Denis Scheck empfiehlt die erste umfassende Biographie des großen amerikanischen Autors Philip Roth, verfasst von Blake Bailey. | mehr
Gabriel Zuchtriegel ist seit 2021 Direktor des Archäologischen Parks Pompeji. In seinem Buch "Vom Zauber des Untergangs" erzählt er davon, wie die Menschen in der Stadt lebten, die 79 n. Chr. unter der Asche des Vesuvs begraben wurde. | mehr
Gottes Welt ist schön, aber längst nicht perfekt. Vielleicht betrachtet er gerade seine Schöpfung, wie ein Künstler sein Bild und setzt zu einer zweiten Version an. Gedanken wie diese durchziehen das neue Buch der Autorin Sheila Heti. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik. | mehr
Bei der Druckfrisch-Musikerin des Monats Mai 2023 handelt es sich um die Sängerin Malva aus München. | mehr
Bei der Druckfrisch-Musikerin des Monats April 2023 handelt es sich um die deutsche Cellistin Raphaela Gromes. | mehr
Kann man über das Leben anhand von Speisen und Gerichten erzählen? Kann man Themen der Gesellschaft in Essen verpacken? Man kann. Das beweist die österreichische Schriftstellerin Teresa Präauer in einem kleinen, besonderen Roman. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch. | mehr
Eine zum Nägelkauen spannende, an exotischer Buntheit unüberbietbare Geschichte. Eine Parabel über Macht und Machtmissbrauch und eine Erzählung von Liebe und Tod. Denis Scheck empfiehlt den neuen Roman von Salman Rushdie. | mehr
Was geschah in Aspen? Diese Frage kreist über dem neuen Roman von John Irving. Der Bestseller-Autor lässt den jungen Drehbuch-Schreiber Adam im amerikanischen Nobel-Ski-Ort nach seiner Herkunft suchen und Gespenstern begegnen. | mehr