Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

09:05

Hubert und Staller

  • tipp

Überfall postum

Details
Besetzung
Termine
Roswitha Martens (Franziska Rieck) Bruder ist schon Jahre tot und dennoch glauben Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau), dass er eine Tankstelle überfallen hat.

Hubert und Staller werden Zeuge eines Tankstellenüberfalls. Der Räuber kann fliehen, doch der Fall scheint schnell gelöst: Die DNA-Spuren am Tatort gehören zu Heiko Martens. Es gibt nur ein Problem: Der Mann ist tot! Martens wurde nach einem Bootsunglück als vermisst gemeldet und erst kürzlich offiziell für verstorben erklärt.

Die trauernde Witwe Sabine Jäger-Martens hegt Hoffnung, dass ihr Mann noch leben könnte. Die Schwester des Toten, Roswitha Martens, verfolgt eine ganz eigene Theorie: Ihre Schwägerin Sabine wollte den verschuldeten Heiko damals auf dem Boot umbringen, um an seine Lebensversicherung zu kommen, doch ihr Versuch schlug fehl.

Jetzt ist ihr Bruder zurückgekehrt, um sich zu rächen und die Auszahlung des Geldes zu verhindern. Hubert und Staller vermuten dahinter ein abgekartetes Spiel des Ehepaars: Heiko wollte seine Schulden loswerden und hat seinen Tod nur vorgetäuscht. Nun ist er zurück, um mit seiner Frau die Lebensversicherung einzusacken.

Die beiden beobachten ein Treffen der Witwe mit einem mysteriösen Mann. Handelt es sich um Heiko? Doch als Hubert und Staller die Verfolgung aufnehmen, entkommt er erneut. Dann offenbart eine entschlüsselte Videoaufzeichnung: Nicht der Tote hat die Tankstelle überfallen, sondern seine Schwester! Hat sie vorgetäuscht, Heiko würde noch leben, damit die Schwägerin leer ausgeht?

Doch so ganz ergibt das keinen Sinn. Denn Roswitha beteuert nach wie vor, dass ihre Schwägerin ihren Bruder auf dem Gewissen hat. Als dann auch noch das Boot, auf dem Martens verunglückt sein soll, ins Spiel gebracht wird, müssen sich Hubert und Staller fragen, ob die Schwester des Toten nicht doch recht hat ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Barbara Hansen Monika Gruber
Lena Winter Klara Deutschmann
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Axel Ritter Sebastian Griegel
Sabine Jäger-Martens Teresa Weißbach
Roswitha Martens Franziska Rieck
Theo Brussek Tim Vetter
Bootsverleiher Johannes Haag
Tankwart Till Florian Beyerbach
Buch: Christine Thienelt
Buch: Tanja Bubbel
Regie: Carsten Fiebeler

09:50

Morden im Norden

Romeo und Julia

Details
Besetzung
Termine
Bei einer Fahrzeugkontrolle zieht Arthur Grün (Nico Ramon Kleemann) plötzlich eine Schusswaffe und bedroht damit Lars (Ingo Naujoks) und Finn (Sven Martinek).

Finn und Lars verfolgen einen Sportwagen, dessen Fahrer augenscheinlich minderjährig ist. Plötzlich verliert der Junge die Kontrolle über das Auto und verunglückt. Als die Kommissare ihm zu Hilfe eilen, zieht er eine Waffe und bedroht die beiden. Es kommt zu einem Gerangel, ein Schuss löst sich und der Junge bricht getroffen zusammen.

Eine Not-OP rettet sein Leben, aber Finn macht sich große Vorwürfe. Staatsanwältin Zobel sieht sich dennoch gezwungen, ihn vom Dienst zu suspendieren, der Junge hätte, wenn sie nach Vorschrift gehandelt hätten, nie eine Waffe ziehen können.

Aber wieso hatte der Junge überhaupt eine Waffe? Finn beginnt ohne Marke zu ermitteln. Bei dem schwerverletzten Jungen handelt es sich um Arthur Grün, den 14-jährigen Sohn eines Lübecker Bordellbesitzers, dem Zwangsprostitution vorgeworfen wird.

Während Finn in Gefahr gerät, wegen seiner "privaten" Ermittlungen den Job zu verlieren, versucht Lars mehr über Hauke Grün, Arthurs mächtigen Vater herauszufinden. Aber der will weitere Ermittlungen unbedingt verhindern und setzt zum Gegenschlag an.  

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia E. Lenska
Heinz Schroeter Veit Stübner
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Tomke Jenssen Anjorka Strechel
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Arthur Grün Nico Ramon Kleemann
Hauke Grün Oli Bigalke
Luba Petkova Victoria Nikolaevskaja
Jan Weber Niels Bruno Schmidt
Dr. Heidkamp Christian Aumer
Schwester Diana Claudia Reimer
Buch: Marie Reiners
Regie: Michi Riebl
 
mittags

15:30

Filme in der ARD

Doppelgängerin

Details
Besetzung
Termine
Hedwig und Wolter von Auenstedt

Spielfilm Deutschland 2012

Glaserei-Inhaberin Emma Stöckel bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Doch diese Frau auf der anderen Straßenseite, die ihre Zwillingsschwester sein könnte, versetzt sie in Erstaunen. Eine Luftspiegelung? Neugierig folgt sie der elegant gekleideten Dame, die hinter einer Haustüre verschwindet.

Während Emma das Namensschild an der Klingel liest, kommt ihr ein hektischer Mann entgegen. Dieser lässt sie nicht zu Wort kommen und verfrachtet sie per Luxuslimousine zu einer Pressekonferenz. Ehe Emma so recht begreift, was Sache ist, steht sie vor einer wütenden Menge, und hinter ihr stehen die Honoratioren der Stadt. Alle warten gespannt darauf, dass sie das Wort ergreift.

In diesem Moment wird ihr klar, dass der Mann, der sie hierher brachte, Wolter von Auenstedt ist und sie selbst mit dessen Ehefrau verwechselt wird: Die berüchtigte Bauunternehmerin Hedwig von Auenstedt will gegen den Willen der Anwohner ein historisches Altstadtviertel zugunsten stromlinienförmiger Neubauten plattmachen.

Emma, die in einer Bürgerinitiative gegen dieses Projekt kämpft, nutzt die Gunst der Stunde. Unter dem Beifall der Demonstranten bläst sie das ungeliebte Unterfangen einfach ab. Nun schäumt die echte Hedwig von Auenstedt vor Wut und hetzt sofort ihre Anwälte auf die Betrügerin. Wolter dagegen hat Respekt und nimmt Kontakt zu der couragierten Glasermeisterin auf, die seiner Gattin zwar äußerlich zum Verwechseln ähnelt – aber ansonsten das genaue Gegenteil verkörpert.

Der einsame Großinvestor und die bodenständige mittelständische Handwerkerin verlieben sich ineinander. Hedwig aber hat keine Lust, ihren Mann ziehen lassen.

Mehr zum Film

In dieser Verwechslungskomödie übertrifft Jutta Speidel sich selbst, und zwar buchstäblich: Als patente Glaserin und profitgierige Baulöwin zieht die populäre Akteurin alle Register ihres Könnens. An ihrer Seite glänzt Heiner Lauterbach als einsichtiger Unternehmer, der seine langjährige Gattin betrügt und ihr dabei in gewisser Weise doch treu bleibt; in den weiteren Rollen Michael Fitz, Michael von Au und Katharina Müller-Elmau als Emmas tüchtige Schwester Gudrun. Nikolai Müllerschön, bekannt durch die Großproduktion "Der rote Baron", inszenierte nach eigenem Drehbuch. Gedreht wurde in München und Umgebung.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Emma / Hedwig Jutta Speidel
Wolter Heiner Lauterbach
Kurt Michael Fitz
Nessel Michael von Au
Gudrun Katharina Müller-Elmau
Netti Katja Amberger
Dr. Kerner Thomas Limpinsel
Kurz Tom Radisch
Bürgermeister Axel Meinhardt
Silke Sina Ebell
Chauffeur Fritz Hank Huhn
Detektiv Lohmann Johannes Krusche
Musik: Dirk Reichardt
Musik: Benito Battiston
Kamera: Klaus Merkel
Buch: Nikolai Müllerschön
Regie: Nikolai Müllerschön
 
abends

18:50

WaPo Bodensee

Alte Rechnungen

Details
Besetzung
Termine
PlayNele Fehrenbach (Floriane Daniel) und Paul Schott (Tim Wilde) verhören die Kellnerin des Eventschiffs, Mira Selig (Meggie Aubele), die bei der Ermordeten Schulden hatte.
Making-of Folge 70: Alte Rechnungen

Das hatte sich Nele ganz anders vorgestellt. Die Jubiläumsfeier ihres Abijahrgangs auf dem Eventschiff "Wilbert" endet am nächsten Morgen mit dem Tod ihrer ehemaligen Mitschülerin Conny Wilbert. Conny war seit der Schulzeit mit Benni zusammen, der ihre Leiche aus dem Bodensee birgt.

Für Paul steht schnell fest: Es war Mord. Bennis Verdacht fällt gleich auf Eva Thiel, die ihn seit einer Woche nach seinen Worten stalkt. Für Nele, die Eva ja auch seit der Schule kennt, ist das eher liebevolle Zuwendung. Ihr scheint die Bedienung Mira Selig verdächtig. Die hatte am Abend einen Streit mit Conny und schuldet ihr außerdem noch 10.000 Euro.

Und dann wird es für Nele ganz heftig: Ihr alter Freund Johannes Lasch, der sie einst sitzengelassen hatte und der Feier auf der "Wilbert" ferngeblieben war, betreibt mit Benni seit kurzem einen Weinhandel mit vorgeblich edlen Weinen. Er versucht vor Jakob zu fliehen. Vergeblich. Der findet auch noch die Tatwaffe, ein Rohr mit Blutspuren, unter dem Bett von Johannes. Neles Ex muss in den Knast. Ausgerechnet Mechthild bringt die Ermittlungen voran mit alten Erinnerungsstücken vom Dachboden, den sie gerade mit Niklas‘ Hilfe entrümpelt. Zwischendurch zockt sie mit ihrem Enkel ein Videospiel. Nele kann es nicht fassen.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nele Fehrenbach Floriane Daniel
Paul Schott Tim Wilde
Julia Demmler Wendy Güntensperger
Jakob Frings Max König
Mechthild Fehrenbach Diana Körner
Niklas Fehrenbach Noah Calvin
Conny Wilbert Susanne Steidle
Benni Anian Zollner
Eva Thiel Deborah Kaufmann
Mira Selig Meggie Alisa Aubele
Johannes Lasch Thomas Arnold
Buch: Anette Schönberger
Regie: Florian Anders

19:45

Wissen vor acht – Natur

Honigbienen als Rechenkünstler

Details
Besetzung
Was wären wir ohne unsere strebsamen Bienen? Trotz ihres kleinen Gehirns besitzen die Insekten überraschend weitreichende "mathematische" Fähigkeiten. Thomas D erklärt, wie die schlauen Brummer ihre Mathe-Kenntnisse auf den täglichen Flügen anwenden – bei Wissen vor acht - Natur.

Was wären die Menschen ohne die strebsamen Bienen? Trotz ihres kleinen Gehirns besitzen die Insekten überraschend weitreichende "mathematische" Fähigkeiten. Thomas D erklärt, wie die schlauen Brummer ihre Mathe-Kenntnisse auf den täglichen Flügen anwenden – bei "Wissen vor acht – Natur".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Volker Rubin
Regie: Thomas Schwendemann

20:15

Sportschau

DFB-Pokal

Details
Besetzung
Sportschau

Eintracht Braunschweig - VfB Stuttgart

Übertragung aus Braunschweig

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Lea Wagner
Reporter: Tom Bartels
Experte: Bastian Schweinsteiger
 
nachts (Di. auf Mi.)

00:45

Filme in der ARD

Wir sind doch Schwestern

Details
Besetzung
1994 - Zwei Studentinnen interviewen die Janssen-Schwestern Martha (Gertrud Roll, li.), Betty (Jutta Speidel) und Hiltrud (Hildegard Schmahl, re.).

Spielfilm Deutschland 2018

Auf dem niederrheinischen Gutshof Verhoeven kommen im Jahr 1994 die drei Janssen-Schwestern zusammen, um den 100. Geburtstag der Ältesten zu feiern. Die Jubilarin Hiltrud ist jedoch alles andere als freiwillig angereist. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Martha möchte erzwingen, dass sie nach Jahrzehnten der Funkstelle wieder mit dem inzwischen 84-jährigen "Nesthäkchen" Betty spricht.

Obwohl es vielleicht die letzte Gelegenheit sein könnte, zeigt die strenge Hiltrud wenig Bereitschaft, sich mit Betty auszusöhnen, deren Lebensstil als Haushälterin und heimliche Frau des verstorbenen Gutsherrn Heinrich Verhoeven sie zutiefst verabscheut. Ihn macht die zeitlebens unverheiratete Hiltrud dafür verantwortlich, dass ihr Verlobter, Heinrichs jüngerer Bruder Franz, im Ersten Weltkrieg gefallen ist. Ihrer Schwester Betty kann die ehemalige Schulleiterin nicht verzeihen, dass sie bei einem Prozess in den 1950er Jahren eine folgenschwere Falschaussage machen musste, um das Ansehen der Familie zu verteidigen.

Hiltruds eisige Härte belastet auch das Verhältnis zu Martha, die sich von ihr in wichtigen Situationen alleingelassen fühlte. Als die Studentinnen Annekatrin und Ira das Trio für einen Kurzfilm vor der Kamera interviewen, brechen alten Wunden wieder auf. Über alle Streitereien hinweg verbindet die Frauen eine jahrzehntelang totgeschwiegene Schuld, der sie sich nun stellen müssen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Betty Jutta Speidel
Hiltrud Hildegard Schmahl
Martha Gertrud Roll
Heinrich Benjamin Sadler
Jan Matthias Brenner
Annekatrin Anke Retzlaff
Ira Victoria Schulz
Betty Christiane Bärwald
Hiltrud Claudia Geisler-Bading
Martha Caroline Ebner
Betty Charlotte Banholzer
Hiltrud Caroline Hellwig
Martha Nathalie Lucia Hahnen
Musik: Enis Rotthoff
Kamera: Lars R. Liebold
Buch: Heide Schwochow
Regie: Till Endemann

02:25

Hubert und Staller

  • tipp

Überfall postum

Details
Besetzung
Termine
Roswitha Martens (Franziska Rieck) Bruder ist schon Jahre tot und dennoch glauben Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau), dass er eine Tankstelle überfallen hat.

Hubert und Staller werden Zeuge eines Tankstellenüberfalls. Der Räuber kann fliehen, doch der Fall scheint schnell gelöst: Die DNA-Spuren am Tatort gehören zu Heiko Martens. Es gibt nur ein Problem: Der Mann ist tot! Martens wurde nach einem Bootsunglück als vermisst gemeldet und erst kürzlich offiziell für verstorben erklärt.

Die trauernde Witwe Sabine Jäger-Martens hegt Hoffnung, dass ihr Mann noch leben könnte. Die Schwester des Toten, Roswitha Martens, verfolgt eine ganz eigene Theorie: Ihre Schwägerin Sabine wollte den verschuldeten Heiko damals auf dem Boot umbringen, um an seine Lebensversicherung zu kommen, doch ihr Versuch schlug fehl.

Jetzt ist ihr Bruder zurückgekehrt, um sich zu rächen und die Auszahlung des Geldes zu verhindern. Hubert und Staller vermuten dahinter ein abgekartetes Spiel des Ehepaars: Heiko wollte seine Schulden loswerden und hat seinen Tod nur vorgetäuscht. Nun ist er zurück, um mit seiner Frau die Lebensversicherung einzusacken.

Die beiden beobachten ein Treffen der Witwe mit einem mysteriösen Mann. Handelt es sich um Heiko? Doch als Hubert und Staller die Verfolgung aufnehmen, entkommt er erneut. Dann offenbart eine entschlüsselte Videoaufzeichnung: Nicht der Tote hat die Tankstelle überfallen, sondern seine Schwester! Hat sie vorgetäuscht, Heiko würde noch leben, damit die Schwägerin leer ausgeht?

Doch so ganz ergibt das keinen Sinn. Denn Roswitha beteuert nach wie vor, dass ihre Schwägerin ihren Bruder auf dem Gewissen hat. Als dann auch noch das Boot, auf dem Martens verunglückt sein soll, ins Spiel gebracht wird, müssen sich Hubert und Staller fragen, ob die Schwester des Toten nicht doch recht hat ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Barbara Hansen Monika Gruber
Lena Winter Klara Deutschmann
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Axel Ritter Sebastian Griegel
Sabine Jäger-Martens Teresa Weißbach
Roswitha Martens Franziska Rieck
Theo Brussek Tim Vetter
Bootsverleiher Johannes Haag
Tankwart Till Florian Beyerbach
Buch: Christine Thienelt
Buch: Tanja Bubbel
Regie: Carsten Fiebeler

03:10

Morden im Norden

Romeo und Julia

Details
Besetzung
Termine
Bei einer Fahrzeugkontrolle zieht Arthur Grün (Nico Ramon Kleemann) plötzlich eine Schusswaffe und bedroht damit Lars (Ingo Naujoks) und Finn (Sven Martinek).

Finn und Lars verfolgen einen Sportwagen, dessen Fahrer augenscheinlich minderjährig ist. Plötzlich verliert der Junge die Kontrolle über das Auto und verunglückt. Als die Kommissare ihm zu Hilfe eilen, zieht er eine Waffe und bedroht die beiden. Es kommt zu einem Gerangel, ein Schuss löst sich und der Junge bricht getroffen zusammen.

Eine Not-OP rettet sein Leben, aber Finn macht sich große Vorwürfe. Staatsanwältin Zobel sieht sich dennoch gezwungen, ihn vom Dienst zu suspendieren, der Junge hätte, wenn sie nach Vorschrift gehandelt hätten, nie eine Waffe ziehen können.

Aber wieso hatte der Junge überhaupt eine Waffe? Finn beginnt ohne Marke zu ermitteln. Bei dem schwerverletzten Jungen handelt es sich um Arthur Grün, den 14-jährigen Sohn eines Lübecker Bordellbesitzers, dem Zwangsprostitution vorgeworfen wird.

Während Finn in Gefahr gerät, wegen seiner "privaten" Ermittlungen den Job zu verlieren, versucht Lars mehr über Hauke Grün, Arthurs mächtigen Vater herauszufinden. Aber der will weitere Ermittlungen unbedingt verhindern und setzt zum Gegenschlag an.  

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia E. Lenska
Heinz Schroeter Veit Stübner
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Tomke Jenssen Anjorka Strechel
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Arthur Grün Nico Ramon Kleemann
Hauke Grün Oli Bigalke
Luba Petkova Victoria Nikolaevskaja
Jan Weber Niels Bruno Schmidt
Dr. Heidkamp Christian Aumer
Schwester Diana Claudia Reimer
Buch: Marie Reiners
Regie: Michi Riebl
 

Filtern

Legende