Programm und Videos
In dieser Ausgabe wollen Devyank Mehra, Janette Fokker, Mario Gippner und Lea Marie Krutzky die Jägerin oder den Jäger vom Rätsel-Thron stürzen. Ob ihnen das gelingen wird?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV-Wiederholungen
- 12.02.2025 | 12:35Uhr | BR
- 12.02.2025 | 13:55Uhr | SWR BW
- 18.07.2025 | 18:00Uhr | DasErste
- 20.08.2025 | 11:15Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2006
Das "Kleine Hotel am großen See" läuft so gut, dass Antonia und Regina schon in einem Jahr schuldenfrei sein könnten. Doch ein Wasserrohrbruch dämpft ihre Hoffnungen gewaltig. Die Versicherung kommt zwar für den Schaden auf, aber den Austausch der maroden Leitungen müssen Antonia und Regina selbst tragen. Dazu fehlen ihnen jedoch die nötigen Einnahmen, denn der Renovierungslärm vertreibt die Hotelgäste.
Geblieben ist nur der patente Karl Feiler, der Antonia bereits beim Abstellen des Wassers tatkräftig unterstützte und ihr nun charmant den Hof macht. Als er mitbekommt, dass die beiden Frauen in finanziellen Schwierigkeiten stecken, bietet er ihnen großzügig an, in das Hotel zu investieren. Antonia ist von diesem Vorschlag begeistert, doch Regina bleibt misstrauisch – zu Recht.
Mit ein wenig Detektivarbeit findet sie heraus, dass der nette Herr Feiler Hauptaktionär einer Hotelkette ist, die das "Kleine Hotel am großen See" ihrem Konzern einverleiben will. Auch das Nachbarhotel von Breitwieser, der ebenfalls in Finanznöten steckt, steht auf Feilers Einkaufsliste.
Mit Hilfe des korrupten Bankdirektors Vorreiter und des käuflichen Bürgermeisters Flohofer will Feiler beide Hotels in den Ruin treiben und dann billig aufkaufen. Zusätzlich sorgt die Ausreißerin Helen für Aufregung im "Kleinen Hotel am großen See". Dank Antonias und Reginas Tatkraft findet sich für Helens Sorgen eine Lösung. Um die drohende Zwangsversteigerung ihres Hotels abzuwenden, verbünden sich Antonia und Regina mit ihrem Erzfeind Breitwieser. Und wer "Bartl" Breitwieser zum Feind hat, der ist wirklich nur noch zu bemitleiden.
Mehr zum Film
Die Dreharbeiten zu "Zwei am großen See – Feindliche Übernahme" fanden rund um den Starnberger See, am Tegernsee und in Bad Tölz statt. Regisseur Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Andreas Föhr und Thomas Letocha.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Antonia Berger | Uschi Glas |
Regina Lechner | Ruth Drexel |
Bartholomäus Breitwieser | Gerd Anthoff |
Wanner | Maximilian Krückl |
Felix Stürtzel | Max von Thun |
Bürgermeister | Werner Rom |
Rupert Vorreiter | Alexander Held |
Karl Feiler | Dietrich Hollinderbäumer |
Fanny | Angelika Sedlmeier |
Johanna Lottermeier | Johanna Bittenbinder |
Helen Rossmann | Alexandra M. Horn |
Rosi | Petra Berndt |
Musik: | Uli Kümpfel |
Kamera: | Thomas Merker |
Buch: | Andreas Föhr |
Buch: | Thomas Letocha |
Regie: | Walter Bannert |
Spielfilm Deutschland 2012
Nach der Trennung von ihrem Mann Christian, der sie wegen einer Jüngeren verlies, fiel die Apothekerin Eva in ein tiefes Loch. Ein Jahr später sieht die attraktive 42-Jährige einen Lichtstreif am Horizont: Ihr ältester Sohn studiert, mit ihrem Jüngeren versteht sie sich prächtig.
Dank ihrer profunden Kenntnisse über Naturheilpräparate winkt ein Traumjob in einem Pharmakonzern, doch Eva will lieber die Apotheke in der malerischen Kleinstadt übernehmen. Deren Besitzerin, ihre Noch-Schwiegermutter Annie, wünscht sich sehnlich, dass Eva wieder mit ihrem Sohn zusammenkommt, doch von der Liebe ist diese erst einmal kuriert – denkt sie. Dass dann der charmante, 13 Jahre jüngere Arzt Hendrik in ihr Leben platzt und ihr Herz im Sturm erobert, ist für Eva unfassbar. Das ungleiche Paar wird prompt zum Ortsgespräch, auch Annie ist verärgert und droht damit, die Apotheke an jemand anderen zu verkaufen.
Während Eva mit Gefühlen ringt, die sie nie mehr haben wollte, versucht ihr eifersüchtiger Noch-Ehemann seine Frau zurückzuerobern – obwohl er keine Anstalten macht, die Geliebte aufzugeben. Eine ungeplante Schwangerschaft stellt Eva und Hendricks Beziehung schließlich vor eine Zerreißprobe.
In Christoph Schrewes mal amüsantem, mal traurigem Film erfährt Gesine Cukrowski als Apothekerin die Liebe mit Nebenwirkungen. Franz Dinda glänzt als unangepasster Arzt, und Christoph M. Ohrt gibt den eifersüchtigen Bauunternehmer, der seine Noch-Ehefrau buchstäblich anbaggert. Neben Rick Okon und Lukas Karlsch sind Eva-Maria Hagen und Horst Janson zu sehen. Das Buch schrieben Adrienne Bortoli und Ulrike Zinke, deren treffende Dialoge bereits in „Heiratsschwindler küsst man nicht“ gefielen. Mathias Neumanns hervorragende Kameraarbeit rückt die malerische Altstadt von Solingen-Gräfrath in den Fokus.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Eva | Gesine Cukrowski |
Hendrik | Franz Dinda |
Annie | Eva-Maria Hagen |
Christian | Christoph M. Ohrt |
Dr. Steinberg | Horst Janson |
Ute | Claudia Scarpatetti |
Robin | Lukas Karlsch |
Emil | Rick Okon |
Regine Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Sonja Gollwitzer | Sybille J. Schedwill |
Irmi | Nele Kiper |
Marina | Lissa Schwerm |
Dr. Gellert | Hans-Martin Stier |
Scheidungsanwalt | Christof Wackernagel |
Musik: | Birger Clausen |
Kamera: | Mathias Neumann |
Buch: | Adrienne Bortoli |
Buch: | Ulrike Zinke |
Buch: | Barbara Wilde |
Regie: | Christoph Schrewe |
TV-Wiederholungen
- 21.08.2025 | 01:55Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2012
Nach der Trennung von ihrem Mann Christian, der sie wegen einer Jüngeren verlies, fiel die Apothekerin Eva in ein tiefes Loch. Ein Jahr später sieht die attraktive 42-Jährige einen Lichtstreif am Horizont: Ihr ältester Sohn studiert, mit ihrem Jüngeren versteht sie sich prächtig.
Dank ihrer profunden Kenntnisse über Naturheilpräparate winkt ein Traumjob in einem Pharmakonzern, doch Eva will lieber die Apotheke in der malerischen Kleinstadt übernehmen. Deren Besitzerin, ihre Noch-Schwiegermutter Annie, wünscht sich sehnlich, dass Eva wieder mit ihrem Sohn zusammenkommt, doch von der Liebe ist diese erst einmal kuriert – denkt sie. Dass dann der charmante, 13 Jahre jüngere Arzt Hendrik in ihr Leben platzt und ihr Herz im Sturm erobert, ist für Eva unfassbar. Das ungleiche Paar wird prompt zum Ortsgespräch, auch Annie ist verärgert und droht damit, die Apotheke an jemand anderen zu verkaufen.
Während Eva mit Gefühlen ringt, die sie nie mehr haben wollte, versucht ihr eifersüchtiger Noch-Ehemann seine Frau zurückzuerobern – obwohl er keine Anstalten macht, die Geliebte aufzugeben. Eine ungeplante Schwangerschaft stellt Eva und Hendricks Beziehung schließlich vor eine Zerreißprobe.
In Christoph Schrewes mal amüsantem, mal traurigem Film erfährt Gesine Cukrowski als Apothekerin die Liebe mit Nebenwirkungen. Franz Dinda glänzt als unangepasster Arzt, und Christoph M. Ohrt gibt den eifersüchtigen Bauunternehmer, der seine Noch-Ehefrau buchstäblich anbaggert. Neben Rick Okon und Lukas Karlsch sind Eva-Maria Hagen und Horst Janson zu sehen. Das Buch schrieben Adrienne Bortoli und Ulrike Zinke, deren treffende Dialoge bereits in „Heiratsschwindler küsst man nicht“ gefielen. Mathias Neumanns hervorragende Kameraarbeit rückt die malerische Altstadt von Solingen-Gräfrath in den Fokus.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Eva | Gesine Cukrowski |
Hendrik | Franz Dinda |
Annie | Eva-Maria Hagen |
Christian | Christoph M. Ohrt |
Dr. Steinberg | Horst Janson |
Ute | Claudia Scarpatetti |
Robin | Lukas Karlsch |
Emil | Rick Okon |
Regine Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Sonja Gollwitzer | Sybille J. Schedwill |
Irmi | Nele Kiper |
Marina | Lissa Schwerm |
Dr. Gellert | Hans-Martin Stier |
Scheidungsanwalt | Christof Wackernagel |
Musik: | Birger Clausen |
Kamera: | Mathias Neumann |
Buch: | Adrienne Bortoli |
Buch: | Ulrike Zinke |
Buch: | Barbara Wilde |
Regie: | Christoph Schrewe |
TV-Wiederholungen
- 21.08.2025 | 01:55Uhr | DasErste