Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

09:05

Hubert ohne Staller

  • tipp

Wasser des Lebens

Details
Besetzung
Termine
Hubert (Christian Tramitz) und Girwidz (Michael Brandner) befragen Dagmar Schäfer (Inka Calvi).

Gebäudereiniger Daniel Kuhn wurde während der Arbeit mit einem stumpfen Gegenstand erschlagen.

Dr. Fuchs findet heraus, dass das Corpus Delicti eine wertvolle Whiskyflasche aus dem letzten Jahrhundert ist. Die Ermittlungen führen Hubert und Girwidz in den Club der Wolfratshauser Whiskyfreunde.

Selbstredend, dass der Täter nur mit der nötigen Trinkfestigkeit ermittelt werden kann. Dass ausgerechnet Revierleiterin Kaiser über diese verfügt, entpuppt sich als große Überraschung.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sabine Kaiser Katharina Müller-Elmau
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Rebecca Jungblut Jeanne Goursaud
Dr. Caroline Fuchs Susu Padotzke
Barbara Hansen Monika Gruber
Yazid Hannes Ringlstetter
Dagmar Marcks Inka Calvi
Rüdiger Braindl Maximilian Laprell
Simone Harlinger Katrin Röver
Michael Harlinger Oliver Bürgin
Lene Kuhn Christina Schmideder
Harald Becker Ricardo Angelini
Buch: Thomas Kämpf
Regie: Carsten Fiebeler

09:50

WaPo Duisburg

Juwelenräuber

Details
Besetzung
Termine
Frank van Dijk (Niklas Osterloh) im Einsatz.

Der Juwelier André Fischer wird ausgeraubt. Die Polizei sperrt sofort alle Straßen, um die Diebe nicht entwischen zu lassen. Doch es gibt eine Sicherheitslücke: den Hafen. Dank Jägers richtigem Riecher gehen die Kollegen der "WaPo" auf Verfolgungsjagd und können ein verdächtiges Schiff stoppen. Doch nicht nur die Juwelenräuber befinden sich an Bord, sondern auch Frank van Dijks Vater!

Er ist der Kapitän des Schiffs. Frank, der seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seinem Vater hat, kann nicht glauben, dass sein Vater ein Dieb ist. Ruben van Dijk beteuert seine Unschuld, doch sein Alibi ist nicht wasserdicht. Auch die Kripo glaubt ihm nicht. Zudem wird er als eindeutiger Täter durch den Juwelier identifiziert. Doch Frank lässt nicht locker und sucht Beweise, um seinen Vater zu entlasten. Fast will er schon aufgeben, doch dann überprüft er die Überwachungskameras vom Hafen und kann Rubens Alibi bestätigen! Doch warum hat der Juwelier ihn belastet?

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Arda Turan Yasemin Cetinkaya
Gerhard Jäger Markus John
Frank van Dijk Niklas Osterloh
Lena Preser Romy Vreden
Maria Kruppka Karen Böhne
Carsten Heinrich Stefko Hanushevsky
Nadine Jäger Karen Dahmen
Mira Jäger Marla Fee Lux
Helga Lotz Antje Lewald
Ruben van Dijk Richard Gonlag
André Fischer Sascha Tschorn
Buch: Arne Ahrens
Buch: Andrea Frischholz
Regie: Christine Rogoll
 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

18:50

Morden im Norden

Frauenabend

Details
Besetzung
Nina Weiß (Julia E. Lenska) entwickelt schnell einen guten Draht zu Antje Koopmann (Jessica Ginkel).

Als Antje von ihrem Ehemann Daniel nach langer Ehe urplötzlich verlassen wird, sind ihre besten Freundinnen Steffi und Yvonne sofort für sie da. Die Frauen kennen sich schon seit der Grundschule. Gemeinsam verbringen sie einen Frauenabend in einer Tapas-Bar an der Untertrave, wo sie nach vielen Cocktails alle Männer, vor allem Daniel, zum Teufel wünschen. Als am nächsten Morgen Daniel in seiner neuen Single-Wohnung tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht schnell auf Antje: Hat sie ihren Ex nach dem Barbesuch betrunken aufgesucht und aus enttäuschter Liebe ermordet? Gegenüber den Kommissaren Finn Kiesewetter und Lars Englen behauptet die Verdächtige, sich nicht erinnern zu können, was in der vergangenen Nacht passiert ist. Sie kann auch nicht erklären, woher die Wunden an ihren Händen stammen. Totaler Filmriss! Yvonne gibt ihrer Freundin sofort ein Alibi. Die Kommissare zweifeln: Wie weit geht die Freundschaft der Frauen? Decken die Freundinnen die betrogene Antje? Oder haben sie den Mord womöglich gemeinschaftlich begangen?

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia E. Lenska
Gregor Michalski Jonas Minthe
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Antje Koopmann Jessica Ginkel
Yvonne Petersen Jytte-Merle Böhrnsen
Steffi Bruckner Claudia Kottal
Patrick Dehm Matthias Lier
Daniel Koopmann Philip Schwarz
Buch: Frank Weller
Buch: Andreas Quetsch
Regie: Michi Riebl
Regie: John Delbridge

19:45

Wissen vor acht – Zukunft

Solar-Rekord aus Deutschland

Details
Unter Laborbedingungen wurde der Wirkungsgrad von Solarzellen auf 30 Prozent erhöht. Sogenannte Perowskite könnten den Solarmodulmarkt revolutionieren, da sie weniger Energie für die Herstellung benötigen und kostengünstiger in der Massenproduktion sind. Wie das genau funktioniert und weshalb eine Kombination aus unterschiedlichen Materialen bisher am erfolgreichsten abschneidet, zeigt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.

Solar-Rekord aus Deutschland

Unter Laborbedingungen wurde der Wirkungsgrad von Solarzellen auf 30 Prozent erhöht. Sogenannte Perowskite könnten den Solarmodulmarkt revolutionieren, da sie weniger Energie für die Herstellung benötigen und kostengünstiger in der Massenproduktion sind. Wie das genau funktioniert und weshalb eine Kombination aus unterschiedlichen Materialen bisher am erfolgreichsten abschneidet, zeigt Anja Reschke in "Wissen vor acht – Zukunft".

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

20:15

Dokumentation & Reportage

Erlebnis Erde: Faszination Europa (3): Majestätische Berge

Details
Das Wattenmeer ist einer der artenreichsten Lebensräume auf unserem Planeten.

Europas Gebirge sind ein atemberaubender, doch unbarmherziger Lebensraum. Steinadler segeln über die Gipfel der Alpen, während Hirsche in den Highlands bis aufs Blut kämpfen. Nachwuchs sorgt für Aufregung bei den Affen von Gibraltar, und in Norwegens Hochebenen trotzen Moschusochsen der eisigen Kälte.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

22:50

Dokumentation & Reportage

ARD Wissen: Mein Körper. Meine Zähne

Details
Termine
Sophia Schneider, Biathletin.

Schöne, gerade, weiße, ebenmäßige und gesunde Zähne möchten wir alle haben. Und Zahnärzte und Kieferorthopäden helfen natürlich gerne, mit einer großen Auswahl an kosmetischen und korrektiven Behandlungen. Doch was ist sinnvoll und was schadet den Zähnen? Denn sie haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit unseres ganzen Körpers. Fehlstellungen und Entzündungen im Gebiss können Verspannungen und Schmerzen auslösen – wenn man das aber korrigiert, lässt sich die körperliche Leistungsfähigkeit um bis zu 10 Prozent steigern.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

23:35

ARD Crime Time

Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M.

Details
Termine
"Das Erste"-Logo

Zwischen 2003 und 2006 ermordet und vergewaltigt LKW-Fahrer Marco M. drei Frauen und verletzt eine weitere schwer. Er geht brutal vor, seine Opfer wählt er zufällig. Manchmal missbraucht er die Frauen erst nach ihrem Tod. Danach entsorgt er sie wie Müll. „Es war sein Ziel, sie sexuell zu missbrauchen. Und ihm war es dann egal, ob sie tot war, bewusstlos - Hauptsache, er konnte über sie verfügen“, sagt Kriminalpsychologin Dr. Gilda Giebel.

Seine Tatorte sind Köln, Düsseldorf, Dillenburg und Kassel, meist nahe Autobahnen. Er ist immer in Bewegung, bleibt lange unbehelligt.

Früh deuten Spuren auf einen LKW-Fahrer mit festen Routen hin. Doch die verschiedenen Tatorte in unterschiedlichen Bundesländern erschweren den Fall. Statt zusammenzuarbeiten, agieren die SOKOS getrennt. Die föderale Struktur behindert den Austausch. Auch der Datenschutz bremst die Ermittlungen: Das Mautsystem, welches die Kennzeichen aller LKW-Fahrer erfasst, könnte helfen, doch die Betreiberfirma darf die Daten nicht herausgeben. Jeder neue Tatort bringt neue Ermittler, neue Akten, neue Fragen. Nur eines bleibt gleich: der Täter.

Nach der Aussage des einzigen überlebenden Opfers kann ein Phantombild erstellt werden – doch der entscheidende Hinweis fehlt. Es kommt zu weiteren Morden. Im Oktober 2005 verschwindet eine Frau in Dillenburg und wird 30 Kilometer entfernt tot in einem Wald entdeckt. Keine brauchbaren DNA-Spuren, ein Zusammenhang wird nicht erkannt. Als neun Monate später in Kassel eine Schülerin verschleppt und ermordet wird, kommt Bewegung in den Fall. Ein DNA-Abgleich zeigt: Die Taten in Kassel, Köln und Düsseldorf hängen zusammen. Doch der Täter bleibt ein Phantom. Er ist nicht registriert.

Nur kurze Zeit später bringt der Zufall die Wende: Eine winzige Hautschuppe am BH des Opfers aus Dillenburg liefert den entscheidenden Beweis: Es ist auch hier ein und derselbe Täter. Sein Phantombild aus Köln wird erneut veröffentlicht – dieses Mal auch in Hessen. Zwei Hinweise führen zu Marco M. – einem unauffälligen Familienvater aus dem mittelhessischen Haiger. Der Mann lässt sich widerstandslos festnehmen. Seine Taten gesteht er emotionslos: Er wisse auch nicht warum, es sei einfach über ihn gekommen.

Im Juni 2007 verurteilt das Landgericht Limburg Marco M., bekannt als „Brummi-Mörder“, zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung. Das psychiatrische Gutachten bescheinigt ihm volle Schuldfähigkeit – und eine extrem hohe Gewaltbereitschaft.

Teil 1 der dreiteiligen Doku im Ersten, alle drei Teile für zwei Jahre ab 22. September in der ARD Mediathek.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
 
nachts (Mo. auf Di.)

00:15

Polizeiruf 110

Sie sind unter uns

Details
Besetzung
Termine
Brasch (Claudia Michelsen) betritt mit vorgehaltener Waffe den Philosophieraum.

Großeinsatz der Polizei an einer Magdeburger Schule. Der 17-jährige Jeremy läuft Amok. Zwei Menschen hat er bereits erschossen. Jetzt verschanzt er sich in einem voll besetzten Klassenraum und nimmt die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerin als Geiseln.

Unter Hochdruck beginnt Brasch, mehr über Jeremy herauszufinden. Ihre Ermittlungen führen sie zu Jeremys Zuhause, wo sie seine alleinerziehende Mutter Rebecca trifft. Rebecca ist aufgrund ihrer MS-Erkrankung größtenteils ans Bett gefesselt. Sie ist auf Jeremys Pflege und seine Unterstützung angewiesen. Von seiner Radikalisierung und den akribischen Vorbereitungen zum Amoklauf will sie nichts mitbekommen haben.

Wie konnte es passieren, dass Jeremys Veränderung unbemerkt blieb? Warum wurde Jeremy zum Amokläufer? Handelte er allein oder hat er Komplizen? Brasch steht vor der schwierigen Aufgabe, Jeremys Motivationen zu entschlüsseln, ihn zur Aufgabe zu bewegen und weitere Todesopfer zu verhindern.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hauptkommissarin Doreen Brasch Claudia Michelsen
Hauptkommissar Uwe Lemp Felix Vortler
Jeremy Mikke Rasch
Rebecca Schratt Maja Beckmann
Roberta Smilla Maryluz Liebermann
Vanessa Greta Krämer
Ruben Lasse Stadelmann
Karsten Nötzing Ulrich Brandhof
Petra Giese Anja Herden
Anika Müller Karla Trippel
Einsatzleiter SEK Frank Schilcher
Jule Eline Doenst
Habiba Simons Tanya Erartsin
Tom Lui Eckardt
Uwe Wessel Fabian Gerhardt
Kira Emma Forchel
Jonas Juri Winkler
Musik: David Grabowsk
Kamera: Martin Neumeyer
Buch: Jan Braren
Regie: Esther Bialas

03:05

ARD Crime Time

Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M.

Details
Termine
"Das Erste"-Logo

Zwischen 2003 und 2006 ermordet und vergewaltigt LKW-Fahrer Marco M. drei Frauen und verletzt eine weitere schwer. Er geht brutal vor, seine Opfer wählt er zufällig. Manchmal missbraucht er die Frauen erst nach ihrem Tod. Danach entsorgt er sie wie Müll. „Es war sein Ziel, sie sexuell zu missbrauchen. Und ihm war es dann egal, ob sie tot war, bewusstlos - Hauptsache, er konnte über sie verfügen“, sagt Kriminalpsychologin Dr. Gilda Giebel.

Seine Tatorte sind Köln, Düsseldorf, Dillenburg und Kassel, meist nahe Autobahnen. Er ist immer in Bewegung, bleibt lange unbehelligt.

Früh deuten Spuren auf einen LKW-Fahrer mit festen Routen hin. Doch die verschiedenen Tatorte in unterschiedlichen Bundesländern erschweren den Fall. Statt zusammenzuarbeiten, agieren die SOKOS getrennt. Die föderale Struktur behindert den Austausch. Auch der Datenschutz bremst die Ermittlungen: Das Mautsystem, welches die Kennzeichen aller LKW-Fahrer erfasst, könnte helfen, doch die Betreiberfirma darf die Daten nicht herausgeben. Jeder neue Tatort bringt neue Ermittler, neue Akten, neue Fragen. Nur eines bleibt gleich: der Täter.

Nach der Aussage des einzigen überlebenden Opfers kann ein Phantombild erstellt werden – doch der entscheidende Hinweis fehlt. Es kommt zu weiteren Morden. Im Oktober 2005 verschwindet eine Frau in Dillenburg und wird 30 Kilometer entfernt tot in einem Wald entdeckt. Keine brauchbaren DNA-Spuren, ein Zusammenhang wird nicht erkannt. Als neun Monate später in Kassel eine Schülerin verschleppt und ermordet wird, kommt Bewegung in den Fall. Ein DNA-Abgleich zeigt: Die Taten in Kassel, Köln und Düsseldorf hängen zusammen. Doch der Täter bleibt ein Phantom. Er ist nicht registriert.

Nur kurze Zeit später bringt der Zufall die Wende: Eine winzige Hautschuppe am BH des Opfers aus Dillenburg liefert den entscheidenden Beweis: Es ist auch hier ein und derselbe Täter. Sein Phantombild aus Köln wird erneut veröffentlicht – dieses Mal auch in Hessen. Zwei Hinweise führen zu Marco M. – einem unauffälligen Familienvater aus dem mittelhessischen Haiger. Der Mann lässt sich widerstandslos festnehmen. Seine Taten gesteht er emotionslos: Er wisse auch nicht warum, es sei einfach über ihn gekommen.

Im Juni 2007 verurteilt das Landgericht Limburg Marco M., bekannt als „Brummi-Mörder“, zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung. Das psychiatrische Gutachten bescheinigt ihm volle Schuldfähigkeit – und eine extrem hohe Gewaltbereitschaft.

Teil 1 der dreiteiligen Doku im Ersten, alle drei Teile für zwei Jahre ab 22. September in der ARD Mediathek.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

03:35

Hubert ohne Staller

  • tipp

Wasser des Lebens

Details
Besetzung
Termine
Hubert (Christian Tramitz) und Girwidz (Michael Brandner) befragen Dagmar Schäfer (Inka Calvi).

Gebäudereiniger Daniel Kuhn wurde während der Arbeit mit einem stumpfen Gegenstand erschlagen.

Dr. Fuchs findet heraus, dass das Corpus Delicti eine wertvolle Whiskyflasche aus dem letzten Jahrhundert ist. Die Ermittlungen führen Hubert und Girwidz in den Club der Wolfratshauser Whiskyfreunde.

Selbstredend, dass der Täter nur mit der nötigen Trinkfestigkeit ermittelt werden kann. Dass ausgerechnet Revierleiterin Kaiser über diese verfügt, entpuppt sich als große Überraschung.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sabine Kaiser Katharina Müller-Elmau
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Rebecca Jungblut Jeanne Goursaud
Dr. Caroline Fuchs Susu Padotzke
Barbara Hansen Monika Gruber
Yazid Hannes Ringlstetter
Dagmar Marcks Inka Calvi
Rüdiger Braindl Maximilian Laprell
Simone Harlinger Katrin Röver
Michael Harlinger Oliver Bürgin
Lene Kuhn Christina Schmideder
Harald Becker Ricardo Angelini
Buch: Thomas Kämpf
Regie: Carsten Fiebeler

04:45

Dokumentation & Reportage

ARD Wissen: Mein Körper. Meine Zähne

Details
Termine
Sophia Schneider, Biathletin.

Schöne, gerade, weiße, ebenmäßige und gesunde Zähne möchten wir alle haben. Und Zahnärzte und Kieferorthopäden helfen natürlich gerne, mit einer großen Auswahl an kosmetischen und korrektiven Behandlungen. Doch was ist sinnvoll und was schadet den Zähnen? Denn sie haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit unseres ganzen Körpers. Fehlstellungen und Entzündungen im Gebiss können Verspannungen und Schmerzen auslösen – wenn man das aber korrigiert, lässt sich die körperliche Leistungsfähigkeit um bis zu 10 Prozent steigern.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
 

Filtern

Legende