Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Als Gastsängerin hat Ásdís Hits wie "Dirty Dancing" von Glockenbach oder "WOW" von Toby Romeo den besonderen Kick gegeben. Mit dem Song "Angel Eyes" starte die isländische Sängerin jetzt endlich auch solo durch. | mehr
Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) findet den Vorschlag von Finanzminister Lindner (FDP) richtig, für 2023 die Notlage in Bezug auf Energie auszusprechen. "Wir waren in einer Energiekrise und sind es immer noch", so Schwesig. | mehr
Auch wenn der Haushalt 2023 mit der geplanten Aussetzung der Schuldenbremse repariert zu sein scheint, steht ein neues Problem bevor. Denn um die Löcher für das kommende Jahr zu stopfen, müssten sich alle Ampelparteien schmerzhaft bewegen. | mehr
Die zwischen Israel und der Hamas vereinbarte Waffenruhe ist am Morgen offiziell in Kraft getreten und soll zunächst für vier Tage gelten. Korrespondentin Sophie von der Tann berichtet live von der Grenze zum Gazastreifen. | mehr
Autofahrer über 70 sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig regelmäßig ihre Fahrtauglichkeit überprüfen lassen. Ein Entwurf, der für Diskussionen sorgt. Fahrlehrer David Borsch bietet freiwillige Fahrchecks für Senioren an. | mehr
Die Weihnachtsmärkte putzen sich für die Saison raus. Erste Stände erleuchten bereits die wintergrauen Innenstädte. Unter den Lichterketten ist die Stimmung aber getrübt, weil viele Händler und Aussteller Personalmangel beklagen. | mehr
Wie geht es weiter in der Finanzkrise? Für das laufende Haushaltsjahr planet die Bundesregierung die Schuldenbremse noch einmal auszusetzen. Aber auch der Haushalt für das kommende Jahr muss dringend vorgelegt werden. | mehr
Nach knapp sieben Wochen sollen heute die ersten israelischen Geiseln freigelassen werden. Die vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas trat am Morgen in Kraft und sieht auch die Freilassung von palästinensischen Gefangenen vor. | mehr
Als Teil der Bundesregierung müssten die Grünen Lösungen auf den Weg bringen, so der Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Omid Nouripour. Zunächst müsse aber das ganze Ausmaß des Haushalts-Urteils erfasst werden. | mehr
Zu Beginn des Parteitages läuft es nicht gut für die Grünen: Die Krise der Ampel lässt die Umfragewerte sinken, in Hessen fliegen sie aus der Regierung. Hinzu kommen immer mehr schmerzhafte Kompromisse wie in der Asylpolitik. | mehr
Ist der deutsche Sozialstaat über das wirtschaftlich Mögliche ausgeufert? Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will angesichts von Haushaltskrise und Rezession eine Erhöhung des Bürgergeldes und die geplante Kindergrundsicherung streichen. | mehr
Der Rechtspopulist Wilders liegt bei den niederländischen Paralmentswahlen klar vorn. er konnte sein Ergebnis im Vergleich zur letzten Wahl verdoppeln und will neuer Premier werden. Unser Korrespondent Christian Feld berichtet aus Den Haag. | mehr
Die Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln werde sich verzögern, so unser Reporter Kilian Neuwerth, ARD Tel Aviv, der aus Sderot an der Grenze zum Gazastreifen berichtet. | mehr
Die Initiative "Zusammen1" trainiert jugendliche Sportlerinnen und Sportler, mit Hass und Diskriminierung umzugehen. Unser MOMA-Reporter erlebt das bei einem Workshop der Jugendmannschaft des Vereins 1860 München mit. | mehr
Black Friday – Schnäppchen locken. Wie kaufen junge Menschen ein, angesichts von Klimakollaps, Umweltzerstörung und dem Streben nach Nachhaltigkeit? Unser MOMA-Reporter wirft einen Blick in die Einkaufstüten der "Generation Z". | mehr
Im Friedensdorf Neve Shalom-Wahat al Salam – "Die Oase für den Frieden", so die Übersetzung des Dorfnamens – leben arabische und jüdische Israelis zusammen, um ein Beispiel für dem Frieden zu geben. Nicht leicht in Zeiten des Krieges. | mehr
Im Mitmach-Seniorenheim in Wyhl arbeiten Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen mit, so gut sie können. Die Pflegekräfte haben mehr Zeit für andere Aufgaben. Unsere MOMA-Reporterin hat sich das Modellprojekt angeschaut. | mehr
Die Jüdin Kristina Bublevskaya und die Palästinenserin Zeynep Karaosman ein der Wunsch nach Frieden im Nahen Osten. Gemeinam organiseren die Frauen in Köln eine Demonstration für die Opfer des Krieges in Israel und dem Gazastreifen. | mehr
Der Verstorben gedenken, Zwiesprache am Grab halten: Das ist für viele alte Menschen sehr wichtig. Die Kölner Initiative "FriedhofsMobil" unterstützt jene, die den Weg nicht mehr selbsständig bewältigen können – und sehr viel mehr als das. | mehr
Betriebe mit mehr als 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent der Jobs an beeinträchtige Menschen zu vergeben. Doch das tun die wenigsten. Eine Tischlerei in Aachen zeigt, dass es auch anders geht. | mehr
Seit Ende der Corona-Pandemie strömen Kinder und Jugendliche wieder in die Sportvereine. Doch nach wie vor fehlen Trainerinnen und Trainer. Unsere MOMA-Reporterin hat als Tanzlehrerin ausgeholfen. | mehr
Sprint, Seitengang, Pfötchen geben und der Sprung auf Arme oder Rücken: Bei den Deutschen Meisterschaften im Dog Dance in Dortmund ganz schingen Herrchen oder Frauchen gemeinsam mit dem Hund das Tanzbein. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Der Israeli Shai Hoffmann und die Palästinenserin Jouanna Hassoun gehen in Schulen, um dort mit den Jugendlichen über das aktuelle Geschehen ins Gespräch zu kommen und zu informieren. Unsere MOMA-Reporterin durfte sie begleiten. | mehr
Sie fühlen sich nirgends mehr sicher. Viele Juden in der Ukraine flohen nach dem russischen Angriff nach Israel, dem Ort, der für Juden in aller Welt für Sicherheit stand. Unser MOMA-Reporter hat die jüdische Gemeinde in Kiew besucht. | mehr
Für viele Kinder liegt das Glück der Erde auf dem Rücken der Steckenpferde. Springreiten und Dressur: Die Disziplinen sind die selben wie im Pferdesport. Unsere MOMA-Reporterin kam bei einem Turnierbesuch aus dem Staunen nicht heraus. | mehr
Das Weltgeschehen ist bedrückend. Kleine Fluchten sind umso wertvoller. Wie kann es gelingen, sich Glücksmomente zu schaffen und stabil zu bleiben? Tipps vom Psychologen Stephan Grünewald. | mehr
Zwei Regiemeister in den Kinos: Ridley Scott verfilmt "Napoleon" als bildgewaltiges Schlachtengemälde. Und Ken Loach setzt mit seinem Sozialdrama "The Old Oak" ein Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit. | mehr
Die FIFA-Weltmeisterschaft in Katar war eines der teuersten und kontroversesten Sportereignisse. Der Journalist und Filmemacher Benjamin Best hat die Historie der WM in der "Sport inside"-Doku-Reihe "Katar – WM der Schande" aufgearbeitet. | mehr
2016 lud Wanda Dench ihre Enkel per SMS zum Thanksgiving-Dinner ein. Die Nachricht ging an Jamal Hinton, damals noch Schüler. Seitdem verbringt Jamal jedes Thanksgiving bei Wanda und ihrer Familie. Und das kam so... | mehr
Im November 1983 billigte der Deutsche Bundestag im Rahmen des NATO-Doppelbeschlusses die Stationierung von Pershing-II-Raketen und Cruise-Missile-Marschflugkörpern auf dem Territorium der Bundesrepublik. | mehr
Die Bundesregierung muss sparen. Aber wie? Man muss nur die Milliarden für die Sanierung des maroden Eisenbahnnetzes streichen – und gleichzeitig das Dienstwagenprivileg beim Auto abschaffen. Mehr Spartipps von MOMA-Satiriker Udo Eling. | mehr
Adventskalender gibt es für jeden Geschmack, jede Leidenschaft und jeden Geldbeutel: Von Schokolade bis Sexspielzeug ist alles dabei. Und dann sind da noch die unzählbaren mehr oder weniger kreativen Anregungen im Netz. | mehr
Mit 150 Milliarden Dollar ist die ISS das teuerste je von Menschen geschaffene Objekt. 1998 brachte Russland das erste Bauteil für die Internationale Raumstation ins All. Seitdem fliegt die ISS als Forschungslabor um die Erde. | mehr
Die gesammelten und gestammelten Moderationen im November. Schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Und tschüss! | mehr
"The Marvels" ist eine Comic-Verfilmung, wie sie sich gehört: mit schrägem Humor und geballter Frauenpower. Außerdem startet der preisgekrönte pakistanische Film "Joyland". Ein berührendes Familiendrama über Liebe und (queere) Identität. | mehr
Am 9. November 1953 wurde die Treppenstraße in Kassel als erste deutsche Fußgängerzone eingeweiht. Was heute als überholtes Konzept zum Tod der Innenstädte beiträgt, war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Zeichen des Glaubens an die Moderne. | mehr
Erkältung, Grippe, Corona: Die Viren gehen um. Wie kann man eine Ansteckung vermeiden? Ist es sinnvoll, eine Maske zu tragen? Wer sollte sich jetzt impfen lassen? Und wogegen? Antworten vom Virologen Dr. Martin Stürmer. | mehr
Schockanruf, Enkeltrick, vermeintliche Anrufe von der Polizei, Gewinnversprechen und Erbschaften – Betrügerinnen und Betrüger erfinden immer neue Tricks. Wie Sie sich vor Telefon-Abzockern schützen können, weiß MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Erkrankungen des Bewegungsappartes werden unter dem Begriff "Rheuma" zusammengefasst. Rheuma ist fast immer mit Schmerzen und häufig mit Bewegungseinschränkungen verbunden. Mehr Infos von Dr. Martin Krusche, Rheumatologe. | mehr
Regen, Nebel, Düsternis – der Herbst schlägt vielen aufs Gemüt. Der Übergang zu einer depressiven Verstimmung oder gar einer Depression ist nicht immer leicht zu erkennen. Tipps gegen die trübe Stimmung von Daniel Wagner, Psychotherapeut. | mehr
Können Sie mit Ihren Fingerspitzen Ihre Zehen berühren? Je beweglicher man im Rumpf ist, desto elastischer sind auch die Blutgefäße. Das senkt das Risiko für Herzinfarkte. Dehnübungen mit dem Sportwissenschaftler Prof. Stephan Geisler. | mehr
Herbstlaub und Gartenputz, da fallen jede Menge Grünabfälle an. Wohin damit? Das Zauberwort heißt kompostieren, ein natürliches Recyclingverfahren für pflanzliche Abfälle. Tipps von MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Die Gas-Preise für neu abgeschlossene Verträge sind stark gefallen. Wer jetzt in einen preiswerten Tarif wechselt, spart in der Heizsaison bares Geld. Tipps vom Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Öffentlicher Dienst, Produktion, Gastronomie und Krankenhaus: Millionen Menschen in Deutschland arbeiten im Schichtdienst – eine Belastung für Körper und Psyche. Tipps für mehr Resilienz von der Ökotrophologin Ute Jentschura. | mehr
Im Herbst kann es, vor allem in den frühen Morgenstunden und abends, zu Wildunfällen kommen. Was man nach einem Unfall mit einem Wildtier tun sollte, erläutert MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Häufig kommen Bettwanzen mit dem Urlaubsgepäck in die Wohnung und ins Bett. Was Sie gegen die Plagegeister tun können, weiß Schädlingsbekämpferin Bärbel Holl. | mehr
Im Herbst suchen sich Igel ein Winterquartier, beispielsweise in einem Laubhaufen oder Holzstapel im Garten. Wie Sie den wilden Gäste helfen können, den Winter gut zu überstehen, weiß Tierheilpraktikerin Monika Thomas. | mehr
Die Prämien für Autoversicherungen werden steigen. Ein Preisvergleich und eine Kündigung beim aktuellen Versicherer kann sich lohnen. Bis zu 800 Euro sind drin. Spartipps von Holger Rohde, Stiftung Warentest. | mehr
Rund 43 Millionen Führerscheine müssen in den kommenden Jahren umgetauscht und dann in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Dazu zählen alle, die vor dem Jahr 2013 ausgestellt wurden. Einzelheiten von MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Weltklasse-Illusionen: Mit ihren Shows faszinieren die Ehrlich Brothers Menschen jedes Alters. Es zischt, knallt und leuchtet, wenn die beiden vor den Augen des Publikums mit Träumen jonglieren. Schauen und und staunen Sie! | mehr
Model und Musikerin: Vielen gilt Esther Graf als eine der interessantesten frischen Stimmen der deutschsprachigen Musiklandschaft. Rap, Pop, Punkrock, dazu Texte, die den Zeitgeist treffen. Esther Graf macht, was ihr gefällt – mit Erfolg! | mehr
Warme Gitarrenssounds, unwiderstehliche Hooks, jede Menge Soul in der Stimme und viel Gefühl in den Lyrics – mit dieser bekömmlichen Mischung sorgte Myle schon '22 für DEN Sommerhit. Mit seinem ersten Album kommt er zu Besuch ins MOMA. | mehr
Axel Bosse ist lange schon eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene. Auch auf seinem neuen Album geht es wieder um die großen Gefühle. Und eine Tour zum Album steht auch an. | mehr
Alli Neumann ist einer der heißesten Newcomer der deutschen Musikszene. Auch als Schauspielerin feiert die Sängerin Erfolge. Jetzt kommt ihr zweites Album "PRIMETIME" raus. | mehr
Max Raabe und sein Orchester bringen seit Jahren Klänge, Texte und die Stimmung der 1920er und 30er-Jahre so stilvollendet und virtuos auf die Bühnen, dass sie damit den Begriff des "Raabe Pop" geprägt haben. | mehr
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Joy Denalane die Queen der deutschen Soulmusik. Ihr neues Album "Willpower" erzählt von Tod und Trauer, Abschied und Loslassen, von neu gewonnener Freiheit und vor allem von der Kraft des Willens. | mehr
Zehn Jahre ist Tobias Krell schon "Checker Tobi", das Gesicht einer der beliebtesten Kindersendungen im deutschen Fernsehen. Kindern spielerisch Wissen vermitteln und eine Menge Spaß dabei haben – das ist das Ziel des gebürtigen Mainzers. | mehr
Mit über einer Milliarde Streams und zehn Top Ten-Radiosingles gehört Michael Schulte zu den erfolgreichsten Singer-Songwritern der deutschen Musikszene. Pünktlich zum Erscheinen seines neuen Albums schaut er im MOMA vorbei. | mehr
Einmal gehört, nie mehr vergessen – Anastacia ist ein Superstar mit einer Superstar-Stimme. Das aktuelle Album "Our Songs“ ist ein Geschenk an ihre vielen Fans in Deutschland. | mehr
Ausverkaufte Touren, Millionen Streams, Debüt-Abum in den Top 10: Der rasante Karrierstart hat die Indie-Pop-Band "Jeremias" aus Hannover regelrecht überwältigt. Auf ihrem zweiten Album erzählen sie davon. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Kaptitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr