Programm und Videos

Aufregung pur: Der Bauwagen bekommt den letzten Schliff, die Vorbereitungen für die Zirkus-Show laufen auf Hochtouren. Alle fiebern der ersten Begegnung mit ihren Familien entgegen - nach drei Wochen Camp-Zeit. Wer freut sich auf die Familie; wer ist traurig, dass alles vorbei ist? Ben hofft nur auf eins: sein Handy. Koffer packen, Umarmungen und viele Tränen - im Gepäck: drei Wochen tolle Erinnerungen.

Martin Reinl präsentiert Puppencomedy in Bestform! Er spielt Grobi aus der Sesamstraße, die KiKA-Erdmännchen oder den Hund Wiwaldi. Im "Tigerenten Club" zeigt Martin, wie er mit seinen unverwechselbaren Puppen das Publikum zum Lachen bringt. In der Spielearena spielen die Frösche von der Realschule Pfalzgrafenweiler gegen die Tigerenten von der Alfred-Delp-Schule aus Hargesheim um den Goldpokal.

Die zwölfjährige Sue flüchtet sich in der Freizeit in ihre Superheldencomics, denn mit der Mädels-Clique um Schulkönigin Eileen kann sie wenig anfangen. Sue ist Einzelgängerin wider Willen. Mutter Maria ist eine ehrgeizige Wissenschaftlerin, die nur Arbeit im Kopf hat. Vater Christoph ist Sues engster Vertrauter. Gemeinsam mit ihm träumt Sue davon, als Superheldin die Welt zu retten. Als Sue im Labor der Mutter mit einer geheimnisvollen Flüssigkeit in Kontakt kommt, kann sie sich plötzlich unsichtbar machen. Die neue Superkraft ist für Sue zunächst ziemlich cool, erweist sich dann jedoch als richtig gefährlich: Ihre Mutter wird vor ihren Augen entführt und sie selbst verfolgt. Gemeinsam mit ihren Mitschülern Tobi und "App" macht Sue sich auf die Suche nach ihrer Mutter. Wird es dem Trio gelingen, Sues Mutter zu befreien und die Entführer zur Strecke zu bringen?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sue Hartmann | Ruby M. Lichtenberg |
Kaya Wells "APP" | Anna Shirin Habedank |
Tobi Grimm | Lui Eckardt |
Maria Hartmann | Victoria Mayer |
Christoph Hartmann | Luc Schiltz |
Lenia Romanowa | Jeanne Werner |
Dr. Jonas Drill | Patrick Hastert |
Tante Lore | Tatja Seibt |
Musik: | André Dziezuk |
Kamera: | Ralf Noack |
Buch: | Markus Dietrich |
Regie: | Markus Dietrich |

Zufällig macht Ronja die Bekanntschaft von Gunther, einem Gänserich, der ihr Herz im Sturm erobert, sich aber bei seinen Artgenossen gar nicht wohl zu fühlen scheint. Als sie erfährt, dass die ganze Gänseschar geschlachtet werden soll, gibt es für Ronja kein Halten mehr: Die Gänse müssen gerettet werden! Dina ist davon gar nicht begeistert, aber Josefine kommen die Tiere, die sich auch hervorragend als Wachhunde eignen sollen, wie gerufen: Seit einiger Zeit erhält sie nämlich anonyme Drohmails und fühlt sich auf dem Grieshaberhof gar nicht mehr so sicher. Ihr Mann Vinzenz aber ist von den neuen, ständig schnatternden Hausgästen völlig genervt und auch Ganter Gunther scheint sich nicht wohlzufühlen. Er sondert sich immer mehr vom Rest der Schar ab. Ronja ist höchst besorgt und bekommt Unterstützung von Greta Hansen, die Kajo in der Tierarztpraxis aushilft. Können sie zusammen herausfinden, was dem Ganter fehlt? Und kann die Gänseschar Josefine tatsächlich schützen?
Diese Sendung ist online first ab 1. Mai 2022 und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
TV-Wiederholungen
- 05.11.2023 | 09:00Uhr | DasErste
- 17.03.2024 | 09:00Uhr | DasErste

Lucy kann es nicht glauben: Pirat, ihr Pflegepferd, hat eine seltene Augenkrankheit und droht nun auch noch auf dem zweiten Auge zu erblinden. Pirats Besitzerin Anja Behrens will zum drastischsten aller Mittel greifen. Das Pferd soll eingeschläfert werden! Aber da hat Frau Behrens die Rechnung ohne Tierretterin Lucy gemacht! Mitten in diese aufregende Situation kehrt Paulina mit ziemlichem Gefühlschaos im Gepäck auf den Pferdehof zurück. Nach drei Monaten Fernbeziehung mit ihrer neuen Liebe Martha muss Paulina nämlich feststellen, dass durch die Distanz auch einige Probleme im Verborgenen geblieben sind, die jetzt unweigerlich ans Tageslicht kommen: Martha hat ihr Coming-Out bisher vor ihrer Mutter, Anja Behrens, geheim gehalten. Paulina ist enttäuscht und am Boden zerstört. Meint es Martha überhaupt ernst mit ihr?
TV-Wiederholungen
- 12.11.2023 | 07:10Uhr | DasErste
- 24.03.2024 | 08:30Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 17.08.2025 | 12:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.08.2025 | 03:50Uhr | DasErste

In einigen Staaten dieser Erde hat der Wettlauf um die beste technische Antwort auf den Klimawandel schon begonnen. Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow begibt sich auf Spurensuche. Wie viel Konfliktpotenzial steckt in Geo-Engineering, wenn Menschen versuchen, Wetter und Klima zu beeinflussen?
In Abu Dhabi ist Wettermachen kein Wunschdenken mehr, sondern längst ein Regierungsprogramm. Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den trockensten Ländern der Erde. Am Nationalen Zentrum für Meteorologie beschränkt man sich nicht darauf, diesen Zustand zu beobachten. Im Gegenteil: Hier wird täglich nach Wolken Ausschau gehalten, die man auswringen kann, um dem Himmel etwas mehr Regen abzutrotzen. "Cloud Seeding" nennt sich diese Technik, bei der Salzpartikel in die Wolke gesprüht werden, um Regentropfen zu erzeugen.
Andere Länder der Region haben bereits ähnliche Programme aufgelegt, um im Ringen um die knappe Ressource Wasser nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dabei schwingt auch die Angst mit, der Nachbar könnte einem die Regenwolken "wegnehmen". Klar ausgesprochen hat das 2018 der iranische Brigadegeneral Gholam Reza Jalali, als er Israel und anderen Ländern vorwarf, seinem Land die Regenwolken wegnehmen zu wollen.
"Wir brauchen Governance", sagt Dr. Abdullah Mandous, Präsident des Internationalen Meteorologischen Instituts (WMO). Um Konflikte zu vermeiden, brauche es klare Regulierungen für das Cloud Seeding.
Dass Geo-Engineering auch eine sicherheitspolitische Komponente haben kann, zeigt schon seine Geschichte. 1962 startete das US-Militär unter dem Namen Stormfury ein Projekt. Es war ein Versuch, Hurrikane zu schwächen, indem man Silberjodid in die Wolken einbrachte. Von 1967 bis 1972 versprühte die US-Airforce während des Vietnamkrieges im Rahmen der geheimen Operation Popeye täglich Blei- und Silberjodidpulver in Monsunwolken mit dem Ziel, Regenfälle zu verstärken, um die Nachschublinien des Vietcongs auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad zu unterbrechen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bezweifeln allerdings, ob diese Methode wirklich wirksam ist. Denn Wolken sind komplex und im Detail noch nicht gut genug verstanden, wie ein Besuch auf der Schweizer Forschungsstation Erisiwil zeigt. Dort entwickeln Meteorologinnen und Meteorologen von der ETH Zürich gerade neue Methoden, um die Entstehung von Niederschlag zu erforschen. Dazu testen sie einen Wetterballon, mit dem sich in der Wolke beobachten lässt, wie beim Cloud Seeding Eiskristalle um die Kleinstpartikel wachsen.
Das ist noch Grundlagenforschung. In Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten wird längst gehandelt. Forschende um Ulrike Lohmann betrachten diese Entwicklung mit Sorge. Sie warnen vor möglichen unerwünschten Konsequenzen – sowohl für die Politik als auch fürs Klima. Vor allem jene Methoden, die nicht nur das lokale Wetter, sondern potenziell das globale Klima beeinflussen können, werden heftig diskutiert. Denn die Folgen sind zum Teil schwer kalkulierbar.
Eine davon heißt Marine Cloud Brightening. Die Grundidee ist bestechend: Mit harmlosem Salzwasser, das fein zerstäubt wird, will man die Wolken über dem Meer heller machen, sodass sie mehr Sonnenlicht ins All zurückstrahlen. Das soll dem Meer die dringend benötigte Kühlung verschaffen. Mit welchen gewollten und ungewollten Folgen man dabei zu rechnen hätte, das erforscht die Atmosphärenphysikerin Isabelle Steinke an der TU Delft. Sie gehört zu einer noch recht kleinen Zahl an Wissenschaftlerinnen in Europa, die sich mit groß angelegten Klimainterventionen dieser Art befassen, denn solares Geoengineering ist umstritten.
Auch Claudia Wieners von der Universität Utrecht wird für ihre Forschung von manchen Kollegen skeptisch beäugt. Sie befasst sich mit der wohl umstrittensten Methode des Geoengineering, bei der Schwefeldioxid in der Stratosphäre verteilt wird, um Sonnenstrahlen zurückzuwerfen, bevor sie in die Erdatmosphäre eindringen.
Nicht nur für die Klimaforschung, auch für das Militär ist Geoengineering längst ein Thema. Annika Vergin vom Dezernat für Zukunftsanalyse der Bundeswehr gewährt "ARD Wissen" Einblick in verschiedene Szenarien, in denen Geoengineering auch zum Konfliktfaktor werden könnte. Ähnlich wie im Weltraum gibt es auch hier "Dual Use"-Komponenten, also Technologien, die sowohl zivil als auch militärisch nutzbar sind. Ein Kampf ums Klima gehört zu den Szenarien, mit denen die Bundeswehr sich auseinandersetzen muss, meint Zukunftsforscherin Vergin.
Im Verlauf des Films hört Lena Ganschow immmer wieder die Forderung nach politischer Regulierung. Aber warum eigentlich? Der Politologe Stefan Schäfer vom Helmholtz-Zentrum in Potsdam befasst sich seit seiner Promotion mit Geoengineering. Er führt vor Augen, wie weit die politischen Forderungen der Wissenschaft mit den politischen Realitäten auseinanderliegen.
TV / Livestream
- 11.08.2025 | 22:20 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.08.2025 | 04:45Uhr | DasErste
- 17.08.2025 | 13:15Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2005
Auf den ersten Blick ist der Münchner Unternehmensberater Max Tanner ein echter Traumtyp: attraktiv, erfolgreich und charmant. Allerdings ist Max auch ein unverbesserlicher Luftikus und Casanova. Dies will seine neue Freundin, die Illustratorin Anna, natürlich nicht wahrhaben, denn sie ist bis über beide Ohren in Max verliebt. Alle Warnungen ihrer kleinen Tochter Lilli und ihrer Freundin Magda schlägt sie in den Wind - bis Max sie ausgerechnet an ihrem Geburtstag versetzt, um mit einer verführerischen Geschäftspartnerin auszugehen.
Als die enttäuschte Anna ihn dabei auch noch in flagranti ertappt, macht sie auf der Stelle mit Max Schluss und verflucht ihn mit den Worten „Von nun an bist Du Luft!" Was Anna nicht ahnt: Ihre Worte werden wahr! Als Max am nächsten Tag ins Büro kommt, muss er voller Entsetzen feststellen, dass ihn kein Mensch wahrnimmt! Er selbst findet als unsichtbarer Zuhörer jedoch einige unangenehme Wahrheiten heraus: Seine Kolleginnen, die ihn sonst so bewundert haben, lästern in Wahrheit über seine zahllosen Affären; sein Freund und Partner Robert klaut seine Ideen und versucht, die Firma zu übernehmen. Außerdem nutzt er Max' plötzliches „Verschwinden", um sich an Anna heranzumachen.
Erst jetzt begreift Max allmählich, wie viel ihm Anna wirklich bedeutet. Fieberhaft sucht er nach einem Weg, um wieder sichtbar zu werden und Anna um Verzeihung zu bitten - vergeblich. Erst als er die kleine Lilli vor einem schweren Unfall bewahrt, kann wenigstens diese ihn wieder sehen. Und obwohl das Mädchen ihn eigentlich noch nie ausstehen konnte, gelingt es Max, sie dazu zu bewegen, ihm zu helfen. Doch Anna glaubt ihrer Tochter kein Wort, als diese versucht, ihr Max' missliche Lage zu erklären. Ganz nebenbei zeigen sich allerdings auch die Vorzüge seiner Unsichtbarkeit. So kann Max Lilli in der Schule einsagen und Anna vor den Avancen eines schmierigen Verlegers retten.
Als Robert jedoch um Annas Hand anhält und diese zögernd den Antrag annimmt, scheint für Max alles verloren. Dabei muss sich auch Anna eingestehen, dass sie Max trotz seiner Fehler einfach nicht vergessen kann. Aber die Hochzeitsvorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Da hat die gewitzte Lilli in letzter Sekunde eine im wahrsten Sinne waghalsige Idee, um die Eheschließung zu vereiteln, den „Fluch" zu bannen und Max und Anna doch noch zusammenzubringen.
Mit „Ein Luftikus zum Verlieben" hat Helmut Metzger eine ebenso turbulente wie romantische Komödie inszeniert. Voller Wortwitz, Situationskomik und unerwarteten Wendungen erzählt der temporeiche Film von der romantischen Läuterung eines scheinbar unverbesserlichen Herzensbrechers. In den Hauptrollen brillieren Heio von Stetten und Sophie Schütt als „Traumpaar mit Hindernissen". In weiteren Rollen überzeugen Florian Fitz, Marie Bruns und Karin Gregorek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Max | Heio von Stetten |
Anna | Sophie Schütt |
Robert Sander | Florian Fitz |
Magda | Karin Gregorek |
Lilli | Marie Bruns |
Vera Meyer | Kathrin Spielvogel |
Daniela | Katrin Fehse |
Frau Schnattmann | Andrea Wildner |
Obdachloser | Gerd Lohmeyer |
Dr. Lorenz | Michael Vogtmann |
Sebastian | Karl Roesl |
Polizeibeamter Metz | Lars Weström |
Empfangsdame | Anne Weinknecht |
Lehrer | Winfried Hübner |
Frau Uhlenbrink | Pia Hänggi |
Karola von Ebenstein | Thamara Barth |
Schulpsychologin | Martina Duncker |
Reitlehrerin | Alexandra Weiland |
Pfarrer | Christian Thöni |
Frau Lausen | Wilma Zingara |
Businessdame | Christa Pillmann |
Musik: | Tamás Kahane |
Kamera: | Zivko Zalar |
Buch: | Silke Neumayer |
Regie: | Helmut Metzger |
TV-Wiederholungen
- 19.08.2025 | 02:30Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2011
Für die fähige Chirurgin Maria Wagner bedeutet die überraschende Kündigung einen herben Schlag. Während sie sogar in Erwägung zieht, wieder bei ihrem Exmann als Schönheitschirurgin zu arbeiten, stellt ihre Freundin Jovana ihr den neuen Freund vor. Steffen Berger könnte nicht nur Jovanas Vater sein, der Bilderbuch-Macho bestätigt auch Marias schlimmste Vorurteile gegenüber Männern.
Um ihrer Freundin willen beißt Maria sich aber lieber auf die Zunge. Sie gestattet dem alternden Musiker sogar die Benutzung ihres Seegrundstücks, auf dem er eine Überraschungsparty zu Jovanas 30. Geburtstag organisiert. Höhepunkt ist Steffens Auftritt als Elvis, bei dem er die junge Freundin mit seiner unverwüstlichen Jugendlichkeit beeindrucken will. Beim Hüftschwung des "King" zieht Steffen sich jedoch einen Hexenschuss zu und liegt fortan bewegungsunfähig in Marias Bett. An den zweitägigen Ausritt in die Berge, den Steffen als Geburtstagsgeschenk organisiert hat, ist nicht zu denken. Um Jovana nicht den Spaß zu verderben, organisiert er kurzerhand einen Ersatzbegleiter – nicht ahnend, dass der Tierarzt Finn Huber Jovanas Exfreund ist. Während die beiden ihre alte Liebe wiederentdecken, muss Maria wider Willen den angeschlagenen Liebhaber ihrer Freundin pflegen. Dabei erweist der eingebildete Pascha sich als charmant und witzig. Obwohl das Thema Männer bei Maria längst durch ist, beginnt es zwischen beiden heftig zu knistern.
Alter schützt vor Liebe nicht – diese prickelnde Erfahrung machen Gaby Dohm als entlassene Chirurgin in den besten Jahren und Günther Maria Halmer als unwiderstehlicher Macho mit Hexenschuss. In den weiteren Hauptrollen dieser romantischen Komödie nach Motiven des Utta-Danella-Romans "Jovana" müssen Simone Hanselmann und Jens Atzorn lernen, warum man sich nicht vor Pferden streitet. Mit viel Humor inszenierte John Delbridge am wunderschönen Walchensee.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Maria Wagner | Gaby Dohm |
Steffen Berger | Günther Maria Halmer |
Jovana Palinski | Simone Hanselmann |
Finn Huber | Jens Atzorn |
Kurt | Wolf Roth |
Anna | Natalie Alison |
Chefarzt Kauder | Dirk Galuba |
Doktor Franke | Nikol Voigtländer |
Kassenfrau | Ursula Berlinghof |
Bauer | Winfried Hübner |
Musiker | Achim Göres |
Musik: | Robert Schulte Hemming |
Musik: | Jens Langbein |
Kamera: | Nicolas Joray |
Buch: | Marcus Hertneck |
Regie: | John Delbridge |
TV / Livestream
- 17.08.2025 | 17:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 17.08.2025 | 18:05Uhr | MDR

Nach der Bundestagswahl hat sich der Bundestag neu zusammengesetzt - CDU, CSU und SPD haben eine Regierungskoalition gebildet. Nun müssen den im Wahlkampf gesetzten Ankündigungen Taten folgen. Mit welchen Ideen wollen die Koalitionsparteien das Land voranbringen? Auch die Oppositionsparteien positionieren sich. Wie bewerten sie die Lage in Deutschland?
In den ARD-Sommerinterviews stellen sich der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien den Fragen von Markus Preiß, Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio, und den beiden Stellvertretern Matthias Deiß und Anna Engelke. Die Interviews finden von Mitte Juli bis Ende August auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Regierungsviertel statt. Den Auftakt macht Bundeskanzler Friedrich Merz am 13. Juli.
Sendetermine:
Die ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin" sind eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und werden im ARD Text auf Seite 150 live untertitelt.
TV / Livestream
- 17.08.2025 | 18:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 17.08.2025 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 18.08.2025 | 05:00Uhr | DasErste

FV Engers 07 - Eintracht Frankfurt
Zusammenfassungen von den Spielen
FC Viktoria Köln - SC Paderborn 07
Zusammenfassungen von den Spielen
SV Atlas Delmenhorst - Borussia Mönchengladbach
Zusammenfassungen von den Spielen
1. FC Lok Leipzig - FC Schalke 04
Zusammenfassungen von den Spielen
SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln
Zusammenfassungen von den Spielen
TuS BW Lohne - SpVgg Greuther Fürth
Zusammenfassungen von den Spielen
ZFC Meuselwitz - Karlsruher SC
Zusammenfassungen von den Spielen
RSV Eintracht 1949 - 1. FC Kaiserslautern
Zusammenfassungen von den Spielen
Besetzung und Stab
Moderation: | Lea Wagner |
Fernsehfilm Deutschland 2023
Kurz vor Ladenschluss wird in Stuttgart ein Juwelier überfallen. Er selbst wird verletzt, seine Kundin stirbt beim Versuch zu fliehen. Das Vorgehen der Räuber gleicht einem Überfall vom Vorjahr und so geraten die verschwägerten Familien Maslov und Ellinger in den Fokus der Ermittlungen von Thorsten Lannert und Sebastian Bootz. Die erwachsenen Mitglieder der Familie haben viel Erfahrung damit, polizeiliche Anfragen an sich abperlen zu lassen und Alibis herbeizubringen. Bleibt der 13-jährige David, der in einem Jugendheim untergebracht ist. Die Kommissare vermuten, dass der strafunmündige Teenager bei dem Überfall als Wachposten eingesetzt war. Die ihn betreuende Sozialarbeiterin Annarosa verteidigt den Jungen mit voller Überzeugung und bemüht sich schon prinzipiell nicht gerade darum, die Polizei zu unterstützen, von staatlichen Regeln hält sie nicht viel.
Ihr junger Schützling wiederum ist in einem tiefgreifenden Dilemma. Er will Annarosa gefallen, für die er schwärmt. Aber David will sich auch von seiner Familie nicht völlig lossagen, schon gar nicht, wenn sie ihn braucht. Der Teenager, das erkennen die Kommissare bald, könnte der Hebel sein, um die Familie zu knacken. Doch zwischen polizeilichem Druck, Loyalität zur Familie und der verliebten Bewunderung für Annarosa droht David vollends die Orientierung zu verlieren. Und das bedeutet Gefahr, nicht zuletzt für ihn selbst.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Thorsten Lannert | Richy Müller |
Sebastian Bootz | Felix Klare |
Dr. Daniel Vogt | Jürgen Hartmann |
Annarosa Neuffer | Caroline Cousin |
David Ellinger | Louis Guillaume |
Theo Ellinger | Levin Rashid Stein |
Mikel Maslov | Oleg Tikhomirov |
Alan Maslov | Nils Hohenhövel |
Julia Ellinger | Caroline Hellwig |
Maria Ellinger | Maria Mägdefrau |
Eugen Hager | Jevgenij Sitochin |
Gerhard Ellinger | Urs Rechn |
Rachid Benani | Thapelo Mashiane |
Kamera: | Andreas Schäfauer |
Buch: | Sönke Lars Neuwöhner |
Buch: | Martin Eigler |
Regie: | Martin Eigler |
TV-Wiederholungen
- 11.09.2024 | 22:00Uhr | SWR RP

Nach dem gewaltsamen Tod einer Joggerin in der Nähe eines Campingplatzes steht Maria Wern ein schwerer Gang bevor. Die Kriminalkommissarin muss den beiden Kindern der alleinerziehenden Malin Forsman die traurige Nachricht überbringen. Die Kommissarin und ihr Kollege Arvidsson gehen davon aus, dass Malin den Täter kannte.
Der Kioskbesitzer Kenta Berg und der Camper Fredde Nykuist schwärzen einander an. Als Verdächtiger kommt jedoch ein junger Mann in den Fokus: Love Jonsson, der als Stalker aufgefallen ist. Obwohl bei ihm ein Kleidungsstück mit belastenden Blutspuren gefunden wird, ermittelt die Kripo in andere Richtungen. Auch Gerüchten über Malins Affäre mit Hannes Sahlberg, der mit seiner hochschwangeren Frau Jenny und seinen Kindern auf dem Campinglatz Urlaub macht, müssen die Ermittler nachgehen.
Unterdessen muss Maria vor der Innenrevision eine Aussage machen, die ihren Partner Sebastian belasten kann. Obwohl seine Zukunft davon abhängt, geht sie einem Gespräch aus dem Weg …
Den vierten Film der neuen Staffel zeigt Das Erste am 7. Januar 2024: „Maria Wern, Kripo Gotland – Schatten der Vergangenheit“.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Maria Wern | Eva Röse |
Sebastian Ståhl | Erik Johansson |
Arvidsson | Peter Perski |
Sasha | Lola Zackow |
Linda Wern | Sigrid Johnson |
Oscar | Samuel Astor Åström |
Annika Fåhréus | Katrin Sundberg |
Iris | Tehilla Blad |
Alexander | David Arnesen |
Hannes Sahlberg | Jörgen Thorsson |
Jenny Sahlberg | Emma Broomé |
Fredde Nyquist | Victor Ståhl Segerhagen |
Tessan Nyquist | Klara Hodell |
Bertil Karlsson | Lars Väringer |
Kenta Berg | Erik Ehn |
Malin Forsman | Louise Ryme |
Love Jonsson | Kalle Einarsson |
Kinderpsychologe | Vivian Cardinal |
Nils Danielsson | Jamil Drissi |
Musik: | Jean-Paul Wall |
Kamera: | Calle Persson |
Buch: | Inger Scharis |
Regie: | Eva Röse |
Regie: | Johan Lundin |
TV-Wiederholungen
- 18.08.2025 | 01:55Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 17.08.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 18.08.2025 | 03:30Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2017
Jana hat einen unstillbaren Hunger nach Leben und Abenteuer. Die 17-Jährige glaubt, wegen eines angeborenen Herzfehlers nur wenig Zeit zu haben. Dass sie keine Rücksicht auf ihre angeschlagene Gesundheit nimmt, treibt ihre Eltern Beate und Joachim allmählich zur Verzweiflung.
Aber nicht nur das: Ihre Tochter weigert sich beharrlich, sich einer Operation zu unterziehen. Jana dagegen möchte jeden Moment nutzen, über den sie selbst bestimmen kann. Als sie das Pferd "Rock My Heart" kennenlernt, ändert sich ihr Leben. Die rebellische Teenagerin und der wilde Vollbluthengst erkennen sofort ihre Seelenverwandtschaft. Besitzer Paul Brenner staunt nicht schlecht, dass sich sein hochtalentiertes Sorgenkind "Rock" ausgerechnet von einem Mädchen ohne Reiterfahrung zähmen lässt.
Also beschließt der Betreiber eines maroden Pferdehofs, im Eiltempo aus Jana einen Jockey zu machen und sie bei einem lukrativen Pferderennen an den Start zu schicken. Paul hat jedoch keine Ahnung, wie gefährlich das knallharte Training für Jana ist, die ihr Geheimnis für sich behält. Um mit "Rock" die Sensation zu schaffen, ist ihr kein Risiko zu hoch.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jana | Lena Klenke |
Paul | Dieter Hallervorden |
Samy | Emilio Moutaoukkil |
Beate | Annette Frier |
Vater Samy | Vedat Erincin |
Dr. Korten | Johann von Bülow |
Joachim | Michael Lott |
Kronweiler | Hans-Martin Stier |
Steckel | Milan Peschel |
Sabine | Anneke Kim Sarnau |
Polizist | Thomas Balou Martin |
Dr. Leclerc | Philippe Jacq |
Schwester Miriam | Amrei Haardt |
Alter Bankangestellter | Rolf Berg |
Jockey Kronweiler | Andreas Helfenbein |
Prüferin | Sybille J. Schedwill |
Wohnmobilverkäufer | Jürgen Rissmann |
Waagenmeister | Michael Kunst |
Starter | Ludger Burmann |
Kollege Sabine | Ben Ruedinger |
Rennbahnsprecher | Werner Hansch |
Musik: | Tobias Wagner |
Kamera: | Sten Mende |
Buch: | Clemente Fernandez-Gil |
Buch: | Hanno Olderdissen |
Regie: | Hanno Olderdissen |

Nach dem gewaltsamen Tod einer Joggerin in der Nähe eines Campingplatzes steht Maria Wern ein schwerer Gang bevor. Die Kriminalkommissarin muss den beiden Kindern der alleinerziehenden Malin Forsman die traurige Nachricht überbringen. Die Kommissarin und ihr Kollege Arvidsson gehen davon aus, dass Malin den Täter kannte.
Der Kioskbesitzer Kenta Berg und der Camper Fredde Nykuist schwärzen einander an. Als Verdächtiger kommt jedoch ein junger Mann in den Fokus: Love Jonsson, der als Stalker aufgefallen ist. Obwohl bei ihm ein Kleidungsstück mit belastenden Blutspuren gefunden wird, ermittelt die Kripo in andere Richtungen. Auch Gerüchten über Malins Affäre mit Hannes Sahlberg, der mit seiner hochschwangeren Frau Jenny und seinen Kindern auf dem Campinglatz Urlaub macht, müssen die Ermittler nachgehen.
Unterdessen muss Maria vor der Innenrevision eine Aussage machen, die ihren Partner Sebastian belasten kann. Obwohl seine Zukunft davon abhängt, geht sie einem Gespräch aus dem Weg …
Den vierten Film der neuen Staffel zeigt Das Erste am 7. Januar 2024: „Maria Wern, Kripo Gotland – Schatten der Vergangenheit“.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Maria Wern | Eva Röse |
Sebastian Ståhl | Erik Johansson |
Arvidsson | Peter Perski |
Sasha | Lola Zackow |
Linda Wern | Sigrid Johnson |
Oscar | Samuel Astor Åström |
Annika Fåhréus | Katrin Sundberg |
Iris | Tehilla Blad |
Alexander | David Arnesen |
Hannes Sahlberg | Jörgen Thorsson |
Jenny Sahlberg | Emma Broomé |
Fredde Nyquist | Victor Ståhl Segerhagen |
Tessan Nyquist | Klara Hodell |
Bertil Karlsson | Lars Väringer |
Kenta Berg | Erik Ehn |
Malin Forsman | Louise Ryme |
Love Jonsson | Kalle Einarsson |
Kinderpsychologe | Vivian Cardinal |
Nils Danielsson | Jamil Drissi |
Musik: | Jean-Paul Wall |
Kamera: | Calle Persson |
Buch: | Inger Scharis |
Regie: | Eva Röse |
Regie: | Johan Lundin |
TV-Wiederholungen
- 18.08.2025 | 01:55Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 17.08.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 18.08.2025 | 03:30Uhr | DasErste

Mischlingshündin Marla hatte eine Fehlstellung des Vorderbeines und wurde vor sieben Wochen von Tobias Neuberger aufwändig operiert. Ein Ringfixateur musste die gesägten Knochen zusammenhalten und kann nun wieder entfernt werden. Dafür muss der Chirurg über ein Dutzend Schrauben lösen, während ihm die Zeit im Nacken sitzt. Denn Marla hat in der Narkose aufgehört, selbstständig zu atmen.
Auch Kastrationen können schiefgehen – die Inseltierärztin soll es richten
Bei seiner ersten Kastration muss etwas falsch gelaufen sein, denn Ziegenbock Elva zeigt noch alle Anzeichen von Brunftverhalten und -geruch. Bei genauem Hinsehen stellt der Sylter Ziegenwanderer Matthias Jacobsen fest, dass Elva tatsächlich noch "eineiig" ist. Er bringt den Kaschmirziegenbock zu Stephanie Petersen, damit die Tierärztin dem Fortpflanzungstrieb ein Ende setzt. Die Inseltierärztin muss schweres Gerät einsetzen.
Bei einem Kätzchen besteht Verdacht auf Beinbruch
Die fünfjährige Magdalena und ihre Mutter bringen Kätzchen Luna zu Regina Seemüller. Nachdem die drei Monate alte "Glückskatze" humpelnd ins Haus zurückkam, befürchtet Kathrin Taubenberger einen Beinbruch. Bei der Untersuchung und dem Röntgen maunzt die kleine Samtpfote vor Schmerz. Wenn sie Glück hat, braucht sie keinen Gips.
Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
Besetzung und Stab
Buch: | Jeannine Apsel |
Buch: | Petra Tschumpel |
Buch: | Meike Trautmann |
Regie: | Jeannine Apsel |
Regie: | Petra Tschumpel |
Regie: | Meike Trautmann |
TV-Wiederholungen
- 10.10.2020 | 12:05Uhr | DasErste
- 01.10.2021 | 16:15Uhr | NDR
- 02.10.2021 | 06:15Uhr | NDR
- 16.12.2022 | 14:15Uhr | NDR
- 17.12.2022 | 06:00Uhr | NDR
- 28.10.2023 | 12:15Uhr | DasErste
- 29.10.2023 | 04:45Uhr | DasErste
- 09.12.2023 | 09:00Uhr | WDR
- 19.10.2024 | 13:00Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 17.08.2025 | 18:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 17.08.2025 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 18.08.2025 | 05:00Uhr | DasErste