Ein Sachbuch, das auf die dunkle Seite des Römischen Reiches führt. Michael Sommer erzählt eine Sittengeschichte des Imperiums. Anekdotenreich, faktensatt und voller historischer Rätsel. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik | mehr
2013 kam er zu einer Lesung aus seiner syrischen Heimat nach Berlin – und blieb: Aboud Saeed, Metallarbeiter und Blogger. Sein neues Werk, "Die ganze Geschichte", ist Saeeds Autobiografie, montiert aus einer langen Reihe von Facebook-Posts. | mehr
"druckfrisch"-Musiker des Monats wird im Januar Deutschlands eigenartigster Gitarrist: Michael Rother. In keiner Musikgeschichte wird man hingegen etwas über unsere Live-Gäste finden. "Fikret, Kemal & Remzi". | mehr
Auch so kann man sich einem Jahrhundertschriftsteller nähern: mit Wirtshausbesuchen. Thomas-Bernhard-Fan Harald Schmidt hat einen Text-Bild-Band herausgegeben als kulinarische Spurensuche. | mehr
In der mutigen intellektuellen Jonglage zwischen Terry Pratchett und Karl Marx, zwischen Star Wars und Walter Benjamin produzieren Samira El Ouassil und Friedemann Karig mehr Geistesblitze, als ich lange in einem Sachbuch vorgefunden habe. | mehr
Auf dem Domplatz zu Worms präsentiert eine Schauspieltruppe das Nibelungenlied als Theateraufführung – und dieses Grundgeschehen wird von Felicitas Hoppe zum Lustspiel über Zitat, Ironie und die zersetzende Kraft der Literatur. | mehr
"druckfrisch"-Musiker des Monats Dezember im Jahre der Pandemie 2021 wird der Berliner Musiker & DJ Acid Pauli, ein langjähriger Weggefährte. Lange Zeit war er für die Titelmusik von "druckfrisch" verantwortlich. | mehr
Ein Puzzle zur Geschichte des 20. Jahrhunderts: Anhand der Erzählung um eine Übersetzerin führt die Französin Cécile Waijsbrot subtil und sinnlich von Paris nach Dresden. Ein Changieren zwischen dem Kollektiven und dem Privaten. | mehr
Die persönliche Empfehlung von Denis Scheck: Ein Roman, der von der alles verzehrenden Liebe eines 49-jährigen Tierarztes zu einer 14-jährigen Bauerstochter erzählt. Große Kunst, schwer auszuhalten. | mehr