Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

18:50

Morden im Norden

Blutspur

Details
Besetzung
Termine
Finn (Sven Martinek) und Lars (Ingo Naujoks) müssen in den eigenen Reihen ermitteln.

Der Imbissbudenbesitzer Edwin Stein wird Zeuge eines schrecklichen Mordes: Ein Bankräuber ersticht seinen Komplizen und flüchtet mit der Beute in den nahegelegenen Wald. Finn und Lars leiten sofort die Fahndung ein, eine Suchstaffel unter Führung des erfahrenen Polizisten Horst Felder durchkämmt das Gelände. Sie finden den Mann erschossen auf.

Von der Beute, einer halben Million Euro, fehlt jede Spur. In der Rechtsmedizin erfahren Finn Kiesewetter und Lars Englen von Dr. Strahl, dass nicht die Schussverletzung tödlich war, sondern der Mann im Wald mit einer Jacke erstickt wurde. Dieser Befund wirft ein neues Licht auf die Ermittlungen. Auch wenn Polizist Felder kategorisch ausschließt, dass einer seiner Männer das Geld genommen haben könnte, müssen Finn und Lars in den eigenen Reihen ermitteln.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia E. Lenska
Gregor Michalski Jonas Minthe
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Horst Felder Matthias Komm
Elke Felder Astrid Kohrs
Bastian Odel Paul Lux
Thea Odel Viktoria Schreiber
Edwin Stein Tomek Nowicki
Buch: Anna Dokoupilova
Regie: Christoph Eichhorn

19:45

Wissen vor acht – Zukunft

Wissen vor acht - Zukunft

Details
Fallback Image Wissen vor acht Zukunft

Geplantes Thema:

Das Chamäleon-Fenster: Fenster, die sich wie ein Chamäleon anpassen und Energie sparen? Klingt nach Zukunftsmusik, könnte aber bald Realität werden! Mehr dazu von Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
 
nachts (Mo. auf Di.)

00:15

Tatort

Wir sind nicht zu fassen!

Details
Besetzung
Termine
(v. li. n. re.) Noah L. Perktold (Jonas Leisch), Beritan Balci (Leyla Kiyak), Wolfgang Oliver (Markus Schuch), Christina Scherrer (Meret Schande), Harald Krassnitzer (Moritz Eisner) und Adele Neuhauser (Bibi Fellner)

Fernsehfilm Österreich 2025

In der Wiener Innenstadt herrscht Aufruhr: Ein wütender Protestzug möchte das Regierungsviertel stürmen, ein Demonstrant bleibt tot auf der Straße liegend zurück: Jakob Volkmann, ein Teilnehmer aus vorderster Reihe. Major Bibi Fellner und ihr Kollege Moritz Eisner übernehmen die heiklen Mordermittlungen. Während Einsatzleiter Schuch die harte Räumung verteidigt, wächst in den sozialen Medien die Wut auf die Polizei. Ist ein Schlagstock die Ursache für den Tod des aktenkundigen Systemkritikers Volkmann? Als ein Anschlag auf die BK-Ermittlerin Meret Schande verübt wird, nimmt der unübersichtliche Fall noch dramatischere Formen an. Eine Spur führt zu einer militanten Untergrundgruppe, die „das System“ stürzen möchte. Das Opfer gehörte der Organisation ebenso an wie die Aktivistin Katja Ralko, die den Staat wie die Polizei verachtet. Als Bibi, Moritz und Meret dahinterkommen, was hinter der Gewalteskalation steckt, fällt auch auf ihre Kollegen ein Verdacht …

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Moritz Eisner Harald Krassnitzer
Bibi Fellner Adele Neuhauser
Meret Schande Christina Scherrer
Prof. Werner Kreindl Günter Franzmeier
Schubert Dominik Warta
Ernst Rauter Hubert Kramar
Jessica Plattner Julia Edtmeier
Katja Ralko Julia Windischbauer
Jakob Volkmann Tilman Tuppy
Heiko Tauber Gerald Votava
Nora Volkmann Daniela Gaets
Miriam Volkmann Theresa Martini
Oskar Volkmann Andreas Simma
Gejza von Rencz Michael Weger
Leyla Kiyak Beritan Balci
Markus Schuch Wolfgang Oliver
Jonas Leisch Noah L. Perktold
Alexander Woltschak Philip Leonhard Kelz
Tanja Eybl Katharina Farnleitner
Nina Löbl Fanny Fuhs
Margit Reischer Susanne Preissl
Musik: Thomas Kathriner
Kamera: Josef Mittendorfer
Buch: Rupert Henning
Regie: Rupert Henning
 

Filtern

Legende