SENDETERMIN So., 25.05.25 | 23:35 Uhr | Bayerisches Fernsehen

Druckfrisch-Musiker des Monats

Oh No Noh
Oh No Noh | Bild: ARD

„druckfrisch“-Musiker des Wonnemonats Mai ist der Leipziger Musiker Markus Rom, der sich Oh No Noh nennt und auf der beständigen Suche nach schönen Tönen sich gerne auf komische Maschinchen, klöppelndes Kleingeld oder sonstige obsolete Klangerzeugungsdinge beruft. Dazu spielt der studierte Gitarrist sein Instrument und ist sich selbst mit einem selbstgebauten Pandämonium ein ganzes Orchester. Was nicht heißt, dass er für sein experimentelles Radioformat Oh No Noh Radioh gerne auch andere Klangkünstler einlädt und mit ihnen zusammen musiziert. Für solche Menschen machen wir gerne Fernsehen. Der Song heißt "As Late As Possible" und gehört eigentlich in jede Hitparade.

Angefangen hatte die Sendung mit einem Gruß zurück ins Jahr 1959 und zum großen Jean Luc Godard (vgl. die Titelgrafik) aus dessen unwiederholbaren, ewigen Meisterwerk "Außer Atem" wir uns die Titelmusik ausgeborgt haben. Zugegebenermaßen hätten wir sie selbst nicht erkannt (der Film ist ja nicht dafür so bekannt). Die Musik stammt von dem algerischen Jazz-Pianisten Martial Solal, der an diesen Erfolg nie mehr so richtig anknüpfen konnte, aber 1963 bei seinem Gig auf dem Newport Jazz Festival zumindest auf einer ähnlichen Bühne stand wie in dem Jahr auch Bob Dylan. Verstorben ist Solal erst vor gut 5 Monaten mit 97 Jahren ... schade, dass wir das erst jetzt herausgefunden haben.

Wie Mercedes Sosa Hymne Años in die Sendung gekommen ist, wüssten wir selbst gerne. Leider ist in unserer Sendung die famose Musik Südamerikas ja etwas unterrepräsentiert. Als die argentinische Sängerin 2009 starb, wurde sie im Parlamentsgebäude aufgebahrt (man stelle sich das mit Udo Lindenberg vor) und ihre Asche über der Hauptstadt und ihrer Wahlheimat Mendoza verstreut. ... El tiempo pasa / Nos vamos poniendo viejos. Wir werden alt ...

... so wie „druckfrisch“, in seinem 22. Jahr und seiner 214. Ausgabe, in der wir endlich einmal die "Residents" spielen, jene stets anonym gebliebene Art-Avantgarde Supergroup der 70er & 80er-Jahre, die allerdings bis heute aktiv ist und mindestens 60 Tonträger, Projekte, CD-Roms und Computerspiele herausgebracht hat. Ihr Cover von "I's a Man's World" von James Brown stammt aus dem Jahr 1984 und aus der Phase, als sie amerikanische Komponisten mit verqueeren Covern ehrten (in diesem Fall George Gershwin & James Brown). Schon lange vor Kanye West (Ye), der gerade mit seinem Hitler-Quatsch-Song versucht, Aufsehen zu erregen, veröffentlichten die Residents 1976 ihre LP  "The Third Reich and Roll", die ebenfalls aus lauter – teilweise synchron gespielten – Covern bestand und – lange vor den HipHoppern – das erste James Brown Sample der Popgeschichte enthielt. 

Und damit zum Sommer, zur Sonne zur Liebe zum Leben und wie schön es sein kann: mit Erland Øye und seinem Gefolge, seinen italienischen Freunden aus Syrakus (wo der Norweger inzwischen wohnt), die er La Comitiva (das Gefolge) nennt, gehen wir hinaus in den Sommer, in die Sonne zur Liebe und dem Leben. Schöner und lebensbejahender als in dem Song "Lo Prima Estate" kann es nicht mehr werden ... man könnte heiraten vor Glück.

einen schönen Sommer wünscht

andy ammer

TitelInterpret
A Bout de Souffle (L’amour, la mort)Marial Solal
AnosMercedes Sosa
As Late As PossibleOh No Noh
It’s A Men’s WorldThe Residents
La Prima EstateErland Øye

Stand: 23.05.2025 17:28 Uhr

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.