Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Es sei die Aufgabe der EZB, Preisstabilität zu garantieren, so die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde. Das habe sie geleistet. “Die Inflation liegt bei zwei Prozent.“ | mehr
Die schottische Singer-Songwriterin Amy Macdonald ist Deutschland-Fan. Der Beweis: Ihr Lied "Is This What You’ve Been Waiting For?" ist der offizielle ARD-Song zur UEFA Women's EURO 2025! | mehr
Max Giesinger und Johannes Oerding sind seit Jahren befreundet und standen oft zusammen auf der Bühne. Doch ein gemeinsamer Song fehlte. Jetzt ist es so weit: Für seine neue Single "Wimpernschlag“ holte Max Johannes als Duettpartner dazu. | mehr
Von Bibi Blocksberg zur Chart-Rebellin: Lina Strahl meldet sich zurück! Zwei Jahre nach ihrem Erfolgsalbum "Rebellin" legt die Sängerin mit ihrer neuen Single "Liebst mich" einen emotionalen Ohrwurm nach. | mehr
Gefühlvoller Pop, Indie-Vibes, feines Gespür für große Melodien und eine Stimme, die unter die Haut geht: Jonathan gehört zu den spannendsten neuen Stimmen der deutschen Musikszene. | mehr
Nach zehn äußerst erfolgreichen Jahren als Sänger und Frontmann des Folk-Trios Mighty Oaks setzt Ian Hooper seinen Weg als Solokünstler konsequent fort. Die musikalische Raumerweiterung ist auch in seinem neuen Song hörbar. | mehr
Moderator, Entertainer und Musiker Yared Dibaba zieht durch Norddeutschland und sucht unterstützenswerte Vereine. In der NDR-Aktion "VEREINt im Norden - Yared packt an" greift er Vereinen tatkräftig unter die Arme. | mehr
Loua macht "Musik für Menschen“. Die Sängerin und Songwriterin schrieb schon für Yvonne Catterfeld, war Support für bekannte Acts und geht jetzt solo ihren Weg. Endlich! Denn dass sie Musikerin sein will, wusste Loua schon mit 12. | mehr
Die Kölner Band Erdmöbel begeistert seit nunmehr 30 Jahren mit ausgefeilten Lyrics und stilistischer Vielseitigkeit. Das neue Album "hätte sehnsucht gewicht" haben sie gemeinsam mit dem Streicherensemble "KaiserQuartett" eingespielt. | mehr
"Muttersprache" ist eines der meistverkauften Musikalben in Deutschland: Auf ihrem neuen Album "Freigeistin" zeigt Sarah Connor neue musikalische Facetten und macht sich über öffentliche Beschimpfungen gegen sie lustig. | mehr
Mit "Wasted Love" holte JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel den Sieg für Österreich. Den ersten Platz verdankt der Countertenor vor allem seiner Stimme, die er in höchste Höhen zu heben vermag. | mehr
Bekannt wurde sie als Frontfrau von "MIA": Jetzt hat Mieze Katz ihr erstes Soloalbum rausgebracht – auf dem sie gar nicht so solo zu hören ist. Jedes Stück auf dem Album singt Mieze im Duett mit einer Partnerin. | mehr
In seiner Heimat Dänemark ist er ein gefeierter Popstar: Weltweit bekannt wurde Christopher durch sein Filmdebüt in "A Beautiful Life", für das er auch die Musik komponierte. | mehr
Der SPD-Innenexperte Sebastian Fiedler äußert Bedenken zu direkten Verhandlungen mit den Taliban über Abschiebungen afghanischer Straftäter. Er verweist auf die internationale Einstufung der Taliban als Terrororganisation. | mehr
Die Kommunen reagieren auf Anschläge mit verschärften Sicherheitskonzepten für Straßenfeste. Genügt das? Antworten von Christoph Landscheidt, Präsident des Städte- und Gemeindebundes NRW und Bürgermeister von Kamp-Lintfort. | mehr
Der "Big Beautiful Bill" ist US-Präsident Trumps größter innenpolitischer Erfolg. Für das Steuern- und Ausgabengesetz sollen massive Schulden aufgenommen werden. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Washington. | mehr
Die Spitzen von Union und SPD konnten sich im Koalitionsausschuss nicht auf eine Stromsteuer-Senkung für Verbraucher einigen. “Das Versprechen steht", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion Jens Spahn, CDU. | mehr
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann kritisiert die Entscheidung der Regierungskoalition gegen eine baldige Senkung der Stromsteuer alle. "Ein schlechtes Signal, denn es ist wieder ein gebrochenes Wahlversprechen." | mehr
Israel hat nach Angaben von US-Präsident Donald Trump den notwendigen Bedingungen für den Abschluss einer auf 60 Tage begrenzten Waffenruhe im Gaza-Krieg zugestimmt. Unser Korrespondent Jörg Poppendieck berichtet aus Sderot. | mehr
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf ist zuversichtlich, dass sich die Koalition im Streit um die Stromsteuer einigt. Man sei auf gutem Weg, so Klüssendorf. Am Nachmittag berät der Koalitionsausschuss über eine gemeinsame Lösung. | mehr
Zum 100. Tag nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu rief die Partei CHP zu einer Großkundgebung am Istanbuler Rathaus auf. | mehr
Christian Krüger ist mit seinem Partner von Berlin nach Blankensee gezogen. Sie haben die Gaststätte des 900-Einwohner-Dorfs in Mecklenburg saniert. Vorurteilen begegnet das Paar mit offensiver Offenheit, wie Christian Kürger erzählt. | mehr
Bundeskanzler Friederich Merz, CDU, war zu Gast bei "Maischberger" – eine Einordnung von unserer Korrepondentin in Berlin, Anke Plättner. | mehr
Mit Blick auf die jüngste Erhöhung von Zusatzbeiträgen der Krankenkassen kündigte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, CDU, Unterstützung vom Bund an. "Es soll mehr Geld aus dem Haushalt geben." | mehr
Das Politikfeld Klimaschutz dürfe man nicht aus den Augen verlieren, so Jochen Flasbarth, SPD, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Er kündigte ein zielführendes Gesamtprogramm der Bundesregierung bis Ende des Jahres an. | mehr
Die Aussichten der deutschen Frauen-Nationalmannschaft vor dem ersten EM-Spiel sind bestens. Heute (4.7.25) treten die DFB-Frauen gegen Polen an. Eine Einschätzung von Ex-Nationaltrainerin Inka Grings. | mehr
Am Freitag ist es meist locker bewölkt oder sonnig. Nur vom Allgäu bis nach Niederbayern gibt es letzte Gewitter und auch im Norden gehen einzelne Regenschauer nieder. Maximal 23 bis 28, an der Küste um 20, am Hochrhein knapp 30 Grad. | mehr
In der Gohrischheide (Landkreis Meißen) bekämpft die Feuerwehr einen gefährlichen Waldbrand. Wegen alter Munition kommt es zu Detonationen. Der Kreis rief die Großschadenslage aus. Unser Reporter Lukas Meister berichtet. | mehr
"Jurassic World – Die Wiedergeburt": Fünf Jahre nach Isla Nublar sammelt ein Expertenteam Dinosaurier-DNA für ein Heilmittel. • "Mädchen, Mädchen! ": Remake des 90er-Kultfilms. Drei Freundinnen erleben gemeinsam den Sommer. | mehr
Laut einem Bericht der Europäischen Umweltagentur ist jeder fünfte Europäer von zu viel Lärm betroffen. In Deutschland trifft es sogar jeden Vierten, rund 22 Millionen Menschen leiden unter Lärm: Mazda Adli, Stressforscher, über die Folgen. | mehr
Am Donnerstag ziehen die Schauer und Gewitter in den Südosten. Zuvor ist es in Südostbayern teils sonnig. Im übrigen Land wird es von Nordwesten meist freundlich und trocken. Höchstwerte 19 Grad an der Nordsee, bis 32 Grad in Niederbayern. | mehr
Tägliches Spazierengehen kann laut einer Studie der University of Oxford das Krebsrisiko deutlich senken. Schon einfache Alltagsbewegung hat demnach einen größeren Einfluss auf die Gesundheit, als bisher angenommen. | mehr
Carsten Zander ist Inselflieger im Linienverkehr zwischen Harlesiel und der Insel Wangerooge, Flugzeit vier Minuten. Für Zander ist es ein Traumjob. Er schätzt besonders "das Handgemachte" an dieser Form der Fliegerei. | mehr
Im Prozess gegen Sean "Diddy" Combs wurde der Ex-Rapstar in Teilen schuldig gesprochen. In den schwerwiegenden Anklagepunkten der organisierten Kriminalität, Verschwörung und des Menschenhandels sprach ihn die Jury frei. | mehr
Das Projekt "Sommer – Sonne – Sicherheit“ der Jugendpflege Büren will Kinder und Jugendliche im Schwimmbad vor sexueller Belästigung schützen und Hilfe anbieten. Schulsozialarbeiterin Anja Schwamborn stellt es vor. | mehr
Heute anfangs überall sonnig und mit 35 bis 40 Grad extrem heiß! Im Schwarzwald und im Allgäu sowie im Westen am Nachmittag unwetterartige Gewitter mit Hagel, vereinzelten Orkanböen und Starkregen! | mehr
Kühle Gedanken, viel trinken, Erdbeereis: Wie gehen Sie mit der Hitze um? Wir haben in Bremen nachgefragt. | mehr
Welche Schlösser schützen wirklich vor Diebstahl? Welche technischen Methoden gibt es zur Sicherung von Fahrrädern? Was ist bei einer Fahrradversicherung zu beachten? Antworten von Gunnar Fehlau, Fahrrad-Influencer. | mehr
Viele Kräuter sind wärmeliebend und gedeihen jetzt besonders gut. Standort, gießen, Erde, Düngung: Was ist nötig, um eine üppige Ernte zu erzielen? Tipps von unserer MOMA-Gärtnerin Dorothée Waechter. | mehr
Immobilien lassen sich schwer unter Erben aufteilen. In Folge neuer Steuerregelungen steigt die Belastung. Ist Schenken die bessere Lösung? Wie vermeiden Sie Streit unter den Erben? Antworten von Eugenie Zobel-Varga, Stiftung Warentest. | mehr
Der Flug ist verspätet, das Hotel schmutzig, der Pool kleiner als versprochen – schon beginnt der Urlaubsärger. Was können Sie vor Ort und nach dem Urlaub tun? MoMa-Anwalt Kay Rodegra erläutert die Rechtslage. | mehr
Regelmäßige Mieterhöhungen bis zu 20 Prozent innerhalb von drei Jahren sind erlaubt. Wann kann der Mieter einer Erhöhung widersprechen? Rechtsanwalt Arndt Kempgens hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Wie gießt man richtig in den Sommermonaten? Wie kann man Wasser sparen, ohne dass die Pflanzen schlapp machen? Antworten von der MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
In welche Tonne kommen Backpapier und Papierservietten? Dürfen Deckel mit in den Glascontainer? Wie entsorgt man abgelaufene Medikamente, Fett und Reste im Bierfass? Antworten von Cordula Beckmann, Abfallwirtschaftsbetriebe Köln. | mehr
Es gibt Risikofaktoren, die die Entstehung von Demenzerkrankungen wie Alzheimer begünstigen. Bis zu 45 Prozent aller Demenzerkrankungen könnten vermieden oder hinausgezögert werden. Der Neurologe Gereon Nelles beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Siebträger, Filter, Kapselmaschine, Vollautomat oder handgebrüht: Die Zubereitung spielt eine ebenso große Rolle für den Kaffee-Geschmack wie die Bohnen und der Mahlgrad. Kaffee-Spezialist Mark Czogalla beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Kostenlose Girokonten sind selten geworden.Welche Banken bieten Girokonten ohne Kontofrührungsgebühren an? Was sind die Vor- und Nachteile? Mehr Infos vom Verbraucherschützer David Riechmann. | mehr
Rasen mähen, Heckenschnitt, nackt sonnenbaden, grillen, Gartenpartys, campen am See, Radfahren im Wald: Welche Regeln gelten im Sommer? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra informiert über die Rechtslage und beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Hunde müssen im Zusammenleben mit dem Menschen einiges lernen. Beim Traning helfen Konsequenz und Eindeutigkeit. Hunde sind sehr soziale Tiere und benötigen Sicherheit und Orientierung. Mehr Tipps von Hundetrainerin Christa Bremer. | mehr
Sie sind Kirchen-Influencer: David Grüntjens, Pfarrer der Krefelder Dionysius-Kirche, und die Gemeindereferentin Michelle Engel haben auf ihrem Instagram-Kanal 55.000 Follower. Ihr Buch ist auf der "Spiegel"-Bestsellerliste. | mehr
Unsere MOMA-Reporterin nimmt uns mit auf einen Streifzug durch die Goldschläger-Stadt Schwabach und die atemberaubende Natur der Schwarzklamm. Dazu schmeckt ein Sommereis vom Vizeweltmeiser der Eismacher. | mehr
In einem Studierendenkurs wenden angehende Zahnärtze lange geübte Techniken an echten Patienten an. Wer sich in so einem Kurs auf den Stuhl setzt, wird mit günstigeren Preisen entschädigt. Unsere MOMA-Reporterin hat den Mund aufgemacht. | mehr
Innerhalb von 20 Tagen bildet die Bundeswehr Reservisten und Reservistinnen aus. 2025 nehmen 500 Freiwillige das Angebot an. Unsere MOMA-Reporterin ist für zwei Tage mit im Feld und fragt nach, was die Frauen und Männer motiviert. | mehr
2024 besuchten allein 4,5 Millionen Touristen aus Deutschland Mallorca. Auch US-Amerikaner haben die spanische Insel für sich entdeckt. Für Einheimische ist das Leben kaum noch bezahlbar. Unser MOMA-Reporter war auf "Malle" unterwegs. | mehr
Gaukler, Hexen und Minnesänger: Auf einem Mittelaltermarkt itreten de Männer der "Legion des Hirsches" im Schwertkampf gegen einander an – mit echten Schwertern. Unser MOMA-Reporter legt die Rüstung an und nimmt am Training teil. | mehr
Wie kommt man ohne Auto in den Süden ? Unser MOMA-Reporter machte sich auf eine Zugreise von Frankfurt nach Madrid. Doch in Paris wäre die Fahrt beinahe schon zu Ende gewesen... | mehr
Auf einer kleinen Insel im Rhein zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz hat sich eine Rotte Wildschweine angesiedelt. Die Schweine sind mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert. Deshalb sollen alle Tiere auf der Insel erschossen werden. | mehr
Seit 1979 gingen allein 55 Millionen "Die drei ???“-Hörspiele und über 50 Millionen "TKKG"-Tonträger über die Ladentheken. Milliarden Streams kommen dazu. Unser MOMA-Reporter hat die Produzentin Heikedine Körting besucht. | mehr
Der Erwerb des KFZ-Führerscheins ist teuer wie nie zuvor. Steigende Prüfungsgebühren, zahllose Fahrstunden und der Druck, auf Anhieb zu bestehen, bringen viele Fahrschüler an ihre Grenzen. Unser MOMA-Reporter macht selbst die Prüfung. | mehr
Wie findet man sich im Alltag zurecht, wenn man bald nichts mehr sieht? Menschen, die durch Krankheit oder Unfall allmählich erblinden, üben das an der Deutschen Blindenstudienanstalt in Marburg. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Große Aufregung in Roßdorf: Das neue Recycling-Kaufhaus hat eröffnet. Hier arbeiten Menschen mit und ohne körperliche oder psychische Beeinträchtigungen zusammen. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Die Kapitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Seit März 2025 ist Sabine Scholt Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr