Momentan nicht im Programm Film online bis 18.05.2021
Es ist das Jahr 2034: Die Folgen der Klimakatastrophe sind dramatisch. Dürre und Hochwasser vernichten die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. | mehr
Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Wie wollen wir leben?" greifen Sandra Maischberger und ihre Gäste im Anschluss an den Spielfilm "Ökozid" das Thema Klimawandel auf und diskutieren die zentralen Fragen des Films. | mehr
Die Forderungen der Aktivisten von "Fridays for Future" werden derzeit vom aktuellen Geschehen verdrängt. Der Film zeigt, was die Corona-Pandemie mit der Umweltbewegung macht – und zeichnet das Porträt einer engagierten Generation. | mehr
Aus dem Protokoll des Internationalen Gerichtshofes: Koalition der 31 Staaten vs. Bundesrepublik Deutschland Berlin, 10. Juli 2034 | mehr
Befragung von Phillip Schneider (Umweltorganisation Germanwatch) von den Klägeranwältinnen Meybach und Kastager | mehr
Jürgen Resch (Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe) wird von der Klägeranwältin Meybach und dem Verteidiger Graf befragt | mehr
"2004 hatte Deutschland fünf Millionen Arbeitslose. Die Wählerinnen und Wähler der Regierung Schröder erwarteten, dass ihre Arbeitsplätze gesichert wurden." | mehr
"Die EU wollte den CO2-Ausstoss für Energiewirtschaft und Industrie verringern. Es sollten Anreize gescahffen werden, Treibhausgase zu reduzieren." | mehr
Alexandra Kemmerer, Leiterin des Berliner Büros des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, koordinierte die rechtswissenschaftliche Beratung von Ökozid und spricht im Interview über ihre Arbeit. | video
Autor und Regisseur Andres Veiel über die Anfänge und die Entstehungsgeschichte von "Ökozid". | video
"Fridays for Future"-Klimaaktivist Louis Motaal spricht im Interview über die Klimaklage und darüber, was ihn am Film am meisten berührt hat. | video
Jürgen Resch, Der Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e. V., Jürgen Resch, mit seiner wissenschaftlichen Einschätzung zum Film. | video
Produzent Thomas Kufus beantwortet drei Fragen zum Film "Ökozid". | video
Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer Germanwatch e. V., über seine Arbeit als wissenschaftlicher Berater von "Ökozid". | video
Die Klimakrise, die Coronapandemie, Veränderungen in der Arbeitswelt, Wohnungsmangel und steigende Mieten sind Themen, die unsere Gesellschaft umtreiben. Die ARD-Themenwoche 2020 stellt die Zukunftsfrage: "Wie wollen wir leben?" | extern
Am 15. November 2020 startet die ARD-Themenwoche #WieLeben – bleibt alles anders. Eine Übersicht der Sendungen und Highlights im Ersten. | mehr