Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Folge 121

Details
Das Waisenhaus für wilde Tiere

Volontärin Jessica will heute einen alten Bekannten zum Laufen bewegen: Faulpelz Nr. 1, Gepard Atheno. Was anfangs noch sehr zögerlich beginnt, wird bald zu einer rasanten Jagd. Annika und Morgan bereiten ebenfalls ein Fitnessprogramm vor – für die Karakale Samar und Aviel. Die Raubkatzen können unglaublich hoch springen und fangen in der freien Natur Vögel aus der Luft. Damit dieses Talent nicht verloren geht, werden sie heute mit Attrappen trainiert. Auf der Schutzstation REST darf Volontärin Beate Bekanntschaft mit einem sehr seltenen Tier machen: einem Schuppentier. Maria Diekmann erklärt ihr die Besonderheiten dieses Tieres und warum sie sich glücklich schätzen kann, ihm so nahe zu kommen. 

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Das Camp in der Wildnis (5)

Details
"Das Erste"-Logo

Nichts für schwache Nerven! Die Neuntklässler haben im Kajak nicht nur mit strömendem Regen zu kämpfen, sondern auch mit hohen Wellen und versperrten Wegen. Dafür bietet eine kleine Holzhütte unerwarteten Luxus. Und Leyla und Emma sind mit einer wichtigen Frage beschäftigt: Klauen Schafe Schokolade? Nach vier Wochen im Wildnis-Camp gibt es endlich wieder Handyzeit – und damit den sehnlichst erwarteten Anruf bei den Familien und Freunden daheim.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:45

Das Camp in der Wildnis (6)

Details
"Das Erste"-Logo

Emilia ergründet auf der Huskyfarm das Wesen ihres Patenhundes Skare und sie darf das erste Mal einen Hundeschlitten lenken. Tutor Paul lernt, was seine Schüler mit Atomen gemeinsam haben: Sie sind ständig in Bewegung! Das zweite Kajak-Abenteuer startet mit gemischten Gefühlen: Während Niklas an den Paddelkünsten seiner Freunde fast verzweifelt, läuft es bei Leyla und Emma wie geschmiert. Und Kaja imponiert mit ihren Filetierkünsten.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:10

Shaun, das Schaf

Shaun das Schaf

Details
Shaun, das Schaf
  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:15

Anna und die wilden Tiere

Details
Takin-Mutter und Takin-Kalb entfernen sich in der ersten Zeit nicht weiter als drei Körperlängen voneinander.

Heute lernt Anna ein Tier kennen, von dem sie noch nie etwas gehört hat: den Takin. Er sieht aus wie eine Mischung aus Rind und Ziege oder Gnu. Takine gehören tatsächlich zu den unbekanntesten Huftieren der Welt und das selbst in ihrer Heimat China. Dort fährt Anna hin, um die Tiere in freier Wildbahn zu sehen.

Zuvor erfährt sie im Tierpark Hellabrunn von Tierpfleger Niels viel Spannendes über die Takin-Herde, die er betreut. Zu den Tieren ins Gehege darf niemand hinein. Denn Takine sind richtig gefährlich. Aber es gibt einen Trainingsstand, in den Niels das Takin-Weibchen Franzi lockt. So kann Anna sich das Tier von ganz nah anschauen. Und am Ende weiß sie auch, warum Takine so stinken.

In China macht sich Anna mit Ranger Feda im Tang Jia He Nationalpark auf die Suche nach wildlebenden Takinen. Anna fragt sich schon, ob sie die überhaupt noch sehen werden. Doch Feda kennt einen Trick, mit dem er die Tiere anlocken kann. Ob der auch dieses Mal funktioniert?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:40

Anna und die Haustiere

Details
Anna und die Haustiere

Schwarz, groß und sehr elegant - schon auf den ersten Blick ist Anna von den Friesen begeistert. Unter Sandras Anleitung wagt sich Anna mutig mit Friesenhengst Mr. Menno in den Gelassenheitsparcours. Auch ein Friseurbesuch steht auf dem Programm. Anna lernt, dass Friesen mit ihren langen Mähnen sehr viel Pflege brauchen. Anschließend darf Anna den Friesenhengst auf die Koppel bringen. Hier zeigt Mr. Menno, dass er es liebt, herumzutoben und mit seinen Pferdekumpels zu spielen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:55

Checker Julian

Details
"Das Erste"-Logo

Gibt es Geister wirklich? Das findet Julian diesmal heraus und kommt dabei so manchen Geistergeschichten auf die Schliche.

Mit Halloween-Expertin Katja checkt Julian, was das Gruselfest eigentlich mit Geistern und Kürbissen zu tun hat. In einem „Geisterschloss“ bei Bayreuth soll der Geist vom Alten Ulrich spuken. Mit Psychologin Verena begibt sich der Checker dort auf Geisterjagd und klärt, warum Menschen Geister sehen und unser Hirn uns dabei gerne austrickst. In Waging am See lernt Julian alles über den bayerisch-österreichischen Brauch der Perchten.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:20

Wissen macht Ah!

Details
Shary und Ralph

Das „Wissen macht Ah!“-Studio versinkt im Chaos, und ausgerechnet jetzt ist ein wichtiger Zettel verloren gegangen. Auf dem steht drauf, welche Aufgabe Clarissa und Tarkan eigentlich für die Sendung hätten erledigen müssen. Also ist Aufräumen, Sortieren und Ordnung schaffen angesagt. Das macht Studien zufolge sogar glücklich, aber hilft es auch dabei, den Zettel mit der Aufgabe zu finden? Während Clarissa und Tarkan bei ihrer Suche das Studio auf Vordermann bringen, beantworten sie außerdem die fünf Fragen der Sendung. 

Warum schwimmen Eiswürfel oben? 

Ein volles Glas Wasser mit Eiswürfeln kann ganz schön schwer zu handeln sein. Passt man nicht auf, schwappt es über – „dank“ der Eiswürfel. Aber sind die denn nicht eigentlich schwerer als Wasser? Müssten sie nicht untergehen? Warum das nicht so ist und warum Wasser sich beim Gefrieren anders verhält als andere Stoffe, weiß Clarissa. 

Warum muss man beim Nudeln kochen warten, bis das Wasser heiß ist, und bei Kartoffeln nicht?

Wie kriege ich meine Turnschuhe richtig sauber? 

Warum stehen Eier im Supermarkt ungekühlt? 

Warum stinkt es nach dem Staubsaugen so?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:45

neuneinhalb - für dich mittendrin

Details
"Das Erste"-Logo
  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:55

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (188)

Details
Besetzung
Termine
Kira und die seltsame alte Dame.

Tayo und Olufemi finden eine alte Frau auf der Straße, die nicht mehr weiß, wo sie wohnt, und bringen sie ins Hauptquartier. Neugierig erkundet die 75-Jährige alles und landet plötzlich in der Privatwohnung der Grevemeyers.

Etwas später stehen Nele und Levin verdattert vor Kira und der schlafenden alten Dame. Sie stellen Tayo zur Rede. Wer ist das? Warum trägt sie den Bademantel ihrer Mutter? Die Pfefferkörner ermitteln, aber Irma erzählt ihnen aus Stolz und Scham nicht die Wahrheit ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nele Ronja Levis
Levin Moritz Pauli
Kira Marlene von Appen
Tayo Samuel Adams
Femi Spencer König
Andrea Jansen Meike Kircher
Janek Rieke Martin Schulze
Bo Hansen Sven Dierksen
Krissi Grevemeyer Silja von Kriegstein
Imke Grevemeyer Lena Münchow
Irma Dietrich Sabine Hahn
Franzi Mila Tränkmann
Charlotte Kaminski Cornelia Dörr
Gertrud Lohse Karin Heine
Kamera: Marius von Felbert
Buch: Anja Jabs
Regie: Andrea Katzenberger

09:20

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (189)

Details
Besetzung
Termine
Martin wird von seiner Schülerin Antonia erpresst.

Abiturientin Antonia lässt von ihrer Freundin ein Video filmen, in dem es so aussieht, als würde Martin Schulze, ihr Lehrer, gewalttätig werden. Sie erpresst ihn. Wenn er ihr nicht drei Punkte mehr in Englisch gibt, dann zeigt sie ihn wegen Misshandlung an.

Femi hört, wie seine Pflegeeltern über den Vorfall reden, und hat große Angst, nicht mehr bei ihnen bleiben zu dürfen. Tayo, Nele, Levin und Kira wollen helfen – aber Kira lässt sich beim Durchsuchen des Handys erwischen und der ganze Vorfall fliegt auf.

Antonia bleibt bei ihrer Lügengeschichte und zeigt Martin an. Martin darf prompt nicht mehr unterrichten, solange der Fall nicht geklärt ist. Die Pfefferkörner ermitteln auf Hochtouren.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nele Ronja Levis
Levin Moritz Pauli
Kira Marlene von Appen
Tayo Samuel Adams
Femi Spencer König
Martin Schulze Janek Rieke
Andrea Jansen Meike Kircher
Antonia Valerie Stoll
Sophie Johanna Werner
Philipp Zoran Pingel
Schulleiterin Katharina Schütz
Kamera: Marius von Felbert
Kamera: Jonas Langmaack
Buch: Anja Jabs
Regie: Andrea Katzenberger

09:50

Tagesschau

09:55

Seehund, Puma & Co.

Seehund, Puma & Co. (210)

Details
Besetzung
Termine
Kapuzineraffen mit Ei

Wenn die Liebe bei den Eisbären blüht, warum die Kapuzineraffen gut lachen haben und was Kegelrobben mit einer Platte gefrorenem Fisch anstellen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Volkmar Strüßmann
Regie: Volkmar Strüßmann

10:40

Seehund, Puma & Co.

Seehund, Puma & Co. (211)

Details
Besetzung
Termine
Die Loewen sollen auf Trab gebracht werden

Warum Wurmkurpulver bei Waschbären nicht gut funktioniert, wie die Tierpfleger müde Löwen auf Trab bringen und welchen Namen der Seehundnachwuchs bekommt.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Volkmar Strüßmann
Regie: Volkmar Strüßmann
 
mittags

12:00

Tagesschau

12:15

Die Tierärzte – Retter mit Herz

Folge 1: Die verschluckte Nadel

Details
Besetzung
Termine
Auf die Tierärzte warten heute niedliche Patienten, aber auch knifflige Fälle. Mit dabei: Der tollpatschige Hundewelpe Stubbie.

Ein Notfall auf der Insel Sylt: Die französische Bulldogge Matti hat eine Stecknadel verschluckt. Seine besorgten Besitzer bringen den fünf Monate alten Welpen in die Tierarztpraxis von Stephanie Petersen. Ein Röntgenbild liefert den eindeutigen Beweis: Die Nadel steckt im Magen fest – Matti muss umgehend operiert werden. Inseltierärztin Stephanie Petersen hat bereits die erstaunlichsten Gegenstände ans Tageslicht geholt, die von Hunden verschluckt wurden. Konzentriert bereitet sich das Team auf den Eingriff vor. Kann die Nadel ohne Komplikationen entfernt werden?

Verletzter Hundewelpe

Auf Dr. Yasmin Diepenbruck an der Mosel wartet ein verletzter Hundewelpe: Der Border-Doodle Stubbie ist beim Spielen über die eigene Leine gestolpert, nun lahmt der süße Vierbeiner. Bei der Untersuchung in der Tierarztpraxis in Bernkastel-Kues jault der elf Wochen alte Welpe laut auf – das Bein scheint sehr zu schmerzen. Dr. Yasmin Diepenbruck muss Stubbie röntgen, um zu einem näheren Befund zu kommen. Die Röntgenbilder bestätigen den Verdacht: Stubbies Unterarm ist gebrochen. Tierarzt Dr. Tobias Neuberger, der sich auf die Chirurgie spezialisiert hat, empfiehlt, das Bein einzugipsen. Eine Operation ist in diesem Fall nicht nötig.

Auch ein Pferd braucht Hilfe

Weiter geht es für Dr. Yasmin Diepenbruck zu einem "Hausbesuch" auf der Pferdekoppel zwischen den Weinbergen. Das Pferd Shagyll hat Bauchschmerzen. Der dreijährige Hengst ist äußerst scheu. Mit jeder Menge Feingefühl und Zuspruch gelingt es der erfahrenen Tierärztin, Shagyll zu untersuchen.

Ein neuer Praxishund für Dr. von Manteuffel

Die Hamburger Tierarztpraxis von Dr. Fabian von Manteuffel hat einen neuen Praxishund. Der Labrador-Welpe Groot gehört der Tierarzthelferin Rachel von Berg, die ihren süßen Vierbeiner heute zum ersten Mal den Kollegen vorstellen möchte. Vor neun Wochen musste Rachels alter Labrador Bismarck eingeschläfert werden. Ein schmerzhafter Verlust für die erfahrene Hundehalterin – mit Groot soll nun ein neuer Lebensabschnitt beginnen. Dr. Fabian von Manteuffel macht den ersten sehr emotionalen Welpen-Check.

Hausbesuch bei einem Wellensittich

Am Nachmittag stattet der Hamburger Tierarzt einer älteren Dame gegenüber einen Hausbesuch ab. Ihrem Wellensittich Butschi muss dringend der Schnabel gestutzt werden. Um dem Wellensittich Stress zu ersparen, muss der Tierarzt den Vogel möglichst schnell einfangen. Und kaum ist Butschi gegriffen, ist der Schnabel auch schon gekürzt – eine schmerzfreie Prozedur für den gefiederten Patienten. Seine Besitzerin ist sichtlich erleichtert.

Besetzung und Stab

Buch: Jeannine Apsel
Buch: Caroline Pellmann
Buch: Petra Tschumpel

13:45

Tagesschau

14:00

Filme in der ARD

Einfach Nina

Details
Besetzung
Nina (Arian Wegener) weiß genau, wer sie ist!

Die achtjährige Nina ist selbstbewusst und lebenslustig, bei ihrer Geburt ist allerdings ein Fehler passiert: Sie wurde als Niklas geboren. Für Nina ist klar, dass dieser Irrtum behoben werden muss.

Sie fasst sich ein Herz und teilt ihrer Familie klipp und klar mit, dass sie schon immer ein Mädchen war und endlich als solches leben möchte. Von Opa Thilo erfährt die mutige Grundschülerin volle Unterstützung. Doch ihre ohnehin zerstrittenen Eltern Simone und Martin sowie Bruder Ben kommen mit Ninas Neuigkeit nicht so leicht klar. Martin klammert sich an den Gedanken, dass Nina nur eine Phase durchlebt, Simone möchte ihr Kind unterstützen.

Beide möchten Nina schützen – doch was ist der richtige Weg? Alte Streitigkeiten brechen auf. Auch in Ninas Umfeld, unter den Nachbar:innen und in der Schule, tun sich nicht alle leicht. Hält die Familie trotzdem zusammen – und zu Nina?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Simone Glasewald Friederike Becht
Nina Glasewald Arian Wegener
Martin Glasewald Ulrich Brandhoff
Thilo Glasewald Michael Wittenborn
Sandra Anjorka Strechel
Christoph Breuer Golo Euler
Ben Ludwig Samuel Ott
Meret Lia Stark
Tom Behring Eray von Egilmez
Mike Sahin Max Appenroth
Frau Amari Vanessa Rottenburg
Dr. Neustätter Hilke Altefrohne
Sophie Noemi Wollert
Mutter in Kleidungsgeschäft Julia Glasewald
Liam Paul Ludwig Stoll
Musik: Ephrem Lüchinger
Kamera: Ralf Noack
Buch: Angela Gilges
Buch: Karin Heberlein
Buch: Christopher von Delhaes
Regie: Karin Heberlein

15:30

Filme in der ARD

Anna und ihr Untermieter: Wenn du träumst von der Liebe

Details
Besetzung
Termine
Herr Kurtz (Ernst Stötzner, re.) warnt Anna (Katerina Jacob, Mitte) vor Godehard (Richy Müller, li.).

Spielfilm Deutschland 2023

Älterwerden ist nichts für Feiglinge. Das spürt Anna (Katerina Jacob) als lebenshungrige Rentnerin immer deutlicher. Die Single-Seniorin sehnt sich nach jemandem, der sie mal in den Arm nimmt. Leider scheidet ihr Untermieter Herr Kurtz (Ernst Stötzner) aus. Der pensionierte Beamte ist dafür nicht nur zu steif, sondern auch auf einem völlig anderen Trip. Er sucht – ganz zeitgemäß – sein Glück im Digitalen und richtet sich die Wohnung mit Smart-Home-Schnickschnack ein. Um sich vor ihrem Untermieter keine Blöße zu geben, besucht Technikmuffel Anna einen „Digitalkurs für junge Alte“. Dort trifft sie unerwartet jemanden, der ihre wahre Sehnsucht anklickt: Ihr Nebensitzer Godehard (Richy Müller) erweist sich als überaus charmant, kultiviert und einfühlsam. Seine Avancen wecken bei Anna neue Lebensfreude. Dass Herr Kurtz mit seiner nüchternen Art warnt, kann Annas Gefühle kaum schwächen. Erst als Godehard mit ihrem Ersparten weiterziehen möchte, beginnt sie wieder auf Herrn Kurtz zu hören. Zusammen hecken die beiden einen aberwitzigen Plan aus, um alles zurückzuholen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Anna Welsendorf Katerina Jacob
Werner Kurtz Ernst Stötzner
Karin Welsendorf Katharina Schlothauer
Nele Welsendorf Maxime Diemer
Jeff Murali Perumal
Günter Hannes Hellmann
Klaus Max Herbrechter
Sorana Katerina Medvedeva
Godehard Richy Müller
Bianca Lehnert Nadja Becker
Herr Schubert Mark Oliver Bögel
Pförtner Matthias van den Berg
Arjuna Gopalavindram Dunja Dogmani
Polizist Simon Awiszio
Maik Wieland Cecil Renner von
Coach Karsten Schmidt
Musik: Steffen Britzke
Kamera: Anton Klima
Buch: Martin Rauhaus
Regie: Dagmar Seume
 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

17:52

Wetter vor acht

Das Wetter im Ersten

18:00

Sportschau

3. Liga

Details
Besetzung

Besetzung und Stab

Moderation: Alex Schlüter

18:30

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Sportschau

Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli
Der 8. Spieltag

Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München
Der 8. Spieltag

FC Augsburg - RB Leipzig
Der 8. Spieltag

TSG Hoffenheim - 1. FC Heidenheim 1848
Der 8. Spieltag

Hamburger SV - VfL Wolfsburg
Der 8. Spieltag

Holstein Kiel - VfL Bochum
2. Liga
Der 10. Spieltag

DSC Arminia Bielefeld - SV Elversberg
2. Liga
Der 10. Spieltag

SG Dynamo Dresden - SC Paderborn 07
2. Liga
Der 10. Spieltag

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Alex Schlüter

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 43. Ausspielung

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

Nord bei Nordwest – Auf der Flucht

Details
Besetzung
Termine
PlayErster Tag für Praktikantin Lea (Carolin Garnier, 2.v.l., m. Jana Klinge, l., Marleen Lohse, 2.v.r., Hinnerk Schönemann) ARD Mediathek
Auf der Flucht (19) – Nord bei Nordwest | Video verfügbar bis 26.07.2026

Spielfilm Deutschland 2023

Hauke Jacobs und Hannah Wagner bekommen es diesmal mit echten Schwerverbrechern zu tun. Während ihres Transports gelingt vier Strafgefangenen die Flucht. Ihr Plan: unerkannt in Schwanitz untertauchen und sich dann mit der Abendfähre absetzen.

Als sie in ein Haus einbrechen, um sich mit neuer Kleidung auszustatten, kommt es zum Schusswechsel mit dem Bewohner. Dieser stirbt, einer der Flüchtigen wird verletzt. Die Häftlinge nehmen Jule Christiansen, die ärztliche Hilfe leistet, und ihre Praktikantin Lea als Geiseln. Eine schwierige Situation für Hauke und Hannah, die den Gangstern auf die Schliche kommen, aber Jule und die Praktikantin Lea nicht in Lebensgefahr bringen dürfen..

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hauke Jacobs Hinnerk Schönemann
Hannah Wagner Jana Klinge
Jule Christiansen Marleen Lohse
Victor Gericke Roman Knizka
Kaminski Vincent Leittersdorf
Michael Dudek Tino Führer
Erik Meyer Konstantin Lindhorst
Lea Carolin Garnier
Mehmet Ösker Cem Ali Gültekin
Simon Klein Michael Bideller
Herr Töteberg Stephan A. Tölle
Frau Bleckmann Regine Hentschel
Frau Monzen Monika Barth
Frau Benedikt Ingrit Dohse
Fahrer JVA Transporter Jürgen Klein
Polizist JVA Transporter Marcel Stefanski
Musik: Stefan Hansen
Kamera: Uwe Neumeister
Buch: Holger Karsten Schmidt
Regie: Hinnerk Schönemann

21:45

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

22:05

Filme in der ARD

Das Lied des toten Mädchens

Details
Besetzung
Termine
Jan (Torben Liebrecht) und „Mütze“ (Lara Mandoki) suchen nach einer geheimnisvollen Waldhütte.

Spielfilm Deutschland 2021

Sauerland, im Herbst 1995: Auf dem Wilzenberg findet ein Spaziergänger die Leiche der Abiturientin Sonja Risse. Dass der Mörder eine Spieluhr mit dem Schlaflied "Hush Little Baby" am Tatort hinterlässt, führt jedoch nicht zur Aufklärung.

In Köln macht 25 Jahre später die investigative Journalistin Stefanie "Mütze" Schneider eine überraschende Entdeckung: In einem stillgelegten Parkhaus filmt sie eine entkleidete Männerleiche – neben der eine Spieluhr läuft! Als ihr Kollege Jan Römer, der 1995 als Nachwuchsjournalist über den spektakulären Fall Sonja berichtet hat, die Melodie von damals erkennt, glaubt er sofort an einen Zusammenhang. Mit seiner ehrgeizigen Kollegin fährt er nach Wilzenberg, um Sonjas Mutter Maria, ihren früheren Lehrer Waldheim und ihre besten Freundinnen zu befragen. Je mehr die Journalisten zusammentragen, umso deutlicher werden Widersprüche und Lücken, die den Ermittlern damals hätten auffallen müssen.

Unterdessen sind weitere Personen im Sauerland eingetroffen: Der Verfassungsschutzbeamte Münch sucht dort nach Thomas Sonnefeld, der nach 25 Jahren im Ausland zurückgekehrt ist. Die beiden Männer verbindet ein gefährliches Geheimnis, dem die Reporter auf die Spur kommen.

Diese Sendung ist online first ab 5. November und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jan Römer Torben Liebrecht
Stefanie Schneider Lara Mandoki
Arslan Aksoy Kais Setti
Lupe Michael Specht
Thomas Sonnefeld Dirk Borchardt
Edmund Münch Peter Davor
Rebecca Wahlert Nadja Becker
Anne Lehmann Franziska Arndt
Sebastian Waldheim Hans-Uwe Bauer
Wirt Schulte Fritz Roth
Sonja Risse Johanna Hens
Anne Lehmann (1995) Mia Kovac
Rebecca Kaiser (1995) Vivien Sczesny
Maria Risse Kerstin Römer
Rechtsmedizinerin Beate Lenz Oona von Maydell
Andreas Wahlert Timo Hübsch
Thomas Sonnefeld (1995) Henner Momann
Gernot Spengler Maxwell Richter
Lukas Römer Carlo Bohnenkamp
Leona Wahlert Naila Schubert
Musik: Dominik Giesriegl
Kamera: Stephan Wagner
Buch: Anna Tebbe
Regie: Felix Herzogenrath

23:35

Das Wort zum Sonntag

spricht Pastorin Annette Behnken, Hannover

23:40

Ladies Night

 
nachts (Sa. auf So.)

00:25

Filme in der ARD

Der Lissabon-Krimi: Dunkle Spuren

Details
Besetzung
Silva (Jürgen Tarrach, li.) und Marcia (Vidina Popov) bekommen von einem Pathologen (Tiago Fernandes) einen wichtigen Hinweis.

Spielfilm Deutschland 2019

Eduardo Silva, einst gefeierter Staatsanwalt, hat die Verteidigung des Fabrikanten Antonio Alves übernommen, der in Untersuchungshaft sitzt, weil er seine eigene Kleiderfabrik in die Luft gejagt haben soll, um eine hohe Versicherungssumme zu kassieren. Dabei ist eine Näherin ums Leben gekommen.

Eduardo trifft auf einen zutiefst verzweifelten Mann, dessen einzige Sorge seiner todkranken Frau Maria gilt. Eduardo erkennt sich in Antonio wieder. Er, der noch immer nicht über den Verlust seiner Frau hinweggekommen ist, weiß genau, was es bedeutet, von einem geliebten Menschen nicht Abschied nehmen zu können.

Er möchte Antonio unbedingt ermöglichen, ein letztes Mal mit Maria zu sprechen. Eduardo glaubt an Antonios Unschuld. Nicht so seine Referendarin Marcia, die sich um die Tochter der Toten kümmert und für die Alves ein gewissenloser Geschäftsmann ist. Bald zeigt sich, dass die von dem Versicherungsdetektiv, João Pinto, ausgewerteten Indizien die Explosion in einem anderen Licht erscheinen lassen.

Eduardo und Marcia stoßen auf Schiebereien mit gefälschter Kleidung, bei denen sogar Marcias Onkel Valdemar seine Finger im Spiel hat. Während Eduardo vor allem an seinen Mandanten denkt, will Marcia die ganze Wahrheit erfahren. Mit einem Alleingang bringt sich die mutige Referendarin in Gefahr.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Eduardo Silva Jürgen Tarrach
Marcia Amaya Vidina Popov
Marco Tavares Orestes Fiedler
Beatriz Oliveira Katharina Pichler
Valdemar Amaya Luís Lucas
Joao Pinto Jörn Knebel
Antonio Alves João Didelet
Miguel Alves André Patrício
Joana Lopes Vera Pimentel
Luís Carvalho Marco Delgado
Maria Alves Filomena Gonçalves
Richterin Fonseca Márcia Breia
Tomás Carvalho Gustavo Alves
Bar-Besitzer Sergio Augusto Portela
Doktor Teixeira Sérgio Moras
Teresa Lopes Ana Videira
Musik: Peter Thomas Gromer
Kamera: Christoph Chassée
Buch: Kathrin Richter
Buch: Jürgen Schlagenhof
Regie: Jens Wischnewski

01:55

Filme in der ARD

Nord bei Nordwest – Auf der Flucht

Details
Besetzung
Termine
PlayErster Tag für Praktikantin Lea (Carolin Garnier, 2.v.l., m. Jana Klinge, l., Marleen Lohse, 2.v.r., Hinnerk Schönemann) ARD Mediathek
Auf der Flucht (19) – Nord bei Nordwest | Video verfügbar bis 26.07.2026

Spielfilm Deutschland 2023

Hauke Jacobs und Hannah Wagner bekommen es diesmal mit echten Schwerverbrechern zu tun. Während ihres Transports gelingt vier Strafgefangenen die Flucht. Ihr Plan: unerkannt in Schwanitz untertauchen und sich dann mit der Abendfähre absetzen.

Als sie in ein Haus einbrechen, um sich mit neuer Kleidung auszustatten, kommt es zum Schusswechsel mit dem Bewohner. Dieser stirbt, einer der Flüchtigen wird verletzt. Die Häftlinge nehmen Jule Christiansen, die ärztliche Hilfe leistet, und ihre Praktikantin Lea als Geiseln. Eine schwierige Situation für Hauke und Hannah, die den Gangstern auf die Schliche kommen, aber Jule und die Praktikantin Lea nicht in Lebensgefahr bringen dürfen..

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hauke Jacobs Hinnerk Schönemann
Hannah Wagner Jana Klinge
Jule Christiansen Marleen Lohse
Victor Gericke Roman Knizka
Kaminski Vincent Leittersdorf
Michael Dudek Tino Führer
Erik Meyer Konstantin Lindhorst
Lea Carolin Garnier
Mehmet Ösker Cem Ali Gültekin
Simon Klein Michael Bideller
Herr Töteberg Stephan A. Tölle
Frau Bleckmann Regine Hentschel
Frau Monzen Monika Barth
Frau Benedikt Ingrit Dohse
Fahrer JVA Transporter Jürgen Klein
Polizist JVA Transporter Marcel Stefanski
Musik: Stefan Hansen
Kamera: Uwe Neumeister
Buch: Holger Karsten Schmidt
Regie: Hinnerk Schönemann

02:25

Tagesschau

02:30

Filme in der ARD

Anna und ihr Untermieter: Wenn du träumst von der Liebe

Details
Besetzung
Termine
Herr Kurtz (Ernst Stötzner, re.) warnt Anna (Katerina Jacob, Mitte) vor Godehard (Richy Müller, li.).

Spielfilm Deutschland 2023

Älterwerden ist nichts für Feiglinge. Das spürt Anna (Katerina Jacob) als lebenshungrige Rentnerin immer deutlicher. Die Single-Seniorin sehnt sich nach jemandem, der sie mal in den Arm nimmt. Leider scheidet ihr Untermieter Herr Kurtz (Ernst Stötzner) aus. Der pensionierte Beamte ist dafür nicht nur zu steif, sondern auch auf einem völlig anderen Trip. Er sucht – ganz zeitgemäß – sein Glück im Digitalen und richtet sich die Wohnung mit Smart-Home-Schnickschnack ein. Um sich vor ihrem Untermieter keine Blöße zu geben, besucht Technikmuffel Anna einen „Digitalkurs für junge Alte“. Dort trifft sie unerwartet jemanden, der ihre wahre Sehnsucht anklickt: Ihr Nebensitzer Godehard (Richy Müller) erweist sich als überaus charmant, kultiviert und einfühlsam. Seine Avancen wecken bei Anna neue Lebensfreude. Dass Herr Kurtz mit seiner nüchternen Art warnt, kann Annas Gefühle kaum schwächen. Erst als Godehard mit ihrem Ersparten weiterziehen möchte, beginnt sie wieder auf Herrn Kurtz zu hören. Zusammen hecken die beiden einen aberwitzigen Plan aus, um alles zurückzuholen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Anna Welsendorf Katerina Jacob
Werner Kurtz Ernst Stötzner
Karin Welsendorf Katharina Schlothauer
Nele Welsendorf Maxime Diemer
Jeff Murali Perumal
Günter Hannes Hellmann
Klaus Max Herbrechter
Sorana Katerina Medvedeva
Godehard Richy Müller
Bianca Lehnert Nadja Becker
Herr Schubert Mark Oliver Bögel
Pförtner Matthias van den Berg
Arjuna Gopalavindram Dunja Dogmani
Polizist Simon Awiszio
Maik Wieland Cecil Renner von
Coach Karsten Schmidt
Musik: Steffen Britzke
Kamera: Anton Klima
Buch: Martin Rauhaus
Regie: Dagmar Seume

04:00

Brisant

Details
Termine

04:40

Tagesschau

04:45

Die Tierärzte – Retter mit Herz

Folge 1: Die verschluckte Nadel

Details
Besetzung
Termine
Auf die Tierärzte warten heute niedliche Patienten, aber auch knifflige Fälle. Mit dabei: Der tollpatschige Hundewelpe Stubbie.

Ein Notfall auf der Insel Sylt: Die französische Bulldogge Matti hat eine Stecknadel verschluckt. Seine besorgten Besitzer bringen den fünf Monate alten Welpen in die Tierarztpraxis von Stephanie Petersen. Ein Röntgenbild liefert den eindeutigen Beweis: Die Nadel steckt im Magen fest – Matti muss umgehend operiert werden. Inseltierärztin Stephanie Petersen hat bereits die erstaunlichsten Gegenstände ans Tageslicht geholt, die von Hunden verschluckt wurden. Konzentriert bereitet sich das Team auf den Eingriff vor. Kann die Nadel ohne Komplikationen entfernt werden?

Verletzter Hundewelpe

Auf Dr. Yasmin Diepenbruck an der Mosel wartet ein verletzter Hundewelpe: Der Border-Doodle Stubbie ist beim Spielen über die eigene Leine gestolpert, nun lahmt der süße Vierbeiner. Bei der Untersuchung in der Tierarztpraxis in Bernkastel-Kues jault der elf Wochen alte Welpe laut auf – das Bein scheint sehr zu schmerzen. Dr. Yasmin Diepenbruck muss Stubbie röntgen, um zu einem näheren Befund zu kommen. Die Röntgenbilder bestätigen den Verdacht: Stubbies Unterarm ist gebrochen. Tierarzt Dr. Tobias Neuberger, der sich auf die Chirurgie spezialisiert hat, empfiehlt, das Bein einzugipsen. Eine Operation ist in diesem Fall nicht nötig.

Auch ein Pferd braucht Hilfe

Weiter geht es für Dr. Yasmin Diepenbruck zu einem "Hausbesuch" auf der Pferdekoppel zwischen den Weinbergen. Das Pferd Shagyll hat Bauchschmerzen. Der dreijährige Hengst ist äußerst scheu. Mit jeder Menge Feingefühl und Zuspruch gelingt es der erfahrenen Tierärztin, Shagyll zu untersuchen.

Ein neuer Praxishund für Dr. von Manteuffel

Die Hamburger Tierarztpraxis von Dr. Fabian von Manteuffel hat einen neuen Praxishund. Der Labrador-Welpe Groot gehört der Tierarzthelferin Rachel von Berg, die ihren süßen Vierbeiner heute zum ersten Mal den Kollegen vorstellen möchte. Vor neun Wochen musste Rachels alter Labrador Bismarck eingeschläfert werden. Ein schmerzhafter Verlust für die erfahrene Hundehalterin – mit Groot soll nun ein neuer Lebensabschnitt beginnen. Dr. Fabian von Manteuffel macht den ersten sehr emotionalen Welpen-Check.

Hausbesuch bei einem Wellensittich

Am Nachmittag stattet der Hamburger Tierarzt einer älteren Dame gegenüber einen Hausbesuch ab. Ihrem Wellensittich Butschi muss dringend der Schnabel gestutzt werden. Um dem Wellensittich Stress zu ersparen, muss der Tierarzt den Vogel möglichst schnell einfangen. Und kaum ist Butschi gegriffen, ist der Schnabel auch schon gekürzt – eine schmerzfreie Prozedur für den gefiederten Patienten. Seine Besitzerin ist sichtlich erleichtert.

Besetzung und Stab

Buch: Jeannine Apsel
Buch: Caroline Pellmann
Buch: Petra Tschumpel
 

Filtern

Legende