Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Boris Johnson hat die Wahl mit absoluter Mehrheit gewonnen. Sein Plan die Wahl zu einer Wahl über den Brexit zu machen, ging auf. Der große Verlierer: Jeremy Corbyn und die Labour-Partei, die für ein zweites Referendum geworben hatte. | mehr
Onair aus Berlin gehören mittlerweile zu den besten A-Cappella-Formationen weltweit! Das Vokalkunst-Quintett begeistert mit Interpretationen von Rock- und Popklassikern ebenso wie mit stimmungsvollen Liedern zur Weihnachtszeit. | mehr
Sie waren zwei völlig unbekannte Jungs aus Kassel. Ihr selbstproduziertes Lied "Stolen Dance" ging bei Youtube viral und machte Milky Chance aus dem Stand zu internationalen Popstars. Jetzt ist ihr dritter Longplayer "Mind The Moon" da. | mehr
Seine Präsenz, Intensität und Vielseitigkeit und nicht zuletzt sein Charkterkopf machten Götz Schubert zu einem der derzeit erfolgreichsten deutschen Schauspieler. Jetzt ist er in der ARD-Produktion "Wolfsland" zu sehen. | mehr
Bei Lena Meyer-Landrut und Nico Santos stimmt die Chemie, auf und hinter der Bühne. Die beiden erfolgreichen Pop-Stars kennen sich schon länger und arbeiteten bereits zusammen. Auf ihrer Single "Better" singen sie erstmals gemeinsam. | mehr
Kritiker und Fans sind sich einig: Mit J.S. Ondara ist "ein neuer Stern am Blues-Folk-Himmel" aufgegangen. Gleich das erste Album "Tales Of Amercia" des Singer-Songwriters mit kenianischen Wurzeln wurde für den Grammy nominiert. | mehr
Silbermond setzen Standards im deutschsprachigen Pop-Rock. Unterhaltung mit Haltung. Und überaus erfolgreich seit 1998. Mit ihrem neuen Album "Schritte" sind sie wieder ganz nah dran am echten Leben. Im Westen und im Osten. | mehr
Donna Missal hat sich schon mit ihrem Debüt als frische neue Künstlerin in der aktuellen US-Musik-Szene etabliert. Bei uns im MOMA stellt sie ihre neue Single "You Burned Me" vor. | mehr
Seine Songs beweisen es seit über zwei Jahrzehnten: Deutscher Rap kann positiv und gefühlvoll sein. Auf seinem neuen Album "Athen" tritt Max Herre eine musikalische Erinnerungsreise an. Seine Frau Joy Denalane unterstützt ihn dabei. | mehr
Was hat es mit den über 1800 Toren auf sich? • Wo begegnet einem ein "Tor für Deutschland", auch wenn gar nicht gespielt wird? | mehr
Unser Wettermann Donald Bäcker mit den Aussichten: stark bewölkt bis bedeckt, gebietsweise Niederschläge, im Westen in Schauer übergehend. Anfangs vor allem vom Westen über die Mitte bis in den Süden und Südosten bis in tiefe Lagen Schnee. | mehr
"Motherless Brooklyn" und "Wild Rose" | mehr
Was tat DFB-Teammanager Oliver Bierhoff? | mehr
Die US-Amerikanerin Kathy Ouma stellte zum Dank den Paketboten ein paar Kleinigkeiten vor ihre Tür. Was sich dann vor ihrem Haus abspielte, begeistert Hunderttausende Menschen. | mehr
Anja Rützel: Take That • Steffen Kopetzky: Propaganda | mehr
Die guten Nachrichten der Woche: Go Banyo: Hamburg stellt einen Duschbus für Obdachlose bereit • Es regnete Teddybären bei einem Eishockey-Spiel der Hershey Bears • Gurkenwasser gegen Glatteis spart Streusalz | mehr
Es ist ein neues Wort entsprungen: Baumscham! Gerade jetzt zur Weihnachtszeit gibt es wieder einige tiefe Fallen, in die man stolpern kann. Unser MOMA-Satiriker Udo Eling klärt den neuen Begriff auf... | mehr
Mehrheit befürwortet Einführung einer Vermögenssteuer • Vorweihnachtszeit: Zwischen Besinnlichkeit und Stress • Sonntagsfrage: Union gewinnt Stimmen, Grüne verlieren Zuspruch | mehr
Die Verhandlungen beim Klimagipfel in Madrid gestalten sich zäh. Über einen Streitpunkt ist vor allem für die Länder wichtig, die regelmäßig von Wirbelstürmen, Flutwellen oder langen Dürreperioden heimgesucht werden. | mehr
Die Staats- und Regierungschefs haben sich beim EU-Gipfel auf einen Kompromiss beim Klimaschutzziel für 2050 geeinigt. Polen hat der Übereinkunft allerdings noch nicht zugestimmt - diese Entscheidung fällt wohl erst im Sommer 2020. | mehr
Freitag, der 13. – für viele ein Tag, an dem man das Glück nicht herausfordern sollte. Ist die 13 eine Unglückszahl? Und wie reagieren die internationalen Börsen auf das Datum? | mehr
Jessica ist alleinerziehende Mutter eines 7-jährigen Sohnes. Sie arbeitet 30 Stunden/Woche und liegt mit ihrem Einkommen nur knapp über der Armutsgrenze. Auch mit Erikas Mini-Rente ist das Leben schwer. | mehr
Am Donnerstag wählt Großbritannen ein neues Parlament. Das Rennen um die Macht ist zu einem Zweikampf geworden: der konservative Premier Boris Johnson gegen Labour-Chef Jeremy Corbyn. Und die Briten? Wollen es nur noch hinter sich bringen. | mehr
Immer weniger Menschen in Deutschland spenden Geld. Seit 2005 hat sich die Zahl privater Spender fast halbiert – von mehr als 34 auf unter 19,5 Millionen. Gleichzeitig ist aber die Spendensumme gestiegen, von 4,6 auf 5,3 Milliarden Euro. | mehr
Trotz drohenden Amtsenthebungsverfahrens weiß US-Präsident Trump seine Anhänger weiter hinter sich. Die Demokraten in der Opposition dagegen wollen ihn u.a. wegen Machtmissbrauchs anklagen. | mehr
Weihnachtliche Stimmung, eine Menschenpyramide auf dem Fahrrad und Gäste, die sich amüsiert haben: Der Weihnachtszirkus in Stuttgart ist der weltweit größte seiner Art. Unsere MOMA-Reporterin war hinter den Manege-Kulissen. | mehr
Allein der Paketdienst DHL bearbeitete in der Woche vor dem Heiligen Abend 2018 mehr als 7,5 Millionen Sendungen pro Tag. Für Paketboten ist die Zeit vor Weihnachten noch stressiger als ohnehin schon. Wie hält man das aus? | mehr
Der Nigerianer Eddie Duru kam vor 20 Jahren als Flüchtling nach Deutschland. Er reist mehrmals im Jahr in sein Geburtsland, um dort andere vor der gefährlichen Flucht zu warnen. | mehr
Der Erwartungsdruck ist groß, das Amt neu. Unser MOMA-Reporter hat Saskia Esken bei ihrem ersten offiziellen Arbeitstag als SPD-Parteichefin in der Parteizentrale begleitet. | mehr
Wie leben die Menschen in der besetzen Ostukraine, die seit sechs Jahren umkämpft ist? Die zerstörte Brücke über den Donez in Stanyzja Luhanska ist ein Symbol für die geteilte Ostukraine. Unser MOMA-Reporter war dort. | mehr
Einmal ins ewige Eis fliegen, für unseren MOMA-Reporter wurde diese Reise Wirklichkeit. Er besuchte ein Forschungsteam des Alfred-Wegener-Instituts auf der Station Neumayer III in der Antarktis, dem südlichsten Arbeitsplatz der Welt. | mehr
Die Klima-Debatte hat den Nachtzügen eine Renaissance beschert. Sind Nachtzüge eine gute Alternative zum Flug? Unsere MOMA-Reporterin hat den Test gemacht. | mehr
Mit dem Zug in Blaue fahren, aussteigen und dann im Freien übernachten. Alleine, mit ganz wenig Geld und im strömenden Regen – ein Mikroabenteuer lässt sich so wenig planen wie ein großes Abenteuer. Unser MOMA-Reporter hat es ausprobiert. | mehr
Eiscreme selbst zu machen ist gar nicht schwer. Selbstgemachtes Eis ist auch ein tolles Dessert zum Festessen. Wir haben einige leckere Rezepte für Sie zusammengestellt. Probieren Sie's aus. | mehr
Mit Smartphone oder Smartwatch einzukaufen, liegt im Trend. Doch ist das Shoppen per App auch sicher? Und was passiert mit Kundendaten? Welche Systeme gibt es? | mehr
In der kalten Jahreszeit fängt man sich schnell einen grippalen Infekt ein. Die ist selten wirklich schlimm, aber man fühlt sich abgeschlagen und antriebsschwach. Tipps vom MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai. | mehr
Glatte Straßen, Schnee auf den Gehwegen, nicht funktionierende Heizungen – der Winter besteht nicht nur aus Spaß am Schnee. Für viele bringt er auch Probleme und Pflichten mit sich. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra klärt auf. | mehr
Nähen ist Trend und gar nicht so schwer zu lernen. Wichtig sind die richtige Ausrüstung, der richtige Schnitt, die Wahl des richtigen Stoffes und keine Angst vorm Loslegen! Dann sind auch individuelle Weihnachtsgeschenke schnell genäht. | mehr
Ausstechplätzchen, Haferflockenkekse, Vanillekipferl, Mandelplätzchen und Zimsterne: Unsere Haushaltsexpertin Yvonn Willicks hat für Sie in die Keksdose gegriffen und einige leckere Rezepte für die Weihnachtsbäckerei zusammengestellt. | mehr
Viele Menschen leben gern mit Tieren zusammen. Doch nicht jedes Tier ist das passende Haustier. Bevor der Familienzuwachs einziehen darf, müssen einige grundlegende Fragen geklärt werden. | mehr
E-Zigaretten gelten als gesünder als Tabakzigaretten. Doch es gibt bisher nur wenige Studien und keine Langzeitbeobachtungen. Unschädlich ist der Dampf von E-Zigaretten allerdings nicht. | mehr
Heute | 08:15 Uhr
Die Berliner Füchse haben ihre Negativserie mit einem Sieg gegen THW Kiel gestoppt. Trotz fünf verletzter Spieler und einer roten Karte gewannen sie am Ende 30:29. | video
Eintracht Frankfurt reicht im entscheidenden Gruppenspiel gegen Vitoria Guimaraes ein Sieg für den Einzug in die K.o.-Runde. Dafür braucht es Tore - am besten auch wieder von den sonst so treffsicheren Angreifern. | video
Die Welt-Anti-Doping-Agentur sperrt Russland wegen eines Dopingskandals für vier Jahre. Gegen diese Entscheidung will der russische Sportminister Pawel Kolobkow vor dem internationalen Sportgerichtshof vorgehen. | video
Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat Russland von sportlichen Großereignissen für die kommenden vier Jahre ausgeschlossen. ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt gibt eine Einschätzung zu der Sperre. | video
Die Verletzungen von Fußballern nehmen zu, die Zahl ihrer Ausfalltage ist deutlich höher als in anderen Sportarten. Professor Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln erklärt, woran das liegen könnte und wie die Anhäufung von... | video
Der ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt spricht über die staatliche Manipulation russischer Doping-Proben als "einem der größten Skandale der Sportgeschichte". Eine zu lasche Bestrafung der WADA würde zu einem großen Aufruhr der restlichen... | video
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) fällt heute ihre Entscheidung zur womöglich von Russland organisierten Manipulation von Doping-Proben. Dabei wird ein vierjähriger Ausschluss von Russland immer wahrscheinlicher. | video
Im März bei der Skeleton-Weltmeisterschaft in Kanada glänzten Tina Hermann, Jacqueline Lölling und Sophia Griebel mit drei deutschen Treppchenplatzierungen. Dieses Momentum wollen die Athletinnen selbstverständlich in die neue... | video
Wolken – wie und warum entstehen sie eigentlich und warum sehen sie alle unterschiedlich aus? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
WetterApps liegen in der Vorhersage öfter mal daneben. Warum ist das so? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Bitterkalt mit weißen Schneelandschaften und Eis, so stellen sich viele den Winter vor. Hierzulande sieht die Realität aber oft anders aus: grau, nass und windig. Woran liegt das? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt uns den Winter. | video
Tornados: spektakuläre und gefährliche Naturphänomene. Im Tornado herrschen Windgeschwindigkeiten bei zu 500 km/h. Höchste Lebensgefahr! Wie entstehen eigentlich Tornados? Unser Meteorologe Donald Bäcker erklärt's | video
Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm, der eine Windgeschwindigkeit von mindestens 118 km/h, das entspricht Orkanstärke, erreicht. Wie entsteht ein Hurrikan? moma-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Gerade im Sommer kommt es häufig zu schweren Gewittern mit Starkregen und Hagel. Warum ist das so? Unser Wetterexperte Donald Bäcker erklärt's. | video
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Krieg und den Entwicklungen in Syrien. | mehr
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Marion von Haaren ist unsere Frau in Berlin, ganz nah dran am Puls der bundespolitischen Tagesform. Nahezu täglich führt sie für das MOMA Interviews mit Politikerinnen und Politkern. | video
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr