Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
“Lieber ein holpriger Start und dann kommt man gut durchs Ziel. Und wir werden liefern“, so der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zum gescheiterten ersten Wahlgang von Kanzler Merz. Deutschland werde in Europa wieder Gewicht bekommen. | mehr
Der bisherige stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dirk Wiese soll heute neuer Erster Parlamentarischer Geschäftsführer werden. Nach der holprigen Kanzlerwahl rät er dazu, nach vorne zu schauen und nicht nach Schuldigen zu suchen. | mehr
Felix Banaszak, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, wies darauf hin, dass die Grünen den zweiten Kanzlerwahlgang am selben Tag mit ermöglicht hätten: “Ein Hinweis darauf, dass Kooperation auch eine Währung in der Politik ist." | mehr
Atomstrom, Rüstung, Schulden: Die Erwartungen an den neuen Bundeskanzler sind groß. Merz trifft heute (7.5.25) zum Antrittsbesuch in Paris ein. Unser Korrespondent Michael Strempel berichtet aus Paris. | mehr
Friedrich Merz, CDU, ist bei der Kanzlerwahl im ersten Durchgang gescheitert. Zwar wurde er schließlich zum Kanzler gewählt, doch er tritt das Amt bereits beschädigt an. Der Politologe Stefan Marschall ordnet das historische Geschehen ein. | mehr
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz besucht am ersten Tag seiner Amtszeit Polen. Polens Premier Donald Tusk dürfte den Deutschen mit gedämpftem Optimismus empfangen. Unsere Korrespondentin Kristin Joachim berichtet aus Warschau. | mehr
Friedrich Merz konnte erst im zweiten Wahlgang eine Mehrheit für seine Kanzlerschaft erreichen. Unsere Korrespondentin in Berlin Sabine Scholt ordnet die historische Wahl des neuen Bundeskanzlers ein. | mehr
Friedrich Merz, CDU, wurde erst im zweiten Wahlgang mit knapper Mehrheit zum Bundeskanzler gewählt. Heilsamer Schock oder schwere Hypothek? Merz geht belastet ins Amt. | mehr
Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei, CDU, hofft auf eine Regierungskoalition, die "geräuschlos und geschmeidig" funktioniert. Er sehe ein "ein großes gemeinsames Bewusstsein ob der Herausforderungen". | mehr
Die Erwartungen der Bürger seien mit den neuen SPD-Ministerinnen und -Ministern erfüllt worden, so die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, SPD. “Ich finde, es ist ein sehr frisches Team.“ | mehr
Die neue Bundesregierung thematisiere nicht mal, was die Menschen am meisten bewege: Mieten und die hohen Lebensmittelpreise, kritisierte der Bundesvorsitzende der Linken Jan van Aken. Die Linke wolle künftig “Druck ausüben“. | mehr
Die Landesmedienanstalten streiten mit den Betreibern von Porno-Webseiten, weil sie ohne Altersprüfung zugänglich sind. Wie kann der Jugendschutz durchgesetzt werden? Antworten von Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. | mehr
Im Umgang mit der AfD rät Roderich Kiesewetter, CDU, Vizevorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, zur Gelassenheit. Klar sei, dass die AfD mit extremistischer Umformulierung von Themen das Vertrauen in die Demokratie zerstöre. | mehr
Heute (7.5.25) beginnt nach einer Messe im Petersdom das Konklave, in dem 133 Kardinäle abgeschottet und geheim den neuen Papst wählen. Unser Reporter Eckhart Querner, berichtet aus Vatikanstadt. | mehr
Was den Kardinälen verboten ist • Wo die Kardinäle wohnen • Wie es um die Verpflegung bestellt ist • Wie der weiße Rauch entsteht | mehr
Am Mittwoch gibt es einen Wechsel aus Sonne und teilweise dichten Wolken. Ganz im Süden fällt Regen, sonst bilden sich bevorzugt in der Mitte lokale Schauer. Im äußersten Norden scheint am häufigsten die Sonne. 8 bis 18 Grad. | mehr
Lyriker, Schnellsprecher, Liedermacher und Menschenfreund: Der große Geschichtenerzähler und Kabarettist Hanns Dieter Hüsch wäre am 6. Mai 2025 100 Jahre alt geworden. | mehr
Die Bremer Tafel e.V. wird 30 Jahre alt. Jeder vierte Bremer über 65 gilt als arm – die Nachfrage bei der Tafel wächst entsprechend. Seit fast sechs Jahren gibt es drei Anlaufstellen speziell für Menschen über 65. | mehr
Die Bundeswehr braucht dringend Soldatinnen und Soldaten. Sind die jungen Menschen fit genug für den Dienst an der Waffe? Sportwissenschaftler Ingo Froböse klärt auf,. | mehr
Tausende Menschen in Deutschland fallen auf Betrugsmaschen mit angeblichen Paketnachrichten herein. Recherchen des BR und internationaler Partner decken auf: Hinter dem globalen System steckt ein professionelles Täternetzwerk aus Asien. | mehr
Er war "Der Abrechner": Wilfried Hammelmann suchte die Nadel im Worthaufen unseres Moderationsteams, verstand mit Vorsatz und Humor vieles falsch und machte dabei alles richtig. Jetzt verabschiedet sich der Abrechner in die Rente. | mehr
Elektroschrott oder unverzichtbares Fortbewegungsmittel? Forschende der Universität Stuttgart haben einen autonomen E-Scooter entwickelt. Der Roller findet selbsttätig und unbemannt zur Ladestation. | mehr
Schottergärten gelten als problematisch: Sie fördern Hitzeinseln, verringern Biodiversität und erhöhen die Hochwassergefahr. In NRW sind sie verboten. Der Kreis Euskirchen fördert ihre Umwandlung – kostenlose Bepflanzung inklusive. | mehr
Zum Tag des Versuchstiers zeigt das 3R-Center Tübingen Alternativen auf: Mit Organ-on-Chip-Systemen wollen Forscher Tierversuche ersetzen. Die Chips simulieren etwa Herzgewebe und Blutfluss – und bieten neue Chancen für die Forschung. | mehr
Vor 75 Jahren, am 24. April 1950, trat das Erste Wohnungsbaugesetz in Kraft. Das Gesetz bildete die zentrale Grundlage für den Wiederaufbau und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums in der frühen Bundesrepublik. | mehr
In seiner Heimat Dänemark ist er ein gefeierter Popstar: Weltweit bekannt wurde Christopher durch sein Filmdebüt in "A Beautiful Life", für das er auch die Musik komponierte. | mehr
Salut Salon begeistern mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Klassik und Comedy. Virtuose Spielfreude an Geigen, Cello und Klavier, sprühender Humor und artistische Einlagen geleiten das Publikum in eine musikalische Traumwelt. | mehr
Hans-Timm "Timsen“ Hinrichsen feiert mit seiner Band "Santiano" große Erfolge. Auf seinem ersten Soloalbum "Vun Hier" singt der Friese Plattdeutsch. Hannes Ringelstätter steuert für das Lied "In der Provinz“ bayerische Mundart bei. | mehr
Bea Wheeler begann ihre Karriere im Internet. Mit Coverversionen von Lana Del Rey, ihrer tiefen Stimme und brutal ehrlichen Songs sammelte die 21-Jährige Millionen Streams und Follower und tourt nun mit eigenen Texten durch Europa. | mehr
Malou Lovis wurde durch ihren Sieg der 13. Staffel von "The Voice of Germany" 2023 bekannt. "things i wrote down last night" zeigt nun eindrucksvoll, wie facettenreich, atmosphärisch und persönlich ihre Musik sein kann. | mehr
Noah Saavedra spielt die Hauptrolle in der spannenden sechsteiligen ARD-Miniserie "Das zweite Attentat“. Der 34-jährige Österreicher blickt bereits auf eine umfangreiche Filmographie zurück. | mehr
Peter Plate und Ulf Leo Sommer waren die Köpfe hinter "Rosenstolz". Längst sind die beiden erfolgreiche Musical-Produzenten und Intendaten des Theaters des Westens". Gemeinsam blicken Plate & Sommer auf 30 Jahre auf der Bühne zurück. | mehr
Stefanie Heinzmann bewegt mit ihrer unverwechselbaren Stimme, Hingabe und Charisma. Seit 17 Jahren steht die preisgekrönte Soulsängerin auf der Bühne. Mit ihrer neuen Single "Power" ist die 36-Jährige ganz in ihrer Kraft angekommen. | mehr
Vom Pflegekind zum Popstar – der Lebensweg von Florian Künstler liest sich wie ein Märchen. Mit seinen Lieder berührt er die Herzen von Millionen Menschen. Mit seinem neuen Album ist er demnächst auf Deutschland-Tour. | mehr
Latin-Rhythmen, Indie-Vibes und eingängiger Pop verschmelzen auf dem neuen Album von Gizmo Varillas zum Soundtrack eines heißen Sommers. Der spanische britische Musiker bringt ""The World in Colour“ ins Wohnzimmer und in die Hängematte. | mehr
Er ist Sänger, Songwriter und Saxofonist und ein erfolgreicher Wanderer zwischen den Soundwelten von Jazz bis Pop. Jetzt erscheint das neue Album von Curtis Stigers – eingesungen mit Samt auf den Stimmbändern. | mehr
Es gibt unzählige Arten, Liebe zu beschreiben. "Just Call It Love“: Das neue Album des niederländischen Sängers Dennis van Aarssen erzählt davon. Gemeinsam mit dem US- Pianisten Jeff Franzel sind elf Jazz-Pop-Perlen entstanden. | mehr
Im Vatikan tagen die Kardinäle, um einen neuen Papst zu wählen. Milliarden Menschen weltweit erwarten gespannt den weißen Rauch, der anzeigt "Habemus papam! – Wir haben einen Papst!" Unser MOMA-Reporter ist in Rom unterwegs. | mehr
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges folgt unsere MOMA-Reporterin den Spuren ihres Großvaters, der als Wehrmachtssoldat zum US-Kriegsgefangenen wurde. Sie trifft Zeitzeugen, die berichten, was sie damals erlebt haben. | mehr
Zur Eröffnung der Strandsaison findet in den Küstenorten Mecklenburg-Vorpommerns ein großer Sandburgen-Wettbewerb statt. Auch unser MOMA-Reporter greift zu Schaufel und Eimer. | mehr
Viele Wildpflanzen sind essbar und schmecken köstlich. "Bio" sind sie sowieso. Unsere MOMA-Reporterin macht einen Wildkräuterspaziergang. | mehr
Häufig enden Konflikte zwischen Azubis und Ausbildungbetrieb mit einer Kündigung. Ausbildungsberater vermitteln zwischen beiden Seiten und können helfen, einen Bruch zu vermeiden. Unser MOMA-Reporter war bei so einem Rettungsversuch dabei. | mehr
Bei der Dating-Veranstaltung "Kennt ihr schon... ?" stellen wohlwollende Menschen dem Publikum im Saal Freundinnen und Freunde vor, die auf Partnersuche sind. Unsere MOMA-Reporterin Rebecca Zöller war in Köln dabei. | mehr
Jedes Jahr am Sonntag nach dem Frühlingsvollmond findet in der kleinen Stadt Lügde, in der Nähe von Bielefeld, der Osterräderlauf statt. Unser MOMA-Reporter begleitet ein Ritual, das von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe gelistet ist. | mehr
Luca Piwodda ist Bürgermeister von Gartz, einem Ort mit 2500 Einwohnern in Brandenburg. Der 25-Jährige will der Perspektivlosigkeit in Gartz etwas entgegensetzen.Wie er das anpackt, hat er unserer MOMA-Reporterin gezeigt. | mehr
Viele Angelvereine erleben einen Boom. Immer mehr Jugendliche wollen das Angeln lernen. In Schleswig-Holstein machen jährlich etwa 4000 Menschen den Angelschein. Was fasziniert am Angeln? Unser MOMA-Reporter wirft die Rute aus. | mehr
Schule anders erleben: Am Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen gibt es eine ganz besondere Arbeitsgemeinschaft: die "Mäh-AG“. Die Schafe gehören der Schule, die Schüler kümmern sich um die Tiere. Unser MOMA-Reporter ist begeistert. | mehr
Im Centro de Confinamiento del Terrorismo (CECOT), übersetzt "Zentrum zur Eindämmung des Terrorismus“, in El Salvador sitzen mindestens 40.000 Häftlinge. Unsere MOMA-Reporterin Marie-Kristin Boese durfte den Hochsicherheitsknast besuchen. | mehr
Rohstoffe gewinnen, Siedlungen bauen, Handelsrouten erweitern: In Stuttgart treffen sich die besten Spielerinnen und Spieler zur Weltmeisterschaft des Kartenspiels "Catan". Unser MOMA-Reporter ist beim Kampf um den Titel dabei. | mehr
Jetzt geht es los auf Balkon und Terrasse. Welche Pflanzen eignen sich gut für Töpfe und Kübel? MoMa-Gärtnerin Dorothée Waechter gibt Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand Terrasse und Balkon zum Blühen bringen können. | mehr
Online oder offline – der Umgangston wird rauer. Doch ab wann ist eine Äußerung strafbar? Was gilt als rechtsbewährte Beleidigung? Wie kann man sich juristisch dagegen wehren? Antworten vom MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Der alte Muff muss raus. Haushaltsexpertin Yvonne Willicks gibt Tipps, wie Sie mit Hausmitteln wie Natron, Zitronensäure, Waschsoda und Essig Haus und Wohnung schonend und günstig wieder zum Strahlen bringen. | mehr
Süß, holzig, pudrig, würzig, zitrisch, aquatisch, Chypre oder Gourmand: Im riesigen Angebot das passende Parfüm zu finden, ist gar nicht so leicht. Der Parfümeur Roland Tentunian gibt Tipps zur Duft-Wahl und -Lagerung. | mehr
Schockanruf, Enkeltrick, vermeintliche Polizei-Anrufe, Gewinnversprechen: Mittels KI-gestütztem Voice Cloning werden Betrugsanrufe immer realistischer. Wie können Sie sich schützen? Antworten von Svea Eckert, MOMA-Digitalexpertin. | mehr
Die "Schulmyopie", die häufigste Form der Kurzsichtigkeit bei Kindern, tritt oft im Schulalter auf. Unbehandelt erhöht sie das Risiko für Augenerkrankungen im Erwachsenenalter. Der Augenarzt Alireza Mirshahi beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Kartoffeln, Zucchini, Tomaten, Paprika: Jetzt ist die Zeit, um mit dem Gemüseanbau im Topf oder im Garten zu beginnen. Unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter hat Tipps, damit Sie bald selbst gezogenes Gemüse genießen können. | mehr
Bankvollmacht, Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung, Testament: Diese Dinge sollte man beizeiten regeln, um für den Notfall vorzusorgen. Der Notar Michael Uerlings weiß, worauf es dabei ankommt. | mehr
Unzureichendes Lüften, zu sparsames Heizen, bauliche Mängel: Die Ursache für Schimmel ist immer Feuchtigkeit. Besonders ältere und schlecht gedämmte Gebäude sind anfällig für Schimmel. Details von Verbraucherschützerin Petra Grebing. | mehr
Einreise in die USA, Visumspflicht für Großbritannien, Unruhen in der Türkei, Erdbeben in Thailand: Die Osterferien könnten für viele Urlauber uzm Stresstest werden. MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Donald Trumps Wirtschaftspolitik sorgt für Turbulenzen an den Börsen. Der Geldmarkt ist in Aufruhr. Börsengehandelte Indexfonds, sogenannte ETF, spielen verrückt. Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen gibt Tipps, was jetzt zu tun ist. | mehr
Dips, Planks und Slow-Walking sind die neuen Outddor-Trends. Viele Wiederholungen mit eigener Körperkraft garantieren Fettabbau und Aufbau sowie Kräftigung von Muskelmasse. Der Sportwissenschaftler Stephan Geisler beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Die Kapitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Seit März 2025 ist Sabine Scholt Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr