Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

09:05

Hubert und Staller

Heiliger Zorn

Details
Besetzung
Termine
Girwidz (Michael Brandner, hinten) und Pfarrer Wiedemann (Johannes Herschmann, hinten) entdecken die Leiche vom Friedhofswärter Alois Berger (Komparse, vorne)

Hubert und Staller werden zum Gemeindehaus gerufen. Friedhofswärter Alois Berger wurde in seiner Wohnung tot aufgefunden. Offenbar setzte er seinem Leben durch einen elektrischen Schlag aus der Steckdose ein Ende. In der Pathologie stellt sich heraus, dass Berger bereits davor mit einem Elektroschocker betäubt wurde. Es war also Mord! Der Vorgesetzte des Toten, Pfarrer Paul Wiedemann, scheint über jeden Verdacht erhaben, weiß aber sonst sehr genau über das Privatleben des Ermordeten Bescheid. Erst vor kurzem hatte der Friedhofswärter den Verlust seiner geliebten Frau Marie zu beklagen. Hingebungsvoll betete der Mann für Marie, doch als das nichts nutzte, begann er mit Gott und seinem Glauben zu hadern. Hubert und Staller legen sich bei ihren Ermittlungen ausgerechnet mit Richter Saathoff an, worüber Polizeirat Girwidz nicht besonders erfreut ist und seine Mitarbeiter zu mehr Respekt vor der Obrigkeit auffordert. Die beiden Polizisten kümmert dies wenig, sie finden hingegen heraus, dass Berger während der langen Krankheit seiner Frau offenbar vermehrt Kontakt zu Apotheker Stefan Goldinger hatte. Dieser behauptet der Polizei gegenüber, von Berger erpresst worden zu sein, mit dem Mord hätte er allerdings nichts zu tun. Hubert und Staller finden heraus, dass der Apotheker in die Machenschaften illegaler Sterbehelfer verwickelt war. Vielleicht war die Organisation der Sterbehelfer gar der Kirche ein Dorn im Auge und Pfarrer Wiedemann und Berger haben gemeinsame Sache gemacht, den Apotheker erpresst und eine beachtliche Summe eingesackt? Apotheker Goldinger hatte unter dem heiligen Sakrament der Beichte Pfarrer Wiedemann wiederum so einiges gestanden. Als Hubert und Staller in dieser Richtung weiterermitteln wollen, kommt ihnen das Beichtgeheimnis in die Quere. Pfarrer Wiedemann weigert sich standhaft, mehr preiszugeben, lässt allerdings zu, dass sie das Gotteshaus durchsuchen. Wenig später machen die beiden Polizisten dort eine ungeheuerliche Entdeckung ...   

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Barbara Hansen Monika Gruber
Lena Winter Klara Deutschmann
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Dr. Anja Licht Karin Thaler
Yazid Hannes Ringlstetter
Pfarrer Paul Wiedemann Johannes Herrschmann
Stefan Goldinger Mark-Alexander Solf
Richter Ansgar Saathoff Michael Lerchenberg
Buch: Rochus Hahn
Regie: Philipp Osthus
 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

18:50

In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

Lebensmodelle

Details
Besetzung
Prof. Dr. Karin Patzelt  (Marijam Agischewa) staunt nicht schlecht, als sie in der Notaufnahme überraschenderweise auf Gerda Mollwitz (Ingrit Dohse)  trifft, die gerade von Dr. Mikko Rantala (Luan Gummich) wegen einer Sprunggelenksverletzung aufgenommen wird.

Prof. Dr. Karin Patzelt staunt nicht schlecht, als sie in der Notaufnahme überraschenderweise auf Gerda Mollwitz trifft, die gerade von Dr. Mikko Rantala wegen einer Sprunggelenksverletzung aufgenommen wird. Die exzentrische Ex-Ballerina und Choreographin ist Karins ehemalige Ballettlehrerin und geliebte Ziehmutter, zu der sie in den vergangenen Jahren den Kontakt verloren hat. Gerda will trotz ihres Alters und ihrer schweren Rückenschmerzen nicht an den Ruhestand denken und befindet sich regelmäßig auf Vortragsreisen. Als Karin ihr nach einer Untersuchung offenbaren muss, dass sie dringend eine Operation am Rücken benötigt, lehnt diese kategorisch ab - zu riskant. Der Tanz ist ihr Leben und ohne ihren Beruf ist sie nichts mehr. Karin ist verzweifelt. Wie kann sie Gerda nur von der Dringlichkeit überzeugen?

Sofia ist genervt, weil sie für ein angesagtes Eishockey-Spiel keine Tickets mehr bekommen hat. Da wird Tristan Engels nach einem Fahrradunfall eingeliefert. Dieser erzählt Sofia begeistert, dass er seine Freundin mit zwei Stadiontickets für das Eishockey-Spiel der Arctic Bulls überraschen möchte. Spontan fasst er sogar den Entschluss, seiner Freundin dort einen Heiratsantrag zu machen. In Sofia keimt stattdessen Hoffnung auf. Wenn Tristan nicht rechtzeitig entlassen werden kann, könnte sie ihm die Karten abkaufen! Sofia fasst einen Plan.

Ben tut es in der Seele weh, zu sehen, dass Leyla ihr Leben ohne ihn weiterlebt - vor allem, wenn Matteo darin als beliebter „Onkel Momo“ auch noch für Raya eine Rolle spielt. Ben versucht sich abzulenken und frischt mit Julia bei einer gemeinsamen Fallrecherche die Erinnerungen an ihre gute alte Assistenzarztzeit auf. Was ihm kurzfristig guttut, kann jedoch nicht sein eigentliches Problem lösen.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Leyla Sherbaz Sanam Afrashteh
Dr. Matteo Moreau Mike Adler
Dr. Ben Ahlbeck Philipp Danne
Dr. Julia Berger Mirka Pigulla
Tamar Hummel Linda Kummer
Viktoria Stadler Isabella Krieger
Oliver Probst Arne Kertész
Dr. Mikko Rantala Luan Gummich
Florian Osterwald Lion Wasczyk
Dr. Rebecca Krieger Milena Straube
Wolfgang Berger Horst Günter Marx
Prof. Dr. Karin Patzelt Marijam Agischewa
Dr. Marc Lindner Christian Beermann
Ivo Maric Jakob D’Aprile
Sofia Galura Olivia Papoli-Barawati
Gerda Mollwitz Ingrit Dohse
Tristan Engels Lennart Hillmann
Buch: Veronika Schütt
Buch: Simone Kollmorgen
Regie: Mattes Reischel

19:45

Wissen vor acht – Mensch

Welches Öl in der Küche ist wofür?

Details
Besetzung
Olive, Sonnenblume, Kokos oder Raps – aus vielen Pflanzen lassen sich Öle herstellen. Aber welches ist wofür geeignet? Und wirkt sich das Herstellungsverfahren darauf aus, ob ein Öl gesund ist? Die Antwort darauf kennt Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“.

Welches Öl in der Küche ist wofür? 

Olive, Sonnenblume, Kokos oder Raps – aus vielen Pflanzen lassen sich Öle herstellen. Aber welches ist wofür geeignet?

Und wirkt sich das Herstellungsverfahren darauf aus, ob ein Öl gesund ist? Die Antwort darauf kennt Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. 

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Natascha Breuers
Regie: Saskia Weisheit

20:15

Der Zürich-Krimi

Der Zürich-Krimi: Borchert und die dunklen Schatten

Details
Besetzung
Termine
PlayBorchert (Christian Kohlund) lässt nicht locker, die Wahrheit rauszufinden.
Borchert und die dunklen Schatten | Video verfügbar bis 23.05.2025

Spielfilm Deutschland 2022

Nach einem Streit mit ihrer Mutter baut die Jugendpsychologin Julia Egger einen Unfall, verletzt einen Mann schwer und fährt kopflos davon. Ihre Erklärung, sie sei von einem dunklen SUV absichtlich abgedrängt worden und habe den Mann nicht gesehen, klingt für ihre Anwälte Borchert und Dominique zunächst wenig überzeugend – zumal Julia eine Vorgeschichte mit Alkohol am Steuer hat.

Während ihre jüngere Halbschwester Mavi zu Julia hält, scheinen ihre Eltern keine Hilfe zu sein. Als Borchert die Eiseskälte ihrer ehrgeizigen Mutter und ihres karrierefixierten Mannes spürt, fühlt er sich an seine Kindheit erinnert - und seiner Mandantin besonders verpflichtet. Kaum kommt Julia auf Kaution frei, wird sie bei einem Brand in ihrer Wohnung schwer verletzt. Noch ein Unfall unter Alkoholeinfluss? Während Hauptmann Furrer nicht daran zweifelt, beginnt Borchert, jeden Stein umzudrehen.

Diese Sendung ist online first ab 20. September und nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Thomas Borchert Christian Kohlund
Dominique Kuster Ina Paule Klink
Marco Furrer Pierre Kiwitt
Julia Egger Anna Herrmann
Mavi Egger Flora Li Thiemann
Roman Egger Pierre Besson
Carola Egger Julia Blankenburg
Gernot Danckert Dietmar König
Richterin Mildenberger Kathleen Gallego Zapata
Dr. Reto Zanger Robert Hunger-Bühler
Regula Gabrielli Susi Banzhaf
Urs Aeggi Yves Wüthrich
Dieter Ritter Dominik Schiefner
Taxifahrerin Rike Eckermann
Paul Doering Matthias Walter
Uta Schneider Anna Eger
Maria Häffling Elisabeth Niederer
Junger Sekretär Antonín Mašek
Sylvie Benz Michaela Winterstein
Rosalie Suter Eva-Maria Kurz
Junge Pflegerin Julie Weber
Junger Mann Kryštof Novák
Musik: Michael Klaukien
Kamera: Max Knauer
Buch: Wolf Jakoby
Regie: Roland Suso Richter
 
nachts (Do. auf Fr.)

00:25

Der Zürich-Krimi

Der Zürich-Krimi: Borchert und die dunklen Schatten

Details
Besetzung
Termine
PlayBorchert (Christian Kohlund) lässt nicht locker, die Wahrheit rauszufinden.
Borchert und die dunklen Schatten | Video verfügbar bis 23.05.2025

Spielfilm Deutschland 2022

Nach einem Streit mit ihrer Mutter baut die Jugendpsychologin Julia Egger einen Unfall, verletzt einen Mann schwer und fährt kopflos davon. Ihre Erklärung, sie sei von einem dunklen SUV absichtlich abgedrängt worden und habe den Mann nicht gesehen, klingt für ihre Anwälte Borchert und Dominique zunächst wenig überzeugend – zumal Julia eine Vorgeschichte mit Alkohol am Steuer hat.

Während ihre jüngere Halbschwester Mavi zu Julia hält, scheinen ihre Eltern keine Hilfe zu sein. Als Borchert die Eiseskälte ihrer ehrgeizigen Mutter und ihres karrierefixierten Mannes spürt, fühlt er sich an seine Kindheit erinnert - und seiner Mandantin besonders verpflichtet. Kaum kommt Julia auf Kaution frei, wird sie bei einem Brand in ihrer Wohnung schwer verletzt. Noch ein Unfall unter Alkoholeinfluss? Während Hauptmann Furrer nicht daran zweifelt, beginnt Borchert, jeden Stein umzudrehen.

Diese Sendung ist online first ab 20. September und nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Thomas Borchert Christian Kohlund
Dominique Kuster Ina Paule Klink
Marco Furrer Pierre Kiwitt
Julia Egger Anna Herrmann
Mavi Egger Flora Li Thiemann
Roman Egger Pierre Besson
Carola Egger Julia Blankenburg
Gernot Danckert Dietmar König
Richterin Mildenberger Kathleen Gallego Zapata
Dr. Reto Zanger Robert Hunger-Bühler
Regula Gabrielli Susi Banzhaf
Urs Aeggi Yves Wüthrich
Dieter Ritter Dominik Schiefner
Taxifahrerin Rike Eckermann
Paul Doering Matthias Walter
Uta Schneider Anna Eger
Maria Häffling Elisabeth Niederer
Junger Sekretär Antonín Mašek
Sylvie Benz Michaela Winterstein
Rosalie Suter Eva-Maria Kurz
Junge Pflegerin Julie Weber
Junger Mann Kryštof Novák
Musik: Michael Klaukien
Kamera: Max Knauer
Buch: Wolf Jakoby
Regie: Roland Suso Richter
 

Filtern

Legende