Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Sie waren zwei völlig unbekannte Jungs aus Kassel. Ihr selbstproduziertes Lied "Stolen Dance" ging bei Youtube viral und machte Milky Chance aus dem Stand zu internationalen Popstars. Jetzt ist ihr dritter Longplayer "Mind The Moon" da. | mehr
Ausstechplätzchen, Haferflockenkekse, Vanillekipferl, Mandelplätzchen und Zimsterne: Unsere Haushaltsexpertin Yvonn Willicks hat für Sie in die Keksdose gegriffen und einige leckere Rezepte für die Weihnachtsbäckerei zusammengestellt. | mehr
Viele Menschen leben gern mit Tieren zusammen. Doch nicht jedes Tier ist das passende Haustier. Bevor der Familienzuwachs einziehen darf, müssen einige grundlegende Fragen geklärt werden. | mehr
E-Zigaretten gelten als gesünder als Tabakzigaretten. Doch es gibt bisher nur wenige Studien und keine Langzeitbeobachtungen. Unschädlich ist der Dampf von E-Zigaretten allerdings nicht. | mehr
Im Jahr 2018 registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt ca. 78.000 Alkoholverstöße, die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Auch in der Vorweinachstzeit gibt es zahlreiche Anlässe, bei denen Alkohol einfach dazugehört. | mehr
Mit Winterblühern, Fruchtschmuck, immergrünen Pflanzen und Lichtern schaffen Sie auf Balkon und Terrasse, vor der Haustür und im Garten eine stimmungsvolle Atmosphäre und einen Hauch von Festlichkeit. Tipps von unserer Gartenexperin. | mehr
Welche Anlageformen sind in Zeiten niedriger Zinsen sinnvoll? Tipps von unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Laut Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation sind in Deutschland mehr als sieben Millionen Menschen an Diabetes mellitus erkrankt. Unsere Expertin Julia Szendrödi informiert über Ursachen, Diagnose und Therapie. | mehr
Der Entschluss zur Trennung ist gefasst. Doch was kommt jetzt? Was sollten verheiratete, was sollten unverheiratete Paare beachten? Welche rechtlichen Konsequenzen entstehen und wie lässt sich rechtlicher Ärger vermeiden? | mehr
Einmal ins ewige Eis fliegen, für unseren MOMA-Reporter wurde diese Reise Wirklichkeit. Er besuchte ein Forschungsteam des Alfred-Wegener-Instituts auf der Station Neumayer III in der Antarktis, dem südlichsten Arbeitsplatz der Welt. | mehr
Die Klima-Debatte hat den Nachtzügen eine Renaissance beschert. Sind Nachtzüge eine gute Alternative zum Flug? Unsere MOMA-Reporterin hat den Test gemacht. | mehr
Mit dem Zug in Blaue fahren, aussteigen und dann im Freien übernachten. Alleine, mit ganz wenig Geld und im strömenden Regen – ein Mikroabenteuer lässt sich so wenig planen wie ein großes Abenteuer. Unser MOMA-Reporter hat es ausprobiert. | mehr
Die klimafeindliche Umweltpoltik von ÚS-Präsident Trump begünstigt auch die Erdöl-Industrie auf dem Gebiet der Native Americans in North Dakota. Mit verheerenden Folgen für Menschen und Natur. Unsere MOMA-Reporterin war dort. | mehr
Leichte Beute für Taschendiebe: Die Weihnachtsmärkte bieten alle Jahre wieder ideale Bedingungen für Langfinger. Unser MOMA-Reporter war mit der Polizei in Dortmund unterwegs. | mehr
Der Matrosen-Job auf einem Binnenschiff hat mit Seefahrerromantik nur wenig zu tun. Kaum jemand möchte das noch machen. Matrosen und Matrosinnen werden dringend gesucht. Unsere MOMA-Reporterin hat angeheuert. | mehr
Der große italienische Komponist Giuseppe Verdi gründete 1897 in Mailand eine Oase für Senioren. Die “Casa di riposo", Haus der Ruhe, ist bis heute eine Seniorenresidenz für Musikerinnen und Musiker. | mehr
Das Fabmobil, ein umgebauter Rockband-Bus, vollgestopft mit modernster Technik ist regelmäßig in der Lausitz unterwegs. Er bringt 3D-Drucker, Lasercutter und computergesteuerte Werkzeuge zu Schülerinnen und Schülern. | mehr
Die politischen Ereignisse der Woche, schön zusammengereimt im Gedicht aus Berlin. | mehr
"Der Leuchtturm" und "Die schönste Zeit unseres Lebens" | mehr
Wie wird das Wetter? Prognosen und Aussichten bei "Das Wetter im Ersten". | mehr
Wer jetzt noch keinen Adventskalender oder Adventskranz hat, findet schnelle Hilfe und mehr oder weniger kreative Ideen im Netz. In einen Kasten Bier passen genau 24 Flaschen! Schleife drum, fertig ist der Adventskalender für Hopfenfreunde. | mehr
Es ist einer der größten Kunstraube der deutschen Nachkriegsgeschichte: Auffällig kleine Diebe sind in das berühmte Grüne Gewölbe in Dresden eingestiegen und haben historischen Schmuck mit Edelsteinen gestohlen. | mehr
Ein Notfallsanitäter besingt in einem fiktiven Patientengespräch, dass er leider auf den Notarzt warten muss und nicht mal Schmerzmittel verabreichen darf. "Felix Peter", der Krankenwagenbelademeister, machte schnell die Runde im Netz. | mehr
Soll man Vögeln mit Futtergaben durch den Winter helfen? Oder das ganze Jahr über zufüttern? Oder gar nicht füttern? Familie Jares aus Mainz hat den Tisch im Vogelhaus bereits reich gedeckt. | mehr
Die guten Nachrichten der Woche: Kamerun: Boote aus PET-Flaschen • Niederlande: plaudern erwünscht an der Supermarktkasse • Bad Rappenau: Belohnung für korrektes Parken | video
Der Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach rief die SPD auf, sich hinter die neue Parteispitze zu stellen. Im Fall eines Sieges Borjans/Ecken werde die Große Koalition nicht mehr lange durchhalten, erklärte Lauterbach. | mehr
Er ist der Wunschkandidat von AfD-Chef Alexander Gauland: Tino Chrupalla, seit 2017 im Bundestag. Auch Gottfried Curio, Bundestagsabgeordneter aus Berlin, berwirbt sich um den Parteivorsitz. Curio gilt als YouTube-Star der AfD. | mehr
Black Friday – Großkampftag der Schnäppchenjäger. Megarabatte für alles, was man kaufen kann. Doch auch im Kaufrausch gilt: kühlen Kopf bewahren. Denn nicht jeder angeblich reduzierte Artikel ist auch wirklich ein Schnäppchen: | mehr
Die Rabatt-Schlacht am "Black Friday" soll zum Kaufen anregen. Gerne reichlich. Doch nicht alle Händler machen mit. Sie setzen auf bewussten Konsum. | mehr
Der Bundestagsabgeordnete Udo Schiefner (SPD) hat als designierter Vorsitzender des Maut-Untersuchungsausschusses betont, dass das Gremium nicht als "politische Showbühne" genutzt werde. Maut-Nachfolgemodelle sieht er nicht. | mehr
Alfred Herrhausen, Chef der Deutschen Bank, wurde bei einem Bombenanschlag auf seinen Dienstwagen getötet. Das Attentat ist bis heute rätselhaft. Wer sind die Täter? Wieso Alfred Herrhausen? Warum sind die Ermittlungen bis heute erfolglos? | mehr
Der Bund der Steuerzahler schlägt vor, die KfZ-Steuer in die sogenannte Energie-Stueuer zu integrieren. Präsident Reiner Holznagel erklärte: "(...) man würde auch denjenigen höher besteuern, der intensiver die Autobahn benutzt." | mehr
Plastikgeschirr und -besteck auf Weihnachtsmärkten soll Vergangenheit sein. Die Branche setzt auf Umweltschutz. Und bietet echte Tassen für den Glühwein und Pappschalen für Pommes und Currywurst an. Besucherinnen und Besucher freut's. | mehr
Seine Präsenz, Intensität und Vielseitigkeit und nicht zuletzt sein Charkterkopf machten Götz Schubert zu einem der derzeit erfolgreichsten deutschen Schauspieler. Jetzt ist er in der ARD-Produktion "Wolfsland" zu sehen. | mehr
Bei Lena Meyer-Landrut und Nico Santos stimmt die Chemie, auf und hinter der Bühne. Die beiden erfolgreichen Pop-Stars kennen sich schon länger und arbeiteten bereits zusammen. Auf ihrer Single "Better" singen sie erstmals gemeinsam. | mehr
Kritiker und Fans sind sich einig: Mit J.S. Ondara ist "ein neuer Stern am Blues-Folk-Himmel" aufgegangen. Gleich das erste Album "Tales Of Amercia" des Singer-Songwriters mit kenianischen Wurzeln wurde für den Grammy nominiert. | mehr
Silbermond setzen Standards im deutschsprachigen Pop-Rock. Unterhaltung mit Haltung. Und überaus erfolgreich seit 1998. Mit ihrem neuen Album "Schritte" sind sie wieder ganz nah dran am echten Leben. Im Westen und im Osten. | mehr
Donna Missal hat sich schon mit ihrem Debüt als frische neue Künstlerin in der aktuellen US-Musik-Szene etabliert. Bei uns im MOMA stellt sie ihre neue Single "You Burned Me" vor. | mehr
Seine Songs beweisen es seit über zwei Jahrzehnten: Deutscher Rap kann positiv und gefühlvoll sein. Auf seinem neuen Album "Athen" tritt Max Herre eine musikalische Erinnerungsreise an. Seine Frau Joy Denalane unterstützt ihn dabei. | mehr
Sympathisch und bodenständig: Johannes Oerding (37) ist mit seinen gefühlvollen Texten, einprägsamen Melodien und catchy Hooklines einer der erfolgreichsten Künstler in der deutschsprachigen Popmusik. "Alles okay" heißt die neue Single. | mehr
Für die Füchse Berlin begann die Partie in der Handball-Bundesliga gegen die MT Melsungen schleppend, ehe Silvio Heinevetter seinen Torwartkollegen Dejan Milosavljev ersetzte. | video
Im März bei der Skeleton-Weltmeisterschaft in Kanada glänzten Tina Hermann, Jacqueline Lölling und Sophia Griebel mit drei deutschen Treppchenplatzierungen. Dieses Momentum wollen die Athletinnen selbstverständlich in die neue... | video
Eintracht Frankfurt steht vor einem großen Europa League Abend in London. Allerdings ohne Fans. Die lassen sich von der Auswärtssperre aber nicht irritieren, reisen trotzdem nach London und finden dabei auch Wege ins Stadion. | video
In der Champions League schlagen die Frauen aus Stuttgart den Titelverteidiger aus Novara. Nachdem der erste Satz deutlich verloren wurde, drehten die Damen auf und machten den Überraschungssieg nach anderthalb Stunden perfekt. | video
Trainer Lucien Favre hat auf der Mitgliederversammlung von Borussia Dortmund vom Vorstand das Vertrauen ausgesprochen bekommen. Allerdings muss der Coach in den nächsten beiden Partien Ergebnisse liefern. | video
Die Kölner Haie bleiben in der DEL auf Erfolgskurs: Gegen Krefeld feierten die Kölner den vierten Sieg aus den jüngsten fünf Spielen. | video
Die Rhein-Neckar Löwen haben sich in der Handball-Bundesliga knapp gegen Stuttgart durchgesetzt. Damit bleiben sie der Spitzengruppe auf den Fersen. | video
Der DFB und seine Akteure sind zufrieden: Mit dem Sieg gegen Nordirland sichert sich Deutschland den Gruppensieg und scheint mit der Zeit immer besser in Fahrt zu kommen. | video
Wolken – wie und warum entstehen sie eigentlich und warum sehen sie alle unterschiedlich aus? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
WetterApps liegen in der Vorhersage öfter mal daneben. Warum ist das so? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Bitterkalt mit weißen Schneelandschaften und Eis, so stellen sich viele den Winter vor. Hierzulande sieht die Realität aber oft anders aus: grau, nass und windig. Woran liegt das? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt uns den Winter. | video
Tornados: spektakuläre und gefährliche Naturphänomene. Im Tornado herrschen Windgeschwindigkeiten bei zu 500 km/h. Höchste Lebensgefahr! Wie entstehen eigentlich Tornados? Unser Meteorologe Donald Bäcker erklärt's | video
Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm, der eine Windgeschwindigkeit von mindestens 118 km/h, das entspricht Orkanstärke, erreicht. Wie entsteht ein Hurrikan? moma-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Gerade im Sommer kommt es häufig zu schweren Gewittern mit Starkregen und Hagel. Warum ist das so? Unser Wetterexperte Donald Bäcker erklärt's. | video
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Krieg und den Entwicklungen in Syrien. | mehr
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Marion von Haaren ist unsere Frau in Berlin, ganz nah dran am Puls der bundespolitischen Tagesform. Nahezu täglich führt sie für das MOMA Interviews mit Politikerinnen und Politkern. | video
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr