Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Morgen | 05:30 Uhr
Entspannen, sich etwas Gutes tun, Gesicht und Körper pflegen oder mit einem Tee auf dem Sofa relaxen: Entspannung ist für jeden etwas anderes. Unsere Wellnesstrainerin Alexandra Loewe gibt Tipps für Ihr Wohlfühlprogramm. | mehr
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken bekräftige die Forderung ihrer Partei nach einer Übergewinnsteuer. Der Staat solle den Profit von Krisengwinnern abschöpfen, um Bürger und kleine Unternehmen zu entlasten. | mehr
Georg Menne wurde als Kind zehn Jahre lang von einem Priester vergewaltigt und missbraucht. Er fordert 800.000 Euro vom Erzbistum Köln. Sein Vorwurf: Die Verantwortlichen hätten den Missbrauch verhindern können. | mehr
Nach den mutmaßlichen Polizisten-Morden von Kusel ist die Polizei vehement gegen Hassrede vorgegangen. Am 5. August begann ein Prozess gegen einen Mann wegen des Aufrufs zur Tötung von Polizisten bei Facebook. | mehr
Mit Spannung blicken die Ukraine und der Westen auf das Treffen zwischen dem türkischen und dem russischen Staatschef in Sotschi. Auf der Tagsordnung stehen Syrien, die Ukraine und ein Drohnen-Deal. | mehr
Monatelang saß US-Basketballerin Griner in russischer Untersuchungshaft. Nun wurde sie nach Angaben Russlands wegen Drogenbesitzes zu neun Jahren Haft verurteilt. Für US-Präsident Biden "nicht hinnehmbar". | mehr
Es brennt im Berliner Naherholungsgebiet Grunewald. Im Brandgebiet liegt ein Munitionsdepot. immer wieder kommt es zu Explosionen. Die Einsatzkräfte sind hilflos. Unsere Reporter Jörg Poppendiek berichtet aus Berlin-Gunewald. | video
Mit einem Einmalbonus von mindestens 100 Euro will die Deutsche Bahn ihre 200.000 Angestellten zum Energiesparen am Arbeitsplatz motivieren. Die Aktion kostet die Bahn mindestens 120 Millionen Euro. | mehr
Die aktuellen Corona-Maßnahmen enden am 23. September. Nach langem zähem Ringen legten Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Bundesjustizminister Buschmann einen Entwurf vor. Zentrales Element ist die Maskenpflicht. | mehr
"So wie wir die Ukraine im Kampf gegen Russland unterstützen, müssen wir auch Taiwan deutlich zur Seite stehen", forderte Roderich Kiesewetter, CDU, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. | mehr
Der Bürgermeister von Dormagen Erik Lierenfeld, SPD, hält es für dringend nötig, die kommunalen Eenrgiesparmaßnahmen bundesweit zu regeln. Hundertfach würden nun Konzepte erarbeitet und diskutiert. | mehr
Um am Arbeitsmarkt bestehen zu können, müssen Unternehmen immer kreativer werden. Um Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen, wenden Arbeitgeber immer mehr Geld auf. Die Situation wird sich künftig eher verschärfen. | mehr
Ungeachtet massiver chinesischer Warnungen reiste die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi nach Taiwan. China kündigte daraufhin "gezielte militärischen Aktionen" an. Die USA ließen Militärschiffe in der Region kreuzen. | mehr
Im Sommer sind Insekten besonders präsent. Nicht alle freuen sich darüber. Im Netz zeigen Insektenfreunde die Schönheit und Besonderheit der Tiere so vielfältig, wie es Insekten-Art ist. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammenreimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: heiße Zeiten. | mehr
Ein Auftragskiller mit Burnout und ein Außenseiter mit Herz – im Kino ist diese Woche für alle was dabei. In "Bullet Train" jagt Brad Pitt einen Schnellzug voller Gangster, in "Busters Welt" ein kleiner Junge seinen Traum von der Zauberei. | mehr
Hass geht um in den Social Networks – gegen Frauen und bei den Themen Corona, Gendern und Rechtsextremismus ist der Ton oft unerträglich. Viele löschen ihre Profile, um sich zu schützen. Andere bleiben – jetzt erst recht! | mehr
Finkenwerder ist immer einen Ausflug wert. Die idyllische Elbinsel gehört zu Hamburg und gut mit öfentlichen Verkehrsmtteln zu erreichen. Unser Reporter hat sich die "Finkenwerder Scholle" im frühreren Fischerdorf schmecken lassen. | mehr
Sonnengruß im Wald? Gesundheitswandern nennt sich das. Es ums Innehalten, den ganzen Körper bewegen. Diese Wanderung ist Teil des "Deutschen Wandertags" in Remsdal, der bis zum 07. August Wanderfreunde aus dem In- und Ausland einlädt. | mehr
Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf • Franzsika Gänsler: Ewig Sommer | mehr
Manche sagen, sie seien die Steingräber des Klimawandels: Schottergärten! Aber was ist in Zeiten der Energiekrise gegen einen warmen Vorgarten zu sagen? Im Winter werden wir noch dankbar für ein paar wärmende Steine unterm Hintern sein. | mehr
"Eine Flasche Prosecco, zwei Teller Pasta und eine Tube Sonnencreme bitte nach Längengrad 40,938 und Breitengrad 12,903." Der Bringdienst "Sealivery“ beliefert Kunden per Schlauchboot auf See mit allem, was sie benötigen. | mehr
Am zweiten Wettkampfsonntag des traditionellen Ulmer Fischerstechens wurde es noch mal richtig spannend. Die Schwanenwirtin und der Kuhhirte traten gegeneinader an. Beide wurden "nass", Sieger ist der Kuhhirte. | mehr
Wie die Kinder beschäftigen in den Sommerferien? Unsere Reporterin Uschi Schmitt war zu Besuch in einem Ferienlager. Der jungen Feriengästen wird einges geboten. Wichtig vor allem: Gemeinschaft, | video
Die gesammelten und gestammelten Moderationen im Juli. Schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Und tschüss! | mehr
Big bei Tiktok, Zehntausende folgen der Newcomerin dort. Sophia schreibt ihre Lieder selbst, singt und spielt Klavier. Das ging schon früh los und früh stellt sie bei uns ihre dritte Single "Schmetterling" vor. | mehr
In diesen düsteren Zeiten schenkt uns Ray Dalton mit seiner Stimme aus purem Gold ein bisschen Hoffnung: Das Beste kommt noch – so der deutsche Titel seiner neuen Single, die er live im Studio performt. Knips die Sonne an, Ray kommt! | mehr
Poetin und Schauspielerin, Bestseller-Autorin und Musikern: Für Julia Engelmann fing alles mit Slam-Poetry an. Ihr Talent, Worte so zu benutzen, dass sie in vielen Menschen etwas zum Klingen bringen, spürt man auch in ihren Liedern. | mehr
Gold-Status und über 80 Millionen Streams: Philipp Dittberner weiß, wie Erfolg schmeckt, seit er sich mit "Wolke 4" selbst die Pforte zum Popstarhimmel aufschloss. Er bringt uns einen Appetithappen des neuen Albums mit, das im Herbst kommt. | mehr
Mit "Lieblingsmensch" fing für Namika alles an. Die Sängerin und Songschreiberin hat das Beste aus der Corona-Zwangspause gemacht – ein neues Album. Ein Thema der neuen Lieder-: die Sehnsucht nach der Ferne. | mehr
John Williams, Amerikas erfolgreichster Filmkomponist, schrieb ein Violin-Konzert für Anne-Sophie Mutter, Geigenvirtuosin und Weltstar. Eine epochale Kooperation. Anne-Sophie Mutter spielt live bei uns im Studio! | mehr
Revelle erreicht mit Lieder wie "Das Ungeklärte" Millionen Streaming-Aufrufe. Jetzt starete sie endlich mit dem Debüt-Album “Immer nur Liebe” durch: ausdrucksstarker Gesang, tiefe Texte und Klavier. | mehr
Mit der neuen Single "Looking For Love" meldet sich Lena aus der Pandemiepause zurück. Premiere feiert sie mit einem Liveauftritt bei uns im MOMA! | mehr
Zu ihrem Song "No Roots" tanzte die ganze Welt. Alice Merton befasst sich auch auf ihrem jüngsten Werk "S.I.D.E.S." mit Persönlichem, eingepackt in gut gemachten Pop. | mehr
Die Kölschrocker haben ein neues Album draußen. "Rudeldiere" heißt es und ist der Befreiungsschlag der Stimmungsgaranten vom Stillstand und der Schwere der Corona-Zeit. Hip Hop-Unterstützung kommt vom Kölner Rapper Eko Fresh. | mehr
Mit der Stimmunsgmacher-Single "Serotonin" gibt Tom Walker einen Appetizer auf das neue Album, das im Oktober kommen soll. Der Schotte mit der schönen Stimme widmet das Lied allen, die ihm Mut gemacht haben, als er das brauchte. | mehr
Bekannt wurde LOTTE durch "Auf das, was da kommt". Sie schrieb und perfomte das Lied zusammen mit Max Giesinger. Der Erfolg als Solokünstlerin ließ nicht lange auf sich warten. LOTTE bringt ihr neues Album mit. | mehr
Der ukrainische Profiskater Yurii Korotun gibt geflüchteten Kindern in Hannover Skate-Unterricht, damit sie für ein paar Stunden ihren Sorgen vergessen können. Unsere MOMA-Reporterin hat den Profiskater und seine Schützlinge getroffen. | mehr
Die 1000 Einwohner von Großbardorf versorgen sich selbst mit Strom und Wärme, während andere Gemeinden gerade Notfallpläne für den Winter schmieden. Unser MOMA-Reporter will dem Erfolgsgeheimnis des Bioernergie-Dorfes auf die Spur kommen. | mehr
Wackööön – es geht wieder los. 75.000 Metal-Fans aus aller Welt reisen nach Wacken in Schleswig-Holstein zum Wacken Open Air, einem der größten Metal-Festibals der Welt. Was macht den besonderen Charme der Mega-Veranstaltung aus? | mehr
In den Baumärkten manifestiert sich die aktuelle Gemütslage der Deutschen. Aus Sorge vor einem frostigen Winter beginnen viele schon jetzt, für die kalten Tage vorzusorgen. Unser MOMA-Reporter war einen Tag lang im Baumarkt. | mehr
Die Journalistinnen Lisa und Ilona stammen aus Cherson. Die Stadt wird von den Russen kontrolliert. Die Frauen flohen nach Odessa. Unsere MOMA-Reporterin hat sie getroffen und nach ihren Erfahrungen gefragt. | mehr
Pflegende Angehörige arbeiten hinter verschlossenen Türen. Tag für Tag kümmern sie sich, oft rund um die Uhr, um pflegebdürftige Familienmitglieder. Die Belastung ist enorm. Unsere MOMA-Reporterin hat die Tür von Sandra Deischoff geöffnet. | mehr
Die Betreuung ukrainischer Flüchtlinge im Kreis Segeberg hakt gewaltig. Die endlosen bürokratischen Hürden werden zu einem existentiellen Problem. Unsere MOMA-Reporterin hat nachgefragt. | mehr
Deutschland rüstet um. Alle wollen weg vom Gas. Am besten sofort. Heizungsbauer können sich gerade vor Aufträgen nicht retten. Unsere MOMA-Reporterin war mit auf Montage. | mehr
Per Anhalter kurz und auch lange Strecken zu reisen, ist wieder sehr in Mode. In Freiburg probiert man gerade eine organiserte Form des Trampens. Unser MOMA-Reporter hat den Daumen hochgehalten. | mehr
Die Behandlung kranker Plüschtiere soll Kindern die Angst vor Ärzten, Spritzen, Untersuchungsgeräten und Krankenhäusern nehmen. Unsere MOMA-Reporterin hat einen Tag in der Teddyklinik assistiert. | mehr
Freiwilligen Helfer leisten in der Ukraine unverzichtbare Dienste und sind zu einer Art Rückgrat der ukrainischen Gesellschaft geworden. Unsere MOMA-Reporterin hat einige von ihnen bei ihren Einsätzen begleitet. | mehr
Zu wenig Regen: Auch in Deutschland wird das Wasser in vielen Kommunen knapp. Ein Ort in Brandenburg rationiert nun den Wasserverbrauch, beispielsweise in Neubauten. Eine Lösung auch für andere Kommunen? Unser MOMA-Reporter hat nachgefragt. | mehr
Bei Hitze verderben Lebensmittel schneller. Entscheidend ist die richtige Lagerung. Empfehlungen von der Ernährungswissenschaftlerin Dagmar von Cramm. | mehr
Abgesagte Flüge, lange Warteschlangen am Airport, Probleme mit dem Gepäck, der Pilotenstreik und Mängel am Urlaubsort: Welche Rechte Sie haben, wenn die Reise nicht wie vereinbart verläuft, weiß Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Die EZB hat den Leitzins um 0,5 Prozent erhöht, eine weitere Erhöhung ist wahrscheinlich. Was bedeutet das für Sparerinnen und Sparer? Antworten von unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Wespen gehören so wie andere Insekten zum Sommer. Viele haben Angst vor den Tieren. Doch sie stechen nur zur Abwehr. Wie geht man am besten mit Wespen um? Wie gefährlich ist ein Stich? Antworten von Prof. Heinz Mehlhorn, Parasitologe. | mehr
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der Nervenzellen des Gehirns für kurze Zeit Funktionsstörungen verursachen. In Deutschland sind 600 bis 700.000 Menschen betroffen. Details von Prof. Andreas Schulze-Bonhage, Neurologe. | mehr
Trockenheit hat dem Garten arg zugesetzt. Welche Pflanzen kommen damit besonders gut zurecht? Was kann man sonst noch tun, um Wasser im Garten zu sparen? Tipps von unserer Garten-Expertin Dorothée Waechter. | mehr
Schätzungen zufolge leiden bis zu acht Millionen Menschen in Deutschland unter dem Gelenkverschleiß Arthrose, der weltweit häufigsten Gelenkerkrankung. Ursachen, Diagnose und Therapien: ein Überblick von der Orthopädin Dr. Meike Diessner. | mehr
Jetzt wird wieder im Garten gearbeitet, gegrillt, die Sonne genossen. Das bietet viel Stoff für Ärger und Streit mit den Nachbarn am Gartenzaun. Was ist erlaubt und was nicht? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra | mehr
Die Zahl der tödlichen Badeunfälle steigt. Viele unterschätzen die Gefahren; immer weniger können richtig schwimmen. Das führt auch in Schwimmbädern zu Unfällen. Welche Gefahren drohen beim Schwimmen? Antworten von Michael Seimetz, DLRG. | mehr
Die Grundsteuer in Deutschland wird neu berechnet. Seit dem 01.07. müssen Eigentümer den Finanzämtern eine Reihe von Informationen liefern. Was ist zu beachten? Tipps von unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
In Deutschland leiden laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 20 bis 30 Prozent der Erwachsenen an einer nicht-alkoholischen Fettleber. Ursachen, Symptome, Therapie – MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai weiß Rat. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Geschehen in Afghanistan kurz vor und nach der Machtübernahme der Taliban. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zur epochalen Hochwasserkatastrophe am 14.07.2021 in Deutschland. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe –alle Beiträge rund um das Geschehen in der Ukraine-Krise. | mehr
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule nun auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video