Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

09:05

Hubert und Staller

  • tipp

Rauchen ist tödlich

Details
Besetzung
Termine
Anja Licht (Karin Thaler) präsentiert Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) den Aschenbecher als Tatwaffe.

Hubert und Staller sollen in Girwidz‘ Auftrag eine Kiste kubanische Zigarren für den Geburtstag des Stadtrats Josef Sandinger abholen. Dass Rauchen tödlich sein kann, offenbart ihnen der tote Inhaber der einzigen Wolfratshauser Zigarrenlounge, Franz Jäckl. Niedergestreckt mit einem schweren Aschenbecher, hat ihm sein Mörder noch zusätzlich eine seiner Lieblingszigarren in den Mund gesteckt. Für Staller ein unmissverständlicher Hinweis darauf, dass man hier einen redseligen Zeugen zum Schweigen bringen wollte.

Während Hubert und Dr. Anja Licht den Tatort sichern, macht Staller Bekanntschaft mit der Katzenbesitzerin Gabi Stötzke. Alleinlebend mit 20 Stubentigern, ist sie in der gesamten Nachbarschaft als unheimliche Katzenfrau verschrien, was Staller aber nicht davon abhält, sein Balzverhalten an den Tag zu legen. Doch neben Stallers Liebelei gilt es immer noch einen Fall zu klären.

Die Ermittlungen führen nicht nur zur Spur des Druckereibesitzers Werner Stubenmayer. Auch der Stadtratsvorsitzende Sandinger scheint zu Girwidz‘ Schrecken in den Fall involviert zu sein. Sehr bald finden Hubert und Staller heraus, dass Zigarren durchaus eine lukrative Geldanlage sein können. Durch ihre Kollegin Sonja Wirth müssen die beiden Polizisten erkennen: Das Offensichtliche ist nicht immer das Motiv.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sonja Wirth Annett Fleischer
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Yazid Hannes Ringlstetter
Dr. Anja Licht Karin Thaler
Gabi Stötzke Bettina Mittendorfer
Mona Jäckl Isabella Surel
Josef Sandinger Frank Leo Schröder
Werner Stubenmayer Leo Reisinger
Buch: Thomas Kämpf
Regie: Sebastian Sorger

09:50

Morden im Norden

Schwere Zeiten

Details
Besetzung
Termine
Finn (Sven Martinek) und Lars (Ingo Naujoks) beraten sich.

Panisch kommt Gudrun Schneider ins Kommissariat. In dem Cloud-Speicher, den sie mit ihrem Mann Frank gemeinsam nutzt, ist ein Foto aufgetaucht. Auf dem Bild: der leblose Körper von Giselle Pape, einer Arbeitskollegin ihres Mannes. Gudrun Schneider kann ihren Mann Frank nirgends erreichen; er scheint spurlos verschwunden zu sein.

In der Hohmann GmbH, wo Frank Schneider arbeitet, erfahren die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen, dass der Gesuchte bereits vor zwei Monaten seinen Job als Buchhalter verloren hat. Gudrun Schneider ist geschockt: Davon wusste sie nichts. Als es den Lübecker Ermittlern gelingt, Schneider aufzuspüren, ist seine Frau erleichtert, ihn gesund vorzufinden. Doch die Befürchtungen zu Franks Kollegin Giselle Pape werden Realität; sie wird tot aufgefunden.

Schneider, der in den letzten zwei Monaten statt zur Arbeit in ein kleines Café gegangen ist, hat sich mehrmals heimlich mit seiner Kollegin getroffen. Er behauptet, sein Handy, mit dem das Foto der Toten gemacht wurde, zuvor verloren zu haben; für die Tatzeit hat er ein Alibi. Über alles andere schweigt er hartnäckig. Warum hat er seiner Frau nichts von der Arbeitslosigkeit erzählt? Hatte der bieder wirkende Buchhalter eine Affäre mit Giselle? Wie kommt sein Handy neben ihre Leiche?

Selbst Gudrun Schneider weiß nicht, was sie denken soll. Bei der Untersuchung des Computers der Toten stehen Finn und Lars vor einem weiteren Rätsel: Die junge Frau hatte vor einiger Zeit in einem Online-Shop Spionagetechnik gekauft. Aber wozu? Wollten sie und Schneider vielleicht Firmengeheimnisse ausspionieren? Doch dann finden die Kommissare Hinweise, dass Giselle Pape mit der versteckten Kamera etwas ganz anderes erreichen wollte.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Heinz Schroeter Veit Stübner
Nina Weiss Julia Schäfle
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
E. Ernst Jürgen Uter
Frank Schneider Thomas Limpinsel
Gudrun Schneider Saskia Vester
Heiner Homann Stephan Grossmann
Sarah Homann Franziska Schlattner
Giselle Pape Magdalena Höfner
Susanne Pracht Antje Otterson
Buch: Tanja Bubbel
Regie: Dirk Pientka
 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

18:50

Hubert ohne Staller

Lehrer sind auch nur Menschen

Details
Besetzung
Termine
Girwidz (Michael Brandner) versucht die Mathaufgabe zu lösen. Vergeblich.

Hubert und Girwidz finden eine tödlich verunglückte Radfahrerin. Die Mathelehrerin Silvia Wiesner scheint zu schnell unterwegs gewesen zu sein. Doch während Hubert in die Schule fährt, um die traurige Nachricht zu überbringen, widerlegt Pathologin Fuchs die Unfalltheorie. Sie findet heraus, dass quer über die Straße ein Stolperdraht gespannt war. Totschlag oder gezielter Mord? Da Wiesner zur unbeliebtesten Lehrerin Wolfratshausens gewählt wurde, liegt die Frage nahe: Stecken Schüler hinter der schrecklichen Tat? 

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sabine Kaiser Katharina Müller-Elmau
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Christina Bayer Mitsou Jung
Dr. Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Lenerl Victoria Abelmann-Brockmann
Rektor Sommer Butz Ulrich Buse
Mechthild Bischoff Petra Einhoff
Paul Schlüter Jonathan Hutter
Rita Angelika Sedlmeier
Willy Lothar Michael Schwarzmaier
Moritz Vincent Havener
Sofia Tatjana Hoter
Elena Yael Pataki Müller-Elmau
Elfi Finya Plate
Buch: Hansjörg Nessensohn
Regie: Carsten Fiebeler

19:45

Wissen vor acht – Erde

Kann ein Fluss wie der Rhein ganz austrocknen?

Details
Termine
PlayDeutschland ist eigentlich ein wasserreiches Land. Dennoch hat es in den letzten 20 Jahren enorme Wassermengen verloren. Das liegt laut Wissenschaft an der Klimakrise. In Hitzeperioden führen große Flüsse schon heute nur noch wenig Wasser. Deshalb fragt sich Eckart von Hirschhausen: Kann der Rhein komplett austrocknen? Antworten gibt’s in „Wissen vor acht – Erde“. ARD Mediathek
Kann ein Fluss wie der Rhein ganz austrocknen? | Video verfügbar bis 06.11.2025

Kann ein Fluss wie der Rhein ganz austrocknen?

Deutschland ist eigentlich ein wasserreiches Land. Dennoch hat es in den letzten 20 Jahren enorme Wassermengen verloren. Das liegt laut Wissenschaft an der Klimakrise. In Hitzeperioden führen große Flüsse schon heute nur noch wenig Wasser.

Deshalb fragt sich Eckart von Hirschhausen: Kann der Rhein komplett austrocknen? Antworten gibt’s in "Wissen vor acht – Erde".

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

20:15

Filme in der ARD

  • tipp

Heute stirbt hier Kainer

Details
Besetzung
Termine
Ulrich Kainer (Martin Wuttke).

Fernsehfilm Deutschland 2021

Ulrich Kainer, städtischer Einsiedler und Frührentner mit fragwürdiger Vergangenheit, muss feststellen, dass ihn ein Tod fest ins Visier genommen hat. Niemand wird ihn vermissen, keiner wartet auf ihn. So beschließt er, seine letzten Tage umgeben von gesunder Landluft in der Ruhe eines beschaulichen Dorfes zu finden.

Allerdings hat er die Rechnung ohne das Dorf, seine Bewohner und die ebenso ungut geladenen Tiere des Waldes gemacht. Ein Wirt, der ihn als Profikiller im Kampf gegen seinen Widersacher verkauft, eine schöne, aber alleinerziehend anhängliche Bäuerin, eine avantgardistische Nazi-Truppe, äußerst zornige Tiere und ein amoklaufender Kommissar verweigern ihm die so sehnsüchtig erwartete Ruhe auf dem Lande. So hängt die Landluft voller Blei und "heute stirbt hier keiner" hört sich leichter an, als es ist.

Die Protagonisten zur Handlung:

Ulrich Kainer (Martin Wuttke): 

»Dies ist ein Film über mich: Ulrich Kainer. Ein Mann mit Vergangenheit, der keine Zukunft hat. Meine Tage sind gezählt, aber in der Stadt werde ich nicht sterben. Nur mit einer Waffe im Gepäck werde ich aufs Land fahren und einen ruhigen Ort suchen, an dem ich meine Geschichte zu Ende bringe. Sie werden in diesem Film Zeuge, dass Landluft nicht automatisch gesund ist und Ruhe wirklich das letzte ist, was man hier findet. Sie erleben mit mir auf dieser Reise philosophierende Obdachlose, eine Bäuerin, die genauso schön wie aufdringlich ist, ein verqueres Dorf, in dem der Bürgermeister und der Italiener Don Camillo und Peppone spielen, zornige Tiere und einen noch zornigeren Bullen, eine avantgardistische Nazigruppe und eine große Anzahl junge und alte Männer, die vor allem die Dummheit eint. Und natürlich gibt es Goldfische. Was die Landluft schließlich mit sich bringt, ist am Ende ein Kugelhagel. Ich weiß nicht, ob Ihnen das alles gefallen wird, aber ich gebe mein Bestes, damit es am Ende heißt: "Heute stirbt hier Kainer".«

Marie Abel (Britta Hammelstein): 

»Ich ziehe meinen Sohn allein auf. Es reicht hinten und vorne nicht für unseren Bauernhof. Ulrich Kainer war mir gleich sympathisch, aber ich war natürlich froh, dass er das Zimmer gemietet hatte. Ulrich hat etwas Animalisches. Wie ein alter Löwe, der allein zum Sterben in die Steppe schreitet. Vielleicht ist es seine Distanziert, die mich angezogen hat.«

Kommissar Decker (Justus von Dohnanyi): 

»Ich hab‘ eine Spürnase. Eine Goldene. Soviel Kuhscheisse kannst du gar nicht stapeln, dass ich nicht rieche, dass dieser Kainer Dreck am Stecken hat. Solche Typen habe ich damals in Frankfurt zum Frühstück gegessen. Ich vermisse die verdammte Stadt. Wie kann ein Mensch nur freiwillig auf dem Land leben. Das ist krank.«

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Ulrich Kainer Martin Wuttke
Marie Britta Hammelstein
Decker Justus von Dohnányi
Rainer Bratsche Alexander Hörbe
Cesare Michele Caciuffo
Marion Jule Böwe
Emil David Grüttner
Kamera: Armin Dierolf
Buch: Michael Proehl
Buch: Maria Anna Westholzer
Regie: Maria Anna Westholzer
 
nachts (Mi. auf Do.)

00:30

Filme in der ARD

  • tipp

Heute stirbt hier Kainer

Details
Besetzung
Termine
Ulrich Kainer (Martin Wuttke).

Fernsehfilm Deutschland 2021

Ulrich Kainer, städtischer Einsiedler und Frührentner mit fragwürdiger Vergangenheit, muss feststellen, dass ihn ein Tod fest ins Visier genommen hat. Niemand wird ihn vermissen, keiner wartet auf ihn. So beschließt er, seine letzten Tage umgeben von gesunder Landluft in der Ruhe eines beschaulichen Dorfes zu finden.

Allerdings hat er die Rechnung ohne das Dorf, seine Bewohner und die ebenso ungut geladenen Tiere des Waldes gemacht. Ein Wirt, der ihn als Profikiller im Kampf gegen seinen Widersacher verkauft, eine schöne, aber alleinerziehend anhängliche Bäuerin, eine avantgardistische Nazi-Truppe, äußerst zornige Tiere und ein amoklaufender Kommissar verweigern ihm die so sehnsüchtig erwartete Ruhe auf dem Lande. So hängt die Landluft voller Blei und "heute stirbt hier keiner" hört sich leichter an, als es ist.

Die Protagonisten zur Handlung:

Ulrich Kainer (Martin Wuttke): 

»Dies ist ein Film über mich: Ulrich Kainer. Ein Mann mit Vergangenheit, der keine Zukunft hat. Meine Tage sind gezählt, aber in der Stadt werde ich nicht sterben. Nur mit einer Waffe im Gepäck werde ich aufs Land fahren und einen ruhigen Ort suchen, an dem ich meine Geschichte zu Ende bringe. Sie werden in diesem Film Zeuge, dass Landluft nicht automatisch gesund ist und Ruhe wirklich das letzte ist, was man hier findet. Sie erleben mit mir auf dieser Reise philosophierende Obdachlose, eine Bäuerin, die genauso schön wie aufdringlich ist, ein verqueres Dorf, in dem der Bürgermeister und der Italiener Don Camillo und Peppone spielen, zornige Tiere und einen noch zornigeren Bullen, eine avantgardistische Nazigruppe und eine große Anzahl junge und alte Männer, die vor allem die Dummheit eint. Und natürlich gibt es Goldfische. Was die Landluft schließlich mit sich bringt, ist am Ende ein Kugelhagel. Ich weiß nicht, ob Ihnen das alles gefallen wird, aber ich gebe mein Bestes, damit es am Ende heißt: "Heute stirbt hier Kainer".«

Marie Abel (Britta Hammelstein): 

»Ich ziehe meinen Sohn allein auf. Es reicht hinten und vorne nicht für unseren Bauernhof. Ulrich Kainer war mir gleich sympathisch, aber ich war natürlich froh, dass er das Zimmer gemietet hatte. Ulrich hat etwas Animalisches. Wie ein alter Löwe, der allein zum Sterben in die Steppe schreitet. Vielleicht ist es seine Distanziert, die mich angezogen hat.«

Kommissar Decker (Justus von Dohnanyi): 

»Ich hab‘ eine Spürnase. Eine Goldene. Soviel Kuhscheisse kannst du gar nicht stapeln, dass ich nicht rieche, dass dieser Kainer Dreck am Stecken hat. Solche Typen habe ich damals in Frankfurt zum Frühstück gegessen. Ich vermisse die verdammte Stadt. Wie kann ein Mensch nur freiwillig auf dem Land leben. Das ist krank.«

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Ulrich Kainer Martin Wuttke
Marie Britta Hammelstein
Decker Justus von Dohnányi
Rainer Bratsche Alexander Hörbe
Cesare Michele Caciuffo
Marion Jule Böwe
Emil David Grüttner
Kamera: Armin Dierolf
Buch: Michael Proehl
Buch: Maria Anna Westholzer
Regie: Maria Anna Westholzer

03:35

Hubert und Staller

  • tipp

Rauchen ist tödlich

Details
Besetzung
Termine
Anja Licht (Karin Thaler) präsentiert Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) den Aschenbecher als Tatwaffe.

Hubert und Staller sollen in Girwidz‘ Auftrag eine Kiste kubanische Zigarren für den Geburtstag des Stadtrats Josef Sandinger abholen. Dass Rauchen tödlich sein kann, offenbart ihnen der tote Inhaber der einzigen Wolfratshauser Zigarrenlounge, Franz Jäckl. Niedergestreckt mit einem schweren Aschenbecher, hat ihm sein Mörder noch zusätzlich eine seiner Lieblingszigarren in den Mund gesteckt. Für Staller ein unmissverständlicher Hinweis darauf, dass man hier einen redseligen Zeugen zum Schweigen bringen wollte.

Während Hubert und Dr. Anja Licht den Tatort sichern, macht Staller Bekanntschaft mit der Katzenbesitzerin Gabi Stötzke. Alleinlebend mit 20 Stubentigern, ist sie in der gesamten Nachbarschaft als unheimliche Katzenfrau verschrien, was Staller aber nicht davon abhält, sein Balzverhalten an den Tag zu legen. Doch neben Stallers Liebelei gilt es immer noch einen Fall zu klären.

Die Ermittlungen führen nicht nur zur Spur des Druckereibesitzers Werner Stubenmayer. Auch der Stadtratsvorsitzende Sandinger scheint zu Girwidz‘ Schrecken in den Fall involviert zu sein. Sehr bald finden Hubert und Staller heraus, dass Zigarren durchaus eine lukrative Geldanlage sein können. Durch ihre Kollegin Sonja Wirth müssen die beiden Polizisten erkennen: Das Offensichtliche ist nicht immer das Motiv.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sonja Wirth Annett Fleischer
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Yazid Hannes Ringlstetter
Dr. Anja Licht Karin Thaler
Gabi Stötzke Bettina Mittendorfer
Mona Jäckl Isabella Surel
Josef Sandinger Frank Leo Schröder
Werner Stubenmayer Leo Reisinger
Buch: Thomas Kämpf
Regie: Sebastian Sorger
 

Filtern

Legende