Programm und Videos

Aufregung bei Karakal-Dame Juliette: Die sonst friedliche Raubkatze ist auf Krawall gebürstet. Sie hat ein Geschwür und muss für die Behandlung eingefangen und nach Gobabis gebracht werden. Ein Großaufgebot an Harnas Mitarbeitern und Volontären ist dafür nötig. Und dann springt sie in der Tierarztpraxis auch noch vom Behandlungstisch. Eine ganz andere Behandlung erfährt Kapgeier Nesha. Auf der Tierschutzstation „Rest“ befestigen Chefin Maria Diekmann und Volontärin Sunna eine kleine Kamera am Vogel. Vorausgesetzt der Geier spielt mit, könnte man sein Flugverhalten einmal aus einer ganz anderen Perspektive beobachten. Auf Okutala steht heute Prophylaxe auf dem Tagesprogramm. Die Tierärzte Dr. Rietschel und Dr. Herzog behandeln heute Giraffen, Geparde und die Hyäne Wolfi gegen Parasiten und Tollwut. Da darf das berühmte Blasrohr natürlich nicht fehlen!
Heute, am 13. Tag in der Wildnis, wandern die sechs Abenteurer durch eine lebensfeindliche Wüste. Wasser ist rar und den Sechs wird klar, wie unbedacht sie in ihrem Alltag oft mit Wasser umgehen und wie selbstverständlich es für sie ist, immer genug zu trinken zu haben. Coach Tobi hat deshalb eine besondere Herausforderung für sie: Die heutige Wasserration muss vom Team in offenen Behältern durch die Wüste zum nächsten Camp geschleppt werden, ohne einen Tropfen davon zu verlieren. Der Clou dabei: An verschiedenen Stationen sollen die Sechs mit den gestern selbstgebauten Schleudern, Bogen und Blasrohren ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und Ziele treffen. Für jedes verpasste Ziel müssen sie Wasser abgeben. Werden sie am Ende genügend Wasser übrig haben und den Wildnisumschlag bekommen?
TV-Wiederholungen
- 21.10.2023 | 06:20Uhr | DasErste
Den ganzen Tag Wandern ist ganz schön anstrengend und deshalb sind die Sechs unheimlich dankbar, dass Coach Tobi ihnen heute die Aufgabe gibt, zum nächsten Camp zu reiten. Endlich einmal die Füße ausruhen, endlich einmal keine Rucksäcke schleppen. Doch weit gefehlt. Denn erstens sind die Reittiere keine braven Pferde und zweitens haben einige von ihnen überhaupt keine Lust auch nur einen Schritt Richtung Camp zu machen. Was nun? Ist der Wildnisumschlag in Gefahr?
TV-Wiederholungen
- 21.10.2023 | 06:45Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 06.07.2024 | 07:05Uhr | DasErste

Nina lernt Artenspürhund Monte kennen, der Zauneidechsen erschnüffeln kann. Sie besucht eine Aufzuchtstation und hilft dabei, junge Zauneidechsen auszuwildern.
Zauneidechsen sind scheu und flink. Deswegen kommt Nina ihnen auch nur mit Hilfe von Artenspürhund Monte auf die Schliche. Denn der kann Zauneidechsen erschnüffeln. Wie er das gelernt hat, zeigt ihr Hundeführerin Alexandra.
Außerdem besucht die Reporterin eine Aufzuchtstation für Zauneidechsen in Schleswig-Holstein. Die hier geschlüpften jungen Eidechsen sollen in die Natur ausgesetzt werden. Nina darf mitanpacken.

Heute geht es bei Anna tierisch technisch zur Sache. Zunächst testet die Reporterin ein ganz außergewöhnliches Haustier: Roboterhund Zoomer. Ob der einen echten Hund ersetzen kann? Er spielt, macht Platz und sogar auf Befehl Pipi. Aber da Zoomer noch ein Welpe ist, geht auch einiges schief.
Neben dem Roboterhund nimmt Anna Apps und Gadgets unter die Lupe, die unseren Haustieren das Leben leichter und schöner machen sollen. Bei Yvonne lernt Anna die Katzen Teddy und Lilly kennen. Über eine chipgesteuerte Haustierklappe kommen sie in die Wohnung rein und raus. Die Miezen jagen animierte Mäuse auf dem Tablet und wenn Yvonne das Haus verlässt, überwacht sie per Smartphone und Haustierkamera, ob die Katzen Unfug treiben.
Aber auch Hunde kommen in der Sendung nicht zu kurz. Anna und Mischling Zubi finden per App die nächstgelegene Hundewiese, auf der die beiden eine automatische Ballwurfmaschine testen. Anschließend kontrolliert Anna per App und GPS-Halsband, ob Zubi schon genug Auslauf hatte oder ob er ein Nickerchen verdient hat. Am Ende des Tages wird gekuschelt – aber nicht mit dem Roboterhund Zoomer, sondern lieber mit dem echten Zubi.

Täglich nutzen Millionen Menschen Bahnhöfe, um mit dem Zug zu reisen. Doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen? Tobi findet es heraus.
Eine Autopanne zwingt Checker Tobi und sein Team, auf den Zug umzusteigen. Während sie im Leipziger Hauptbahnhof auf die Abfahrt warten, nutzen sie die Zeit, um den Bahnhof zu checken. Dabei verliert Tobi ein superwichtiges Gepäckstück. Auf der Suche danach lernt er viele Mitarbeitende und verschiedene Teile des Bahnhofs kennen. Ob er sein Gepäck am Ende wiederfindet?

Jale macht mit ihrer Umwelt AG einen Ausflug in den Wald. Die Befürchtung, dass der Tag stinklangweilig wird, wandelt sich ins Gegenteil: Wilderer machen die Gegend unsicher, und Jales Freund Timo gerät in eine Fallgrube.
Jale und er machen sich daran, die Wilderer zu suchen. Im Visier: Revierjägerin Eva, die ihre Gruppe leitet. Wer von Berufswegen Tiere abschießt, dem ist auch sonst nicht zu trauen, findet Jale.
Während die Kinder also Eva und ihren Mann, einen Gastwirt, als Täter verdächtigen, treiben die wahren Wilderer weiter ihr Unwesen. Als Jale und Timo endlich auf die Spur der echten Verbrecher kommen, geraten sie bei ihrer Spurensuche im Wald selbst in Gefahr ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jale Dschami | Ava Sophie Richter |
Timo | Malon Stahlhuth |
Jochen Dreyer | Rainer Frank |
Eva Dreyer | Anne Weber |
Jonas Dreyer | Linas Mahncke |
Alexander von Drüsmark | Stephan Benson |
Karl von Drüsmark | Daniel Kowalew |
Tyler | Linus Düwer |
Lehrerin Schultze | Katinka Auberger |
Kamera: | Marius von Felbert |
Buch: | Katja Kittendorf |
Regie: | Franziska Hörisch |
TV-Wiederholungen
- 06.08.2017 | 07:00Uhr | NDR
- 15.10.2017 | 08:35Uhr | DasErste
- 22.10.2017 | 08:10Uhr | DasErste
- 03.04.2020 | 07:00Uhr | HR

Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass neue Kinder in eine Klasse kommen – aber als Marvin vorgestellt wird, sind alle baff: er sieht nämlich genauso aus wie Mitschüler David. Zufall oder nicht? Mit Hilfe der Pfefferkörner und eines spektakulären Tests findet David heraus, dass er nicht das Kind seiner Eltern ist und Marvin und David tatsächlich Zwillinge sein müssen.
Wie kann das sein? Wurden sie als Babies getrennt, wie im Doppelten Lottchen? Die Spur führt in die Arztpraxis von Dr. Götze, wo Ramin und David eine unglaubliche Entdeckung machen.
Zeitgleich sind Pinja und Stella völlig irritiert; ihre Eltern benehmen sich wie Teenager – und als Stella ihrer Mutter folgt, landet sie neben Ramin und David in der gleichen Arztpraxis. Die Ereignisse überschlagen sich ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Ramin Dschami | Jann Piet |
Till Petersen | Otto von Grevenmoor |
Stella Friese | Zoe Malia Moon |
Pinja Friese | Sina Michel |
David | Luis Winter |
Marvin | Lewin Winter |
Thomas Dose | Mike Olsowski |
Susanne Dose | Maria Ketikidou |
Dr. Götze | Matthias Leja |
Maike Weil | Anke Röder |
Katrin Friese | Jodie Ahlborn |
Kamera: | Marius von Felbert |
Buch: | Anja Jabs |
Regie: | Franziska Hörisch |
TV-Wiederholungen
- 13.08.2017 | 07:00Uhr | NDR
- 15.10.2017 | 09:00Uhr | DasErste
- 22.10.2017 | 08:35Uhr | DasErste
- 06.04.2020 | 06:45Uhr | HR

Geschenke ohne Ende
Bei den Husarenaffen ist eine große Weihnachtsbescherung geplant. Sarina Schliewenz hat sich ins Zeug gelegt, zahlreiche Geschenke gebastelt und verpackt. Der Gabentisch ist mit gefüllten Socken, Weihnachtskugeln und anderen Raffinessen reich gedeckt. Schließlich soll keiner zu kurz kommen und vor allem leer ausgehen. Doch eine Geschenke-Flut muss noch lange kein Garant für ein friedliches Miteinander sein.
Engel auf Erden
Am Königshof der Erdmännchen ging es in diesem Jahr ziemlich ruhig zu. Doch das ist kein Wunder, denn das Gefolge der jungen Majestät besteht noch immer aus lediglich zwei Untertanen. Um das Trio etwas vom grauen Dezember-Alltag abzulenken, greift Jörg Gräser zum Küchenmesser und schnitzt essbaren, geflügelten Weihnachtsschmuck. Ob Majestät anbeißt?
Kakao-Ernte
Auf der Insel der Totenkopfäffchen ist im alten Jahr etwas Neues gewachsen – die Kakaoschoten sind erntereif. Schon die Azteken kannten die beglückende Wirkung des Kakaos. Und Christian Ludwig, der Gärtner des Gondwanalands, kennt sie ebenso. Angeblich ranken sich sogar geheimnisvolle Mythen um die orangenen Schoten. Doch bevor Christian mit der Ernte beginnen kann, muss er an den Totenkopfäffchen vorbei. Und die bewachen ihre Kakaoschoten wie einen Schatz.
Neue Haut
Im Terrarium hat der Netzpython seine alte Haut abgestreift und strahlt nun in allen Regenbogenfarben. Heiko Schäfer möchte die abgelegte Hülle aus dem Terrarium angeln. Zu Anschauungszwecken und um zu schauen, ob die Häutung komplett und seine Schlange gesund ist. Doch da gibt es ein kleines Problem: Nach der Häutung sind Riesenschlangen so ausgehungert, dass man ihnen lieber nicht zu nahe kommen sollte. Ob das gut geht?
Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig und gewährt exklusive Einblicke in den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten zoologischen Gärten Europas.
TV / Livestream
- 05.07.2025 | 09:55 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.11.2021 | 13:15Uhr | RBB
- 25.08.2022 | 10:30Uhr | MDR

Vor aller Augen
Schimpansendame Kisha ist eine echte Weihnachtsüberraschung geglückt. Am Morgen des ersten Feiertages hat sie mitten auf der Innenanlage einen kleinen Jungen zur Welt gebracht. Viel Aufregung für die 20-köpfige Schimpansengruppe. Pfleger und Zoobesucher konnten zuschauen, wie Kisha mit Nabelschnur und Nachgeburt umging und sich um ihr Baby kümmerte. Eigentlich hatte man erst im Frühjahr mit ihrer Niederkunft gerechnet. Doch einer ist von dem Familienzuwachs überhaupt nicht begeistert: Ohini, Kishas dreieinhalbjähriger Sohn. Plötzlich großer Bruder - damit muss man erstmal klarkommen.
Rani ist Mutter
Am Ende ging es schneller als vermutet. Nach 683 Tagen Tragzeit bringt Elefantendame Rani einen kleinen Bullen zur Welt. Ganz alleine – und ohne Komplikationen. Vorsichtiges Aufatmen im Elefantenhaus, wo es zuletzt immer wieder große Rückschläge bei der Elefantenzucht gab. Die Pfleger beobachten Mutter und Kind aufmerksam, aber wollen so wenig wie möglich eingreifen. Immerhin hat Rani, die zum ersten Mal Mutter geworden ist, eine erfahrene Elefantenkuh an ihrer Seite: Don Chung bleibt immer in der Nähe und gibt der frischgebackenen Mutter die nötige Sicherheit. Trotzdem – die ersten Tage nach der Geburt bleiben wie immer kritisch.
Riskante Operation
Lange haben die Tierärzte gezögert, aber nun muss es sein. Tapirbulle Copashi hat seit Wochen einen Abszess an der Wange, der immer größer wird und sich nicht von alleine auflöst. Inzwischen ist die Beule so groß wie ein Tischtennisball. Dr. Andreas Bernhard muss Copashi wohl oder übel in Narkose legen, um nach der Ursache zu forschen und den Abszess aufzuschneiden. Eine ziemlich unappetitliche Angelegenheit. Und vor allem: Eine Vollnarkose beim Tapir gilt als hochriskant. Das Schlimmste ist möglich. Wird Copashi den Eingriff überleben?
Die hübsche Dänin
Die große Schimpansengruppe im Pongoland hat Zuwachs bekommen: Changa, eine junge Dänin aus dem Zoo in Kopenhagen. Nun muss sie langsam die Weiten der Leipziger Menschenaffenanlage kennenlernen. Schritt für Schritt wollen Daniel Geissler und seine Kollegen die dänische Schimpansin an all das Neue gewöhnen - an große Kletterbäume, hohe Felsen, Elektrozäune und aufdringliche Männer, die nur das Eine im Kopf haben. Die größte Gefahr aber geht von Changas Geschlechtsgenossinnen aus.
Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig und gewährt exklusive Einblicke in den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten zoologischen Gärten Europas.
TV / Livestream
- 05.07.2025 | 10:40 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 24.11.2021 | 13:15Uhr | RBB
- 26.08.2022 | 10:30Uhr | MDR

Der Rüde Benny kommt mit einem Tumor an der Milz zu den Tierärzten Yasmin Diepenbruck und Tobias Neuberger. Eine umfangreiche OP steht dem Yorkshire Terrier in der Praxis an der Mosel bevor.
Bei Katze Smilla heißt es: Vorsicht vor den Krallen
Mischlingskatze Smilla plagt ein entzündetes Matschauge. Stephanie Petersen muss behutsam vorgehen, denn es steht zu befürchten, dass Smilla bei der Behandlung am Auge ihre Krallen ausfährt.
Bei Hündin Trudi besteht Verdacht auf Scheinträchtigkeit
Mit Verdacht auf Scheinträchtigkeit und dem Risiko eines Tumors an der Gesäugeleiste kommt die Appenzeller Sennerhündin Trudi in die Praxis am Schliersee. Bei der erfahrenen Schulmedizinerin und Homöopathin Regina Seemüller beginnt eine tiermedizinische Spurensuche.
Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
Besetzung und Stab
Buch: | Jeannine Apsel |
Regie: | Jeannine Apsel |
Regie: | Petra Tschumpel |
Regie: | Uwe Wesemann |
Regie: | Kristina Duveneck |
Regie: | Meike Trautmann |
Regie: | Julia Disselmeyer |
Regie: | Har |
TV-Wiederholungen
- 18.07.2020 | 12:05Uhr | DasErste
- 16.07.2021 | 16:15Uhr | NDR
- 17.07.2021 | 06:15Uhr | NDR
- 05.03.2022 | 12:05Uhr | DasErste
- 30.09.2022 | 14:15Uhr | NDR
- 01.10.2022 | 06:00Uhr | NDR
- 02.10.2022 | 17:15Uhr | WDR
- 05.08.2023 | 12:10Uhr | DasErste
- 06.08.2023 | 03:55Uhr | DasErste
- 07.09.2024 | 12:15Uhr | DasErste
- 23.07.2025 | 09:50Uhr | MDR
- 26.07.2025 | 15:40Uhr | RBB

Ein großes Geschwulst am Hals von Katze Liesl erfordert eine Feinnadelbiopsie und eine riskante OP von der Starnberger Internistin Marion Link an einer sehr empfindlichen und problematischen Stelle. Hier kreuzen lebenswichtige Blutgefäße und Nerven.
Gerd Britsch setzt eine Gelbscheitelamazone auf strenge Diät
Auch für den Platz in einer Papageienpension braucht man ein Gesundheitszeugnis. Bei der Untersuchung einer Gelbscheitelamazone muss der Karlsruher Vogelexperte Gerd Britsch auf seine Ohren aufpassen, denn das Tier lässt sich nichts gefallen. Die ärztliche Diagnose bringt eine unbequeme Wahrheit ans Licht – strenge Diät.
Hund Wasco benötigt eine rigorose Zahnbehandlung
Der Cocker Spaniel vom Sylter Wattführer Hermann Bauer hat starken Maulgeruch. Zahnstein und lockere Zähne – Wascos Maulhöhle ist eine Großbaustelle. Inseltierärztin Stephanie Petersen handelt sich und ihrer Belegschaft durch die Behandlung ein Date im Wattenmeer ein.
Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
Besetzung und Stab
Buch: | Jeannine Apsel |
TV-Wiederholungen
- 25.07.2020 | 12:05Uhr | DasErste
- 30.07.2020 | 03:35Uhr | DasErste
- 23.07.2021 | 16:15Uhr | NDR
- 24.07.2021 | 06:15Uhr | NDR
- 19.03.2022 | 12:05Uhr | DasErste
- 07.10.2022 | 14:15Uhr | NDR
- 09.10.2022 | 17:15Uhr | WDR
- 12.08.2023 | 12:15Uhr | DasErste
- 13.08.2023 | 04:05Uhr | DasErste
- 19.01.2024 | 14:15Uhr | NDR
- 20.01.2024 | 06:00Uhr | NDR
- 07.09.2024 | 13:00Uhr | DasErste
- 24.07.2025 | 09:50Uhr | MDR
- 02.08.2025 | 14:25Uhr | RBB

Tour de France
1. Etappe
Lille - Lille
Übertragung aus Lille
ca. 14.45
Internationales Reitturnier CHIO
Dressur Grand Prix Special
Zusammenfassung aus Aachen
ca. 15.00
Tour de France
1. Etappe
Lille - Lille
Übertragung aus Lille
Besetzung und Stab
Moderation: | Michael Antwerpes |
Reporter: | Florian Naß |
Reporter: | Carsten Sostmeier |
Experte: | Fabian Wegmann |

Gäste: Johannes B. Kerner und Tommi Schmitt
Johannes B. Kerner ist einer der beliebtesten und bekanntesten Sport- und Unterhaltungsmoderatoren im deutschen Fernsehen. Der Showmaster moderiert u. a. den „Quiz-Champion“ im ZDF. Tommi Schmitt ist neben seiner Fernsehkarriere als Moderator einer der erfolgreichsten Podcaster: Der Podcast „Gemischtes Hack“ gehört zu den meist gehörten Podcasts in Deutschland. Aber können sich die beiden mit ihren „Hacks“ auch gegen den Olymp behaupten?
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Es geht jeden Freitag um 10.000 Euro: Gewinnt der Olymp, können sich 20 Mitspieler:innen der ARD Quiz App freuen, denn sie teilen sich den Gewinn.
Sollten die prominenten Herausforderer es tatsächlich schaffen, gegen drei der besten Quiz-Köpfe Deutschlands zu bestehen, spenden sie ihren Gewinn für einen guten Zweck.
Das ist der "Quizduell-Olymp": Marie-Louise Finck, Staatsanwältin aus Kiel ("Quiz-Königin"), Thorsten Zirkel, Bankbetriebswirt aus Hannover ("Quiz-Ass"), Prof. Eckhard Freise, Historiker aus Münster und erster WWM-Millionär ("Professor Quiz").
In der ARD Quiz App mitspielen
Während die Sendung im Ersten zu sehen ist, kann jeder in der ARD Quiz App spielen und gewinnen. Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn – es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App kostenlos herunterladen.

Diese Kandidat:innen wollen es wissen: Wagemutig stellen sich Ralf Kettler, Melina Kotmann, Erik Schneider, und Silvia Thiel den Fragen von Alexander Bommes.
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV-Wiederholungen
- 20.09.2024 | 10:30Uhr | DasErste
- 09.01.2025 | 13:55Uhr | SWR SR
- 07.08.2025 | 11:15Uhr | DasErste
Gäste: Annette Frier, Wincent Weiss, Jan Köppen, Jens Riewa, Johannes B. Kerner und Nilam Farooq
Special Guest: Florian Silbereisen
Für Gastgeberin Esther Sedlaczek ist es die letzte Folge vor ihrer kleinen Maus-Show-Pause. Auch diesmal stellen Kinder wieder faszinierende Fragen, um den vielen Rätseln des Alltags auf die Spur zu kommen. Und die prominenten Gäste sollen’s rauskriegen:
Mit dieser Frage fühlt der zwölfjährige Luca den Promis auf den Zahn: „Wie entsteht ein Ohrwurm? Und vor allem: Wie wird man ihn wieder los?“
Charlotte, acht Jahre alt, möchte die kleinen Geheimnisse der riesigen Elefanten lüften. Käse-Fan Antonia (9) fragt: „Woher weiß die Milch, welcher Käse sie werden soll?“ Und der achtjährige Simon will erfahren: „Können Babys in Mamas Bauch eigentlich schon etwas schmecken?“
Ein naheliegendes Thema für Moderatorin Esther Sedlaczek. Bald erwartet sie ihr drittes Kind. In der nächsten Folge lässt Gastgeberin Esther sich daher von ihrem Samstagabend-Kollegen Florian Silbereisen vertreten. Und der ist bereits jetzt zu Besuch, um Maus-Show-Studioluft zu schnuppern.
Wie immer tatkräftig mit dabei, um glasklare Antworten auf die Fragen der Kinder zu finden, sind die Experten aus der „Sendung mit der Maus“: Siham El-Maimouni, Ralph Caspers und Christoph Biemann kommen jedem Geheimnis auf die Spur.
„Die große Maus-Show“ ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit ITV Studios Germany für die ARD.

Spielfilm Deutschland 2016
Vieles deutet auf einen Raubmord hin, als die Polizei im Hafen von Split die Leiche von Ante Remic findet, der vermutlich mit den Ersparnissen seiner Frau zockte. Schon bald bekommen die Ermittlungen von Kommissarin Branka Maric jedoch eine neue Richtung. Denn bei einem Einbruch im Haus des Opfers werden Andenken aus dessen Zeit als Offizier im Kroatienkrieg gestohlen. Dann wird ein weiteres ehemaliges Mitglied seiner Kampftruppe ermordet. Jetzt ist von dieser nur noch der Unternehmer Jerko Novak übrig. Der bestärkt die naheliegende Vermutung, dass Kriegsverbrechen von damals etwas mit dem aktuellen Fall zu tun haben – schließlich sei Remic der "Teufel von Split" gewesen. Für Branka haben die Ermittlungen längst eine persönliche Dimension, denn auch ihr vermisster Bruder gehörte zu der Einheit von Remic.
Unterdessen verfolgen ihre Kollegen Emil und Borko weiter die Raubmordfährte und erwischen einen drogenabhängigen Mann, der die Tat gesteht. Nun wird Branka klar, dass sie einem Ablenkungsmanöver aufgesessen ist, das jemand inszeniert hat, um weitere Morde begehen zu können. Sie ahnt zwar schon, wer das ist – braucht aber noch handfeste Beweise. Um diese zu bekommen, stellt die mutige Kommissarin dem gerissenen Täter eine Falle.
Mehr zu "Der Kroation-Krimi: Der Teufel von Split"
Neda Rahmanian, die Hauptdarstellerin der neuen Reihe "Der Kroatien-Krimi", verkörpert eine selbstbewusste Ermittlerin, die sich als erste Leiterin einer Mordkommission in Kroatien gegen den Männerklüngel ihrer Vorgesetzten behauptet. Im Auftaktfilm "Der Teufel von Split" muss die Kommissarin ihre Feuertaufe bestehen und bringt sich in Lebensgefahr, um ihren ersten Fall zu lösen. Ihren gefährlichen Widersacher spielt Ralph Herforth betont kantig als skrupelloser Baulöwe und Kriegsverbrecher. Autor Christoph Darnstädt verbindet in den Kroatien-Krimis aktuelle Themen des jüngsten EU-Mitgliedslandes, in dem schmerzhafte Erinnerungen an die Gräuel der Jugoslawienkriege noch wach sind.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Branka Maric | Neda Rahmanian |
Emil Perica | Lenn Kudrjawizki |
Borko Vucevic | Kasem Hoxha |
Jerko Novak | Ralph Herforth |
Tereza Remic | Alma Prica |
Tomislav Kovacic | Max Herbrechter |
Dada Maric | Adriana Altaras |
Pathologin Vera | Katja Studt |
Marin Maric | Goran Navojec |
Lado Trifunovic | Aleksandar Jovanovic |
Pilot Kai | Andreas Guenther |
Bilic | Juraj Kukura |
Muljacic | Anton Tudic |
Pavel Maric | Dino Rogic |
Pravdan Knezevic | Leon Lucev |
Lena Knezevic | Sonja Kovac |
Ante Remic | Nenad Srdelic |
Zarko Brgic | Branko Smiljanic |
Edita Brgic | Jolanda Tudor |
Slobo | Damir Klemenic |
Milo Tincek | Vladimir Posavec Tusek |
Musik: | Titus Vollmer |
Kamera: | Stefan Spreer |
Buch: | Christoph Darnstädt |
Regie: | Michael Kreindl |
TV-Wiederholungen
- 07.07.2025 | 01:55Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2021
Der Meeresbiologe Reno Finnings hat die Global Ocean Foundation (GOF) zur Rettung der Meere gegründet, für die er um Spenden und Unterstützung wirbt. Sein Partner Pit Wagner leitet ein eingespieltes GOF-Team, das vor Mauritius eine Schutzzone betreut. Mit hochmodernem Equipment und ihrem Forschungsschiff überwachen die Ozeanografin Yuna und der Meerestechniker Morten die Wiederaufforstung eines Korallenriffs. Um in der Nähe eine zweite Schutzzone auszuweisen, sucht Reno die Zusammenarbeit mit der mächtigen Ministerin Opaline und dem Luxushotelier Aigner. Sein Partner Pit lehnt jedoch jegliche Anbiederung vehement ab.
Auch die Aufnahme der Verhaltensforscherin für Meerestiere, Dr. Manuela Hauser in das GOF-Team sorgt für Spannungen zwischen den Gründern. Zeit, um ihre angestauten Konflikte auszutragen, gibt es aber kaum. Als ein totes Walbaby am Strand angespült wird, kommen die Meeresaktivisten einem Müllskandal und weiteren Verstößen gegen die Schutzbestimmungen auf die Spur. Schon bald müssen sie ein Massensterben verhindern, denn die Walmutter sucht verzweifelt nach dem Jungtier. Wenn sie die Orientierung verliert, könnte sie die ganze Pottwalgruppe an den Strand führen – und damit in den Tod! Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit für das GOF-Team.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Pit | Daniel Roesner |
Reno | Hannes Jaenicke |
Manu | Haley Louise Jones |
Morten | Erik Madsen |
Yuna | Luka Omoto |
Aigner | Raymond Thiry |
Emmanuel | Enzo Vilmont |
Milesh Labonne | Sean Michael Cameron |
Kersley | Craig Jackson |
Vincent | Vaughn Lucas |
Opaline | Gontse Ntshegang |
Alex | Bjorn Steinbach |
Cheyenne | Ornella Blanchet |
Fischhändler | Danny Bhowaneedin |
Musik: | Christian Meyer |
Kamera: | Namche Okon |
Buch: | Nils-Morten Osburg |
Regie: | Sven Fehrensen |
TV-Wiederholungen
- 06.07.2025 | 01:20Uhr | DasErste
Bewährungshelferin Klara Sonntag (Mariele Millowitsch) geht ihre Arbeit zwar mit Herz an, achtet aber auf Korrektheit. Ihr rechtliches Koordinatensystem kennt die Beamtin selbstverständlich, als sie über den Angeklagten Henning Stehmann (Tim Bergmann) ein Gutachten schreiben soll. Ihren Gerichtshilfe-Auftrag, bei dem Anlagebetrüger nach mildernden oder verschärfenden Umständen zu schauen, müsste sie allerdings aus Befangenheit abgeben: Henning ist ihre Jugendliebe „Struppi”! Sehenden Auges lässt sich Klara nicht nur auf seinen Charme ein, sondern beginnt sogar, den Unschuldsbeteuerungen des charmanten Überzeugungskünstlers nachzugehen. Nicht einmal Biggy (Thelma Buabeng) kann Klara ins Gewissen reden! Auch die befreundete Kollegin tut sich unterdessen mit ihrem aktuellen Fall alles andere als leicht. Der verurteilte Volksverhetzer Telschik (Felix Vörtler), den Biggy zum Ableisten seiner Sozialstunden bewegen muss, provoziert mit Sticheleien. Als Biggy einen Fehler macht, kann sie sich auf Klaras Lösungskompetenz verlassen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Klara Sonntag | Mariele Millowitsch |
Biggy Asane | Thelma Buabeng |
Birte Hansen | Jasmin Schwiers |
Henning Stehmann | Tim Bergmann |
Herr Telschik | Felix Vörtler |
Frau Severin | Martina Eitner-Acheampong |
Gloria van Beek | Shadi Hedayati |
Julia Stehmann | Judith Jakob |
Justin | Josa Butschkau |
Katja Bernhardi | Julia Doege |
Patrick Bernhardi | Ronald Kukulies |
Nachbar Gregor | Klaus Ebert |
Frau Daham | Funda Rosenland |
Staatsanwältin Wieczorek | Tina Bordihn |
Anwalt Ciborski | Thomas Fehlen |
Coachin | Mirya Kalmuth |
Musik: | Ali N. Askin |
Kamera: | Uwe Schäfer |
Buch: | Sebastian Orlac |
Regie: | Josh Broecker |
TV-Wiederholungen
- 06.07.2025 | 02:50Uhr | DasErste

Der Rüde Benny kommt mit einem Tumor an der Milz zu den Tierärzten Yasmin Diepenbruck und Tobias Neuberger. Eine umfangreiche OP steht dem Yorkshire Terrier in der Praxis an der Mosel bevor.
Bei Katze Smilla heißt es: Vorsicht vor den Krallen
Mischlingskatze Smilla plagt ein entzündetes Matschauge. Stephanie Petersen muss behutsam vorgehen, denn es steht zu befürchten, dass Smilla bei der Behandlung am Auge ihre Krallen ausfährt.
Bei Hündin Trudi besteht Verdacht auf Scheinträchtigkeit
Mit Verdacht auf Scheinträchtigkeit und dem Risiko eines Tumors an der Gesäugeleiste kommt die Appenzeller Sennerhündin Trudi in die Praxis am Schliersee. Bei der erfahrenen Schulmedizinerin und Homöopathin Regina Seemüller beginnt eine tiermedizinische Spurensuche.
Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
Besetzung und Stab
Buch: | Jeannine Apsel |
Regie: | Jeannine Apsel |
Regie: | Petra Tschumpel |
Regie: | Uwe Wesemann |
Regie: | Kristina Duveneck |
Regie: | Meike Trautmann |
Regie: | Julia Disselmeyer |
Regie: | Har |
TV-Wiederholungen
- 18.07.2020 | 12:05Uhr | DasErste
- 16.07.2021 | 16:15Uhr | NDR
- 17.07.2021 | 06:15Uhr | NDR
- 05.03.2022 | 12:05Uhr | DasErste
- 30.09.2022 | 14:15Uhr | NDR
- 01.10.2022 | 06:00Uhr | NDR
- 02.10.2022 | 17:15Uhr | WDR
- 05.08.2023 | 12:10Uhr | DasErste
- 06.08.2023 | 03:55Uhr | DasErste
- 07.09.2024 | 12:15Uhr | DasErste
- 23.07.2025 | 09:50Uhr | MDR
- 26.07.2025 | 15:40Uhr | RBB