Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

Alle Videos zu Wissen vor acht – Natur

PlayIn dieser Folge wirft Thomas D einen Blick auf eine ganz besondere Pflanze. Oder er versucht es zumindest. Denn die asiatische „Lu Bei“-Pflanze ist eine Meisterin der Tarnung. Doch das Versteckspiel der Pflanze hat einen ernsten Hintergrund. Thomas D erklärt ihn, bei „Wissen vor acht – Natur“. ARD Mediathek
19.11.2024 | 02:48 Min. | UT | AD

Versteckspiel einer Pflanze

PlayWenn man eine Blume entdeckt, dann fragt man sich normalerweise, um welche Art es sich dabei handeln könnte. Was aber, wenn man etwas entdeckt, bei dem man sich fragt, ob das überhaupt eine Blume sein kann - oder vielleicht doch nur ein gut verkleideter Pilz? Thomas D kommt einer Pilzblume auf die Spur, bei „Wissen vor acht - Natur“. ARD Mediathek
12.11.2024 | 02:24 Min. | UT | AD

Der verkleidete Pilz

PlayVenusfliegenfallen sind faszinierende Pflanzen. Doch nicht nur ihre Ernährungsweise ist etwas ganz Besonderes. Wissenschaftler:innen fanden heraus: Die Pflanzen können sogar zählen! Wie das funktioniert, zeigt Thomas D bei "Wissen vor acht – Natur". ARD Mediathek
05.11.2024 | 02:59 Min. | UT | AD

Venusfliegenfalle

PlayViele Jahre wurde der Fischotter wegen seines extrem dichten und weichen Fells in Deutschland gejagt und nicht nur aus diesem Grund fast ausgerottet. Dank guter Schutzprojekte kann sich der Bestand der Otter wieder erholen. Anders als der monogame Seeotter ist der europäische Fischotter offen für viele „Abenteuer“ und führt ein wahres Lotterleben. Thomas D beschreibt in „Wissen vor acht – Natur“, was den flinken Einzelgänger von seinen Verwandten unterscheidet. ARD Mediathek
29.10.2024 | 03:11 Min. | UT | AD

Das Lotterleben des Otters

PlayLange galten Polarlichter als typische Phänomene der Nordländer. Aber ab Frühjahr 2023 konnten die grünen, blauen oder roten Lichter auch am deutschen Nachthimmel beobachtet werden. Verantwortlich für diese Naturereignisse ist der Sonnenwind, der energiegeladene Teilchen in Richtung Erde weht. Was genau passiert, wenn sie an den Polen in die Erdatmosphäre eindringen, erklärt Thomas D in „Wissen vor acht – Natur“. ARD Mediathek
22.10.2024 | 02:40 Min. | UT | AD

Polarlichter in Deutschland

PlayGewitter sind faszinierend. In den vergangenen Jahren hat deren Anzahl über Deutschland zugenommen. Die meisten Blitze und Donner gibt es ganz im Süden Deutschlands. Aber besonders heftig ist es in Venezuela: Dort gibt es einen echten Gewittersee, an dem es fast täglich - immer gegen 19 Uhr - kräftig blitzt und donnert. Warum sich gerade dort regelmäßig starke Gewitter entladen, weiß Thomas D in „Wissen vor acht – Natur“. ARD Mediathek
15.10.2024 | 03:12 Min. | UT | AD

Blitzlichtgewitter am größten See Südamerikas

PlayDie Windkraft ist ein wichtiger Baustein zur Energiewende. Leider stört viele Menschen die Geräuschbelastung durch die Windradflügel. Um den Lärm zu reduzieren, haben Forschende ein tierisches Vorbild genau beobachtet: die lautlos fliegende Schleiereule. Wie ihre Flügel das geräuschlose Abgleiten der Luft ermöglichen und ob diese Fähigkeit auch auf zu laute Windräder übertragen werden kann, erklärt Thomas D in „Wissen vor acht – Natur“. ARD Mediathek
08.10.2024 | 03:09 Min. | UT | AD

Technischer Höhenflug dank tierischer Vorbilder

PlayEnorme Mengen an Öl landen jährlich in unseren Gewässern und stellen für die Ökosysteme und deren Lebewesen eine große Gefahr dar. Jetzt haben sich Forschende eine Methode aus der Natur abgeschaut, um das Wasser zu reinigen. Welche Rolle dabei dem Schwimmfarn Salvinia molesta zukommt und wie dessen Fähigkeiten technisch weiterentwickelt worden sind, erklärt Thomas D in „Wissen vor acht – Natur". ARD Mediathek
24.09.2024 | 02:58 Min. | UT | AD

Bionischer Öl-Adsorber

17.09.2024 | 02:39 Min. | UT | AD

Wissen vor acht - Natur

PlayDieser Käfer ist unkaputtbar – zumindest beinahe. Wie genau der Eisenplattenkäfer es schafft, mit seinem puzzleförmigen Panzer das 39.000-fache seines eigenen Körpergewichts zu stemmen, und wie er damit Vorbild für moderne Technik sein kann, das erklärt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. ARD Mediathek
10.09.2024 | 02:49 Min. | UT | AD

Der stärkste Käfer der Welt

PlaySie gehören zur Familie der Marder: Die seltenen Schwarzfußiltisse. In den 70er-Jahren galten sie bereits fast als ausgestorben. Die schwere Last der Arterhaltung lag auf nur wenigen Artgenossen. Die Lösung der Wissenschaft: Klonen! Wie genau das funktioniert, durchblickt für Sie Thomas D bei „Wissen vor acht - Natur“. ARD Mediathek
13.08.2024 | 03:27 Min. | UT | AD

Klonen als letzter Ausweg gegen Artensterben?

PlayPapageien waren gestern. Der neue Großmeister in Sachen Nachahmung ist der Leierschwanz. Egal ob Kettensäge, Fotoapparat oder Autoalarm – dieser Vogel kann jedes Geräusch nahezu perfekt imitieren. Wie er sein Talent auch bei der Balz auf perfide Art und Weise nutzt, erklärt Thomas D (r. mit Komparsin) in „Wissen vor acht – Natur“. ARD Mediathek
30.07.2024 | 02:44 Min. | UT | AD

Der Leierschwanz - der größte Raubkopierer der Welt!

<
1
2
3
4
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang