Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

Alle Videos zu Wissen vor acht – Natur

PlayWie kommt es, dass Vögel in großen Schwärmen nie aneinander stoßen? Thomas D hat sich einen Staren-Schwarm mal ganz genau angeschaut und kennt die Antwort - bei "Wissen vor acht - Natur".
28.03.2023 | 02:45 Min. | UT | AD

Staraufkommen im Vogelschwarm!

PlayThomas D begibt sich auf Spurensuche in Sachen Gartenschläfer. Das Nagetier, das früher in weiten Teilen Europas seine Heimat hatte, lässt sich heute kaum noch blicken. Wer genau dieser Gartenschläfer ist und warum er immer seltener wird, erklärt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“.
21.03.2023 | 02:43 Min. | UT | AD

Rettet den Gartenschläfer!

PlaySüßwasserflüsse fließen ins Meer, doch dieses bleibt salzig wie eh und je. Bei "Wissen vor acht - Natur" zeigt Thomas D, wie der Kreislauf von Salz- und Süßwasser funktioniert.
14.03.2023 | 02:45 Min. | AD

Salz- oder Süßwasser?

PlayWaldbrände sind in unseren heimischen Wäldern gefürchtet, im australischen Busch dagegen herzlich willkommen. Warum so manche Art optimal angepasst ist, an vermeintlich widrige Bedingungen, Thomas D klärt auf - bei "Wissen vor acht - Natur".
07.03.2023 | 02:44 Min. | UT | AD

Feuer als Lebenselixier

PlayKnapp zwei Drittel der Wiesen und Weiden in Deutschland sind gefährdet. Aber je mehr es auf einer Wiese kreucht und fleucht, desto besser ist das eigentlich für uns Menschen. Warum diese Artenvielfalt für uns so wichtig ist, zeigt Thomas D bei Wissen vor acht - Natur.
28.02.2023 | 02:45 Min. | UT | AD

Wiesen und Weiden in Gefahr

PlayDas Fensterblatt wächst als wahre Trendpflanze gerade auf Mid-Century-Möbeln, T-Shirts, Bikinis und Taschen. Was es mit den seltsamen Blatteinschnitten des Fensterblattes auf sich hat, erzählt uns Thomas D bei Wissen vor acht - Natur.
21.02.2023 | 03:13 Min. | UT | AD

Das Fensterblatt – Der Hipster unter den Zimmerpflanzen

PlaySchon in der Schule dienen Flechten als Beispiel für eine erfolgreiche Symbiose: Ein Pilz und eine Alge vereinen sich zu einem wahren Anpassungskünstler. Doch die Partnerbeziehungen dieser Gewächse sind viel komplexer als bisher geglaubt. Das Phänomen erklärt Thomas D bei "Wissen vor acht – Natur".
14.02.2023 | 03:17 Min. | UT | AD

Der Flechten-Vierer! 

PlayPflanzen haben ein Kommunikationssystem, durch das sie bei Gefahr Hilfe rufen oder sich gegenseitig warnen können. Doch einer der schlimmsten Schädlinge, die Baumwoll-Weiße Fliege, kann die Alarmrufe der Pflanzen manipulieren. Wie sie das macht, erklärt Thomas D bei Wissen vor acht - Natur.
07.02.2023 | 03:18 Min. | UT | AD

Hacker im Pflanzenreich

PlayOrchideen leben im Regenwald im Blätterdach fremder Bäume. Sie sind jedoch weder Symbionten noch Parasiten, sondern gänzlich unabhängige Mieter. Warum sie es bis nach ganz oben ins Blätterdach schaffen ohne die Nährstoffe ihres Baumes anzuzapfen, zeigt Thomas D bei "Wissen vor acht - Natur".
31.01.2023 | 02:50 Min. | UT | AD

Orchideen im Regenwald – Wachsen in luftigen Höhen

PlayIm Winter müssen Pflanzen Eis und Schnee trotzen, da sie ihren Platz nicht verlassen können. Was Pflanzen machen, um gut zu überwintern, berichtet Thomas D bei "Wissen vor acht - Natur".
24.01.2023 | 02:49 Min. | UT | AD

Wie Pflanzen der winterlichen Kälte trotzen

PlayDer Pollenflug ist nicht nur für das Überleben der Pflanzen essentiell. Auch Pilze verbreiten ihre Sporen durch die Lüfte. Wie sie das im windstillen Wald schaffen - Thomas D klärt auf, bei "Wissen vor acht - Natur".
17.01.2023 | 02:47 Min. | UT | AD

Selbst ist der Pilz

PlayJe nach Nachbar wachsen Pflanzen besser oder schlechter. Wie ist dies möglich? Kommunizieren sie miteinander? Dass es auch bei den Pflanzen auf die "Good Vibrations" ankommt, enthüllt Thomas D bei "Wissen vor acht - Natur".
10.01.2023 | 02:47 Min. | UT | AD

"Good Vibrations" unter Pflanzen?

1
2
3
4
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang