Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Folge 109

Details
Das Waisenhaus für wilde Tiere

Rund 50 Ziegen und Schafe haben auf Harnas ein Zeckenproblem. Jedes Tier braucht eine Behandlung mit Öl – das gefällt nicht allen.

Die beiden Erdmännchen Hänsel und Gretel dürfen heute einen Ausflug machen.

Pavian Jacob hat ein Problem mit seinen eigenen Artgenossen im Gehege.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Sierra Nevada (1)

Details
Termine
PlayDas Team mit ihrem Coach Tobi ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Sierra Nevada (S04/E01) | Video verfügbar bis 24.06.2028

Für drei Mädchen und drei Jungs im Alter von 14 bis 16 Jahren heißt ab heute: Auf zum Abenteuer ihres Lebens. Vier Wochen lang schlagen sich Justus (16), Luissa (15), Konrad (14), Jessica (14), Dominic (15) und Marie (14) allein durch die wilden Gegenden der südspanischen Sierra Nevada. Sie erleben einsame Hochebenen, atemberaubende Schluchten, raue Küsten und tosende Wasserfälle. Und das alles ohne Eltern und Freunde, aber auch ohne Computer, Handys, Toiletten und weiche Betten. Heute kommen die sechs in der südspanischen Wildnis an. Dort wartet bereits ihr Coach Tobi und hat natürlich gleich eine erste Aufgabe für die sechs auf Lager.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:45

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Sierra Nevada (2)

Details
Termine
PlayDurch die Wildnis ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Sierra Nevada (S04/E02) | Video verfügbar bis 24.06.2028

Zum ersten Mal wachen die sechs Abenteurer in der Wildnis auf. Gestern mussten sie ihre Handys abgeben und sind jetzt ohne Kontakt zu Freunden und Familie. Über ein Notfalltelefon können sie Coach Tobi aber jederzeit erreichen.

Tobi bringt ihnen heute die Grundkenntnisse der Navigation mit dem Kompass bei. Es ist nicht so einfach, wie es aussieht, und stellt die sechs vor einige Herausforderungen. Zum Glück verstehen sich alle super, und sie gehen die Aufgaben mit viel Energie an.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:10

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

#WIR - Freundschaft grenzenlos

Details
Termine
Die Freundinnen Merve und Charlotte aus Rheinland-Pfalz trainieren seit fünf Jahren Sportakrobatik und freuen sich auf ihre Challenge von Chemikerin und YouTuberin Mai (YouTube Kanal "MaiLab"). Kraft und Köpfchen sind gefragt.

Vertrauen ist nicht nur für eine Freundschaft sehr wichtig, sondern auch für die Sportakrobatik, dem gemeinsamen Hobby von Merve und Charlotte. Die beiden kennen sich schon seit dem ersten Kindergartentag und vertrauen sich blind. Dabei sind sie sehr unterschiedlich und haben auch unterschiedliche kulturelle Wurzeln, denn Merves Eltern stammen ursprünglich aus der Türkei. Nachdem Merve und "Charly", Charlottes Spitzname, schon verschiedene Hobbys wie Reiten, Ballett oder Showtanz ausprobiert haben, trainieren die beiden Freundinnen aus Rheinland-Pfalz nun seit fünf Jahren Sportakrobatik. Chemikerin und Youtuberin Mai vom Youtube Kanal "MaiLab" erklärt den beiden ihre heutige Challenge. Dafür benötigen Merve und Charlotte nicht nur Kraft, sondern auch einen kühlen Kopf.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:20

Anna, Paula, Pia und die Tiere

Anna und die wilden Tiere: Klug wie ein Rabe

Details
Termine
Kolkraben sind die größten Rabenvögel in Deutschland.

Sind Raben wirklich so klug? Und warum gelten sie als Unglücksboten? Um das herauszufinden besucht Anna den Filmtiertrainer Marco, der in der Nähe von Hamburg wohnt. Hier lernt Anna den Kolkraben Penny kennen und ist auf Anhieb fasziniert von der aufgeweckten und neugierigen Penny. 

Es ist nicht leicht, einen so klugen und vorwitzigen Vogel zu halten. Marco muss sich immer wieder neue Spiele für Penny ausdenken, damit sie sich nicht langweilt. Gemeinsam mit Anna präsentiert er der Kolkraben-Dame eine Kiste mit Futter. Penny muss erst herausfinden, wie sie die Kiste öffnen kann, bevor sie an die Leckerbissen herankommt. Zu Annas Überraschung stürzt sich Penny nicht sofort darauf, sondern umrundet erst mal vorsichtig das unbekannte Ding. Sie bleibt immer auf der Hut - so kann sie nicht von etwas völlig Unerwartetem überrascht werden. Ganz schön clever! 

Penny ist nicht der einzige Rabenvogel, der bei Marco lebt. Er zeigt Anna noch "die anderen": Es sind drei Wochen alte Dohlen. Gierig schlingen sie die Fleischstückchen, die sie von Anna bekommen, den Schlund herunter. Frisch gestärkt hüpfen sie danach einfach von Annas Hand und die Reporterin muss zusehen, dass sie die frechen Dohlen schnell wieder einfängt.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:45

Anna und die Haustiere

Anna und die Haustiere: Agamen

Details
Termine
Anna und ein Agame

Agamen sind richtige Mini-Dinos, stellt Anna begeistert fest, als sie in der Münchner Reptilien-Auffangstation die Bartagamen besucht. Und die können gut als Haustiere gehalten werden, erklärt Tierärztin Sabine der Reporterin. Die Bartagame ist recht zahm und wird schnell zutraulich, wenn man sich regelmäßig mit ihr beschäftigt. Dann frisst sie sogar aus der Hand.

Der kleine Mini-Dino ist allerdings anspruchsvoll, wenn es um sein Zuhause geht. Deshalb muss man sich beim Einrichten des Terrariums einiges einfallen lassen.  Agamen mögen Versteckmöglichkeiten und eine Sonnenbank. Die kleinen Reptilien sind Einzelgänger, man kann sie den ganzen Tag allein lassen. Zwei Agamen, erfährt die Reporterin, sollte man besser nicht zusammenhalten, denn dann herrscht den ganzen Tag nur Zank und Streit.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:00

Checker Tobi

Details
Checker Tobi

Der Checker hört jeden Tag Radio, ob morgens beim Zähneputzen, beim Frühstück, oder beim Aufräumen und Putzen. Für den Radio-Check ist er dort, wo eine Radio-Sendung entsteht: im Sendestudio. Bei Bayern3, einem Radiosender wie ihn viele Familien täglich hören, checkt Tobi diesmal, wie eine Radiosendung entsteht.

Moderatorin Jacqueline zeigt ihm, wie ein Sendestudio funktioniert und welche Jobs beim Radio wichtig sind: Moderatorinnen und Moderatoren, Technikerinnen und Techniker sowie viele Redakteurinnen und Redakteure, die die verschiedenen Inhalte für die Radiosendungen vorbereiten, tragen zum vielfältigen Programm bei. Bei den meisten Radiosendern gibt es die Nachrichten, den Wetterbericht, die Verkehrsmeldungen und natürlich viel Musik.

Tobi darf sogar selbst mal ans Mikrofon – und zwar live! Das bedeutet, alles, was er sagt, landet direkt und ohne Verzögerung bei den Hörerinnen und Hörern, die gerade eingeschaltet haben. Hoffentlich verspricht sich der Checker nicht!

Außerdem nimmt Tobi eine Probefolge für einen Checker-Podcast auf. Radiojournalistin Verena hilft ihm dabei, mit vielen Geräuschen bei den Zuhörerinnen und Zuhörern ein "Kino im Kopf" entstehen zu lassen. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann wirklich mal einen Checker-Podcast?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:25

Wissen macht Ah!

Details
Termine
PlayClarissa und Ralph beschäftigen sich heute mit dem Thema "Tisch".
Mmh! Ah! Thema Tisch | Video verfügbar bis 20.08.2027

Im Ah!-Studio ist heute alles Mmh! Ah! Thema Tisch. Nein, das ist kein Rechtschreibfehler, sondern eine Denkaufgabe. Worum geht es wohl? Kleiner Tipp: Es hat mit Zahlen zu tun, mit Symbolen für Zahlen, mit Brüchen und mit ungefähren Mengen- oder Größenangaben. Richtig! Für Clarissa und Ralph ist heute alles mathematisch, im Studio genauso wie bei den fünf Fragen der Sendung. 

Fünf Fragen, fünf Antworten, fünf Ah(a)-Erlebnisse:

Warum gibt es meistens ungerade Preise an Waren?

Warum kostet eine Tafel Schokolade im Supermarkt 1,99 Euro und nicht glatte 2 Euro? Das wäre doch viel einfacher zu rechnen! Und trotzdem erscheint fast überall beim Preis hinten eine 9. Dabei gibt es von 1,99 zu 2 Euro doch nur einen Cent Unterschied! Macht das denn so viel aus? Oh ja! Ralph hat sich mit dem Thema genauer beschäftigt.

Woher kommt die Faustregel?

Was ist 08/15?

Warum misst man Getränke häufig in 0,33 ab?

Warum sagt man "nach Adam Riese"?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:50

neuneinhalb - für dich mittendrin

Details
"Das Erste"-Logo
  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

09:00

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (169)

Details
Besetzung
Termine
Auch bei harter Emittlungsarbeit im HQ haben Jacob (Levi du Hamél, li.) und Stella (Zoe Malia Moon, re.) nur Augen für einander....

Jale bricht beim Frühstück mit der Familie plötzlich bewusstlos zusammen. Ramin glaubt, dass es etwas mit dem kostbaren Teppich zu tun haben könnte, den Leyla für einen Kunden verkaufen soll. Stella und ihr Freund Jacob nehmen Proben von dem Teppich und stellen fest, dass er mit einem illegalen Insektizid verseucht wurde. Aber es kommt noch viel schlimmer: Alle Teppiche im Kontor sind vergiftet und plötzlich steht das ganze Teppichgeschäft der Dschamis auf dem Spiel.

Doch auch für Fadi, den Besitzer des Teppichs, sind diese Entwicklungen eine Katastrophe: Er ist ein Geflüchteter aus Afghanistan und wollte mit dem Erlös aus dem Verkauf des wertvollen Teppichs seine Familie sicher nach Deutschland holen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Ramin Dschami Jann Piet
Till Petersen Otto von Grevenmoor
Stella Friese Zoe Malia Moon
Pinja Friese Sina Michel
Jale Dschami Ava Sophie Richter
Dr. Leyla Dschami Neda Rahmanian
Navid Dschami Neil Malik Abdullah
Sanne Katrin Ingendoh
Floh Vincent Krüger
Farid Adrian Saidi
Patrick Lackmann Oliver Sauer
Polizist Kramer Nicolas Wolf
Polizistin Kristin Hansen
Notärztin Heidi Klein
Kamera: Uwe Neumeister
Buch: Catharina Junk
Regie: Daniel Drechsel-Grau

09:25

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (170)

Details
Besetzung
Termine
Johannes (Luke Matt Röntgen) durchsucht fieberhaft die Mülleimer in der Umgebung des Cafés nach Indizien.

In dem neuen Café von Mias und Alice Mutter kommt es zu rätselhaften Vorfällen. Als auch noch eine Ratte auftaucht, droht Lebensmittelkontrolleurin Fuchs das Café zu schließen. Die Pfefferkörner inspizieren den Tatort: Alles deutet auf einen Sabotageakt hin. Wer will ihrer Mutter schaden? Mias Verdacht fällt auf die Kaffeegroßhändlerin Dr. Viktoria Schwarz. Sie ist bekannt dafür, die kleinen Kaffeeröstereien aus dem Markt zu drängen. Doch was hat der Junge, den Johannes vor dem Café gesehen hat, mit dem Fall zu tun? Die Pfefferkörner stehen vor einem Rätsel. 

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Mia Goldman Marleen Quentin
Alice Goldman Emilia Flint
Benny Jansen Ruben Storck
Johannes von Wied-Litzow Luke Matt Röntgen
Maja Goldman Annika Martens
Sam Goldman Ole Eisfeld
Hamit Altamasch Noor
Mattis Töfper Nikita Lysko
Björn Töpfer Martin Maecker
Felicia Fuchs Pia Fischer
Kamera: Uwe Neumeister
Buch: Anja Jabs
Regie: Daniel Drechsel-Grau

09:55

Märchen in der ARD

Märchenreise: Rumpelstilzchen

Details
Termine
In einer Strohmanufactur findet Moderatorin Clarissa traditionelle und moderne Hüte aus Stroh – in allen Größen.

Es ist eines der gruseligsten Märchen der Brüder Grimm: Rumpelstilzchen. Dieses unheimliche Wesen lebt versteckt im Wald, will ein Kind rauben und kann aus Stroh Gold zaubern. Welcher Funken Wahrheit steckt in dieser Geschichte? Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva macht sich auf eine Märchenreise durch Deutschland und findet heraus, ob Gold wirklich der kostbarste Schatz der Menschen ist, wie man im Wald leben kann und ob man aus Stroh tatsächlich Gold machen kann.

Im rheinland-pfälzischen Freilichtmuseum in Bad Sobernheim sucht Clarissa die erste Spur zu Rumpelstilzchen: In einer historischen Hunsrücker Küche weiht Annette Mogendorf sie in die Kunst des Spinnens mit einem alten Spinnrad ein. Das ist schwerer als gedacht! Clarissa muss Durchhaltevermögen und Fingerspitzengefühl beweisen, um aus der Fuchsschafswolle, dem sogenannten Goldenen Vlies, ein brauchbares Garn zu spinnen. Eine Arbeit, die sich lohnt: Schafwolle ist auch heute noch ein wahres Wundermaterial für Kleidung. Sie kühlt und wärmt gleichzeitig, ist atmungsaktiv, langlebig und nachhaltig.

Aber kann aus Stroh Gold werden? Für Clarissa geht es weiter zur Strohernte. Auf einem Acker lernt sie, wie man Getreide mit einer Sense erntet und dann mit einem Dreschflegel bearbeitet, um die Körner herauszubekommen. Die übriggebliebenen, getrockneten Halme sind das Stroh. Museumsmitarbeiter Horst Günther zeigt Clarissa, dass Stroh alles andere als ein Abfallprodukt ist. Wer hätte gedacht, dass Stroh für Menschen früher "Gold wert" war – und auch heute immer noch ist?

Die Strohspur führt Clarissa weiter in den Schwarzwald. Hier hat das Stroh im 19. und 20. Jahrhundert den Bewohnerinnen und Bewohnern von Schonach das Überleben gesichert. In der ehemaligen Strohhutfabrik trifft Clarissa drei Schwestern, die besondere Gegenstände aus Stroh herstellen können: Hüte, Taschen, Schuhe und sogar Armbänder. Clarissa erfährt, dass in Schonach jedes Kind weiß, wie das geht. Ob Rumpelstilzchen ein Stroharmband als Gegenleistung für seine Dienste am Spinnrad akzeptiert hätte?

Was ist das Geheimnis hinter dem funkelnden Edelmetall, das wir Menschen Gold nennen? Um das herauszufinden, geht es für Clarissa tief unter die Erde. Im Eisenberg bei Korbach in Hessen lagert Deutschlands größter Goldschatz. Clarissa kann kaum glauben, dass hier noch zwei Tonnen Gold vergraben sein sollen. Zusammen mit der Bergwerksführerin Andrea Häbe-Hagenmüller sucht sie die 1,2 Kilometer lange Goldader und erfährt, unter welch harten Bedingungen die Bergwerksleute im Mittelalter schuften mussten. Clarissa folgt der Goldspur und landet im nahegelegenen Fluss Eder. Dort trifft sie den Geologen Veit Hoffmann, der sie in die Techniken des Goldwaschens einweist und erklären kann, warum Gold den Menschen so viel bedeutet.

Für das letzte Märchengeheimnis zieht Clarissa für einen Tag in den Wald. In einem Wildnis- und Survival-Camp in der Lausitz in Brandenburg lernt Clarissa, wie Menschen im Wald leben können, ganz ohne Supermarkt. Wie hat sich Rumpelstilzchen im Wald gefühlt, so komplett allein? Clarissa wird klar, warum Rumpelstilzchen gar kein Interesse an materiellen Schätzen wie Gold hat.

Eine Bremedia Produktion im Auftrag der ARD unter Federführung von Radio Bremen und dem WDR 2023.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

10:20

Tagesschau

10:25

Sportschau

Finals 2025

Details
Besetzung
Sportschau

Übertragung aus Dresden

Triathlon
Frauen

ca. 11.40
Coastal Rowing
Frauen und Männer

ca. 11.50
Leichtathletik
4 x 400 m Frauen

ca. 12.05
Fechten
Säbel Team Frauen und Männer - Finale

ca. 12.15
Leichtathletik

Hammerwurf Frauen - Finale Dreisprung Frauen - Finale 1.500 m Frauen - Finale 4 x 400 m Männer - Finale

ca. 12.30
Lacrosse
Frauen - Finale

ca. 13.00
Bogenschießen
Compound Frauen - Finale
Reporterin: Sabrina Bramowski

ca. 13.25
Klettern
Speedklettern Männer - Finale

ca. 14.00
Rhythmische Sportgymnastik
Gerätefinals Frauen und Männer
Reporterin: Regina Saur

ca. 14.15
Rudern
Einer Frauen - Finale

ca. 14.35
Lacrosse
Frauen - Finale

ca. 14.50
Fechten
Säbel Frauen und Männer - Finale

ca. 15.05
Leichtathletik
Hochsprung Männer - Finale

ca. 15.25
Rudern
Achter Männer - Finale
Para-Einer Männer - Finale

ca. 15.35
Turnen
Gerätefinals Frauen und Männer

ca. 15.45
Breaking
B-Girls - Finale
Reporterin: Laura Trust

ca. 15.55
Lacrosse
Männer - Finale

ca. 16.05
Kanu
Kajak-Einer Frauen und Männer - Finale

ca. 16.35
Leichtathletik

Hochsprung Männer - Finale 110 m Hürden Männer Diskuswerfen Frauen - Finale

ca. 17.00
Bogenschießen
Recurve Frauen und Männer
Compound Männer
Reporterin: Sabrina Bramowski

ca. 17.10
Breaking
B-Girls - Finale
Reporterin: Laura Trust

ca. 17.20
Turnen
Gerätefinals Frauen und Männer

ca. 17.30
Tour de France Femmes
8. Etappe
Chambéry Saint François Longchamp - Col de la Madeleine

Übertragung aus Col de la Madeleine

ca. 18.00
Fußball-Bundesliga
2. Liga
Der 1. Spieltag
Zusammenfassung

Fußball
3. Liga
Der 1. Spieltag

ca. 18.20
Turnen
Gerätefinals Frauen und Männer

ca. 18.40
Leichtathletik

Weitsprung Männer - Finale Speerwurf Männer - Finale 3.000 m Hürden Männer - Finale 110 m Hürden Männer - Finale 110 m Hürden Frauen - Finale 100 m Männer - Finale 100 m Frauen - Finale

ca. 19.15
3 x 3 Basketball
Finale Frauen

Besetzung und Stab

Moderation: Stephanie Müller-Spirra
 
mittags

13:20

Tagesschau

15:00

Tagesschau

16:55

Tagesschau

 
abends

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 31. Ausspielung

20:00

Tagesschau

20:15

Verstehen Sie Spaß? - Best of 2025

Details
"Das Erste"-Logo

Zusammen mit Hazel Brugger sowie Max und Friedrich von Thun begrüßt Barbara Schöneberger die Zuschauenden zu einem gemütlichen Abend unter Freunden. Gemeinsam schauen sie die Top 10 Filme aus dem vergangenen Jahr und natürlich auch einige Klassiker an. Beste Voraussetzungen für einen lustigen Abend.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

23:15

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

23:35

Das Wort zum Sonntag

spricht Pfarrer Conrad Krannich, Halle a. d. Saale

23:40

Inas Nacht

Late-Night-Show

Details
Termine
Gastgeberin Ina Müller begrüßt in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten die Journalistin und Moderatorin Jessy Wellmer (links) und den Wissenschaftsjournalisten und Naturfilmer Dirk Steffens.

Gäste: Jessy Wellmer, Dirk Steffens, Zartmann

Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten.

Diesmal begrüßt Ina Müller zunächst die Journalistin und Moderatorin Jessy Wellmer. Sie lässt hinter die Kulissen ihrer Arbeit als Moderatorin der „tagesthemen“ blicken - und präsentiert sich zusammen mit Ina Müller auch einmal als Sängerin!

Zum Gespräch hinzu kommt der Wissenschaftsjournalist und Naturfilmer Dirk Steffens. Er berichtet von seinem jüngsten Selbstexperiment, bei dem er sein biologisches Zellalter zu reduzieren versuchte, sowie den schrägsten und gefährlichsten Missionen, auf die sein Team ihn als Wissenschaftsjournalist geschickt hat.

Musikgast dieser Folge ist der Berliner Musiker Zartmann, der mit seiner Mischung aus Pop und Rap einer der erfolgreichsten musikalischen Newcomer der letzten Monate ist.

Wie immer mit dabei sind natürlich auch die Herren des Wilhelmsburger Shantychors De Tampentrekker, die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller, nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!

 
nachts (Sa. auf So.)

00:40

Match Point

Details
Besetzung
"Das Erste"-Logo

Im Tennis entscheidet manchmal nur Glück über Sieg und Niederlage. Trotz seines Talents verlässt der ehrgeizige Chris Wilton (Jonathan Rhys Meyers) den Profisport, um als Tennislehrer in einem elitären Club in London auf die Sonnenseite des Lebens zu gelangen. Konsequent nutzt er seine Chance: Er freundet sich mit dem arroganten Tom Hewett (Matthew Goode) an und lernt über ihn dessen Schwester Chloe (Emily Mortimer) kennen. Als Chris mit der Kunstliebhaberin eine Beziehung anfängt, öffnet sich ihm die Tür zur Upperclass. Ihre steinreichen Eltern Alec (Brian Cox) und Eleanor (Penelope Wilton) nehmen den jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der sich mit Klassischer Musik und Literatur vertraut macht, bereitwillig als Schwiegersohn in die Familie auf. Schon bald wechselt Chris vom Tennisplatz ins Familienbusiness – mit Karriereperspektive. Ausgerechnet jetzt leistet sich der disziplinierte Ex-Profi einen fatalen Doppelfehler: Er verliebt sich in Nola (Scarlett Johansson), die Verlobte seines Schwagers, und beginnt eine Affäre mit der verführerischen Schauspielerin. Damit gerät sein neues Leben in Gefahr. Um nicht alles zu verlieren, entwickelt er einen perfiden Plan.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alec Hewett Brian Cox
Tom Hewett Matthew Goode
Nola Rice Scarlett Johansson
Chloe Hewett Wilton Emily Mortimer
Chris Wilton Jonathan Rhys Meyers
Eleanor Hewett Penelope Wilton
Henry Rupert Penry-Jones
Inspektor Dowd Ewen Bremner
Detektiv Banner James Nesbitt
Herr Townsend Alexander Armstrong
Immobilienmakler Paul Kaye
Erster "La Traviata" Darsteller Janis Kelly
Zweiter "La Traviata" Darsteller Alan Oke
Tischtennisspieler Mark Gatiss
Kamera: Remi Adefarasin
Buch: Woody Allen
Regie: Woody Allen

02:40

Tagesschau

02:45

Filme in der ARD

Dame, König, As, Spion

Details
Besetzung
Termine
Der britische Geheimdienstler George Smiley (Gary Oldman) wird aus dem Vorruhestand reaktiviert, um einen Maulwurf im Dienst der Sowjets an der Spitze des MI6 zu enttarnen.

Spielfilm Großbritannien/Frankreich/Deutschland 2011

Der britische Geheimdienstler George Smiley wird aus dem Vorruhestand reaktiviert, um einen Maulwurf im Dienst der Sowjets an der Spitze des MI6 zu enttarnen. Ohne dass es der neue MI6-Chef und seine Vertrauten merken dürfen, lässt Smiley seinen ehemaligen Kollegen Peter Guillam nach der undichten Stelle suchen.

Anders als die überhebliche MI6-Führung glaubt der Routinier nicht, dass ein untergetauchter Agent der Verräter ist. Auch einem hochrangigen Informanten, der dem MI6 angeblich sensationelles Material liefert, traut Smiley nicht. Sein Instinkt sagt ihm: Der komplett abgeschirmte Topspion könnte selbst Teil einer sowjetischen List sein und mehr von den Briten in Erfahrung bringen, als er ihnen liefert! Immer tiefer taucht Smiley in ein Labyrinth von Ungewissheiten, Verdächtigungen und Fallen ein. Um dieses zu durchschauen, versucht der erfahrene Geheimdienstler zu verstehen, was der Plan seines sowjetischen Gegenspielers ist.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
George Smiley Gary Oldman
Connie Sachs Kathy Burke
Peter Guillam Benedict Cumberbatch
Toby Esterhase David Dencik
Bill Haydon Colin Firth
Jerry Westerby Stephen Graham
Ricki Tarr Tom Hardy
Roy Bland Ciarán Hinds
Control John Hurt
Percy Alleline Toby Jones
Oliver Lacon Simon McBurney
Jim Prideaux Mark Strong
Irina Svetlana Khodchenkova
Polyakov Konstantin Khabensky
Mendel Roger Lloyd-Pack
Mackelvore Christian McKay
Musik: Alberto Iglesias
Kamera: Hoyte van Hoytema
Buch: Bridget O'Connor
Buch: Peter Straughan
Regie: Tomas Alfredson

04:45

Deutschlandbilder

04:55

Tagesschau

05:00

Dokumentation & Reportage

Echtes Leben: Tanja Scholz – Schwimmen, um zu leben

Details
Termine
Im Wasser fühlt sich Tanjas Körper schwerelos an. Genau das liebt sie am Schwimmen.

Nach einem Reitunfall 2020 verändert eine Querschnittslähmung das Leben der dreifachen Mutter Tanja Scholz (40) komplett. "Ich bin acht Monate nicht zu Hause gewesen, und das als Mutter. Ich bin komplett rausgerissen worden, weg von hier, und komme als eine andere Frau zurück. Ich kenne mich ja selbst nicht mehr wieder, und es geht eigentlich primär gar nicht um mich, sondern darum, wie ich als Mutter wieder funktioniere …"

Tanja Scholz, dreifache Mutter und ehemalige Intensivkrankenschwester, führt ein aktives, selbstbestimmtes Leben, bis der Reitunfall alles verändert. Eine Querschnittslähmung zwingt sie in den Rollstuhl und in eine tiefe Lebenskrise. Doch Tanja findet im Schwimmen einen neuen Lebenssinn. Mit unglaublicher Disziplin und der Hilfe ihres Ehemannes Björn (43) kämpft sie sich an die Spitze des Para-Sports. Zwei Jahre nach ihrem Unfall wird sie dreifache Weltmeisterin und qualifiziert sich für die Paralympischen Spiele in Paris.

Doch während Olympia in greifbare Nähe rückt, bleibt die Sehnsucht nach Normalität. Jedes Familienereignis zeigt ihr, was sie nicht mehr tun kann – und das ist noch immer schwer zu akzeptieren. Als ihre Tochter Thea (11) unbedingt reiten möchte, kämpft Tanja mit der Angst, dass ihrer Tochter ein ähnlicher Unfall passieren könnte. Wie sehr muss sie sich überwinden, um Thea die Teilnahme an den Reiterferien zu ermöglichen? Gerade auf dieses Alter ihrer Kinder hatte sie sich gefreut, auf all die gemeinsamen Aktivitäten. Ihr Sohn Ole feiert seinen 14. Geburtstag im Kletterpark, während Tanja aus dem Rollstuhl nur von unten zuschauen kann. „Wie soll sich das schon anfühlen?“ Was für andere selbstverständlich ist, wird für Tanja zur Belastungsprobe. Doch an diesen Herausforderungen wächst sie. Sie stellt sich die großen Fragen: Wer bin ich als Frau, als Mutter, als Spitzensportlerin? Was bedeutet mir Erfolg wirklich? Wie kann ich meine Behinderung akzeptieren – und wie kann ich Akzeptanz für mich selbst und in der Gesellschaft schaffen?

Im Wasser findet Tanja einen Ort der Ruhe und Freiheit. "Das Wasser ist mein Ruheort. Hier bin ich einfach ich selbst". Doch dieser Ort allein reicht nicht aus – ihre Familie ist ihre größte Stütze. Björn und die Kinder geben ihr die Kraft, ihren Alltag zu meistern und an ihren Zielen festzuhalten. Gemeinsam als Team Scholz leben sie gelebte Inklusion und zeigen, dass wahre Stärke darin liegt, Barrieren nicht nur zu überwinden, sondern sie auch für andere abzubauen. Tanja kämpft für eine Welt, in der alle Menschen ihren Platz finden können – frei, gleichberechtigt und ohne Vorurteile.

 

Filtern

Legende