Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

11:15

Gefragt – Gejagt

Details
Termine
PlayDie Kandidat:innen: Gabi Petersohn, Aladdin Üreci, Kristin Rothe und Adrian Stahlhofen. ARD Mediathek
Gefragt – Gejagt vom 29. Juli | 18:00 Uhr | Video verfügbar bis 29.08.2025

Diese Kandidat:innen wollen es wissen: Wagemutig stellen sich Gabi Petersohn, Aladdin Üreci, Kristi Rothe und Adrian Stahlhofen den Fragen von Alexander Bommes.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

 
mittags

14:03

Filme in der ARD

Bezaubernde Marie

Details
Besetzung
PlayBezaubernde Marie ARD Mediathek
Bezaubernde Marie | Video verfügbar bis 29.08.2026

Buchhändlerin Marie Meyer hat ein großes Herz. Zu groß, findet ihr treuer Freund und Nachbar Hermann Raabe, der nicht mit ansehen kann, wie die ehemalige Artistin ihre Kunden verwöhnt. Denn dabei macht sie viel zu wenig Umsatz, um die Schulden für den teuren Umbau ihres Lese-Cafés abzahlen zu können. Die Bank gewährt keinen Aufschub mehr und droht mit der Zwangsversteigerung.

Ein Lichtstreif am Horizont zeichnet sich ab, als Marie den asthmakranken Tommy Weber kennenlernt. Der Junge schließt Marie sofort in sein Herz, weil sie ihn an die gute Fee Mirella aus seinem Märchenbuch erinnert. Tommys Vater, der verwitwete Arzt Hans Weber, engagiert die „gute Fee“ spontan als Kindermädchen. Mit dem lukrativen Extraverdienst kann Marie die drohende Zwangsversteigerung vielleicht noch abwenden. Als guter Geist des Hauses hat sie einen positiven Einfluss auf Tommys Krankheit und gewinnt schnell auch die Zuneigung seiner rebellierenden Schwester Lena. Bald findet Marie heraus, dass neben dem Tod der Mutter ein weiterer dunkler Schatten auf dem Glück der Familie lastet: Hans Weber hat seinen Sohn André verstoßen, weil der lieber Zirkusclown wurde, statt wie sein Vater Medizin zu studieren.

Bei dem Versuch, die entzweite Familie zusammenzuführen, sagt Marie dem störrischen Vater gehörig die Meinung – und wird prompt gefeuert. Als sie auch noch das Geld verliert, das Nachbar Hermann ihr für die Bankschulden vorgestreckt hat, sieht es ganz düster aus. 

In dem humorvollen Familienfilm „Bezaubernde Marie“ spielt Marianne Sägebrecht an der Seite von Hans Peter Korff und Alexander Held eine Paraderolle. Regie führte Peter Weissflog, der auch am Buch von Mónica Simon mitarbeitete.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Marie Meyer Marianne Sägebrecht
Hans Weber Alexander Held
Hermann Raabe Hans Peter Korff
Lena Weber Sina Tkotsch
Tommy Weber Luka Andres
André Weber Lenn Kudrjawizki
Jerome Alexander Simon
Dr. Stefanie Schreiber Stefanie Schmid
Prof. Friedrich Bornemann Andreas Borcherding
Prof. Dr. Schreiber Olaf Müller
Axel Veit Bodo Wolf
Musik: Wolf Wolff
Kamera: Lothar E. Stickelbrucks
Buch: Mónica Simon
Buch: Peter Weissflog
Regie: Peter Weissflog

15:30

Filme in der ARD

Immer Wirbel um Marie

Details
Besetzung
Termine
PlayMarie (Marianne Sägebrecht) hat eine Idee, wie man die traditionsreiche Spielzeugfirma retten könnte. ARD Mediathek
Immer Wirbel um Marie | Video verfügbar bis 29.08.2026

Spielfilm Deutschland 2008

Marie Meyer ist unermüdlich: Noch immer betreibt die herzensgute und temperamentvolle Frau ihren kleinen Buchladen in der malerischen Stadt Torgau. Allerdings laufen die Geschäfte trotz tatkräftiger Unterstützung ihres alten Freundes, des Antiquitätenhändlers Hermann, nicht sonderlich gut. Daher hat Marie notgedrungen einen Job als Näherin in einer kleinen Spielzeugmanufaktur angenommen, um ihren geliebten Laden über Wasser zu halten.

Allerdings ist es auch um die Zukunft dieser Firma nicht gut bestellt: Nach dem Tod des alten Besitzers hat der mächtige Spielzeughersteller Trojan den Traditionsbetrieb gekauft. Und obwohl der von ihm eingesetzte Geschäftsführer, der ebenso dynamische wie schlitzohrige Klaus Sandmann, vor der Belegschaft verspricht, die Firma weiterführen zu wollen, erfahren Marie und ihre Kolleginnen durch Zufall, dass Sandmann die Mini-Fabrik zu schließen und die Produktion nach Asien zu verlegen beabsichtigt. So leicht aber lässt eine Frau wie Marie sich nicht abservieren. Um die Schließung zu verhindern, bittet sie den sympathischen Lokaljournalisten Nico um Hilfe. Der zeigt jedoch erst Interesse an dem Fall, als Marie ihm vorgaukelt, sie und ihre Kolleginnen würden derzeit eine große Revue zum 100-jährigen Betriebsjubiläum einstudieren. Dies hat zur Folge, dass die Damen nunmehr nicht nur in den Arbeitskampf ziehen, sondern auch schleunigst ein paar Sing- und Tanznummern einstudieren müssen. Zwar landet die Story über die geplante Firmenschließung prompt auf der Titelseite der Lokalzeitung – aber mit einer großzügigen „Spende" an das Blatt gelingt es Sandmann, weitere Negativ-Schlagzeilen zu unterbinden.

Trotz dieses Rückschlags geben Marie und ihre Kolleginnen nicht auf. Dank einer gewitzten Internet-Kampagne und des Berichts eines großen Fernsehsenders scheinen sie ihr Ziel schließlich zu erreichen: Sandmann wird entlassen und Trojan verkündet vor laufenden Kameras, dass die Manufaktur erhalten bleibt. In Wahrheit aber will der Konzernboss nur Zeit schinden und die Firma zu einem späteren Zeitpunkt dichtmachen. Diese Rechnung hat er allerdings ohne Sandmann gemacht - der gewiefte Manager nämlich stellt sich unverhofft gegen seinen einstigen Boss und gibt Marie einen entscheidenden Tipp.

Mit dem humorvollen Familienfilm „Immer Wirbel um Marie" hat Regisseurin Ariane Zeller eine temporeiche Fortsetzung des Erfolgsfilms „Bezaubernde Marie" (2007) inszeniert. Abermals verkörpert Marianne Sägebrecht die ebenso gutmütige wie willensstarke Buchhändlerin Marie Meyer, die es mit Witz und List mit einem übermächtigen Gegner aufnimmt. An ihrer Seite sind Christoph M. Ohrt, Hans Peter Korff, Gunter Berger sowie Eva Hassmann als Maries Kollegin Babs zu sehen.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Marie Meyer Marianne Sägebrecht
Klaus Sandmann Christoph M. Ohrt
Hermann Raabe Hans Peter Korff
Babs Eva Hassmann
Petra Tatjana Alexander
Elfriede Lemke Marie Gruber
Jeanette Sarah Alles
Ulrike Julia Schmidt
Lena Schuster Oona Malinowski
Viktor Sandmann Andi Wittmann
Dr. Peter Trojan Gunter Berger
Nico Bluhm Christian Oliver
Olaf Oliver Broumis
Heinz Bremse Artur Albrecht
Ralf Hemmrich Christian Wittmann
Rezeptionistin Stephanie Schönfeld
Musik: Wolf Wolff
Kamera: Til Maier
Buch: Katharina Hajos
Buch: Constanze Fischer
Regie: Ariane Zeller
 
abends
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
nachts (Fr. auf Sa.)

02:35

Filme in der ARD

Immer Wirbel um Marie

Details
Besetzung
Termine
PlayMarie (Marianne Sägebrecht) hat eine Idee, wie man die traditionsreiche Spielzeugfirma retten könnte. ARD Mediathek
Immer Wirbel um Marie | Video verfügbar bis 29.08.2026

Spielfilm Deutschland 2008

Marie Meyer ist unermüdlich: Noch immer betreibt die herzensgute und temperamentvolle Frau ihren kleinen Buchladen in der malerischen Stadt Torgau. Allerdings laufen die Geschäfte trotz tatkräftiger Unterstützung ihres alten Freundes, des Antiquitätenhändlers Hermann, nicht sonderlich gut. Daher hat Marie notgedrungen einen Job als Näherin in einer kleinen Spielzeugmanufaktur angenommen, um ihren geliebten Laden über Wasser zu halten.

Allerdings ist es auch um die Zukunft dieser Firma nicht gut bestellt: Nach dem Tod des alten Besitzers hat der mächtige Spielzeughersteller Trojan den Traditionsbetrieb gekauft. Und obwohl der von ihm eingesetzte Geschäftsführer, der ebenso dynamische wie schlitzohrige Klaus Sandmann, vor der Belegschaft verspricht, die Firma weiterführen zu wollen, erfahren Marie und ihre Kolleginnen durch Zufall, dass Sandmann die Mini-Fabrik zu schließen und die Produktion nach Asien zu verlegen beabsichtigt. So leicht aber lässt eine Frau wie Marie sich nicht abservieren. Um die Schließung zu verhindern, bittet sie den sympathischen Lokaljournalisten Nico um Hilfe. Der zeigt jedoch erst Interesse an dem Fall, als Marie ihm vorgaukelt, sie und ihre Kolleginnen würden derzeit eine große Revue zum 100-jährigen Betriebsjubiläum einstudieren. Dies hat zur Folge, dass die Damen nunmehr nicht nur in den Arbeitskampf ziehen, sondern auch schleunigst ein paar Sing- und Tanznummern einstudieren müssen. Zwar landet die Story über die geplante Firmenschließung prompt auf der Titelseite der Lokalzeitung – aber mit einer großzügigen „Spende" an das Blatt gelingt es Sandmann, weitere Negativ-Schlagzeilen zu unterbinden.

Trotz dieses Rückschlags geben Marie und ihre Kolleginnen nicht auf. Dank einer gewitzten Internet-Kampagne und des Berichts eines großen Fernsehsenders scheinen sie ihr Ziel schließlich zu erreichen: Sandmann wird entlassen und Trojan verkündet vor laufenden Kameras, dass die Manufaktur erhalten bleibt. In Wahrheit aber will der Konzernboss nur Zeit schinden und die Firma zu einem späteren Zeitpunkt dichtmachen. Diese Rechnung hat er allerdings ohne Sandmann gemacht - der gewiefte Manager nämlich stellt sich unverhofft gegen seinen einstigen Boss und gibt Marie einen entscheidenden Tipp.

Mit dem humorvollen Familienfilm „Immer Wirbel um Marie" hat Regisseurin Ariane Zeller eine temporeiche Fortsetzung des Erfolgsfilms „Bezaubernde Marie" (2007) inszeniert. Abermals verkörpert Marianne Sägebrecht die ebenso gutmütige wie willensstarke Buchhändlerin Marie Meyer, die es mit Witz und List mit einem übermächtigen Gegner aufnimmt. An ihrer Seite sind Christoph M. Ohrt, Hans Peter Korff, Gunter Berger sowie Eva Hassmann als Maries Kollegin Babs zu sehen.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Marie Meyer Marianne Sägebrecht
Klaus Sandmann Christoph M. Ohrt
Hermann Raabe Hans Peter Korff
Babs Eva Hassmann
Petra Tatjana Alexander
Elfriede Lemke Marie Gruber
Jeanette Sarah Alles
Ulrike Julia Schmidt
Lena Schuster Oona Malinowski
Viktor Sandmann Andi Wittmann
Dr. Peter Trojan Gunter Berger
Nico Bluhm Christian Oliver
Olaf Oliver Broumis
Heinz Bremse Artur Albrecht
Ralf Hemmrich Christian Wittmann
Rezeptionistin Stephanie Schönfeld
Musik: Wolf Wolff
Kamera: Til Maier
Buch: Katharina Hajos
Buch: Constanze Fischer
Regie: Ariane Zeller
 

Filtern

Legende