Iris Sayram sagte in der Sendung, die US-Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard habe die Gefahr einer iranischen Atombombe als gering eingeschätzt. Was hat Gabbard genau gesagt? | mehr
USA-Expertin Sandra Navidi äußerte sich zur rigiden Migrationspolitik, die die Trump-Regierung seit der Amtseinführung verfolgt. Welche Maßnahmen das Weiße Haus seitdem konkret ergriffen hat, schauen wir uns hier genauer an. | mehr
Ralf Stegner (SPD) plädierte für stärkere Bemühungen, den Ukraine-Krieg diplomatisch zu lösen. Als Beispiel für die Wirksamkeit von Diplomatie verwies er auf die Kuba-Krise in den 1960er-Jahren. Wie wurde der Konflikt damals gelöst? | mehr
Alexander Dobrindt (CSU) äußerte sich in der Sendung zu einem Gerichtsurteil, wonach die Zurückweisung dreier Asylsuchender an der deutsch-polnischen Grenze rechtswidrig war. Wie bewertet das Gericht die Begründung der Bundesregierung? | mehr
Unsere Kommentatoren diskutierten in der Sendung u.a. über Elon Musks Abschied aus dem Weißen Haus. Hat der Tech-Milliardär sein Ziel als "besonderer Regierungsangestellter" verfehlt? | mehr
Dagmar Rosenfeld zitierte in der Sendung eine Umfrage, wonach von der sogenannten Turbo-Einbürgerung, die jetzt wieder abgeschafft werden soll, bislang kaum Gebrauch gemacht worden sei. Hier schauen wir uns den Befund noch mal genauer an. | mehr
Thorsten Frei sagte in der Sendung, wer hierzulande in Vollzeit arbeite, verdiene genug Geld, um davon zu leben. Ricarda Lang widersprach und verwies auf die Zahl der sogenannten Aufstocker. Der Faktencheck liefert die konkreten Zahlen. | mehr
Plant die neue Bundesregierung geringere Investitionen als die Ampel? Das sagte FDP-Chef Christian Dürr in der Sendung. Wir rechnen noch einmal nach. | mehr
Zeigt sich die Union seit dem Regierungswechsel zurückhaltender in der Taurus-Debatte? Das und mehr klären wir im Faktencheck. | mehr
In der Sendung wurde über die Idee diskutiert, einen gesetzlichen Feiertag abzuschaffen, um die Wirtschaftsleistung zu erhöhen. Welche Auswirkungen dieser Schritt hätte, schauen wir uns hier genauer an. | mehr
Sandra Maischberger sprach mit Hubertus Heil (SPD) über den Bericht einer Expertenkommission, wonach es wenig effektiv wäre, Beamte in die gesetzliche Rente einzubeziehen. Was genau steht in dem Bericht? | mehr
Ist die Führungsriege der neuen Koalition überwiegend männlich besetzt? Und führt Schwarz-Rot die Kraftwerksstrategie von Robert Habeck fort? Die Antworten gibt es hier im Faktencheck. | mehr
Julia Ruhs plädierte dafür, die Häufigkeit von Verfassungsänderungen grundsätzlich zu überdenken. Die Bundesrepublik habe ihre Verfassung in der Vergangenheit bereits deutlich öfter geändert als andere Staaten, so die BR-Journalistin. | mehr
Zu Gast: Roland Berger (Unternehmensberater), Sandra Navidi (USA-Expertin), Fabian Schmidt (saß in US-Abschiebehaft), Matthias Deiß (ARD-Hauptstadtstudio), Katharina Hamberger (Deutschlandfunk) und Hans-Ulrich Jörges (Kolumnist & Autor). | mehr
Zu Gast: Karin Prien, CDU (Bildungs- und Familienministerin), Ralf Stegner, SPD (Außenpolitiker), Carlo Masala (Militärexperte), Werner Sonne (Journalist und Autor), Sophia Maier (Journalistin) und Susanne Gaschke (NZZ). | mehr
Zu Gast: Alexander Dobrindt, CSU (Bundesinnenminister), Frederik Pleitgen (CNN-Korrespondent), Jason Stanley (US-Faschismusforscher & Autor), Florian Schroeder (Kabarettist), Nena Brockhaus (Autorin & Journalistin) und Ulrike Herrmann (taz) | mehr
Zu Gast: Karl Lauterbach (SPD), Gregor Gysi (Die Linke), Roland Koch, CDU (langjähriger Ministerpräsident Hessen), Jörg Pilawa (Fernsehmoderator), Mariam Lau (Die Zeit) und Georg Restle (ARD). | mehr
Zu Gast: Markus Söder, CSU (bayerischer Ministerpräsident), Klaus von Dohnanyi, SPD (langjähriger Spitzenpolitiker), Béla Réthy (Sportjournalist), Dagmar Rosenfeld (Media Pioneer) und Sonja Zekri (Süddeutsche Zeitung). | mehr
Zu Gast: Thorsten Frei (CDU), Ricarda Lang (B‘90/Grüne), Mathias Döpfner (Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE), Cherno Jobatey (Journalist und Moderator), Helene Bubrowski (Table Media) und Jan Fleischhauer (Focus). | mehr
Zu Gast: Christine Lagarde (Präsidentin der Europäischen Zentralbank), Manuela Schwesig (SPD), Christian Dürr (FDP), Theo Koll (TV-Journalist und Moderator), Kerstin Palzer (ARD-Hauptstadtstudio) und Hajo Schumacher (Kolumnist und Autor). | mehr
Zu Gast: Jens Spahn (CDU), Katrin Göring-Eckardt (B'90/Grüne), Johannes Varwick (Politikwissenschaftler), Pinar Atalay (Moderatorin und Journalistin), Robin Alexander (Die Welt) und Melanie Amann (Der Spiegel). | mehr
Mit Peer Steinbrück (SPD), Wolfgang Ischinger (Außenpolitik-Experte), Andrew Langer (Präsident Institute for Liberty), Petra Gerster (Moderatorin & Autorin), Christoph Schwennicke (t-online) und Victoria Reichelt (Journalistin). | mehr
Zu Gast: Hubertus Heil, SPD (ehem. Bundesarbeitsminister), Jakob Augstein (Verleger Der Freitag), Nikolaus Blome (Politikchef RTL/n-tv), Anja Kohl (ARD), Micky Beisenherz (Autor und TV-Moderator) und Michael Bröcker (Table.Briefings). | mehr