Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Immobilien lassen sich schwer unter Erben aufteilen. In Folge neuer Steuerregelungen steigt die Belastung. Ist Schenken die bessere Lösung? Wie vermeiden Sie Streit unter den Erben? Antworten von Eugenie Zobel-Varga, Stiftung Warentest. | mehr
Das MOMA als Livestream bei daserste.de. Inklusive aller Sportbeiträge. Nur in Deutschland verfügbar. | mehr
Das MOMA als Livestream bei tagesschau.de und in der Tagesschau-App. Inklusive aller Sportbeiträge. Nur in Deutschland verfügbar. | extern
Das MOMA als Livestream bei tagesschau.de. Ohne Sportbeiträge. Nur im Ausland verfügbar. | extern
In Osterrönfeld starten neun Schüler in die Ausbildung der “Küsten- und kleinen Hochseefischerei“. Vom Navigieren bis zur Maschinenkunde lernen sie alles für den Job auf See. Was motiviert die jungen Menschen für den Beruf des Fischers? | mehr
Vor 150 Jahren, am 1. Juli 1875, trat der Weltpostvertrag in Kraft. Er schuf einheitliche Regeln für den internationalen Briefverkehr – ein Meilenstein für die globale Kommunikation und der Beginn eines weltweit vernetzten Postwesens. | mehr
Große Teile Europas ächzen unter einer besonders frühen Hitzewelle, vor allem Spanien und Portugal. Auch in Deutschland kratzen die Temperaturen an der 40-Grad-Marke. MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erkläert die extreme Wetterlage. | mehr
Am Dienstag ist es meist sonnig, nur im Schwarzwald, über der Schwäbischen und Fränkischen Alb sowie im Allgäu kommt es zu einzelnen, teils kräftigen Hitzegewittern. Höchstwerte meist 30 bis 35, am Rhein bis 38 Grad. | mehr
Atemprobleme, Husten und Augenbrennen: Hohe Ozonwerte gefährden die Gesundheit. Besonders Kinder, Senioren und Asthmatiker sind betroffen. Wie kommt es zu der hohen Ozonbelastung? Antworten vom MOMA-Meteorologen Donald Bäcker. | mehr
Viel trinken, körperliche Betätigung in Grenzen halten, raus aus dem überhitzen Dachgeschoss, rein ins kühle Nass: Was tun Sie, um besser mit der Hitze klarzukommen? | mehr
Die Zahl der Ertrunkenen in Deutschland steigt deutlich. Laut Deutscher Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) sind zwei Faktoren entscheidend: Menschen unterschätzen Gefahren wie Strömungen und überschätzen gleichzeitig ihre Schwimmfähigkeiten. | mehr
Hohe Lebenshaltungskosten, Online-Shopping mit Zahlpausen: Immer mehr junge Menschen in Deutschland sind verschuldet. Der Studie "Jugend in Deutschland 2025" zufolge hat ein Fünftel der 14- bis 29-Jährigen finanzielle Schulden. | mehr
"Elio": Animationsfilm über einen Jungen, der versehentlich als Botschafter der Erde von Außerirdischen entführt wird. • "Zikaden" erzählt von zwei Frauen aus verschiedenen Welten. Und doch verbindet sie die Suche nach ihrem Platz im Leben. | mehr
Großflächige Versiegelung, kaum Grün: Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Hitzeschutzpläne der Bundesregierung als unzureichend. Mit welchen Maßnahmen können Städte resilienter gegen Hitze gemacht werden? | mehr
In Piding im Berchtesgadener Land führt ein Schaf die Fronleichnamsprozession an. Zwei Jungs gehen als "Schäferer-Buam" mit, verkleidet als Jesus und Josef. Ein deutschlandweit wohl einzigartiger Brauch. | mehr
Aldi und Lidl liefern sich einen Preiskampf. Rewe zog nach. Doch wie viel sparen Verbraucher wirklich? Verbraucherschützer kritisieren die Spar-Aktionen als Marketingmaßnahme. | mehr
Das Politikfeld Klimaschutz dürfe man nicht aus den Augen verlieren, so Jochen Flasbarth, SPD, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Er kündigte ein zielführendes Gesamtprogramm der Bundesregierung bis Ende des Jahres an. | mehr
Trotz Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz: Menschen mit Migrationshintergrund, Behinderungen oder aus prekären Verhältnissen erleben laut einer Umfrage der Antidiskriminierungsstelle zunehmend Benachteiligung durch staatliche Stellen. | mehr
Das mehrsprachige Informationsangebot WDRforyou hat die Altkanzlerin zehn Jahre nach ihrem prägenden Satz mit Geflüchteten zum Interview zusammengebracht. Der aus Syrien geflüchtete Akram Al Homsy ist einer davon. | mehr
Kanzleramtsminister Thorsten Frei, CDU, warnt vor einem politisch motivierten AfD-Verbotsverfahren. Ein Verbot müsse juristisch eindeutig begründet sein, was seiner Einschätzung nach aktuell nicht gegeben sei. | mehr
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet nach den jüngsten russischen Luftangriffen um mehr Unterstützung des Westens für die Flugabwehr. Unser Korrespondent Vassili Golod berichtet aus Kiew. | mehr
Raus aus der Wirtschaftskrise: Dafür sollen die Deutschen laut Kanzler Merz mehr arbeiten. Doch das desolate Kitasystem zwingt viele Eltern in Teilzeitjobs. Vanessa Poerschke hat die Petition "KITA Reform jetzt!" gestartet. | mehr
Das Außenminister-Treffen in Genf sei sei entscheidend, so Kanzleramtsminister Thorsten Frei, CDU. Er warnt vor dem iranischen Atomprogramm: “Ein nuklear bewaffneter Iran wäre brandgefährlich. (...) Jetzt ist der Moment für Diplomatie.“ | mehr
Ein israelisches Krankenhaus wurde von einer iranischen Rakete getroffen. Auch in Tel Aviv gab es Einschläge. Israel nahm vor allem iranische Atomanlagen ins Visier. Unsere Korrespondentin Pia Steckelbach berichtet aus Tel Aviv. | mehr
US-Präsident Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Das sorgt für Widerstand. Eine Einordnung unseres Korrespondenten in Washington Torben Börgers. | mehr
Bundesverteidigungsminister Pistorius, SPD, plant ein neues Wehrdienstmodell. Eine Wehrpflicht wird diskutiert. Ann-Cathrin Simon, stellv. Bundesvorsitzende der Jungen Union, und Philipp Türmer, JUSO-Bundesvorsitzender, diskutieren darüber. | mehr
“Es gibt vor allem Angst“, beschreibt Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, die Stimmung im Iran. Ein mögliches Eingreifen der USA schüre die “große Hoffnung“ auf den Sturz des Regimes. | mehr
Das israelische Militär greift erneut Ziele im Irak an, darunter auch den Kernreaktor nahe Arak. Da die Berichterstattung aus dem Iran derzeit kaum möglich ist, berichtet unsere Korespondentin Nadja Armbrust aus Istanbul. | mehr
Von Bibi Blocksberg zur Chart-Rebellin: Lina Strahl meldet sich zurück! Zwei Jahre nach ihrem Erfolgsalbum "Rebellin" legt die Sängerin mit ihrer neuen Single "Liebst mich" einen emotionalen Ohrwurm nach. | mehr
Gefühlvoller Pop, Indie-Vibes, feines Gespür für große Melodien und eine Stimme, die unter die Haut geht: Jonathan gehört zu den spannendsten neuen Stimmen der deutschen Musikszene. | mehr
Nach zehn äußerst erfolgreichen Jahren als Sänger und Frontmann des Folk-Trios Mighty Oaks setzt Ian Hooper seinen Weg als Solokünstler konsequent fort. Die musikalische Raumerweiterung ist auch in seinem neuen Song hörbar. | mehr
Moderator, Entertainer und Musiker Yared Dibaba zieht durch Norddeutschland und sucht unterstützenswerte Vereine. In der NDR-Aktion "VEREINt im Norden - Yared packt an" greift er Vereinen tatkräftig unter die Arme. | mehr
Loua macht "Musik für Menschen“. Die Sängerin und Songwriterin schrieb schon für Yvonne Catterfeld, war Support für bekannte Acts und geht jetzt solo ihren Weg. Endlich! Denn dass sie Musikerin sein will, wusste Loua schon mit 12. | mehr
Die Kölner Band Erdmöbel begeistert seit nunmehr 30 Jahren mit ausgefeilten Lyrics und stilistischer Vielseitigkeit. Das neue Album "hätte sehnsucht gewicht" haben sie gemeinsam mit dem Streicherensemble "KaiserQuartett" eingespielt. | mehr
"Muttersprache" ist eines der meistverkauften Musikalben in Deutschland: Auf ihrem neuen Album "Freigeistin" zeigt Sarah Connor neue musikalische Facetten und macht sich über öffentliche Beschimpfungen gegen sie lustig. | mehr
Mit "Wasted Love" holte JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel den Sieg für Österreich. Den ersten Platz verdankt der Countertenor vor allem seiner Stimme, die er in höchste Höhen zu heben vermag. | mehr
Bekannt wurde sie als Frontfrau von "MIA": Jetzt hat Mieze Katz ihr erstes Soloalbum rausgebracht – auf dem sie gar nicht so solo zu hören ist. Jedes Stück auf dem Album singt Mieze im Duett mit einer Partnerin. | mehr
In seiner Heimat Dänemark ist er ein gefeierter Popstar: Weltweit bekannt wurde Christopher durch sein Filmdebüt in "A Beautiful Life", für das er auch die Musik komponierte. | mehr
Salut Salon begeistern mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Klassik und Comedy. Virtuose Spielfreude an Geigen, Cello und Klavier, sprühender Humor und artistische Einlagen geleiten das Publikum in eine musikalische Traumwelt. | mehr
Hans-Timm "Timsen“ Hinrichsen feiert mit seiner Band "Santiano" große Erfolge. Auf seinem ersten Soloalbum "Vun Hier" singt der Friese Plattdeutsch. Hannes Ringelstätter steuert für das Lied "In der Provinz“ bayerische Mundart bei. | mehr
Der Flug ist verspätet, das Hotel schmutzig, der Pool kleiner als versprochen – schon beginnt der Urlaubsärger. Was können Sie vor Ort und nach dem Urlaub tun? MoMa-Anwalt Kay Rodegra erläutert die Rechtslage. | mehr
Regelmäßige Mieterhöhungen bis zu 20 Prozent innerhalb von drei Jahren sind erlaubt. Wann kann der Mieter einer Erhöhung widersprechen? Rechtsanwalt Arndt Kempgens hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Wie gießt man richtig in den Sommermonaten? Wie kann man Wasser sparen, ohne dass die Pflanzen schlapp machen? Antworten von der MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
In welche Tonne kommen Backpapier und Papierservietten? Dürfen Deckel mit in den Glascontainer? Wie entsorgt man abgelaufene Medikamente, Fett und Reste im Bierfass? Antworten von Cordula Beckmann, Abfallwirtschaftsbetriebe Köln. | mehr
Es gibt Risikofaktoren, die die Entstehung von Demenzerkrankungen wie Alzheimer begünstigen. Bis zu 45 Prozent aller Demenzerkrankungen könnten vermieden oder hinausgezögert werden. Der Neurologe Gereon Nelles beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Siebträger, Filter, Kapselmaschine, Vollautomat oder handgebrüht: Die Zubereitung spielt eine ebenso große Rolle für den Kaffee-Geschmack wie die Bohnen und der Mahlgrad. Kaffee-Spezialist Mark Czogalla beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Kostenlose Girokonten sind selten geworden.Welche Banken bieten Girokonten ohne Kontofrührungsgebühren an? Was sind die Vor- und Nachteile? Mehr Infos vom Verbraucherschützer David Riechmann. | mehr
Rasen mähen, Heckenschnitt, nackt sonnenbaden, grillen, Gartenpartys, campen am See, Radfahren im Wald: Welche Regeln gelten im Sommer? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra informiert über die Rechtslage und beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Hunde müssen im Zusammenleben mit dem Menschen einiges lernen. Beim Traning helfen Konsequenz und Eindeutigkeit. Hunde sind sehr soziale Tiere und benötigen Sicherheit und Orientierung. Mehr Tipps von Hundetrainerin Christa Bremer. | mehr
Erste Hilfe rettet Leben. Doch bei vielen liegt der Ersthelfer-Lehrgang lange zurück. Die Angst, etwas falsch zu machen, ist groß. Notärztin Kathrin Funk zeigt, was zu tun ist und beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Mit einer Kreditkarte kann man im Internet und weltweit vor Ort bezahlen und Geld abheben. Welche Leistungen bieten die verschiedenen Anbieter? Was kostet das? Wie groß ist die Akzeptanz der Karten? "Finanztip" hat den Test gemacht. | mehr
Innerhalb von 20 Tagen bildet die Bundeswehr Reservisten und Reservistinnen aus. 2025 nehmen 500 Freiwillige das Angebot an. Unsere MOMA-Reporterin ist für zwei Tage mit im Feld und fragt nach, was die Frauen und Männer motiviert. | mehr
2024 besuchten allein 4,5 Millionen Touristen aus Deutschland Mallorca. Auch US-Amerikaner haben die spanische Insel für sich entdeckt. Für Einheimische ist das Leben kaum noch bezahlbar. Unser MOMA-Reporter war auf "Malle" unterwegs. | mehr
Gaukler, Hexen und Minnesänger: Auf einem Mittelaltermarkt itreten de Männer der "Legion des Hirsches" im Schwertkampf gegen einander an – mit echten Schwertern. Unser MOMA-Reporter legt die Rüstung an und nimmt am Training teil. | mehr
Wie kommt man ohne Auto in den Süden ? Unser MOMA-Reporter machte sich auf eine Zugreise von Frankfurt nach Madrid. Doch in Paris wäre die Fahrt beinahe schon zu Ende gewesen... | mehr
Auf einer kleinen Insel im Rhein zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz hat sich eine Rotte Wildschweine angesiedelt. Die Schweine sind mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert. Deshalb sollen alle Tiere auf der Insel erschossen werden. | mehr
Seit 1979 gingen allein 55 Millionen "Die drei ???“-Hörspiele und über 50 Millionen "TKKG"-Tonträger über die Ladentheken. Milliarden Streams kommen dazu. Unser MOMA-Reporter hat die Produzentin Heikedine Körting besucht. | mehr
Der Erwerb des KFZ-Führerscheins ist teuer wie nie zuvor. Steigende Prüfungsgebühren, zahllose Fahrstunden und der Druck, auf Anhieb zu bestehen, bringen viele Fahrschüler an ihre Grenzen. Unser MOMA-Reporter macht selbst die Prüfung. | mehr
Wie findet man sich im Alltag zurecht, wenn man bald nichts mehr sieht? Menschen, die durch Krankheit oder Unfall allmählich erblinden, üben das an der Deutschen Blindenstudienanstalt in Marburg. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Große Aufregung in Roßdorf: Das neue Recycling-Kaufhaus hat eröffnet. Hier arbeiten Menschen mit und ohne körperliche oder psychische Beeinträchtigungen zusammen. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Die internationale Kritik am Vorgehen Israels im Gazastreifen wird immer lauter. Wie stehen die Israelis zum Leid der Palästinenser im Gazastreifen? Unsere MOMA-Reporterin ist am "Hill of Shame". | mehr
Peters Wohnung ist total vermüllt. Bisher scheiterte fast jeder Versuch, sich von Dingen zu trennen. Unsere MOMA-Reporterin darf dabei sein, wenn Peter Besuch von einem speziell geschulten Messie-Entrümpelungsdienst bekommt. | mehr
Ausnahmezustand in Ostwestfalen: Die Teilnahme des Fußball-Drittligisten am DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart ist der größte Erfolg des DSC Arminia Bielefeld jemals. Unser MOMA-Reporter ist in Bielefeld im Pokalfieber unterwegs. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Die Kapitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Seit März 2025 ist Sabine Scholt Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr