Urbane Evolution – Wie Tiere sich an das Stadtleben anpassen: Die Ausbreitung der Städte führt bei vielen Pflanzen und Tieren zu besonders schneller Anpassung. | mehr
Schafe als Naturschützer to go: Schafe leisten auch im Naturschutz ihren Beitrag und nicht nur einen: Im dichten Schafsfell bleiben Pflanzensamen hängen. Sie sorgen auch für Artenvielfalt. Wie, erklärt Thomas D. | mehr
Um einen leuchtenden Sternenhimmel zu sehen, muss man nicht unbedingt ins Weltall blicken: Die Larven der Langhornmücke in den Höhlen von Waitomo liefern ein ähnlich beeindruckendes Lichtspektakel. | mehr
Die Ananas ist für viele der Inbegriff exotischer Tropenfrüchte. Dabei schmeckt die Ananas nicht nur gut, sondern soll aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe besonders gesund sein. | mehr
Sonnenblumen richten sich nach der Sonne. Aber sogar nachts, wenn keine Sonne da ist, wenden sie sich schon dahin, wo die Sonne aufgehen wird. Wie Sonnenblumen das machen und wieso ältere Exemplare irgendwann damit aufhören, weiß Thomas D. | mehr
Auf der Beliebtheitsskala der Menschen rangieren die Eichhörnchen ganz oben. Ihr Markenzeichen: der buschige Schwanz. Welche vielseitigen Einsatzmöglichkeiten er den niedlichen Nagern bietet, erklärt Thomas D in "Wissen vor acht – Natur". | mehr