Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

Alle Videos zu Wissen vor acht – Natur

PlayBereit für etwas Angeberwissen für den nächsten Spaziergang am See oder Teich? Hier kommt die Antwort auf die alte Frage: Was quakt da, ein Frosch oder eine Kröte? Thomas D verrät es, bei „Wissen vor acht – Natur“.
17.05.2022 | 02:56 Min. | UT | AD

Wissen vor acht - Natur

PlayBei der Partnerwahl spielt der Geruch eine große Rolle und auch bei den Pflanzen ist er nicht unerheblich. Ob männliche Blüten anders duften als weibliche und somit Insekten besser anlocken, zeigt Thomas D bei "Wissen vor acht - Natur".
10.05.2022 | 02:46 Min. | UT | AD

Männliche Blüten duften anders als weibliche

PlayDa hat sich wohl jemand durch die Einreisekontrolle geschlichen. Die asiatische Hornisse. Ein blinder Passagier, der sich nun auch in Europa ausbreitet. Ob die fernöstliche Hornisse zum Problem für uns werden könnte, das klärt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“.
03.05.2022 | 03:17 Min. | UT | AD

Wissen vor acht - Natur

PlayIn dieser Folge wirft Thomas D einen Blick auf eine ganz besondere Pflanze. Oder er versucht es zumindest. Denn die asiatische „Lu Bei“-Pflanze ist eine Meisterin der Tarnung. Doch das Versteckspiel der Pflanze hat einen ernsten Hintergrund. Thomas D erklärt ihn, bei „Wissen vor acht – Natur“.
26.04.2022 | 02:44 Min. | AD

Versteckspiel einer Pflanze

PlayVenusfliegenfallen sind faszinierende Pflanzen. Doch nicht nur ihre Ernährungsweise ist etwas ganz Besonderes. Wissenschaftler:innen fanden heraus: Die Pflanzen können sogar zählen! Wie das funktioniert, zeigt Thomas D bei "Wissen vor acht – Natur".
12.04.2022 | 02:55 Min. | UT | AD

Venusfliegenfalle

PlayDas Wetter und unsere Jahreszeiten lassen sich nicht nur von diversen Apps oder dem Kalenderblatt ablesen. Über 1100 Naturbeobachter gibt es in Deutschland, die uns nach gezielten Blicken in die Natur so einiges über die Jahreszeiten mitteilen können. Die Geschichte eines ganz besonderen 81-jährigen Naturbeobachters erzählt uns Thomas D, bei „Wissen vor acht - Natur“.
29.03.2022 | 03:14 Min. | UT | AD

Der alte Mann und die Forsythie!

PlayAuch wenn man es Ihr nicht ansieht, die Gehäuseschnecke ist ein spannendes Tier! Biologen haben zwei Unterarten der Gehäuseschnecke entdeckt, die sich auf ungewöhnliche Weise gegen Angreifer wehren: Sie schlagen mit ihrem Haus nach dem Angreifer. Mehr zu den wehrhaften Schnecken bei Wissen vor acht - Natur.
22.03.2022 | 02:45 Min. | UT | AD

Schnecken - Herren im eigenen Haus

PlayWenn man eine Blume entdeckt, dann fragt man sich normalerweise, um welche Art es sich dabei handeln könnte. Was aber, wenn man etwas entdeckt, bei dem man sich fragt, ob das überhaupt eine Blume sein kann - oder vielleicht doch nur ein gut verkleideter Pilz? Thomas D kommt einer Pilzblume auf die Spur, bei „Wissen vor acht - Natur“.
15.03.2022 | 02:24 Min. | AD

Der verkleidete Pilz

PlaySchon klar, der hübscheste ist er nicht! Aber es geht auch um die inneren Werte und die sind beim Nacktmull mehr als überzeugend. Thomas D stellt den faszinierenden Nager vor - bei Wissen vor acht - Natur.
08.03.2022 | 02:30 Min. | UT | AD

Nacktmulle – Leben im Untergrund

PlaySicherlich hat man schon einmal von „The Hoff“ gehört. So wird in Amerika der berühmte Baywatch und Knight-Rider-Star David Hasselhoff genannt. Doch nicht nur der! Auch eine ganz besondere Krabbe aus dem Südatlantik trägt diesen Namen. Warum das kein Zufall ist, erklärt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“.
01.02.2022 | 03:05 Min. | UT | AD

Die Hasselhoff-Krabbe

PlayUnter Totholz versteht man in erster Linie abgestorbene Bäume oder Teile davon. Aber Totholz ist viel mehr als das! Was auf den ersten Blick „tot“ aussieht, ist es ganz und gar nicht. Thomas D erklärt, welche zentrale Rolle es im Ökosystem Wald spielt - bei "Wissen vor acht - Natur".
25.01.2022 | 02:36 Min. | AD

Im Totholz tobt das Leben!

PlayDie Erdbevölkerung wächst - die Rohstoffe werden knapper. Die Lösung für das Problem könnte unter dem Meeresspiegel liegen. Doch der Abbau der Rohstoffe in der Tiefsee, stellt auch eine Bedrohung für sensible Ökosysteme dar. Thomas D klärt auf - bei "Wissen vor acht - Natur."
11.01.2022 | 03:12 Min. | UT | AD

Bergbau in der Tiefsee!

1
2
3
4
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang