Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
2-Step, trashiger Elektro-Pop und NDW: Pudeldame sind mit Album Nr. 3 zurück, aufgenommen in Wien mit dem Produzenten Zebo Adam. Herausgekommen ist beste Tanzmusik mit Botschaft: "Come on, come on humanity, lass uns teil’n“. | mehr
Es könne nicht sein, "dass wir die Schuldenbremse für gigantische Aufrüstung auflösen und wegfallen lassen", so Dietmar Bartsch, Die Linke, vor der Generaldebatte im Bundestag. | mehr
Russland führe einen hybriden Krieg gegen Europa, so der Vizevorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Konstantin von Notz, Bündnis 90/Die Grünen. Schutzmaßnahmen für kritische Infrastruktur und IT-Sicherheit seien überfälliig. | mehr
US-Präsident Trump attackierte auf der UN-Vollversammlung die Vereinten Nationen, teilte gegen Europa aus und stärkte der Ukraine den Rücken. Unsere Korrespondentin Isabel Schayani berichtet aus New York. | mehr
Die Kunden erwarteten zu Recht Pünktlichkeit von der Bahn, so Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, CDU: “Doch es bringt uns überhaupt nichts, wenn wir Forderungen aufstellen, die kein Mensch erreichen kann“, stellte er klar. | mehr
Der Krieg in Gaza und das Leid der Palästinenser sind das bestimmende Thema der UN-Vollversammlung in New York. Präsidentin Annalena Baerbock wirbt für eine Zweistaatenlösung. Unsere Korrespondentin Isabel Schayani berichtet. | mehr
Im Haushaltsentwurf für 2026 klafft ein Milliardenloch. Das ließe sich nicht über Steuerhöhungen schließen, so Mathias Middelberg, CDU, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion. Diese wären "das absolute Gift" für die Wirtschaft. | mehr
Oliver Wittke, Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, fordert eine enge Abstimmung zwischen Bahn und Politik. Der gleichzeitige Neubeginn im Verkehrsministerium und an der Spitze der Bahn sei "eine Riesenchance". | mehr
Die bisherige Chefin der DB Regio, Evelyn Palla, soll neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn werden. Sie allein könne jedoch nichts bewirken, so der Vorsitzende des Verklehrsausschusses Tarek Al-Wazir, Bündnis 90/Die Grünen. | mehr
Zehntausende Menschen nahmen bei einer Trauerfeier in Arizona Abschied vom ermordeten rechten Aktivisten Kirk. Trump nannte ihn einen "Märtyrer für die Freiheit Amerikas". Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Washington. | mehr
Kanada, Großbritannien und Australien haben einen palästinensischen Staat formell anerkannt, so wie etwa drei Viertel aller Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen. Unsere Korrespondentin Isabell Schayani berichtet aus New York. | mehr
Neue Verfassungsrichter, neue Bahnchefin, Vorstellung des Haushaltsplans 2026, Beratungen über den Etat des Kanzleramts, Generaldebatte: Unsere Berlin-Korrespondentin Sabine Scholt mit einem Ausblick auf die Haushaltswoche im Bundestag. | mehr
Terrorverdächtige der "Gruppe Reuß" konnten unbehelligt Bundeswehrkasernen ausspionieren. Nach Recherchen von WDR und NDR kann das Bundesverteidigungsministerium dies bis heute nicht nachvollziehen. Wie sicher sind die Kasernen? | mehr
Etwas 1,3 Millionen Menschen in Deutschland sind spielsüchtig; 3,3 Millionen zeigen riskantes oder problematisches Glücksspielverhalten. Der Psychologe Kai Müller berichtet aus der Praxis der Spielsucht-Ambulanz der Uniklinik Mainz. | mehr
Vom 22. bis zum 28. September 2025 laden rund 1.200 Chöre und Vokalensembles zur "Woche der offenen Chöre“ ein. Mitgliedergewinnung und neue Lust aufs gemeinsame Singen sind die Ziele der Aktion des Deutschen Chorverbandes. | mehr
Dürre und Hochwasser: Gegen die häufiger werdenden Starkregenereignisse hat sich die Kommune Montabaur mit einem Hochwasserrückhaltebecken gerüstet. Weshalb nehmen die extremen Wetterlagen zu? Antworten vom MOMA-Meteorologen Donald Bäcker. | mehr
Am Mittwoch ist es in der Südhälfte dicht bewölkt und vor allem vom Saarland bis in den Norden Baden-Württembergs fällt ergiebiger Dauerregen bei 9 bis 14 Grad. Weiter nördlich wird es immer sonniger bei 15 bis 18 Grad. | mehr
Die ersten fünf Minuten entscheiden darüber, ob und wie ein Mensch einen Herz-Kreislauf-Stillstand überlebt. Bernd Böttiger, Vorsitzender "Deutscher Rat der Wiederbelebung", macht sich für Reanimation als Projekt in Schulen stark | mehr
Noch spürt man der Sommerhitze nach und schon gibt es Dominosteine und Adventskalender in Supermärkten und Drogerien. Wer kauft so vorzeitig Weihnachtsartikel? Und warum? | mehr
Immer 'ne Handbreit Wasser unterm Kiel: Binnenschiffer Michael Pawlizcek fährt mit 146 Containern rheinabwärts von Rotterdam nach Bonn. Guter Job? | mehr
Sportwissenschaftler Ingo Fröböse hat sich die Bewegungsoffensive in der Offenen Ganztagsbetreuung näher angeschaut. Welchen Sportangebote werden gemacht? Und welche Rolle spielt der soziale Status der Eltern? | mehr
Honey Don't: Privatdetektivin Honey deckt ein Netz aus Sekte, Korruption und Mord auf – noir mit düsterer Spannung. • Kung Fu In Rome: Mei reist nach Rom, um ihre verschwundene Schwester zu finden. Erotik trifft Action in der Ewigen Stadt. | mehr
Jährlich sterben in Deutschland mehr als 10.000 Menschen durch Selbsttötung. Woran erkennt man eine mögliche Suizidabsicht und was kann man tun? Antworten von Ingrid Israel, Psychotherapeutin und stellv. Leiterin, Krisenzentrum Dortmund. | mehr
Trockenheit und heißere Sommer: Viele heimische Traubensorten kommen mit den veränderten Bedingungen nicht zurecht. Der Klimawandel stellt die Rheingau-Winzerin Theresa Breuer vor große Herausforderungen. | mehr
Am 11. September 1965 wurde in Münster Musikgeschichte geschrieben: Die Rolling Stones starteten ihre erste Deutschland-Tour vor Tausenden Fans. Eine besondere Nähe zwischen den Stones und ihrem deutschen Publikum besteht bis heute. | mehr
Landwirt Werner Klemme hat sich auf die Zucht und den Verkauf von heimischen Wild-Beikräutern, landläufig Unkraut genannt, spezialisiert. Wer kauft das Saatgut von Löwenzahn und Brennnessel? Unser MOMA-Reporter hat bei der Ernte geholfen. | mehr
Der ukrainische Marinesoldat Jurij Polyvanskyj wurde im Krieg schwer verletzt und geriet in russische Gefangenschaft. Jetzt versucht er, wieder im zivilen Leben und bei sich selbst anzukommen. Unsere MOMA-Reporterin hat ihn besucht. | mehr
Das Projekt "Kochwerk Lausitz" der Initiative "Institut für Resilienz im ländlichen Raum“ schafft mit einer mobilen Küche Raum und Anlass für kulinarische Begegnungen. Unsere MOMA-Reporterin hat mitgekocht. | mehr
Unsere MOMA-Reporterin teilt im echten Leben ihre kleinen und großen Sorgen mit ihrer Freundin Sina. Mit ihr kann sie alles besprechen. Ob sie das mit Maple auch kann? Maple ist eine KI und nimmt für drei Tage die Rolle von Sina ein. | mehr
Schloss Moritzburg war Schauplatz im Kultfilm "Drei Nüsse für Aschenbrödel". Über Mittelteich geht es nostalgisch mit der Dampflok zum Moor. Das Märchen endet mit einem einem 400-Stufen-Treppenmarathon. Geschafft! | mehr
Über das Bürgergeld wird kontrovers diskutiert. Die staatliche Grundsicherung steht in Frage. Wie sehen das jene, die Bürgergeld beziehen? Unsere MOMA-Reporterin ist im Jobcenter Bremen. | mehr
Unser MOMA-Reporter besucht die Wein- und Rosenstadt Eltville im Rheingau, wo er auch heiratete. Das Kloster Eberbach war Kulisse für den Film "Der Name der Rose“. Mit einem Besuch des Musikfestivals Eltville-Erbach klingt der Sommer aus. | mehr
Der Spanier Xabi wurde einer "Konversionsbehandlung" der kathoilischen Kirche unterzogen. Die seit 2023 verbotene Praktik soll Homosexuelle von ihrer "Krankheit" heilen. Unser MOMA-Reporter hat Xabi und seinen Partner getroffen. | mehr
Nach der Insolvenz der Rotkreuzklinik im September 2023 kaufte Wertheim das Haus und eröffnete es im Januar 2025 als Bürgerspital neu. Unser Reporter Sven Lorig berichtet aus dem Bürgerspital. | mehr
Was kann man nicht alles erleben in Wildbad! Hier gibt es Natur für die Seele und Thermalquellen für den Körper. Unsere MOMA-Reporterin nimmt uns mit auf ein mitunter wackliges Abenteuer im Schwarzwald. | mehr
In Los Angeles geht die Einwanderungsbehörde rigoros gegen Migranten vor. Hunderttausende trauen sich kaum noch vor die Tür. Unser MOMA-Reporter begleitet unter anderem Freiwillige, die Lebensmittel an Betroffen ausliefern. | mehr
Graue Stadt am grauen Meer? Nein! Das Küstenstädtchen Husum ist bunt, sagt unsere MOMA-Reporterin – und tritt den Beweis an. | mehr
Mit dem Alter schnarchen rund 60 Prozent der Männer und 40 Prozent der Fraue. Lange Atemausetzer sind gefährlich. Was sind die Ursachen und was kann man tun? Antworten vom MOMA-Hausarzt Mohsen Radjai. | mehr
Noch blühen die Dahlien. Astern, Alpenveilchen und Chrysanthemen stehen schon bereit zum Farbfinale. Zugleich beginnt die Frühjahrsplanung: Blumenzwiebeln sollten jetzt gesetzt werden. Tipps von unserer Garten-Expertin Dorothée Waechter. | mehr
Hausordnung, Tierhaltung, Modernisierung und Instandhaltung, Untervermietung, fristlose Kündigung, Nachmieter: MOMA-Anwalt Kay Rodegra erläutert die Rechtslage bei Mietverträgen. | mehr
Apfelmus, Kompott, Saft, Marmelade, Gebäck, Gelee, trocknen oder einfrieren. Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks ist bei der Apfelernte dabei und hat gute Tipps zur schmackhaften Verwertung und Haltbarmachung der Äpfel. | mehr
In Deutschland sind rund 3,7 Millionen Frauen und zwei Millionen Männer von Migräne betroffen. Was löst Migräne aus und wie kann sie behandelt werden? Der Neurologe und Schmerztherapeut Hartmut Göbel hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
PayPal, Klarna, Wero, Apple Pay oder Google Pay: Wie sicher sind Bezahldienste? Was leisten sie? Welcher Dienst ist der richtige für Ihren Bedarf? Antworten von Emil Nefzger, Redakteur "finanztip". | mehr
Staubsauger, Fensterputzer, Rasenmäher, Backöfen, die Zutaten erkennen, selbstständig einkaufende Kühlschränke: KI ist die zentrale Technologie auf der IFA 2025. Digitalexperte Adrian Pflug mit einem Überblick über Innovationen im Haushalt. | mehr
Camping boomt: Allrad-Camper, kompakte Vans, nachhaltige Materialien, digitale Steuerung und Overlanding-Fahrzeuge sind im Trend. Ein Überblick von der Camping-Expertin Ariane Finzel. | mehr
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Ehegatten mindestens ein Jahr, dauerhaft getrennt leben, bevor die Scheidung eingereicht werden kann. Was das genau bedeutet, weiß die Scheidungsanwältin Sandra Günther. | mehr
Die Unterstützung von Windows 10 wird am 14. Oktober 2025 eingestellt. Ab dann wird es keine kostenlosen (Sicherheits)Updates und technischen Support mehr geben. Der WDR-Digitaljournalist Jörg Brunsmann beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Nähen ist im Trend und gar nicht so schwer zu lernen. Auf die richtige Ausrüstung, den richtigen Schnitt und den richtigen Stoff kommt es an. Und: keine Angst vorm Loslegen. Mehr gute Tipps von der Schneiderin Sabrina Hey. | mehr
Tierhaare auf dem Sofa, Krümel in der Küche, Feinstauballergie, beutel- und kabellos: Welcher Staubsauger ist für welchen Einsatz am besten geeignet? Rainer Metzger, Stiftung Warentest, vergleicht Modelle, Funktionen und Energieverbrauch. | mehr
Frida Gold sind zurück: Glitzernde Popmomente, tanzbare Beats und deutsche Texte, die zu Herzen gehen Zwischen Neon und Nostalgie lädt das Band mit der neuen EP "Morgenrot" zum Fühlen, Springen, Mitsingen ein. | mehr
Der Newcomer Tobias (Tobias Hötschl) begeistert mit seiner Indie-Pop-Single "Zwischendrin verliebt". Mit ehrlichen Texten auf Niederbayerisch fängt er das Gefühl ein, wenn aus Freundschaft Liebe wird – leicht, direkt und hymnisch. | mehr
Alli Neumann zählt zu den spannendsten Stimmen der deutschen Pop- und Indieszene. Mit ihrem neuen Album verbindet sie kompromisslose Haltung mit emotionaler Offenheit und beweist eindrucksvoll ihre künstlerische Vielseitigkeit. | mehr
Die finnische Rockband The Rasmus begeistert seit den 90er Jahren mit ihrem melancholisch-melodischen Sound. Mit Songs wie "In the Shadows“ prägten sie eine Generation und sind bis heute ein fester Bestandteil der internationalen Rockszene. | mehr
Ada Morghe bringt Jazz, Soul und Pop mit einzigartiger Stimme auf die Bühne! Die Münchner Sängerin, Schauspielerin und Autorin verzaubert mit Leidenschaft, Tiefgang und guter Laune – "Pure Good Vibes" eben! | mehr
Die britische Soulsängerin Lusaint begeistert mit ihrer eindringlichen Stimme. Seit ihrem Hit "Don’t Let Go" 2019 sorgt sie international für Gänsehaut und über 70 Millionen Streams. Die neue EP wird da wohl noch eine Schippe drauflegen. | mehr
Sänger, Bandleader, Entertainer:Tom Gaebel verbindet auf einziartige Weise leidenschaftlich knackige Big-Band-Sounds mit der mitreißenden Leichtigkeit des Easy Listening. Mit seinem neuen Album macht er uns die Ehre auf der MOMA-Bühne! | mehr
Ungewissheit ist der beste Plan! Mit diesem waghalsigen Motto stürzt sich die von Ronja Rath gespielte Zimmerin Maria, die in ihrem Heimatdorf einer allzu berechenbaren Zukunft ins Auge blickt, in das Abenteuer Walz. | mehr
Niklas Skutta alias skuth macht Musik, seit er elf war. Die aktuelle EP "Panik“ verbindet Skuths eingängigen Indie-Pop mit nachdenklichen Texten über Selbstzweifel und Aufbruch, verpackt in tanzbare Melodien. | mehr
"Sängerin, Liebhaberin, Suchende und Gelegenheitsclown": So beschreibt sich die Hamburger Sängerin Leslie Clio selbst. Energiegeladen und fröhlich, aufgeladen mit "Superpower": So lieben sie ihre Fans. Auch die neue Single macht gute Laune. | mehr
Zwei der spannendsten Poptalente, ein Song: Myle, bekannt für smarte Indie-POP-Sounds trifft auf ISAAK, Deutschlands ESC-Hoffnung 2024. Gemeinsam liefern sie mit "What If" einen Track voller Wucht, Zweifel und Ohrwurm-Potenzial. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Die Kapitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Seit März 2025 ist Sabine Scholt Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr