Bund und Länder hatten sich geeinigt, die Corona-Maßnahmen über Weihnachten und Silvester zu lockern. Welche Maßnahmen werden über die Feiertage gelten? Im Gespräch: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und die Virologin Melanie Brinkmann. | mehr
Am Mittwoch beraten die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten erneut mit der Kanzlerin über den richtigen Weg zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Über die Ergebnisse spricht Sandra Maischberger mit Manuela Schwesig. | mehr
Unter den strengen Coronaregeln leidet vor allem die Kultur. Konzerthallen, Theater, Museen und Kinos müssen geschlossen bleiben. Der Schauspieler Dieter Hallervorden hat gegen die Zwangsschließung seines Theaters geklagt. | mehr
Wie sinnvoll ist die Einschränkung der Reisefreiheit? Welche Maßnahmen helfen gegen steigende Infektionszahlen? Dazu im Gespräch die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig und der Virologe Hendrik Streeck. | mehr
Nach dem Giftanschlag auf Nawalny streitet die deutsche Politik über den richtigen Umgang mit Russland. Im Fokus: die Gas-Pipeline Nord Stream 2. Welche Rolle spielt Gerhard Schröder, der im Aufsichtsrat der Pipeline sitzt? | mehr
Corona-Demonstranten und Rechtsradikale vor dem Bundestag: Bundesjustizministerin Christine Lambrecht über die "unerträglichen Bilder" vom Samstag. Sowie: Sahra Wagenknecht und Frank Thelen über Defizite der Digitalisierung in Deutschland. | mehr
Olaf Scholz wird Kanzlerkandidat der SPD. Kann der als eher konservativ geltende Scholz die SPD und die Wähler begeistern? Fragen an den SPD-Kanzlerkandidaten und Bundesfinanzminister Olaf Scholz. | mehr
Der mit unerbittlicher Härte geführte Machtkampf zwischen Merkel und Seehofer scheint beigelegt. Die beiden Parteivorsitzenden holten alte Ideen aus dem Archiv und verkauften sie als neuen Kompromiss. Gibt es jetzt Grund zur Entwarnung? | mehr