Programm und Videos

Scheinbar völlig betrunken gerät Tischlermeister Patrick Hilgersen in eine Verkehrskontrolle. Der Streifenpolizist Mattis Schulz bringt ihn in die Ausnüchterungszelle und informiert den Amtsarzt, der aber nur noch den Tod des Mannes feststellen kann.
Die Obduktion der Leiche ergibt, dass das Opfer Null-Komma-Null-Promille im Blut hatte. Hilgersen starb an einer Hirnblutung, verursacht durch einen schweren Schlag, den er schon vor seiner Verhaftung erlitten haben könnte. Schulz wird in Untersuchungshaft genommen, da er im Dienst schon einmal gewalttätig geworden ist. Kiesewetter und Englen glauben an die Unschuld ihres Kollegen.
Die Kommissare ermitteln im Umfeld des Toten, der für sein Handwerk geachtet, aber wegen seines cholerischen Charakters gefürchtet war. Doch Oberstaatsanwalt Dahne wirft ihnen Befangenheit vor und droht, ihnen den Fall zu entziehen. Es bleibt den Ermittlern nur wenig Zeit, um den wahren Täter zu überführen.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn Kiesewetter | Sven Martinek |
Lars Englen | Ingo Naujoks |
Nina Weiss | Julia Schäfle |
Heinz Schroeter | Veit Stübner |
Dr. Hilke Zobel | Proschat Madani |
Dr. Henning Strahl | Christoph Tomanek |
Mattis Schulz | Nils Schulz |
Susanne Schulz | Christiane Bärwald |
Patrick Hilgersen | Tom Radisch |
Jana Hilgersen | Friederike Linke |
Ralf Hilgersen | Jonas Laux |
Ingo Derichs | Tobias Schönenberg |
Oberstaatsanwalt Dane | Tim Wilde |
Amtsarzt | Georges Pauly |
Buch: | René Förder |
Buch: | Stephan Pächer |
Regie: | Dirk Pientka |
TV-Wiederholungen
- 08.03.2021 | 09:40Uhr | MDR
- 11.03.2021 | 22:50Uhr | NDR
- 24.03.2021 | 17:05Uhr | RBB
- 19.10.2021 | 15:10Uhr | SWR SR
- 20.10.2021 | 08:25Uhr | SWR SR
- 22.10.2021 | 16:10Uhr | ONE
- 23.10.2021 | 06:30Uhr | ONE
- 25.10.2021 | 10:40Uhr | ONE
- 21.02.2022 | 15:10Uhr | WDR
- 25.09.2022 | 22:50Uhr | RBB
- 26.09.2022 | 02:00Uhr | RBB
- 11.11.2022 | 16:10Uhr | DasErste
- 11.10.2023 | 12:50Uhr | HR
- 25.03.2024 | 00:00Uhr | WDR
- 16.10.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 20.10.2024 | 19:25Uhr | ONE
- 21.08.2025 | 03:25Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2012
Nach der Trennung von ihrem Mann Christian, der sie wegen einer Jüngeren verlies, fiel die Apothekerin Eva in ein tiefes Loch. Ein Jahr später sieht die attraktive 42-Jährige einen Lichtstreif am Horizont: Ihr ältester Sohn studiert, mit ihrem Jüngeren versteht sie sich prächtig.
Dank ihrer profunden Kenntnisse über Naturheilpräparate winkt ein Traumjob in einem Pharmakonzern, doch Eva will lieber die Apotheke in der malerischen Kleinstadt übernehmen. Deren Besitzerin, ihre Noch-Schwiegermutter Annie, wünscht sich sehnlich, dass Eva wieder mit ihrem Sohn zusammenkommt, doch von der Liebe ist diese erst einmal kuriert – denkt sie. Dass dann der charmante, 13 Jahre jüngere Arzt Hendrik in ihr Leben platzt und ihr Herz im Sturm erobert, ist für Eva unfassbar. Das ungleiche Paar wird prompt zum Ortsgespräch, auch Annie ist verärgert und droht damit, die Apotheke an jemand anderen zu verkaufen.
Während Eva mit Gefühlen ringt, die sie nie mehr haben wollte, versucht ihr eifersüchtiger Noch-Ehemann seine Frau zurückzuerobern – obwohl er keine Anstalten macht, die Geliebte aufzugeben. Eine ungeplante Schwangerschaft stellt Eva und Hendricks Beziehung schließlich vor eine Zerreißprobe.
In Christoph Schrewes mal amüsantem, mal traurigem Film erfährt Gesine Cukrowski als Apothekerin die Liebe mit Nebenwirkungen. Franz Dinda glänzt als unangepasster Arzt, und Christoph M. Ohrt gibt den eifersüchtigen Bauunternehmer, der seine Noch-Ehefrau buchstäblich anbaggert. Neben Rick Okon und Lukas Karlsch sind Eva-Maria Hagen und Horst Janson zu sehen. Das Buch schrieben Adrienne Bortoli und Ulrike Zinke, deren treffende Dialoge bereits in „Heiratsschwindler küsst man nicht“ gefielen. Mathias Neumanns hervorragende Kameraarbeit rückt die malerische Altstadt von Solingen-Gräfrath in den Fokus.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Eva | Gesine Cukrowski |
Hendrik | Franz Dinda |
Annie | Eva-Maria Hagen |
Christian | Christoph M. Ohrt |
Dr. Steinberg | Horst Janson |
Ute | Claudia Scarpatetti |
Robin | Lukas Karlsch |
Emil | Rick Okon |
Regine Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Sonja Gollwitzer | Sybille J. Schedwill |
Irmi | Nele Kiper |
Marina | Lissa Schwerm |
Dr. Gellert | Hans-Martin Stier |
Scheidungsanwalt | Christof Wackernagel |
Musik: | Birger Clausen |
Kamera: | Mathias Neumann |
Buch: | Adrienne Bortoli |
Buch: | Ulrike Zinke |
Buch: | Barbara Wilde |
Regie: | Christoph Schrewe |
TV-Wiederholungen
- 21.08.2025 | 01:55Uhr | DasErste

Hubert übersieht auf der Fahrt mit Riedl im Streifenwagen einen Elektroroller, der mitten auf der Straße abgestellt ist. Während Hubert sich den Schaden näher ansieht, entdeckt Riedl die Leiche des Tierfotografen Axel Kämmer. Was zunächst nach Unfall mit Fahrerflucht aussieht, entpuppt sich schnell als Mord. Offenbar wurde Kämmer erschlagen und anschließend von einem Wagen überrollt. Ihre Ermittlungen führen Hubert und Riedl auf einen Bio-Bauernhof. Der vermittelt nicht nur Straßenhunde aus Rumänien an neue Besitzer. Bald ist klar, dass sich hier auch einige dunkle Geheimnisse verbergen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Sabine Kaiser | Katharina Müller-Elmau |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Christina Bayer | Mitsou Jung |
Dr. Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Lenerl | Victoria Abelmann-Brockmann |
Melanie Linzinger | Sina Reiß |
Peter Linzinger | David Zieglmaier |
Holger Ermisch | Tobias Kay |
Dr. Wilfried Jung | Christoph Stoiber |
Buch: | Thomas Kämpf |
Regie: | Manuel Weiss |
TV-Wiederholungen
- 04.09.2024 | 09:05Uhr | DasErste

Nur vier Millimeter Wasser können eine Katastrophe bedeuten. Was so wenig klingt, ist der globale Meeresspiegelanstieg im Jahr. Und diese vier Millimeter mehr führen bereits jetzt dazu, dass Küstenteile abbrechen und ganze Strände verschwinden. Was der Anstieg des Meeresspiegels für uns alle bedeutet, zeigt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht – Erde".
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
TV-Wiederholungen
- 02.10.2024 | 19:45Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2012
Nach der Trennung von ihrem Mann Christian, der sie wegen einer Jüngeren verlies, fiel die Apothekerin Eva in ein tiefes Loch. Ein Jahr später sieht die attraktive 42-Jährige einen Lichtstreif am Horizont: Ihr ältester Sohn studiert, mit ihrem Jüngeren versteht sie sich prächtig.
Dank ihrer profunden Kenntnisse über Naturheilpräparate winkt ein Traumjob in einem Pharmakonzern, doch Eva will lieber die Apotheke in der malerischen Kleinstadt übernehmen. Deren Besitzerin, ihre Noch-Schwiegermutter Annie, wünscht sich sehnlich, dass Eva wieder mit ihrem Sohn zusammenkommt, doch von der Liebe ist diese erst einmal kuriert – denkt sie. Dass dann der charmante, 13 Jahre jüngere Arzt Hendrik in ihr Leben platzt und ihr Herz im Sturm erobert, ist für Eva unfassbar. Das ungleiche Paar wird prompt zum Ortsgespräch, auch Annie ist verärgert und droht damit, die Apotheke an jemand anderen zu verkaufen.
Während Eva mit Gefühlen ringt, die sie nie mehr haben wollte, versucht ihr eifersüchtiger Noch-Ehemann seine Frau zurückzuerobern – obwohl er keine Anstalten macht, die Geliebte aufzugeben. Eine ungeplante Schwangerschaft stellt Eva und Hendricks Beziehung schließlich vor eine Zerreißprobe.
In Christoph Schrewes mal amüsantem, mal traurigem Film erfährt Gesine Cukrowski als Apothekerin die Liebe mit Nebenwirkungen. Franz Dinda glänzt als unangepasster Arzt, und Christoph M. Ohrt gibt den eifersüchtigen Bauunternehmer, der seine Noch-Ehefrau buchstäblich anbaggert. Neben Rick Okon und Lukas Karlsch sind Eva-Maria Hagen und Horst Janson zu sehen. Das Buch schrieben Adrienne Bortoli und Ulrike Zinke, deren treffende Dialoge bereits in „Heiratsschwindler küsst man nicht“ gefielen. Mathias Neumanns hervorragende Kameraarbeit rückt die malerische Altstadt von Solingen-Gräfrath in den Fokus.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Eva | Gesine Cukrowski |
Hendrik | Franz Dinda |
Annie | Eva-Maria Hagen |
Christian | Christoph M. Ohrt |
Dr. Steinberg | Horst Janson |
Ute | Claudia Scarpatetti |
Robin | Lukas Karlsch |
Emil | Rick Okon |
Regine Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Sonja Gollwitzer | Sybille J. Schedwill |
Irmi | Nele Kiper |
Marina | Lissa Schwerm |
Dr. Gellert | Hans-Martin Stier |
Scheidungsanwalt | Christof Wackernagel |
Musik: | Birger Clausen |
Kamera: | Mathias Neumann |
Buch: | Adrienne Bortoli |
Buch: | Ulrike Zinke |
Buch: | Barbara Wilde |
Regie: | Christoph Schrewe |
TV-Wiederholungen
- 21.08.2025 | 01:55Uhr | DasErste

Scheinbar völlig betrunken gerät Tischlermeister Patrick Hilgersen in eine Verkehrskontrolle. Der Streifenpolizist Mattis Schulz bringt ihn in die Ausnüchterungszelle und informiert den Amtsarzt, der aber nur noch den Tod des Mannes feststellen kann.
Die Obduktion der Leiche ergibt, dass das Opfer Null-Komma-Null-Promille im Blut hatte. Hilgersen starb an einer Hirnblutung, verursacht durch einen schweren Schlag, den er schon vor seiner Verhaftung erlitten haben könnte. Schulz wird in Untersuchungshaft genommen, da er im Dienst schon einmal gewalttätig geworden ist. Kiesewetter und Englen glauben an die Unschuld ihres Kollegen.
Die Kommissare ermitteln im Umfeld des Toten, der für sein Handwerk geachtet, aber wegen seines cholerischen Charakters gefürchtet war. Doch Oberstaatsanwalt Dahne wirft ihnen Befangenheit vor und droht, ihnen den Fall zu entziehen. Es bleibt den Ermittlern nur wenig Zeit, um den wahren Täter zu überführen.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn Kiesewetter | Sven Martinek |
Lars Englen | Ingo Naujoks |
Nina Weiss | Julia Schäfle |
Heinz Schroeter | Veit Stübner |
Dr. Hilke Zobel | Proschat Madani |
Dr. Henning Strahl | Christoph Tomanek |
Mattis Schulz | Nils Schulz |
Susanne Schulz | Christiane Bärwald |
Patrick Hilgersen | Tom Radisch |
Jana Hilgersen | Friederike Linke |
Ralf Hilgersen | Jonas Laux |
Ingo Derichs | Tobias Schönenberg |
Oberstaatsanwalt Dane | Tim Wilde |
Amtsarzt | Georges Pauly |
Buch: | René Förder |
Buch: | Stephan Pächer |
Regie: | Dirk Pientka |
TV-Wiederholungen
- 08.03.2021 | 09:40Uhr | MDR
- 11.03.2021 | 22:50Uhr | NDR
- 24.03.2021 | 17:05Uhr | RBB
- 19.10.2021 | 15:10Uhr | SWR SR
- 20.10.2021 | 08:25Uhr | SWR SR
- 22.10.2021 | 16:10Uhr | ONE
- 23.10.2021 | 06:30Uhr | ONE
- 25.10.2021 | 10:40Uhr | ONE
- 21.02.2022 | 15:10Uhr | WDR
- 25.09.2022 | 22:50Uhr | RBB
- 26.09.2022 | 02:00Uhr | RBB
- 11.11.2022 | 16:10Uhr | DasErste
- 11.10.2023 | 12:50Uhr | HR
- 25.03.2024 | 00:00Uhr | WDR
- 16.10.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 20.10.2024 | 19:25Uhr | ONE
- 21.08.2025 | 03:25Uhr | DasErste