Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Du bist Style! (7)

Details
Regie: Juri Tetzlaff, In "Du bist Style" geht es um vier Freunde - zwei Jungs im Alter von 12-15 Jahren, die ihren eigenen Look finden wollen. Sie packen den gesamten Inhalt ihrer Kleiderschränke ein und fahren gemeinsam zu einer Modeschule.

Vier Freund:innen, ein Ziel: Der perfekte Style! Deshalb wagen sie ein spannendes Experiment. Mit ihrem kompletten Kleiderschrank gehen sie in eine Düsseldorfer Modeschule, um sich dort von Profis beraten zu lassen. Die Modeexpert:innen geben eine ausführliche Typberatung und verraten ihnen, wie sie aus ihren Sachen mehr machen können.

Lilli hat ein paar Monate in den USA gelebt und den freizügigen American Style kennen und lieben gelernt. Zu Hause lässt ihre Mutter sie jetzt aber mit zu knappen Teilen nicht raus. Lilli will endlich wissen, wie sie ihre coolen amerikanischen Sachen auch in Deutschland tragen kann. Das Expertenteam hat Lillis Problem gelöst und ihr drei Outfits zusammengestellt, die sie jetzt ihren Freund:innen zeigen will.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

05:55

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Du bist Style! (8)

Details
Regie: Juri Tetzlaff, In "Du bist Style" geht es um vier Freunde - zwei Jungs im Alter von 12-15 Jahren, die ihren eigenen Look finden wollen. Sie packen den gesamten Inhalt ihrer Kleiderschränke ein und fahren gemeinsam zu einer Modeschule.

Vier Freund:innen, ein Ziel: Der perfekte Style! Deshalb wagen sie ein spannendes Experiment. Mit ihrem kompletten Kleiderschrank gehen sie in eine Düsseldorfer Modeschule, um sich dort von Profis beraten zu lassen. Die Modeexpert:innen geben eine ausführliche Typberatung und verraten ihnen, wie sie aus ihren Sachen mehr machen können. 

Heute bekommen die Jungs einen coolen Haarschnitt. Von Kosmetik halten sie eigentlich nichts, denn Jungs und Schminke - das passt für sie nicht zusammen. Die Beauty-Expertin zeigt ihnen deshalb, wie sie ihr Gesicht pflegen können und damit viel besser aussehen, ohne Schminke zu benutzen. Im Finale präsentieren alle vier Freund:innen ihren selbstgestylten Look. Die Jury, bestehend aus den drei Mode- und Beauty-Expert:innen, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Zum Beispiel über David: Der Geiger und Eishockeyspieler hat die Tipps genutzt: Endlich findet er seinen eigenen selbstbewussten Look, der zeigt, was alles in ihm steckt.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Durch die Wildnis

    Video verfügbar

Durch die Wildnis - Teneriffa (5)

Details
PlayTeilnehmerin mit Coach Tobi an der Klippe
Durch die Wildnis - Teneriffa (S03/E05)

Die sechs Abenteurer haben die Nacht im Wald in selbst gebauten Laubhütten verbracht. Und das nicht alleine, sie mussten sie mit vielen Krabbeltierchen teilen. Besonders die Mädchen finden das nicht toll und können es gar nicht erwarten, weiterzuwandern. Doch im Wald wartet noch eine besondere Herausforderung auf sie: Coach Tobi lässt sie einen mehrere Meter hohen Baumstamm erklettern, von dem sie dann angeseilt in die Tiefe springen sollen. Natalie wird beim Anblick des schwankenden Stammes angst und bange. Ob sie wohl ihre Höhenangst überwinden kann und das Team gemeinsam die Herausforderung meistert?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:45

Durch die Wildnis

    Video verfügbar

Durch die Wildnis - Teneriffa (6)

Details
PlayDie sechs Abenteurer müssen sich an einer fast senkrecht abfallenden Klippe abseilen
Durch die Wildnis - Teneriffa (S03/E06)

Ein Frühstück mit selbstgeschnitzten Löffeln ist etwas Besonderes, finden die sechs Abenteurer. Auch wenn das Essen dann leicht holzig schmeckt. Heute geht es vom Pinienwald Richtung Küste und die Sechs genießen die wunderschöne Landschaft trotz der anstrengenden Wanderung. Coach Tobi wartet schon auf einer steilen Klippe auf sie. Das nächste Camp liegt unten am Meer und sie müssen wohl oder übel von der sechs Meter hohen Klippe in die tiefe Bucht neben dem Camp springen. Nichts für Angsthasen!

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:10

Shaun, das Schaf

    Video verfügbar

Shaun das Schaf - Shaun als Fotograf

Details
PlayShaun das Schaf
Shaun als Fotograf | Video verfügbar bis 23.10.2023

Zwei Wanderer verlieren auf der Schafweide ihre Kamera. Shauns erklärtes Ziel ist es nun, ein Familienfoto von seiner Herde zu schießen. Auch die frechen Schweine haben Interesse an der Kamera, doch Shaun verteidigt "seinen" Fotoapparat mit allen Mitteln. Bitzer sucht und findet im Auftrag des Farmers die Kamera. Sie ist so demoliert, dass es mit dem Foto nichts mehr wird.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:15

Anna, Paula, Pia und die Tiere

    Video verfügbar

Anna und die wilden Tiere: Klug wie ein Rabe

Details
PlayKolkraben sind die größten Rabenvögel in Deutschland.
Klug wie ein Rabe | Video verfügbar bis 23.09.2025

Sind Raben wirklich so klug? Und warum gelten sie als Unglücksboten? Um das herauszufinden besucht Anna den Filmtiertrainer Marco, der in der Nähe von Hamburg wohnt. Hier lernt Anna den Kolkraben Penny kennen und ist auf Anhieb fasziniert von der aufgeweckten und neugierigen Penny. 

Es ist nicht leicht, einen so klugen und vorwitzigen Vogel zu halten. Marco muss sich immer wieder neue Spiele für Penny ausdenken, damit sie sich nicht langweilt. Gemeinsam mit Anna präsentiert er der Kolkraben-Dame eine Kiste mit Futter. Penny muss erst herausfinden, wie sie die Kiste öffnen kann, bevor sie an die Leckerbissen herankommt. Zu Annas Überraschung stürzt sich Penny nicht sofort darauf, sondern umrundet erst mal vorsichtig das unbekannte Ding. Sie bleibt immer auf der Hut - so kann sie nicht von etwas völlig Unerwartetem überrascht werden. Ganz schön clever! 

Penny ist nicht der einzige Rabenvogel, der bei Marco lebt. Er zeigt Anna noch "die anderen": Es sind drei Wochen alte Dohlen. Gierig schlingen sie die Fleischstückchen, die sie von Anna bekommen, den Schlund herunter. Frisch gestärkt hüpfen sie danach einfach von Annas Hand und die Reporterin muss zusehen, dass sie die frechen Dohlen schnell wieder einfängt.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:40

Checker Reportagen

    Video verfügbar

Checker Julian

Details
PlayChecker Julian
Checker Julian | Video verfügbar bis 23.09.2025

Checker Julian entdeckt die Welt des Tanzens. Er probiert verschiedene Tanz-Stile aus, lernt Schritte und Choreographien und geht sogar auf einen großen Ball.

Er erfährt, wie man beim Tanzen mit seinem Körper Gefühle und Geschichten sichtbar machen kann, lernt eine Hip-Hop-Choreographie und darf mit einer lässigen Hip-Hop-Crew tanzen. Natürlich übt er auch Walzer und geht mit seiner Tanzpartnerin schließlich auf einen großen Ball!

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:05

neuneinhalb

    Bald kommt ein Video

neuneinhalb - für dich mittendrin

Details
Service

KONTAKT

WDR

Redaktion neuneinhalb
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

AUTOGRAMME

Für Autogramme von den Moderator:innen senden Sie bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag an die obige Adresse der Redaktion.

KINDERREPORTER:INNEN

Du hast eine Geschichte zu erzählen? Oder regst dich über etwas auf? Du möchtest endlich mal deine Meinung sagen oder über etwas Wichtiges berichten? Werde "neuneinhalb"-Reporter! Vielleicht werden deine Beiträge auf der Internetseite von " "neuneinhalb" veröffentlicht und kommen - je nach Thema - sogar auch in die Sendung.
Weiterer Infos und Tipps:
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/dein_neuneinhalb/aufruf.php5

Schicke deinen Beitrag entweder mit der Post an:

WDR

Redaktion neuneinhalb
50600 Köln
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de

Wichtig: Schreibe bitte bei Postsendungen deinen Namen, deine Telefonnummer und den Titel deines Beitrags auf das Band oder das Dokument, das du uns schickst.

Bei E-Mail-Zusendungen ist das Format der Datei egal. Aber: Der Film oder der Audiobeitrag sollten nicht größer als 16MB und nicht länger als vier Minuten sein. 

Alle persönlichen Angaben werden von uns natürlich streng vertraulich behandelt.

08:20

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Slava der Hund

Details
Besetzung
Wieder vereint - Alona, Slava und Andryi

Zu Kriegsbeginn im Frühjahr 2022 flieht Familie Lutsenko mit dem Zug aus der Ukraine: die Kinder Andryi (9) und Alona (6), ihre Mutter Nyka, Urgroßmutter Ba und Slava, der vielleicht weiseste Hund des Universums. Der Vater bleibt zurück, doch er organisiert noch die Aufnahme seiner Familie bei Nikolai, dem Exfreund seiner Frau, in Hamburg.

Die Flucht der Lutsenkos verwandelt sich in ein magisches Abenteuer, als sie die Zirkusartist*innen Taras und Solomia aus Kyiv treffen, deren Tochter Zoe sich beim ersten Anblick in Slava schockverliebt. In Hamburg angekommen, gestaltet sich die Begrüßung durch Nikolai schwierig. Und so geht im allgemeinen Chaos ausgerechnet der Hund verloren. Die Hamburger Kultursenatorin begrüßt gerade gestenreich den Zirkus in der Stadt, als die Nachricht des entlaufenen Hundes eintrifft. Was für eine Chance: Wenn Slava gefunden wird, zahlt das sicher auch auf ihr Image ein. Das Social-Media-Team wird sich kümmern. Gesagt, getan! Die Suche geht viral, auch dank der glühenden Pazifistin Laura, die Slava zwar findet und aufnimmt, doch den Hund letztlich nicht aufhalten kann und damit alles noch komplizierter macht.

Durch eine Kette glücklicher Fügungen und dank der unermüdlichen Suche von Andryi und Alona nach ihrem Hund gibt es ein Happy End, das Hoffnung macht und ein Plädoyer für den Zusammenhalt in schwierigen Zeiten ist.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Andryi Lutsenko Lazariy Luzan
Alona Lutsenko Aria Luzan
Nyka Lutsenko Katya Molchanova
Petro Lutsenko Oleksandr Yatsentyuk
Ba/Valentina Petrovna Valentyna Krya
Laura Heike Makatsch
Tanja Simon Sandra Borgmann
Zahar Arsenii Markov
Taras Ivan Luzan
Solomia Anna Luchikhina
Zoe Vira Demska
Julia Sibel Kekilli
Nikolai Ivan Shvedoff
Magnus Joseph Meurer
Luna Silke Bodenbender
Musik: Birger Clausen
Kamera: Roman Osin
Kamera: Dmitry Shabaldin
Buch: Maria von Heland
Regie: Maria von Heland

09:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

09:55

Panda, Gorilla und Co.

    Bald kommt ein Video

Panda, Gorilla & Co. (274)

Details
Termine
Service
Auch das kleine Chaco-Pekari besucht zum ersten Mal seine Angehörigen. Da die älteren zwei Halbgeschwister dem Pekari-Jungen bereits kurz nach der Geburt die Muttermilch streitig gemacht haben, lebt das Flaschenkind bislang getrennt von der Nabelschwein-Familie. Die südamerikanische Wildschweinart ist erst seit kurzem im Tierpark zu Hause. Die Aufzucht eines Jungtieres ist deshalb auch für Tierpfleger René Walther etwas ganz Neues.

Kapuzineräffchen Sina ist bereits ein Jahr alt und macht in letzter Zeit große Schritte in Richtung Unabhängigkeit. Die kleine Handaufzucht muss sich endlich von ihren menschlichen Ziehvätern lösen und wird deshalb das erste Mal mit einem anderen Affenmädchen aus ihrer Familie zusammengelassen. Die Tierpfleger sind gespannt, wie die Begegnung ausfallen wird.

Auch das kleine Chaco-Pekari besucht zum ersten Mal seine Angehörigen. Da die älteren zwei Halbgeschwister dem Pekari-Jungen bereits kurz nach der Geburt die Muttermilch streitig gemacht haben, lebt das Flaschenkind bislang getrennt von der Nabelschweinfamilie. Die südamerikanische Wildschweinart ist erst seit kurzem im Tierpark zu Hause. Die Aufzucht eines Jungtieres ist deshalb auch für die Tierpfleger etwas ganz Neues. 

Ein echtes Novum stellt auch der jüngste Sprössling von Haubenlangurenmann Tambo dar. Nach 30 Jahren Zuchterfahrung ist er das erste Jungtier, bei dem die schwarze Fellfarbe „durchzuschlagen" scheint. Bisher war der Nachwuchs immer rot geblieben, unabhängig vom Fell der Eltern.

Bei der „schrecklich netten" Straußenfamilie um Henne Peggy und Hahn Al gibt es mal wieder ein Sorgenkind: Eines der Küken hat sich anscheinend in der Nacht verkühlt und muss nun unter die wärmende Rotlichtlampe.

Bei 36 Grad im Schatten freuen sich die Wisente und Bisons auf eine kalte Dusche. Reviertierpfleger Kurt Goedicke zeigt seinem Lehrling, wie das mit der fachgerechten Abkühlung der Tiere funktioniert. Von seinem Ausbilder erfährt Azubi Jim Schmitt noch Wissenswertes über Rinderwurmkuren und das komplizierte Schieberritual beim Einsperren der Tiere.

Außerdem in dieser Folge zu sehen: Kletterkünste bei den Steinböcken, Nachwuchs bei den grünen, tauben Baumpythons, Chipkontrolle bei den Emu-Küken und ein Coscoroba-Schwan im Exil.

KONTAKT 
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
rbb Service-Redaktion
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
Tel.: +49 30 979932171
E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de
https://www.rbb-online.de

Zoo Berlin
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin
Tel.: +49 30 254010

MANUSKRIPT 
Wenn Sie an einem Manuskript interessiert sind, wenden Sie sich bitte an o.g. Adresse des rbb.

10:40

Panda, Gorilla und Co.

    Bald kommt ein Video

Panda, Gorilla & Co. (275)

Details
Termine
Service
Recht widerspenstig verhalten sich auch die beiden Jungtiere von Lama-Mutter Zilona und Alpaka-Mama Bella. Ihre beiden Töchter Schlappi und Bessi sollen lernen, an der Leine durch den Tierpark Berlin zu spazieren.

Im Raubtierhaus des Tierparks müssen die zwei Nebelparderkinder mal wieder auf die Waage. Die scheuen Katzen leben einzelgängerisch und verbringen den Tag am liebsten liegend in einer Astgabel oder Baumhöhle. Die Tierpfleger bemühen sich, die Wiegeprozedur kurz zu halten, damit die beiden Nebelparderbrüder schnell wieder zurück in die Schaubox können, wo Mutter Kinsha schon ungeduldig auf ihre Kleinen wartet.

Auch Java-Leopardenjunge Timang soll zum Wiegen in die Futterküche gebracht werden. Doch das zehn Wochen alte Raubkatzenkind scheint bereits in der Pubertät zu sein und will so gar nicht hören …

Recht widerspenstig verhalten sich auch die beiden Jungtiere von Lamamutter Zilona und Alpakamama Bella. Ihre beiden Töchter Schlappi und Bessi sollen heute lernen, an der Leine durch den Tierpark zu spazieren. Bei den Tierpflegerinnen führt die Übung gern mal zu Knoten in den Armen. Und dann fährt auch noch ein Traktor vorbei - alle sind in heller Aufregung.

Ebenfalls ziemlich aufgewühlt ist Katzenbär Quincy. Auf seiner Anlage muss der Rasen gestutzt werden. Als seine Frau Isabelle noch lebte, hatte sie das Gras immer kurz gehalten. Unfreiwillig lernt der rote Pandawitwer jetzt den lauten Benzinrasenmäher kennen und gerät schier in Panik …

Wirklich Dramatisches ereignet sich auf der Südamerikaanlage des Zoos: Nach der Geschlechtsbestimmung der fünf aktuellen Jungtiere von Wasserschweinmama Lucia ist plötzlich ein Junges verschwunden. Reviertierpfleger Christian Möller hat einen schlimmen Verdacht …

Wieder aufgetaucht ist dagegen die junge Straußwachtelhenne im Revier von Jörg Ulbricht. Kurz nach ihrer Ankunft im neuen Vogelhaus ging sie erst einmal im Dickicht der großen Freiflughalle verloren. Inzwischen hat sie sich mit ihrem Straußwachtelhahn wohl gut eingelebt - das Nest ist gebaut und die ersten Eier bereits gelegt.

Außerdem in dieser Folge zu sehen: Muränen mit großen Nasen, ein gefährlicher Umzug der Stechrochen und Tierpflegerliebling Honigdachs Anatol, der für seine Leibspeise schon mal einen Sturz vom Baum riskiert.

WIEDERHOLUNGEN

DasErste, 15. Dezember 2018, 09:55 Uhr

11:30

Quarks im Ersten

    Bald kommt ein Video

Wassermangel - was können wir wirklich tun?

Details
Service
Wieder ein trockener Sommer, mit vielen Tagen, an denen die Felder glühen und unsere Gärten verdorren. Wie es um unser Trinkwasser steht, warum es sinnvoll ist, Bäume und Gärten trotzdem ausgiebig zu gießen, und weshalb es sich jetzt lohnt, über physikalische Eigenschaften von Pflanzenerde Bescheid zu wissen - das erklärt "Quarks". - Die Sendung moderiert Florence Randrianarisoa.

Wieder ein trockener Sommer, mit vielen Tagen, an denen die Felder glühen und unsere Gärten verdorren. Wie es um unser Trinkwasser steht, warum es sinnvoll ist, Bäume und Gärten trotzdem ausgiebig zu gießen, und weshalb es sich jetzt lohnt, über physikalische Eigenschaften von Pflanzenerde Bescheid zu wissen - das erklärt "Quarks".

Der Klimawandel ist einer der Gründe, warum Deutschland in den letzten Jahren viel Wasser verloren hat. Die exklusive, deutschlandweite Befragung durch "Quarks", BR, NDR und Correctiv zum Thema Klimaanpassung ergab, dass die mit Abstand beliebteste Maßnahme in den Kreisen und Städten die Begrünung, z.B. mit Bäumen im städtischen Raum oder auch mit dürreresistenten Pflanzen, ist - eine Art natürliche Klimaanlage. Das hilft nicht nur, kostbares Regenwasser in unseren Gärten und in der Landschaft zu halten, so entsteht auch neues Grundwasser.

Florence Randrianarisoa erklärt, wohin unser Wasser verschwindet, was eine Schwammstadt ist und was Schottergärten mit unserem Trinkwasser zu tun haben.

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Quarks
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: quarks@wdr.de

 
mittags

12:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

12:15

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • live
  • Bald kommt ein Video

Folge 39: Millimeterarbeit im OP

Details
Besetzung
Termine
Service

Mischlingshündin Marla ist kaum zwei Jahre alt und hat ein schiefes Bein. Annegret Kollmar hofft, dass ihr Liebling endlich ohne Schmerzen leben kann. Doch dazu muss Marla sich einer Operation unterziehen. In einer riskanten und außergewöhnlichen OP will Chirurg Tobias Neuberger Marlas Beinchen richten.

Durch eine offene Bisswunde droht Infektionsgefahr für Katze Lucy

Ausnahmezustand bei Stephanie Petersen: Die Patienten stapeln sich, Aufträge kommen per Telefon und Kurier und dann verschwinden auch noch medizinische Instrumente. Fehlt nur noch, dass Katze Lucy zubeißt. Ihre offene Bisswunde könnte sich infizieren und muss deshalb dringend versorgt werden. Nur Katzen-Besitzer Nicolas Schrader ist nicht aus der Ruhe zu bringen und Stephanie Petersen ist auch im Chaos nervenstark.

Ihr eigener Hund wird ihr die Spritze nicht leicht verzeihen, befürchtet Julia Liebmann

Familienzuwachs beim Leipziger Ärztepaar: Broholmer-Welpe Angus lebt seit einer Woche bei Julia Liebmann und ihrem Mann Stefan. Heute darf er zum ersten Mal mit in die Praxis – künftig wird er täglich hier sein. Für den kleinen Hunde-Mann steht auch gleich eine Impfung an. Die Tierärztin befürchtet, dass ihr eigener Hund ihr die Spritze nicht so leicht verzeihen wird.

Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek

Besetzung und Stab

Buch: Jeannine Apsel
Buch: Andrea Afflerbach
Buch: Petra Tschumpel
Regie: Jeannine Apsel
Regie: Andrea Afflerbach
Regie: Petra Tschumpel

WIEDERHOLUNG

Das Erste, 16./17. März 2020, 02:10 Uhr

13:00

In aller Freundschaft

    Video verfügbar

Grenzgänger

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayIn aller Freundschaft - Folge 1026
Grenzgänger (1026) | Video verfügbar bis 19.09.2024

Maria Weber macht sich Sorgen um Kai Hoffmann und will ihn so schnell wie möglich aus dem künstlichen Koma holen. Kathrin Globisch steht dem eher kritisch gegenüber, aber Maria setzt sich schließlich durch. Zunächst scheint auch alles nach Plan zu laufen, doch dann reagiert Kai mit einer fulminanten Stressreaktion.

Oliver Kehl, der bei der städtischen Müllabfuhr arbeitet, ist mit seinem rechten Arm in eine Müllpresse geraten und wird von Roland Heilmann und Philipp Brentano als Notfall operiert. Oliver ist verzweifelt über seine Lage und zudem genervt von seinem Zimmernachbarn Alain Bachmann, der sich für seinen Geschmack zu sehr in alles einmischt. Doch als es bei Oliver mitten in der Nacht zu einem Notfall kommt, ist dieser dankbar, dass Alain sich kümmert und Hilfe ruft. Pfleger Kris Haas, der in dieser Nacht Dienst hat, hört den Notruf nicht. Er hat wegen seiner Angstzustände eine Tablette genommen und ist eingeschlafen.

Miriam Schneider und Jasmin Hatem freuen sich auf einen gemütlichen Serienabend auf Miriams Sofa. Doch aus dem gemütlichen Abend zu zweit wird nichts, denn Miriams Pflegesohn Cosmo bekniet Miriam, ihn zu einem angesagten Konzert zu kutschieren. Kurzerhand beschließen Miriam und Jasmin, das Konzert für den eigenen Spaß zu nutzen und tanzen zu gehen - zu Cosmos Missfallen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Oliver Kehl Timo Fakhravar
Alain Bachmann René Hofschneider
Cosmo Wolff Max Bär
Jasmin Hatem Leslie-Vanessa Lill
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Dr. Maria Weber Annett Renneberg
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Dr. Kai Hoffmann Julian Weigend
Arzu Ritter Arzu Bazman
Miriam Schneider Christina Petersen
Dr. Ilay Demir Tan Caglar
Dr. Lilly Phan Mai Duong Kieu
Kris Haas Jascha Rust
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Dr. Ina Schulte Isabell Gerschke
Otto Stein Rolf Becker
Musik: Tina Pepper
Musik: Jasmin Reuter
Musik: Stephan Römer
Kamera: Markus Rößler
Buch: Ulrike Zeidler
Regie: Saskia Weisheit

KONTAKT

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
PB Fernsehfilm/Serie/Kinder
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
E-Mail: freundschaft@mdr.de

AUTOGRAMME

Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!  

BESUCH am Set

So richtig mitten im Set und beim Dreh dabei sein, geht leider nicht. Es wird rund um die Uhr hochkonzentriert gearbeitet - dazu muss absolute Ruhe herrschen. Der MDR-Besucherservice bietet Führungen an, die die Studios und das Gelände des MDR umfassen sowie die benachbarte Media City. Hier wird „In aller Freundschaft“ produziert.
Ist von den „In aller Freundschaft“-Studios die Rede, kann leicht der Eindruck entstehen, dass man zwischen den Kulissen wandeln und den Schauspieler:innen hautnah bei der Arbeit zusehen kann. Das geht mit einem kleinen Trick: In einem separaten Studio kann man sich via 360-Grad-Aufnahmen in einen echten Dreh hineinversetzen. Die Besucher:innen haben dann das Gefühl, live beim Dreh dabei zu sein.
MDR-Besucherservice
Tel.: +49 341 3500-2500

CASTING & KOMPARSEN/KOMPARSINNEN

Bewerbung als Komparse bzw. Komparsin mit den Angaben zu Ihrer Person (Name, Alter, Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe) sowie zwei Fotos (Porträt und Ganzkörper) können gerne geschickt werden an:
Katharina Foelsch
E-Mail: komparsen@saxonia-media.de
Bei Minderjährigen wird die Zustimmung der Eltern benötigt.

FANTAG / FANFEST

Hin und wieder veranstaltet der MDR einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag sind auch die Studios von „In aller Freundschaft“ geöffnet. Wer möchte, kann dann einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter den Gästen sind meist auch die Schauspieler:innen.
Fantag 2023: Am 28. Oktober 2023 ab 10:30 Uhr in der Leipziger Media City; mehr Informationen siehe https://www.mdr.de/unternehmen/mittendrin/iaf-fanfest-322.html

MITSCHNITTE 
Mitschnitte einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

13:45

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

14:00

Harry nervt

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayFritzi (Claudia Eisinger, 3.v. links) erklärt ihrer Mutter Katharina (Angela Roy, 2.v. links), ihrer Schwester Julia (Susanna Simon, links) und Oma Sophie (Christine Schorn), dass Harry (Günther Maria Halmer) wieder zurück ist.
Harry nervt | Video verfügbar bis 23.09.2024

Harry Wegener (Günther Maria Halmer) hat seinen Traum verwirklicht. Der erfolgreiche Tierfotograf durchstreift Dschungel und Savannen – bis ein leichter Herzinfarkt ihn zur Rückkehr nach Deutschland zwingt. Der angezählte Weltenbummler braucht nun jemanden, der sich liebevoll um ihn kümmert. Seine jüngere Tochter Fritzi (Claudia Eisinger), eine alleinerziehende Mutter, kann ihn in ihrer kleinen Wohnung nicht pflegen. Im stattlichen Familiendomizil wäre zwar genügend Platz, und Schwiegermutter Sophie (Christine Schorn) würde sich über die Rückkehr des Lebenskünstlers freuen, dessen fröhliche Ungeschicklichkeit etwas Farbe in den grauen Alltag brächte. Seine Noch-Ehefrau Katharina (Angela Roy) und seine Tochter Julia (Susanna Simon) haben dem Egomanen aber nicht verziehen, dass er sich einfach so aus dem Staub gemacht hat. Wohl oder übel quartieren sie den notorischen Chaoten auf dem Speicher ein, in der Hoffnung, dass er ihren auf gesunde Ernährung und Ordnung perfekt abgestimmten Alltag nicht durcheinanderbringt. Natürlich lässt Harry keine Gelegenheit aus, die Frauen-WG aufzumischen: Das kleine Bäuchlein, für das er Julia beglückwünscht, stammt nicht, wie Harry meint, von deren Schwangerschaft her. Kein Sicherungskasten und keine teure Vase sind vor dem Tollpatsch sicher. Als die Feuerwehr anrücken muss, weil er bei einer kleinen Party fast das Haus abfackelt, ist das Maß voll. Harry nervt! Doch in dem ganzen Tohuwabohu entdeckt Katharina ihre alten Gefühle wieder. Auch Julia kommt durch ihren Vater endlich aus ihrem Schneckenhaus. Doch dann geschieht das Unerwartete.

In dieser quirligen Familienkomödie spielt Günther Maria Halmer einen liebenswürdigen Chaoten mit Dackelblick, dem keiner wirklich böse sein kann. Angela Roy als leidgeprüfte Ehefrau und Susanna Simon als spröde Tochter machen dabei einiges durch. Christine Schorn als weise Schwiegermutter und Claudia Eisinger als Lieblingstochter blühen dank Harry auf. In der Rolle des sympathischen Rettungssanitäters hat Oliver Bröcker wundervolle Momente. Bruno Grass inszeniert das Drehbuch des Unterhaltungsspezialisten Mathias Klaschka, bekannt für seine Bücher zur erfolgreichen Reihe „Mordkommission Istanbul“. Gedreht wurde in Berlin und Potsdam.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Harry Günther Maria Halmer
Katharina Angela Roy
Julia Susanna Simon
Fritzi Claudia Eisinger
Sophie Christine Schorn
Alexander Schäfer Oliver Bröcker
Dr. Keller Arnd Klawitter
Dr. Degenhardt Karla Trippel
Frau Hagelstein Beata Lehmann
Frau Hansen Sabine Winterfeldt
Paula Leonie Wollenburg
Paula Angelina Wollenburg
Musik: Jens Langbein
Musik: Robert Schulte Hemming
Kamera: Konstantin Kröning
Buch: Mathias Klaschka
Regie: Bruno Grass

15:30

Leichtmatrosen – Drei Mann in einem Boot

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayHenner (Stephan Szász), Simon (Gabriel Merz) und Finke (Golo Euler) haben nicht nur Spaß miteinander, sie werden auf dem Hausboot auch zu echten Freunden.
Leichtmatrosen – Drei Mann in einem Boot | Video verfügbar bis 23.09.2024

Spielfilm Deutschland 2017

Finke braucht zwei neue Leichtmatrosen als Lückenbüßer. Weil seine Freundin Cora doch nicht mit auf die geplante Bootstour geht, schlägt Finke seinen Badmintonkumpels Henner und Simon eine gemeinsame Reise vor. Die drei Sportsfreunde kennen einander kaum – aber so ein Hausboot bietet viele Möglichkeiten, sich anzunähern. Für eine Woche gehen die drei Stuttgarter mit dem Hausboot auf große Fahrt Richtung Müritz. Einen Bootsführerschein hat zwar keiner von ihnen, aber dafür haben sie alle einen Haufen Sorgen, wenn auch höchst unterschiedlicher Natur.

Finkes Freundin Cora ist schwanger. Aber Vater werden? Dazu fühlt er sich mit Mitte 30 nicht bereit. Henner ist Pastor, glaubt aber schon lange nicht mehr an Gott. Und Simon, der chaotische Handwerker, hat einen Berg Schulden und einen Auftraggeber, der ihm Rache geschworen hat. So steuern die drei Männer in eine Woche voller Abenteuer und Katastrophen. Eine Woche, in der noch nicht mal ein "Rundumsorglospaket ohne Selbstbeteiligung" verhindern kann, dass sich ihr Leben für immer verändern wird.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finke Golo Euler
Henner Stephan Szász
Simon Gabriel Merz
Cora Susanne Bormann
Werner Michael Gaedt
Anna Xenia Assenza
Frau Gollasch Ramona Kunze-Libnow
Dominik Luca Zamperoni
Finn-Lukas Konstantin Brackelmann
Lilly-Marie Amelie Klein
Horst Hans Klima
Nicole Tina Haseney
Torsten Martin Thaler
Autor: TOM LIEHR
Musik: Christopher Dierks
Musik: Oliver Schwarz
Kamera: Marcus Kanter
Buch: Silja Clemens
Regie: Stefan Hering
 
abends

17:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

17:10

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 300-9696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

17:47

Wetter vor acht

mit Claudia Kleinert

Details
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111
E-Mail: wetter@hr.de

Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Wetterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.

PRÄSENTATION

Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft

Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Wolfgang Rossi, Simone Kienast.

Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft

LINKS

Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter

Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp

Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter

Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter

17:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

18:00

Sportschau

3. Liga

Details
Besetzung

Besetzung und Stab

Moderation: Esther Sedlaczek

18:30

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

VfB Stuttgart - SV Darmstadt 98
Der 5. Spieltag

FC Bayern München - VfL Bochum 1848
Der 5. Spieltag

Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Der 5. Spieltag

1. FC Union Berlin - TSG Hoffenheim
Der 5. Spieltag

Borussia Mönchengladbach - RB Leipzig
Der 5. Spieltag

FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05
Der 5. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC
2. Liga
Der 7. Spieltag

Eintracht Braunschweig - 1. FC Nürnberg
2. Liga
Der 7. Spieltag

SV Wehen Wiesbaden - SV Elversberg
2. Liga
Der 7. Spieltag

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Esther Sedlaczek

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 38. Ausspielung

Details
Service

KONTAKT 
Hessischer Rundfunk
Redaktion Ziehung der Lottozahlen
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt a. M.
Fax: +49 69 1556376
E-Mail: lotto@hr.de

ARD TEXT 

Die Lottozahlen der letzten Samstagsziehung werden im Videotext auf Tafel 580 ff veröffentlicht. Die Gewinnquoten sind dort - ab montags - ebenfalls abrufbar. Auf Tafel 582 werden die Gewinnzahlen der Mittwochsziehungen veröffentlicht.

AUTOGRAMME

Schicken Sie bitte einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Briefumschlag an obige Kontaktadresse.

SONSTIGES

Die Ziehung der Lottozahlen am Samstag wurde vom 04.09.1965 bis zum 29.06.2013 im Ersten Deutschen Fernsehen live übertragen.
Neuer Sendetermin seit 6. Juli 2013: samstags, jeweils direkt vor der Tagessschau, um 19:57 Uhr, werden die Gewinnzahlen in der Sendung "Lotto am Samstag" verkündet. Produziert wird auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks - ohne Publikum vor Ort.
Die Ziehung der Lottozahlen kann live im Internet verfolgt werden.
 
Die Ziehung selbst ist eine Veranstaltung des Deutschen Lottoblocks. Seit Juli 2013 zuständig für die Ziehung am Samstag :

Saarland-Sporttoto GmbH
Saaruferstr. 17
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 681 58010
E-Mail: info@saartoto.de

 

20:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

20:15

Die Diplomatin – Vermisst in Rom

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayDie Diplomatin Karla Lorenz (Natalia Wörner, re.) mit dem Bauunternehmer Robert Felting (Francis Fulton-Smith).
Die Diplomatin - Vermisst in Rom | Video verfügbar bis 23.03.2024

Rom, die Ewige Stadt. Die Diplomatin Karla Lorenz freut sich auf ihre neue Wirkungsstätte. Kaum im Dienst, muss die Botschafterin nach einem Überfall auf ein besetztes Theater das Protokoll beiseiteschieben: Die junge Ines, Tochter des in Italien tätigen Bauunternehmers Robert Felting, und Karlas Mitarbeiter Nikolaus Tanz sind in den Händen aktivistischer Geiselnehmer.

Die bislang unbekannte Gruppe fordert Schadensersatz für die Todesopfer eines Hauseinsturzes, für den sie Robert Felting verantwortlich macht. Auf die römische Chefermittlerin Motte möchte sich Karla ebenso wenig verlassen wie auf den rechtspopulistischen Minister Romagnoli, der sich auf Kosten der vermeintlichen Linksextremisten profilieren will. Mit der Unterstützung ihres Lebenspartners Jan ermittelt die Botschafterin selbst. Hoffnung setzt sie ausgerechnet auf Ines‘ Mutter Sabine, die ein verschwundenes Gutachten beschaffen soll, das ihren Mann möglicherweise belastet.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karla Lorenz Natalia Wörner
Nikolaus Tanz Jannik Schümann
Jan Horava Alexander Beyer
Burkhard von Dorssen Michael Ihnow
Sabine Felting Ulrike C. Tscharre
Robert Felting Francis Fulton-Smith
Ines Felting Greta Geyer
Ricarda Motte Clelia Sarto
Marion Schneider Karla Trippel
Luisa Franchetti Sophia Mercedes Burtscher
Enzo Molina Adriano Bonamore
Davide Martin Peñaloza Cecconi
Manuela Arianna Piattelli
Ludovico Levanti Sandro Di Stefano
Laura Bianchi Victoria Zinny
Übersetzerin (Palazzo) Lavinia Origoni
Paolo Manchetti Fabrizio Romagnoli
Gianluca Domenico Gianluca Vannucci
Übersetzerin Karoline Comarella
Musik: Chris Bremus
Kamera: Max Knauer
Buch: Christoph Busche
Regie: Roland Suso Richter

21:45

Der Amsterdam-Krimi

  • vorab
  • Video verfügbar

Der Amsterdam-Krimi: Tod in der Prinzengracht

Details
Besetzung
PlayLKA-Ermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke) ist auf gefährlicher Mission in Amsterdam.
Tod in der Prinzengracht - Der Amsterdam-Krimi (1) | Video verfügbar bis 23.09.2024

Spielfilm Deutschland 2018

Der LKA-Ermittler Alex Pollack scheut kein Risiko, um den Drogenschmuggler Tom Fischer endlich hinter Gitter zu bringen. Um Beweise gegen seinen Erzfeind zu sammeln, hat er Katja Wolf als Fischers rechte Hand eingeschleust. Ohne seinen Vorgesetzten Breuer oder die holländischen Kollegen zu informieren, führt Pollack auf eigene Faust die Ermittlungen in Amsterdam weiter, wo Fischer inzwischen eine Reederei betreibt.

Allerdings gibt es offenbar ein Problem, denn Pollack wartet seit zwei Monaten auf eine Nachricht von Katja. Nun fährt der LKA-Strippenzieher nach Amsterdam, um herauszufinden, ob seine Mitarbeiterin und heimliche Verlobte, die unbedingt aussteigen wollte, inzwischen die Seiten gewechselt hat.

Auch der niederländische Kommissar Bram de Groot interessiert sich für Fischer und die Hintermänner. Die Amsterdamer Polizei hat ebenfalls einen verdeckten Ermittler bei der Drogenmafia eingeschleust. Als der Beamte auffliegt und getötet wird, gerät Katja unter Mordverdacht. Unterdessen hat Pollack herausgefunden, wie nahe sich seine Geliebte und sein Erzfeind gekommen sind. Das stellt seine Professionalität auf eine harte Probe. Von seinem Plan, Fischer das schmutzige Handwerk zu legen, lässt der kaltblütige LKA-Ermittler jedoch nicht ab. Zunächst aber muss Pollack herausfinden, ob er Katja noch vertrauen kann.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alex Pollack Hannes Jaenicke
Katja Wolf Alice Dwyer
Bram de Groot Fedja van Huêt
Tom Fischer Sascha Alexander Gersak
Thomas Breuer Sven Gerhardt
Frederik Koning Raymond Thiry
Rijkaard Gijs Naber
Renée Birgit Welink
Rutger Peter Post
Susanne Verbeek Tanja Jess
Driss Edon Rizvanolli
Nachrichtensprecherin Caroline Zimmermann
Brams Frau Marguerite de Brauw
Thijs Smit Mathijs F. Scheepers
Luuk Kuipers Dion Tomball
Rezeptionist Michel Visser
Paul Luca Reijnders
Jan Willem Oerlemans
Pauls Mutter Kim Pieters
Musik: Andreas Helmle
Kamera: Anton Klima
Buch: Peter Koller
Regie: Michael Kreindl

23:15

Tagesthemen

    Bald kommt ein Video

mit Wetter | Moderation: Julia-Niharika Sen

Details
Service
Tagesthemen

Meinung: BR: Achim Wendler

CSU-Parteitag

KONTAKT / AUTOGRAMME

ARD-Aktuell

NDR

Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

23:35

Das Wort zum Sonntag

    Bald kommt ein Video

Stefanie Schardien: Heimliche Helfer

Details
Service
Stefanie Schardien

Über 10 Millionen Menschen jährlich wenden sich an die Diakonie.

Mit Schwierigkeiten im Leben, in Not, Krankheit oder Armut. Manchmal sind sie ganz abgestürzt. Wie gut, dass es christliche Hilfswerke gibt, findet Pfarrerin Stefanie Schardien und erzählt von ihren Erfahrungen in der Bahnhofsmission in Fürth. Da passiert, was Nächstenliebe auch heißt: Menschen wieder reinholen in unsere Gesellschaft.

KONTAKTE

Adressen der katholischen und evangelischen Kirche

Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
OKR Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320

Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
ARD-Beauftragter Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-Sonntag@gep.de

Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Norbert Wichard
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
E-Mail: n.wichard@dbk.de

Rundfunkbeauftragte
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Rundfunkbeauftragter BR
Maximilianstraße 27
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 20912788
E-Mail: mail@rundfunkreferat.de

Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de

Kath. Kirche beim HR

Beate Hirt (HR)

Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de

RF-Beauftr. der EKHN beim HR

Pfrin. Heidrun Dörken (HR)

Medienhaus
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de

Guido Erbrich (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de

Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR

Pfarrer Holger Treutmann (MDR)

Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de

Evangelisches Rundfunkreferat
Jan Dieckmann (NDR)
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de

Kath. Rundfunkreferat NDR
Andreas Herzig (NDR)
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail: herzig@erzbistum-hamburg.de

Senderbeauftragter der Katholischen Kirche bei Radio Bremen

Kath. Gemeindeverband Bremen

Dr. Christof Haverkamp (RB)

Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: presse@kirchenamt-bremen.de

Rundfunkbeauftragte RB

Bremische Ev. Kirche

Pfarrerin Jeannette Querfurth

Franziuseck 2-4
28195 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de

Ev. Rundfunkdienst

Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit (RBB)

Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de

Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: rundfunk@ErzbistumBerlin.de

Kath. Kirche beim SR

Wolfgang Drießen (SR)

Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de

Ev. Kirche beim SR

Pfarrer Jörg Metzinger (SR)

Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: joerg.metzinger@ekir.de

Pfarrer Thomas Steiger (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: thomas.steiger@kirche-im-swr.de

Beauftragte für Hörfunk und Fernsehen beim SWR

Pfarrerin Martina Steinbrecher (SWR)
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: martina.steinbrecher@kirche-im-swr.de

Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR im Haus der Landeskirche

Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Hans-Böckler-Straße 7   
40476 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de

Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de

Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Jasmin Jaeger (VEF)

Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark
E-Mail: rundfunkbeauftragte@vef.de

Senderbeauftragter für Privatfunk und Phönix
Christian Engels
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
Tel: +49 30 325321320
E-Mail: Christian.engels@gep.de

Senderbeauftragter für DR, DLF und DW
Pfarrer Frank-Michael Theuer
Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik gGmbH
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: frank-michael.theuer@gep.de

Senderbeauftragter für DLF Kultur und Nova und DW
Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: reinhold.truss-trautwein@gep.de

REDAKTION  "Wort zum Sonntag"
für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de

oder schriftlich unter:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main

...

SPRECHERINNEN/SPRECHER

Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de

Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de

Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de

Prof. Dr. Julia Enxing (kath.)
Julia.Enxing@wort-zum-sonntag.de

Alexander Höner (ev.)
Alexander.Hoener@wort-zum-sonntag.de

Anke Prumbaum (ev.)
Anke.Prumbaum@wort-zum-sonntag.de

Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de

Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de
======================================

SONSTIGE FAKTEN A-Z

HISTORIE

Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.

„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.

INTERAKTIV

Interessierte Zuschauer können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.

Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.

MANUSKRIPT

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html

Adresse
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main

Texte selbst ausdrucken
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html

MITSCHNITT

Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich!
Der Mitschnittdienst wurde zum 1.1.2020 eingestellt.

NEWSLETTER 

Der Newsletter wurde eingestellt!
Alternativ besteht unter den u. a. Links die Möglichkeit, sich das gesprochene Wort als pdf-Dokument herunterzuladen oder sich auch noch einmal anzuschauen.

LINKS

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/wort-zum-sonntag

PODCAST

http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.

http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche. 

http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.

http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.

https://www.bibleserver.com/ Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".

SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz

http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.

http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.

https://www.cvjm.de/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.

http://www.bdkj.de
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.

http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.

http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.

SENDEZEITEN

Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr

SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html

SURFTIPPS

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/service-und-links/surftipps-100.html

WER SPRICHT DAS NÄCHSTE WORT ZUM SONNTAG?
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/naechster-sprecher100.html


23:40

Bericht vom Parteitag der CSU

ARD-Sondersendung

Details
Markus Söder, Parteichef der CSU

Die CSU stimmt sich auf ihrem Parteitag am Samstag auf die anstehende bayrische Landtagswahl ein und will in München auch ihren Vorsitzenden wiederwählen. Das Wochenende dürfte für Markus Söder zum Stimmungstest werden: Die Flugblatt-Affäre um seinen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat er noch im Nacken. Die Umfragewerte für seine CSU sind im Sinkflug. Wie stellt sich Söder für den Wahlkampfendspurt auf? Was erwartet er vom aktuellen und wahrscheinlich künftigen Koalitionspartner, den Freien Wählern?

Im "Bericht vom Parteitag" der CSU stellt sich Markus Söder den Fragen von Matthias Deiß, stellvertretender Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio. Das Erste sendet die 15-minütige Sondersendung am Samstag, den 23. September um 23:40 Uhr.

Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live untertitelt.

23:55

Inas Nacht

    Bald kommt ein Video

Late-Night-Show

Details
Termine
Service
Gastgeberin Ina Müller begrüßt Johannes B. Kerner und Marlene Lufen.

Gäste: Johannes B. Kerner, Marlene Lufen, die Techno-Marching-Band MEUTE, der Chor der The Young ClassX und die Musikerin Paula Carolina

Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten.

Ina Müller begrüßt zunächst den Moderator und Showmaster Johannes B. Kerner. Elf Jahre nach seinem ersten Besuch bei „Inas Nacht“ erzählt er, was sich seitdem in seinem Leben verändert hat und wie er die aktuellen Entwicklungen im Profifußball bewertet.

Zum Gespräch hinzu kommt die TV-Moderatorin Marlene Lufen, die von ihrem Weg von der Leistungsschwimmerin zur vielseitigen Moderatorin berichtet.

Musikgast dieser Folge ist zunächst die Techno-Marching-Band MEUTE, die von Hamburg aus mit ihren von Bläsern und Trommeln geprägten Techno-Songs weltweit für Aufsehen sorgt und bei ihrem „Inas Nacht“-Auftritt vom Chor der The Young ClassX unterstützt wird.

Weiterer Musikgast ist Paula Carolina, die mit ihrem punkigen Indie-Pop eine der zurzeit erfolgreichsten Newcomerinnen der deutschsprachigen Musikszene ist.

Wie immer mit dabei sind auch die 20 Herren des Wilhelmsburger Shantychors De Tampentrekker, die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller, nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!

KONTAKT

NDR Fernsehen
"Inas Nacht"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: inasnacht@ndr.de

LINKS

Homepage
http://daserste.ndr.de/inas_nacht http://www.ndr.de/inasnacht http://www.inamueller.de

 
nachts (Sa. auf So.)

00:55

Nord bei Nordwest

  • vorab
  • Video verfügbar

Nord bei Nordwest – Der Transport

Details
Besetzung
PlayHauke Jacobs und Lona Vogt nehmen Nils Ek ins Visier.
Nord bei Nordwest (4) – Der Transport | Video verfügbar bis 23.09.2024

Spielfilm Deutschland 2017

Eine schwedische Gang will während des Motorradrennens "Ostsee-Race" einen Werttransporter überfallen. Doch schon vor Beginn der Aktion geraten die Mitglieder in Streit über die Verteilung der Beute – und der Anführer Ole Mantell erschießt ein Gruppenmitglied.

Als die Leiche des toten Gangsters am Ostsee-Strand angespült wird, übernimmt Lona Vogt die Ermittlungen, unterstützt vom Tierarzt Hauke Jacobs. Schnell kommen die Leiterin des Einfrau-Polizeireviers auf dem Priwall und der ehemalige Polizist der Bande gefährlich nahe. Doch können sie den Überfall noch verhindern?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hauke Jacobs Hinnerk Schönemann
Lona Vogt Henny Reents
Jule Christiansen Marleen Lohse
Ole Mantell Dennis Storhøi
Silke Dahlberg Lore Richter
Nils Ek August Wittgenstein
Mehmet Ösker Cem Ali Gültekin
Puttkammer Joshy Peters
Bine Pufal Victoria Fleer
Simon Rost Rainer Furch
Martin Wendt Sebastian Achilles
Dirk Christiansen Jens Weisser
Ernst-Werner Björn Meyer
Musik: Stefan Hansen
Kamera: Timo Moritz
Buch: Holger Karsten Schmidt
Regie: Till Franzen

02:25

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

02:30

Die Diplomatin – Vermisst in Rom

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayDie Diplomatin Karla Lorenz (Natalia Wörner, re.) mit dem Bauunternehmer Robert Felting (Francis Fulton-Smith).
Die Diplomatin - Vermisst in Rom | Video verfügbar bis 23.03.2024

Rom, die Ewige Stadt. Die Diplomatin Karla Lorenz freut sich auf ihre neue Wirkungsstätte. Kaum im Dienst, muss die Botschafterin nach einem Überfall auf ein besetztes Theater das Protokoll beiseiteschieben: Die junge Ines, Tochter des in Italien tätigen Bauunternehmers Robert Felting, und Karlas Mitarbeiter Nikolaus Tanz sind in den Händen aktivistischer Geiselnehmer.

Die bislang unbekannte Gruppe fordert Schadensersatz für die Todesopfer eines Hauseinsturzes, für den sie Robert Felting verantwortlich macht. Auf die römische Chefermittlerin Motte möchte sich Karla ebenso wenig verlassen wie auf den rechtspopulistischen Minister Romagnoli, der sich auf Kosten der vermeintlichen Linksextremisten profilieren will. Mit der Unterstützung ihres Lebenspartners Jan ermittelt die Botschafterin selbst. Hoffnung setzt sie ausgerechnet auf Ines‘ Mutter Sabine, die ein verschwundenes Gutachten beschaffen soll, das ihren Mann möglicherweise belastet.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karla Lorenz Natalia Wörner
Nikolaus Tanz Jannik Schümann
Jan Horava Alexander Beyer
Burkhard von Dorssen Michael Ihnow
Sabine Felting Ulrike C. Tscharre
Robert Felting Francis Fulton-Smith
Ines Felting Greta Geyer
Ricarda Motte Clelia Sarto
Marion Schneider Karla Trippel
Luisa Franchetti Sophia Mercedes Burtscher
Enzo Molina Adriano Bonamore
Davide Martin Peñaloza Cecconi
Manuela Arianna Piattelli
Ludovico Levanti Sandro Di Stefano
Laura Bianchi Victoria Zinny
Übersetzerin (Palazzo) Lavinia Origoni
Paolo Manchetti Fabrizio Romagnoli
Gianluca Domenico Gianluca Vannucci
Übersetzerin Karoline Comarella
Musik: Chris Bremus
Kamera: Max Knauer
Buch: Christoph Busche
Regie: Roland Suso Richter

04:00

Die Tierärzte – Retter mit Herz

    Bald kommt ein Video

Folge 39: Millimeterarbeit im OP

Details
Besetzung
Termine
Service

Mischlingshündin Marla ist kaum zwei Jahre alt und hat ein schiefes Bein. Annegret Kollmar hofft, dass ihr Liebling endlich ohne Schmerzen leben kann. Doch dazu muss Marla sich einer Operation unterziehen. In einer riskanten und außergewöhnlichen OP will Chirurg Tobias Neuberger Marlas Beinchen richten.

Durch eine offene Bisswunde droht Infektionsgefahr für Katze Lucy

Ausnahmezustand bei Stephanie Petersen: Die Patienten stapeln sich, Aufträge kommen per Telefon und Kurier und dann verschwinden auch noch medizinische Instrumente. Fehlt nur noch, dass Katze Lucy zubeißt. Ihre offene Bisswunde könnte sich infizieren und muss deshalb dringend versorgt werden. Nur Katzen-Besitzer Nicolas Schrader ist nicht aus der Ruhe zu bringen und Stephanie Petersen ist auch im Chaos nervenstark.

Ihr eigener Hund wird ihr die Spritze nicht leicht verzeihen, befürchtet Julia Liebmann

Familienzuwachs beim Leipziger Ärztepaar: Broholmer-Welpe Angus lebt seit einer Woche bei Julia Liebmann und ihrem Mann Stefan. Heute darf er zum ersten Mal mit in die Praxis – künftig wird er täglich hier sein. Für den kleinen Hunde-Mann steht auch gleich eine Impfung an. Die Tierärztin befürchtet, dass ihr eigener Hund ihr die Spritze nicht so leicht verzeihen wird.

Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek

Besetzung und Stab

Buch: Jeannine Apsel
Buch: Andrea Afflerbach
Buch: Petra Tschumpel
Regie: Jeannine Apsel
Regie: Andrea Afflerbach
Regie: Petra Tschumpel

WIEDERHOLUNG

Das Erste, 16./17. März 2020, 02:10 Uhr

04:45

Deutschlandbilder

Details
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de

MITSCHNITT

Es sind keine Mitschnitte erhältlich.

04:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

04:55

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 300-9696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

 

Filtern

Legende