2013 kam er zu einer Lesung aus seiner syrischen Heimat nach Berlin – und blieb: Aboud Saeed, Metallarbeiter und Blogger. Sein neues Werk, "Die ganze Geschichte", ist Saeeds Autobiografie, montiert aus einer langen Reihe von Facebook-Posts. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch. | mehr
Die persönliche Empfehlung von Denis Scheck: Ein Roman, der von der alles verzehrenden Liebe eines 49-jährigen Tierarztes zu einer 14-jährigen Bauerstochter erzählt. Große Kunst, schwer auszuhalten. | mehr
Auf dem Domplatz zu Worms präsentiert eine Schauspieltruppe das Nibelungenlied als Theateraufführung – und dieses Grundgeschehen wird von Felicitas Hoppe zum Lustspiel über Zitat, Ironie und die zersetzende Kraft der Literatur. | mehr
"druckfrisch"-Musiker des Monats Dezember im Jahre der Pandemie 2021 wird der Berliner Musiker & DJ Acid Pauli, ein langjähriger Weggefährte. Lange Zeit war er für die Titelmusik von "druckfrisch" verantwortlich. | mehr
Ein Puzzle zur Geschichte des 20. Jahrhunderts: Anhand der Erzählung um eine Übersetzerin führt die Französin Cécile Waijsbrot subtil und sinnlich von Paris nach Dresden. Ein Changieren zwischen dem Kollektiven und dem Privaten. | mehr
Die persönliche Empfehlung von Denis Scheck: Mal wieder Marcel Proust lesen! Bei der Lektüre hilft, ergänzt und bereichert ein neu aufgelegtes Proust-ABC. | mehr
31 Jahre lang hat die Fotokünstlerin Herlinde Koelbl Angela Merkel mit der Kamera begleitet. Nicht einfach nebenbei. Sondern stets bei einem persönlichen Termin, in aller Ruhe. Entstanden ist ein einzigartiges Dokument. | mehr
Wie sehr trügen einen die eigenen Erinnerungen? Was ist Wahn und was Wirklichkeit? Marie NDiaye führt ihre Leserschaft auf ein unsicheres Terrain. Das alles vor dem Hintergrund eines entsetzlichen Kindsmords. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik | mehr