Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

19:45

Wissen vor acht – Mensch

  • vorab

Warum haben manche Menschen Locken und andere nicht?

Details
Besetzung
PlayLocken oder glatte Haare – immer hätte man gern das, was man nicht haben kann. Denn unsere Haarstruktur ist genetisch festgelegt. Warum manche Menschen Locken haben und andere nicht, erklärt uns Susanne Holst bei „Wissen vor acht - Mensch“. ARD Mediathek
Warum haben manche Menschen Locken und andere nicht? | Video verfügbar bis 10.07.2027

Warum haben manche Menschen Locken und andere nicht?

Locken oder glatte Haare – immer hätte man gern das, was man nicht haben kann. Denn unsere Haarstruktur ist genetisch festgelegt. Warum manche Menschen Locken haben und andere nicht, erklärt Susanne Holst bei „Wissen vor acht - Mensch“.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Claudia Bruder
Regie: Saskia Weisheit

20:15

Filme in der ARD

Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – Lebendig begraben

Details
Besetzung
Termine
PlayBlind ermittelt – Zentralfriedhof
Trailer: Blind ermittelt – Lebendig begraben

Spielfilm Deutschland/Österreich 2021

Es gibt einen Tag, der das Leben von Ex-Kommissar Alexander Haller für immer verändert hat: Am 17. Oktober 2017 verlor er durch einen Bombenanschlag seine Verlobte Kara und das Augenlicht!

Als nun bei einem Mordopfer eine rätselhafte Notiz mit genau diesem Datum auftaucht, bittet ihn seine Nachfolgerin Laura Janda um Unterstützung. Zwischen der Kommissarin und ihrem einstigen Mentor kommt es jedoch zu Spannungen, denn Haller glaubt an eine Verschwörung, die er nun endlich aufdecken möchte. Auf eine Spur stoßen sie in den Polizeiakten: An dem Tag des Anschlags auf Haller gab es einen weiteren Todesfall! Ein Mann namens Brandner, Verdächtiger bei einem Sexualdelikt, nahm sich in der Untersuchungshaft das Leben. War Brandner, wie Haller immer noch fest glaubt, wirklich schuldig? Und was hat das mit dem aktuellen Mord zu tun?

Zusammen mit seiner rechten Hand Niko rollt der ehemalige Chefermittler den abgeschlossenen Fall wieder auf. Während Haller nach dem Mörder sucht, ist dieser ihm längst näher, als er denkt. Denn der Unbekannte hat auch mit dem Ermittler eine Rechnung offen.

Video nach der Ausstrahlung für sieben Tage in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alexander Haller Philipp Hochmair
Nikolai Falk Andreas Guenther
Laura Jaschka Lämmert
Sophie Haller Patricia Aulitzky
Kurt Brandner Alexander Beyer
Peter Lassmann Michael Edlinger
Melanie Sophie Stockinger
Sandra Wild Marie-Christine Friedrich
Margit Brandner Beatrix Brunschko
Stefan Wild Thomas Pohn
Georg Haberer Rainer Doppler
Dr. Kiran Patel Murali Perumal
Tim Wuttke László Branko Breiding
Friedhofsverwalter Reinhold G. Moritz
Lord Whisham Jeff Ricketts
Kurt Brandner (als Kind) Julius Haug
Max Brandner (als Kind) Jonas Oberkogler
Erster Bub Yaro Zdarsky
Zweiter Bub Idan Schäcke
Lehrer Florian Feik
Kollege Paul Hassler
Musik: Tim Schwerdter
Kamera: Tobias von dem Borne
Buch: Jacob Groll
Buch: Lars Albaum
Regie: Jano Ben Chaabane

22:50

extra 3

Details
Termine
PlayModerator Christian Ehring
extra 3

Das Satiremagazin mit Christian Ehring

 
nachts (Do. auf Fr.)

00:30

Filme in der ARD

Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – Lebendig begraben

Details
Besetzung
Termine
PlayBlind ermittelt – Zentralfriedhof
Trailer: Blind ermittelt – Lebendig begraben

Spielfilm Deutschland/Österreich 2021

Es gibt einen Tag, der das Leben von Ex-Kommissar Alexander Haller für immer verändert hat: Am 17. Oktober 2017 verlor er durch einen Bombenanschlag seine Verlobte Kara und das Augenlicht!

Als nun bei einem Mordopfer eine rätselhafte Notiz mit genau diesem Datum auftaucht, bittet ihn seine Nachfolgerin Laura Janda um Unterstützung. Zwischen der Kommissarin und ihrem einstigen Mentor kommt es jedoch zu Spannungen, denn Haller glaubt an eine Verschwörung, die er nun endlich aufdecken möchte. Auf eine Spur stoßen sie in den Polizeiakten: An dem Tag des Anschlags auf Haller gab es einen weiteren Todesfall! Ein Mann namens Brandner, Verdächtiger bei einem Sexualdelikt, nahm sich in der Untersuchungshaft das Leben. War Brandner, wie Haller immer noch fest glaubt, wirklich schuldig? Und was hat das mit dem aktuellen Mord zu tun?

Zusammen mit seiner rechten Hand Niko rollt der ehemalige Chefermittler den abgeschlossenen Fall wieder auf. Während Haller nach dem Mörder sucht, ist dieser ihm längst näher, als er denkt. Denn der Unbekannte hat auch mit dem Ermittler eine Rechnung offen.

Video nach der Ausstrahlung für sieben Tage in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alexander Haller Philipp Hochmair
Nikolai Falk Andreas Guenther
Laura Jaschka Lämmert
Sophie Haller Patricia Aulitzky
Kurt Brandner Alexander Beyer
Peter Lassmann Michael Edlinger
Melanie Sophie Stockinger
Sandra Wild Marie-Christine Friedrich
Margit Brandner Beatrix Brunschko
Stefan Wild Thomas Pohn
Georg Haberer Rainer Doppler
Dr. Kiran Patel Murali Perumal
Tim Wuttke László Branko Breiding
Friedhofsverwalter Reinhold G. Moritz
Lord Whisham Jeff Ricketts
Kurt Brandner (als Kind) Julius Haug
Max Brandner (als Kind) Jonas Oberkogler
Erster Bub Yaro Zdarsky
Zweiter Bub Idan Schäcke
Lehrer Florian Feik
Kollege Paul Hassler
Musik: Tim Schwerdter
Kamera: Tobias von dem Borne
Buch: Jacob Groll
Buch: Lars Albaum
Regie: Jano Ben Chaabane

02:05

Filme in der ARD

  • vorab

Håkan Nesser: Münsters Fall

Details
Besetzung
PlayMoreno (Eva Rexed) unterstützt Münster (Thomas Hanzon) in seinem ersten eigenen Fall. ARD Mediathek
Münsters Fall – Håkan Nesser | Video verfügbar bis 11.07.2026

Spielfilm Schweden 2005

Van Veeteren ist in Pension gegangen, sein Ziehsohn Münster will sich durch den ersten eigenen Fall profilieren. Mit Feuereifer stürzt er sich in die Ermittlungen im Mordfall des prominenten Weinhändlers Leverkuhn, doch sein bürokratischer Chef Reinhart traut ihm nichts zu: Über jeden Ermittlungsschritt will der misstrauische Vorgesetzte unmittelbar informiert werden.

Münster ist angefressen, und das gespannte Verhältnis zu seiner Frau wird dadurch nicht besser. Trotzdem kommt er rasch zu einem phänomenalen Ermittlungserfolg: Leverkuhns ehemaliger Geschäftspartner Johan Bonger, der aufgrund seiner Ausbootung ein klares Motiv hatte, gesteht die Tat. Allerdings nur, weil Münster ihn im Verhör mit einer Lüge unter Druck setzt: Man habe die Tatwaffe mit seinen Fingerabdrücken gefunden.

Reinhart legt den Fall zu den Akten, doch Münster kommen Zweifel: Der schwere Alkoholiker Bonger hat regelmäßig Blackouts und kann sich offenbar nicht wirklich an die Tat erinnern. Als Münster – einen Rat Van Veeterens befolgend – seiner Intuition vertraut und gegen Leverkuhns Sohn Mauritz ermittelt, wird es schnell ungemütlich: Grass, ein hoher Polizeibeamter und Freund der Familie, bittet Reinhart, die Leverkuhns aus den Ermittlungen herauszuhalten.

Als Münster sich der Anordnung widersetzt, wird ihm der Fall entzogen. Mit Morenos Hilfe ermittelt er auf eigene Faust weiter und findet heraus, dass Mauritz Leverkuhns Alibi löchrig ist. Außerdem hat auch dessen Schwester Marie-Louise ein Mordmotiv. Als Münster plötzlich spurlos verschwindet, befürchtet Van Veeteren, dass der junge Kollege die Lösung seines ersten Falles möglicherweise mit dem Leben bezahlen musste.

Mehr zum Film

Regisseur Erik Leijonborg adaptierte Hakan Nessers Roman mit viel Gespür. Der charismatische schwedische Schauspieler Sven Wollter, bekannt aus Tarkowskis "Opfer", gibt Nessers faszinierender Figur des Kommissar Van Veeteren eine schillernde Präsenz. Gemeinsam mit seinen beiden jüngeren Kollegen Münster und Eva Moreno – überzeugend dargestellt von den schwedischen Akteuren Thomas Hanzon und Eva Rexed – bilden die drei unterschiedlichen Typen ein originelles Team, das auf sympathische Weise nichts Heldenhaftes an sich hat.

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Van Veeteren Sven Wollter
Münster Thomas Hanzon
Eva Moreno Eva Rexed
Reinhart Philip Zandén
Krause Sven Angleflod
Jung Tobias Aspelin
Mauritz Leverkuhn Gustaf Hammarsten
Irene Leverkuhn Elisabet Carlsson
Marie-Louise Leverkuhn Pia Green
Johan Bonger Sten Johan Hedman
Grass Lars Göran Carlson
Synn Karin Knutsson
Renberg Pierre Tafvelin
Lourens Mattias Malmgren
Lempel Niels Jensen
Bachmann Ylva Lööf
Zimmer Lasse Pettersson
Bill Engel Kristian Lima de Faria
Erich Hillman Gent Fredriksson
Chad Steve Aalam
Sekretärin Viveca Dahlén
Musik: Stefan Nilsson
Kamera: Rolf Lindström
Buch: Björn Carlström
Buch: Stefan Thunberg
Buch: Mårten Skogman
Regie: Rickard Petrelius

03:35

extra 3

Details
Termine
PlayModerator Christian Ehring
extra 3

Das Satiremagazin mit Christian Ehring

04:20

Europamagazin

Europamagazin vom 6. Juli 2025

Details
Termine
PlayTina Hassel moderiert das Europamagazin ARD Mediathek
Ukraine: Avantgarde-Mode aus dem Kriegsgebiet

Hitzewelle im Urlaubsparadies: Wie sich Spanien gegen den Klimawandel stemmt:

(Autor: Sebastian Kisters)

EU-Klimaziele: Alles oder garnichts:

(Autorin: Cornelia Kolden)

Klimawandel: Wie die Industrie unter dem Schlingerkurs der EU leidet:

(Autor: Marius Reichert)

Gesprächsgast: Tiemo Wölken, Mitglied des Europäischen Parlaments

 Alleingelassen? Kann Europa die Waffen der Amerikaner ersetzen? : (Autorin: Olga Chládková)

Live aus der Ukraine: Vassili Golod, ARD-Auslandskorrespondent 

Ukraine: Avantgarde-Mode aus dem Kriegsgebiet: (Autorin: Birgit Virnich)

 

Filtern

Legende