Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

"Wissen vor acht" Videos

PlayParabelflüge erfreuen sich bei Multimillionären immer größerer Beliebtheit. Oben angekommen, muss dieses Ereignis natürlich begossen werden, am liebsten mit Champagner. Doch dieser ist in seiner klassischen Form nicht für den Verzehr in Schwerelosigkeit gemacht. Ein internationales Forscher-Team hat sich diesem dringenden Problem angenommen – das Ergebnis präsentiert Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“. ARD Mediathek
30.12.2024 | 02:29 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Zukunft

Champagner fürs All!

PlayEin Reifenhersteller will Autos in Zukunft nicht mit klassischen Reifen, sondern mit magnetischen Kugeln aus dem 3D-Drucker fahren lassen. Welche Vorteile eine solche Konstruktion mit sich bringt und wieso der Reifen der Zukunft nicht nur mit Luft, sondern mit jeder Menge High-Tech gefüllt ist, zeigt Anja Reschke bei "Wissen vor acht – Zukunft". ARD Mediathek
27.12.2024 | 02:19 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Zukunft

Reifen der Zukunft

PlayWarum sind eigentlich nicht alle Graugänse grau? Und warum schnattern Gänse immer so laut? Thomas D präsentiert Fakten und Mythen über die vermeintlich „dumme Gans“ - Gänsehautmomente bei Wissen vor acht – Natur. ARD Mediathek
17.12.2024 | 02:54 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Natur

Dumme Gans? Von wegen!

PlayIn den letzten 100 bis 150 Jahren hat sich die Lebenserwartung in Deutschland im Durchschnitt verdoppelt. Werden wir jetzt wirklich immer älter? Das weiß Susanne Holst bei "Wissen vor acht – Mensch". ARD Mediathek
12.12.2024 | 03:02 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Mensch

Warum gibt es so viele Hundertjährige?

PlaySand wird knapp. Und das ist ein Problem. Denn wir brauchen ihn - zum Bauen. Aber nicht hauptsächlich für Sand-, sondern für Bettenburgen. Der Bauboom lässt nicht nach und das geht auf Kosten des Klimas. Wie wir den Bausektor klimafreundlich kriegen erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“. ARD Mediathek
11.12.2024 | 03:04 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Erde

Wie geht nachhaltiges Bauen?

PlayDie Männchen der Braunmaus „Scotinomys teguina“ liefern sich in den Nebelwäldern Mittelamerikas Sing-Duelle, die mit ihren schnellen Wechseln dem menschlichen Dialog gleichen. Wie diese verblüffende Ähnlichkeit zustande kommt, erklärt Thomas D bei Wissen vor acht – Natur. ARD Mediathek
10.12.2024 | 02:25 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Natur

Die singenden Mäuse

PlayPsychologen haben herausgefunden, dass Düfte nicht nur beim Lernen helfen, sondern auch im Schlaf die Gedächtnisleistung steigern können. Wie das funktioniert, verraten Anja Reschke und Adrian Pflug bei "Wissen vor acht – Zukunft". ARD Mediathek
09.12.2024 | 02:19 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Zukunft

Alte Hirntricks neu erforscht

PlayInwiefern hängen Magenknurren und Hunger mit schlechter Laune und Gereiztheit zusammen? Gibt es diesen Effekt wirklich und wenn ja: Womit beugen wir am besten vor? Susanne Holst kennt die Antwort in „Wissen vor acht - Mensch“. ARD Mediathek
05.12.2024 | 02:43 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Mensch

Warum ist man häufig gereizt, wenn man Hunger hat?

PlayMoorpackungen sind gut für die Gesundheit. Auch Mutter Erde braucht mehr Moor. Denn Moore sind echte Superhelden. Sie binden enorme Mengen CO2. Doch sie können von Superhelden auch zu Superschurken werden - wenn wir sie trockenlegen und abbaggern. Wie wir den Mooren helfen können, erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“. ARD Mediathek
04.12.2024 | 02:56 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Erde

Moore – Warum sie so wichtig fürs Klima sind

PlayWenn Hunde uns mit großen Augen ansehen, fällt es schwer, ihnen etwas abzuschlagen. Nun zeigt sich: Wir Menschen haben ihnen den Trick erst beigebracht. Wie der Hundeblick Einzug in die Beziehung zwischen Mensch und Tier erhalten hat, erklärt Thomas D bei Wissen vor acht - Natur. ARD Mediathek
03.12.2024 | 02:40 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Natur

Das Geheimnis des Hundeblicks

PlayDurch den Klimawandel werden Tiere gezwungen, neue Lebensräume zu suchen, was zu einem Anstieg von Virenübertragungen von Tier zu Mensch führen könnte. Welche Gefahren dieses Anwachsen von Zoonosen für den Menschen hat, erklärt Anja Reschke bei "Wissen vor ARD Mediathek
02.12.2024 | 02:10 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Zukunft

Pandemien und Klimawandel

PlayBei der Entstehung, Therapie und Erforschung von Krankheiten kann das Geschlecht eine wichtige Rolle spielen. Darum gewinnt die „Gendermedizin“ immer mehr an Bedeutung. Warum sind Frauen anders krank als Männer? Susanne Holst verrät die Antwort bei „Wissen vor acht – Mensch“. ARD Mediathek
28.11.2024 | 02:36 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Mensch

Warum sind Frauen häufig anders krank als Männer?

<
1
...
9
10
11
12
13
...
17
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang