Angesichts des schnellen Anstiegs der Infektionszahlen haben Bund und Länder über Ostern den schärfsten Lockdown seit Beginn der Pandemie beschlossen. Gleichzeitig sinken die Zustimmungswerte der Bevölkerung zur Corona-Politik immer weiter. | mehr
Bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg erlebte die CDU ein Desaster. Kann der neue Parteivorsitzende die CDU bis zur Bundestagswahl wieder auf die Erfolgsspur bringen? Fragen an Armin Laschet. | mehr
Obwohl die Zahl der Neuinfektionen steigt, haben die meisten Bundesländer in dieser Woche die Corona-Maßnahmen gelockert. Abgesichert werden sollen die Öffnungen durch Gratis-Schnelltests für alle. Kann diese Strategie funktionieren? | mehr
Wie kann der Staat die Bürger vor einer Pandemie und gleichzeitig ihre Freiheitsrechte schützen? Hierzu im Gespräch der Präsident des Deutschen Bundestages Wolfgang Schäuble und der Epidemiologe Dirk Brockmann. | mehr
Bill Gates investiert Millionen in die Entwicklung von Impfstoffen. Noch bedrohlicher als Viren, so Gates, könnten die Folgen des globalen Klimawandels sein. Darüber spricht er mit Sandra Maischberger. Außerdem zu Gast: Michael Kretschmer. | mehr
Am Mittwoch wird erneut über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Sind baldige Lockerungen verantwortbar? Darüber diskutieren der Intensivmediziner Professor Uwe Janssens und der Oberbürgermeister von Tübingen Boris Palmer. | mehr
Verfolgt die Politik die richtige Strategie in Bezug auf die Corona-Maßnahmen? Wie lange sind die Einschränkungen noch zumutbar? Darüber diskutieren der Epidemiologe und SPD-Politiker Karl Lauterbach und der Virologe Hendrik Streeck. | mehr
Am Dienstag haben sich die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin zum Corona-Gipfel getroffen. Die Infektionszahlen sinken nur langsam. Ist eine Verschärfung des Lockdowns nötig? | mehr
Im Vergleich zu anderen Ländern verläuft der Impfstart in Deutschland schleppend. Hat die Bundesregierung Fehler beim Einkauf des Impfstoffs gemacht? Dazu im Studio: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). | mehr
Ist Donald Trump für die Ausschreitungen in Washington verantwortlich und welche Konsequenzen drohen ihm jetzt? Inwiefern schaden die Ereignisse dem Ansehen der Supermacht? | mehr
Bund und Länder hatten sich geeinigt, die Corona-Maßnahmen über Weihnachten und Silvester zu lockern. Welche Maßnahmen werden über die Feiertage gelten? Im Gespräch: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und die Virologin Melanie Brinkmann. | mehr
Die Corona-Infektionszahlen bleiben in Deutschland auf einem hohen Niveau. Ist der Kurs der Bundesregierung wirklich effektiv? Darüber streiten der SPD-Politiker Karl Lauterbach und der Vizepräsident des Bundestages Wolfgang Kubicki (FDP). | mehr
Am Mittwoch beraten die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten erneut mit der Kanzlerin über den richtigen Weg zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Über die Ergebnisse spricht Sandra Maischberger mit Manuela Schwesig. | mehr
Am Dienstag haben sich die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin zum Corona-Gipfel getroffen. Die Infektionszahlen sinken nur langsam. Ist eine Verschärfung des Lockdowns nötig? Fragen an den bayerischen Ministerpräsidenten Söder (CSU). | mehr
Ist Donald Trump für die Ausschreitungen in Washington verantwortlich und welche Konsequenzen drohen ihm jetzt? Inwiefern schaden die Ereignisse dem Ansehen der Supermacht? Dazu ist u. a. CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen zu Gast. | mehr