"Top of the Docs" 2019/2020: Dokumentarfilm-Wettbewerb
Die fünf Shortlist-Kandidaten

Bereits zum achten Mal lädt die ARD zu einem Dokumentarfilm-Wettbewerb ein: Gesucht wird ein kreatives und innovatives dokumentarisches Highlight für einen Sendeplatz im Ersten.
Es soll ein innovatives Filmprojekt sein, das ein politisch und gesellschaftlich relevantes Thema aufgreift, einen klaren Bezug zu Deutschland hat und auch internationale Relevanz besitzt.
Der Film soll herausragen durch tiefgründige Recherche, exklusive Zugänge und eine außergewöhnliche, neuartige und kreative Handschrift.
Am 30.10.2019 ging "Top of the Docs" 2019/2020 in die letzte Runde. Am MDR-Tag im Rahmen des 62. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm, stellten sich folgende fünf Shortlist-Kandidaten mit ihren Präsentationen der Jury und dem Publikum:
- Das Team der Gebrueder Beetz Filmproduktion Hamburg mit "Songs of Gastarbeiter".
- Das Team von Magis TV Berlin mit "Aufschrei der Jugend".
- Das Team von doc.station GmbH Hamburg mit "Homophobe Gewalt".
- Das Team von Bremedia Produktion GmbH Bremen mit "Wenn der Wald stirbt".
- Das Team von Schulz & Wendelmann Film GbR mit "Das Wunder von Warnemünde".

Die beteiligten Sender der ARD-Initiative ermöglichen die Realisierung des Gewinner-Projekts mit einer Summe von bis zu 250.000 Euro (brutto).
Die Jury besteht aus programmverantwortlichen Vertretern/innen der beteiligten Rundfunkanstalten unter Leitung des ARD-Chefredakteurs Rainald Becker.
Die nächste Runde des ARD-Wettbewerbs "Top of the Docs" hält eine besondere Neuigkeit bereit: Er wird vollständig in Leipzig stattfinden.
Pressekontakt
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089 / 5900 42896
E-Mail: Presseservice@DasErste.de
Kommentare