Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik | mehr
Wir sind wachsam geworden für Diskriminierung und Rollenklischees, für seelische und sprachliche Gewalt, für Ausgrenzung und Unterdrückung. Aber warum ist gleichzeitig die Gesellschaft so erregt? Dem geht Philosophin Svenja Flaßpöhler nach. | mehr
Denis Scheck empfiehlt "Solneman der Unsichtbare" von Alexander Moritz Frey. Die Wiederentdeckung eines skurril-anarchischen Romans von 1914, in dem ein reicher Lebemann eine verklemmte Kleinstadt erst verzaubert, dann zur Raserei bringt. | mehr
Kein Roman, kein Memoir – Julia Franck sucht mit diesem leisen, intensiven Buch nach der "Fremden", die sie selber ist: in Erinnerungen an schöne und schmerzhafte Momente, die aus ihr eine Schriftstellerin gemacht haben. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch | mehr
"druckfrisch"-Musiker-des-Monats wird der Gitarrist F.S. Blumm. Normalerweise ist er ja ein begnadeter Co-Worker, in "druckfrisch" spielt er jedoch ganz allein und obendrein die klassisch-akustische Gitarre. | mehr
Antje Rávik Strubel erzählt uns das, zwingend und schön, psychologisch klar und streng ausdifferenziert, vor dem fahlen Leuchten der finnischen Landschaft: Eine große, berührende Geschichte! | mehr
"druckfrisch"-Musiker des Monats Oktober 2021 sind die beiden "Männer, die auf Kabel starren": Andreas Gerth und Florian Zimmer, die als "driftmachine" ihren analogen Synthesizern tiefdunkle, elektronische Dubrhythmen entlocken. | mehr
In dieser Ausgabe von "druckfrisch": erneut eine ganz persönliche Empfehlung von Denis Scheck. | mehr