Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

11:15

Gefragt – Gejagt

Details
Termine
PlayDie Kandidat:innen: Claudia Ott, Elias Rinsche, Janina Voß und Matthias Hübner. ARD Mediathek
Gefragt – Gejagt vom 28. Juli | 18:00 Uhr | Video verfügbar bis 28.08.2025

Der Quiz-Profi macht auch in dieser Ausgabe wieder Jagd auf die Kandidat:innen. Diesmal bieten ihm Claudia Ott, Elias Rinsche, Janina Voß und Matthias Hübner die Stirn.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

 
mittags

14:03

Filme in der ARD

  • vorab

Herzlichen Glückwunsch

Details
Besetzung
PlayBlumen für die Dame: Vera (Gudrun Landgrebe) feiert 50. Geburtstag. ARD Mediathek
Herzlichen Glückwunsch | Video verfügbar bis 28.08.2026

Spielfilm Deutschland 2005

Die treusorgende Hausfrau und Mutter Vera steht kurz vor ihrem 50. Geburtstag: Noch eine Nacht, dann ist es soweit. Die Vorbereitungen für die geplante Party laufen auf Hochtouren. Veras liebevoller Ehemann Werner und ihre Mutter Charlotte sind von dem Tohuwabohu bereits leicht genervt, zumal sich Veras beste Freundin Regine ständig in alles einmischt.

Die Ankunft von Veras und Werners erwachsenen Kindern sorgt für zusätzliche Aufregung. Da ist zum Beispiel Philipp, der seiner überfürsorglichen Mutter so manche Kopfschmerzen bereitet: Nicht nur, dass er kein Pilot, sondern "lediglich" Flugbegleiter geworden ist – Philipp ist zudem auch noch schwul. Und seinen neuen Freund, den Franzosen Michel, hat er ebenfalls eingeladen. Auch Veras Tochter Christa präsentiert ihrer Mama, sozusagen als Geburtstagsüberraschung, ihren neuen Geliebten: den sympathischen Schwarzafrikaner Mbele. Komplettiert wird das mulitkulturelle Familienfest durch Tochter Anna, die ihre putzigen Kinder und ihren lebenslustigen skandinavischen Ehemann Sven mitbringt.

Aber das ist erst der Anfang eines überaus turbulenten Geburtstagsfests. Zunächst sorgt die versnobte Tante Hildegard mit ihrem arroganten Auftreten für Verwirrung. Und wenig später steht der Bürgermeister vor der Tür, um Vera zu ihrem 85 (!) Geburtstag zu gratulieren – und sitzt Minuten später fröhlich feiernd mit an der Kaffeetafel. Als sich das Chaos schließlich einigermaßen aufgelöst hat und die illustren Gäste zwischen Sahnetorte, kaltem Büffet und gefüllten Schnapsgläsern zur Ruhe kommen, trifft am Abend ein weiterer ungebetener Gast ein: der weltgewandte Charly, Veras große Jugendliebe. Als er Vera und Werner eine Reise in sein Haus in den USA schenkt, platzt Werner der Kragen – denn Charly weiß genau, dass Werner an panischer Flugangst leidet. Zwar gelingt es Vera, die Streithähne zu beruhigen. Aber als Werner seine Frau mit Charly in einer kompromittierenden Situation überrascht, scheinen sich all seine Befürchtungen zu bestätigen.

Mehr zum Film

Mit "Herzlichen Glückwunsch" hat Berno Kürten eine turbulente Familienkomödie inszeniert. Situationskomik, Wortwitz und eine ganze Reihe eigenwilliger Charaktere sind die Zutaten für den ebenso heiteren wie gefühlvollen Film um Familienbande und Liebeswirren, Vertrauen und die Fähigkeit, anderen Menschen ihren Willen zu lassen. In den Hauptrollen glänzen Gudrun Landgrebe und Walter Kreye als jung gebliebenes Ehepaar. In weiteren Rollen überzeugen Gisela Trowe, Michael Mendl und Irm Hermann.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Vera Gudrun Landgrebe
Werner Walter Kreye
Charlotte Gisela Trowe
Philipp Oliver Clemens
Anna Naomi Krauss
Regine Daniela Ziegler
Bürgermeister Ronald Nitschke
Charly Michael Mendl
Sven Frank Kessler
Christa Johanna Klante
Sonja Carolin Fink
Tante Hildegard Irm Hermann
Michel Alexander Grünwald
Mbele Morgan Domingos
Musik: Stefan Traub
Kamera: Michael Wiesweg
Buch: Berno Kürten
Regie: Berno Kürten
 
abends

20:15

Filme in der ARD

  • vorab

Nord bei Nordwest – Die letzte Fähre

Details
Besetzung
Termine
PlayHauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) ist mehr als verwirrt: Seit wann kenn sich Hannah Wagner (Jana Klinge) mit Tiermedizin aus?! ARD Mediathek
Die letzte Fähre (24) – Nord bei Nordwest | Video verfügbar bis 29.08.2026

Spielfilm Deutschland 2024

Bei einer Schießerei mit dem aus dem Gefängnis geflohenen Mörder Wigald Tomke wird Hauke lebensbedrohlich verletzt. Als er anschließend auf seinem Boot wieder zu sich kommt, wirkt zunächst alles wie immer. Doch schon bald bemerkt Hauke, dass die Welt, wie er sie ursprünglich kannte, völlig auf dem Kopf steht und er der Einzige ist, dem das aufzufallen scheint.

Nur Wigald Tomke ist immer noch derselbe und ermordet einen beliebten Schwanitzer nach dem anderen. Aber wie kann das sein?! Die Antwort auf diese Frage liefert Hauke sein eigentlich längst verstorbener Freund Simon Rost: Hauke liegt in Wahrheit im Koma. Genau wie Wigald Tomke. Und der Kampf zwischen Tomke und ihm ist ein Kampf darum, wer von beiden wieder ins Leben zurückkehren darf …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hauke Jacobs Hinnerk Schönemann
Hannah Wagner Jana Klinge
Jule Christiansen Marleen Lohse
Mehmet Ösker Cem Ali Gültekin
Bine Pufal Victoria Fleer
Herr Töteberg Stephan A. Tölle
Frau Bleckmann Regine Hentschel
Puttkammer Joshy Peters
Simon Rost Rainer Furch
Wigald Tomke Milton Welsh
Bert Eilert Tamer Tahan
Bauer Linnekogel Badasar Calbiyik
Beamter Forat Christopher Fliether
Ärztin Dr. Kadl Beate Weidenhammer
Notarzt Peter Christoph Grünberg
Prof. Dr. Neumann Jörn Grosse
Musik: Stefan Hansen
Kamera: Nicolay Gutscher
Buch: Niels Holle
Regie: Judith Kennel
 
nachts (Do. auf Fr.)

00:45

Filme in der ARD

  • vorab

Nord bei Nordwest – Die letzte Fähre

Details
Besetzung
Termine
PlayHauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) ist mehr als verwirrt: Seit wann kenn sich Hannah Wagner (Jana Klinge) mit Tiermedizin aus?! ARD Mediathek
Die letzte Fähre (24) – Nord bei Nordwest | Video verfügbar bis 29.08.2026

Spielfilm Deutschland 2024

Bei einer Schießerei mit dem aus dem Gefängnis geflohenen Mörder Wigald Tomke wird Hauke lebensbedrohlich verletzt. Als er anschließend auf seinem Boot wieder zu sich kommt, wirkt zunächst alles wie immer. Doch schon bald bemerkt Hauke, dass die Welt, wie er sie ursprünglich kannte, völlig auf dem Kopf steht und er der Einzige ist, dem das aufzufallen scheint.

Nur Wigald Tomke ist immer noch derselbe und ermordet einen beliebten Schwanitzer nach dem anderen. Aber wie kann das sein?! Die Antwort auf diese Frage liefert Hauke sein eigentlich längst verstorbener Freund Simon Rost: Hauke liegt in Wahrheit im Koma. Genau wie Wigald Tomke. Und der Kampf zwischen Tomke und ihm ist ein Kampf darum, wer von beiden wieder ins Leben zurückkehren darf …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hauke Jacobs Hinnerk Schönemann
Hannah Wagner Jana Klinge
Jule Christiansen Marleen Lohse
Mehmet Ösker Cem Ali Gültekin
Bine Pufal Victoria Fleer
Herr Töteberg Stephan A. Tölle
Frau Bleckmann Regine Hentschel
Puttkammer Joshy Peters
Simon Rost Rainer Furch
Wigald Tomke Milton Welsh
Bert Eilert Tamer Tahan
Bauer Linnekogel Badasar Calbiyik
Beamter Forat Christopher Fliether
Ärztin Dr. Kadl Beate Weidenhammer
Notarzt Peter Christoph Grünberg
Prof. Dr. Neumann Jörn Grosse
Musik: Stefan Hansen
Kamera: Nicolay Gutscher
Buch: Niels Holle
Regie: Judith Kennel

02:20

Filme in der ARD

  • vorab

Commissario Laurenti – Gib jedem seinen eigenen Tod

Details
Besetzung
PlayCommissario Laurenti und seine Tochter Livia ARD Mediathek
Gib jedem seinen eigenen Tod – Commissario Laurenti | Video verfügbar bis 22.08.2026

Spielfilm Deutschland 2006

Commissario Laurenti, Chef der Triester Kriminalpolizei, ist gestresst: Seine Frau Laura will unbedingt in eine neue, ruhigere Wohnung ziehen, seine 18-jährige Tochter Livia möchte gegen den Willen des Papas an der Wahl zur "Miss Triest" teilnehmen, und sein Sohn Marco rast mit einer unversicherten Vespa durch die Stadt.

Als wäre all das nicht schon genug Ärger, wird an der Küste eine führerlose Luxusyacht gefunden – vom Besitzer, dem bekannten Unternehmer Bruno de Kopfersberg, fehlt jede Spur. Kopfersberg ist dem Commissario nicht unbekannt: Vor Jahren wollte Laurenti den gewieften Geschäftsmann des Mordes an der Ehefrau überführen – ohne Erfolg.

Jetzt scheint Kopfersberg selbst das Opfer eines Verbrechens geworden zu sein. Kurz darauf wird die nackte Leiche einer Frau gefunden, die einst für ihn arbeitete. Nun laufen die Ermittlungen des Commissario und seines Assistenten Antonio auf Hochtouren. Und schon bald stellt sich heraus, dass in der Firma des Vermissten, der über beste Kontakte zu ranghohen Politikern aus aller Welt verfügt, nicht alles mit rechten Dingen zugeht.

De Kopfersbergs gleichermaßen schöne wie kühle Freundin Tatjana Drakic und ihr zwielichtiger Bruder Viktor, der die Firmengeschäfte leitet, scheinen die Schlüsselfiguren in diesem Fall. Laurenti kommt einem perfiden System aus Menschenhandel, Erpressung und Korruption auf die Spur: Offenbar schleuste Kopfersberg, den man bald ermordet aus dem Meer fischt, mit Tatjanas und Viktors Hilfe junge Osteuropäerinnen illegal nach Italien, wo sie als Zwangsprostituierte ranghohen EU-Politikern zu Diensten stehen mussten.

Die ausschweifenden Liebesnächte wiederum ließ Kopfersberg heimlich fotografieren, um die Polit-Bonzen erpressen und für seine Zwecke einspannen zu können. Aber warum sollten Tatjana und Viktor ihren Boss ermorden und damit die Geschäfte gefährden? Und was hat Kopfersbergs wohlstandsverwöhnter Sohn Spartaco mit der Sache zu tun? Laurenti tappt im Dunklen – bis ihm ein unerwarteter Hinweis in die Hände fällt, mit dem er nicht nur den Fall Bruno de Kopfersberg, sondern auch einen lange zurückliegenden Mord aufklären kann.

Mehr zum Film

"Commissario Laurenti – Gib jedem seinen eigenen Tod" entstand nach einer Romanvorlage von Veit Heinichen. Vor der atmosphärischen Kulisse der norditalienischen Hafenstadt Triest erzählt der temporeiche, hochkarätig besetzte Krimi eine vertrackte Geschichte um Korruption und Erpressung, um Familienbande und Blutrache. In der Hauptrolle brilliert Henry Hübchen als liebenswert-chaotischer "Commissario"; in weiteren Rollen Barbara Rudnik, Sophia Thomalla, Sergej Moya, Florian Panzner, Claudia Mehnert und Aleksandar Jovanovic.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Proteo Laurenti Henry Hübchen
Laura Laurenti Barbara Rudnik
Antonio Sgubin Florian Panzner
Marietta Catherine Flemming
Marco Laurenti Sergej Moya
Livia Laurenti Sophia Thomalla
Orlando August Schmölzer
Viktor Drakic Aleksandar Jovanovic
Spartaco de Kopfersberg David Rott
Tatjana Drakic Claudia Mehnert
Bruno de Kopfersberg Giorgio Basile
Lilli Doris Kunstmann
Dr. Wolferer Karl Fischer
Questore Thomas Thieme
Präsident Peter Prager
Dr. Cattore Heinz G. Lück
Laborantin Maria Hofstätter
Musik: Oliver Kranz
Kamera: Dragan Rogulj
Buch: Sigi Rothemund
Regie: Sigi Rothemund
 

Filtern

Legende