
Maxwell Ford | Axel Milberg |
Eleonora Ford | Katrin Sass |
Franca Capari | Bettina Zimmermann |
Signora Jacobs | Inge Keller |
Gianpaolo Filipetto | Alexander May |
Claudia Leonardo | Rike Schmid |
Alvise | Dietmar Mössmer |
Dr. Aurino | Ueli Jäggi |
Conte Falier | Peter Fitz |
Musik: | Stefan Schulzki |
Kamera: | Dragan Rogulj |
Buch: | Holger Joos |
Regie: | Sigi Rothemund |
TV-Wiederholungen
- 17.01.2021 | 03:05Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNG
Das Erste, 16./17. Januar 2021, 03:05 Uhr
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 6 Monate
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Deutschland 2011
Gunnar Barbarotti erhält einen anonymen Brief mit der Androhung des Mordes an einer gewissen Anna Palme. Er versucht, die Unbekannte zu warnen, kann aber die Bluttat nicht verhindern. Nach der schriftlichen Ankündigung eines zweiten Mordes wird der Inspektor aufgrund seiner persönlichen Verstrickung vom Dienst suspendiert. Hat jemand noch eine alte Rechnung mit ihm offen?
Etwa der Motorrad-Rocker Roffe, der ihn einst im Gerichtssaal niederschlug? Während Barbarotti auf eigene Faust weiterermittelt, versucht Klatschreporter Sundblad, ihn zur Zusammenarbeit mit der Boulevardpresse zu zwingen. Als Druckmittel benutzt dieser sein Wissen um die ominösen Briefe. Doch woher hat er die Information? Gibt es bei der Polizei einen Maulwurf? Nachdem der unheimliche Serienmörder zwei weitere Taten schriftlich ankündigt, lässt Barabrotti seine Briefe von einem Linguisten begutachten. Dieser erstellt ein seltsames Profil: Der Täter verwendet Formulierungen, die nur in Südschweden üblich sind. Außerdem ist er ein Linkshänder, der sich als Rechtshänder ausgibt. In seinem nächsten Brief droht er, Gunnar umzubringen. Barbarotti ist tief verunsichert: Gilt die Morddrohung ihm?
Mehr zum Film
Nach dem kühl-rationalen Kommissar Van Veeteren schuf der schwedische Bestseller-Autor Håkan Nesser eine erfrischend neue Figur: Der Italo-Schwede Barbarotti ist ein liebenswürdiger Chaot, der auch seinen zweiten Fall mit Intuition und emotionaler Intelligenz löst. Anders W. Berthelsen, seit dem Dogmafilm "Italienisch für Anfänger" international bekannt, verkörpert diesen unkonventionellen Inspektor, der auf Reporter losgeht und gelegentlich in Ohnmacht fällt. Suzan Anbeh spielt seine Freundin Marianne, Henriette Confurius seine Tochter Sara, und Trine Dyrholm ist in der Rolle seiner Kollegin Eva Backman zu sehen. Hannu Salonen, durch seine "Commissario-Laurenti"-Filme in bester Erinnerung, inszenierte den ungewöhnlichen Krimi in der malerischen Fjordlandschaft Norwegens.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Gunnar Barbarotti | Anders W. Berthelsen |
Eva Backman | Trine Dyrholm |
Kalle / Ole Borg | Godehard Giese |
Marianne Grimberg | Suzan Anbeh |
Sara Barbarotti | Henriette Confurius |
Axel | Andreas Maria Schwaiger |
Roffe | Markus John |
Sundblad | Martin Ontrop |
Björn | Carsten Strauch |
Susanna (Borgs Cousine) | Annedore Kleist |
Susanna | Annedore Kleist |
Musik: | Michael Klaukien |
Musik: | Andreas Lonardoni |
Kamera: | Michael Schreitel |
Buch: | Serkal Kus |
Regie: | Hannu Salonen |
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 3 Monate
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Deutschland 2008
Claudia Leonardo, eine Studentin von Brunettis Frau Paola, wendet sich an den Commissario. Die junge Frau interessiert sich für Wiederaufnahmeverfahren. Brunetti will ihr einen Anwalt vermitteln, doch Claudia erscheint tags darauf nicht in der Questura – sie wurde erstochen. Außer ihrer Großmutter hat die Studentin keine Angehörigen. Von der 83-jährigen Signora Jacobs erfährt Brunetti, dass sie die Ehre von Claudias Großvater wiederherstellen will. Dieser hatte als Offizier im faschistischen Italien wertvolle Gemälde erworben – angeblich durch Erpressung. In den Augen der Signora ist er jedoch ein Ehrenmann. Die Bilder jedenfalls sind allesamt verschwunden. Hat der Mord an ihrer Enkelin vielleicht etwas mit diesen Bildern zu tun? Brunettis Vorgesetzter Patta glaubt jedoch an ein Verbrechen aus Liebe.
Schließlich werden auch die Gefühle des Vice-Questore gehörig durch die hübsche neue Kollegin Franca Capari in Wallung gebracht, deren Gesicht sogar das Titelblatt eines Lifestyle-Magazins schmückt. Während Patta ihr zuliebe die Questura nach Feng-Shui-Regeln umgestalten lässt, findet Brunetti heraus, dass Claudia in der erzkonservativen Biblioteca della Patria gejobbt hat. Deren Leiter, Maxwell Ford, wird im Testament von Signora Jacobs großzügig berücksichtigt: Als Gegenleistung hatte Maxwell einen verschollenen Kaufvertrag ausgehändigt, der die Unschuld von Claudias Großvater beweist.
Musste Claudia sterben, weil sie herausfand, dass Maxwell das Dokument fälschte? Und was haben die beträchtlichen Geldtransaktionen auf Claudias Konto zu bedeuten? Als Brunetti nun auch Signora Jacobs tot auffindet und dabei das Versteck der wertvollen Gemälde entdeckt, scheint der Fall gelöst. Doch eine zufällige Begegnung bringt ihn letztlich auf eine ganz andere Spur.
In diesem Venedig-Krimi nach dem Bestseller von Donna Leon taucht Brunetti alias Uwe Kockisch tief in Venedigs dunkle Vergangenheit ein. Seine Frau Paola wird erneut von Julia Jäger gespielt. Und Michael Degen muss als Brunettis eitler Vorgesetzter Patta schmerzhaft erfahren, dass Feng Shui nicht seine Sache ist. Auf die Unterstützung von Karl Fischer als Sergente Vianello und Annett Renneberg als zauberhafte Signorina Elettra kann der Commissario sich auch diesmal verlassen. Die Episodenrollen spielen Axel Milberg, Katrin Sass, Bettina Zimmermann, Inge Keller und Rike Schmid.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Guido Brunetti | Uwe Kockisch |
Paola Brunetti | Julia Jäger |
Chiara Brunetti | Laura-Charlotte Syniawa |
Raffi Brunetti | Patrick Diemling |
Sergente Vianello | Karl Fischer |
Signorina Elettra | Annett Renneberg |
Vice-Questore Patta | Michael Degen |
Maxwell Ford | Axel Milberg |
Eleonora Ford | Katrin Sass |
Franca Capari | Bettina Zimmermann |
Signora Jacobs | Inge Keller |
Gianpaolo Filipetto | Alexander May |
Claudia Leonardo | Rike Schmid |
Alvise | Dietmar Mössmer |
Dr. Aurino | Ueli Jäggi |
Conte Falier | Peter Fitz |
Musik: | Stefan Schulzki |
Kamera: | Dragan Rogulj |
Buch: | Holger Joos |
Regie: | Sigi Rothemund |
TV-Wiederholungen
- 17.01.2021 | 03:05Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNG
Das Erste, 16./17. Januar 2021, 03:05 Uhr
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 6 Monate
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
MEDIATHEK
Die „Deutschlandbilder" werden in der Mediathek sowie im Livestream angeboten.
MITSCHNITT
Es sind keine Mitschnitte erhältlich
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Torsten Sträter freut sich auch diesmal über seine großartigen Gäste. Er hat Universal-Genie Wigald Boning und Koch-Koryphäe Maria Groß zu sich in den Kölner Harbour Club eingeladen.
Ebenfalls wieder mit dabei ist Comedian Tino Bomelino, der sich Gedanken über Tiere gemacht hat und Sträter dazu absurde Zeichnungen präsentiert. Der Rest der Sendung besteht, laut Sträter, aus "Schwurbel-Gesummse, wie Film-Tipps, doofen Redewendungen oder… Zeug."
In der Rubrik "Kammanommakucken" empfiehlt er den Film-Klassiker "Fantomas" mit Louis de Funès aus dem Jahr 1964, und in der "Akte Wichs" regt er sich über das "Kackenhauerwort" "quasi" auf und über die Redewendung: "Ich sach mal so", die seiner Ansicht nach "wie die Ankündigung einer völlig neuen Erkenntnis klingt, die aber nicht eingelöst wird."
Im Jammertal in Datteln versucht sich Sträter erstmals im Golfspielen. Für ihn ist diese Form der körperlichen Betätigung "eine Mischung aus Wandern, Baseball und Rasenpflege", die er durchaus als anstrengend empfunden hat.
"Sträter" ist eine Koproduktion von WDR und Prime Productions GmbH.
TV / Livestream
- 14.01.2021 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 17.01.2021 | 04:45Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 16./17. Januar 2021, 04:45 Uhr
ONE, 21. Januar 2021, 20:45 Uhr