Antje Rávik Strubel erzählt uns das, zwingend und schön, psychologisch klar und streng ausdifferenziert, vor dem fahlen Leuchten der finnischen Landschaft: Eine große, berührende Geschichte! | mehr
Musiker des Monats September 2021 sind die "Erdmöbel" aus Köln, in derem unterirdischen Studio "druckfrisch" letzte Woche zu Gast sein durfte, um ihren Song von der "Hoffnungsmaschine" noch ein weiteres Mal aufzunehmen. | mehr
Mit "Die Anomalie" hat er in Frankreich den prestigeträchtigsten Literaturpreis Prix Goncourt gewonnen. Ohne Zweifel ist dieser Roman Weltliteratur." | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch | mehr
Eva Menasse wählt für ihren fesselnden, bisweilen auch bitter-komischen Roman die verschiedenen Perspektiven der Dorfbewohner - und eine mit Austriazismen gespickte Sprache. | mehr
In einer klaren, fast nüchternen Sprache bringt Daniela Krien die Mechanismen vieler festgefahrener Paarbeziehungen auf den Punkt. Doch ihr Roman ist weit mehr als bloße Beziehungsanalyse. | mehr
"druckfrisch"-Musiker des Monats sind "Don Marco & die kleine Freiheit", eigentlich. Denn es gibt diesmal noch einen "heimlichen" Musiker des Monats. | mehr
Denis Scheck empfiehlt zudem den Klassiker "Atomstation" von Halldor Laxness und Maik Brüggemeyers Bob-Dylan-Buch "Look Out Kid". | mehr
Ein rätselhaftes Verbrechen in einer rätselhaften Welt. In seinem neuen Roman erzählt Christoph Ransmayr von der Suche eines Sohnes nach seinem Vater, der fünf Menschen auf dem Gewissen haben soll. | mehr