Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Mit "Wasted Love" holte JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel den Sieg für Österreich. Den ersten Platz verdankt der Countertenor vor allem seoner Stimme, die er in höchste Höhen zu heben vermag. | mehr
Die Stationierung einer Brigade mit 5000 Soldaten an der Grenze zum russischen Machtbereich sei ein ganz wichtiges politisches Signal, so der Militärhistoriker Sönke Neitzel. Russland werde die NATO in den nächsten Jahren herausfordern. | mehr
Die Bundeswehr hat in Litauen die neue Panzerbrigade 45 aufgestellt. Zu einem feierlichen Appell reist Bundeskanzler Friedrich Merz nach Vilnius. Eine Einordnung von Stefan Stuchlik, ARD Berlin, der die Delegation begleitet. | mehr
Wie stark ist die Bundeswehr als reine Freiwilligenarmee? Welches Gerät wird am dringendsten gebraucht? Gibt es genug Personal, um es im Ernstfall auch einsatzfähig zu machen? | mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz nach Sachsen. Im Rahmen seiner Reihe "Ortszeit Deutschland" führt er seine Amtsgeschäfte vom 20. bis 22. Mai von Delitzsch aus. | mehr
30 medizinische Einrichtungen seien durch die israelische Armee teils oder ganz zerstört worden., so Christian Katzer, Ärzte ohne Grenzen, zur humanitären Situation im Gazastreifen. "Es fehlt eigentlich an allem." | mehr
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, CDU, fordert unter anderem mehr Verantwortung für Pflegekräfte. Wie kommen die Pläne der Bundesregierung bei den Pflegekräften an? Antworten von Pflegeinfluencer John Lopes. | mehr
Zwar werde die deutsch Wirtschaft nach Stagnation und Rezession nicht wie Phönix auferstehen, doch die Stimmung helle sich messbar auf, so Gitta Connemann, CDU, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium. | mehr
Bienen sind unverzichtbar für unsere Ernährung und die Artenvielfalt. Was können wir zum Schutz der Bienen tun? Antworten von Anja Proske, Biologin und Referentin für Artenschutz bei der Deutschen Wildtier Stiftung. | mehr
Das jüngste Gespräch zwischen US-Präsident Trump und Kremel-Chef Putin brachte keine konkreten Ergebnisse. Trump drohte, sich aus den Freidenverhandlungen zurückzuziehen. Unser Korrespondent in Washington Torben Börgers berichtet. | mehr
In Anwesenheit von NATO-Generalsekretär Rutte beraten die EU-Außen- und Verteidigungsminister über EU-Militärhilfe für die Ukraine und eine strategische Rüstungskooperation. Unser Korrespondent Christian Feld berichtet aus Brüssel. | mehr
Russland führe auch einen Krieg gegen westliche Demokratien. Es gebe ein breites Spektrum von Maßnahmen mit dem Ziel, der deutschen Gesellschaft zu zeigen: Ihr seid angreifbar, so die Politikwissenschaftlerin Sabine Fischer. | mehr
Um den Druck auf Putin zu erhöhen, kündigte Brüssel neue Sanktionen an. "Putin sieht, es droht ihm von uns nichts", so der CDU-Abgeordnete Roderich Kieswetter. | mehr
Die zunehmende Flächenversiegelung verhindert Regenabfluss, fördert Hitzeinseln und bedroht die Artenvielfalt. Der Stadtplaner Robert Broesi betont die Bedeutung der Aktion "Abpflastern" für das Stadtklima. Hier gelte "viel hilft viel". | mehr
"Mission Impossible - The Final Reckoning": Ein letztes Mal wagt Tom Cruise als Ethan Hunt waghalsige Stunts. • "Oslo Stories: Sehnsucht": Eine unterhaltsame und originelle Reflexion über Männlichkeit und Sexualität. | mehr
Am Donnerstag im Norden wechselnd bewölkt mit teils gewittrigen Regenschauern. Südlich der Donau halten sich dichte Wolken mit länger anhaltendem Regen. Sonst zeitweise heiter und meist trocken. Höchstwerte 10 bis 18 Grad. | mehr
Die Lene-Voigt-Gesellschaft lädt Schülerinnen und Schüler zum Sächsisch-Wettbewerb "Gaggaudebbchen" ein. Wer die Mundart-Dichterin Lene Voigt am besten imitiert, darf am Ende auf dem "Siegerdräbbchen“ stehen. | mehr
In Baden-Württemberg sorgen verwilderte Weinberge für einen trostlosen Anblick. Weil sich der Weinbau nicht mehr lohnt, werden die Flächen aufgegeben. Die sichtbare Vernachlässigung macht den Winzern Probleme. | mehr
Es war der längste, teuerste und prächtigste Staatsbesuch der Bundesrepublik: Vom 18. bis 28. Mai 1965 reisten Königin Elisabeth II. und Prinz Philip elf Tage durch Deutschland. Die damals 39-jährige Monarchin wurde begeistert gefeiert. | mehr
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) macht seine Altkleidercontainer in Wolfsburg dicht. Nur 30 Prozent der gespendeten Kleidung konnte das DRK verwenden. Oft landeten dreckige, kaputte Klamotten in den Containern. | mehr
Am Dienstag ist es im Südwesten und am Alpernrand wolkig, teils mit Schauern oder Gewittern. Sonst bilden sich nach sonnigem Start lockere Quellwolken. Es bleibt meist trocken. Höchstwerte bis 26 Grad, bei Seewind an den Küsten kühler. | mehr
Die große Freiheit "on the road", Asphalt im Blut und das Blubbern der großen LKW-Motoren im Ohr? Oder Zeitdruck, lange Schichten, mieser Lohn und hart anpacken? Wie traumhaft ist der Beruf der LKW-Fahrerin? | mehr
Mit "Wasted Love“ von JJ hat Österreich den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen. Auf Platz zwei landet Israel, Estland wird Dritter. Deutschland belegt mit Abor & Tynna den 15. Platz. | mehr
Beim Reiseanbieter TUI gibt es teils große Preisunterschiede für fast identische Reisen. Auf ausländischen TUI-Webseiten zahlen Kunden oft deutlich weniger als in Deutschland. Werden deutsche Urlauber benachteiligt – und ist das rechtens? | mehr
Anlässlich des 50. Jahrestages des Stammheim-Prozesses im Mai 2025 gibt das Dokudrama von Niki Stein und Stefan Aust einen ungewöhnlichen Einblick in die Lebenswelt der ersten Generation der RAF, als sie in Stuttgart vor Gericht stand. | mehr
2022 bekam der Sporttaucher Michael Venne die Diagnose ALS. Die Erkrankung des zentralen Nervensystems führt innerhalb weniger Jahre zum Tod. Unsere MOMA-Reporterin besuchte ihn beim Charity-Tag seines Tauchvereins. | mehr
Der Stuttgarter Gymnasiallehrer Werner Fick ist ein Glück für seine Schüler: Er unterrichtet Mathematik, Physik und Informatik so, dass das Lernen Spaß macht. Dafür wurde er jetzt als Lehrer des Jahres ausgezeichnet. | mehr
Alle fünf Jahre werden Verbrennungsofen und Müllbunker des Mainzer Heizkraftwerks unter großem Zeitdruck auf Risse und Schäden überprüft. Täglich kommen etwa 1000 Tonnen Müll hier an. Unser MOMA-Reporter war beim Großreinemachen dabei. | mehr
Unsere MOMA-Reporterin versucht zum ersten Mal ihr Glück als Verkäuferin auf einem Flohmarkt. Und zwar auf dem Trempelmarkt in Nürnberg, dem größten Flohmarkt Deutschlands. | mehr
Wenn Tiere in Not sind, ist die Tierrettung Köln Porz gefragt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind rund um die Uhr erreichbar. Unsere MOMA-Reporterin ist mit den Tierschützern im Einsatz. | mehr
Die Regionalbahn von Augsburg nach München und zurück ist eine von Pendlern vielgenutzte Strecke. Unser MOMA-Reporter ist als Zugbegleiter im Einsatz. | mehr
Im Vatikan tagen die Kardinäle, um einen neuen Papst zu wählen. Milliarden Menschen weltweit erwarten gespannt den weißen Rauch, der anzeigt "Habemus papam! – Wir haben einen Papst!" Unser MOMA-Reporter ist in Rom unterwegs. | mehr
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges folgt unsere MOMA-Reporterin den Spuren ihres Großvaters, der als Wehrmachtssoldat zum US-Kriegsgefangenen wurde. Sie trifft Zeitzeugen, die berichten, was sie damals erlebt haben. | mehr
Zur Eröffnung der Strandsaison findet in den Küstenorten Mecklenburg-Vorpommerns ein großer Sandburgen-Wettbewerb statt. Auch unser MOMA-Reporter greift zu Schaufel und Eimer. | mehr
Viele Wildpflanzen sind essbar und schmecken köstlich. "Bio" sind sie sowieso. Unsere MOMA-Reporterin macht einen Wildkräuterspaziergang. | mehr
Häufig enden Konflikte zwischen Azubis und Ausbildungbetrieb mit einer Kündigung. Ausbildungsberater vermitteln zwischen beiden Seiten und können helfen, einen Bruch zu vermeiden. Unser MOMA-Reporter war bei so einem Rettungsversuch dabei. | mehr
Bei der Dating-Veranstaltung "Kennt ihr schon... ?" stellen wohlwollende Menschen dem Publikum im Saal Freundinnen und Freunde vor, die auf Partnersuche sind. Unsere MOMA-Reporterin Rebecca Zöller war in Köln dabei. | mehr
Bekannt wurde sie als Frontfrau von "MIA": Jetzt hat Mieze Katz ihr erstes Soloalbum rausgebracht – auf dem sie gar nicht so solo zu hören ist. Jedes Stück auf dem Album singt Mieze im Duett mit einer Partnerin. | mehr
In seiner Heimat Dänemark ist er ein gefeierter Popstar: Weltweit bekannt wurde Christopher durch sein Filmdebüt in "A Beautiful Life", für das er auch die Musik komponierte. | mehr
Salut Salon begeistern mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Klassik und Comedy. Virtuose Spielfreude an Geigen, Cello und Klavier, sprühender Humor und artistische Einlagen geleiten das Publikum in eine musikalische Traumwelt. | mehr
Hans-Timm "Timsen“ Hinrichsen feiert mit seiner Band "Santiano" große Erfolge. Auf seinem ersten Soloalbum "Vun Hier" singt der Friese Plattdeutsch. Hannes Ringelstätter steuert für das Lied "In der Provinz“ bayerische Mundart bei. | mehr
Bea Wheeler begann ihre Karriere im Internet. Mit Coverversionen von Lana Del Rey, ihrer tiefen Stimme und brutal ehrlichen Songs sammelte die 21-Jährige Millionen Streams und Follower und tourt nun mit eigenen Texten durch Europa. | mehr
Malou Lovis wurde durch ihren Sieg der 13. Staffel von "The Voice of Germany" 2023 bekannt. "things i wrote down last night" zeigt nun eindrucksvoll, wie facettenreich, atmosphärisch und persönlich ihre Musik sein kann. | mehr
Noah Saavedra spielt die Hauptrolle in der spannenden sechsteiligen ARD-Miniserie "Das zweite Attentat“. Der 34-jährige Österreicher blickt bereits auf eine umfangreiche Filmographie zurück. | mehr
Peter Plate und Ulf Leo Sommer waren die Köpfe hinter "Rosenstolz". Längst sind die beiden erfolgreiche Musical-Produzenten und Intendaten des Theaters des Westens". Gemeinsam blicken Plate & Sommer auf 30 Jahre auf der Bühne zurück. | mehr
Stefanie Heinzmann bewegt mit ihrer unverwechselbaren Stimme, Hingabe und Charisma. Seit 17 Jahren steht die preisgekrönte Soulsängerin auf der Bühne. Mit ihrer neuen Single "Power" ist die 36-Jährige ganz in ihrer Kraft angekommen. | mehr
Vom Pflegekind zum Popstar – der Lebensweg von Florian Künstler liest sich wie ein Märchen. Mit seinen Lieder berührt er die Herzen von Millionen Menschen. Mit seinem neuen Album ist er demnächst auf Deutschland-Tour. | mehr
Latin-Rhythmen, Indie-Vibes und eingängiger Pop verschmelzen auf dem neuen Album von Gizmo Varillas zum Soundtrack eines heißen Sommers. Der spanische britische Musiker bringt ""The World in Colour“ ins Wohnzimmer und in die Hängematte. | mehr
Erste Hilfe rettet Leben. Doch bei vielen liegt der Ersthelfer-Lehrgang lange zurück. Die Angst, etwas falsch zu machen, ist groß. Notärztin Kathrin Funk zeigt, was zu tun ist und beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Mit einer Kreditkarte kann man im Internet und weltweit vor Ort bezahlen und Geld abheben. Welche Leistungen bieten die verschiedenen Anbieter? Was kostet das? Wie groß ist die Akzeptanz der Karten? "Finanztip" hat den Test gemacht. | mehr
In Schieds- und Schlichtungsverfahren können Rechtsstreitigkeiten außergerichtlich beigelegt werden. Welche Unterschiede gibt es? Wie laufen diese Verfahren ab? Was ist zu beachten? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland sind überschuldet – eine enorme soziale und psychische Belastung für die Betroffenen. Wie entkommt man der Schuldenfalle? Antworten von Ines Moers, Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung. | mehr
Jetzt geht es los auf Balkon und Terrasse. Welche Pflanzen eignen sich gut für Töpfe und Kübel? MoMa-Gärtnerin Dorothée Waechter gibt Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand Terrasse und Balkon zum Blühen bringen können. | mehr
Online oder offline – der Umgangston wird rauer. Doch ab wann ist eine Äußerung strafbar? Was gilt als rechtsbewährte Beleidigung? Wie kann man sich juristisch dagegen wehren? Antworten vom MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Der alte Muff muss raus. Haushaltsexpertin Yvonne Willicks gibt Tipps, wie Sie mit Hausmitteln wie Natron, Zitronensäure, Waschsoda und Essig Haus und Wohnung schonend und günstig wieder zum Strahlen bringen. | mehr
Süß, holzig, pudrig, würzig, zitrisch, aquatisch, Chypre oder Gourmand: Im riesigen Angebot das passende Parfüm zu finden, ist gar nicht so leicht. Der Parfümeur Roland Tentunian gibt Tipps zur Duft-Wahl und -Lagerung. | mehr
Schockanruf, Enkeltrick, vermeintliche Polizei-Anrufe, Gewinnversprechen: Mittels KI-gestütztem Voice Cloning werden Betrugsanrufe immer realistischer. Wie können Sie sich schützen? Antworten von Svea Eckert, MOMA-Digitalexpertin. | mehr
Die "Schulmyopie", die häufigste Form der Kurzsichtigkeit bei Kindern, tritt oft im Schulalter auf. Unbehandelt erhöht sie das Risiko für Augenerkrankungen im Erwachsenenalter. Der Augenarzt Alireza Mirshahi beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Kartoffeln, Zucchini, Tomaten, Paprika: Jetzt ist die Zeit, um mit dem Gemüseanbau im Topf oder im Garten zu beginnen. Unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter hat Tipps, damit Sie bald selbst gezogenes Gemüse genießen können. | mehr
Bankvollmacht, Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung, Testament: Diese Dinge sollte man beizeiten regeln, um für den Notfall vorzusorgen. Der Notar Michael Uerlings weiß, worauf es dabei ankommt. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Die Kapitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Seit März 2025 ist Sabine Scholt Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr