Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

    Bald kommt ein Video

Details
Service
"Morgenmagazin"-Logo

Vorbereitungen für die UN-Weltklimakonferenz im Dezember beginnen: Wie realistisch sind Deutschlands Klimaziele?

Gespräch mit Jens Spahn, CDU bei Michael Strempel

  • Weinanbau in Zeiten des Klimawandels: Winzer an der Mosel bereiten sich auf steigende Temperaturen vor
  • AfD auf dem Vormarsch: Oberbürgermeisterwahl in Schwerin

Gespräch mit Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin

  • MOMA-Reporter: Unterwegs in der Ukraine: Isabel Schayani reist mit dem Zug durchs Land
  • Moma-Service: Neues Recht für Bahnreisende
  • Ute Lemper wird 60: Am 5.6. erscheint ihre Biographie.
  • Festival-Sommer: Unterwegs bei Rock am Ring

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk Köln
ARD-Morgenmagazin
Archivhaus
50600 Köln
Tel.: +49 221 2200 (Telefonzentrale; man verbindet weiter)
E-Mail: ard-morgenmagazin@daserste.de

Servicethema
Zuschauer:innen können während der Sendung dazu anrufen oder mailen:
Tel.: +49 221 56789500
E-Mail: moma.service@daserste.de
Die Service-Themen werden in der Vorschau bzw. auf den Service-Seiten der Homepage rechtzeitig angekündigt. In der Regel beantworten die Service-Expert:innen Ihre Fragen von 08:30 Uhr bis zum Ende der Sendung um 09:00 Uhr.

Moma über WhatsAPP
Tel.: +49 172 2537983

LINKS

Weiterführende Informationen zur Sendung
https://www.DasErste.de/moma

Moma auf Instagram
https://www.instagram.com/ardmoma/?hl=de

Moma auf twitter
https://twitter.com/ardmoma

09:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

09:05

Live nach Neun

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk (WDR)
50600 Köln
Tel.: +49 221 2200 (Zentrale)
WhatsApp: +49 173 5678987
E-Mail: livenachneun@daserste.de

LINKS

http://www.livenachneun.de
http://www.live-nach-neun.de 

SOZIALE NETZWERKE

Facebook: Live nach Neun
Instagram: livenachneun

09:55

Verrückt nach Meer

    Video verfügbar

Folge 126: Gran Canaria für Feinschmecker

Details
Besetzung
Termine
PlayKüchenpraktikantin Elisabeth und der Küchenchef der Grand Lady Christian Seegatz bekommen von Patrick Hartl, dem Betreiber eines Restaurants auf Gran Canaria, in dessen Restaurant einige Spezialitäten präsentiert.
Gran Canaria für Feinschmecker (126) | Video verfügbar bis 05.06.2024

Auf Gran Canaria wird Küchenchef Christian Seegatz plötzlich selbst zum Lehrling – Passagierin Frauke bekommt beim Ringkampf eine Lektion erteilt. Kapitän Morten Hansen ist als Rosenkavalier in geheimer Mission unterwegs, da ein wichtiger Geburtstag seine Schatten voraus wirft. Die große Atlantiküberquerung Richtung Südamerika steht an.

Besetzung und Stab

Regie: Gerrit Mannes
Regie: Christian Hattesen
Regie: Deborah Stöckle
Regie: Sibylle Nies
Regie: Alexandra Ziegler
Regie: Ines Gambal

10:45

Meister des Alltags

  • live
  • Video verfügbar

Details
Termine
Service

KONTAKT

SWR

Breitscheidstraße 8
70174 Stuttgart
Fax: +49 711 9291811495

Anfragen bevorzugt per E-Mail-Formular:
http://www.swr.de/meister-des-alltags/kontakt/-/id=9559034/cf=42/did=9558930/nid=9559034/vv=email/414b8d/index.html

LINK

Meister des Alltags

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

AUTOGRAMM

Ihren Autogrammwunsch an den Moderator richten Sie bitte mit 0,85 € frankierten Rückumschlag an o.g. Adresse

MODERATOR

Florian Weber

RATETEAMS

Alice Hoffmann und Guido Cantz
Enie van de Meiklokjes und Bodo Bach

SPIELREGELN

https://www.swr.de/meister-des-alltags/meister-des-alltags-die-spielregeln/-/id=9559042/did=9572966/nid=9559042/txca0b/index.html

TICKETS

Eintrittskarten für die Aufzeichnungen können Sie unter dieser Telefonnummer bestellen:
+49 7221 92923316
+49 7221 92924040
(Montag bis Freitag 8 - 17 Uhr).
Aktuelle Aufzeichnungstermine können Sie hier ebenfalls direkt erfragen.

11:15

Gefragt – Gejagt

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service
Moderator Alexander Bommes mit der Kandidatin Sabine Meier.

Wer ist schlauer? Der Quiz-Profi oder die KandidatInnen Özgür Cinar, Kristina Franke, Sebastian Gericke und Sabine Meier? Einschalten und mitraten!

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn, an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerin und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen.

Die Jägerin und die Jäger

Die Jägerin Adriane Rickel ("Die Generalistin") sowie die Jäger mit Sebastian Klussmann ("Der Besserwisser"), Sebastian Jacoby ("Der Quizgott"), Klaus Otto Nagorsnik ("Der Bibliothekar"), Manuel Hobiger ("Der Quizvulkan") und Thomas Kinne ("Der Quizdoktor") freuen sich in jeder Folge auf die Jagd und wollen sich natürlich keine Blöße geben.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

KONTAKT 

NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: gefragt-gejagt@itvstudios.de

„Gefragt-Gejagt" ist eine Produktion der ITV Studios Germany im Auftrag der ARD-Werbung für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

MITSCHNITT

Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

LINK

http://www.DasErste.de/GefragtGejagt

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

APP

Die ARD Quiz App können Sie sich kostenlos im Apple App Store und Google Play Store herunterladen:

iOS: https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app

AUTOGRAMMADRESSEN

Für Ihren Autogrammwunsch von der Jägerin und den Jägern schicken Sie bitte formlos unter Nennung des/der jeweiligen Namen/s einen adressierten und mit 0,85 € frankierten Rückumschlag (für max. drei Autogrammkarten) mit der Größe C6 (162 mm x 113 mm) an folgende Adresse:

ITV Studios Germany GmbH
Autogrammwunsch "Gefragt-Gejagt“
Genthiner Straße 5
10785 Berlin

Für ein Autogramm von Moderator Alexander Bommes richten Sie ihren Wunsch bitte an folgende Adresse:

Finanzloge AG
Autogrammwunsch "Alexander Bommes"
Straßenbahnring 13
20251 Hamburg

Bitte beachten Sie, dass ab einer Anzahl von vier Autogrammkarten ein höheres Porto erforderlich ist.

Leider ist es nicht möglich, individuelle Autogrammwünsche zu erfüllen oder mitgeschickte Bilder signieren zu lassen. Wir bitten um Verständnis.

BEWERBUNG 

Die Möglichkeit der Bewerbung als Kandidat:in für die Sendung besteht hier:
https://www.itvstudios.de/casting/bewerben_gg/

KARTEN/Tickets

2023: Die Produktion hatte sich entschieden, weiterhin auf Zuschauer zu verzichten.

Veranstaltungsort:
Studio Hamburg

KONZEPT zur Sendung

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidat:innen gegen ein Superhirn, den Jäger:innen, an – wie gewohnt keine leichte Aufgabe für die Kandidat:innen, denn die Jäger:innen sind ausgewiesene Quizprofis.

FAQ

https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/gefragt-gejagt/gefragt-gejagt-faq-100.html

SPIELREGELN

https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/gefragt-gejagt/spielregeln/index.html

 
mittags

12:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

12:15

ARD-Buffet

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT

Südwestrundfunk (SWR)
ARD-Buffet
Hans-Bredow-Straße
76522 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 92924274 und
Tel.: +49 7221 92926406
(montags - freitags von 09:00 bis 18:30 Uhr)
Fax: +49 7221 92926303
E-Mail: ardbuffet@swr.de

APP

Kontakt
E-Mail: app@ard-buffet.de

Das Gericht, das ab 12:15 Uhr im Ersten in der Sendung gekocht wird, finden Sie täglich frisch in der App - als komplettes Rezept mit Zubereitungsschritten und vielen nützlichen Zusatzfunktionen: Die App berechnet die gewünschte Zahl von Portionen, und erstellt für Sie eine persönliche Einkaufsliste. Außerdem bietet die ARD-Buffet App praktische Suchmöglichkeiten in allen Rezepten aus dem ARD-Buffet-Jahr - unter anderem nach Zutaten, nach Zubereitungsdauer und nach Köchen/Rezeptautoren. Außerdem macht die App persönliche Rezeptvorschläge, ganz nach Ihren kulinarischen Vorlieben.

Ihr persönliches Rezeptbuch - das kann die App, was die Website nicht kann:

Die Zahl der Portionen ist in der App frei wählbar, die App berechnet die Zutaten für die gewünschte Anzahl von Gästen. Mit einem Wisch erstellt die App eine Einkaufsliste, die auch berücksichtigt, was schon vorhanden ist. Die App kann Zutaten für mehrere Rezepte in einer Einkaufsliste addieren - ein kleiner, praktischer Helfer in der Hosentasche!
Zu jedem Rezept kann man über die ARD-Buffet App seine Freunde zum gemeinsamen Kochen einladen (Funktion "Koch-Event"). Sie können die eigenen Lieblingsrezepte im persönlichen Rezeptbuch speichern und sich dort Anmerkungen machen. Sie wollen sich mit anderen ARD-Buffet-Fans austauschen? In der App können Sie die Rezepte kommentieren, eigene Fotos hochladen und auch unsere TV-Köche um Rat fragen. Oder eigene Vorschläge für Variationen der Rezepte machen.
Wenn Sie die kreativen, praxistauglichen Rezepte aus dem ARD Buffet mögen, werden Sie diese kleine App bald nicht mehr missen wollen!

Mit der ARD-Buffet App kommt Ihr Foto oder Video ins Fernsehen
Wir wollen mehr von Ihnen sehen und wissen, was Ihnen Spaß macht! In der ARD Buffet App fragen wir nach dem, was Ihr Leben schöner macht, und was sie gerne mit anderen ARD-Buffet-Fans teilen möchten: Highlights in Ihrer Stadt, die schönsten Erlebnisse mit Ihren Haustieren, inspirierende Deko-Ideen und vieles mehr! Laden Sie Ihre Videos und Fotos hoch, wir bringen Sie ins Fernsehen. Ganz nach unserem Motto: Leben und genießen…

Die Fleckenfibel – so werden Sie Flecken schnell wieder los!

Beim Essen wird gern gekleckert - und fettige Soßen können schöne Seidenteile ebenso dauerhaft verderben, wie Rotwein empfindliche Strickwaren. Dann heißt es: schnell handeln, denn meistens lässt sich das Malheur am besten beheben, wenn der Fleck ganz frisch ist! Die ARD-Buffet App fragt nach dem Stoff und woraus der Fleck besteht und sagt zuverlässig, was gleich zu tun ist, und was im Anschluss.

Warum gibt es keine Unterstützung von Windows Phone?

Wir mussten bei Projektstart entscheiden, welche Smartphone-Plattformen wir mit unserer App unterstützen wollen. Die großen Player sind da nun mal Apple und Android. Das Windows Phone hat einen Marktanteil von ein bis drei Prozent. Da wir die Software für jede Plattform separat programmieren müssen, lohnt es sich aus unserer Sicht nicht, diesen "Nischenmarkt" zu unterstützen. Wir wissen sehr wohl, dass das Windows Phone begeisterte Anhänger hat und es tut uns wirklich leid, diese zu enttäuschen.

Welche alternativen Möglichkeiten habe ich?

Öffnen Sie als Tablet- oder Windows-Phone-Nutzer einfach Ihren Browser und steuern Sie ard-buffet.de an. Durch das responsive Design passt sich die Ausspielung unserer Inhalte automatisch an die Größe Ihres Bildschirms an. Auch so können Sie alle unsre Rezepte und Videos sehen.

Welche Daten gebe ich bei Nutzung der App an den SWR/das Erste?

Der SWR sammelt keinerlei persönliche Informationen seiner Nutzer. Datenschutz ist ein großes Thema bei uns. Alle Daten, die wir abfragen, brauchen wir für die Funktionen der App: Die persönlichen Vorlieben nutzen wir für den persönlichen Rezept-Tipp. Den Zugriff auf das Adressbuch braucht die App dann, wenn Sie Freunde zum Kochen einladen wollen. Die Daten bleiben auf Ihrem Gerät. Sie können die Abfragen gerne verneinen. Und später nachholen, wenn Sie sich anders entscheiden. Wenn Sie und Fotos oder Videos schicken, treten Sie die Nutzungsrechte an den SWR ab - nur dann können wir sie im TV oder online zeigen.

Ist die App barrierefrei?

Die App ist für den Speech-to-Text-Reader von iOS optimiert.
Bei Android gibt es eine Funktion mit vergleichbarer Qualität nicht.
Wir haben grundsätzlich auf klare Struktur, einfache Gesten und hohe farbliche Kontraste geachtet.

Warum gibt es keine Druckfunktion?

Die App ist darauf ausgelegt, dass die Nutzer das Smartphone mit zum Einkaufen nehmen und die Einkaufsliste direkt auf dem Handy nutzen. Außerdem ist es bei vielen Geräten nicht ganz einfach, das Smartphone mit dem Drucker zu verbinden. Wir denken aber darüber nach, in einer künftigen Version der App eine Druckfunktion einzurichten.

Warum werden mir auch Rezepte mit Fleisch oder Fisch angezeigt, wenn ich die Vorliebe "vegetarisch/vegan" gewählt habe?

Die App zeigt allen Nutzern ganz oben das Rezept an, das am jeweiligen Tag in der TV-Sendung ARD-Buffet gekocht wird - das wollen wir auch unseren vegetarischen Nutzern nicht vorenthalten. Viele Rezepte enthalten nur wenige tierische Produkte, die sich einfach ersetzen lassen oder die man weglassen kann. Viele Vegetarier sind darin schon geübt, für die anderen haben wir als kleine Unterstützung eine Übersicht mit möglichen Ersatzprodukten in die App integriert. Wir sind in der Redaktion der festen Überzeugung, dass Kochen und Essen alle Menschen verbindet - egal welche Zutaten oder Zubereitungsarten sie aus religiösen, gesundheitlichen oder grundsätzlichen Gründen für sich persönlich ausschließen. Wir setzen deshalb auf die Toleranz aller, die gerne kochen. Beim persönlichen Rezept-Tipp gehen wir auf die individuellen Vorlieben ein, im Rest der App machen wir als Redaktion ein Angebot an alle, aus dem jeder sich selber das aussuchen kann, was er/sie gerne mag.

Warum verschwinden die Rezepte irgendwann?

Als öffentlich-rechtlicher Sender müssen wir unsere Inhalte nach 12 Monaten depublizieren. Das schützt die Anbieter, die mit uns in Konkurrenz stehen. Wenn Sie sich in ein einzelnes Rezept verliebt haben, speichern Sie es einfach in Ihrem persönlichen Rezeptbuch – dann bleibt es dort erhalten.

ARD-TEXT

Seite 371: Informationen zum Gewinnspiel
Seite 470: Rezepte des Tages, täglich ab 10.00 Uhr abrufbar
Seite 476: Vorstellung der Köche 

EXPERTE "HALLO BUFFET"
E-Mail: studio@ard-buffet.de
Tel.: +49 180 2 291215 (6 ct/Anruf)
Die Nummer ist für Anrufe aus dem Inland/Ausland gültig und auch noch nach der Sendung von 13 bis 14 Uhr erreichbar.

KLICKTIPP

Die Themenwelt Food in der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/food

KREATIV/REPAIR-CAFÉ

https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/kreativ/index.html

MODERATOR*INNEN (Stand: 1/2023)

13:00

ZDF-Mittagsmagazin

Details
Service
ZDF Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

14:10

Rote Rosen

  • vorab
  • Video verfügbar

Ohne Familienpflichten

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayAmelie (Lara-Isabelle Rentinck) stellt vor Britta (Jelena Mitschke) klar, dass sie sich nicht von Joriks Familienleben vereinnahmen lassen will.
Aufteilung (3786) | Video verfügbar bis 05.06.2024

Charlotte hat sich für London entschieden und glaubt optimistisch an eine Fernbeziehung mit Marvin. Der versucht, ihr nicht im Weg zu stehen, leidet aber enorm unter der Situation. Insgeheim fürchtet er, dass er eine Frau wie sie nicht halten kann. Als er von seiner Angst übermannt wird, macht er impulsiv mit Charlotte Schluss.

Sandra bittet Gunter, sie zum Altar zu führen. Sie hofft, dass er es als liebevolle Geste an Dörte annehmen kann. Doch seine Trauer ist noch zu frisch.

Anette hat sich vorgenommen, die Hochzeitstorte für Sandra und Mathias zu backen und gerät an ihre Grenzen. Doch aufgeben kommt für sie nicht in Frage. Ralf wird Anettes Backexperte, was ihn weniger stört, als er zugeben will.

Amelie und Jorik beschließen, Kind und Beziehung auseinanderzuhalten – sie wollen ihre Zeit ohne Familienpflichten genießen. Doch der Plan geht schief. Derweilen sorgt sich Silke, dass Jorik sich wieder eine Freundin ausgesucht hat, die ihn nicht glücklich macht – sie kann nicht verbergen, dass ihr Amelie missfällt.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Anette Roth Sarah Masuch
Ralf Sobotta Hardy Krüger
Malte Neumann Marcus Bluhm
Jorik Eilers Remo Schulze
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Sandra Reichard Theresa Hübchen
Ceyda Kilic Renan Demirkan
Carla Saravakos Maria Fuchs
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Johanna Jansen Brigitte Antonius
Britta Berger Jelena Mitschke
Marvin Köpke Maurice Pawlewski
Charlotte Dahlmann Malene Becker
Hannes Lüder Claus Dieter Clausnitzer
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Tina Richter Katja Frenzel
Dilay Kilic Ideal Kanal
Hendrik Althaus Jerry Kwarteng
Musik: Tunepool
Kamera: Wulf Sager
Kamera: Rainer Nolte
Buch: Britta K. Öhding
Regie: Patrick Caputo
Regie: Mattes Reischel

KONTAKT

NDR

Redaktion Serien
"Rote Rosen"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 40 41565425
E-Mail: ndr@ndr.de

Produktionsfirma
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Empfang Rote Rosen  
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Tel.: +49 4131 886181 

MITSCHNITTE

einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

 

LINKS 

Homepage
http://www.daserste.de/roterosen/

YouTube
"Rote Rosen" auf YouTube

Instagram
https://www.instagram.com/rote_rosen

Fanseite der Produktionsfirma
http://www.rote-rosen.tv 

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

AUTOGRAMM

Für Autogrammkarten der Serie „Rote Rosen“ können Sie direkt an die Serienwerft in Lüneburg schreiben:

Studio Hamburg Serienwerft GmbH
Autogrammwunsch
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg

Oder Sie wenden sich an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können.

Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bezüglich des Portos und der Menge an Autogrammkarten gibt Ihnen die jeweilige Agentur gerne Auskunft. Meist findet sich eine entsprechende Information auch auf der entsprechenden Homepage.

Übersicht der Darsteller:innen:
https://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/rote-rosen/darsteller/index.html

BESUCH am SET

Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um die Darsteller:innen am Set anzutreffen. Ein Besuch am Set ist nur außerhalb der Drehzeit am Samstag möglich.

Studioführungen können wir aufgrund des hohen Drehbetriebs im Studio nicht regelmäßig anbieten. Über eventuelle Termine für Studiobesuche und -Führungen informieren wir rechtzeitig im Internet auf der offiziellen Rote Rosen Facebook Seite. Außerdem können sie sich in den Mailverteiler für Führungstermine aufnehmen lassen. Schreiben sie hierzu eine E-Mail an 
dbehns@rote-rosen.tv oder
mfrank@rote-rosen.tv

Es finden zwar regelmäßig Außendrehs statt, die genauen Drehorte können wir Ihnen nicht mitteilen.

Tipp: thematische kostenpflichtige Stadtführung zu ein paar der Spielorte der „Roten Rosen" bietet die Touristeninformation der Stadt Lüneburg: https://www.lueneburg.info/rote-rosen

CASTING & Kompars:innen 

Das Mindestalter beträgt aus Jugendschutzgründen 16 Jahre. Kompars:innen werden aus dem Großraum Lüneburg bezogen, um eine schnelle Einsetzbarkeit garantieren zu können. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspieler:innen besetzt.
Kompars:innen-Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch angenommen. Ansprechpartnerin hierfür ist
Frau Andrea Kasper.
E-Mail: komparsen@rote-rosen.tv
Ein kurzes Anschreiben per E-Mail genügt, damit Ihnen ein Fragebogen zugeschickt wird.

DREH 

Die Serienhandlung spielt in Lüneburg. Gedreht wird in Lüneburg und Umgebung gedreht.

HISTORIE 

Drehstart für die Telenovela war am 21. August 2006. Die erste Folge wurde am 6. November 2006 im Ersten ausgestrahlt. 

MUSIK 

Joana Zimmer singt den Titelsong "This Is My Life".

Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages, Folgennummer sowie Minutenangabe, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt).

15:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

15:10

Sturm der Liebe

  • vorab
  • Video verfügbar

Entgegen aller Befürchtungen

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayChristoph (Dieter Bach) sucht verzweifelt nach Alexandra.
Entgegen aller Befürchtungen (4045) | Video verfügbar bis 05.12.2023

Christoph wird das Gefühl nicht los, dass Alexandra am Leben ist und seine Hilfe braucht. So macht er sich entgegen aller Befürchtungen auf den Weg zum Unglücksort und findet sie tatsächlich bewusstlos am Seeufer. Er bringt sie ins Krankenhaus, meidet dort aber die Begegnung mit den Schwarzbachs. Als Alexandra erfährt, wer sie gerettet hat, kann sie ihre aufkommenden Gefühle nicht mehr unterdrücken.

Es ist wie verhext: Jede Begegnung von Max und Imani endet mit einem Missverständnis. Um sich ein für alle Mal zu entschuldigen, möchte Max ihr eine Karte mit Blumen auf ihr Zimmer bringen. Als er die Zimmernummer an der Rezeption herausfinden will, wird er von Alfons zurechtgewiesen. Vor lauter Aufregung passiert Max das nächste Missgeschick.

Greta befürchtet, dass die Affäre mit Noah negative Auswirkungen auf ihre Arbeitsbeziehung mit Robert haben könnte. Als ihr dann ein Fehler in der Küche unterläuft, rechnet sie schon mit Konsequenzen. Doch da wird sie eines Besseren belehrt …

Erik nimmt seinen Job ganz genau und will die Bestelllisten von Robert überprüfen, der sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt. Leider macht Erik dabei einen Fehler, sodass 30 Tomatenkisten statt drei geliefert werden. Als Robert Erik dafür zur Verantwortung ziehen will, rettet Yvonne ihn mit einer Notlüge ...

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Eleni Schwarzbach Dorothée Neff
Leander Saalfeld Marcel Zuschlag
Werner Saalfeld Dirk Galuba
Robert Saalfeld Lorenzo Patané
Hildegard Sonnbichler Antje Hagen
Alfons Sonnbichler Sepp Schauer
Christoph Saalfeld Dieter Bach
Alexandra Schwarzbach Daniela Kiefer
Markus Schwarzbach Timo Ben Schöfer
Michael Niederbühl Erich Altenkopf
Helene Richter Sabine Werner
Erik Vogt Sven Waasner
Yvonne Klee Tanja Lanäus
Max Richter Stefan Hartmann
Noah Schwarzbach Christopher Jan Busse
Greta Bergmann Laura Osswald
Imani Kariki Belina Mohamed-Ali
Buch: Martina Lis
Buch: Oliver Pankutz
Regie: Steffen Nowak
Regie: Felix Bärwald

KONTAKT 
Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle Sturm der Liebe
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Tel.: +49 89 64990 (Zentrale)

MITSCHNITTE 
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

LINKS

Homepage "Sturm der Liebe" auf daserste.de
http://www.daserste.de/sturmderliebe

Facebook
https://www.facebook.com/SturmderLiebe

Instagram
https://www.instagram.com/sturm_der_liebe/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

AUTOGRAMME & BESETZUNG
Autogrammkarten vom aktuellen Cast sind bei der Bavaria Fiction GmbH erhältlich (solange die Schauspieler:innen aktiv in der Serie sind).
Alternativ richten Sie Ihre Autogrammwünsche bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie selbst online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!  

BESUCH am Set

Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das Team der Bavaria Filmstadt bietet allgemeine Führungen über das Gelände der Bavaria Film in Geiselgasteig an, bei denen man die Möglichkeit hat, eine nachgebaute stürmische Originalkulisse zu besichtigen. Es handelt sich bei den Führungen um keine Führungen speziell zu "Sturm der Liebe", sondern allgemein zu den Bavaria Filmstudios.

ie Öffnungszeiten der Bavaria Filmstadt erfahren Sie über
Tel.: +49 89 64992000
http://www.filmstadt.de

Es gibt mehrfach im Jahr sogenannte "Spezialtourentage". Dort kann man das Studio besuchen und es gibt auch Überraschungsbesuche von den Schauspieler:innen. Organisiert werden die Specials rund um "Sturm der Liebe" auf dem Gelände der Bavaria Film GmbH vom Team der Bavaria Filmstadt und der "Sturm der Liebe"-Pressestelle. Die Spezialtouren werden auf https://www.filmstadt.de, https://www.filmstadtfans.de sowie auf unserer Facebook-Seite und der Facebook-Seite der Bavaria Filmstadt beworben.

CASTING

Komparsen
Das Mindestalter für eine Rolle als Komparse bzw. Komparsin beträgt aus Jugendschutzgründen 18 Jahre. Kompars:innen werden aus dem Großraum München rekrutiert, damit sie schnell einsetzbar sind. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Kompars:innen-Bewerbungen bitte nur noch online über die Agentur Producer's Friend:
https://www.p-f.tv/

Schauspieler:innen
Casting Director Serie
Till Zink
Büro München
Tel.: +49 89 64993054
E-Mail: till.zink@bavaria-fiction.de

MUSIK

Titelsong: "Stay" von Curly 
Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen richten sie bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages und Beschreibung der Szene, in der die Musik gespielt wurde, an o. g. Kontaktadresse.
Alternativ senden Sie Ihre Anfrage an Das Erste, Kontaktformular: https://www.daserste.de/specials/service/zuschauerredaktiondaserste-100.html.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Stücke extra für die Serie komponiert wurden und nicht im Musikfachhandel erhältlich sind.

16:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

16:10

Verrückt nach Meer

  • vorab
  • Video verfügbar

Folge 404: Auf den Spuren der Xhosa in East London

Details
Termine
PlayAusflug ins Township Mdantsane bei East London, Südafrika, mit Reiseleiterin Caro und Bauchredner Sebastian Reich, der mit Nilpferd-Dame Amanda eine spontane Vorstellung für die Kinder auf der Straße gibt. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Auf den Spuren der Xhosa in East London (404) | Video verfügbar bis 28.07.2023

Nebel im Hafen von East London! Kein Problem für Kapitän Fronenbroek: Nachdem die "Weiße Lady" sicher im Hafen liegt, findet Entertainer Sebastian Reich mit Reiseleiterin Caro in einer Kräuter-Apotheke ein südafrikanisches Wundermittel für Glück.

Im Township Mdantsane zaubert Nilpferddame Amanda Kindern ein Lächeln ins Gesicht und im traditionellen Xhosa-Dorf Khaya la Bantu bekommen die Kreuzfahrer selbst gebrautes Bier und feuchte Augen. Während die Reisenden Miriam und Stephan im Pythonpark von Thorn Valley Würgeschlangen bändigen, passiert Schreinerpraktikant Daniel ein peinliches Malheur an der Kapitänskabine.

 
abends

17:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

17:15

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

LINKS

Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de

Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant

Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/

18:00

Gefragt – Gejagt

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service
PlayDie Kandidat:innen (v.l.n.r. ): Anja Schwerdtfeger, Alexander Bars, Romina Augustin und Adin Halapic.
Trailer zur neuen Staffel "Gefragt – Gejagt"

Das schnellste Quiz Deutschlands ist wieder da! Moderator Alexander Bommes begrüßt heute die Kandidat:innen Anja Schwerdtfeger, Alexander Bars, Romina Augustin und Adin Halapic. Schlägt das Team die Jägerin oder den Jäger?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Noch nie war die Quiz-Elite so gut aufgestellt: Mit Adriane Rickel und Annegret Schenkel, die ab dieser Staffel fest zum Team gehört, können sich die Fans nun neben Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, Dr. Thomas Kinne und Klaus Otto Nagorsnik auf gleich zwei Jägerinnen auf dem Jagdthron freuen. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

KONTAKT 

NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: gefragt-gejagt@itvstudios.de

„Gefragt-Gejagt" ist eine Produktion der ITV Studios Germany im Auftrag der ARD-Werbung für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

MITSCHNITT

Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

LINK

http://www.DasErste.de/GefragtGejagt

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

APP

Die ARD Quiz App können Sie sich kostenlos im Apple App Store und Google Play Store herunterladen:

iOS: https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app

AUTOGRAMMADRESSEN

Für Ihren Autogrammwunsch von der Jägerin und den Jägern schicken Sie bitte formlos unter Nennung des/der jeweiligen Namen/s einen adressierten und mit 0,85 € frankierten Rückumschlag (für max. drei Autogrammkarten) mit der Größe C6 (162 mm x 113 mm) an folgende Adresse:

ITV Studios Germany GmbH
Autogrammwunsch "Gefragt-Gejagt“
Genthiner Straße 5
10785 Berlin

Für ein Autogramm von Moderator Alexander Bommes richten Sie ihren Wunsch bitte an folgende Adresse:

Finanzloge AG
Autogrammwunsch "Alexander Bommes"
Straßenbahnring 13
20251 Hamburg

Bitte beachten Sie, dass ab einer Anzahl von vier Autogrammkarten ein höheres Porto erforderlich ist.

Leider ist es nicht möglich, individuelle Autogrammwünsche zu erfüllen oder mitgeschickte Bilder signieren zu lassen. Wir bitten um Verständnis.

BEWERBUNG 

Die Möglichkeit der Bewerbung als Kandidat:in für die Sendung besteht hier:
https://www.itvstudios.de/casting/bewerben_gg/

KARTEN/Tickets

2023: Die Produktion hatte sich entschieden, weiterhin auf Zuschauer zu verzichten.

Veranstaltungsort:
Studio Hamburg

KONZEPT zur Sendung

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidat:innen gegen ein Superhirn, den Jäger:innen, an – wie gewohnt keine leichte Aufgabe für die Kandidat:innen, denn die Jäger:innen sind ausgewiesene Quizprofis.

FAQ

https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/gefragt-gejagt/gefragt-gejagt-faq-100.html

SPIELREGELN

https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/gefragt-gejagt/spielregeln/index.html

18:50

Morden im Norden

    Bald kommt ein Video

Hab mich lieb

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayDie Kommissare Finn Kiesewetter (Sven Martinek) und Lars Englen (Ingo Naujoks) wollen die Stalkerin Sarah Engels so schnell wie möglich fassen.
Trailer: Hab mich lieb

Die Mordkommission Lübeck wird in der Nacht zum Haus des Modefotografen Andreas Bartens gerufen. Bartens sagt aus, dass seine Exfreundin Sarah Engels plötzlich vor seiner Tür stand, eine Pistole zog und auf ihn schoss. In Panik sei er mit seiner schwangeren Ehefrau Tina in den Keller geflüchtet und habe die Polizei gerufen. Finn und Lars können noch vor Ort rekonstruieren, dass seine Geschichte nicht stimmen kann. Der Mann lügt. Aber warum? Und was ist wirklich passiert?

Finn und Lars ermitteln in alten Polizeiakten, dass der Fotograf Sarah vor einigen Jahren wegen Stalking angezeigt hat. In seiner Darstellung ist Sarah Engels eine Psychopathin wegen der er sein altes Leben aufgegeben und in Lübeck neu angefangen hat. Aber als sich Sarah Engels überraschend im Revier meldet, wirkt sie auf Finn und Lars völlig anders, vernünftig und verständnisvoll. Die Beamten sind unschlüssig, wem sie glauben sollen, als die Situation unerwartet eskaliert …

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Tomke Jenssen Anjorka Strechel
Ida Müller-Dogan Amelie Plaas-Link
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Andreas Bartens Robin Sondermann
Tina Bartens Anja Antonowicz
Sarah Engels Cornelia Ivancan
Bettina Hold Dorothee Sturz
Luka Hold Antoni Sonnleithner
Buch: Christiane Rousseau
Regie: Michi Riebl

KONTAKT

Norddeutscher Rundfunk
Redaktion Film, Familie & Serie
Stichwort: „Morden im Norden"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. DVDs in der Regel ab kurz nach Ausstrahlung erhältlich.

LINK

Mehr zur Serie, Rollen und Darstellern unter

https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/morden-im-norden

SONSTIGE FAKTEN A-Z

AUTOGRAMMWÜNSCHE

Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!  

BESETZUNG

https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/morden-im-norden/darsteller/index.html

CASTING & KOMPARSEN

Agentur Extra Faces
Katrin Poppelbaum
Barmbeker Str. 152
22299 Hamburg
Tel.: +49 40 22697530
E-Mail: info@extra-faces.de

19:45

Wissen vor acht – Zukunft

    Bald kommt ein Video

Wissen vor acht - Zukunft

Details
Service
Eine Schule, die sich individuell auf jeden Schüler einstellt und variabel zwischen Gruppen- und Einzelunterricht umschaltet, klingt nach einem logistischen Albtraum und einer unmöglichen Utopie. Doch mit Unterstützung moderner Computertechnik versucht die „School of one“ in Brooklyn genau das. Wie das funktioniert und welche Vorteile das System hat, erklärt Anja Reschke in Wissen vor acht - Zukunft!

Geplantes Thema:

 Scharf, schärfer, Holz: Heute begeben wir uns auf den Holzweg! Eine neue Methode macht Holz härter als Stahl. Wofür man dieses gehärtete Holz nutzen kann und wie damit die CO2-Bilanz des Besteckkastens aufgebessert werden kann, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. 

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

WDR

Programmredaktion
ARD-Vorabend
50600 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de

INHALT

Anja Reschke hinterfragt zukunftsweisende Technologien und Erfindungen für die Gesellschaft von morgen. Unterstützt wird sie dabei von WDR-„Kopfball"-Moderator Adrian Pflug. Die Kurzformate wollen auf ihre unterhaltsame Weise Wissen vermitteln, anregende Perspektiven bieten und neugierig machen.

19:50

Wetter vor acht

mit Claudia Kleinert

Details
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111
E-Mail: wetter@hr.de

Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Wetterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.

PRÄSENTATION

Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft

Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Wolfgang Rossi, Simone Kienast.

Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft

LINKS

Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter

Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp

Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter

Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter

19:55

Wirtschaft vor acht

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT

Für Anfragen an die Redaktion zu Inhalten:

HR

ARD - Finanzmarktberichterstattung (GSEA)
Börsenplatz 2- 4
60313 Frankfurt
Tel.: +49 69 1551 (Zentrale verbindet weiter)
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de

MITSCHNITT/ Einzelmitschnitte sind nicht erhältlich.

LINK

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/

Um den Auftrag als öffentlich-rechtliches Medienangebot in Zukunft noch besser erfüllen zu können, bauen tagesschau.de und die bisherige Redaktion von boerse.ARD.de ein gemeinsames Ressort Wirtschaft auf. boerse.ARD.de wurde daher eingestellt.

"Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig nicht auf unterschiedlichen Seiten informieren, sondern bekommen alle Informationen gebündelt", sagt Juliane Leopold, Digital-Chefredakteurin von ARD-aktuell.

Das neue Wirtschaftsressort wird in der Berichterstattung verstärkt Zusammenhänge erklären, Entwicklungen analysieren und Geschichten so erzählen, dass sie auch für ein breites Publikum interessant und verständlich sind. Besonders widmet sich die Redaktion den Themenfeldern Finanzen, Unternehmen, Technologie, Verbraucher, Konjunktur und Weltwirtschaft. Das neue Angebot umfasst natürlich weiter die täglichen Marktberichte und Tausende Börsenkurse in einer modernisierten Optik.

Wirtschafts- und Börsennachrichten aus Frankfurt
Die Redaktion in Frankfurt berichtet weiterhin aktuell, hintergründig und ausgewogen aus dem Büro direkt am Parkett in der Frankfurter Börse und aus den Redaktionsräumen des Hessischen Rundfunks. Das Themenspektrum wird dabei erweitert: Der Fokus liegt künftig nicht mehr speziell auf Börsenthemen, sondern nimmt auf tagesschau.de die gesamte Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Alltag stärker in den Blick.

Depotfunktion und boerse.ARD.de-App wurden abgeschaltet
Wie bei jedem Umzug hat auch die Redaktion von boerse.ARD.de genau überlegt, was mitgenommen werden soll und was nicht: Da sich herausgestellt hat, dass die Depot- und Watchlistfunktion nur von einem verhältnismäßig kleinen Teil der boerse.ARD.de-Nutzerschaft intensiv genutzt wurde und solch ein virtuelles Depot auch nicht zum Kernauftrag gehört, wird dieser Service in Zukunft nicht mehr angeboten. Wie bislang finden Sie Wirtschafts- und Finanznachrichten auch künftig in der tagesschau-App. Die bisherige App von boerse.ard.de wurde abgeschaltet.

Börsenkurse
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/

20:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

20:15

Mein Schwiegervater, der Camper

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayMarkus (Oliver Wnuk) würde für Lena (Birte Hanusrichter) alles tun. Hartmut (Henning Baum, li.) und seine Freundin Helga (Inga Dietrich, re.) empfangen den Anwalt mit Skepsis.
Mein Schwiegervater, der Camper | Video verfügbar bis 05.07.2023

Spielfilm Deutschland 2019

Markus ist der manngewordene Traum vieler Schwiegermütter: Er sieht gut aus, ist ein erfolgreicher Anwalt und wünscht sich eine Familie. Als seine neue Flamme Lena auf Anhieb ungeplant schwanger wird, wähnt sich Markus unverhofft am Ziel.

Leider steht dem jungen Glück ausgerechnet der Schwiegervater in spe im Weg: Campingplatz-Pächter Hartmut, der weder von Lenas neuem Freund noch von ihrer Schwangerschaft weiß. Er wünscht sich ihren "Ex" Andi als Schwiegersohn, der später die Anlage und sein Lebenswerk weiterführen soll. Als Markus erstmals auf dem Campingplatz aufkreuzt, beginnt für ihn ein Spießrutenlauf.

Zusammen mit der eingeschworenen Camper-Community, die ihren "Käpt’n" Hartmut wie einen Superhelden verehrt und eisern zu Andi hält, tut Hartmut alles, um den Neuen seiner Tochter zu vergraulen. Lena zuliebe zeigt Markus jedoch erstaunliche Nehmerqualitäten. Ausgerechnet seine Zukünftige macht es ihm zusätzlich schwer: Wenn es sich Markus bei ihrem geliebten Papa versaut, ist es aus mit Beziehung und Familie!

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Markus Oliver Wnuk
Hartmut Henning Baum
Lena Birte Hanusrichter
Jack Silverwater Wolfgang Michael
Carmen Sina Ebell
Helga Inga Dietrich
Bejay Nilo Thomas
Schissi Carsten Caniglia
Klaus-Jürgen Peer Martiny
Andi Tim Kalkhof
Jana Lisa Bahati-Wihstutz
Kevin Jean-Luc Caputo
Enrico Oskar Bücklein
Werner Nils Kutzner
Bodybuilder Fabian Pacewicz
Therapeutin Nadine Kluss
Musik: Andy Groll
Kamera: Uwe Schäfer
Buch: Andi Rogenhagen
Buch: Frederik Hunschede
Buch: Holger Haase
Regie: Holger Haase

21:45

Tagesthemen

    Bald kommt ein Video

mit Wetter | Moderation: Aline Abboud

Details
Service

KONTAKT / AUTOGRAMME

ARD-Aktuell

NDR

Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

22:20

ARD Wissen: Die Welt der Saurier (1)

    Bald kommt ein Video

Reportage & Dokumentation

Details
Termine
PlayZanabazare waren kleine gefiederte Raubsaurier: Wie bunt sie waren, ist bisher nicht bekannt.
Trailer: ARD Wissen: Die Welt der Saurier (1)

Lange galten die "schrecklichen Echsen" als schuppenbedeckte, primitive Reptilien. Doch neueste Forschungen stellen unser Bild von Dinosauriern auf den Kopf: Sie waren nicht nur weiterverbreitet als bisher angenommen, sondern auch wesentlich intelligenter. Verantwortlich für den Erfolg vieler Landbewohner war ein besonderes Merkmal: Federn. Sie ermöglichten es, sich selbst an widrigste Umweltbedingungen anzupassen, steigerten den Erfolg bei der Balz und bei der Brutpflege. Federn erhöhten damit die Überlebenschancen. Einige Arten könnten wohl dank ihres Gefieders sogar ihre Intelligenz weiterentwickelt haben. Heute ist klar: Dinosaurier sahen nicht nur bunter und vielfältiger aus als lange vermutet, sie verhielten sich wohl auch völlig anders.

Seit der Entdeckung des ersten Dinosaurierknochens in England wurden weltweit tausende von Dinosaurierfossilien ausgegraben. Und es kommen laufend neue Funde dazu. Derzeit wird jede Woche eine neue Dinosaurierart entdeckt. Dabei kommt es immer wieder zu spektakulären Funden wie in der Wüste Gobi: Zwei über zwei Meter lange Arme, deren Klauen 20 Zentimeter langen Krallen besitzen gibt der Wüstensand preis. Der Dinosaurier, zu dem sie gehören, wird "Deinocheirus" genannt – schreckliche Hand. Doch lange ist völlig unklar, wie dieser Saurier aussehen könnte. Als ein japanisches Team endlich ein komplettes Skelett zusammensetzen kann, entsteht vor den Augen der Forscher einer der seltsamsten Dinosaurier, der jemals gelebt hat.

Gefiederte Saurier werden digital zum Leben erweckt

Die Dokumentation zeichnet in hyperrealistischen Animationen die Lebenswelt dieses Giganten der Urzeit nach. Und auch einer der intelligentesten Saurier, der jemals gelebt hat, Troodon, wird digital zum Leben erweckt. Sein Gefieder erlaubte ihm das Überleben in eisigen Regionen. Dazu war Troodon wohl so intelligent wie einige heutige moderne Vögel. Möglicherweise hat er bereits Köder verwendet und strategisch gejagt.

Dass gefiederte Dinosaurier weit verbreitet waren, wird in der Forschung immer deutlicher. 1996 wird in China das Fossil eines kleinen Dinosauriers entdeckt: Sinosauropteryx. Schwarze Markierungen umgeben seinen Körper. Es sind Federn. Der Fund löst eine Revolution in der Paläontologie aus und verändert das Bild der vermeidlich "grausamen Echse" nachhaltig. Tatsächlich lassen sich heute dank ausgeklügelter Analysetechniken Farben in Fossilien nachweisen. Allerdings aktuell nur solche, die durch das Pigment Melanin entstehen. Aber Prof. Mike Benton, Paläontologe an der Universität Bristol, vermutet, dass Dinosaurier eine ähnliche farbliche Vielfalt besaßen wir heutige Vögel. Dazu lassen sich ausgefallene Strukturen und Muster wissenschaftlich belegen.

Federn halfen Dinosauriern, ihre Nester zu bebrüten und die Eier warmzuhalten – wie moderne Vögel es tun. Heute ist klar, dass sogar einige große gefiederte Dinosaurier ihre Eier auf diese Weise bewachten, schützten und mit ihren gefiederten Armen die Eier auch wärmten. So konnte die Schlupfrate deutlich gesteigert werden. Bei zahlreichen Arten kümmerten sich die Elterntiere wohl auch nach dem Schlüpfen um ihre Jungen und steigerten so die Überlebenschancen.

Federn boten den Dinosauriern unzählige evolutionäre Vorteile. Federn boten eine schützende Isolierung und steigerten den Stoffwechsel. Möglicherweise trugen sie sogar dazu bei, dass manche Dinosaurier intelligenter wurden. Dank Federn besiedelten Dinosaurier selbst raue Regionen wie die heutige Arktis und beherrschten so alle Landmassen der damaligen Welt.

Ein Film von Valerie von Boehn

23:05

ARD History

  • vorab
  • Video verfügbar

Adolf Kanter – Der Spion, der zu viel wusste

Details
Termine
Service
PlayTatort Andernach – hier wurde Kanters DDR Verbindungsoffizier gestellt und mit ihm Kanter enttarnt.
Adolf Kanter – Der Spion, der zu viel wusste | Video verfügbar bis 05.06.2024

Fünf Jahre nach der Wiedervereinigung wird in Koblenz ein Mann wegen fortgesetzter, schwerer geheimdienstlicher Tätigkeit zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Die Gründe für die milde Strafe liegen im Bonner Regierungsviertel verborgen: Der DDR-Spion Adolf Kanter unterhielt seit den 50ern beste Beziehungen in die westdeutsche Wirtschafts- und Politik-Elite.

Gemeinsam mit seinem Jugendfreund Eberhard von Brauchitsch erfindet er ein Zuwendungssystem für Politiker, das sich in den 80er Jahren zum größten Korruptionsskandal der BRD ausweitet: Rund 25 Millionen DM flossen aus den schwarzen Kassen des Flick-Konzerns, dessen Bonner Stabsstelle Kanter mit leitete, an Politiker. So auch an Helmut Kohl. Doch niemand ahnt zu diesem Zeitpunkt, welch doppeltes Spiel Kanter betreibt:

Dass der unscheinbare Lobbyist brisante Interna über die Geldempfänger an die DDR-HVA von Markus Wolf liefert. Als 1983 durch einen Zufall Kanters Agententätigkeit bekannt wird, bleibt dieses brisante Wissen jedoch geheim. Denn zeitgleich versucht ein Untersuchungsausschuss, das ganze Ausmaß der Flick-Parteispendenaffäre zu ergründen. Wäre da Kohls langjährige Verbindung zum DDR-Agenten Kanter herausgekommen, hätte es möglicherweise Kohls Kanzlerschaft beendet, so der damalige Vertreter der Grünen im Bundestagsuntersuchungsausschuss, Otto Schily.

Grimme-Preisträger Claus Räfle enthüllt mithilfe von Zeitzeugen und Insidern nun, dass die Spionageaffäre Kanter offenbar aus Gründen des Machterhalts der Regierung Kohl vertuscht wurde.

Ein Film von Claus Räfle

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
PG Dokumentationen
Appellhofplatz 1
50667 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de

LINK

https://www.ardmediathek.de/

23:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

 
nachts (Mo. auf Di.)

00:00

Tatort

    Video verfügbar

Hochamt für Toni

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayKriminalhauptkommissar Felix Voss ermittelt in diesem Fall auf dem Land, außerhalb seiner Zuständigkeit...
Hochamt für Toni | Video verfügbar bis 04.12.2023

Fernsehfilm Deutschland 2022

Nach Jahren ohne Kontakt wird Kriminalhauptkommissar Felix Voss eines Tages überraschenderweise von seinem alten Freund Marcus Borchert angerufen, der inzwischen Pfarrer ist. Marcus lädt Felix zur Sonntagspredigt ein. Er will etwas über Antonia Hentschel enthüllen. Antonia, genannt Toni, war Felix‘ große Liebe während seiner Studienzeit in Berlin. Doch zu der Predigt kommt es nicht: Marcus wird kurz vorher ermordet aufgefunden.

Noch am Tatort erfährt Felix, dass sich Toni vor zwei Jahren das Leben genommen hat. Die örtliche Polizei vermutet, dass es sich bei dem Mord an Marcus um einen Raubmord handelt. Doch Felix ist der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen dem Tod von Toni und von Marcus gibt. Allen Widerständen zum Trotz, beginnt er zu ermitteln. Unterstützung bekommt er dabei von Paula Ringelhahn und Wanda Goldwasser. Felix lernt Tonis Familie kennen, die auch zu Marcus‘ Predigt eingeladen war.

Tonis Vater Johannes Hentschel ist ein mittelständischer Industrieller, der in den letzten Jahrzehnten seinen Familienbetrieb zu einem der wichtigsten Zulieferer der Autoindustrie gemacht hat. Felix setzt alles daran, den Tod von Toni und Marcus aufzuklären und dringt so immer weiter in die Abgründe der Familie Hentschel vor.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Felix Voss Fabian Hinrichs
Paula Ringelhahn Dagmar Manzel
Eva Hentschel Sina Martens
Johannes Hentschel André Jung
Anna Hentschel Marita Breuer
Christian Hentschel Johannes Allmayer
Lukas Hentschel Sebastian Zimmler
Marcus Borchert Pirmin Sedlmeir
Wanda Goldwasser Eli Wasserscheid
Dr. Kaiser Stefan Merki
Musik: Ina Meredi Arakelian
Kamera: Jakob Wiessner
Buch: Bernd Lange
Regie: Michael Krummenacher

FAQ 
frequently asked questions - die am häufigsten gestellten Fragen zum Tatort:

Warum wiederholen Sie keine älteren "Tatorte" im Ersten?
Auf dem Wiederholungstermin im Ersten am Freitagabend werden vor allem neuere Produktionen eingesetzt, weil die Zuschauer erfahrungsgemäß lieber aktuelle, erfolgreiche "Tatort"-Folgen wiedersehen wollen. In den Dritten Programmen werden jedoch auch viele ältere "Tatort"-Ausgaben wiederholt.

Warum gibt es so viele verschiedene Ermittlerteams?

Die ARD als Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands sieht sich dem Föderalismus und der Förderung der Regionen in besonderer Weise verpflichtet. Die Ermittlerteams aus "Tatort" und "Polizeiruf 110" tragen dazu auf unterhaltsame und sehr erfolgreiche Weise bei.

Warum gibt es so viele weibliche Ermittlerinnen?

Der Tatort repräsentiert deutschen Polizeialltag. Da gehören Frauen wie Männer dazu.

Warum haben die Kommissare kein normales Familienleben?
Der "Tatort" ist erfolgreich, weil er realistisch ist. Seine Kommissarinnen und Kommissare sind ein Abbild unserer gesellschaftlichen Verhältnisse. Dazu zählt der Familienvater Freddy Schenk genauso wie die alleinerziehende Mutter Inga Lürsen, die alleinstehenden Ermittler Batic und Leitmayr oder die WG-Mitbewohnerin Charlotte Lindholm.

Warum wird der "Tatort" immer gewalttätiger?
Jeder "Tatort", den Sie im Ersten sehen, wird vor der Ausstrahlung nach den Kriterien der "ARD-Grundsätze gegen Verharmlosung und Verherrlichung von Gewalt im Fernsehen" und des Jugendschutzes geprüft. Auch wenn die Krimis Gewaltszenen enthalten, sehen Sie in keinem "Tatort" Gewalthandlungen, die zum Selbstzweck und ohne dramaturgische Begründungszusammenhänge in Szene gesetzt werden. Gewalt wird nicht als Mittel zur Konfliktlösung angepriesen. Außerdem werden die Auswirkungen von Gewalt auf ihre Opfer nicht ausgeblendet. Es trifft daher nicht zu, dass der "Tatort" immer gewalttätiger wird.

Warum wird im "Tatort" geraucht?
Den Programmverantwortlichen des Ersten sind die Gefahren des Rauchens sehr bewusst. Tabakkonsum wird nur gezeigt, wenn er dramaturgisch begründet ist. In dem für seine realistischen Milieuschilderungen bekannten "Tatort" können daher Szenen enthalten sein, in denen geraucht wird. Diese sind jedoch so gestaltet, dass sie keinesfalls Kinder und Jugendliche zur Nachahmung anregen.

Wo steht die Kölner Imbissbude, in der Ballauf und Schenk ihr Feierabendkölsch trinken?

Frau Vosen Kontaktdaten Wurstbude

http://www.vosen-imbiss.de/Rheinauhafen/rheinauhafen.html

http://www.vosen-imbiss.de/Wurstbraterei/wurstbraterei.html

Bei dieser Imbissbude handelt es sich um eine Requisite, die ausschließlich während der "Tatort"-Dreharbeiten am Rheinufer zwischen der Deutzer- und der Severinsbrücke in Köln-Deutz aufgestellt wird. Die nostalgische "Wurstbraterei" wird eigens aus dem Fundus eines Filmausstatters für die Dreharbeiten am Rheinufer aufgestellt.

Die echte "Wurstbraterei" stand am Schokoladenmuseum auf dem linken Rheinufer. Doch musste die Wurstbude umziehen. Weil sie gemäß Denkmalschutz nicht zu den historischen Bauten im Rheinauhafen passt. Die Betreiber mussten einen neuen Standort finden. Der neue Standort ist jetzt nahe der Kölner Südstadt, am Agrippinaufer. in die direkte Nähe der „Skate Plaza kap686" im Rheinauhafen.

01:30

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

01:35

Mein Schwiegervater, der Camper

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayMarkus (Oliver Wnuk) würde für Lena (Birte Hanusrichter) alles tun. Hartmut (Henning Baum, li.) und seine Freundin Helga (Inga Dietrich, re.) empfangen den Anwalt mit Skepsis.
Mein Schwiegervater, der Camper | Video verfügbar bis 05.07.2023

Spielfilm Deutschland 2019

Markus ist der manngewordene Traum vieler Schwiegermütter: Er sieht gut aus, ist ein erfolgreicher Anwalt und wünscht sich eine Familie. Als seine neue Flamme Lena auf Anhieb ungeplant schwanger wird, wähnt sich Markus unverhofft am Ziel.

Leider steht dem jungen Glück ausgerechnet der Schwiegervater in spe im Weg: Campingplatz-Pächter Hartmut, der weder von Lenas neuem Freund noch von ihrer Schwangerschaft weiß. Er wünscht sich ihren "Ex" Andi als Schwiegersohn, der später die Anlage und sein Lebenswerk weiterführen soll. Als Markus erstmals auf dem Campingplatz aufkreuzt, beginnt für ihn ein Spießrutenlauf.

Zusammen mit der eingeschworenen Camper-Community, die ihren "Käpt’n" Hartmut wie einen Superhelden verehrt und eisern zu Andi hält, tut Hartmut alles, um den Neuen seiner Tochter zu vergraulen. Lena zuliebe zeigt Markus jedoch erstaunliche Nehmerqualitäten. Ausgerechnet seine Zukünftige macht es ihm zusätzlich schwer: Wenn es sich Markus bei ihrem geliebten Papa versaut, ist es aus mit Beziehung und Familie!

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Markus Oliver Wnuk
Hartmut Henning Baum
Lena Birte Hanusrichter
Jack Silverwater Wolfgang Michael
Carmen Sina Ebell
Helga Inga Dietrich
Bejay Nilo Thomas
Schissi Carsten Caniglia
Klaus-Jürgen Peer Martiny
Andi Tim Kalkhof
Jana Lisa Bahati-Wihstutz
Kevin Jean-Luc Caputo
Enrico Oskar Bücklein
Werner Nils Kutzner
Bodybuilder Fabian Pacewicz
Therapeutin Nadine Kluss
Musik: Andy Groll
Kamera: Uwe Schäfer
Buch: Andi Rogenhagen
Buch: Frederik Hunschede
Buch: Holger Haase
Regie: Holger Haase

03:05

ARD History

  • vorab
  • Video verfügbar

Adolf Kanter – Der Spion, der zu viel wusste

Details
Termine
Service
PlayTatort Andernach – hier wurde Kanters DDR Verbindungsoffizier gestellt und mit ihm Kanter enttarnt.
Adolf Kanter – Der Spion, der zu viel wusste | Video verfügbar bis 05.06.2024

Fünf Jahre nach der Wiedervereinigung wird in Koblenz ein Mann wegen fortgesetzter, schwerer geheimdienstlicher Tätigkeit zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Die Gründe für die milde Strafe liegen im Bonner Regierungsviertel verborgen: Der DDR-Spion Adolf Kanter unterhielt seit den 50ern beste Beziehungen in die westdeutsche Wirtschafts- und Politik-Elite.

Gemeinsam mit seinem Jugendfreund Eberhard von Brauchitsch erfindet er ein Zuwendungssystem für Politiker, das sich in den 80er Jahren zum größten Korruptionsskandal der BRD ausweitet: Rund 25 Millionen DM flossen aus den schwarzen Kassen des Flick-Konzerns, dessen Bonner Stabsstelle Kanter mit leitete, an Politiker. So auch an Helmut Kohl. Doch niemand ahnt zu diesem Zeitpunkt, welch doppeltes Spiel Kanter betreibt:

Dass der unscheinbare Lobbyist brisante Interna über die Geldempfänger an die DDR-HVA von Markus Wolf liefert. Als 1983 durch einen Zufall Kanters Agententätigkeit bekannt wird, bleibt dieses brisante Wissen jedoch geheim. Denn zeitgleich versucht ein Untersuchungsausschuss, das ganze Ausmaß der Flick-Parteispendenaffäre zu ergründen. Wäre da Kohls langjährige Verbindung zum DDR-Agenten Kanter herausgekommen, hätte es möglicherweise Kohls Kanzlerschaft beendet, so der damalige Vertreter der Grünen im Bundestagsuntersuchungsausschuss, Otto Schily.

Grimme-Preisträger Claus Räfle enthüllt mithilfe von Zeitzeugen und Insidern nun, dass die Spionageaffäre Kanter offenbar aus Gründen des Machterhalts der Regierung Kohl vertuscht wurde.

Ein Film von Claus Räfle

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
PG Dokumentationen
Appellhofplatz 1
50667 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de

LINK

https://www.ardmediathek.de/

03:50

Erlebnis Erde

    Video verfügbar

Erlebnis Erde: Die verrückte Welt der Tintenfische

Details
Termine
Service
PlayOktopus in einer Muschel
Erlebnis Erde: Die verrückte Welt der Tintenfische | Video verfügbar bis 04.06.2024

In den Tiefen der Meere lebt eine Gruppe von Tieren mit unglaublichen Fähigkeiten. Knochenlose Kreaturen, die Farbe und Form verändern können. Saugnäpfe machen sie zu effizienten Jägern: Tintenfische. So unterschiedlich wie ihre Fähigkeiten ist auch die Tiergruppe selbst: Oktopusse sind achtarmige Alleskönner und Sepien die Chamäleons der Meere. Sie haben zwei weitere Tentakel, die sie entfalten können, um Beute zu machen. Genauso wie Kalmare. Sie haben besonders große Augen, mit denen sie sogar in der Tiefsee leben können. Was alle vereint: Sie sind intelligent, anpassungsfähig und haben seit Millionen von Jahren die Ozeane der Welt erobert.

Vor der Küste Brasiliens leben besonders räuberische Kraken, die bei der Jagd auf Krabben sogar an die Oberfläche kommen. Bei Ebbe lauern sie ihrer Leibspeise im seichten Wasser auf, eine beeindruckende Leistung für eine verwandte Art von Muscheln und Schnecken!

In der Tiefsee lauern skurrile Tiere wie der Vampirtintenfisch. So gruselig sein Name auch klingt, er ernährt sich ausschließlich von zerfallenden organischen Stoffen im Wasser und ist daher eher so etwas wie die "Müllabfuhr" der Meere.

Riffkalmare sind Rekordbrecher im Tierreich: Sie kommunizieren, indem sie mehrmals pro Sekunde die Farbe wechseln können. Sie haben noch einen weiteren Trick in petto: Mit der einen Körperhälfte drohen sie ihren Konkurrenten und mit der anderen locken sie Weibchen an.

Tintenfische: Eine Tiergruppe mit unglaublichen Fähigkeiten

Der Mimik-Oktopus hat eine ganz eigene Methode, seinen Feinden aus dem Weg zu gehen. Er kann nicht nur Farbe und Form verändern, er ahmt sogar das Verhalten anderer Tiere nach. Von der Seeschlange bis zum Feuerfisch, bis zu 15 verschiedene Tierarten hat er im Repertoire, wenn er sie einmal genau beobachtet hat.

Im Nordwesten der USA ist Meeresbiologe und Tierfilmer Florian Graner einem besonderen Tintenfisch auf den Fersen: dem Pazifischen Riesenkraken, dem größten Oktopus der Erde! Dank seiner langjährigen Erfahrung mit Tintenfischen, weiß Florian Graner, wo er nach dieser Tintenfischart suchen muss. Doch was passiert, wenn Mensch und dieses fremde Tier aufeinandertreffen?

Oktopusse, Sepien, Kalmare und unheimliche Tiefseebewohner: Keine Tiergruppe ist so außergewöhnlich wie die der Tintenfische!

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

KONTAKT

Doclights GmbH
Naturfilm
Claudia Ernst
Jenfelder Allee 80
22045 Hamburg

04:35

Deutschlandbilder

Details
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de

MITSCHNITT

Es sind keine Mitschnitte erhältlich.

04:40

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

04:45

ARD Wissen: Die Welt der Saurier (1)

    Bald kommt ein Video

Reportage & Dokumentation

Details
Termine
PlayZanabazare waren kleine gefiederte Raubsaurier: Wie bunt sie waren, ist bisher nicht bekannt.
Trailer: ARD Wissen: Die Welt der Saurier (1)

Lange galten die "schrecklichen Echsen" als schuppenbedeckte, primitive Reptilien. Doch neueste Forschungen stellen unser Bild von Dinosauriern auf den Kopf: Sie waren nicht nur weiterverbreitet als bisher angenommen, sondern auch wesentlich intelligenter. Verantwortlich für den Erfolg vieler Landbewohner war ein besonderes Merkmal: Federn. Sie ermöglichten es, sich selbst an widrigste Umweltbedingungen anzupassen, steigerten den Erfolg bei der Balz und bei der Brutpflege. Federn erhöhten damit die Überlebenschancen. Einige Arten könnten wohl dank ihres Gefieders sogar ihre Intelligenz weiterentwickelt haben. Heute ist klar: Dinosaurier sahen nicht nur bunter und vielfältiger aus als lange vermutet, sie verhielten sich wohl auch völlig anders.

Seit der Entdeckung des ersten Dinosaurierknochens in England wurden weltweit tausende von Dinosaurierfossilien ausgegraben. Und es kommen laufend neue Funde dazu. Derzeit wird jede Woche eine neue Dinosaurierart entdeckt. Dabei kommt es immer wieder zu spektakulären Funden wie in der Wüste Gobi: Zwei über zwei Meter lange Arme, deren Klauen 20 Zentimeter langen Krallen besitzen gibt der Wüstensand preis. Der Dinosaurier, zu dem sie gehören, wird "Deinocheirus" genannt – schreckliche Hand. Doch lange ist völlig unklar, wie dieser Saurier aussehen könnte. Als ein japanisches Team endlich ein komplettes Skelett zusammensetzen kann, entsteht vor den Augen der Forscher einer der seltsamsten Dinosaurier, der jemals gelebt hat.

Gefiederte Saurier werden digital zum Leben erweckt

Die Dokumentation zeichnet in hyperrealistischen Animationen die Lebenswelt dieses Giganten der Urzeit nach. Und auch einer der intelligentesten Saurier, der jemals gelebt hat, Troodon, wird digital zum Leben erweckt. Sein Gefieder erlaubte ihm das Überleben in eisigen Regionen. Dazu war Troodon wohl so intelligent wie einige heutige moderne Vögel. Möglicherweise hat er bereits Köder verwendet und strategisch gejagt.

Dass gefiederte Dinosaurier weit verbreitet waren, wird in der Forschung immer deutlicher. 1996 wird in China das Fossil eines kleinen Dinosauriers entdeckt: Sinosauropteryx. Schwarze Markierungen umgeben seinen Körper. Es sind Federn. Der Fund löst eine Revolution in der Paläontologie aus und verändert das Bild der vermeidlich "grausamen Echse" nachhaltig. Tatsächlich lassen sich heute dank ausgeklügelter Analysetechniken Farben in Fossilien nachweisen. Allerdings aktuell nur solche, die durch das Pigment Melanin entstehen. Aber Prof. Mike Benton, Paläontologe an der Universität Bristol, vermutet, dass Dinosaurier eine ähnliche farbliche Vielfalt besaßen wir heutige Vögel. Dazu lassen sich ausgefallene Strukturen und Muster wissenschaftlich belegen.

Federn halfen Dinosauriern, ihre Nester zu bebrüten und die Eier warmzuhalten – wie moderne Vögel es tun. Heute ist klar, dass sogar einige große gefiederte Dinosaurier ihre Eier auf diese Weise bewachten, schützten und mit ihren gefiederten Armen die Eier auch wärmten. So konnte die Schlupfrate deutlich gesteigert werden. Bei zahlreichen Arten kümmerten sich die Elterntiere wohl auch nach dem Schlüpfen um ihre Jungen und steigerten so die Überlebenschancen.

Federn boten den Dinosauriern unzählige evolutionäre Vorteile. Federn boten eine schützende Isolierung und steigerten den Stoffwechsel. Möglicherweise trugen sie sogar dazu bei, dass manche Dinosaurier intelligenter wurden. Dank Federn besiedelten Dinosaurier selbst raue Regionen wie die heutige Arktis und beherrschten so alle Landmassen der damaligen Welt.

Ein Film von Valerie von Boehn

 

Filtern

Legende