Programm und Videos

Zwischen Wiesen und Wäldern erleben 18 Kinder im "SommerCamp – Back To The Roots" das Vogtland. Sie schlafen im Bauwagen und Tipi, kochen über dem offenen Feuer und überlegen sich eigene Camp-Regeln. In zehn Folgen lernen sie die Natur und ihre eigenen Stärken kennen. An ihrer Seite: erfahrene Profis, die bei Zirkusakrobatik, Kräuterkunde und Angeln helfen. Gemeinsames Ziel ist es, einen alten Bauwagen zum Übernachten auszubauen. Das "SommerCamp – Back To The Roots" bedeutet für die Kinder drei Wochen keine Eltern, draußen schlafen, neue Freunde und Freundinnen und Natur pur kennenlernen ohne "Schnickschnack" und Technik. Neben DIY-Projekten und Upcycling in der Natur steht für die Gruppe im Wald auch Alltägliches auf dem Programm: Wäschewaschen findet zum Beispiel im Waschzuber mit Waschbrett und Seife statt – eben ganz "Back to the Roots". Ein bisschen Heimweh und Zoff bleiben während der langen Zeit im Camp nicht aus. Ob sich bis zum Ende alle wieder versöhnen und es schaffen, die geplante Abschluss-Show für die Eltern auf die Beine zu stellen?
Folge 8
Das Highlight in jedem Sommercamp steht an: die große Nachtwanderung. Alle Camp-Kids müssen Mut beweisen und allein durch den Wald laufen. Wer schafft es? Wer braucht Hilfe? Wer ist lieber zu zweit am Start? Der Wald hat auch bei Tag viel zu bieten: leckere Kräuter für eine selbstgemachte Kartoffelsuppe. Alida und Luca werden zu Suppenhelden. Aber schmeckt denn das Grünzeug überhaupt?

Tadeáš ist sein Papa richtig peinlich - anstatt zur Arbeit zu gehen und Geld zu verdienen, ist er zu Hause, kocht und kümmert sich um ihn und seine kleine Schwester. Und sagt zu allem Überfluss auch noch, das würde ihm Spaß machen! Dabei hätte Tadeáš viel lieber einen Vater wie alle anderen - der viel Sport macht und einen "normalen" Job hat. Mit kleinen und großen Streichen versucht er, seinem Vater den Spaß an der Hausarbeit zu vermiesen. Ob sein Plan aufgeht?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Tadeas | Kryštof Sochor |
Vater | Petr Lnenicka |
Mutter | Jana Plodková |
Petr | James Honcu |
Peter's Vater | Ondrej Veselý |
Buch: | Kristina Nedvedová |
Buch: | Barbara Johnsonová |
Regie: | Karel Janák |

Manege frei - für den Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi!
Der Zirkus ist da! Sechs junge Artistinnen und Artisten von Europas größtem Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi aus Berlin berichten von ihrem Training und zeigen coole Auftritte aus Hoop-Diving und Akrobatik. Und im Kampf um den goldenen Tigerenten-Pokal treten die Tigerenten vom Bildungszentrum Ritter von Buss aus Zell am Harmersbach gegen die Frösche vom Otto-Hahn-Gymnasium aus Karlsruhe an.

Der heranwachsende Darek lebt mit seinem Vater und seiner jüngeren Schwester in einem Dorf im tschechisch-deutsch-polnischen Grenzgebiet. Der Tod seiner Mutter bedeutet eine schlagartige Veränderung für ihn: Es ist, als ob aus seinem Farbspektrum die hellen Töne verschwunden wären. Er hat mehr Verantwortung, aber auch mehr Freiheiten. Die Mutter begegnete allen großen und kleinen Problemen stets mit Leichtigkeit und Fantasie. Der Vater hingegen wirkt oft ratlos, verschließt sich, begießt den Kummer mit Alkohol. Er bürdet Darek mehr auf, als die anderen Jungs in seinem Alter ertragen müssen und zwingt ihn, schneller erwachsen zu werden.
Als die Glashütte, in der der Vater arbeitet, schließt, scheint er am Ende zu sein. Aus Sicht des Sozialamtes vernachlässigt er seine elterlichen Pflichten, die Familie droht auseinandergerissen zu werden. Doch da taucht Uli, ein alter Freund aus Deutschland, auf und bringt eine neue Lebensperspektive mit: Sie werden gemeinsam kranke, für ihre Besitzer nutzlos gewordene Pferde pflegen. Der Vater ergreift die Chance und spürt frischen Wind. Auch Darek macht begeistert mit. Er hilft, die Koppel aufzubauen und die Stallung zu reparieren. Mit den Pferden bekommt sein eintöniges Leben einen neuen Sinn – und er mehr Ansehen: Plötzlich kann er vor der von allen umschwärmten Hanna glänzen und vor seinem Rivalen Hugo ein wenig protzen.
Aber nichts ist von Bestand.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Darek | Tomáš Dalecký |
Hanna | Emilie Neumeister |
Dareks Vater | Stanislav Majer |
Uli | Steffen Groth |
Marta | Ewa Farna |
Dareks Mutter | Eva Sakálová |
Jonas | Anton Petzold |
Ema | Hana Bartonová |
Hugo | Jakub Cech |
Musik: | Jirí Hájek |
Kamera: | Jürgen Rehberg |
Buch: | Iva Procházková |
Regie: | Ivan Pokorný |
TV-Wiederholungen
- 13.08.2023 | 07:10Uhr | DasErste
- 01.09.2024 | 07:10Uhr | DasErste

Jakob ist am Boden zerstört. Sein Papagei Bingo lässt jede Menge Federn und er kann sich die Ursache dafür beim besten Willen nicht erklären. Nur allzu ungern betritt er deshalb die Praxis des neuen Tierarztes Kajo Winter. Der kommt zu der Diagnose, dass der Vogel unter Stress leidet. Aber nicht nur Bingo, auch Jakob bekommt gehörig Stress, denn der Papagei wird ihm vor einem Laden einfach so aus dem Auto gestohlen. Bei der Verfolgung des Diebes verletzt sich Jakob am Fuß. Zum Glück sind da ja noch Lucy, Sam und Liam. Sie werden den Täter schon zur Strecke bringen. Kein leichtes Unterfangen und als alle schon aufgeben wollen, gibt es plötzlich doch noch eine heiße Spur!
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
TV-Wiederholungen
- 29.10.2023 | 08:35Uhr | DasErste
- 25.02.2024 | 08:30Uhr | DasErste

Kajos Praxis ist voll und er selbst im Dauerstress. Da kommt der Besuch seiner Mutter Irene gerade recht. Allerdings sorgt die mit ihrer liebevoll übergriffigen Art eher für noch mehr Unruhe im Hause Winter. Während Sam ihre Anwesenheit genießt, ist Liam auf Konfrontationskurs, da sich Oma Irene in seinen Augen wie die verstorbene Mutter aufführt. Ronja und Toni bangen derweil um das Leben eines Feuersalamanders. Beim gemeinsamen Umherstreunen im Wald war Ronja einen Abhang hinuntergestürzt und auf das kleine Tier gefallen. Da sich der Salamander kaum noch bewegt, machen sich die beiden Mädchen große Sorgen. Bei dem Versuch, das Tier zu retten, verpassen sich Toni, Ronja und Pari immer wieder. Als der Feuersalamander dann aber endlich in Kajos Praxis landet, sind sich alle einig: Heute war ein echtes Tohuwabohu!
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
TV-Wiederholungen
- 29.10.2023 | 09:00Uhr | DasErste
- 03.03.2024 | 08:35Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 03.08.2025 | 12:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 06.08.2025 | 03:50Uhr | DasErste

Sich vor der Sonne zu schützen, gehört für die meisten Deutschen zur Routine, Sonnenbrand oder gar Hautkrebs will niemand riskieren. Denn die Statistiken scheinen es zu belegen: Das Hautkrebsrisiko steigt weltweit. Sonnenschirm, Sunblocker und UV-Kleidung sind also durchaus angebracht. Doch der komplette UV-Schutz könnte seinen Preis haben. Laut RKI sind mehr als 30 Prozent der Deutschen von Vitamin-D Mangel betroffen. Mehr UV-Licht auf der Haut könnte da helfen. Neueste Forschungen geben Hinweise darauf, dass zu wenig Sonnenlicht die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und sogar verschiedenen Krebsarten begünstigen könnte. "ARD Wissen"-Reporterin Lena Ganschow macht sich auf die Suche nach Antworten. Ihre spannende Spurensuche führt sie über den halben Globus, von Hautkliniken in Deutschland nach Australien, wo Hautkrebs fast schon eine Epidemie zu sein scheint, und weiter nach Schottland, wo Forschende neue Erkenntnisse zur Wirkung des Sonnenlichts gewonnen haben.
TV / Livestream
- 28.07.2025 | 22:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 29.07.2025 | 03:30Uhr | DasErste
- 03.08.2025 | 13:15Uhr | DasErste

Bei den Huber-Schwestern und den Leitner-Brüdern stehen die Zeichen auf Glück. Aus Marie (Catherine Bode) und Georg (Thomas Unger) könnte - nicht nur Dank der kleinen Fritzi (Sophie Beck) - tatsächlich ein echtes Paar werden. Obwohl die taffe Bäuerin ihre Eigenständigkeit auf der hochgelegenen Alp vehement verteidigt, lässt sie sich immer mehr auf eine Zweisamkeit mit Georg ein. Ganz auf Liebe machen unterdessen Lisa (Theresa Scholze) und Florian (Florian Panzner): Sie möchten weder die Fehler ihrer Jugend wiederholen noch Zeit verlieren. Als Lisa ein Kind erwartet, scheint das Glück vollkommen! Im Rausch der Gefühle entgeht Florian jedoch, dass seine Tochter Mila (Nadja Sabersky) gerade eine schwere Krise durchlebt. Unterdessen quartiert sich die elegante Geschäftsfrau Margot Walser (Martina Gedeck) bei den Hubers ein. Sie muss nach dem Tod ihres Vaters nicht nur ihre eigene Geschichte aufarbeiten, sondern auch für das traditionsreiche Hotel ihrer Familie die Weichen stellen …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Marie Huber | Catherine Bode |
Lisa Huber | Theresa Scholze |
Georg Leitner | Thomas Unger |
Florian Leitner | Florian Panzner |
Karl Leitner | Christoph M. Ohrt |
Karin Leitner | Judith Toth |
Mila Leitner | Nadja Sabersky |
Margot Walser | Martina Gedeck |
Trachtler Jonis | Franz-Xaver Zeller |
Horst Benkwitz | Ernst C. Sigrist |
Johann Rupp | Johann Schuler |
Fritzi Huber | Sophie Beck |
Gynäkologin | Petra Michelle Nerette |
LKW-Fahrer | Raphaèl Nybl |
Mechanikerkumpel Ole | John-Philip da Rocha Köstring |
Auktionator | Josef Hefele |
Kollege Trachtler | Stefan Voglhuber |
Bauer | Kai Groenwald |
Musik: | Annette Focks |
Kamera: | Armin Golisano |
Buch: | Marcus Hertneck |
Regie: | Markus Imboden |

Die junge, hübsche Floriane (Miranda Leonhardt) lebt in dem beschaulichen Örtchen Mittenwald. Sie arbeitet als Friseurin im Salon ihrer Freundin Sonja (Nicole Belstler-Boettcher), ist zugleich aber auch Erbin eines kleinen Landgasthofs, den sie jedoch aus finanziellen Gründen schon vor Jahren schließen musste. Eigentlich wollte Floriane den „Rosenhof" gemeinsam mit ihrem Freund Holger (Giulio Ricciarelli) neu eröffnen – bis sie erfahren musste, dass ihre vermeintlich große Liebe ein verheirateter Mann ist. Vom Leben und der Liebe enttäuscht, vergräbt Floriane sich in Liebeskummer. Es dauert allerdings nicht lange, bis das Schicksal es wieder besser mit ihr meint. Denn eines Tages steht völlig überraschend der ebenso charmante wie attraktive Sebastian (Roman Knizka) vor ihrer Tür. Er ist ein erfolgreicher Münchner Bauunternehmer und eigentlich nur auf der Durchreise. Dank einer Panne seines schnittigen Oldtimers muss er nun aber einen kleinen Zwischenstopp in Mittenwald einlegen. Also mietet er sich kurzerhand in Florianes leer stehendem Gasthof ein – und bringt auch sonst jede Menge frischen Wind in ihr Leben. Schon bald entwickelt sich zwischen den beiden eine innige Liebe. So scheint sich Florianes Leben endlich wieder zum Guten zu wenden, zumal Sebastian ihr einen Geschäfts- und Finanzierungsplan für die Neueröffnung des „Rosenhofs“ erstellen will – wäre da nicht noch ein zweiter Gast, der völlig überraschend auf dem „Rosenhof“ auftaucht: Florianes Mutter Regina (Sonja Kirchberger), die ihre Familie vor vielen Jahren verlassen hat, um mit einem anderen Mann nach Kanada zu gehen. Floriane, damals noch ein Kind, hat ihr diesen Schritt nie verziehen. Dennoch erkennt sie, dass sie mit ihrer Mutter ins Reine kommen muss, wenn sie die Vergangenheit hinter sich lassen und mit Sebastian ganz neu anfangen will. Dann aber stellt sich heraus, dass Sebastian in München eine Freundin hat. Zwar steckt die Beziehung nach einem Seitensprung der schönen Natascha (Stefanie von Poser) in einer schweren Krise. Doch die abgebrühte Geschäftsfrau ist nicht bereit, ihren Freund und Firmenpartner so leicht aufzugeben. Nach einer Aussprache mit Natascha beschließt Sebastian, nach München zurückzukehren. Und Floriane scheint ein weiteres Mal von der Liebe enttäuscht zu werden.
Vor der idyllischen Kulisse des Örtchens Mittenwald inszenierte Regisseurin Gloria Behrens einen romantischen Liebesfilm nach Motiven der Erzählung „Der Wochenendgast“ von Utta Danella. In den Hauptrollen sind Miranda Leonhardt und Roman Knizka als Traumpaar zu sehen; in weiteren Rollen Sonja Kirchberger und Nicole Belstler-Boettcher.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Floriane | Mimi Fiedler |
Sebastian | Roman Knizka |
Regina | Sonja Kirchberger |
Sonja | Nicole Belstler-Boettcher |
Willi | Michael Brandner |
Natascha | Stefanie von Poser |
Holger | Giulio Ricciarelli |
Makler Schwenk | Werner Rom |
Bankbeamter | Gerhard Acktun |
Pfarrer | Markus H. Eberhard |
Polizist | Thomas Küster |
Musik: | Kambiz Giahi |
Kamera: | Charly Steinberger |
Buch: | Sabine Vogt |
Regie: | Gloria Behrens |

Nach der Bundestagswahl hat sich der Bundestag neu zusammengesetzt - CDU, CSU und SPD haben eine Regierungskoalition gebildet. Nun müssen den im Wahlkampf gesetzten Ankündigungen Taten folgen. Mit welchen Ideen wollen die Koalitionsparteien das Land voranbringen? Auch die Oppositionsparteien positionieren sich. Wie bewerten sie die Lage in Deutschland?
In den ARD-Sommerinterviews stellen sich der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien den Fragen von Markus Preiß, Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio, und den beiden Stellvertretern Matthias Deiß und Anna Engelke. Die Interviews finden von Mitte Juli bis Ende August auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Regierungsviertel statt. Den Auftakt macht Bundeskanzler Friedrich Merz am 13. Juli.
Sendetermine:
- Juli 2025: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) – Moderation: Markus Preiß
- Juli 2025: Alice Weidel (AfD) – Moderation: Markus Preiß
- August 2025: Felix Banaszak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) - Moderation Matthias Deiß
- August 2025: Bärbel Bas (SPD) – Moderation: Matthias Deiß
- August 2025: Jan van Aken (Die Linke) – Moderation: Anna Engelke
- August 2025: Markus Söder (CSU) – Moderation: Anna Engelke: Die ARD-Sommerinterviews werden ab 13. Juli immer sonntags, 18:00 Uhr, auf dem Sendeplatz vom "Bericht aus Berlin" im Ersten ausgestrahlt. In den Social-Media-Kanälen der "Tagesschau" ist ein interaktives Format mit Community-Fragen geplant.
Die ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin" sind eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und werden im ARD Text auf Seite 150 live untertitelt.

Tour de France Femmes
9. Etappe
Praz-sur-Arly - Châtel
Übertragung aus Châtel
Besetzung und Stab
Moderation: | Désirée Krause |
Reporter: | Florian Naß |

Als erster amtierender Ministerpräsident Israels steht Benjamin Netanjahu vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Korruption im Amt vor. Der Prozess begann 2020 und könnte sich noch über Jahre hinziehen. Erstmals zeigt dieser Dokumentarfilm von Regisseurin Alexis Bloom und Oscar-Preisträger Alex Gibney als Produzent die Verhörvideos von Netanjahu, auf denen die Anklage basiert. Sie wurden den Filmemachern zugespielt. Aussagen von ehemaligen Freunden und Wegbegleitern vervollständigen das Porträt eines Mannes, der mit allen Mitteln an der Macht bleiben will, dafür 2022 sogar ein Bündnis mit der extremen Rechten eingegangen ist. Dass Benjamin Netanjahu sich ihren Extremismus zu eigen macht, hat tödliche Folgen.
TV / Livestream
- 30.07.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.08.2025 | 03:05Uhr | DasErste

Vor den Augen von Hubert und Staller springt Klaus Böttcher von einer Brücke in den Tod. Kurz davor war der Familienvater auf der Wache gewesen, um eine Aussage zu machen. Nachdem er eine Handymitteilung erhalten hatte, ist Böttcher jedoch schnell wieder gegangen. Wurde der Mann durch diese Nachricht in den Tod getrieben?
Ein unbekannter Absender drohte Böttcher kurz vor der Verzweiflungstat offenbar, seinem kleinen Kind etwas anzutun. Während man im Revier nach dem Absender der Droh-Mail sucht, haben Hubert und Staller noch ein anderes Problem. Beim Versuch, Böttcher am Sprung zu hindern, ist Staller von einem Auto angefahren worden und muss nun einige Tage im Rollstuhl sitzen. Staller, nochmal mit zwei blauen Knien davon gekommen, ist nicht zu bremsen und will mit den Ermittlungen fortfahren, eckt aber wortwörtlich überall an.
Der genervte Girwidz beurlaubt ihn kurzerhand temporär. Da er im Rollstuhl nicht mehr in seine Wohnung kommt, ist Staller froh, dass ihm Barbara Hansen anbietet, vorübergehend bei ihr zu bleiben. Die Journalistin ist nach Wolfratshausen zurückgekehrt, weil ihr Vater verstorben ist.
Sonja Wirth und Hubert erfahren, dass es sich bei dem Selbstmörder um den Betreiber einer Investment-Firma handelt, die insolvent gegangen ist und zahlreiche Anleger um ihr Geld gebracht hat. Der beurlaubte und an den Rollstuhl gefesselte Staller glaubt unterdessen, ein Verbrechen in der Nachbarschaft von Barbara Hansen zu beobachten.
Er sieht einen Mann, der in den frühen Morgenstunden am Steg seines Grundstücks einen Sack im Wasser versenkt, der sich zu bewegen scheint. Für Staller steht schnell fest, Nachbar Hanselmann hat einen Menschen im See versenkt! Nach einer ersten Konfrontation mit dem Verdächtigen glaubt er auch zu wissen, dass es sich bei dem Opfer um Hanselmanns Lebensgefährtin Birthe Wollhaupt handelt. Verbissen und gegen alle Widerstände versucht er, seinen Verdacht zu beweisen. Aber nicht einmal Kollege Hubert glaubt ihm. Doch dann stellt sich heraus, dass der verstorbene Böttcher die insolvente Firma nicht allein geführt hatte: Sein damaliger Partner war Stallers neuer Nachbar Hanselmann …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Johannes Staller | Helmfried von Lüttichau |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Sonja Wirth | Annett Fleischer |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Dr. Anja Licht | Karin Thaler |
Maximilian Hanselmann | Thomas Huber |
Birthe Wollhaupt | Marie Rönnebeck |
Paul Wanninger | Rainer Lott |
Katharina Böttcher | Christiane Bärwald |
Leo Böttcher | Leo Ben Erhard |
Klaus Böttcher | Holger Kriechel |
Betreuerin Krippe | Edith Konrath |
Barbara Hansen | Monika Gruber |
Buch: | Philip Kaetner |
Regie: | Philipp Osthus |
TV-Wiederholungen
- 14.08.2019 | 18:50Uhr | DasErste
- 23.10.2019 | 09:40Uhr | MDR
- 04.01.2020 | 16:00Uhr | NDR
- 09.02.2020 | 16:30Uhr | SWR SR
- 02.08.2020 | 23:20Uhr | WDR
- 20.10.2020 | 08:40Uhr | SWR SR
- 15.11.2021 | 22:45Uhr | BR
- 29.11.2021 | 16:10Uhr | ONE
- 30.11.2021 | 05:10Uhr | ONE
- 30.11.2021 | 10:40Uhr | ONE
- 04.03.2022 | 14:00Uhr | ONE
- 05.03.2022 | 02:40Uhr | ONE
- 05.03.2022 | 11:10Uhr | ONE
- 07.03.2022 | 06:55Uhr | ONE
- 08.03.2022 | 13:45Uhr | HR
- 17.03.2022 | 13:40Uhr | RBB
- 25.03.2022 | 20:15Uhr | BR
- 07.04.2022 | 14:20Uhr | WDR
- 12.12.2022 | 12:40Uhr | SWR SR
- 13.12.2022 | 09:35Uhr | SWR SR
- 08.08.2023 | 16:15Uhr | ONE
- 09.08.2023 | 06:00Uhr | ONE
- 09.08.2023 | 10:45Uhr | ONE
- 13.08.2023 | 09:05Uhr | ONE
- 17.08.2023 | 12:50Uhr | HR
- 18.08.2023 | 01:20Uhr | HR
- 06.03.2024 | 13:40Uhr | RBB
- 07.03.2024 | 12:10Uhr | RBB
- 08.09.2024 | 23:15Uhr | WDR
- 04.08.2025 | 04:45Uhr | DasErste