Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
2024 gewann NEMO für die Schweiz mit "The Code" als erste nicht binäre Person den ESC. Mit Pop, Rap und einer starken Stimme ist NEMO weltweit erfolgreich und steht für Diversität und Selbstbestimmung. | mehr
Die Länder hätten nun die Möglichkeit, passgenau zu planen, so Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, CDU, vor der Abstimmung des Kabinetts über das Krankenhausreformanpassungsgesetz. Dann müsse es aber "zu einer echten Reform kommen." | mehr
Der "Bauturbo" der Bundesregierung soll Planungsprozesse in den Kommunen vereinfachen und beschleunigen, um schnell bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Doch das Gesetz ziele nicht zuerst auf günstige Wohnungen, so die Kritik. | mehr
Die schwarz-rote Bundesregierung schafft die von der Ampelkoalition eingeführte beschleunigte Einbürgerung wieder abschaffen. Bislang kamen nur sehr wenige Menschen für die Regelung in Betracht. | mehr
Das EU-Parlament stimmt heute (8.10.2025) darüber ab, ob vegetarische und vegane Produkte weiterhin Bezeichnungen wie Burger, Schnitzel oder Wurst tragen dürfen. | mehr
Nir und Sigal Rosenfeld betreiben mehrere Restaurants in Frankfurt. Das jüdische Ehepaar erlebt seit dem Hamas-Terrorangriff täglich massive antisemitische Anfeindungen. Verstecken wollen sie sich nicht: "Wir sind eine Aktivistenfamilie." | mehr
Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein zeigte sich besorgt und beschämt über die Situation von Juden in Deutschland. Die jüdische Minderheit müsse besser geschützt werden. | mehr
Am 7. Oktober 2023 tötete die Hamas fast 1200 Israelis und verschleppte 251 Menschen. Auf dem Gelände des Nova-Festivals, einem der Hauptziele des Anschlags, wird heute der Opfer gedacht. Unsere Korrespondentin Bettina Meier berichtet. | mehr
Nach dem Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu warnt Armin Laschet, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, vor Neuwahlen. "Eine Neuwahl kann die Ergebnisse nochmal komplizierter machen" | mehr
Der innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler, forderte eine bessere förderale Abstimmung bei der Abwehr von Drohnen. Die Anpassung des Luftsicherheitsgesetzes ermögliche den Einsatz der Bundeswehr. | mehr
Wer hinter den Drohnen über dem Münchner Flughafen steckt, wisse man nicht, so der Politikwissenschaftler Klemens Fischer. Ziel sei die Destabilisierung. Ein Abschuss sei über einem Flughafen aus Gründen der Flugsicherheit nicht möglich. | mehr
Das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung (BUT) sollte schweinehaltende Betriebe fördern, die Ställe um- oder neu zu bauen, um eine tier- und umweltgerechtere Haltung zu ermöglichen. Was ist davon noch übrig? | mehr
Der Friedensplan für den Gazastreifen mache berechtigte Hoffnung auf die Freilassung der Geiseln und ein Ende der Gewalt, so der CDU-Außenpolitiker und stellvertertende Fraktionsvorsitzende Norbert Röttgen. Frieden sei das noch lange nicht. | mehr
Dünn sein ist in. Influencer feiern Diäten und Abnehmspritzen. So vermitteln sie vor allem jungen Frauen ein gesundheitsgefährdendes Körperbild. Die Körperaktivistin Melody Michelberger kämpft für die Akzeptanz diverser Körpertypen. | mehr
Seit dem 1. Oktober 1950 prägt der Bundesgerichtshof, das höchste Zivil- und Strafgericht, die Rechtsprechung und den Rechtsfrieden in Deutschland. Derzeit arbeiten 153 Richterinnen und Richter in 13 Zivil- und sechs Strafsenaten am BGH. | mehr
Am Mittwoch ist es nach Nebelauflösung im Süden gebietsweise sonnig, im Osten fällt gebietsweise Regen oder Nieselregen. Auch im Norden meist stark bewölkt, aber nur kurze Schauer. Je nach Sonnenscheindauer 14 bis 19 Grad. | mehr
6 aus 49: Am 9. Oktober 1955 um 16 Uhr wurden in Hamburg erstmals die Lottozahlen gezogen. Seither lockt die Lotterie Millionen mit der minimalen Chance auf den großen Gewinn. Mit den Einnahmen werden diverse Projekte finanziert. | mehr
Im Rahmen der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche "Focus on the road" wird die Handynutzung am Steuer vermehrt kontroliiert. Marcel Dilling, Polizeihauptkommissar im Märkischen Kreis, über die smarte Gefahr und die Ziele der Aktion. | mehr
Serielles Bauen ist eine Option für die schnelle Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums. Wesentliche Bauteile sind vorproduziert und werden auf der Baustelle zusammengesetzt. Bei einem Wohnungsbauprojekt in Trier wird das Verfahren angewandt. | mehr
Doppelt so teuer und nur wenig mehr drin, aufgefüllt mit Eiswürfeln, gestreckt mit Milch statt Kaffee. In der Fast-Food-Branche wird getrickst, für den maximalen Profit. Wie sieht das bei Pommes, Softdrinks, Kaffee und Pizza genau aus? | mehr
Bis Ende 2026 sollen 34 barrierefreie und vollautomatische Toilettenanlagen in Stuttgart entstehen. Die neuen selbstreinigenden Klohäuschen sind Teil des Stuttgarter Toilettenkonzepts. Gesamtkosten: 12 Millionen Euro. | mehr
Seit acht Jahren fährt Sabrina Hartmann Bus in Paderborn. Nach einer Umschulung fand sie ihren Traumjob. Kontakt mit Menschen, ihre Freundlichkeit kommt an. Sie wurde nominiert: Als eine von 30 könnte sie "LieblingsbusfahrerIn 2025" werden. | mehr
“One Battle After Another": Ex-Revolutionär (Leonardo DiCaprio) jagt seinen Feind, um seine entführte Tochter zu retten. "The Negotiator": 28 Tage vor dem tödlichen Einsatz des SISMI-Agenten, der eine im Irak entführte Journalistin rettete. | mehr
Birkenpollenalleriker haben häufig Kreuzallergien, zum Beispiel auf Äpfel. Doch mit allergenarmen Äpfeln kann die Birkenpollenallergie bekämpft werden. Das hat eine neue Studie der Charité ergeben. | mehr
Etwas 1,3 Millionen Menschen in Deutschland sind spielsüchtig; 3,3 Millionen zeigen riskantes oder problematisches Glücksspielverhalten. Der Psychologe Kai Müller berichtet aus der Praxis der Spielsucht-Ambulanz der Uniklinik Mainz. | mehr
Hecken sind wichtige Gestaltungelemente im Garten. Sie schaffen neue Räume und schützen vor Einblicken. Jetzt ist die Zeit für einen Rückschnitt, der auch zur Verdichtung beträgt: Hecken-Tipps von MOMA-Gärtnerin Dorothée Waechter. | mehr
Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Interessensverlust: Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Wie erkennt man eine Depression? Wie kann sie behandelt werden? Antworten von der Psychiaterin Petra Beschoner. | mehr
Proteine sind die zentralen Bausteine für Zellen und Gewebe. Doch wie sinnvoll sind mit Proteinen angereicherte Lebensmittel? Wie kann man sich natürlich proteinreich ernähren? Antworten von der Verbraucherschützerin Katrin Böttner. | mehr
Licht, Wischer, Bremsen und Batterie prüfen, Wischwasser auffüllen, Notfallset einpacken – machen Sie das Auto fit für den Herbst. Tipp: Frühzeitig einen Termin für den Reifenwechsel buchen! Mehr Tipps von Michael Saengersdorf, Kfz-Meister. | mehr
Mit dem Alter schnarchen rund 60 Prozent der Männer und 40 Prozent der Fraue. Lange Atemausetzer sind gefährlich. Was sind die Ursachen und was kann man tun? Antworten vom MOMA-Hausarzt Mohsen Radjai. | mehr
Noch blühen die Dahlien. Astern, Alpenveilchen und Chrysanthemen stehen schon bereit zum Farbfinale. Zugleich beginnt die Frühjahrsplanung: Blumenzwiebeln sollten jetzt gesetzt werden. Tipps von unserer Garten-Expertin Dorothée Waechter. | mehr
Hausordnung, Tierhaltung, Modernisierung und Instandhaltung, Untervermietung, fristlose Kündigung, Nachmieter: MOMA-Anwalt Kay Rodegra erläutert die Rechtslage bei Mietverträgen. | mehr
Apfelmus, Kompott, Saft, Marmelade, Gebäck, Gelee, trocknen oder einfrieren. Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks ist bei der Apfelernte dabei und hat gute Tipps zur schmackhaften Verwertung und Haltbarmachung der Äpfel. | mehr
In Deutschland sind rund 3,7 Millionen Frauen und zwei Millionen Männer von Migräne betroffen. Was löst Migräne aus und wie kann sie behandelt werden? Der Neurologe und Schmerztherapeut Hartmut Göbel hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
PayPal, Klarna, Wero, Apple Pay oder Google Pay: Wie sicher sind Bezahldienste? Was leisten sie? Welcher Dienst ist der richtige für Ihren Bedarf? Antworten von Emil Nefzger, Redakteur "finanztip". | mehr
Staubsauger, Fensterputzer, Rasenmäher, Backöfen, die Zutaten erkennen, selbstständig einkaufende Kühlschränke: KI ist die zentrale Technologie auf der IFA 2025. Digitalexperte Adrian Pflug mit einem Überblick über Innovationen im Haushalt. | mehr
Camping boomt: Allrad-Camper, kompakte Vans, nachhaltige Materialien, digitale Steuerung und Overlanding-Fahrzeuge sind im Trend. Ein Überblick von der Camping-Expertin Ariane Finzel. | mehr
Die Sicherheitslage an deutschen Bahnhöfen ist angespannt. Wie läuft der Alltag einer Streife bei der Bundespolizei am Frankfurter Hauptbahnhof ab? Unsere MOMA-Reporterin hat den Selbstversuch gemacht. | mehr
Bei der deutschen Meisterschaft im Kürbiswiegen in Ludwigsburg gewinnt das dickste Ding: Hochspannung und Stress für die Kürbisgärtner, die aus ganz Deutschland mit ihren Erzeugnissen anrollen. Unsere MOMA-Reporterin ist dabei. | mehr
Seit 40 Jahren veranstalten die deutschen Malteser eine Wallfahrt zum Papst in den Vatikan für Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung. Eine organisatorische Herausforderung, wie unser MOMA-Reporter beobachtet hat. | mehr
Täglich neue Kursrekorde: Gold ist so wertvoll wie nie. Wer jetzt kein Gold besitzt, könnte sich auf die Suche machen. Auch in Deutschland kann man fündig werden. Unsere MOMA-Reporterin nimmt an einem Goldsucher-Kurs teil. | mehr
Das steil ansteigende Laufband ist eines der ältesten Fahrgeschäfte auf der "Wiesn". Der Toboggan besteht auch nach mehr als 100 Jahren unverwüstlich gegen die HighTech-Konkurrenz. Unser MOMA-Reporter steigt selbst auf's Laufband. | mehr
Landwirt Werner Klemme hat sich auf die Zucht und den Verkauf von heimischen Wild-Beikräutern, landläufig Unkraut genannt, spezialisiert. Wer kauft das Saatgut von Löwenzahn und Brennnessel? Unser MOMA-Reporter hat bei der Ernte geholfen. | mehr
Der ukrainische Marinesoldat Jurij Polyvanskyj wurde im Krieg schwer verletzt und geriet in russische Gefangenschaft. Jetzt versucht er, wieder im zivilen Leben und bei sich selbst anzukommen. Unsere MOMA-Reporterin hat ihn besucht. | mehr
Das Projekt "Kochwerk Lausitz" der Initiative "Institut für Resilienz im ländlichen Raum“ schafft mit einer mobilen Küche Raum und Anlass für kulinarische Begegnungen. Unsere MOMA-Reporterin hat mitgekocht. | mehr
Unsere MOMA-Reporterin teilt im echten Leben ihre kleinen und großen Sorgen mit ihrer Freundin Sina. Mit ihr kann sie alles besprechen. Ob sie das mit Maple auch kann? Maple ist eine KI und nimmt für drei Tage die Rolle von Sina ein. | mehr
Schloss Moritzburg war Schauplatz im Kultfilm "Drei Nüsse für Aschenbrödel". Über Mittelteich geht es nostalgisch mit der Dampflok zum Moor. Das Märchen endet mit einem einem 400-Stufen-Treppenmarathon. Geschafft! | mehr
Über das Bürgergeld wird kontrovers diskutiert. Die staatliche Grundsicherung steht in Frage. Wie sehen das jene, die Bürgergeld beziehen? Unsere MOMA-Reporterin ist im Jobcenter Bremen. | mehr
Unser MOMA-Reporter besucht die Wein- und Rosenstadt Eltville im Rheingau, wo er auch heiratete. Das Kloster Eberbach war Kulisse für den Film "Der Name der Rose“. Mit einem Besuch des Musikfestivals Eltville-Erbach klingt der Sommer aus. | mehr
Ihr folgen Millionen: Die Poetry-Künstlerin Clara Lösel erreicht mit ihren Texten auf TikTok und Instagram eine riesige Fangemeinde. Ihr erster Gedichtband "Wehe du gibst auf“ spricht vielen jungen Menschen aus dem Herzen. | mehr
Kings Elliot verwandelt Verletzlichkeit in poetische Pop-Hymnen. Zwischen London und LA erschafft die Schweizerin cineastische Klangräume. Nach ihrem Hit "Call Me A Dreamer" ist jetzt ihr Debütalbum da. | mehr
2-Step, trashiger Elektro-Pop und NDW: Pudeldame sind mit Album Nr. 3 zurück, aufgenommen in Wien mit dem Produzenten Zebo Adam. Herausgekommen ist beste Tanzmusik mit Botschaft: "Come on, come on humanity, lass uns teil’n“. | mehr
Frida Gold sind zurück: Glitzernde Popmomente, tanzbare Beats und deutsche Texte, die zu Herzen gehen Zwischen Neon und Nostalgie lädt das Band mit der neuen EP "Morgenrot" zum Fühlen, Springen, Mitsingen ein. | mehr
Der Newcomer Tobias (Tobias Hötschl) begeistert mit seiner Indie-Pop-Single "Zwischendrin verliebt". Mit ehrlichen Texten auf Niederbayerisch fängt er das Gefühl ein, wenn aus Freundschaft Liebe wird – leicht, direkt und hymnisch. | mehr
Alli Neumann zählt zu den spannendsten Stimmen der deutschen Pop- und Indieszene. Mit ihrem neuen Album verbindet sie kompromisslose Haltung mit emotionaler Offenheit und beweist eindrucksvoll ihre künstlerische Vielseitigkeit. | mehr
Die finnische Rockband The Rasmus begeistert seit den 90er Jahren mit ihrem melancholisch-melodischen Sound. Mit Songs wie "In the Shadows“ prägten sie eine Generation und sind bis heute ein fester Bestandteil der internationalen Rockszene. | mehr
Ada Morghe bringt Jazz, Soul und Pop mit einzigartiger Stimme auf die Bühne! Die Münchner Sängerin, Schauspielerin und Autorin verzaubert mit Leidenschaft, Tiefgang und guter Laune – "Pure Good Vibes" eben! | mehr
Die britische Soulsängerin Lusaint begeistert mit ihrer eindringlichen Stimme. Seit ihrem Hit "Don’t Let Go" 2019 sorgt sie international für Gänsehaut und über 70 Millionen Streams. Die neue EP wird da wohl noch eine Schippe drauflegen. | mehr
Sänger, Bandleader, Entertainer:Tom Gaebel verbindet auf einziartige Weise leidenschaftlich knackige Big-Band-Sounds mit der mitreißenden Leichtigkeit des Easy Listening. Mit seinem neuen Album macht er uns die Ehre auf der MOMA-Bühne! | mehr
Ungewissheit ist der beste Plan! Mit diesem waghalsigen Motto stürzt sich die von Ronja Rath gespielte Zimmerin Maria, die in ihrem Heimatdorf einer allzu berechenbaren Zukunft ins Auge blickt, in das Abenteuer Walz. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Die Kapitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Seit März 2025 ist Sabine Scholt Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr