Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

07:20

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Kidbusters

Details
Besetzung
Kinderfilme und Kinderdokus

Anders, Oskar, Winni und ihr kleiner Bruder Bertram haben es nicht leicht: Ihr Vater sitzt im Gefängnis, ihre Mutter arbeitet sogar nachts, um über die Runden zu kommen. Und als ihr Vater endlich aus dem Gefängnis entlassen wird, müssen sie auch noch wegen ausstehender Mietzahlungen ihr Haus verlassen.

Ihr Onkel Georg, bei dem sie unterkommen, hat einen Plan, wie sie zu Geld kommen können: Er will Bernhard, einen Jungen aus reichem Hause, entführen und Lösegeld erpressen. Bernhard aber, der immer alleine ist und endlich mal etwas erlebt, findet das ganz aufregend und gar nicht so schlimm. Aber dann verdirbt Bernhards zwielichtiger Butler alles …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Anders Alfred Larsen
Bertram Luca Coker
Winni Mette Svane Pedersen
Oskar Samuel Hallas
Onkel Georg Brian Lykke
Vater Anders Brink
Mutter Therese Damsgaard
Bernhard Gustav Schläger-Johansen
Mikkelsen Christian Mosbaek
Bernhards Vater Kristian Ibler
Musik: Simon Ravn
Kamera: Morten Bruus
Buch: Frederik Meldal Nørgaard
Regie: Frederik Meldal Nørgaard

08:35

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (87)

Details
Termine
PlayMia (Lotta Zeilinger) ist entschlossen: diese kleine Katze ist entlaufen und soll in Zukunft ihr gehören.
Katze in Not (S07/E09) | Video verfügbar bis 02.01.2027

Endlich gibt es eine Katze auf dem Reiterhof. Ebby soll sterilisiert werden, doch damit ist Lucy überhaupt nicht einverstanden. Am Operationstag lässt sie das junge Tier einfach frei. Die Katze taucht nicht wieder auf und bleibt verschwunden.

Lucy macht sich vergeblich auf die Suche. Als sie Ebby bei der kleinen Mia findet, geht es plötzlich um Leben und Tod. Denn Mia hat Schokopudding an die Katze verfüttert ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

09:00

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (88)

Details
Besetzung
Termine
PlayPaulina (Tabea Hug)  entführt ihre Kuh Felicia mit deren Kalb Prinzi
Mutterkuh (S07/E10) | Video verfügbar bis 16.01.2027

Lang ist es her, da hat Paulina ein kleines Kalb gerettet. Tag und Nacht hat sie es gefüttert und gestreichelt. Vinzenz hat ihr deshalb das Tier geschenkt und Paulina hat es Felicia genannt. Als Felicia jetzt selbst ein Kalb bekommt, will Paulina, dass Kuh und Kalb Prinzi zusammen bleiben. Vinzenz dagegen will die beiden trennen – wie er es bei all seinen Kühen und Kälbern macht. Ein Streit entbrennt; denn wem gehört die Kuh: Paulina, die sie gerettet oder Vinzenz, der sie die letzten Jahre gefüttert hat?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Berno Kürten
Regie: Berno Kürten

09:30

Die Sendung mit der Maus

Details
Die Sendung mit der Maus: Maus und Elefant lachen

Lach- und Sachgeschichten, heute mit Ralph und einer ganz besonderen Brille, dem Märchen von einer erst kleinen und dann großen Prinzessin, dem Geheimnis der Berliner-Herstellung, Shaun, Bitzer und einer wilden Radtour – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.

Brillen aus Wunderbohnen

Ralph findet heraus, wie aus Rizinus-Bohnen Brillen gemacht werden – von der Bohne am Wunderbaum bis hin zur fertigen Brille auf der Nase. Nachdem die Bohnen geerntet und zu Rizinusöl verarbeitet wurden, kann aus dem Öl ein weißes Pulver gewonnen werden. Und aus dem weißen Pulver werden mithilfe eines 3D-Laser-Druckers Brillen-Gestelle und Bügel. Wie das geht, zeigt Ralph mithilfe von Wachskugeln und einem Feuerzeug.

Zwei-Minuten-Märchen: Kleine große Prinzessin

Es war einmal... eine kleine Prinzessin, die mit ihren sieben großen Schwestern in einem Schloss lebte. Sie war die Einzige, die in alle Verstecke passte, sogar in den Wäschekorb. Dort war es so gemütlich, dass sie bald eingeschlafen war. Und erst wieder erwachte, als um sie herum alles ganz anders aussah, als sie es kannte und vor allem so klein …

Berliner/ Pfannkuchen Herstellung

Berliner, Pfannkuchen, Krebbel, Krapfen – es gibt viele Namen für das  beliebte Gebäck. Was alles drinsteckt und wie die Marmelade hineinkommt, erfährt das Maus-Team beim Besuch in einer großen Bäckerei. Und wer zuhause selber backt, der kann noch für ganz andere Füllungen sorgen ...

Shaun das Schaf: Blind drauflos

Der Farmer ist ganz aus der Form, weil er nur noch Videospiele spielt. Wachhund Bitzer schafft es, sein Herrchen vom Sofa zu locken, indem er das alte Rennrad im Wohnzimmer aufstellt und dem Farmer die VR-Brille aufsetzt – mit einem digitalen Radrennen vor Augen. Bald tritt der Farmer so enthusiastisch in die Pedale, dass sich die Fixierungen am Rad lösen und er mit dem Rad die Hausmauer durchbricht. Eine echte, analoge, wilde Radtour beginnt!

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

10:03

Märchen in der ARD

Das tapfere Schneiderlein

Details
Besetzung
Termine
Paula (Karoline Schuch) und David (Kostja Ullmann).

Sieben auf einen Streich – auch wenn es nur Fliegen sind, die Schneider David erlegt, zieht er unerschrocken in die Welt hinaus. Mit Mut und List meistert er alle Gefahren und schafft es bis an den Königshof. Für König Ernst kommt der junge Held wie gerufen. Vielleicht ist er ja der ersehnte Retter, der das Reich von zwei bedrohlichen Riesen, einem gefährlichen Einhorn und einer wütenden Wildsau befreien kann. Besteht David alle drei abenteuerlichen Prüfungen, bekommt er nicht nur die Hälfte des Königreiches, sondern auch die Hand der wunderhübschen Prinzessin Paula.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Schneider David Kostja Ullmann
König Ernst Axel Milberg
Prinzessin Paula Karoline Schuch
Klaus Dirk Marten
Mus-Bäuerin Hannelore Hooger
Musik: Peter W. Schmitt
Kamera: Philipp Timme
Buch: Leonie Bongartz
Buch: Dieter Bongartz
Regie: Christian Theede

11:00

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Schneeweißchen und Rosenrot

Details
Besetzung
Termine
Der Bär hat sich von seiner Verletzung erholt und geniesst das Zusammenleben mit Schneeweißchen (Sonja Gerhardt, rechts) und Rosenrot (Liv Lisa Fries, links).

Märchenfilm Deutschland 2012

Am Ende des Dreißigjährigen Krieges herrscht Hunger im Land. Schneeweißchen, Rosenrot und ihre Mutter versuchen sich mit dem Verkauf von selbstgemachtem Rosenöl über Wasser zu halten. Um die Not seines Volkes zu lindern, beschließt der König, mit dem Rest des Kronschatzes Korn zu kaufen. Als sein Sohn Prinz Jakob auf dem Markt diese frohe Nachricht verkündet, lernt er Schneeweißchen kennen – und sie verlieben sich. Zum selben Zeitpunkt schleicht ein Zwerg über den Markt. Verwandelt, in Gestalt eines reichen Kaufmanns, führt er Übles im Schilde: Er will den Kronschatz. Tatsächlich fällt der König auf den Zwerg herein. Prinz Jakob verfolgt den fliehenden Dieb, doch als er ihn endlich stellen kann, wird er vom Zwerg mit der Zauberkraft seines Bartes in einen Bären verwandelt. Wird Schneeweißchen ihren geliebten Prinzen je wiedersehen?

Im Wald treffen Schneeweißchen und Rosenrot den Zwerg, der sich immer wieder beim Verstecken des Schatzes den Bart einklemmt und den sie trotz seiner Beschimpfungen befreien. Der Zwerg setzt alles daran, eine Höhle für seinen Schatz zu finden. Dummerweise steht die Hütte von Schneeweißchen und Rosenrot genau davor, beschützt durch zwei verzauberte Rosenbüsche, die der Vater der Mädchen einst ans Tor gepflanzt hatte. Nur Menschen mit einem guten Herzen gewähren sie Zutritt.

Der Zwerg ersinnt einen hinterhältigen Plan, um dieses Hindernis zu überwinden. Schneeweißchen und Rosenrot jedoch lassen sich mit der Reinheit ihrer Herzen weder von den Versprechungen des Zwerges, der in Gestalt eines orientalischen Weisen Abenteuer, Wissen und die Liebe des verschwundenen Prinzen verspricht, blenden, noch von der bedrohlichen Gestalt des Bären abschrecken. Sie erkennen den guten Kern und retten ihn vor den Jägern. Vor Wut zerplatzt der Zwerg und der Bär verwandelt sich zurück in den Prinzen. Der Liebe steht nun nichts mehr im Wege.

„Schneeweißchen und Rosenrot“ ist eine heitere Parabel auf das Erwachen der Gefühle und das Erwachsenwerden. Gleichzeitig eine Geschichte über die Gier und die allzu leichte Verführbarkeit. Eine moderne Adaption der aktuellen gesellschaftlichen Strömung, an allen Stellen Bedarf an überflüssigen Dingen zu wecken um daraus maximalen Profit zu ziehen. Die Gier verstellt den Blick aufs Wesentliche und Notwendige.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Schneeweißchen Sonja Gerhardt
Rosenrot Liv Lisa Fries
Mutter Jule Ronstedt
Zwerg Detlev Buck
Prinz Jakob Daniel Axt
Hofra Thorsten Merten
König Thomas Rühmann
Vater Tilman Günther
Prinz Kasper Maximilian Grünewald
Bauer Björn von der Wellen
Bär Wolfgang Lindner
Musik: Ingo Ludwig Frenzel
Kamera: Jakub Bejnarowicz
Buch: Mario Giordano
Regie: Sebastian Grobler
 
mittags

13:15

Dokumentation & Reportage

Wildes Deutschland – Unbekannte Tiefen (2)

Details
Termine
Die Mecklenburger Seenplatte ist die größte zusammenhängende Wasserwildnis Deutschlands.

Unsere heimischen Gewässer sind die vielleicht geheimnisvollsten Biotope in Deutschland. Die Autoren machen sich auf eine außergewöhnliche und teils gefährliche Reise vom Harz bis an die Nordsee. Eine Reise, die spannende Einblicke in eine bis dahin oft verborgen gebliebene Welt gewährt.

Hermannshöhle: Unterirdische Welt aus Tropfsteinen

Wenn im Frühling langsam Tauwetter einsetzt, kommen die schwarzen Augen der Vulkaneifel oder die schneebedeckten Wasserräder des Harzer Treppenregals wieder in Fluss. Die Kamera zwängt sich durch die schmalen Tunnel, die den Harz kilometerweit durchziehen und Heimat von Fröschen und Bergmolchen sind. Der Harz birgt ein weiteres Geheimnis. Vor Millionen von Jahren schuf das Wasser eine bizarre unterirdische Welt aus Tropfsteinen: Die Hermannshöhle. Hier lebt ein fabelhaftes Wesen in völliger Dunkelheit, der Grottenolm.

Riesige Fischvorkommen in der Mecklenburger Seenplatte

Die Reise geht weiter nach Sachsen, wo über Jahrzehnte der Mensch durch Raubbau an der Natur in riesigen Braunkohle Tagebaugebieten die Erde durchwühlte. Nun erobert sich die Natur an aufgegebenen Flächen langsam ihren Platz zurück. Die Mecklenburger Seenplatte bietet einen ganz anderen Einblick in die Unterwasserwelt. Von den Gletschern der Eiszeit erschaffen liegen unzählige Seen dicht an dicht und bieten mit ihrem riesigen Fischvorkommen die Grundlage für Seevögel wie Fischadler oder Rohrdommel.

Über die Burgen des Bibers hinweg führt die Reise zur Elbe, wo der Versuch gestartet wurde, den ausgestorbenen europäischen Stör wieder anzusiedeln. Ein aufwendiges und langfristiges Vorhaben. Zu tausenden werden die jungen Fische in den Nebenarmen der Elbe ausgesetzt, in der Hoffnung dass einige in 18 bis 20 Jahren zu ihren Laichplätzen zurückkehren. Vorher allerdings müssen sie den Gefahren von Stellnetzen, Schleusen, Wehren, Schiffsschrauben oder ihren natürlichen Feinden trotzen, um am Ende vorbei an der Hafenstadt Hamburg zur Nordsee zu gelangen. Die Reise endet bei Helgoland, dem nordwestlichsten Außenposten Deutschlands.

Mit modernster Unterwasserkameratechnik, sowie Kran und Flugaufnahmen konnte ein Bild von Deutschland geschaffen werden, das dem Zuschauer so bislang verborgen blieb. Dabei entstand eine faszinierende Reise in Deutschlands unbekannte Tiefen vom Harz bis zur Nordsee.

Zweiteiliger Film von Gary Krosnoff und Matthias Kopfmüller

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

14:03

Filme in der ARD

  • vorab

Daheim in den Bergen – Liebesleid

Details
Besetzung
PlayDer schüchterne Frederik (Merlin Leonhardt) schwärmt seit langem für Julia (Anna Hausburg). ARD Mediathek
Daheim in den Bergen (4) – Liebesleid | Video verfügbar bis 25.05.2026

Spielfilm Deutschland 2019

Lorenz Huber erfährt von seinen Töchtern Marie und Lisa, dass er Opa wird. Die frohe Nachricht bringt jedoch neue Sorgen für den Bergbauern: Weil die schwangere Marie als Arbeitskraft ausfallen wird, steht sein unrentabler Hof vor der Pleite.

Um das drohende Aus zu verhindern, möchte Lisa die verlorenen Weiden von den Leitners zurückholen und dafür erneut vor Gericht ziehen. Marie, die am meisten an der Alm hängt, will jedoch keinen neuen Streit zwischen den einst befreundeten Familien. Sie fürchtet ihren früheren Erzfeind Georg Leitner, von dem sie nach einem "Ausrutscher" schwanger ist. Dass er Vater wird, möchte Marie ihm am liebsten nicht sagen – aus Sorge, er könnte ihr das Kind wegnehmen. Wie schonungslos Georg sein kann, zeigt er im Sorgerechtsstreit mit seiner Ex-Frau, bei dem ihn Lisa vertritt und sich dabei ungewohnt tough zeigt.

Auch im Umgang mit ihrer Jugendliebe Florian zieht sie andere Saiten auf, um endlich dieses für beide schmerzhafte Kapitel abzuschließen. Unterdessen rivalisieren drei Freunde aus Schultagen bei einem Bergtour-Revival um die Gunst ihres gemeinsamen Schwarms, der schönen Julia. Während Marcel und Lukas die Sache unter sich ausmachen wollen, setzt der schüchterne Frederik auf eine charmante List, um seine selbstbewussten Konkurrenten auszubooten.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sebastian Leitner Walter Sittler
Lorenz Huber Max Herbrechter
Lisa Huber Theresa Scholze
Florian Leitner Matthi Faust
Marie Huber Catherine Bode
Georg Leitner Thomas Unger
Frederik Merlin Leonhardt
Julia Anna Hausburg
Marcel Robert Maaser
Lukas Frederik Bott
Jan Bernhard Bettermann
Liam Frederic Heidorn
Karin Leitner Judith Toth
Mirjam Leitner Nina Gnädig
Mila Leitner Nadja Sabersky
Lea Leitner Lilly Kiara Walleshauser
Gunnar Joachim Raaf
Max Luca A. Zamperoni
Barkeeper Marius Bechen
Musik: Moritz Denis
Musik: Eike Hosenfeld
Kamera: Gerhard Schirlo
Buch: Brigitte Müller
Regie: Michael Zens
 
abends

20:15

Polizeiruf 110

Böse geboren

Details
Besetzung
Termine
PlayWer treibt hier sein Unwesen? Melly (Lina Beckmann) und Katrin (Anneke Kim Sarnau) finden zerschossene Schaufensterpuppen im Wald.
Trailer: Böse geboren

Fernsehfilm Deutschland 2025

Eva Greuner und ihr Sohn Milan leben in einem kleinen Haus am Rande Rostocks, direkt am Wald und weitestgehend isoliert von ihrer Umgebung. Das hat Eva so entschieden, denn ihr Sohn wird seit seiner Geburt aggressiv ausgegrenzt: Milan ist der Sohn eines mehrfachen Frauenmörders und das Ergebnis einer Vergewaltigung. Auch die Jägergemeinde, die seit längerer Zeit Ärger mit Wilderern und radikalen Tierschützern hat, beäugt den Außenseiter Milan misstrauisch. Als eine junge Aktivistin im Wald erschossen wird, liegt für die meisten auf der Hand, wer der Täter ist. Und auch an Eva nagt der Zweifel – zu was ist ihr Sohn fähig?

Während Katrin König und Melly Böwe den Verdächtigungen nachgehen, kommt überraschend Mellys Tochter Rose zu Besuch und will mehr über ihren leiblichen Vater erfahren. Doch Melly blockt ab, und Katrin fragt sich, was ihre Kollegin zu verbergen hat …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Katrin König Anneke Kim Sarnau
Melly Böwe Lina Beckmann
Anton Pöschel Andreas Guenther
Volker Thiesler Josef Heynert
Henning Röder Uwe Preuß
Rose Böwe Emilie Neumeister
Eva Greuner Jördis Triebel
Milan Greuner Eloi Christ
Julia Cobalt Annika Kuhl
Tobias Cobalt Nicki von Tempelhoff
Paul Cobalt Jonathan Lade
Hannes Seyffart Thilo Prothmann
Musik: Fabian Römer
Musik: Steffen Kaltschmid
Kamera: Ian Blumers
Buch: Catharina Junk
Buch: Elke Schuch
Regie: Alexander Dierbach
 
nachts (So. auf Mo.)
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 

Filtern

Legende