Programm und Videos

Hubert und Girwidz werden wegen eines Tomatendiebstahls zum maroden Schloss des verarmten Barons Georg von Waldsee gerufen und finden den Hausherrn tot hinter seinem Gewächshaus. Alles sieht nach Selbstmord aus: Neben der Leiche liegt ein Jagdgewehr.
Doch dann stellt sich heraus, dass das Opfer erschlagen und die Kopfwunde mit einem Toupet getarnt wurde. Dass zur gleichen Zeit Umweltaktivisten den Wald des Barons besetzt halten, um ihn vor der Rodung zu bewahren, kann kein Zufall sein ...
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sieben Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 18. September 2019).
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Sabine Kaiser | Katharina Müller-Elmau |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Christina Bayer | Mitsou Jung |
Dr. Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Barbara Hansen | Monika Gruber |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Steffi Gröner | Violetta Schurawlow |
Leonie Kunz | Sarah Beck |
Otto von Waldsee | Wolfgang Fierek |
Elke Paus | Ursula Deuker |
Frau Geschwendner | Heide Ackermann |
Herr Geschwendner | Harry Täschner |
Toni Dorsch | Franck Oskar Schindler |
Buch: | Ben Brummer |
Regie: | Wilhelm Engelhardt |
TV-Wiederholungen
- 14.10.2022 | 13:40Uhr | RBB
- 22.11.2022 | 14:10Uhr | NDR
- 10.02.2023 | 13:25Uhr | SWR SR
- 09.10.2023 | 16:15Uhr | ONE
- 10.10.2023 | 05:45Uhr | ONE
- 10.10.2023 | 10:40Uhr | ONE
- 15.10.2023 | 07:55Uhr | ONE
- 20.03.2024 | 09:30Uhr | SWR BW

Während Arda und WaPo-Chefin Kruppka auf einen Polizeikongress fahren, soll Jäger sich eigentlich in aller Ruhe auf seine Prüfung in Maritimem Englisch vorbereiten. Doch aus der Ruhe wird nichts, denn kurz darauf wird eine Currywurstbude am Rhein überfallen. Der Täter rast mit der Beute auf einem Jetski davon.
In den Fokus der Ermittlungen tritt die gastronomische Konkurrenz in Form des amtierenden Currywurst-Königs von Duisburg sowie ein Handwerker, der nach dem Bau der Wurstbude auf einer offenen Rechnung sitzt. Und auch Frank van Dijk hat noch seine ganz eigene private Rechnung offen. Denn bei den Ermittlungen begegnet er plötzlich Jetski-Profi Ruben Rus, der ihm seine Jugendliebe Katja ausgespannt hat. Inzwischen sind die beiden sogar verheiratet. Zudem war Frank der ewige Zweite, weshalb er seine Jetski-Karriere aufgab und zur Polizei ging. Aber was haben Katja und Ruben mit den Auseinandersetzungen im Duisburger Currywurst-Imperium zu tun?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Gerhard Jäger | Markus John |
Arda Turan | Yasemin Cetinkaya |
Frank van Dijk | Niklas Osterloh |
Lena Preser | Romy Vreden |
Maria Kruppka | Karen Böhne |
Carsten Heinrich | Stefko Hanushevsky |
Nadine Jäger | Karen Dahmen |
Mira Jäger | Marla Fee Lux |
Helga Lotz | Antje Lewald |
Niki Schicht | Bärbel Schwarz |
Walter Kowalski | Miguel Abrantes Ostrowksi |
Katja Rus | Lilja van der Zwaag |
Ruben Rus | Malik Blumenthal |
Stefan Maus | Nikolai Will |
Birgit Harms | Thekla Viloo Fliesberg |
Buch: | Arne Ahrens |
Regie: | Matthias Koßmehl |
TV-Wiederholungen
- 06.07.2024 | 17:30Uhr | DasErste
- 01.10.2025 | 09:50Uhr | DasErste
- 10.10.2025 | 13:40Uhr | RBB
- 13.10.2025 | 12:05Uhr | RBB

Das Revier ist einer ausgefuchsten Einbrecherbande auf den Fersen, die seit längerem in der Wolfratshauser High-Society ihr Unwesen treibt. Sie klaut vor allem wertvolle Gemälde, ohne Spuren zu hinterlassen. Das macht den Fall für Hubert und Girwidz schier unlösbar. Dann aber findet Hubert heraus, dass alle gestohlenen Bilder in ein und derselben Galerie gekauft wurden. Hat Galerist Weber mit den Einbrüchen zu tun? Und welche Rolle spielt der aufstrebende Künstler A. Kucha?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Sabine Kaiser | Katharina Müller-Elmau |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Christina Bayer | Mitsou Jung |
Dr. Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Lenerl | Victoria Abelmann-Brockmann |
Anneliese Freese | Michaela May |
Galerist Hartmut Weber | Alexander Wesselsky |
Künstler A. Kucha | Christoph Seiler |
Erwin Schöttler | Joachim Birzele |
Polizist Utting | Florian Pledl |
Paul | Milo Mahier |
Buch: | Hansjörg Nessensohn |
Regie: | Manuel Weiss |

Geplantes Thema:
Wozu brauchen wir alte Nutztierrassen?: Haben Sie schon einmal vom Westfälischen Totleger gehört? Es handelt sich hierbei nicht um einen Serienkiller, sondern um eine alte Hühnerrasse. Gefährdete oder bereits ausgestorbene Nutztierrassen geraten wieder mehr in den Fokus, denn wir haben begriffen: In Zeiten von Artenverlust und Klimakrise dürfen wir uns nicht auf wenige Sorten verlassen. Warum wir die alten Rassen brauchen, erklärt Eckart von Hirschhausen bei „Wissen vor acht – Erde“.

Dina verfolgt unermüdlich ihr Ziel, psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu enttabuisieren und aus ihrem Büro im Herzen der Klinik einen Ort der Begegnung, der gesunden Konflikte und des Lernens zu machen.
Doch alle Angebote von Dina werden nur zurückhaltend von dem Personal aufgenommen und auch Frau Jelinek pocht auf Ergebnisse. Da hilft es auch nicht, dass Anton, in letzter Zeit zunehmend zerstreuter, vergisst, Dina über den Evaluierungstermin mit der Klinikchefin zu informieren. Da Angriff die beste Verteidigung ist, rettet sich Dina mit ihrer Schlagfertigkeit über den Termin und erkauft sich noch ein wenig Zeit, bis die Zahlen für sie sprechen müssen.
Ein plötzlicher Todesfall auf der Intensivstation erschüttert die Belegschaft, besonders die junge Assistenzärztin Rana, die zusätzlich Dr. Schultholz' fast herzlose Art aus der Bahn wirft.
Der Verdacht auf einen Behandlungsfehler holt auch Dr. Jelinek auf den Plan, die eines nun gar nicht gebrauchen kann: schlechte Presse. Zwar möchte sie, dass Dina sich der Sache annimmt, sie hofft aber mehr auf Schadensbegrenzung als eine tatsächliche Auseinandersetzung mit dem Vorfall.
Dr. Schultholz kämpft derweil nicht nur mit beruflichen Herausforderungen, sondern auch mit privaten Problemen. Seine Ehe ist zerrüttet, er gerät immer wieder in Konflikte mit Kollegen und Patienten und stört sich vor allem an Dinas Hartnäckigkeit, den Tod des Patienten nicht ruhen zu lassen.
Dina stößt bei Dr. Schultholz nur auf Widerstand und muss kreative Wege finden, um den verschlossenen Chefarzt zu öffnen und ihn dazu zu bringen, Verantwortung zu übernehmen. Doch er bleibt stur und lehnt jede Art von Unterstützung ab.
Inmitten dieser beruflichen Herausforderungen muss Dina auch mit persönlichen Problemen kämpfen. Ihre Schwester Kiki, die unangemeldet vor ihrer Tür steht, bringt ihr ohnehin hektisches Leben durcheinander. Der Alltag im Krankenhaus und das Familienchaos verschmelzen, als Dina versucht, allen gerecht zu werden und gleichzeitig ihren eigenen Weg zu finden.
Doch sie erkennt, dass berufliches und privates Leben oft untrennbar miteinander verwoben sind. Der Weg zur Vereinbarkeit ist steinig und voller Herausforderungen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dina Schwarz | Lou Strenger |
Dr. Veronika Jelinek | Ulrike C. Tscharre |
Dr. Robert Schultholz | Carlo Ljubek |
Anton Zinser | Andreas Schröders |
Adem Kosar | Sohel Altan Gol |
Nathan Freye | Tristan Seith |
Gabriel | Denis Schmidt |
Dr. Ella Kroll | Kübra Sekin |
Kiki Schwarz | Amelie Gerdes |
Ayshe Zimmer | Ruzica Hajdari |
Musik: | Roman Fleischer |
Musik: | Tim Schwerdter |
Kamera: | Timm Lange |
Buch: | Maike Rasch |
Regie: | Janosch Chávez-Kreft |
TV / Livestream
- 01.10.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 02.10.2025 | 00:15Uhr | DasErste

Dina verfolgt unermüdlich ihr Ziel, psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu enttabuisieren und aus ihrem Büro im Herzen der Klinik einen Ort der Begegnung, der gesunden Konflikte und des Lernens zu machen.
Doch alle Angebote von Dina werden nur zurückhaltend von dem Personal aufgenommen und auch Frau Jelinek pocht auf Ergebnisse. Da hilft es auch nicht, dass Anton, in letzter Zeit zunehmend zerstreuter, vergisst, Dina über den Evaluierungstermin mit der Klinikchefin zu informieren. Da Angriff die beste Verteidigung ist, rettet sich Dina mit ihrer Schlagfertigkeit über den Termin und erkauft sich noch ein wenig Zeit, bis die Zahlen für sie sprechen müssen.
Ein plötzlicher Todesfall auf der Intensivstation erschüttert die Belegschaft, besonders die junge Assistenzärztin Rana, die zusätzlich Dr. Schultholz' fast herzlose Art aus der Bahn wirft.
Der Verdacht auf einen Behandlungsfehler holt auch Dr. Jelinek auf den Plan, die eines nun gar nicht gebrauchen kann: schlechte Presse. Zwar möchte sie, dass Dina sich der Sache annimmt, sie hofft aber mehr auf Schadensbegrenzung als eine tatsächliche Auseinandersetzung mit dem Vorfall.
Dr. Schultholz kämpft derweil nicht nur mit beruflichen Herausforderungen, sondern auch mit privaten Problemen. Seine Ehe ist zerrüttet, er gerät immer wieder in Konflikte mit Kollegen und Patienten und stört sich vor allem an Dinas Hartnäckigkeit, den Tod des Patienten nicht ruhen zu lassen.
Dina stößt bei Dr. Schultholz nur auf Widerstand und muss kreative Wege finden, um den verschlossenen Chefarzt zu öffnen und ihn dazu zu bringen, Verantwortung zu übernehmen. Doch er bleibt stur und lehnt jede Art von Unterstützung ab.
Inmitten dieser beruflichen Herausforderungen muss Dina auch mit persönlichen Problemen kämpfen. Ihre Schwester Kiki, die unangemeldet vor ihrer Tür steht, bringt ihr ohnehin hektisches Leben durcheinander. Der Alltag im Krankenhaus und das Familienchaos verschmelzen, als Dina versucht, allen gerecht zu werden und gleichzeitig ihren eigenen Weg zu finden.
Doch sie erkennt, dass berufliches und privates Leben oft untrennbar miteinander verwoben sind. Der Weg zur Vereinbarkeit ist steinig und voller Herausforderungen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dina Schwarz | Lou Strenger |
Dr. Veronika Jelinek | Ulrike C. Tscharre |
Dr. Robert Schultholz | Carlo Ljubek |
Anton Zinser | Andreas Schröders |
Adem Kosar | Sohel Altan Gol |
Nathan Freye | Tristan Seith |
Gabriel | Denis Schmidt |
Dr. Ella Kroll | Kübra Sekin |
Kiki Schwarz | Amelie Gerdes |
Ayshe Zimmer | Ruzica Hajdari |
Musik: | Roman Fleischer |
Musik: | Tim Schwerdter |
Kamera: | Timm Lange |
Buch: | Maike Rasch |
Regie: | Janosch Chávez-Kreft |
TV / Livestream
- 01.10.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 02.10.2025 | 00:15Uhr | DasErste