Mo | 19:45 Uhr
Mo., 22.09. | 19:45 Uhr
Unter Laborbedingungen wurde der Wirkungsgrad von Solarzellen auf 30 Prozent erhöht. Sogenannte Perowskite könnten den Solarmodulmarkt revolutionieren. Wie das genau funktioniert, zeigt Anja Reschke. | mehr
Der Kreisel als Energiespeicher hat eine lange Geschichte, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Forschende der TU Dresden haben nun den bisher größten rotierenden Schwungrad-Speicher der Welt gebaut. | mehr
In Zukunft bekommen Bademeister einen Rettungs-Roboter zur Aushilfe. Der ist in Zeiten von Personalmangel nicht nur eine willkommene Unterstützung, sondern kann durch seine Schnelligkeit auch effektiv helfen, Leben zu retten. | mehr
Transplantiert ist sie in wenigen Minuten, von da an sollen Menschen mit Sehschwäche ihr Leben lang ohne Brille und Kontaktlinse leben können. Wie die Superlinse funktioniert – und warum nicht alle Experten von der Idee überzeugt sind. | mehr
Wissenschaftler der Unis Illinois und Michigan forschen an Bakterien, die Plastikmüll in nahrhafte Biomasse umwandeln können. Wie das funktioniert, zeigt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft". | mehr
Hier finden Sie die bisher ausgestrahlten Sendungen in chronologischer Reihenfolge. | mehr
Anja Reschkes Karriere begann beim NDR, sie moderiert "Panorama" und ist Reporterin beim investigativen NDR-Reportagemagazin "Panorama – die Reporter". | mehr