Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Alli Neumann zählt zu den spannendsten Stimmen der deutschen Pop- und Indieszene. Mit ihrem neuen Album verbindet sie kompromisslose Haltung mit emotionaler Offenheit und beweist eindrucksvoll ihre künstlerische Vielseitigkeit. | mehr
Der Bund stellt eine Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur für die Sanierung kommunaler Sportstätten bereit. Otto Fricke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes, begrüßt die Unterstützung als Einstieg. | mehr
Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion betont, Zahlungen über die Millliarde für Sportstätten hinaus seien "Aufgabe der Kommunen, der Länder, die ja auch 100 Milliarden aus dem Sondervermögen bekommen." | mehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen steht ini hrer zweiten Amtszeit massiv in der Kritik. Was ist von der Rede zur Lage der Nation zu erwarten? Unsere Korrespondentin in Brüssel, Tina Hassel, berichtet. | mehr
Israels Premier Netanjahu hat die Bewohner von Gaza vor einer Bodenoffensive gewarnt. Sie sollten die Stadt sofort verlassen. Nach eigenen Angaben griff Israel die Hamas-Führung in Katar an. Unsere Reporterin Pia Steckelbach berichtet. | mehr
Am 9.9.2000 ermordet der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) den Blumenhändler Enver Simsek – das erste von zehn Mordopfern der rechstextremen Terrorgruppe. Rechtsanwalt Mehmet Daimagüler vertrat Opferfamilien beim NSU-Prozess. | mehr
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Irene Mihalic, kristisiert die Ermittlungen zu den Verbrechen des NSU als unzureichend. "Es ist nicht tief genug nachgebohrt worden." | mehr
Der Produktionsstandort Deutschland sei international immer weniger wettbewerbsfähig, so die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller. 7 von 10 Elektroautos kämen aus Deutschland, doch die Nachfrage fehle noch. | mehr
Der französische Premierminister François Bayrou verliert als erster Regierungschef seit 1958 durch ein verlorenes Vertrauensvotum sein Amt. Wie geht es nun weiter in Frankreich? Unsere Korrespondentin Tina Hassel berichtet aus Straßburg. | mehr
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken verteidigt die Änderungen am Krankenhausreform-Gesetz. Diese ermöglichten erst die Umsetzung vor Ort. Die Länder hätten nun mehr Zeit und kleinere Häuser die Möglichkeit, sich neu aufzustellen. | mehr
Das Krankenhausreform-Gesetz von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, CDU, verschlechtere die Situation kleiner und Notfallkrankenhäuser auf dem Land weiter, so Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen. | mehr
Nach den schweren russischen Angrifen auf die Ukraine sei es trotz weiterer Angriffe in der vergangenen Nacht relativ ruhig geblieben, berichtet unsere Korrespondentin Mariia Kalus aus Kiew. Die Menschen seien müde und erschöpft. | mehr
Der französische Premier François Bayrou stellt, heute (8.9.2025) die Vertrauensfrage, um Rückhalt für seinen Sparkurs zu gewinnen.Ein Sturz der Regierung gilt als wahrscheinlich. Unser Korrespondent Michael Strempel berichtet. | mehr
Jährlich sterben in Deutschland mehr als 10.000 Menschen durch Selbsttötung. Woran erkennt man eine mögliche Suizidabsicht und was kann man tun? Antworten von Ingrid Israel, Psychotherapeutin und stellv. Leiterin, Krisenzentrum Dortmund. | mehr
Am Mittwoch anfangs verbreitet trüb oder neblig, im Süden aufkommender Regen, der sich über Bayern bis zum Erzgebirge ausweitet. Sonst nur einzelne Schauer oder Gewitter, im Westen meist heiter und trocken. Bis 25 Grad in der Lausitz. | mehr
Trockenheit und heißere Sommer: Viele heimische Traubensorten kommen mit den veränderten Bedingungen nicht zurecht. Der Klimawandel stellt die Rheingau-Winzerin Theresa Breuer vor große Herausforderungen. | mehr
Am 11. September 1965 wurde in Münster Musikgeschichte geschrieben: Die Rolling Stones starteten ihre erste Deutschland-Tour vor Tausenden Fans. Eine besondere Nähe zwischen den Stones und ihrem deutschen Publikum besteht bis heute. | mehr
70 Jahre "Mosaik"-Comics und der 100. Geburtstag von Schöpfer Hannes Hegen: Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig feiert mit der Ausstellung "Mythos Mosaik" die berühmten DDR-Digedags. | mehr
Gerüstbau oder Steinmetz: In vielen Betrieben sind auch nach dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres Ausbildungsplätze unbesetzt. vor allem im Handwerk gibt es Bedarf. Nachrücker haben beste Chancen. | mehr
"In die Sonne schauen": Vier Mädchen wachsen in verschiedenen Jahrzehnten auf einem Bauenhof auf. Ihre Schicksale sind miteinander verwoben. • "Die Rosenschlacht": Das Leben eines scheinbar perfekten Paares gerät gründlich aus den Fugen. | mehr
Am 27. August 1955 erschien das erste Guinness-Buch der Rekorde. 70 Jahre später begeistert es noch immer mit spektakulären und skurrilen Bestleistungen – und ist weltweit das Kultwerk für kuriose und unglaubliche Rekorde. | mehr
Doppelgänger-Prüflinge, Kameras oder der "Knopf im Ohr“: Bei theoretischen Führerscheinprüfungen wird immer häufiger betrogen. Der TÜV verzeichnete 2024 insgesamt 4.198 Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen. | mehr
Günstige Witterung und viele Königinnen: 2025 ist laut Experten ein "sehr lebhaftes Wespenjahr" mit mehr Wespen als im Vorjahr. Im Spätsommer gehen die Tiere auf Futtersuche für ihre Königinnen. Welche tierfreundlichen Maßnahmen helfen? | mehr
Nach der Beratung im Geschäft wird online eingekauft: Rund ein Drittel der Verbraucher bekennt sich in einer Umfrage zu diesem Verhalten. “Gute Beratung hat ihren Wert”, sagt ein Einzelhändler in Karlsruhe. | mehr
Limitierte Sammelkarten, Secret Rares oder Magic –The Gathering Foils: Sammelkarten, auch Trading Cards genannt, haben eine große Fan-Szene. Beim Spezialisten "Battle Bear" in Saarbrücken werden Sammler und Gamer fündig. | mehr
In Deutschland sind rund 3,7 Millionen Frauen und zwei Millionen Männer von Migräne betroffen. Was löst Migräne aus und wie kann sie behandelt werden? Der Neurologe und Schmerztherapeut Hartmut Göbel hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
PayPal, Klarna, Wero, Apple Pay oder Google Pay: Wie sicher sind Bezahldienste? Was leisten sie? Welcher Dienst ist der richtige für Ihren Bedarf? Antworten von Emil Nefzger, Redakteur "finanztip". | mehr
Staubsauger, Fensterputzer, Rasenmäher, Backöfen, die Zutaten erkennen, selbstständig einkaufende Kühlschränke: KI ist die zentrale Technologie auf der IFA 2025. Digitalexperte Adrian Pflug mit einem Überblick über Innovationen im Haushalt. | mehr
Camping boomt: Allrad-Camper, kompakte Vans, nachhaltige Materialien, digitale Steuerung und Overlanding-Fahrzeuge sind im Trend. Ein Überblick von der Camping-Expertin Ariane Finzel. | mehr
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Ehegatten mindestens ein Jahr, dauerhaft getrennt leben, bevor die Scheidung eingereicht werden kann. Was das genau bedeutet, weiß die Scheidungsanwältin Sandra Günther. | mehr
Die Unterstützung von Windows 10 wird am 14. Oktober 2025 eingestellt. Ab dann wird es keine kostenlosen (Sicherheits)Updates und technischen Support mehr geben. Der WDR-Digitaljournalist Jörg Brunsmann beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Nähen ist im Trend und gar nicht so schwer zu lernen. Auf die richtige Ausrüstung, den richtigen Schnitt und den richtigen Stoff kommt es an. Und: keine Angst vorm Loslegen. Mehr gute Tipps von der Schneiderin Sabrina Hey. | mehr
Tierhaare auf dem Sofa, Krümel in der Küche, Feinstauballergie, beutel- und kabellos: Welcher Staubsauger ist für welchen Einsatz am besten geeignet? Rainer Metzger, Stiftung Warentest, vergleicht Modelle, Funktionen und Energieverbrauch. | mehr
Für gesunde Füße sind gute Pflege und Prävention wichtig: regelmäßiges Waschen, Abtrocknen, Eincremen, Nagelpflege, passende Schuhe. Barfußlaufen und gezielte Fußübungen fördern die Fußgesundheit. Mehr Tipps von Dr. Jörn Dohle, Orthopäde. | mehr
Tomaten, Auberginen, Paprika, Zucchini und andere Gemüse können jetzt gerentet werden. Wie findet man den richtigen Reifezeitpunkt? Was ist das ideale Erntewetter? Und was tut man mit der Ernte? Tipps von MOMA-Gärtnerin Dorothée Waechter. | mehr
DNA-Tests zur Ahnenforschung analysieren Speichel, um Herkunft und Verwandte zu bestimmen – eine beliebte Methode, um die Familiengeschichte und unbekannte Wurzeln zu entdecken. Alica Verwiebe, Stiftung Warentest, beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Flugausfälle und Verspätungen: Reisende sollten die EU-Fluggastrechte kennen, um in Fall der Fälle Ansprüche geltend machen zu können. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Über das Bürgergeld wird kontrovers diskutiert. Die staatliche Grundsicherung steht in Frage. Wie sehen das jene, die Bürgergeld beziehen? Unsere MOMA-Reporterin ist im Jobcenter Bremen. | mehr
Unser MOMA-Reporter besucht die Wein- und Rosenstadt Eltville im Rheingau, wo er auch heiratete. Das Kloster Eberbach war Kulisse für den Film "Der Name der Rose“. Mit einem Besuch des Musikfestivals Eltville-Erbach klingt der Sommer aus. | mehr
Der Spanier Xabi wurde einer "Konversionsbehandlung" der kathoilischen Kirche unterzogen. Die seit 2023 verbotene Praktik soll Homosexuelle von ihrer "Krankheit" heilen. Unser MOMA-Reporter hat Xabi und seinen Partner getroffen. | mehr
Nach der Insolvenz der Rotkreuzklinik im September 2023 kaufte Wertheim das Haus und eröffnete es im Januar 2025 als Bürgerspital neu. Unser Reporter Sven Lorig berichtet aus dem Bürgerspital. | mehr
Was kann man nicht alles erleben in Wildbad! Hier gibt es Natur für die Seele und Thermalquellen für den Körper. Unsere MOMA-Reporterin nimmt uns mit auf ein mitunter wackliges Abenteuer im Schwarzwald. | mehr
In Los Angeles geht die Einwanderungsbehörde rigoros gegen Migranten vor. Hunderttausende trauen sich kaum noch vor die Tür. Unser MOMA-Reporter begleitet unter anderem Freiwillige, die Lebensmittel an Betroffen ausliefern. | mehr
Graue Stadt am grauen Meer? Nein! Das Küstenstädtchen Husum ist bunt, sagt unsere MOMA-Reporterin – und tritt den Beweis an. | mehr
Unsere MOMA-Reporterin fährt im Rockmobil mit. Der mobile Proberaum des saarländischen Rockmusikverbandes will Jugendlichen Musik näher bringen oder den Weg ins Musikbusiness ebnen. | mehr
In Wusterhausen ertrank ein Mädchen in einem See. Niemand konnte helfen. Das sollte nie wieder passieren. Nach dem Unglück baute der Ort eine aktive Wasserrettung auf. Unser MOMA-Reporter ist bei der Ausbildung dabei. | mehr
Unser MOMA-Reporter nimmt uns mit auf einen Kurztripp in seine Heimat, die Oberlausitz. Die historische Görlitzer Altstadt und das Damastmuseum Großschönau atmen Geschichte. Sein Geheimtipp: die Brauerei Kocour in Varnsdorf, Tschechien. | mehr
Der Hamburger Bäckermeister Effenberger hat keine Schwierigkeiten, Auszubildende für seinen Betrieb zu finden. Wie gelingt ihm das, wo in vielen Branchen Lehrstellen unbesetzt bleiben? Unsere MOMA-Reporterin fragt nach. | mehr
Das Örtchen Monschau wirkt mit seinen Fachwerkhäusern und engen Gassen eingebettet in die malerische Eifellandschaft wie eine Bilderbuchkulisse. Unsere MOMA-Reporterin nimmt uns mit auf einen Ausflug in ein schönes Stück Deutschland. | mehr
Die finnische Rockband The Rasmus begeistert seit den 90er Jahren mit ihrem melancholisch-melodischen Sound. Mit Songs wie "In the Shadows“ prägten sie eine Generation und sind bis heute ein fester Bestandteil der internationalen Rockszene. | mehr
Ada Morghe bringt Jazz, Soul und Pop mit einzigartiger Stimme auf die Bühne! Die Münchner Sängerin, Schauspielerin und Autorin verzaubert mit Leidenschaft, Tiefgang und guter Laune – "Pure Good Vibes" eben! | mehr
Die britische Soulsängerin Lusaint begeistert mit ihrer eindringlichen Stimme. Seit ihrem Hit "Don’t Let Go" 2019 sorgt sie international für Gänsehaut und über 70 Millionen Streams. Die neue EP wird da wohl noch eine Schippe drauflegen. | mehr
Sänger, Bandleader, Entertainer:Tom Gaebel verbindet auf einziartige Weise leidenschaftlich knackige Big-Band-Sounds mit der mitreißenden Leichtigkeit des Easy Listening. Mit seinem neuen Album macht er uns die Ehre auf der MOMA-Bühne! | mehr
Ungewissheit ist der beste Plan! Mit diesem waghalsigen Motto stürzt sich die von Ronja Rath gespielte Zimmerin Maria, die in ihrem Heimatdorf einer allzu berechenbaren Zukunft ins Auge blickt, in das Abenteuer Walz. | mehr
Niklas Skutta alias skuth macht Musik, seit er elf war. Die aktuelle EP "Panik“ verbindet Skuths eingängigen Indie-Pop mit nachdenklichen Texten über Selbstzweifel und Aufbruch, verpackt in tanzbare Melodien. | mehr
"Sängerin, Liebhaberin, Suchende und Gelegenheitsclown": So beschreibt sich die Hamburger Sängerin Leslie Clio selbst. Energiegeladen und fröhlich, aufgeladen mit "Superpower": So lieben sie ihre Fans. Auch die neue Single macht gute Laune. | mehr
Zwei der spannendsten Poptalente, ein Song: Myle, bekannt für smarte Indie-POP-Sounds trifft auf ISAAK, Deutschlands ESC-Hoffnung 2024. Gemeinsam liefern sie mit "What If" einen Track voller Wucht, Zweifel und Ohrwurm-Potenzial. | mehr
2025 trat Zoë Më für die Schweiz beim ESC in Basel an. Ihr Lied "Voyage“ war zugleich Jury-Liebling, und Publikums-Null: 214 versus 0 Punkte. Die Singer-Songwriterin changiert mit zart-rauer Stimme zwischen Elektro-Pop und Indie-Poesie. | mehr
Veronika Fusaro verbindet souligen Pop mit tiefgründigen Texten und charmanter Bühnenpräsenz. Mit Songs wie "Slot Machine“ und dem Album "All the Colors of the Sky“ begeistert die Schweizerin Fans von Glastonbury bis Montreux. | mehr
Die schottische Singer-Songwriterin Amy Macdonald ist Deutschland-Fan. Der Beweis: Ihr Lied "Is This What You’ve Been Waiting For?" ist der offizielle ARD-Song zur UEFA Women's EURO 2025! | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Die Kapitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Seit März 2025 ist Sabine Scholt Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr