Christoph Daum sprach in der Sendung über seine Kokain-Affäre zu Beginn der Nullerjahre. Warum genau hatte er der Haaranalyse zugestimmt, die ihm schließlich den Posten als Bundestrainer kostete? | mehr
Die Diskussionen über mögliche Neuwahlen werden lauter. Aber welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein, damit es vorgezogene Neuwahlen geben kann? | mehr
Viele Streitpunkte gab es im Gespräch zwischen Gerhart Baum (FDP) und Alexander Gauland (AfD). Im Faktencheck gehen wir einige davon noch einmal durch. | mehr
Wie viele Ausländer erhalten in Deutschland Bürgergeld? Sind es mehrheitlich Menschen mit Migrationshintergrund, die die Leistung erhalten? Die konkreten Zahlen hier im Faktencheck. | mehr
Streitpunkt Dienstwagenprivileg: Entgehen dem Staat durch die Regelung Steuereinnahmen? Mehr dazu im Faktencheck. | mehr
Was steht im aktuellen Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen? Die wichtigsten Punkte schauen wir uns im Faktencheck noch einmal genauer an. | mehr
Welche Herkunft haben die Menschen, die seit letztem Jahr nach Deutschland gekommen sind? Diese und andere Fragen schauen wir uns im Faktencheck noch einmal genauer an. | mehr
Unsere Kommentatoren diskutierten in der Sendung über die Leistungen, die Geflüchtete in Deutschland erhalten. Wie hoch diese Leistungen tatsächlich sind, schauen wir uns hier noch einmal genauer an. | mehr
US-Senator Bernie Sanders sagte in der Sendung, ein Topmanager in den USA verdiene fast 400-mal so viel wie ein durchschnittlicher Angestellter. Stimmt das? | mehr
Die Ampel einigt sich auf ein neues Migrationspaket. Was das im Einzelnen bedeutet, schauen wir uns im Faktencheck noch einmal genauer an. | mehr
Unser Gast, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), spricht sich für stationäre Grenzkontrollen aus. Welchen Effekt hätte ein solches Vorgehen für den Verkehr? | mehr
Welchen Effekt hätte eine Verschärfung des Energiestandards für Neubauten? Darüber sprachen in der Sendung die Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann. | mehr
Lässt sich die Reichweite von Taurus-Marschflugkörpern technisch begrenzen? Darüber diskutierte das Kommentatoren-Panel in der Sendung. | mehr
Milliardenloch trotz Nachtragshaushalt: Woher soll das Geld für dringend benötigte Investitionen kommen? Muss die Ampel an der Schuldenbremse festhalten oder sie reformieren? Im Gespräch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU). | mehr
Haushaltsdebakel wird zur Ampel-Zerreißprobe: Wie groß ist der Vertrauensverlust der Bürger in die Politik? Welche Auswirkungen haben die Kriege in Nahost und der Ukraine auf die Gesellschaft? Im Gespräch Bundespräsident a.D. Joachim Gauck. | mehr
Wie gefährlich ist die Alternative für Deutschland? Sollte die Partei verboten werden? Darüber diskutieren der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) und der Ehrenvorsitzende der AfD Alexander Gauland. | mehr
Das Karlsruher Urteil zum Bundeshaushalt stellt die Ampel vor eine Zerreißprobe. Muss und kann nun die Schuldenbremse ausgesetzt werden? Darüber diskutieren Friedrich Merz und Marcel Fratzscher. | mehr
Zeitenwende bei der Bundeswehr, Milliardenausgaben für den Sozialstaat, Streit um die Migrationspolitik. Mit welchen Konzepten lassen sich die aktuellen Herausforderungen bewältigen? Darüber diskutieren Janine Wissler und Wolfgang Kubicki. | mehr
Ukraine-Krieg, drohender Flächenbrand in Nahost, Machtkampf zwischen USA und China: Die Welt ist im Krisenmodus. Welche Rolle soll Deutschland einnehmen? Im Studio der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU). | mehr
Migration, Antisemitismus, schwächelnde Wirtschaft: Hat die Ampel die richtigen Konzepte für die aktuellen Herausforderungen? Darüber diskutieren Ricarda Lang (B‘90/Grüne) und Hubert Aiwanger (Freie Wähler). | mehr
Wie kann die irreguläre Migration nach Deutschland reduziert werden? Und: Was tut die Ampel gegen den Antisemitismus in Deutschland? Im Studio der Grünen-Politiker und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. | mehr
Bundeskanzler Scholz reist nach Tel Aviv. Wie kann Deutschland Israel unterstützen? Lässt sich eine humanitäre Katastrophe in Gaza noch verhindern? Darüber diskutieren Gregor Gysi (Die Linke) und Marieluise Beck (B‘90/Grüne). | mehr
Israelische Gegenoffensive in Gaza, hunderttausende Palästinenser auf der Flucht. Was geschieht mit den israelischen Geiseln? Kann die Hamas militärisch besiegt werden? Im Studio Militärexperte Carlo Masala und der Arzt und Autor Gil Yaron. | mehr