Nicht nur Menschen haben einen Tagesrythmus – auch Pflanzen sind je nach Uhrzeit in unterschiedlicher Verfassung. Was sich erstaunlich anhört, beweist der Kohl. Thomas D beschreibt dessen erstaunlichen Befindlichkeiten. | mehr
Abgase von Autos und Fabriken, dazu der Ausstoß von Kaminen: Die Luft in Großstädten ist alles andere als gut. Um das zu ändern, kann man entweder die Abgasmengen verringern – oder den Smog umwandeln: zum Beispiel mit begrünten Hausdächern. | mehr
Stylische Tierchen: Zebrafinken tragen rote Hütchen auf dem Kopf, das hilft ihnen bei der Partnerwahl. Thomas D schaut sich die modischen Zeitgenossen bei "Wissen vor acht – Natur" genauer an. | mehr
Geplantes Thema: Raupenplage in Deutschland: Raupenplage in Deutschland - Millionen von Raupen der Schwamm- und der Eichenprozessionsspinner befallen ganze Wälder und Dörfer. Aber warum ist das so problematisch? Thomas D. kennt die Antwort. | mehr
Warum haben Rosen eigentlich Dornen? Ein Grund für die spitzen Stacheln ist die Selbstverteidigung. Wie Pflanzen ihre Waffen einsetzen, erklärt Thomas D. | mehr
In "Wissen vor acht – Natur" geht es diesmal um intelligente Schwammerl: Die glühen, und zwar nur dann, wenn es nötig ist. Thomas D über eine gelungene Alternative zur Glühbirne. | mehr