Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Thüringens Ministerpräsident Ramelow warnte seine Linkspartei, bei den geplanten Protesten gegen hohe Energiepreise gemeinsame Sache mit Rechtsradikalen zu machen. Linke hatten "Montagsdemos im Osten wie damals gegen Hartz IV" gefordert. | mehr
Die späte Reaktion von Kanzler Scholz auf die Holocaust-Äußerungen von Palästinenserpräsident Abbas bei einer Pressekonferenz im Kanzleramt, habe beträchlichen Schaden angerichtet, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. | mehr
Wer sein Kind in die Kita oder die Schule schicken möchte, muss es vorher gegen Masern impfen lassen. Am Donnerstag wird das BVerfG über die Verfassungsbeschwerden mehrerer Eltern entscheiden, die sich gegen die Impfpflicht wehren. | mehr
Viktoriia studiert Medizin in Bonn. Mit dem Verein Blau-Gelbes Kreuz in Köln sammelt die Ukrainerin medizinische Spenden, die in der Ukraine Leben retten. | mehr
Ex-Weltklasse-Wasserspringer Jan Hempel spricht erstmals über den jahrelangen schweren Missbrauch durch seinen Trainer Werner Langer. Der Fall offenbart eine Kultur des Schweigens im Deutschen Schwimm-Verband, die bis heute besteht. | mehr
Wer aktuell einen Joint raucht, kann auch Tage später beim Autofahren noch seinen Führerschein riskieren. Im Zuge der geplanten Cannabislegalisierung könnte sich auch im Straßenverkehrsrecht etwas tun. Zu spät für Autofahrer Marco... | mehr
Jochen Stein, Leiter der Feuerwehr Bonn, will die Waldbrand-Bekämpfung bundesweit in die Ausbildung der Feuerwehren aufnehmen. Die Feuerwehrleute müssten bei einem Einsatz im Gelände körperlich fit und geistig hellwach sein. | mehr
Immer mehr Menschen nutzen Onlinebanking. Auszahlungen kann man beim Einkauf erledigen. Bankkfilialen sind unrentabel geworden. Immer mehr Filialen schließen. Zum Nachteil jener, die nicht das Onlinebanking nicht nutzen können. | mehr
Bundesverkehrsminister Volker Wissing, FDP, verteidigt Pläne für eine Bevorzugung von Kohletransporten per Bahn. Wenn es Knappheiten gebe, "dann bedeutet das, dass man das Wichtigste zuerst fahren lassen muss." | mehr
Die Lage am Atomkraftwerk Saporischschja scheint ruhiger zu sein, berichtet ARD-Reporter Paul Pietraß. Es gebe keine neuen Einschläge. Ukrainische Mitarbeiter berichteten allerdings davon, dass russische Truppen sie unter Druck setzten. | mehr
Der stellvertretende Vorsitzende der Expertenkommission Fracking, Prof. Dr. Holger Weiß, stellt klar, dass die Förderung von Erdgas mittels Fracking in Deutschland keine kurzfristige Lösung für den kommenden Winter sein kann. | mehr
Menschen mit wenig Geld machen sich große Sorgen. So wie Rentnerin Inge Franz. Sie heizt mit Gas, die Kosten übersteigen ihre Möglichkeiten. Sie spart, wo sie kann. Nun fürchtet Frau Franz, die Wohnung zu verlieren. | mehr
In Europa schrumpfen die Ernten wegen der anhaltenden Dürre. In Frankreich beginnt jetzt bereits die Weinlese, weil die Trauben sonst vertrocknen würden. Auch der deutsche Bauernverband erwartet unterdurchschnittliche Ernteerträge. | mehr
"Der Gesang der Flusskrebse" ist die Kinoversion des Romanbestsellers, kommt aber kaum über Hollywood-Klischees hinaus. "Jagdsaison", das deutsche Remake eines dänischen Erfolgsfilms, liefert Stoff für einen unterhaltsamen Kinobesuch. | mehr
Am Donnerstag im Osten noch längere Zeit heiter, später wolkig, bis zum Abend trocken. Im Westen, der Mitte und im Süden wolkig bis stark bewölkt, dabei kräftiger, gewittriger Regen. Unwettergefahr! Im Norden kaum Schauer. Bis 34 Grad. | mehr
An ein Wiedersehen hatte Jeff Bohnert nicht mehr geglaubt... Zwei lange Monate war die Familienhündin Abby bereits verschwunden. Dann fand ein Forscher fand die Pudel-Mischlingshündin in einer Höhle – 150 Meter in der Tiefe! | mehr
Die "Pionierorganisation Ernst Thälmann" war die politische Massenorganisation für Kinder in der DDR. Sie war eng mit dem Schulalltag verknüpft. Am 18. August 1972 fand in Dresden das erste Treffen der Pionierräte aller Schulen statt. | mehr
Vogelschutzmaßnahmen auf der Burg Kriebelstein erfolgreich • Altmühlsee: Natur- und Vogelschutz-Führungen für Stand up-Paddler auf dem Board • Baumannshöhle: Abkühlung in der ältesten Schauhöhle Deutschlands, in 300 Metern Tiefe | mehr
Raindrops keep falling on my head... Wie schön das doch wäre. Das sanfte Klopfen von Regentropfen am Fenster. Kinder, die in Pfützen springen. Silbern fällt der Regen auf die Welt – komm zu uns, alter Freund. | mehr
Leistungssportlerinnen und -sportler zwängen sich häufig in viel zu kleine Schuhe. Das bleibt nicht ohne Folgen ür die Fußgesundheit. Warum hält sich die Mär vom engen Schuh so hartnäckig? Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse klärt auf. | mehr
Früher flog man in die Hitze, um dort zu dorren. Heute ist die Hitze hier. Ballermann in Bielefeld. Antalya in Aachen. Während der Durchschnitt unterm Dach im eigenen Saft gart, leiden vor allem die Wohlhabenden. Golfplätze trocknen aus! | mehr
Viele Touristen aus der ganze Welt besuchen Deutschland. Neben Berlin ist Frankfurt/Main ein sehr beliebtes Reiseziel. Autobahnen, Schnitzel, Laugenstangen und die Berge – es gibt vieles, was Deutschland zum Urlaubsparadies macht. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammenreimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: heiße Zeiten. | mehr
Finkenwerder ist immer einen Ausflug wert. Die idyllische Elbinsel gehört zu Hamburg und gut mit öfentlichen Verkehrsmtteln zu erreichen. Unser Reporter hat sich die "Finkenwerder Scholle" im frühreren Fischerdorf schmecken lassen. | mehr
Sonnengruß im Wald? Gesundheitswandern nennt sich das. Es ums Innehalten, den ganzen Körper bewegen. Diese Wanderung ist Teil des "Deutschen Wandertags" in Remsdal, der bis zum 07. August Wanderfreunde aus dem In- und Ausland einlädt. | mehr
Morgen | 05:30 Uhr
Tanzbare Songs mit ausdrucksstarken Texten, dazu die kräftige, einprägsame Stimme: Mit "I believe" landete Kamrad einen der Sommerhits 2023. | mehr
Soulful Pop music: Justin Jesso platzt vor Energie. Das spürt man auch in seiner Musik. Gefühlvoll und energiegeladen zugleich. Seine Fans mit der Musik in der Seele zu berühren – das macht ihn glücklich. | mehr
Big bei Tiktok, Zehntausende folgen der Newcomerin dort. Sophia schreibt ihre Lieder selbst, singt und spielt Klavier. Das ging schon früh los und früh stellt sie bei uns ihre dritte Single "Schmetterling" vor. | mehr
In diesen düsteren Zeiten schenkt uns Ray Dalton mit seiner Stimme aus purem Gold ein bisschen Hoffnung: Das Beste kommt noch – so der deutsche Titel seiner neuen Single, die er live im Studio performt. Knips die Sonne an, Ray kommt! | mehr
Poetin und Schauspielerin, Bestseller-Autorin und Musikern: Für Julia Engelmann fing alles mit Slam-Poetry an. Ihr Talent, Worte so zu benutzen, dass sie in vielen Menschen etwas zum Klingen bringen, spürt man auch in ihren Liedern. | mehr
Gold-Status und über 80 Millionen Streams: Philipp Dittberner weiß, wie Erfolg schmeckt, seit er sich mit "Wolke 4" selbst die Pforte zum Popstarhimmel aufschloss. Er bringt uns einen Appetithappen des neuen Albums mit, das im Herbst kommt. | mehr
Mit "Lieblingsmensch" fing für Namika alles an. Die Sängerin und Songschreiberin hat das Beste aus der Corona-Zwangspause gemacht – ein neues Album. Ein Thema der neuen Lieder-: die Sehnsucht nach der Ferne. | mehr
John Williams, Amerikas erfolgreichster Filmkomponist, schrieb ein Violin-Konzert für Anne-Sophie Mutter, Geigenvirtuosin und Weltstar. Eine epochale Kooperation. Anne-Sophie Mutter spielt live bei uns im Studio! | mehr
Revelle erreicht mit Lieder wie "Das Ungeklärte" Millionen Streaming-Aufrufe. Jetzt starete sie endlich mit dem Debüt-Album “Immer nur Liebe” durch: ausdrucksstarker Gesang, tiefe Texte und Klavier. | mehr
Mit der neuen Single "Looking For Love" meldet sich Lena aus der Pandemiepause zurück. Premiere feiert sie mit einem Liveauftritt bei uns im MOMA! | mehr
Zu ihrem Song "No Roots" tanzte die ganze Welt. Alice Merton befasst sich auch auf ihrem jüngsten Werk "S.I.D.E.S." mit Persönlichem, eingepackt in gut gemachten Pop. | mehr
Die Kölschrocker haben ein neues Album draußen. "Rudeldiere" heißt es und ist der Befreiungsschlag der Stimmungsgaranten vom Stillstand und der Schwere der Corona-Zeit. Hip Hop-Unterstützung kommt vom Kölner Rapper Eko Fresh. | mehr
Trockenheit und Hitze: Extremes Niedrigwasser auf dem Rhein. Was bedeutet das für die Binnenschiffer? Unser MOMA-Reporter ist an Bord eines Binnenschiffs und berichtet live von der Lage auf dem Rhein. | mehr
Waldbrände nehmen zu und breiten sich weiter aus. Wie gut sind die Feuerwehren auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet? Unsere MOMA-Reporterin ist mit einem Katastrophenschützer in Bayern unterwegs. | mehr
Im Sommer ist es voll auf den Seen und in den Flüssen Brandenburgs. Unsere MOMA-Reporterin begleitet die Wasserschutzpolizei in Brandenburg bei ihrem täglichen Einsatz. | mehr
Fast täglich entschärfen ukrainische Sprengstoffexperten russische Munition, Blindgänger, Minen und Raketen Unsere MOMA-Reporterin Xenia Böttcher hat ukrainische Sprengstoffexperten bei ihrem lebensgefährlichen Job begleitet. | mehr
Der ukrainische Profiskater Yurii Korotun gibt geflüchteten Kindern in Hannover Skateunterricht, damit sie für ein paar Stunden ihren Sorgen vergessen können. Unsere MOMA-Reporterin hat den Profiskater und seine Schützlinge getroffen. | mehr
Die 1000 Einwohner von Großbardorf versorgen sich selbst mit Strom und Wärme, während andere Gemeinden gerade Notfallpläne für den Winter schmieden. Unser MOMA-Reporter will dem Erfolgsgeheimnis des Bioernergie-Dorfes auf die Spur kommen. | mehr
Wackööön – es geht wieder los. 75.000 Metal-Fans aus aller Welt reisen nach Wacken in Schleswig-Holstein zum Wacken Open Air, einem der größten Metal-Festibals der Welt. Was macht den besonderen Charme der Mega-Veranstaltung aus? | mehr
In den Baumärkten manifestiert sich die aktuelle Gemütslage der Deutschen. Aus Sorge vor einem frostigen Winter beginnen viele schon jetzt, für die kalten Tage vorzusorgen. Unser MOMA-Reporter war einen Tag lang im Baumarkt. | mehr
Die Journalistinnen Lisa und Ilona stammen aus Cherson. Die Stadt wird von den Russen kontrolliert. Die Frauen flohen nach Odessa. Unsere MOMA-Reporterin hat sie getroffen und nach ihren Erfahrungen gefragt. | mehr
Pflegende Angehörige arbeiten hinter verschlossenen Türen. Tag für Tag kümmern sie sich, oft rund um die Uhr, um pflegebdürftige Familienmitglieder. Die Belastung ist enorm. Unsere MOMA-Reporterin hat die Tür von Sandra Deischoff geöffnet. | mehr
Die Betreuung ukrainischer Flüchtlinge im Kreis Segeberg hakt gewaltig. Die endlosen bürokratischen Hürden werden zu einem existentiellen Problem. Unsere MOMA-Reporterin hat nachgefragt. | mehr
Deutschland rüstet um. Alle wollen weg vom Gas. Am besten sofort. Heizungsbauer können sich gerade vor Aufträgen nicht retten. Unsere MOMA-Reporterin war mit auf Montage. | mehr
Neben Rosenblüten und Dahlien aus dem eigenen Garten finden sich auch am Wegesrand Blumen und Gräser für einen schönen Sommerstrauß. Unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter führt Sie in die Kunst ein, einen Blumenstrauß zu binden. | mehr
Neben den gesetzlich festgelegten Regelleistungen, zu denen die Krankenkassen verpflichtet sind, gibt es Zusatzangebote, die Krankenkassen anbieten können, aber nicht müssen. Welche Leistungen gehören dazu und was zahlt Ihre Kasse? | mehr
Bis 2025 sollen nach Schätzungen 450.000 Drohnen in Deutschland unterwegs sein, viele davon mit einer Kamera. Was ist beim Einsatz von Drohnen zu beachten? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra und Digitalexperte Dennis Horn. | mehr
Entspannen, sich etwas Gutes tun, Gesicht und Körper pflegen oder mit einem Tee auf dem Sofa relaxen: Entspannung ist für jeden etwas anderes. Unsere Wellnesstrainerin Alexandra Loewe gibt Tipps für Ihr Wohlfühlprogramm. | mehr
Bei Hitze verderben Lebensmittel schneller. Entscheidend ist die richtige Lagerung. Empfehlungen von der Ernährungswissenschaftlerin Dagmar von Cramm. | mehr
Abgesagte Flüge, lange Warteschlangen am Airport, Probleme mit dem Gepäck, der Pilotenstreik und Mängel am Urlaubsort: Welche Rechte Sie haben, wenn die Reise nicht wie vereinbart verläuft, weiß Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Die EZB hat den Leitzins um 0,5 Prozent erhöht, eine weitere Erhöhung ist wahrscheinlich. Was bedeutet das für Sparerinnen und Sparer? Antworten von unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Wespen gehören so wie andere Insekten zum Sommer. Viele haben Angst vor den Tieren. Doch sie stechen nur zur Abwehr. Wie geht man am besten mit Wespen um? Wie gefährlich ist ein Stich? Antworten von Prof. Heinz Mehlhorn, Parasitologe. | mehr
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der Nervenzellen des Gehirns für kurze Zeit Funktionsstörungen verursachen. In Deutschland sind 600 bis 700.000 Menschen betroffen. Details von Prof. Andreas Schulze-Bonhage, Neurologe. | mehr
Trockenheit hat dem Garten arg zugesetzt. Welche Pflanzen kommen damit besonders gut zurecht? Was kann man sonst noch tun, um Wasser im Garten zu sparen? Tipps von unserer Garten-Expertin Dorothée Waechter. | mehr
Schätzungen zufolge leiden bis zu acht Millionen Menschen in Deutschland unter dem Gelenkverschleiß Arthrose, der weltweit häufigsten Gelenkerkrankung. Ursachen, Diagnose und Therapien: ein Überblick von der Orthopädin Dr. Meike Diessner. | mehr
Jetzt wird wieder im Garten gearbeitet, gegrillt, die Sonne genossen. Das bietet viel Stoff für Ärger und Streit mit den Nachbarn am Gartenzaun. Was ist erlaubt und was nicht? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Geschehen in Afghanistan kurz vor und nach der Machtübernahme der Taliban. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zur epochalen Hochwasserkatastrophe am 14.07.2021 in Deutschland. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe –alle Beiträge rund um das Geschehen in der Ukraine-Krise. | mehr
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Kaptitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video