Fortpflanzung ohne Männer - geht das? Bei der Pechlibelle schon, sie braucht nur Weibchen, um ihren Bestand zu vermehren. Thomas D hat sich das rätselhafte Insekt für "Wissen vor acht - Natur" näher angeschaut. | mehr
Sie sind elegante und äußerst trickreiche Jäger: die Fächerfische. Wie schlau sie ihre Schnauze zur Nahrungssuche einsetzen, zeigt Thomas D bei "Wissen vor acht - Natur". | mehr
Das Pangolin - oder auch Schuppentier - hält einen traurigen Rekord. Kein anderes Säugetier wird häufiger von Wilderern gefangen, getötet und geschmuggelt. Warum das so ist, erklärt Thomas D, in "Wissen vor acht – Natur". | mehr
Blauwale sind die größten Tiere, die je auf unserem Planeten gelebt haben. Nicht einmal die Dinos können da mithalten. Doch warum wurden sie zu solchen Giganten? Und wann? Thomas D kennt die Antwort, bei "Wissen vor acht – Natur". | mehr
Wenn es uns Menschen im Sommer zu heiß wird, begeben wir uns in den Schatten. Pflanzen können das nicht. Doch auch sie haben Strategien entwickelt, mit zu viel Sonnenlicht zurechtzukommen. | mehr
Tagsüber kühlen sich Nilpferde im Wasser ab und verdauen. Die Flusspferde fungieren so als eine Art Nährstoffpumpe vom Land in die Flüsse und Seen. Wie das genau funktioniert und was Silizium damit zu tun hat – das erklärt Thomas D. | mehr