Programm und Videos

"Fritzi – Eine Wendewundergeschichte" erzählt von der geschichtsprägenden Zeit im Herbst 1989 in Leipzig: Die zwölfjährige Fritzi kümmert sich in den Sommerferien liebevoll um den kleinen Hund ihrer besten Freundin Sophie, die mit ihrer Mutter nach Ungarn gereist ist.
Doch als die Schule im September wieder beginnt, kommt Sophie nicht zurück. Wie viele andere ist Sophies Mutter mit ihr in den Westen geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert.
Diese Sendung ist online first ab 1. Oktober 2021 in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Musik: | André Dziezuk |
Buch: | Beate Völcker |
Buch: | Péter Palátsik |
Regie: | Ralf Kukula |
Regie: | Matthias Bruhn |

Kajo hat einen seltenen Patienten: Lucy und Leo haben einen verwundeten Dachs gefunden und in die Praxis gebracht. Zum Glück handelt es sich um keine schwerwiegende Verletzung und der Besitzer des Dachses ist schnell gefunden: Es ist der smarte 16-jährige Robin, der seinen gezähmten Dachs liebevoll Smokey nennt. Zwischen Lucy und Robin knistert es sofort und prompt besucht er sie am nächsten Tag auf dem Pferdehof. Die beiden kommen sich näher und Robin scheint wie perfekt für Lucy, seine charmante Art erobert ihr Herz im Sturm. Doch dann merkt sie, dass den Jungen ein dunkles Geheimnis umgibt, und fragt sich: Wer ist Robin wirklich? Hat er womöglich etwas mit der verschwundenen Brosche von der reichen Dame zu tun, die momentan zu Gast auf dem Reiterhof ist?

Auf dem Grieshaberhof hat es Taddeo Kuh Hermine angetan. Er verbringt immer mehr Zeit im Stall, trinkt trotz seiner Laktoseintoleranz Hermines Milch und verpasst keine Gelegenheit, sich um das Tier zu kümmern. Als er von einem bevorstehenden Wettbewerb erfährt, bei dem die beste Milchkuh gesucht wird, ist Taddeo überzeugt, dass er und Hermine zusammen antreten müssen. Als sein Vater Valentin von dem saftigen Preisgeld für die Gewinnerkuh erfährt, ist auch er plötzlich Feuer und Flamme für diese Idee. Allerdings hat Hermine eine ernstzunehmende Konkurrentin namens Trude, die jedes Jahr den Wettbewerb gewinnt und der Stolz von Greta und Felix ist. Um Trude auf den Wettbewerb vorzubereiten, engagieren Greta und Felix Ronja. Nun stehen sich plötzlich Freund:innen als Konkurrent:innen gegenüber und Valentin ist fest entschlossen, den Sieg nicht dem Zufall zu überlassen.

Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, wird von Sarastro, dem Hüter des Sonnenkreises entführt. Trickbetrüger Tamino – der sich als orientalischer Prinz ausgibt – und Vogelfänger Papageno werden von der Königin beauftragt, Pamina zu befreien. Denn Tamino besitzt eine magische Flöte, die alle tanzen lässt, wenn er darauf spielt.
Um den Palast von Sarastro zu erreichen, muss Tamino mehrere Prüfungen bestehen und lernen, vom egoistischen Trickbetrüger zum aufrechten Helden zu werden. Papageno, der von der großen Liebe träumt, freundet sich indes mit einem hilfreichen Vogel an, der sie bei ihrer Suche unterstützt. Noch bevor die beiden an Sarastros Schloss ankommen, gelingt Pamina die Flucht. Doch bald stellt sich heraus, dass alles ganz anders ist, als es zunächst schien. Nicht Sarastro ist es, der nach vollkommener Macht strebt …
Wird es Pamina, Tamino und Papageno gelingen, die wahren Feinde zu erkennen und das Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht zu bewahren?
Die moderne Adaption des Märchens variiert das klassische Thema von Schein und Sein. Sie erzählt von Mut, Freundschaft und Liebe, aber auch vom Vertrauen in andere und in sich selbst.
Gedreht wurde unter anderem am Schwelmer Tunnel, den Schlössern Bürresheim und Stolzenfels und im Deutschen Lavamuseum Lava-Dome in Mendig.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Tamino | Ilyes Raoul |
Papageno | Dimitri Abold |
Pamina | Harriet Herbig-Matten |
Königin der Nacht | Jessica Schwarz |
Monostatos | Michael Kessler |
Papagena | Carlotta Truman |
Sarastro | Waldemar Kobus |
Wirt Leo | Patrick Joswig |
Dame Sirus | Karmela Shako |
Musik: | Sebastian Heinrich |
Kamera: | Amin Oussar |
Buch: | Emanuel Schikaneder |
Regie: | Marvin Litwak |
TV-Wiederholungen
- 31.03.2024 | 08:25Uhr | DasErste
- 05.01.2025 | 11:00Uhr | DasErste

Das Märchen der Brüder Grimm erzählt von einem jungen Mann, der als Junge von Zuhause weggelaufen war und nun zurückkehrt, um zu bekennen, dass aus ihm ein Meisterdieb geworden ist. Seine Eltern wollen ihn gleich wieder fortschicken, denn sie fürchten, dass er am Galgen landet. Doch Robert stellt sich dem Grafen und dieser gibt ihm eine Chance, da er sein Pate ist.
Er stellt ihm drei Aufgaben:
Robert soll das gräfliche Leibpferd aus dem Stall stehlen, zweitens dem Grafenehepaar nachts das Betttuch unter dem Leib wegnehmen und dazu der Gräfin den Trauring vom Finger, zum dritten den Pfarrer und den Küster aus der Kirche stehlen. Wenn es ihm gelingt, die Aufgaben zu bewältigen, hat er nicht nur die Freiheit gewonnen, sondern auch die Anerkennung seiner Eltern und seines Paten.
Diese Sendung ist online first sieben Tage vor Ausstrahlung und danach zwei Jahre lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Meisterdieb Robert | Max von Thun |
Graf Gustav | Armin Rohde |
Gräfin Greta | Ann-Kathrin Kramer |
Josefine | Anna Hausburg |
Lichtenberg | Hans-Peter Korff |
Pfarrer Rafael | Fritz Roth |
Küster Gabriel | Andreas Schröder |
Nele | Katharina Wackernagel |
Mutter Svea | Gitta Schweighöfer |
Vater Heinrich | Dietmar Mues |
Soldat Knut | Mirko Lang |
Musik: | Peter W. Schmitt |
Kamera: | Simon Schmejkal |
Buch: | Leonie Bongartz |
Buch: | Dieter Bongartz |
Regie: | Christian Theede |
TV-Wiederholungen
- 29.03.2024 | 08:25Uhr | DasErste

Schöne, gerade, weiße, ebenmäßige und gesunde Zähne möchten wir alle haben. Und Zahnärzte und Kieferorthopäden helfen natürlich gerne, mit einer großen Auswahl an kosmetischen und korrektiven Behandlungen. Doch was ist sinnvoll und was schadet den Zähnen? Denn sie haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit unseres ganzen Körpers. Fehlstellungen und Entzündungen im Gebiss können Verspannungen und Schmerzen auslösen – wenn man das aber korrigiert, lässt sich die körperliche Leistungsfähigkeit um bis zu 10 Prozent steigern.
TV / Livestream
- 22.09.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.09.2025 | 04:45Uhr | DasErste
- 28.09.2025 | 13:15Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2018
Nora Kaminski wohnt mit ihrem Praxispartner Dr. Richard Freese wie in gemeinsamen Studientagen unter einem Dach. Eng wird es, als sich Noras inzwischen erwachsener Sohn Kai in der Ärzte-WG einquartiert. Der Jurastudent aus Berlin gibt vor, auf Rügen eine wichtige Hausarbeit fertigstellen zu wollen. Bisher steht allerdings nur der Titel auf dem Deckblatt. Irgendetwas stimmt da nicht.
Nora hat aber wenig Zeit, den wahren Grund für Kais überraschenden Besuch herauszufinden, denn sie lernt die Butenschön-Brüder kennen – erst im Dienst, dann privat. Matthias Butenschön hat es Nora angetan: Er ist nicht nur ein attraktiver Mann, sondern auch ein Traumbruder für den motorisch eingeschränkten Robin. Matthias tut alles, damit Robin in seinem Elternhaus leben kann. Dass er selbst dringend Hilfe braucht, möchte sich der stolze Kutterfischer in dritter Generation jedoch nicht eingestehen.
Neuen Ärger in der Praxis bekommt Nora wegen einer verärgerten Mutter, von der sie im Internet angeschwärzt wird. Zum Glück kennt Kai ein paar Tricks, um die Anschuldigungen aus der Welt zu schaffen. Gemeinsam mit Sprechstundenassistentin Mandy lässt er sich etwas einfallen, um die Verleumdung zu stoppen. Hilflos dagegen ist Richard, als seine Freundin Joanna ihn zum ersten Mal besucht. Obwohl er es so gerne möchte, will keine echte Romantik aufkommen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Nora Kaminski | Tanja Wedhorn |
Dr. Richard Freese | Stephan Kampwirth |
Dr. Heckmann | Patrick Heyn |
Dr. Maja Pirsich | Anne Werner |
Schwester Mandy | Morgane Ferru |
Kai Kaminski | Lukas Zumbrock |
Joanna Krupka | Anja Antonowicz |
Michael Kubatsky | Michael Kind |
Matthias Butenschön | Shenja Lacher |
Robin Butenschön | Max Dominik |
Uwe Teweleit | Andreas Birkner |
Frau Wiek | Anja Haverland |
Musik: | Jan Janssons |
Kamera: | Klaus Merkel |
Buch: | Michael Vershinin |
Regie: | Sibylle Tafel |
TV-Wiederholungen
- 29.09.2025 | 01:00Uhr | DasErste

Mehrere Menschen fallen an einem Samstagmorgen in Zürich und Umgebung fast zeitgleich mit einem Herzstillstand tot um. Ursache sind Stromschläge durch implantierte Defibrillatoren (ICD), deren Hersteller das Opfer eines Cyberangriffs wurde. Hacker fordern Lösegeld in dreistelliger Millionenhöhe für einen digitalen Schlüssel, der die Firmenrechner wieder zum Laufen bringt! Die Kommissarinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) stehen unter extremem Druck, denn es treffen regelmäßig weitere Todesmeldungen ein. Der Firmenchef von Lauber Cardio (Elias Arens), deren Geräte ausschließlich betroffen sind, weist jede Verantwortung für Sicherheitslücken von sich. Sein Bruder Simon (Martin Vischer), Tech-Chef des börsennotierten Unternehmens, macht sich auf die Suche nach der Schwachstelle.
Während Staatsanwältin Wegenast (Rachel Braunschweig) eine Nachrichtensperre verhängt, um eine Massenpanik und einen unkontrollierten Ansturm auf die Hospitäler zu vermeiden, ist die Journalistin Bianchi (Annina Walt) schon dran an der Sensationsstory. Unterdessen hofft Grandjean, anhand von Firmenunterlagen herauszufinden, wer hinter dem Cyberangriff steckt. Für Ott geht es bei dem Wettlauf gegen die Zeit auch um das Leben ihrer nichtsahnenden Mutter Madeleine (Babett Arens), die ebenfalls eines der Implantate trägt!
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Tessa Ott | Carol Schuler |
Isabelle Grandjean | Anna Pieri Zuercher |
Noah Löwenherz | Aaron Arens |
Anita Wegenast | Rachel Braunschweig |
Simon Berger | Martin Vischer |
Kilian Berger | Elias Arens |
Paula Bianchi | Annina Walt |
Albin Fischer | Sven Schelker |
Jill Rochat | Anne Haug |
Gustav Ott | Oscar Bingisser |
Dr. Esme Sahin | Beren Tuna |
Madeleine Ott | Babett Arens |
Billie Zogg | Nadège Meta Kanku |
Kripobeamter | Nader Ben-Abdallah |
Redaktorin Tilla | Sofia Borsani |
ICD-Träger Ralf | Peter Niklaus Steiner |
Sandra | Katia Franco Hofacker |
Musik: | Balint Dobozi |
Kamera: | Pascal Reinmann |
Buch: | André Küttel |
Buch: | Petra Ivanov |
Regie: | Barbara Kulcsar |
TV / Livestream
- 28.09.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.09.2025 | 21:45Uhr | ONE
- 30.09.2025 | 00:30Uhr | DasErste

Robert trägt Lederjacke und die Haare etwas länger. Ein Cop, wie er nicht im Buche steht – zumindest nicht im deutschen Kino-Drehbuch. Als verdeckter Ermittler soll er über die fingierte Beziehung mit Leni (die im Gegenzug auf Bewährung aus der Haft entlassen wird) das Vertrauen eines Kriminellen gewinnen. Die Kontaktaufnahme gelingt beim Tanzkurs: Robert und Leni – er schwul, sie trans; ein großes Paar – haben Victor an der Angel. Oder doch er sie? Und sind bei der angeblich nur vorgetäuschten Liebe am Ende nicht sehr viel mehr Gefühle im Spiel? Wir wären nicht in einem Film von Christoph Hochhäusler, gäbe es einfache Antworten oder gar schlichte Wahrheiten. Der gewiefte Plot ist pures Oszillieren; so entsteht ein ebenso geistreiches wie berührendes Vexierbild des Emo-Intellekts. Der Film ist ein (nicht ganz drogenfreier) Trip entlang der für den Regisseur zum Markenzeichen gewordenen Möbiusschleife aus Genre- und Autorenkino. Hinzu kommen einer der schönsten Nostalgie-Soundtracks des Jahres, eine abgerockt-romantische Atmosphäre mit Fassbinder-Charme und schließlich ein Ensemble, das den Täuschungsmanövern des Marionettenspielers Hochhäusler Leben einhaucht, Todessehnsucht inklusive.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Robert Demant | Timocin Ziegler |
Leni Malinowski | Thea Ehre |
Victor Arth | Michael Sideris |
Nicole Gilly | Ioana Iacob |
Monika Sterz | Rosa Enskat |
Nadia Saric | Aenne Schwarz |
Pawel Kaiser | Gottfried Breitfuß |
Armin Strauss | Sahin Erylmaz |
Thomas Benck | Ronald Kukulies |
Kamera: | Reinhold Vorschneider |
Buch: | Florian Plumeyer |
Regie: | Christoph Hochhäusler |
Spielfilm Deutschland 2018
Nora Kaminski wohnt mit ihrem Praxispartner Dr. Richard Freese wie in gemeinsamen Studientagen unter einem Dach. Eng wird es, als sich Noras inzwischen erwachsener Sohn Kai in der Ärzte-WG einquartiert. Der Jurastudent aus Berlin gibt vor, auf Rügen eine wichtige Hausarbeit fertigstellen zu wollen. Bisher steht allerdings nur der Titel auf dem Deckblatt. Irgendetwas stimmt da nicht.
Nora hat aber wenig Zeit, den wahren Grund für Kais überraschenden Besuch herauszufinden, denn sie lernt die Butenschön-Brüder kennen – erst im Dienst, dann privat. Matthias Butenschön hat es Nora angetan: Er ist nicht nur ein attraktiver Mann, sondern auch ein Traumbruder für den motorisch eingeschränkten Robin. Matthias tut alles, damit Robin in seinem Elternhaus leben kann. Dass er selbst dringend Hilfe braucht, möchte sich der stolze Kutterfischer in dritter Generation jedoch nicht eingestehen.
Neuen Ärger in der Praxis bekommt Nora wegen einer verärgerten Mutter, von der sie im Internet angeschwärzt wird. Zum Glück kennt Kai ein paar Tricks, um die Anschuldigungen aus der Welt zu schaffen. Gemeinsam mit Sprechstundenassistentin Mandy lässt er sich etwas einfallen, um die Verleumdung zu stoppen. Hilflos dagegen ist Richard, als seine Freundin Joanna ihn zum ersten Mal besucht. Obwohl er es so gerne möchte, will keine echte Romantik aufkommen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Nora Kaminski | Tanja Wedhorn |
Dr. Richard Freese | Stephan Kampwirth |
Dr. Heckmann | Patrick Heyn |
Dr. Maja Pirsich | Anne Werner |
Schwester Mandy | Morgane Ferru |
Kai Kaminski | Lukas Zumbrock |
Joanna Krupka | Anja Antonowicz |
Michael Kubatsky | Michael Kind |
Matthias Butenschön | Shenja Lacher |
Robin Butenschön | Max Dominik |
Uwe Teweleit | Andreas Birkner |
Frau Wiek | Anja Haverland |
Musik: | Jan Janssons |
Kamera: | Klaus Merkel |
Buch: | Michael Vershinin |
Regie: | Sibylle Tafel |
TV-Wiederholungen
- 29.09.2025 | 01:00Uhr | DasErste