Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

09:05

Hubert und Staller

Dirndl-Krieg

Details
Besetzung
Termine
Lena Winter (Klara Deutschmenn) berichtet Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) von ihren Ermittlungsergebnissen.

Lena Winter findet die Inhaberin eines Designer-Trachtengeschäfts tot am Boden liegend. Eine leere Packung Schlaftabletten deutet zunächst auf Selbstmord der Unternehmerin Desiree Hopf hin. Doch ganz so schnell scheint der Fall nicht geklärt zu sein, denn Hubert und Staller entdecken Kratzer am Hals der Toten, was für eine gewaltsame Auseinandersetzung spräche. Die Ermittlungen beginnen beim Ehemann des Opfers, dem Fotografen Benedikt Bär, der gerade seine Geliebte und amtierende "Miss Wolfratshausen" Emily Müller im Dirndl fotografiert.

Hubert und Staller verdächtigen ihn, sich mit dem Mord rechtzeitig vor dem Scheidungstermin das florierende Dirndl-Geschäft unter den Nagel reißen zu wollen. Doch Bär und das Model decken sich gegenseitig – mit einem gemeinsamen Frühstück als Alibi. Als Dr. Caroline Fuchs nach näherer Untersuchung Nagellackspuren am Hals des Opfers findet, die noch dazu Emily Müller zugeordnet werden können, wird die Spur richtig heiß. Und als noch dazu die Besitzerin des Nagelstudios Uschi Bach bestätigt, dass Emily Müller morgens einen Termin bei ihr hatte, platzt das Alibi.

Hubert und Staller nehmen das Liebespaar im Biergarten fest, doch dann kommt ihnen Girwidz in die Quere. Wegen des Besuchs eines amerikanischen Großinvestors möchte er unter keinen Umständen, dass die Aktion Aufsehen erregt und will ein möglichst unauffälliges Verhör. Emily Müller gesteht das falsche Alibi und die Auseinandersetzung mit der Inhaberin des Trachtengeschäfts, mit dem Mord will sie aber nichts zu tun gehabt haben. Allerdings gäbe es da ein passendes Motiv: Auch sie möchte Dirndl-Designerin werden und ein Geschäft eröffnen.

Doch auch die Konkurrentin des Opfers, Gabi Morell, hätte ein schlüssiges Motiv, denn sie hofft darauf, einen äußerst lukrativen Auftrag zu übernehmen: 10.000 Dirndl wurden bei Desiree Hopf bestellt – ausgerechnet von Girwidz’ amerikanischem Gast, der in den USA nach dem Vorbild von Wolfratshausen ein bayerisches Touristendorf bauen will. Da Hubert und Staller keine hieb- und stichfesten Beweise im Mordfall haben, aber trotzdem nicht an Suizid glauben, planen sie, den Verdächtigten eine Falle zu stellen. Lena Winter gibt sich als frisch berufene Dirndl-Designerin aus und Girwidz vermittelt ihr den Großauftrag aus Amerika. Yazids Werkstatt muss kurzerhand als Modeatelier herhalten, und eine Modenschau der aktuellen Muster soll die wahre Täterin ins Netz locken ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Barbara Hansen Monika Gruber
Lena Winter Klara Deutschmann
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Uschi Bach Catalina Navarro Kirner
Jenny Stefanie Dischinger
Benedikt Bär Axel Röhrle
Emily Müller Chiara von Galli
Gabi Morell Nina Brandhoff
Passant Matthias Saffert
Buch: Ben Brummer
Regie: Anna-Katharina Maier

09:50

Morden im Norden

Das Geständnis

Details
Besetzung
Termine
Die Geschwister Lilly (Pauline Rénevier) und Matze Höven (Martin Geisen) besuchen ihren Vater, der nach einem schweren Unfall seit Wochen im Koma liegt.

Eine Joggerin stößt in der Palinger Heide auf die Leiche der 39-jährigen Franziska Höven. Sie starb an einem Genickbruch nach einem Schlag auf den Hinterkopf. Allerdings ist der Fundort nicht der Tatort. Erste Untersuchungen ergeben, dass die Tote im Wagen ihres Ehemanns transportiert wurde.

Doch der Ehemann liegt nach einem schweren Unfall seit Wochen im Koma, berichtet die 18-jährige Tochter Lilly Höven. Ihre Stiefmutter Franziska, die Tote, wollte die lebenserhaltenden Maßnahmen bald einstellen lassen, was nicht nur Lilly sehr empört hat. Finn und Lars überprüfen die Aufnahmen der Überwachungskamera aus der Garage von Familie Höven.

Sie zeigen deutlich, wer das Auto in der Tatnacht gefahren hat: Lillys Bruder Matze. Im Kommissariat beginnt die Vernehmung des mutmaßlichen Täters, bis dessen Anwalt das Verhör unterbricht. Ausgerechnet Sebastian Höven, Matzes eineiigier Zwillingsbruder, vertritt den Verdächtigen. Was die beiden dann präsentieren, ist der verrückteste und ausgeklügelste Plan, den die Ermittler und die Staatsanwältin je gehört haben. Sollten die beiden damit durchkommen, bliebe der Mord straffrei.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia E. Lenska
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Tomke Jenssen Anjorka Strechel
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Matze Höven / Sebastian Höven Martin Geisen
Lilly Höven Pauline Rénevier
Gunnar Oldorf Oliver Erwin Schönfeld
Franziska Höven Katrin Zierof
Buch: Christiane Hagn
Regie: Christoph Eichhorn
 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

18:50

Morden im Norden

Drei Schwestern

Details
Besetzung
Änne Wegmann (Rebecca Immanuel) hat jede Hoffnung verloren: ihre Gärtnerei ist pleite (mit Sven Martinek, 2.v.r. und Ingo Naujoks).

Im Familienkreis soll der 75. Geburtstag von Joachim Wagner gefeiert werden. Dazu hat seine Frau Brigitte die drei Töchter eingeladen. Als sie mit der Geburtstagstorte in der Hand in den Garten ihres Hauses tritt, macht sie eine schockierende Entdeckung: Ihr Mann Joachim taumelt ihr mit blutverschmierten Händen entgegen, und auf dem Rasen liegt die jüngste Tochter Jana, bewusstlos und mit einer klaffenden Kopfwunde. Der herbeigerufene Notarzt muss im Rettungswagen um Janas Leben kämpfen.

Als Finn und Lars eintreffen, sagt Brigitte Wegmann aus, dass ihr Mann vom Geschehen nichts mitbekommen habe. Angeblich hat er seinen Mittagsschlaf gehalten. Woher stammen dann aber die Blutflecken auf seinem Hemd? Es stellt sich heraus, dass Joachim Wegmann an Alzheimer erkrankt ist. Hat er in seinem verwirrten Zustand seine eigene Tochter mit einem Einbrecher verwechselt und sie niedergeschlagen? Die Ermittlungen führen die Kommissare tief hinein in eine Familientragödie.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia E. Lenska
Gregor Michalski Jonas Minthe
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Brigitte Wegmann Barbara Schnitzler
Joachim Wegmann Bernd Tauber
Jana Sasse Sina Wilke
Meike Wegmann Marion Gretchen Schmitz
Änne Wegmann Rebecca Immanuel
Buch: Rene Förder
Buch: Stephan Pächer
Regie: Tanja Roitzheim

19:45

Wissen vor acht – Zukunft

Plastikmüll aufessen

Details
Wissenschaftler der Unis Illinois und Michigan forschen an Bakterien, die Plastikmüll in nahrhafte Biomasse umwandeln können. Wie das funktioniert und welchen Beitrag in Zukunft Plastik zur Nahrungsmittelversorgung leisten kann, zeigt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".

Geplantes Thema:

Plastikmüll aufessen: Wissenschaftler der Unis Illinois und Michigan forschen an Bakterien, die Plastikmüll in nahrhafte Biomasse umwandeln können. Wie das funktioniert und welchen Beitrag in Zukunft Plastik zur Nahrungsmittelversorgung leisten kann, zeigt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

21:45

Filme in der ARD

Sein letztes Rennen

Details
Besetzung
Paul Averhoff (Dieter Hallervorden)

Spielfilm Deutschland 2013

Paul Averhoff war einst ein großer Marathonläufer, eine Legende, Gewinner der Goldmedaille in Sydney 1958. Zu seiner Zeit. Jetzt, mit weit über 70, zieht er nach wiederholten Stürzen seiner Frau Margot nach vielen glücklichen Jahren aus dem vertrauten Zuhause aus – auch weil Tochter Birgit sich nicht kümmern kann; sie jettet als Flugbegleiterin durch die ganze Welt und ist nur selten greifbar. Im Altersheim, wo Paul sich plötzlich zwischen Singkreis und Bastelstunde entscheiden muss, drängt sich die entscheidende Frage auf: Das soll es gewesen sein? Nicht mit Paul.

Um nicht in tiefe Depression zu verfallen, zieht er seine alten Rennschuhe an und beginnt, im Heimpark zu laufen. Tag für Tag. Runde für Runde. Anfangs schleppend und jämmerlich, dann aber immer schneller. Seine Heim-Mitbewohner halten ihn für verrückt, zumal er behauptet, für den Berlin-Marathon zu trainieren und ihn auch gewinnen zu wollen. Als sich Margot dazu überreden lässt, ihn wie früher mit strenger Hand zu trainieren, und Paul in einem Rennen gegen den jungen Pfleger Tobias gewinnt, schlägt die Zurückhaltung der Bewohner jedoch in Begeisterung um.

Die "trüben Tassen" werden wieder lebhaft, sie erinnern sich an ihren Helden aus vergangenen Tagen, feiern mit ihm und feuern ihn an. Und im Altersheim geraten die Abläufe durcheinander. Dann aber stirbt Margot, woraufhin Paul in tiefe Trauer verfällt. Kann er das Versprechen noch einlösen, das seine Frau ihm kurz vor ihrem Tod abgerungen hat? Dass er sein Rennen auch ohne sie zu Ende bringen wird, immer weiter läuft, unaufhaltsam, heraus aus den traurigen Gedanken, in Richtung Marathon. Für sich selbst, aber auch für all jene, denen er es beweisen möchte - seiner Tochter Birgit, seinen Mitbewohnern, einer ganzen Stadt ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Paul Averhoff Dieter Hallervorden
Margot Averhoff Tatja Seibt
Birgit Averhoff Heike Makatsch
Frau Müller Katharina Lorenz
Rita Katrin Sass
Tobias Frederick Lau
Rudolf Otto Mellies
Frau Mordhorst Annekathrin Bürger
Frau Labinski Maria Mägdefrau
Fritzchen Heinz W. Krückeberg
Frau Kühnemund Barbara Morawiecz
Gerome Mehdi Nebbou
Dr. Groenwoldt Jörg Hartmann
Reinhold Beckmann Reinhold Beckmann
Matthias Opdenhövel Matthias Opdenhövel
Musik: Peter Hinderthür
Kamera: Judith Kaufmann
Buch: Kilian Riedhof
Buch: Marc Blöbaum
Regie: Kilian Riedhof
 
nachts (Mo. auf Di.)

00:30

Tatort

Borowski und der stille Gast

Details
Besetzung
Termine
Klaus Borowski und Roswitha

Fernsehfilm Deutschland 2012

Ein verzweifelter Anruf alarmiert den Kieler Polizeinotruf: "Er ist in meiner Wohnung. Er kommt einfach durch die Wand." Doch für Carmen Kessler kommt jede Hilfe zu spät. Die junge Frau wird in ihrer Wohnung brutal ermordet aufgefunden. Kommissar Borowski und seine Kollegin Sarah Brandt stehen vor einem Rätsel: Obwohl die Wohnungstür verriegelt ist und der Täter keinerlei Spuren am Tatort hinterlassen hat, scheint der Mörder bei dem Opfer ein- und ausgegangen zu sein. Er hat heimlich bei ihr gewohnt, ihr anonyme Geschenke gemacht und jede Gewohnheit seines Opfers studiert.

Für Kommissar Borowski beginnt ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Der stille Gast ist unauffindbar und er hat bereits das nächste Opfer im Visier: Sarah Brandt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Klaus Borowski Axel Milberg
Sarah Brandt Sibel Kekilli
Roland Schladitz Thomas Kügel
Ernst Klee Jan Peter Heyne
Dr. Stormann Samuel Finzi
Kai Korthals Lars Eidinger
Roswitha Peri Baumeister
Musik: Michl Britsch
Kamera: The Chau Ngo
Buch: Sascha Arango
Regie: Christian Alvart

02:05

Filme in der ARD

Der Unbestechliche – Mörderisches Marseille

Details
Besetzung
Findet Pierre Michel (Jean Dujardin) in José Alvarez (Guillaume Gouix, re.) einen Verbündeten?

Spielfilm Frankreich/Belgien 2014

Marseille, 1975: In der südfranzösischen Metropole treibt eine brutale Drogengang ihr Unwesen. Ihr Kopf ist Gaëtan "Tany" Zampa, ein eleganter Geschäftsmann, der mit seinen engen Vertrauten die Herstellung von Heroin und den Transport in die USA kontrolliert.

Um dieser "French Connection" endlich Einhalt zu gebieten, wird der engagierte Jugendrichter Pierre Michel versetzt. Er soll mit Unterstützung der lokalen Polizeibehörden gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Fest entschlossen macht sich Michel an die Arbeit. Schon bald muss er jedoch feststellen, dass ihm Steine in den Weg gelegt werden und Tany Zampa nicht so einfach beizukommen ist: Informanten werden umgebracht und ehemalige Komplizen schweigen eisern – aus Angst um ihr Leben.

Um endlich voranzukommen, greift Pierre Michel zu unkonventionellen Methoden. Bei einer groß angelegten Aktion lässt er jeden noch so kleinen Kriminellen festnehmen, der im Verdacht steht, Kontakt mit Zampa zu haben. Das sorgt für Unruhe, die der Drogenboss in den eigenen Reihen zu spüren bekommt. Seine Versuche, den lästigen Gegenspieler mit Schmiergeld zu stoppen, prallen an Michels strengem Moralkodex ab. Als sich der Richter immer mehr in die Jagd auf Zampa hineinsteigert, durch seine Besessenheit die eigene Ehe aufs Spiel setzt und über den Kopf von Vorgesetzten hinweg zu illegalen Methoden greift, bekommt auch er Probleme.

Mehr zum Film

In den 1970er Jahren schuf der Amerikaner William Friedkin mit "French Connection – Brennpunkt Brooklyn", der sich mit dem damals ausufernden Drogenverkehr zwischen Frankreich und den USA beschäftigte, einen Klassiker des Thriller- und Actionkinos. Vier Jahrzehnte später nahm sich Cédric Jimenez mit "Der Unbestechliche – Mörderisches Marseille" dem Thema an – dieses Mal aus französischer Perspektive. Auch er setzte bei seiner gelungenen Inszenierung auf atemberaubende, gleichwohl realistische Kinobilder – und lieferte einen faszinierenden Genrefilm ab, der vom Duell der beiden Gegenspieler und Hauptdarsteller lebt: Oscar-Preisträger Jean Dujardin und Gilles Lellouche.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Pierre Michel Jean Dujardin
Tany Zampa Gilles Lellouche
Jacqueline Michel Céline Sallette
Christiane Zampa Mélanie Doutey
José Alvarez Guillaume Gouix
Bankier Bruno Todeschini
Franky Manzoni Moussa Maaskri
Marco Da Costa Cyril Lecomte
Lucien Aymé-Blanc Bernard Blancan
Ange Mariette Gerard Meylan
Bianchi Eric Fraticelli
Gaston Deferre Féodor Atkine
Musik: Guillaume Roussel
Kamera: Laurent Tangy
Buch: Cédric Jimenez
Buch: Audrey Diwan
Regie: Cédric Jimenez
 

Filtern

Legende