Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

    Bald kommt ein Video

Details
Service
"Morgenmagazin"-Logo

Pisa-Studie: Von welchen Schulen wir lernen können:

Interview mit Gewinnern des Deutschen Schulpreises

Interview mit Andreas Schleicher von der OECD

Reportage: Warum Estland oft so gut abschneidet

- Wenn Schnee den Zugverkehr lahmlegt

Interview mit Achim Stauß von der Deutschen Bahn

Klimaschädliche Subventionen streichen?: Lösungssuche im Haushaltsstreit 

- Service: Rechtliche Regelungen im Ehrenamt  

Ab wann man von Steuerfreibeträgen und Pauschalen profitiert

- Zeitreise: 100 Jahre Edwin Powell Hubble

Seine Entdeckung: Galaxien außerhalb unserer Milchstraße

- MOMA-Reporter: Neuer Alltag einer jüdischen Puppenspielerin

Ihre Auftritte im Theater finden teils unter Polizeischutz statt

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
ARD-Morgenmagazin
Archivhaus
50600 Köln
Tel.: +49 221 220-0 (Telefonzentrale; man verbindet weiter)
E-Mail: ard-morgenmagazin@daserste.de

Servicethema
Zuschauer:innen können während der Sendung dazu anrufen oder mailen:
Tel.: +49 221 56789500
E-Mail: moma.service@daserste.de
Die Service-Themen werden in der Vorschau bzw. auf den Service-Seiten der Homepage rechtzeitig angekündigt. In der Regel beantworten die Service-Expert:innen Ihre Fragen von 08:30 Uhr bis zum Ende der Sendung um 09:00 Uhr.

Moma über WhatsAPP
Tel.: +49 172 2537983

09:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

09:05

Live nach Neun

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk (WDR)
50600 Köln
Tel.: +49 221 2200 (Zentrale)
WhatsApp: +49 173 5678987
E-Mail: livenachneun@daserste.de

LINKS

http://www.livenachneun.de
http://www.live-nach-neun.de 

SOZIALE NETZWERKE

Facebook: Live nach Neun
Instagram: livenachneun

09:55

Verrückt nach Meer

    Bald kommt ein Video

Folge 247: Eine Elchsuppe für den Kapitän

Details
Besetzung
Termine
Bauchredner und Stargast Benjamin Tomkins und seine Tochter Antonia besuchen ein Kosakentheater in Sankt Petersburg.

Im estnischen Tallinn reist Kapitän Morten Hansen mit seinem Zweiten Offizier Christian Baumann ins finstere Mittelalter. Auf dem Speiseplan steht Elchsuppe und als Nachtisch ein süßer Elefant von einer Lieblingskollegin. In St. Petersburg bangt Bauchredner Benjamin Tomkins erst um die Einreise seiner Lieblingssocke und dann um sein Gleichgewicht beim Kosakentanz. Die Laune der Passagiere Petra und Matthias ist im goldenen Palast von Peterhof wenig glanzvoll – bis ein liebevolles Kompliment den Tag rettet.

Besetzung und Stab

Regie: Mannes
Regie: Nies
Regie: Enge
Regie: Günther
Regie: Rompf
Regie: Stöckle
Regie: von der Lieth
Regie: Krüger
Regie: Hattesen
Regie: Jancsó

10:45

Meister des Alltags

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service
Heute raten Schauspielerin Alice Hoffmann und der schwäbische Kabarettist Christoph Sonntag zusammen. Ob sie wohl "Meister des Alltags" werden?

Kann man Viskose Kleidung gut einfärben? Lässt sich Rasierschaum durch Milch ersetzen? Und ist Baby Boo eigentlich ein Kürbis?

Diese und viele weitere spannende und kuriose Fragen rund um den ganz normalen Alltag gibt es in diesem Wissensquiz.

Moderator Florian Weber stellt in "Meister des Alltags" die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe.

Kabarettist Christoph Sonntag und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. 

Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache - und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt. 

Unterstützt wird heute der "Förderkreis Krebskranke Kinder" in Stuttgart und die "Hilfe im Alltag für rheumakranke Kinder" in Bad Kreuznach.

KONTAKT und AUTOGRAMMADRESSE

SWR

Breitscheidstraße 8
70174 Stuttgart
Anfragen bevorzugt per E-Mail-Formular:
http://www.swr.de/meister-des-alltags/kontakt/-/id=9559034/cf=42/did=9558930/nid=9559034/vv=email/414b8d/index.html

LINK

Meister des Alltags

MODERATOR

Florian Weber

RATETEAMS

Jess Schöne, Bodo Bach, Antoine Monot Jr., Enie van de Meiklokjes

SPIELREGELN

https://www.swr.de/meister-des-alltags/meister-des-alltags-die-spielregeln/-/id=9559042/did=9572966/nid=9559042/txca0b/index.html

TICKETS

Eintrittskarten für die Aufzeichnungen können Sie unter dieser Telefonnummer bestellen:
Tel.: +49 7221 9292-3316
Tel.: +49 7221 9292-4040

11:15

Wer weiß denn sowas?

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service
Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung den österreichischen Schauspieler Felix Kammerer und den Schauspieler Max von der Groeben.

Gäste: Max von der Groeben und Felix Kammerer

Schauspieler-Duell: Max von der Groeben ("Die Schule der magischen Tiere") und Felix Kammerer ("Im Westen nichts Neues") glänzten schon in großen Filmrollen und wurden für ihr Können ausgezeichnet. Jetzt messen sie sich beim Wettraten.

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 7 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

KONTAKT & Autogrammadresse

NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de 

Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse

ARD Quiz APP

https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html Die App ist aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzbar.

Für Anfragen zur ARD Quiz App bitten wir Sie, diese direkt an das Support Portal der App Entwickler:innen zu richten. Die zuständige Peak Performance Apps GmbH wird  sich Ihrem Anliegen gerne annehmen.
E-Mail: support@ppapps.de

KARTEN/Tickets

Informationen zu Aufzeichnungsterminen und Vorverkauf über:
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444
Anfrageformular: https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas

Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1, Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.

MITSCHNITT

Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

 
mittags

12:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

12:15

ARD-Buffet

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT

Südwestrundfunk (SWR)
ARD-Buffet
Hans-Bredow-Straße
76522 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 92924274 und
Tel.: +49 7221 92926406
(montags - freitags von 09:00 bis 18:30 Uhr)
Fax: +49 7221 92926303
E-Mail: ardbuffet@swr.de

APP

Kontakt
E-Mail: app@ard-buffet.de

Das Gericht, das ab 12:15 Uhr im Ersten in der Sendung gekocht wird, finden Sie täglich frisch in der App - als komplettes Rezept mit Zubereitungsschritten und vielen nützlichen Zusatzfunktionen: Die App berechnet die gewünschte Zahl von Portionen, und erstellt für Sie eine persönliche Einkaufsliste. Außerdem bietet die ARD-Buffet App praktische Suchmöglichkeiten in allen Rezepten aus dem ARD-Buffet-Jahr - unter anderem nach Zutaten, nach Zubereitungsdauer und nach Köchen/Rezeptautoren. Außerdem macht die App persönliche Rezeptvorschläge, ganz nach Ihren kulinarischen Vorlieben.

Ihr persönliches Rezeptbuch - das kann die App, was die Website nicht kann:

Die Zahl der Portionen ist in der App frei wählbar, die App berechnet die Zutaten für die gewünschte Anzahl von Gästen. Mit einem Wisch erstellt die App eine Einkaufsliste, die auch berücksichtigt, was schon vorhanden ist. Die App kann Zutaten für mehrere Rezepte in einer Einkaufsliste addieren - ein kleiner, praktischer Helfer in der Hosentasche!
Zu jedem Rezept kann man über die ARD-Buffet App seine Freunde zum gemeinsamen Kochen einladen (Funktion "Koch-Event"). Sie können die eigenen Lieblingsrezepte im persönlichen Rezeptbuch speichern und sich dort Anmerkungen machen. Sie wollen sich mit anderen ARD-Buffet-Fans austauschen? In der App können Sie die Rezepte kommentieren, eigene Fotos hochladen und auch unsere TV-Köche um Rat fragen. Oder eigene Vorschläge für Variationen der Rezepte machen.
Wenn Sie die kreativen, praxistauglichen Rezepte aus dem ARD Buffet mögen, werden Sie diese kleine App bald nicht mehr missen wollen!

Mit der ARD-Buffet App kommt Ihr Foto oder Video ins Fernsehen
Wir wollen mehr von Ihnen sehen und wissen, was Ihnen Spaß macht! In der ARD Buffet App fragen wir nach dem, was Ihr Leben schöner macht, und was sie gerne mit anderen ARD-Buffet-Fans teilen möchten: Highlights in Ihrer Stadt, die schönsten Erlebnisse mit Ihren Haustieren, inspirierende Deko-Ideen und vieles mehr! Laden Sie Ihre Videos und Fotos hoch, wir bringen Sie ins Fernsehen. Ganz nach unserem Motto: Leben und genießen…

Die Fleckenfibel – so werden Sie Flecken schnell wieder los!

Beim Essen wird gern gekleckert - und fettige Soßen können schöne Seidenteile ebenso dauerhaft verderben, wie Rotwein empfindliche Strickwaren. Dann heißt es: schnell handeln, denn meistens lässt sich das Malheur am besten beheben, wenn der Fleck ganz frisch ist! Die ARD-Buffet App fragt nach dem Stoff und woraus der Fleck besteht und sagt zuverlässig, was gleich zu tun ist, und was im Anschluss.

Warum gibt es keine Unterstützung von Windows Phone?

Wir mussten bei Projektstart entscheiden, welche Smartphone-Plattformen wir mit unserer App unterstützen wollen. Die großen Player sind da nun mal Apple und Android. Das Windows Phone hat einen Marktanteil von ein bis drei Prozent. Da wir die Software für jede Plattform separat programmieren müssen, lohnt es sich aus unserer Sicht nicht, diesen "Nischenmarkt" zu unterstützen. Wir wissen sehr wohl, dass das Windows Phone begeisterte Anhänger hat und es tut uns wirklich leid, diese zu enttäuschen.

Welche alternativen Möglichkeiten habe ich?

Öffnen Sie als Tablet- oder Windows-Phone-Nutzer einfach Ihren Browser und steuern Sie ard-buffet.de an. Durch das responsive Design passt sich die Ausspielung unserer Inhalte automatisch an die Größe Ihres Bildschirms an. Auch so können Sie alle unsre Rezepte und Videos sehen.

Welche Daten gebe ich bei Nutzung der App an den SWR/das Erste?

Der SWR sammelt keinerlei persönliche Informationen seiner Nutzer. Datenschutz ist ein großes Thema bei uns. Alle Daten, die wir abfragen, brauchen wir für die Funktionen der App: Die persönlichen Vorlieben nutzen wir für den persönlichen Rezept-Tipp. Den Zugriff auf das Adressbuch braucht die App dann, wenn Sie Freunde zum Kochen einladen wollen. Die Daten bleiben auf Ihrem Gerät. Sie können die Abfragen gerne verneinen. Und später nachholen, wenn Sie sich anders entscheiden. Wenn Sie und Fotos oder Videos schicken, treten Sie die Nutzungsrechte an den SWR ab - nur dann können wir sie im TV oder online zeigen.

Ist die App barrierefrei?

Die App ist für den Speech-to-Text-Reader von iOS optimiert.
Bei Android gibt es eine Funktion mit vergleichbarer Qualität nicht.
Wir haben grundsätzlich auf klare Struktur, einfache Gesten und hohe farbliche Kontraste geachtet.

Warum gibt es keine Druckfunktion?

Die App ist darauf ausgelegt, dass die Nutzer das Smartphone mit zum Einkaufen nehmen und die Einkaufsliste direkt auf dem Handy nutzen. Außerdem ist es bei vielen Geräten nicht ganz einfach, das Smartphone mit dem Drucker zu verbinden. Wir denken aber darüber nach, in einer künftigen Version der App eine Druckfunktion einzurichten.

Warum werden mir auch Rezepte mit Fleisch oder Fisch angezeigt, wenn ich die Vorliebe "vegetarisch/vegan" gewählt habe?

Die App zeigt allen Nutzern ganz oben das Rezept an, das am jeweiligen Tag in der TV-Sendung ARD-Buffet gekocht wird - das wollen wir auch unseren vegetarischen Nutzern nicht vorenthalten. Viele Rezepte enthalten nur wenige tierische Produkte, die sich einfach ersetzen lassen oder die man weglassen kann. Viele Vegetarier sind darin schon geübt, für die anderen haben wir als kleine Unterstützung eine Übersicht mit möglichen Ersatzprodukten in die App integriert. Wir sind in der Redaktion der festen Überzeugung, dass Kochen und Essen alle Menschen verbindet - egal welche Zutaten oder Zubereitungsarten sie aus religiösen, gesundheitlichen oder grundsätzlichen Gründen für sich persönlich ausschließen. Wir setzen deshalb auf die Toleranz aller, die gerne kochen. Beim persönlichen Rezept-Tipp gehen wir auf die individuellen Vorlieben ein, im Rest der App machen wir als Redaktion ein Angebot an alle, aus dem jeder sich selber das aussuchen kann, was er/sie gerne mag.

Warum verschwinden die Rezepte irgendwann?

Als öffentlich-rechtlicher Sender müssen wir unsere Inhalte nach 12 Monaten depublizieren. Das schützt die Anbieter, die mit uns in Konkurrenz stehen. Wenn Sie sich in ein einzelnes Rezept verliebt haben, speichern Sie es einfach in Ihrem persönlichen Rezeptbuch – dann bleibt es dort erhalten.

ARD-TEXT

Seite 371: Informationen zum Gewinnspiel
Seite 470: Rezepte des Tages, täglich ab 10.00 Uhr abrufbar
Seite 476: Vorstellung der Köche 

EXPERTE "HALLO BUFFET"
E-Mail: studio@ard-buffet.de
Tel.: +49 180 2 291215 (6 ct/Anruf)
Die Nummer ist für Anrufe aus dem Inland/Ausland gültig und auch noch nach der Sendung von 13 bis 14 Uhr erreichbar.

KLICKTIPP

Die Themenwelt Food in der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/food

KREATIV/REPAIR-CAFÉ

https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/kreativ/index.html

MODERATOR*INNEN (Stand: 1/2023)

13:00

ZDF-Mittagsmagazin

Details
Service
ZDF Mittagsmagazin

KONTAKT

Zweites Deutsches Fernsehen
Zuschauerservice
55100 Mainz
Tel.: +49 6131 7012161
Webformular: https://zdf-service.de/kontakt/ http://www.zdf.de

14:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

14:10

Rote Rosen

  • vorab
  • Video verfügbar

Absage

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayDilay (Ideal Kanal) hat Panik, weil Simon (Thore Lüthje) vor der Trauung plötzlich Sehstörungen bekommt.
Absage (3884) | Video verfügbar bis 05.12.2024

Ceyda ist misstrauisch: Was will Doris auf der Hochzeit? Liebevoll umgarnt Doris ihren Sohn und Ceyda ist sich sicher, dass sie nicht ohne Hintergedanken handelt. Als sie dann ein Telefonat von Doris und Tobias mithört, ist der Fall klar.

Simon leidet kurz vor der Hochzeit zunehmend unter seinen Kopfschmerzen. Je näher der Termin rückt, umso heftiger werden die Symptome. Doris und Ceyda sorgen mit ihren Streitereien nicht gerade für Linderung. Als Simon vor der Trauung plötzlich Sehstörungen hat, erkennt Jördis als gelernte Pflegefachfrau alarmiert, dass Simon dringend ärztliche Hilfe braucht. Ceyda sagt die Hochzeit entgegen Simons Willen ab!

Gunter und Carla gehen zerstritten auseinander – beide fühlen sich vom jeweils anderen ungerecht behandelt. Erst nach und nach gelingt es ihnen, ihren Streit beizulegen. Carla beschließt, eine Auszeit bei ihrem Sohn Timo zu nehmen und danach in aller Ruhe mit Gunter neu über die Zukunft des "Carlas" zu entscheiden.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jördis Kilic Diana Staehly
Johanna Jansen Brigitte Antonius
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Jorik Eilers Remo Schulze
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Ceyda Kilic Renan Demirkan
Merle Vanlohen Anja Franke
Carla Saravakos Maria Fuchs
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Tina Richter Katja Frenzel
Britta Berger Jelena Mitschke
Marvin Köpke Maurice Pawlewski
Dilay Kilic Ideal Kanal
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Leyla Kilic Alinda Yamaci
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Doris Dahlmann Anette Wunsch
Silvio Alberto Ruano
Musik: Tunepool
Kamera: Wulf Sager
Kamera: Claas Stöver
Buch: Dirk Tessnow
Regie: Johanna Steiger
Regie: Johanna J. Baier

KONTAKT

NDR

Redaktion Serien
"Rote Rosen"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 4156-0 (Zentrale verbindet weiter)
E-Mail: ndr@ndr.de

Produktionsfirma:
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Empfang Rote Rosen  
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Tel.: +49 4131 886181 

AUTOGRAMM

Für Autogrammkarten der Darsteller:innen wenden Sie sich bitte schriftlich an:

Studio Hamburg Serienwerft GmbH
Autogrammwunsch
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg

Alternativ wenden sie sich bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können.

Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bezüglich des Portos und der Menge an Autogrammkarten gibt Ihnen die jeweilige Agentur gerne Auskunft. Meist findet sich eine entsprechende Information auch auf der entsprechenden Homepage.

BESUCH am SET

Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um die Darsteller:innen am Set anzutreffen. Ein Besuch am Set ist nur außerhalb der Drehzeit am Samstag möglich.

Studioführungen können wir aufgrund des hohen Drehbetriebs im Studio nicht regelmäßig anbieten. Über eventuelle Termine für Studiobesuche und -Führungen informieren wir rechtzeitig im Internet auf der offiziellen Rote Rosen Facebook Seite. Außerdem können sie sich in den Mailverteiler für Führungstermine aufnehmen lassen. Schreiben sie hierzu eine E-Mail an
dbehns@rote-rosen.tv oder
mfrank@rote-rosen.tv

Es finden zwar regelmäßig Außendrehs statt, die genauen Drehorte können wir Ihnen nicht mitteilen.

CASTING & Kompars:innen 

Das Mindestalter beträgt aus Jugendschutzgründen 16 Jahre. Kompars:innen werden aus dem Großraum Lüneburg bezogen, um eine schnelle Einsetzbarkeit garantieren zu können. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspieler:innen besetzt.
Kompars:innen-Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch angenommen. Ansprechpartnerin hierfür ist
Frau Andrea Kasper.
E-Mail: komparsen@rote-rosen.tv
Ein kurzes Anschreiben per E-Mail genügt, damit Ihnen ein Fragebogen zugeschickt wird.

DREH 

Die Serienhandlung spielt in Lüneburg. Gedreht wird in Lüneburg und Umgebung gedreht.

HISTORIE 

Drehstart für die Telenovela war am 21. August 2006. Die erste Folge wurde am 6. November 2006 im Ersten ausgestrahlt. 

15:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

15:10

Sturm der Liebe

  • vorab
  • Video verfügbar

Eine kreative Lösung

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayTheo (Lukas Leibe, l. vorne mit Sepp Schauer, r. hinten) merkt nicht , wie er sich mit seinem System verzettelt.
Eine kreative Lösung (4160) | Video verfügbar bis 05.06.2024

Markus hat offene Ohren für Noah, der weiterhin damit hadert, ob er sich für das verlockende Jobangebot entscheiden und seine Beziehung zu Greta aufs Spiel setzen soll. Als Markus ihn schließlich darauf hinweist, wie wichtig Familie ist, stößt das Noah nach Vincents Geständnis übel auf.

Ana und Philipp werden bei ihrem Kuss ausgerechnet durch Vincents Auftauchen unterbrochen. Ana fragt sich daraufhin, ob Philipp ihre Gefühle erwidert. Da stellt Philipp höflich etwas klar.

Theo hat eine kreative Lösung für sein Aufmerksamkeitsproblem gefunden, die ihm dabei helfen soll, seinen Alltag und auch die Arbeit zu organisieren. Zunächst läuft alles glatt – bis Alfons Theo auf etwas hinweist.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Werner Saalfeld Dirk Galuba
Hildegard Sonnbichler Antje Hagen
Alfons Sonnbichler Sepp Schauer
Christoph Saalfeld Dieter Bach
Alexandra Schwarzbach Daniela Kiefer
Markus Schwarzbach Timo Ben Schöfer
Michael Niederbühl Erich Altenkopf
Erik Vogt Sven Waasner
Yvonne Klee Tanja Lanäus
Noah Schwarzbach Christopher Jan Busse
Greta Bergmann Laura Osswald
Nicole Alves Dionne Wudu
Lale Ceylan Yeliz Simsek
Theo Licht Lukas Leibe
Katja Neubach Isabell Stern
Philipp Brandes Robin Schick
Ana Alves Soluna-Delta Kokol
Vincent Ritter Martin Walde
Buch: Klaus Tegtmeyer
Buch: Olivier Kayser
Regie: Steffen Nowak
Regie: Felix Bärwald

KONTAKT 
Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle Sturm der Liebe
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Tel.: +49 89 64990 (Zentrale)AUTOGRAMME & BESETZUNG
Autogrammkarten vom aktuellen Cast sind bei der Bavaria Fiction GmbH erhältlich (solange die Schauspieler:innen aktiv in der Serie sind).
Alternativ richten Sie Ihre Autogrammwünsche bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie selbst online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!  MITSCHNITTE 
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

16:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

16:10

Verrückt nach Meer

    Bald kommt ein Video

Folge 479: Ein Bernstein aus Danzig

Details
Die "Grand Lady" in Danzig in Polen. Kim Gruschka und Klaus Gruschka auf einer Hausbootfahrt durchs Danziger Werder auf der Weichsel.

Konfekt für den Kapitän: Reiseleiterin Pauline erobert in Riga mit einem süßen Mitbringsel die Gunst von Morten Hansen.

In der Altstadt stoßen die Passagiere Sandra und Michael plötzlich auf die Bremer Stadtmusikanten und ein unscheinbares Wunderwasser: fermentierten Birkensaft.

Die enge Einfahrt zur Danziger Westerplatte lockt in Polen zahlreiche Beobachter an Deck der "Grand Lady".

Während Kreuzfahrtdirektor Klaus Gruschka vom Wasser nicht genug bekommt und mit seiner Frau Kim aufs Hausboot umsattelt, ergattern Kirsten und Andy auf einem der größten Jahrmärkte Europas ein edles Souvenir.

Diese Sendung ist online first einen Tag vor Ausstrahlung und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

 
abends

17:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

17:15

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 300-9696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

17:40

Sportschau

Details
Besetzung
Service
Sportschau

18.00
DFB-Pokal
Achtelfinale
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg

Übertragung aus Kaiserslautern

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Alexander Bommes
Reporter: Florian Naß
Experte: Bastian Schweinsteiger

KONTAKT

Bayerischer Rundfunk
PB Sport und Freizeit
Floriansmühlstraße 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

20:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

20:15

Sportschau

DFB-Pokal

Details
Besetzung
Service
PlaySportschau, Logo
Vorschau: DFB-Pokal

Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg
Reporterin: Christina Graf

Übertragung aus Mönchengladbach

ca. 22.55
FC 08 Homburg - FC St. Pauli
Zusammenfassung von den Spielen

ca. 22.55
1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf
Zusammenfassung von den Spielen

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Alexander Bommes
Experte: Bastian Schweinsteiger

KONTAKT

Bayerischer Rundfunk
PB Sport und Freizeit
Floriansmühlstraße 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

21:35

Tagesthemen

    Bald kommt ein Video

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

Details
Service

KONTAKT / AUTOGRAMME

ARD-Aktuell

NDR

Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

23:15

Dokumentation & Reportage

    Bald kommt ein Video

Schattenreich – Die Umsturzpläne der Reichsbürger

Details
Termine
PlayReichsbürger-Treffen in Magdeburg mit einer Delegation des “Fürstentum Reuß”. Heinrich XIII Prinz Reuss sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Der Generalbundesanwalt wirft ihm vor, er habe einen Staatsstreich geplant.
Vorschau: Schattenreich – Die Umsturzpläne der Reichsbürger

Sie wollten einen Umsturz. Die "Patriotische Union" um Prinz Reuß plante einen Bürgerkrieg in Deutschland, so die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft. Die Doku erzählt die schier unglaubliche Geschichte der mutmaßlichen Terrorzelle und heftet sich an die Spuren der Mitglieder. Die Recherchen zeigen: Die Zerschlagung der Reuß-Truppe ist offenbar nicht das Ende der militanten Reichsbürgerszene.

 
nachts (Di. auf Mi.)

00:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

00:10

Mordkommission Istanbul

    Bald kommt ein Video

Mordkommission Istanbul – Das Ende des Alp Atakan

Details
Besetzung
Service
Kommissar Özakin

Spielfilm Deutschland 2014

Kommissar Özakin hat keine andere Wahl. Mit seiner Frau Sevim muss er die live im Fernsehen übertragene Premierenfeier zur neuen Staffel der populären Soap "Alp Atakan" über sich ergehen lassen. Plötzlich fällt ein Schuss und Hauptdarsteller Emrah Öztürk sackt leblos zusammen. Von der Produktionsleiterin Ebru Dede erfährt der verblüffte Kommissar wenig später, dass der Schauspieler wohlauf ist: Ermordet wurde sein Double Fatih Yldirim. Von ihm ließ der Star sich bei öffentlichen Auftritten vertreten.

Als Hauptdarsteller einer umstrittenen Serie, bei der es um die Geburtsstunde der modernen Türkei geht, erhielt der divenhafte Öztürk Morddrohungen von Fundamentalisten. Diese Erklärung leuchtet dem Kommissar aber nicht ganz ein. Bei seinen Ermittlungen lernt er Öztürk als ausgebrannten Schauspieler kennen, der in einer Suchtklinik mit Drogenproblemen kämpft und in letzter Zeit auch vor der Kamera immer häufiger gedoubelt werden musste. Da Öztürk obendrein pleite ist, hatte er offenbar panische Angst davor, von seinem ehrgeizigen Stellvertreter Yldirim ausgestochen zu werden. Sollte das aufmüpfige Double auf diese bequeme Weise beseitigt werden? Eine unerwartete Wendung nimmt der Fall, als Öztürk bei einem erneuten Anschlag nur knapp dem Tod entgeht. Die Spur führt bis in ein ostanatolisches Dorf.

Mehr zum Film

Bei der Lösung seines elften Falles wandelt Erol Sander als Mehmet Özakin zwischen den Welten: Der Ermittler blickt zunächst hinter die Kulissen des modernen Fernsehgeschäfts, um schließlich dem archaischen Ritual eines Ehrenmordes auf die Spur zu kommen. Außerdem hält Lesli Karavil als seine neue Chefin Ergün Kaya für den Kommissar eine Überraschung bereit. Neben Oscar Ortega Sánchez als Assistent und Idil Üner als Ehefrau gibt Martin Umbach einen nicht ganz sympathischen Fernsehstar neben Ulrike Folkerts in der Rolle einer zynischen Produzentin.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Mehmet Özakin Erol Sander
Sevim Özakin Idil Üner
Mustafa Tombul Oscar Ortega Sánchez
Ebru Dede Ulrike Folkerts
Emrah Öztürk / Fatih Yildirim Martin Umbach
Varol Tas Kailas Mahadevan
Mahmud Cihan Ararat Mor
Soraya Yildirim Deniz Önel
Mira Lirna Bengü Ergin
Dr. Ergün Kaya Lesli Karavil
Nazemin Cihan Aysegül Ünsal
Dr. Bulut Turgay Dogan
Abkai Cihan M. Akif Özdemir
Hamid Sali Mehmet Yasar
Erdogan Cihan Altan Günbay
Cousin Murat Baykan
Sengül Sezin Bozaci
Prof. Tevfik Aziz Nevzat Yilmaz
Hotelbesitzer Mehmet Kaciran
Reporterin Premiere Burcu B. Aydin
Musik: Andreas Koslik
Kamera: René Richter
Kamera: Nathalie Wiedemann
Buch: Clemens Murath
Regie: Thorsten M. Schmidt

WIEDERHOLUNGEN

Das Erste, 20./21. November 2021, 03:35 Uhr

MEDIATHEK

Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 6 Monate

01:40

Detektiv wider Willen

    Bald kommt ein Video

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Dr. Mark Degen (Sky Du Mont, li.) und Taxifahrer Josef "Joschi" Sownietz (August Schmölzer)

Spielfilm Deutschland/Österreich 2009

Der tragische Tod seiner Frau bringt Staranwalt Mark Degen zum Umdenken. Aus dem skrupellosen Winkeladvokaten, der mit der Verteidigung zwielichtiger Geschäftsleute viel Geld verdiente, wird ein sozial engagierter Jurist mit Fingerspitzengefühl für das Unrecht gegenüber den kleinen Leuten.

Zur Seite steht ihm der liebenswürdige Taxifahrer Josef "Joschi" Sownietz, dem er den Führerschein rettete. Als dessen Schwager Alfons Weigl, der seit vielen Jahren als Erntehelfer für den Bauern Franz Wedernjak arbeitete, von diesem ganz unvermittelt entlassen wird, übernimmt Mark den Fall und stößt auf einen dreisten Etikettenschwindel mit steirischem Kürbiskernöl. Probleme hat auch Marks Tochter Ricarda, die als frischgebackene Staatsanwältin den betrügerischen Chirurgen Dr. Herbert Braun anklagt. Als die Kronzeugin bestochen wird und wichtige Beweismittel verschwinden, wird Braun freigesprochen und Ricarda vorläufig suspendiert. Gegen den Willen seiner Tochter beginnt Mark zu recherchieren. Mit Hilfe seiner Schwiegermutter Franziska Lienbacher und seiner attraktiven Nachbarin, der schlagfertigen Psychologin Dr. Martina Lüders, findet Mark heraus, dass der zwielichtige Arzt nicht nur die Abrechnungen seiner Patienten fälscht.

Der Doktor entpuppt sich auch als heimlicher Zocker, der das ergaunerte Geld im Spielcasino durchbringt. Ricarda betreibt unterdessen eigene Nachforschungen und kommt dabei ausgerechnet ihrem Verlobten, dem ehrenwerten Oberstaatsanwalt Wolf Bernheimer auf die Schliche.

Sky du Mont, international renommierter Filmschauspieler und deutscher Comedy-Preisträger, verkörpert in dieser perfekt auf ihn zugeschnittenen Krimikomödie einen „Detektiv wider Willen“. In der Rolle des Dr. Mark Degen löst der attraktive Gentleman an der Seite des Charakterkopfes August Schmölzer witzige Kriminalfälle. Auch die weiteren Rollen sind glänzend besetzt mit Philippe Brenninkmeyer, Doris Schretzmayer, Helmut Berger, Karl Fischer und Rebecca Immanuel. Regisseur und Kameramann Xaver Schwarzenberger inszenierte die flotte Komödie nach einem Buch von Henner Höhs.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Mark Degen Sky du Mont
Josef Sownietz August Schmölzer
Ricarda Degen Doris Schretzmayer
Franziska Lienbacher Annemarie Düringer
Dr. Martina Lüders Rebecca Immanuel
Wolf Bernheimer Philippe Brenninkmeyer
Dr. Herbert Braun Helmut Berger
Prof. Werner Fuhrmann Karl Fischer
Evelyn Zenker Lilian Klebow
Herr Gebauer Wolf Dähne
Schwester Agnes Elisabeth Holzmeister
Franz Wedernjak Johann Nikolussi
Arthur Bernheimer Werner Prinz
General Staatsanwalt Mencke Bernd Jeschek
Frau Gebauer Linde Prelog
Eva Sowinetz Rita Hatzmann
Alfons Weigl Rainer Egger
Musik: Siggi Mueller
Kamera: Xaver Schwarzenberger
Buch: Henner Höhs
Regie: Xaver Schwarzenberger

03:10

Verrückt nach Meer

    Bald kommt ein Video

Folge 247: Eine Elchsuppe für den Kapitän

Details
Besetzung
Termine
Bauchredner und Stargast Benjamin Tomkins und seine Tochter Antonia besuchen ein Kosakentheater in Sankt Petersburg.

Im estnischen Tallinn reist Kapitän Morten Hansen mit seinem Zweiten Offizier Christian Baumann ins finstere Mittelalter. Auf dem Speiseplan steht Elchsuppe und als Nachtisch ein süßer Elefant von einer Lieblingskollegin. In St. Petersburg bangt Bauchredner Benjamin Tomkins erst um die Einreise seiner Lieblingssocke und dann um sein Gleichgewicht beim Kosakentanz. Die Laune der Passagiere Petra und Matthias ist im goldenen Palast von Peterhof wenig glanzvoll – bis ein liebevolles Kompliment den Tag rettet.

Besetzung und Stab

Regie: Mannes
Regie: Nies
Regie: Enge
Regie: Günther
Regie: Rompf
Regie: Stöckle
Regie: von der Lieth
Regie: Krüger
Regie: Hattesen
Regie: Jancsó

04:00

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 300-9696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

04:25

Deutschlandbilder

Details
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: HZS@hr.de

MITSCHNITT

Es sind keine Mitschnitte erhältlich.

04:40

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

04:45

Dokumentation & Reportage

    Bald kommt ein Video

Schattenreich – Die Umsturzpläne der Reichsbürger

Details
Termine
PlayReichsbürger-Treffen in Magdeburg mit einer Delegation des “Fürstentum Reuß”. Heinrich XIII Prinz Reuss sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Der Generalbundesanwalt wirft ihm vor, er habe einen Staatsstreich geplant.
Vorschau: Schattenreich – Die Umsturzpläne der Reichsbürger

Sie wollten einen Umsturz. Die "Patriotische Union" um Prinz Reuß plante einen Bürgerkrieg in Deutschland, so die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft. Die Doku erzählt die schier unglaubliche Geschichte der mutmaßlichen Terrorzelle und heftet sich an die Spuren der Mitglieder. Die Recherchen zeigen: Die Zerschlagung der Reuß-Truppe ist offenbar nicht das Ende der militanten Reichsbürgerszene.

 

Filtern

Legende