Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Panda, Gorilla und Co.

    Bald kommt ein Video

Panda, Gorilla & Co.

Details
Service
Panda, Gorilla & Co.

Es weihnachtet auch im Zoo und Tierpark Berlin. Doch wie verbringen die Tiere und die Pfleger die Feiertage? Madeleine Wehle hat sich umgeschaut und präsentiert u. a. Nashornkind Karl, Brillenbärenjunge Hans, die vier Sumatra Tigerkinder, das Panda-Paar Meng Meng & Jiang Qing, die schwangere Eisbärin Tonja und die "Alterspräsidentin" Gorilla-Dame Fatou.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT 
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
rbb Service-Redaktion
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
Tel.: +49 30 979932171
E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de
https://www.rbb-online.de

Zoo Berlin
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin
Tel.: +49 30 254010

MANUSKRIPT 
Wenn Sie an einem Manuskript interessiert sind, wenden Sie sich bitte an o.g. Adresse des rbb.

06:15

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

    Video verfügbar

Antonio, der Puppenspieler aus Sizilien

Details
PlaySeit Antonio mit drei Jahren seine ersten Aufführung, ist er fasziniert vom Puppentheater. Mittlerweile ist er Siziliens jüngster Puppentheater. Noch inszeniert er im kleinen Theater zu Hause, doch der Zwölfjährige hat Ambitionen.
Antonio, der Puppenspieler aus Sizilien

„Es hat etwas Magisches, wenn ich die Drähte ziehe und so ein Stück Holz zum Leben erwecke“, schwärmt Antonio. Als er mit drei Jahren seine erste Aufführung erlebte, war er sofort verzaubert. Heute ist Antonio mit seinen 12 Jahren der jüngste Puppenspieler Siziliens. Über 40 Marionetten besitzt er und jede einzelne hat ihren eigenen unverwechselbaren Charakter. Zwei davon hat er sogar selbst entworfen und bauen lassen. Sie stellen sizilianische Richter dar, die mutig gegen die Mafia gekämpft haben und schließlich von ihr ermordet wurden. Für Antonio sind sie Vorbilder. So wie die meisten jungen Sizilianer verurteilt er die Mafia, weil sie die Menschen auf der Insel mit Gewalt unterdrückt. Das hat er beim Unterricht über die Mafia gelernt, der auf Sizilien zum Schulprogramm gehört.

Den beiden ermordeten Richtern hat Antonio auch eine Klavier-Melodie gewidmet. „Die Mafia hat diese mutigen Männer nicht wirklich getötet“, sagt er, „sie leben noch in unseren Herzen, und wir tragen ihre Ideale weiter“. Gerade bereitet Antonio eine besondere Aufführung vor. Er wird zum ersten Mal nicht nur vor Freunden und Verwandten, sondern auch vor Fremden spielen. Vor allem aber: unter den eingeladenen Gästen ist auch der alte berühmteste Puppenspieler Siziliens. Seine Meinung ist Antonio sehr wichtig. Von diesem großen Maestro anerkannt zu werden, würde für ihn den Ritterschlag bedeuten. Doch Antonio hat Angst, ihn und auch sich selbst zu enttäuschen. Je näher der Tag der Aufführung rückt, umso aufgeregter ist Antonio. Denn immer noch beherrscht er die Bewegungen des Schwertkampfes nicht so gut.

Diese Schlüsselszene des sizilianischen Puppentheaters soll wie ein Tanz wirken, und das erfordert sehr viel Geschick und Tempo. Bis zum Abend vor der Aufführung übt Antonio zusammen mit einem erfahrenen Puppenspieler. Doch es gibt noch so vieles mehr, das schief gehen könnte … Auch wenn sein Vater ihm beruhigend sagt, dass Fehler Teil des Weges zum Ziel sind, kann Antonio die Nacht vor dieser großen Herausforderung kaum schlafen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:40

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

    Video verfügbar

Matildas Monster

Details
Besetzung
PlayKinderfilme und Kinderdokus (Bild aus Film: Der Fuchs und das Mädchen)
Matildas Monster | Video verfügbar bis 09.12.2025

Matilda zieht mit ihrer Mutter in eine neue Stadt und hat Schwierigkeiten, neue Freunde zu finden. Eines Tages begegnet ihr im Wald ein großes, liebenswürdiges Monster. Die beiden freunden sich an. Aber kann das Monster ihr auch helfen?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Matilda Ira Parashar
Monster Jeroen Nuwenhood
Lisa Stella Denis Winkler
Yannik Emilian Heinrich
Lehrer Raimund Widra
Buch: Marc André Misman
Regie: Marc André Misman

06:55

Shaun, das Schaf

    Bald kommt ein Video

Shaun das Schaf - Winter-Olympiade

Details
Shaun, das Schaf

Der erste Schnee ist da - Shaun und seine Freunde sind begeistert! Während die Schafe sich mit Curling und Eislaufen vergnügen, erweist sich Bitzer als hervorragender Snowboarder. Und während eine wilde Schneeballschlacht tobt, fällt keinem auf, dass der Bauer in der Falle steckt: Er ist völlig eingeschneit. Verzweifelt versucht er, sich aus seinem Haus zu befreien.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:05

Der dritte Wunsch

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayVincent Bosak Junior (Jan Maršál)
Der dritte Wunsch | Video verfügbar bis 08.01.2024

Kurz vor Weihnachten erhalten die Kinder Eman, Johana und Albert von einem echten Zauberer ein magisches Geschenk: Jeder von ihnen hat einen Wunsch frei. Aber nur einen! Am nächsten Tag, als es in der Schule wieder einmal zum Streit mit dem großspurigen Vincent Bosák, Sohn des reichen Grandhotelbesitzers, kommt, wünscht sich Eman, dass der Unterricht ausfällt. Und tatsächlich muss das Gebäude wegen Brandgefahr geräumt werden. Auf dem Schulhof möchte Johana unbedingt, dass es an dieser Stelle schneien soll. Es schneit wirklich, aber nur direkt über ihr und das für lange Zeit.

Albert dagegen hebt seinen Wunsch auf. Denn dieser soll ihm helfen, das Herz von Johana zu erobern. Als Albert noch über die Formulierung nachgrübelt, erfährt Vincent von dieser magischen Gabe. Er will Albert dazu bringen, den Wunsch ihm zu überlassen. Zunächst macht er sich Eman zum Freund, damit dieser ihn bei seinem Vorhaben unterstützt. Doch was Vincent sich auch ausdenkt, keine List funktioniert, bis er auf eine ganz gemeine Idee kommt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Albert Kozák Filip Antonio
Johana Michaela Pechácková
Eman Lukáš Brezina
Vincent Bosák Junior Jan Maršal
Lida Alberts Mutter Jitka Cadek Cvancarová
Vojta Alberts Vater Martin Myšicka
Thole Bosák Senior / Hotelbesitzer Vítezslav Jandák
Jíra Ivan Romancík
Baron Jan Vondrácek
Baronin Simona Babcáková
Musik: David Solar
Kamera: Pavel Berkovic
Buch: Miroslav Adamec
Regie: Vít Karas

08:45

neuneinhalb

    Bald kommt ein Video

neuneinhalb - für dich mittendrin

Details
Service
Das neuneinhalb-Moderationsteam Jana Kruck, Robert Meyer und Siham El-Maimouni.

Ein Hund zum Gassigehen oder ein Kaninchen zum Kuscheln: Ein eigenes Haustier zu haben, ist ein großer Wunsch vieler Kinder, aber auch eine große Verantwortung. Die Arbeit, die ein Haustier macht, unterschätzen viele. Nicht selten landen Haustiere dann irgendwann im Tierheim. Jana besucht so ein Heim in Köln und hilft Tierpflegerin Leonie dabei, die Tiere zu versorgen, die dort abgegeben wurden. Beim Reinigen der Hundezwinger kommt Jana ganz schön ins Schwitzen. Warum viele Tierheime im Moment total überfüllt sind? Was Corona damit zu tun hat? Und warum einige Heime vor Weihnachten trotzdem keine Tiere vermitteln? Das und mehr zeigt diese Folge von "neuneinhalb".

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

WDR

Redaktion neuneinhalb
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

AUTOGRAMME

Für Autogramme von den Moderator:innen senden Sie bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag an die obige Adresse der Redaktion.

KINDERREPORTER:INNEN

Du hast eine Geschichte zu erzählen? Oder regst dich über etwas auf? Du möchtest endlich mal deine Meinung sagen oder über etwas Wichtiges berichten? Werde "neuneinhalb"-Reporter! Vielleicht werden deine Beiträge auf der Internetseite von " "neuneinhalb" veröffentlicht und kommen - je nach Thema - sogar auch in die Sendung.
Weiterer Infos und Tipps:
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/dein_neuneinhalb/aufruf.php5

Schicke deinen Beitrag entweder mit der Post an:

WDR

Redaktion neuneinhalb
50600 Köln
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de

Wichtig: Schreibe bitte bei Postsendungen deinen Namen, deine Telefonnummer und den Titel deines Beitrags auf das Band oder das Dokument, das du uns schickst.

Bei E-Mail-Zusendungen ist das Format der Datei egal. Aber: Der Film oder der Audiobeitrag sollten nicht größer als 16MB und nicht länger als vier Minuten sein. 

Alle persönlichen Angaben werden von uns natürlich streng vertraulich behandelt.

08:55

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

09:00

Sportschau

Details
Besetzung
Service
Sportschau

DEL Eishockey Bundesliga
Der 25. Spieltag

ca. 09.10
Rodel-Weltcup

Zusammenfassung aus Lake Placid

ca. 09.25
Ski-Weltcup
Riesenslalom
1. Lauf Männer

Übertragung aus Val d'Isère

ca. 10.25
Ski-Weltcup
Abfahrt Frauen

Übertragung aus St. Moritz

ca. 11.40
Bob-Weltcup
Monobob
2. Lauf Frauen

Übertragung aus Val Thorens

ca. 12.05
Biathlon-Weltcup
12,5 km Verfolgung Männer

Übertragung aus Hochfilzen

ca. 13.05
Ski-Weltcup
Riesenslalom
2. Lauf Männer

Übertragung aus Val d'Isère

ca. 14.05
Langlauf-Weltcup
Sprint Frauen und Männer

Übertragung aus Östersund

ca. 14.40
Biathlon-Weltcup
10 km Verfolgung Frauen

Übertragung aus Hochfilzen

ca. 15.35
Zweierbob-Weltcup
1. und 2. Lauf Männer

Zusammenfassung aus La Plagne

ca. 15.55
Weltcup Skispringen
1. und 2. Durchgang Männer

Übertragung aus Klingenthal

ca. 17.50
Rodel-Weltcup
1. und 2. Lauf Frauen

Zusammenfassung aus Lake Placid

Besetzung und Stab

Reporter: Tom Scheunemann
Reporter: Jörg Röhrig
Reporter: Thomas Kunze
Reporter: Bernd Schmelzer
Reporter: Tobias Barnerssoi
Reporter: Eik Galley
Reporter: Wilfried Hark
Reporter: Jens Jörg Rieck
Reporter: Christian Dexne
Reporter: Tom Bartels

KONTAKT

Bayerischer Rundfunk
PB Sport und Freizeit
Floriansmühlstraße 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

10:20

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

 
mittags

12:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

15:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

16:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

 
abends

18:00

Sportschau

3. Liga

Details
Besetzung
Service

Besetzung und Stab

Moderation: Esther Sedlaczek

KONTAKT

Bayerischer Rundfunk
PB Sport und Freizeit
Floriansmühlstraße 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

18:30

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Service
Sportschau

TSG Hoffenheim - VfL Bochum 1848
Der 14. Spieltag

1. FC Union Berlin - Borussia Mönchengladbach
Der 14. Spieltag

Eintracht Frankfurt - FC Bayern München
Der 14. Spieltag

VfL Wolfsburg - Sport-Club Freiburg
Der 14. Spieltag

SV Werder Bremen - FC Augsburg
Der 14. Spieltag

1. FC Heidenheim - SV Darmstadt
Der 14. Spieltag

Hamburger SV - SC Paderborn 07
2. Liga
Der 16. Spieltag

1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC
2. Liga
Der 16. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Magdeburg
2. Liga
Der 16. Spieltag

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Esther Sedlaczek

KONTAKT

Bayerischer Rundfunk
PB Sport und Freizeit
Floriansmühlstraße 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

19:57

Lotto am Samstag

    Video verfügbar

Gewinnzahlen der 49. Ausspielung

Details
Service
PlayFranziska Reichenbacher präsentiert "Lotto am Samstag"
Gewinnzahlen der 49. Ausspielung | Video verfügbar bis 09.12.2024

KONTAKT 
Hessischer Rundfunk
Redaktion Ziehung der Lottozahlen
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt a. M.
Fax: +49 69 1556376
E-Mail: lotto@hr.de

ARD TEXT 

Die Lottozahlen der letzten Samstagsziehung werden im Videotext auf Tafel 580 ff veröffentlicht. Die Gewinnquoten sind dort - ab montags - ebenfalls abrufbar. Auf Tafel 582 werden die Gewinnzahlen der Mittwochsziehungen veröffentlicht.

AUTOGRAMME

Schicken Sie bitte einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Briefumschlag an obige Kontaktadresse.

SONSTIGES

Die Ziehung der Lottozahlen am Samstag wurde vom 04.09.1965 bis zum 29.06.2013 im Ersten Deutschen Fernsehen live übertragen.
Neuer Sendetermin seit 6. Juli 2013: samstags, jeweils direkt vor der Tagessschau, um 19:57 Uhr, werden die Gewinnzahlen in der Sendung "Lotto am Samstag" verkündet. Produziert wird auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks - ohne Publikum vor Ort.
Die Ziehung der Lottozahlen kann live im Internet verfolgt werden.
 
Die Ziehung selbst ist eine Veranstaltung des Deutschen Lottoblocks. Seit Juli 2013 zuständig für die Ziehung am Samstag :

Saarland-Sporttoto GmbH
Saaruferstr. 17
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 681 58010
E-Mail: info@saartoto.de

 

20:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

20:15

Die Saat – Tödliche Macht (1)

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayDer Polizeiausbilder Max Grosz (Heino Ferch) ist in Norwegen auf der Suche nach seinem spurlos verschwundenen Neffen.
Folge 1: Die Saat – Tödliche Macht | Video verfügbar bis 10.06.2024

Episode 1

Der desillusionierte Polizeiausbilder Max Grosz ist besorgt: Sein Neffe, der draufgängerische Journalist und Umweltaktivist Victor Vegener, ist in Norwegen spurlos verschwunden. Als die dortige Polizei die Suche nach kurzer Zeit einstellt, reist Max auf eigene Faust nach Spitzbergen. Victor hatte zuletzt zum weltweit agierenden Agrarkonzern BSG recherchiert. Sein versuchter Einbruch in den Svalbard-Saatguttresor stand vermutlich in diesem Zusammenhang. Max wird bei der Suche von seiner norwegischen Kollegin Thea Koren nur widerstrebend unterstützt. Währenddessen bereitet der CEO von BSG, Sven Benjamin, die Übernahme des größten Konkurrenten vor.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Grosz Heino Ferch
Thea Koren Ingrid Bolsø Berdal
Jon Hoffmann Rainer Bock
Victor Vegener Jonathan Berlin
Sven Benjamin Seumas Francis Sargent
Jule Kronberg Friederike Becht
Ian Ramis Johann Myers
Mel O'Connor Rosemarie la Vaullée
Lennart Malm Per Kjerstad
Tess Brouwer Laura de Boer
Faiza Said Jasmina Al Zihairi
Eivind Erik Madsen
Lotte Meller Dagny Dewath
Jorunn Seip Anneke von der Lippe
Imre Laszlo David Bowles
Judith Berkow Ulrike Willenbacher
Taxifahrer Lukás Tran
Rezeptionist Caolan O'Neill-Forde
Musik: Fabian Römer
Kamera: Ian Blumers
Buch: Christian Jeltsch
Regie: Alexander Dierbach

21:00

Die Saat – Tödliche Macht (2)

  • live
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine

Der Fund einer Blutspur überzeugt die Polizistin Thea Koren von der Sorge ihres deutschen Kollegen Max um seinen Neffen. Auch sie glaubt nun, dass der Umweltaktivist Victor in Gefahr schwebt. Als eine Männerleiche gefunden wird, muss sich Max schlimmsten Befürchtungen stellen. In Brüssel drohen die Übernahmepläne von BSG-Konzernchef Benjamin zu scheitern. Sein Strippenzieher Hoffmann muss den Widerstand der neuen EU-Wettbewerbshüterin Kronberg brechen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Grosz Heino Ferch
Thea Koren Ingrid Bolsø Berdal
Jon Hoffmann Rainer Bock
Victor Vegener Jonathan Berlin
Sven Benjamin Seumas Francis Sargent
Jule Kronberg Friederike Becht
Ian Ramis Johann Myers
Mel O'Connor Rosemarie la Vaullée
Lennart Malm Per Kjerstad
Tess Brouwer Laura de Boer
Faiza Said Jasmina Al Zihairi
Omar Said Husam Chadat
Sam Perlington Matthias Schullan
Lotte Meller Dagny Dewath
Imre Laszlo David Bowles
Judith Laszlo Veronika Bellová
Gilles Oleg Kim
Rezeptionist Caolan O'Neill-Forde
Musik: Fabian Römer
Kamera: Ian Blumers
Buch: Christian Jeltsch
Regie: Alexander Dierbach

21:45

Die Saat – Tödliche Macht (3)

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayDer Wissenschaftler Omar Said (Husam Chadat, li.) informiert sich über ein neues Saatgut.
Folge 3: Die Saat – Tödliche Macht | Video verfügbar bis 10.06.2024

Victor bekommt von seinen Entführern ein Angebot: Der Aktivist soll mit einem Video den BSG-Skandal enthüllen! Er zweifelt jedoch, ob er seinem Bewacher trauen kann. Eine Handynachricht ermöglicht es Max, seinen Neffen auf einem Frachter nach Belgien zu orten. Auch Victors Ex-Freundin Faiza Said stellt Nachforschungen an. Die Wissenschaftlerin stößt auf Auffälligkeiten in Saatgutproben, die ihr der Vermisste geschickt hat.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Grosz Heino Ferch
Thea Koren Ingrid Bolsø Berdal
Jon Hoffmann Rainer Bock
Victor Vegener Jonathan Berlin
Sven Benjamin Seumas Francis Sargent
Jule Kronberg Friederike Becht
Ian Ramis Johann Myers
Mel O'Connor Rosemarie la Vaullée
Lennart Malm Per Kjerstad
Tess Brouwer Laura de Boer
Faiza Said Jasmina Al Zihairi
Omar Said Husam Chadat
Jota Billy Rayner
Jorunn Seip Anneke von der Lippe
Eivind Erik Madsen
Imre Laszlo David Bowles
Judith Laszlo Veronika Bellová
Gilles Oleg Kim
Taxifahrer Lukás Tran
Justus Ben Bradshaw
Rezeptionist Caolan O'Neill-Forde
Musik: Fabian Römer
Kamera: Ian Blumers
Buch: Christian Jeltsch
Regie: Alexander Dierbach

22:30

Die Saat – Tödliche Macht (4)

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayMax Grosz (Heino Ferch, Mitte) und seine Partnerin Thea Koren (Ingrid Bolsø Berdal) möchten von Ian Ramis (Johann Myers) Informationen über den Aktivisten "Yota".
Folge 4: Die Saat – Tödliche Macht | Video verfügbar bis 10.06.2024

Max muss sich nach seinem Nierenversagen behandeln lassen. Seine Partnerin Thea findet heraus, dass jemand seine Medikamente ausgetauscht hat und ihn so ausschalten wollte. In Brüssel hoffen die beiden auf die Unterstützung eines BSG-Kritikers. Der Journalist Ian Ramis weiß vermutlich mehr über die Recherchen von Max' Neffen. Doch er steht selbst im Fadenkreuz des Agrarkonzerns. Dessen CEO wird von dem Wissenschaftler Omar Said erpresst.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Grosz Heino Ferch
Thea Koren Ingrid Bolsø Berdal
Jon Hoffmann Rainer Bock
Victor Vegener Jonathan Berlin
Sven Benjamin Seumas Francis Sargent
Jule Kronberg Friederike Becht
Ian Ramis Johann Myers
Mel O'Connor Rosemarie la Vaullée
Lennart Malm Per Kjerstad
Tess Brouwer Laura de Boer
Faiza Said Jasmina Al Zihairi
Omar Said Husam Chadat
Jota Billy Rayner
Eivind Erik Madsen
Sam Perlington Matthias Schullan
Gilles Oleg Kim
Priester Peter Hosking
Dr. Michel Sinead Phelps
Musik: Fabian Römer
Kamera: Ian Blumers
Buch: Axel Hellstenius
Buch: Christian Jeltsch
Regie: Alexander Dierbach

23:10

Tagesthemen

    Bald kommt ein Video

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

Details
Service

KONTAKT / AUTOGRAMME

ARD-Aktuell

NDR

Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

23:30

Das Wort zum Sonntag

  • vorab
  • Video verfügbar

Lissy Eichert: Hoffnung für Menschenrechte

Details
Service
PlayLissy Eichert
Lissy Eichert: Hoffnung für Menschenrechte

Guten Abend. 

"Du strahlst ja so!" Nadine kann wieder lachen. Die junge Frau lernt während ihres Studiums ihren Mann kennen. Sie heiraten, beziehen eine gemeinsame Wohnung, bekommen ein Kind. Dann beginnen die Probleme. Ihr Mann nimmt Drogen. Kriegt sich nicht mehr in den Griff. Er schlägt sie. Sie flüchtet mit ihrem Kind in eine Schutzeinrichtung für Frauen. Die eigene Wohnung scheint verloren. Aber Nadine will i h r e Wohnung zurück, ihr Zuhause. Eine Wohnung zu haben ist schließlich ein Menschenrecht.  

Sie stellt diesen "Antrag auf Zuweisung der gemeinsamen Wohnung". Wartet Monate lang, dann die Enttäuschung: Das Verfahren wird eingestellt. Aufgeben? Nein. Die junge Mutter kämpft weiter. Auch, weil ihr die Eltern und Geschwister, Sozialarbeiterinnen und Frauen, denen es genauso geht, zur Seite stehen. Also: neuer Antrag, neue Gerichtsverhandlung. Diesmal spricht der Richter ihr die Wohnung zu. Nadine kann wieder strahlen.  

Morgen ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Vor 75 Jahren haben die   Vereinten Nationen unter dem Eindruck der bestialischen Verbrechen des Zweiten Weltkriegs die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie erhielt weltweite Zustimmung ... und dennoch werden die Menschenrechte immer wieder mit Füßen getreten. Weltweit. Und dennoch setzen sich Frauen und Männer weiter für die Menschenrechte ein. Weltweit. Und trotz Verfolgung.  

Ich denke an die iranische Frauenrechtlerin Yasaman Aryani. Ich denke an den Menschenrechtler aus Guatemala, Bernardo Caal Xol. Beide waren lange Jahre in Haft. Dank internationaler Unterstützung kamen beide frei. Ganze Schulklassen haben Hunderte von Briefen an politisch Verantwortliche geschrieben, um ihre Freilassung zu erwirken. Auch mit Papier und Stiften können Hoffnungsgeschichten geschrieben werden. 

Wir dürfen dankbar sein, dass es so viele Menschenrechtsgruppen gibt. Und dass sie trotz allem Schmerz, aller Rückschläge, immer wieder auch Erfolgsgeschichten erzählen können. 

Um Menschenrechte durchzusetzen, sind auch Instanzen erforderlich. Aktuell zum Beispiel der Internationale Strafgerichtshof, der in der Ukraine, in Israel und Gaza ermittelt. Und es braucht uns alle, wenn es um die Rechte von Menschen geht. Das Schicksal von Nadine, Yasaman, Bernardo und vieler anderer zeigt: Jedes stärkende Wort, jedes zur Seite stehen bedeutet: Es ist mir nicht egal, was mit Dir passiert.  

Für die Überzeugung, dass der Einsatz für Menschenrechte notwendig ist, brauche ich keinen Gott. Für die praktische Umsetzung dieser Erkenntnis aber schon. Da hilft mir mein Glaube an den adventlichen, den Mensch gewordenen Gott. Er bewahrt mich vor der Versuchung zu resignieren.  

Und am Ende aller Tage werden wir vom Gott der Bibel gefragt, was wir für die Rechte anderer getan haben, für die Gefangenen, für die Fremden, für Hungernde, für Wohnungslose.  

Ich finde, der Tag der Menschenrechte und der Zweite Advent passen richtig gut zusammen. Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag. 

KONTAKTE

Adressen der katholischen und evangelischen Kirche

Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
OKR Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320

Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
ARD-Beauftragter Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-Sonntag@gep.de

Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Norbert Wichard
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
E-Mail: n.wichard@dbk.de

Rundfunkbeauftragte
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Rundfunkbeauftragter BR
Maximilianstraße 27
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 20912788
E-Mail: mail@rundfunkreferat.de

Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de

Kath. Kirche beim HR

Beate Hirt (HR)

Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de

RF-Beauftr. der EKHN beim HR

Pfrin. Heidrun Dörken (HR)

Medienhaus
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de

Guido Erbrich (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de

Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR

Pfarrer Holger Treutmann (MDR)

Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de

Evangelisches Rundfunkreferat
Jan Dieckmann (NDR)
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de

Kath. Rundfunkreferat NDR
Andreas Herzig (NDR)
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail: herzig@erzbistum-hamburg.de

Senderbeauftragter der Katholischen Kirche bei Radio Bremen

Kath. Gemeindeverband Bremen

Dr. Christof Haverkamp (RB)

Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: presse@kirchenamt-bremen.de

Rundfunkbeauftragte RB

Bremische Ev. Kirche

Pfarrerin Jeannette Querfurth

Franziuseck 2-4
28195 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de

Ev. Rundfunkdienst

Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit (RBB)

Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de

Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: rundfunk@ErzbistumBerlin.de

Kath. Kirche beim SR

Wolfgang Drießen (SR)

Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de

Ev. Kirche beim SR

Pfarrer Jörg Metzinger (SR)

Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: joerg.metzinger@ekir.de

Pfarrer Thomas Steiger (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: thomas.steiger@kirche-im-swr.de

Beauftragte für Hörfunk und Fernsehen beim SWR

Pfarrerin Martina Steinbrecher (SWR)
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: martina.steinbrecher@kirche-im-swr.de

Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR im Haus der Landeskirche

Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Hans-Böckler-Straße 7   
40476 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de

Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de

Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Jasmin Jaeger (VEF)

Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark
E-Mail: rundfunkbeauftragte@vef.de

Senderbeauftragter für Privatfunk und Phönix
Christian Engels
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
Tel: +49 30 325321320
E-Mail: Christian.engels@gep.de

Senderbeauftragter für DR, DLF und DW
Pfarrer Frank-Michael Theuer
Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik gGmbH
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: frank-michael.theuer@gep.de

Senderbeauftragter für DLF Kultur und Nova und DW
Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: reinhold.truss-trautwein@gep.de

REDAKTION  "Wort zum Sonntag"
für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de

oder schriftlich unter:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main

...

SPRECHERINNEN/SPRECHER

Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de

Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de

Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de

Prof. Dr. Julia Enxing (kath.)
Julia.Enxing@wort-zum-sonntag.de

Alexander Höner (ev.)
Alexander.Hoener@wort-zum-sonntag.de

Anke Prumbaum (ev.)
Anke.Prumbaum@wort-zum-sonntag.de

Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de

Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de

HISTORIE

Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.

„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.

INTERAKTIV

Interessierte Zuschauer:innen können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher bzw. zur Sprecherin sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer:innen mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.

Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.

MANUSKRIPT

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html

Adresse
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main

Texte selbst ausdrucken
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html

MITSCHNITT

Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich.

NEWSLETTER 

Der Newsletter wurde eingestellt!
Alternativ besteht unter den u. a. Links die Möglichkeit, sich das gesprochene Wort als pdf-Dokument herunterzuladen oder sich auch noch einmal anzuschauen.

LINKS

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/wort-zum-sonntag

PODCAST

http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.

http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche. 

http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.

http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.

https://www.bibleserver.com/ Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".

SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz

http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.

http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.

https://www.cvjm.de/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.

http://www.bdkj.de
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.

http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.

http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.

SENDEZEITEN

Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr

SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html

SURFTIPPS

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/service-und-links/surftipps-100.html

WER SPRICHT DAS NÄCHSTE WORT ZUM SONNTAG?
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/naechster-sprecher100.html


23:35

Ladies Night

    Bald kommt ein Video

Details
Besetzung
Termine
Service
Gastgeberin Daphne de Luxe.

In dieser Ausgabe der "Ladies Night" wundert sich Daphne de Luxe nicht nur über die Füllmengen ihrer Einkaufstaschen, sondern begrüßt auch die Gästinnen Alice Köfer, Sybille Bullatschek, Jane Mumford sowie Anna Mateur im Gloria Theater in Köln.

Sybille Bullatschek berichtet von den neusten Ereignissen aus dem Pflegeheim Haus Sonnenuntergang, welches bereits acht Mal mit der goldenen Bettpfanne ausgezeichnet wurde.

Für Alice Köfer war es schon eine lange Anreise mit dem ICE bis nach Köln. Wie sie sich die Zeit im Zoom-Meeting ihres Sitznachbarn vertrieben hat, erzählt sie uns.

Auch Jane Mumford ist mit dem Zug angereist. Dabei hatte sie ausreichend Zeit die gemeinsamen Vorlieben von Sportbekleidung von Deutschen wie auch Schweizer:innen zu vergleichen.

In ihrem Song "Sehnsucht" singt Anna Mateur über ihren Wunsch nach Veränderung und Beständigkeit zugleich.

Besetzung und Stab

Moderation: Daphne de Luxe

WIEDERHOLUNGEN

Das Erte, 12./13. Dezember 2019, 03:50 Uhr
ONE, 13. Dezember 2019, 20:15 Uhr
ONE, 14./15. Dezember 2019, 00:45 Uhr
ONE, 16. Dezember 2019, 21:45 Uhr
3sat, 20./21. Dezember 2019, 03:10 Uhr
WDR, 28. Dezember 2019, 21:45 Uhr
SWR, 30./31. Dezember 2019, 02:15 Uhr

 
nachts (Sa. auf So.)

00:20

Die Unbeugsame – Jane Got a Gun

    Bald kommt ein Video

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Jane (Natalie Portman) hat eine Waffe.

Spielfilm USA 2016

1871, New Mexico: Der Traum von einem sorgenfreien Leben scheint für Jane (Natalie Portman) endlich in Erfüllung gegangen zu sein. Mit Ehemann Bill „Ham“ Hammond (Noah Emmerich) hat sie eine Familie gegründet und bewirtschaftet eine kleine Farm. Dieses Glück weiß Jane zu schätzen, zumal Einiges hinter ihr liegt: Als 1864 ihr Verlobter Dan Frost (Joel Edgerton) aus dem Bürgerkrieg nicht zurückkehrt, macht sie sich auf den Weg nach Westen. Dabei gerät sie in die Fänge des Gangsters John Bishop (Ewan McGregor) und seiner Gang, die junge Frauen zur Prostitution zwingen wollen. Mit der Hilfe von Ham, Mitglied der brutalen Bande, kann sie entkommen und ein neues Leben beginnen. Jetzt, sieben Jahre später, holt die beiden ihre Vergangenheit ein, denn die Bishops haben ihren ehemaligen Kumpanen ausfindig gemacht. Nur knapp überlebt Ham eine Schießerei mit ihnen. Schwer verwundet rettet er sich auf die Farm. Während ihr Mann um sein Leben ringt, braucht Jane dringend Hilfe im Kampf gegen die Bishops. Ausgerechnet der einst totgeglaubte Dan, inzwischen ein heruntergekommener Revolverheld, soll für die Familie sein Leben riskieren. Um gegen die Outlaws zu bestehen, müssen Jane und ihr Ex auch ihre gemeinsame Geschichte ins Reine bringen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jane Hammond Natalie Portman
Dan Frost Joel Edgerton
Bill Hammond Noah Emmerich
Fitchum Rodrigo Santoro
Vic Owen Boyd Holbrook
John Bishop Ewan McGregor
Cunny Charlie James Burnett
Slow Jeremiah Sam Quinn
Kate Maisie McMaster
Buck Alex Manette
Musik: Marcello de Francisci
Musik: Lisa Gerrard
Kamera: Mandy Walker
Buch: Brian Duffield
Buch: Anthony Tambakis
Buch: Joel Edgerton
Regie: Gavin O'Connor

01:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

01:55

Die Saat – Tödliche Macht (1)

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayDer Polizeiausbilder Max Grosz (Heino Ferch) ist in Norwegen auf der Suche nach seinem spurlos verschwundenen Neffen.
Folge 1: Die Saat – Tödliche Macht | Video verfügbar bis 10.06.2024

Episode 1

Der desillusionierte Polizeiausbilder Max Grosz ist besorgt: Sein Neffe, der draufgängerische Journalist und Umweltaktivist Victor Vegener, ist in Norwegen spurlos verschwunden. Als die dortige Polizei die Suche nach kurzer Zeit einstellt, reist Max auf eigene Faust nach Spitzbergen. Victor hatte zuletzt zum weltweit agierenden Agrarkonzern BSG recherchiert. Sein versuchter Einbruch in den Svalbard-Saatguttresor stand vermutlich in diesem Zusammenhang. Max wird bei der Suche von seiner norwegischen Kollegin Thea Koren nur widerstrebend unterstützt. Währenddessen bereitet der CEO von BSG, Sven Benjamin, die Übernahme des größten Konkurrenten vor.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Grosz Heino Ferch
Thea Koren Ingrid Bolsø Berdal
Jon Hoffmann Rainer Bock
Victor Vegener Jonathan Berlin
Sven Benjamin Seumas Francis Sargent
Jule Kronberg Friederike Becht
Ian Ramis Johann Myers
Mel O'Connor Rosemarie la Vaullée
Lennart Malm Per Kjerstad
Tess Brouwer Laura de Boer
Faiza Said Jasmina Al Zihairi
Eivind Erik Madsen
Lotte Meller Dagny Dewath
Jorunn Seip Anneke von der Lippe
Imre Laszlo David Bowles
Judith Berkow Ulrike Willenbacher
Taxifahrer Lukás Tran
Rezeptionist Caolan O'Neill-Forde
Musik: Fabian Römer
Kamera: Ian Blumers
Buch: Christian Jeltsch
Regie: Alexander Dierbach

02:40

Die Saat – Tödliche Macht (2)

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine

Der Fund einer Blutspur überzeugt die Polizistin Thea Koren von der Sorge ihres deutschen Kollegen Max um seinen Neffen. Auch sie glaubt nun, dass der Umweltaktivist Victor in Gefahr schwebt. Als eine Männerleiche gefunden wird, muss sich Max schlimmsten Befürchtungen stellen. In Brüssel drohen die Übernahmepläne von BSG-Konzernchef Benjamin zu scheitern. Sein Strippenzieher Hoffmann muss den Widerstand der neuen EU-Wettbewerbshüterin Kronberg brechen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Grosz Heino Ferch
Thea Koren Ingrid Bolsø Berdal
Jon Hoffmann Rainer Bock
Victor Vegener Jonathan Berlin
Sven Benjamin Seumas Francis Sargent
Jule Kronberg Friederike Becht
Ian Ramis Johann Myers
Mel O'Connor Rosemarie la Vaullée
Lennart Malm Per Kjerstad
Tess Brouwer Laura de Boer
Faiza Said Jasmina Al Zihairi
Omar Said Husam Chadat
Sam Perlington Matthias Schullan
Lotte Meller Dagny Dewath
Imre Laszlo David Bowles
Judith Laszlo Veronika Bellová
Gilles Oleg Kim
Rezeptionist Caolan O'Neill-Forde
Musik: Fabian Römer
Kamera: Ian Blumers
Buch: Christian Jeltsch
Regie: Alexander Dierbach

03:25

Die Saat – Tödliche Macht (3)

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayDer Wissenschaftler Omar Said (Husam Chadat, li.) informiert sich über ein neues Saatgut.
Folge 3: Die Saat – Tödliche Macht | Video verfügbar bis 10.06.2024

Victor bekommt von seinen Entführern ein Angebot: Der Aktivist soll mit einem Video den BSG-Skandal enthüllen! Er zweifelt jedoch, ob er seinem Bewacher trauen kann. Eine Handynachricht ermöglicht es Max, seinen Neffen auf einem Frachter nach Belgien zu orten. Auch Victors Ex-Freundin Faiza Said stellt Nachforschungen an. Die Wissenschaftlerin stößt auf Auffälligkeiten in Saatgutproben, die ihr der Vermisste geschickt hat.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Grosz Heino Ferch
Thea Koren Ingrid Bolsø Berdal
Jon Hoffmann Rainer Bock
Victor Vegener Jonathan Berlin
Sven Benjamin Seumas Francis Sargent
Jule Kronberg Friederike Becht
Ian Ramis Johann Myers
Mel O'Connor Rosemarie la Vaullée
Lennart Malm Per Kjerstad
Tess Brouwer Laura de Boer
Faiza Said Jasmina Al Zihairi
Omar Said Husam Chadat
Jota Billy Rayner
Jorunn Seip Anneke von der Lippe
Eivind Erik Madsen
Imre Laszlo David Bowles
Judith Laszlo Veronika Bellová
Gilles Oleg Kim
Taxifahrer Lukás Tran
Justus Ben Bradshaw
Rezeptionist Caolan O'Neill-Forde
Musik: Fabian Römer
Kamera: Ian Blumers
Buch: Christian Jeltsch
Regie: Alexander Dierbach

04:10

Die Saat – Tödliche Macht (4)

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayMax Grosz (Heino Ferch, Mitte) und seine Partnerin Thea Koren (Ingrid Bolsø Berdal) möchten von Ian Ramis (Johann Myers) Informationen über den Aktivisten "Yota".
Folge 4: Die Saat – Tödliche Macht | Video verfügbar bis 10.06.2024

Max muss sich nach seinem Nierenversagen behandeln lassen. Seine Partnerin Thea findet heraus, dass jemand seine Medikamente ausgetauscht hat und ihn so ausschalten wollte. In Brüssel hoffen die beiden auf die Unterstützung eines BSG-Kritikers. Der Journalist Ian Ramis weiß vermutlich mehr über die Recherchen von Max' Neffen. Doch er steht selbst im Fadenkreuz des Agrarkonzerns. Dessen CEO wird von dem Wissenschaftler Omar Said erpresst.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Grosz Heino Ferch
Thea Koren Ingrid Bolsø Berdal
Jon Hoffmann Rainer Bock
Victor Vegener Jonathan Berlin
Sven Benjamin Seumas Francis Sargent
Jule Kronberg Friederike Becht
Ian Ramis Johann Myers
Mel O'Connor Rosemarie la Vaullée
Lennart Malm Per Kjerstad
Tess Brouwer Laura de Boer
Faiza Said Jasmina Al Zihairi
Omar Said Husam Chadat
Jota Billy Rayner
Eivind Erik Madsen
Sam Perlington Matthias Schullan
Gilles Oleg Kim
Priester Peter Hosking
Dr. Michel Sinead Phelps
Musik: Fabian Römer
Kamera: Ian Blumers
Buch: Axel Hellstenius
Buch: Christian Jeltsch
Regie: Alexander Dierbach

04:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

04:55

Deutschlandbilder

Details
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: HZS@hr.de

MITSCHNITT

Es sind keine Mitschnitte erhältlich.

 

Filtern

Legende