Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen hat angesichts steigender Corona-Infektionszahlen zum Maskentragen in Innenräumen aufgerufen. Dass derzeit meist keine Masken mehr getragen würden, mache es dem Virus "superleicht". | mehr
Einmal früh dran sein, einmal vor der Welle sein – mit Blick auf den Herbst hat die Bundesregierung künftige Regelungen zu Coronamaßnahmen besprochen. Den entsprechenden Gesetzentwurf will der Bundestag am Donnerstag beraten. | mehr
Immer mehr Fachkräfte an den Krankenhäusern erkranken an Covid. Große Personalprobleme sind die Folge. So schloss Universitätsklinikum in Kiel wegen fehlenden Personals mehrere Stationen, um die Covid-Versorgung aufrechtzuhalten. | mehr
Zu Beginn der Wiederaufbaukonferenz zeigte der ukrainische Ministerpräsident das enorme Ausmaß der Kriegsschäden auf. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyan will mit Kanzler Scholz den Wiederaufbau in einer Folgekonferenz konkretisieren. | mehr
Auf dem höchsten Gipfel der Dolomiten, der Marmolata, löste sich ein großer Teil Gletschereises und riss mindestens sechs Menschen in den Tod. Acht teils Schwerverletzte wurden ins Krankenhaus gebracht. 13 Menschen werden noch vermisst | mehr
Inflation heizt Schwarzarbeit an • Deutsche Bahn profitiert massiv von Problemen an Flughäfen • Zuzug für Mitarbeiter in der Gastronomie wird vereinfacht | mehr
Vor der von Kanzler Scholz initiierten konzertierten Aktion hat Verdi-Vorstandschef Frank Werneke eine zurückhaltendere Lohnpolitik der Gewerkschaften in Deutschland ausgeschlossen. "Es ist keine Zeit für eine tarifpolitische Handbremse." | mehr
Es könne bei den Gesprächen von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Politik nur darum gehen, "ein gemeinsames Verständnis für die Probleme zu bekommen", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei, CDU. | mehr
Die Pipeline Nord Stream 1 muss in Kürze gewartet werden. Ob danach wieder Gas durch die Röhre nach Deutschland fließt, ist fraglich. Bei einem Totalausfall müssen die Gasunternehmen anderswo Gas teuer einkaufen. | mehr
In einem Kopenhagener Einkaufszentrum sind nach Polizeiangaben drei Menschen erschossen worden. Drei weitere Menschen seien schwer verletzt und in kritischem Zustand. Ein 22-jähriger Däne sei festgenommen worden. | mehr
Mariupol ist nach schweren Kämpfen unter russischer Kontrolle. Maryna Tkachuk stammt von dort und hält Kontakt zu ihrer Schwester, die noch in Mariupol lebt. Es gebe seit März weder Strom noch Wasser noch Arbeit. | mehr
Nach Ausrufung der Alarmstufe des Notfallplans Gas warnt der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller vor drastischen Preiserhöhungen. Seit dem letzten Herbst hätten sich die Gaspreise teils versechsfacht. | mehr
Im Hafen von Odessa stecken wegen des Kriegs ca. 20 Millionen Tonnen Weizen fest. Das wird zur Katastrophe, beispielsweise für Kinder in Somalia. Auf dem anstehenden G7-Gipfel will man rechtzeitig Hilfe dagegen einleiten. | mehr
Der Urlaub fällt aus. Nicht wegen Corona,. Es sind einfach keine Urlaubserfüllungsfachkräfte mehr da. Aber wo sind sie hin? Reich geworden mit Testzentren? Vergessen im Home Office? Und wer richtet nun das Frühstücksbüffet her? | mehr
Am Dienstag im Norden und Nordwesten wolkig bis stark bewölkt, vereinzelt kurze Schauer. Sonst meist lockere Quellbewölkung und trocken. Höchstwerte 17 bis 29 Grad. | mehr
Vor 100 Jahren, am 5. Juli 1922, wurde der "Nansen-Pass" für Staatenlose eingeführt. Bis heute gilt er als Meilenstein für die Entwicklung eines humanitären Völker- , Flüchtlings- und Asylrechts. | mehr
In "Elvis" hat Star-Regisseur Baz Luhrman das Leben von Elvis Presley als bildgewaltiges Spektakel verflimt. Im Retro-Horror-Thriller "The Black Phone" mimt Hollywood-Schauspieler Ethan Hawke einen sadistischen Entführer. | mehr
Schön günstig hier: Unsere beliebte Sommer-Reihe in neuer "Günstig"- Auflage im Zeichen der Inflation. Erste Folge: Eine Radfahrt zwischen Hansestadt und Niedersachsen entlang der Elbe zur ältesten Mühle Hamburgs. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammenreimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: Inflationsspirale und Waffenarsenale | mehr
Fynn Kliemann unter Druck: Nachdem der Youtuber und Influencer wegen unsauberer Geschäftspraktiken unter öffentlichen Druck geraten war, schimpfte er in einem neuen Video auf Teile der "woken linken Szene", die ihn kaputt machen wolle. | mehr
Der 8jährige Julius Gräf radelte über die Alpen von München nach Venedig. • Ein System mit App erkennt Wölfe automatisch auf Kamerabildern und schlägt Alarm. • Albanien stellt den letzten wilden Fluss Europas Vosja unter Naturschutz. | video
Es gab Zeiten, da gehörte ein Bausparvertrag zum gutbürgerlichen Leben. Das erste Bausparkassengesetz von 1972 war nur ein kleiner Schritt für die bauenden Bürger, zementierte aber die Wichtigkeit der Baubänker. | mehr
Don Winslow hat ein neues Buch geschrieben. "City On Fire" ist der Auftakt zu einer neuen furiosen Trilogie. Ein Muss für Krimi-Fans! Unser Literaturexperte Thomas Schindler hat mit dem Starautor gesprochen. | mehr
Tuan Khanh Hoang Nguyen sammelt und kuratiert digitale Kunst im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt. • 30 Jahre ARTE: Die Empfehlung aus dem Geburtstagsprogramm ist die sechsteilige Serie "Europa. Kontinent im Umbruch" | mehr
In der eigens für sie gebauten Arena in London stellten ABBA ihr neues Album "Voyage" vor. Die vier Superstars standen als "ABBAtare" auf der Bühne und saßen zugleich im Publikum. Und das zeigte sich begeistert von der Show. | video
Heute | 05:30 Uhr
Zu wenig Regen: Auch in Deutschland wird das Wasser in vielen Kommunen knapp. Ein Ort in Brandenburg rationiert nun den Wasserverbrauch, beispielsweise in Neubauten. Eine Lösung auch für andere Kommunen? Unser MOMA-Reporter hat nachgefragt. | mehr
Ein Foto zeigt Angela Merkel mit Hans Ruhnke. Der über 80jährige hat bei der Flut im Ahrtal alles verloren. Seine Frau ertrank, das Haus und der Malerbetrieb sind zerstört. Von den staatlichen Hilfen hat er bis heute nichts gesehen... | mehr
Viele Schwimmbäder sind geschlossen – Rettungsschwimmer fehlen. Die Stadt Bielfeld bildet jetzt in Schnellkursen Rettungsschwimmer aus. Genügt das? Unser MOMA-Reporter hat teilgenommen. | mehr
Der Verein "Rette und Teile" rettet Lebensmittel aus Supermärkten vor der Mülltonne und bringt sie zu Menschen, die ohne diese Hilfe nur schwer über die Runden kämen. Die hohen Lebensmittelpreise verschärfen die Not. | mehr
Sicherheitschecks und Gepäck: An deutschen Flughäfen fehlt Personal, es gibt lange Warteschlangen und das schon vor den Ferien. Der Blick hinter die Kulissen des Frankfurter Flughafens und auch auf die Sorgen und Nöte der Mitarbeiter. | mehr
Vor fünf Jahren wog Christopher Horst noch 191 Kilogramm. Eine Magenverkleinerung veränderte alles für ihn. Wie geht es ihm heute? Unser MOMA-Reporter hat ihn besucht. | mehr
Intakte Moore sind wichtig für unser Klima, denn sie binden viel CO2. Doch Jahrhundertelang legte der Mensch Moore trocken. Jetzt renaturieren Umweltschützer die trockenen Moore. Unsere MOMA-Reporterin hat mitgemacht. | mehr
Für die Flüchtlinge aus der Ukraine bedeutet die Ankunft in Deutschland zunächst den Gang auf's Amt. Dabei hilft z. B. der Kölner Verein "Phoenix". Es gil, Sprach- und andere Barrieren zu überwinden. Unsere MOMA-Reporterin war dabei. | mehr
In einer ganz besonderen römischen Fußballmannschaft spielen nur Nonnen. Einge waren zuvor sogar Fußballprofis. Unser MOMA-Reporter war beim Spiel dabei und wurde Zeuge, als der Papst höchstpersönlich den Spielball überreichte. | mehr
In den USA gilt ein sehr liberales Abtreibungsrecht. Das soll sich jetzt ändern. Seit Wochen demonstrieren Frauen im ganzen Land für die Beibehaltung des bestehenden Rechts. Unsere MOMA-Reporterin traf Befürworterinnen und Gegnerinnen. | mehr
Unser MOMA-Reporter hat am Busbahnhhof in Kiew eine Frau getroffen, die nach Deutschland floh und einige Wochen in Dortmund lebte. Jetzt ist sie zurück in der Heimat. Er dürfte sie beim Neustart begleiten. | mehr
Wie reist es sich mit dem 9-Euro-Ticket? Am Pfingstwochenende fand der erste große Praxistest statt, durchgeführt von Tausenden Bahnkunden auf dem Weg in den Pfingsturlaub. Eine davon war unsere MOMA-Reporterin. | mehr
Revelle erreicht mit Lieder wie "Das Ungeklärte" Millionen Streaming-Aufrufe. Jetzt starete sie endlich mit dem Debüt-Album “Immer nur Liebe” durch: ausdrucksstarker Gesang, tiefe Texte und Klavier. | mehr
Mit der neuen Single "Looking For Love" meldet sich Lena aus der Pandemiepause zurück. Premiere feiert sie mit einem Liveauftritt bei uns im MOMA! | mehr
Zu ihrem Song "No Roots" tanzte die ganze Welt. Alice Merton befasst sich auch auf ihrem jüngsten Werk "S.I.D.E.S." mit Persönlichem, eingepackt in gut gemachten Pop. | mehr
Die Kölschrocker haben ein neues Album draußen. "Rudeldiere" heißt es und ist der Befreiungsschlag der Stimmungsgaranten vom Stillstand und der Schwere der Corona-Zeit. Hip Hop-Unterstützung kommt vom Kölner Rapper Eko Fresh. | mehr
Mit der Stimmunsgmacher-Single "Serotonin" gibt Tom Walker einen Appetizer auf das neue Album, das im Oktober kommen soll. Der Schotte mit der schönen Stimme widmet das Lied allen, die ihm Mut gemacht haben, als er das brauchte. | mehr
Bekannt wurde LOTTE durch "Auf das, was da kommt". Sie schrieb und perfomte das Lied zusammen mit Max Giesinger. Der Erfolg als Solokünstlerin ließ nicht lange auf sich warten. LOTTE bringt ihr neues Album mit. | mehr
19 Millionen Singles und sechs Millionen verkaufte Alben, vier Brit Awards, Multi-Instrumentalistin und Songschreiberin für andere Stars – die britische R'nB-Queen Emeli Sandé hat ein neues Album am Start. | mehr
Die Songs der Kölner Formation Erdmöbel sind eine musikalische Wundertüte: Elektro. Politsongs, Italo-Pop, Kuba. Und dabei immer unverwechselbar Erdmöbel. Mit ihrem neuen Album "Guten Morgen, Ragazzi" stiften sie Kopf-hoch-Sound. | mehr
Powerpop aus Norwegen: Was Sigrid anfasst, wird ein Erfolg. Der Hit mit 16, seither scheffelt sie Millionen Clicks, Auszeichnungen und Fame! Sigrid kann es kaum erwarten, ihr neues Album "How to let got" live vor Publikum zu präsentieren. | mehr
Die Toten Hosen blicken auf vier Jahrzehnte einer außergewöhnliche Karriere zurück. Mit Spaßpunkrock fing für die Freunde aus Düsseldorf alles an. Längst füllen Die Toten Hosen die Stadien, ihre Fans gehen in die zweite Generation. | mehr
Hits und gute Laune kann der Mann: Kelvin Jones beweist, dass Erfolg heute keine großen Plattenfirmen mehr braucht. Youtube machte ihn zum Popstar. Seitdem liefert er zuverlässig den Soundtrack, der auf keiner Party fehlen darf. | mehr
"Warum" – Im neuen Tatort aus Franken ermittelt Fabian Hinrichs in der Rolle von Hauptkommissar Felix Voss im Mordfall an einem jungen IT-Spezialisten. | mehr
In Deutschland leiden laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 20 bis 30 Prozent der Erwachsenen an einer nicht-alkoholischen Fettleber. Ursachen, Symptome, Therapie – MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai weiß Rat. | mehr
Alles wird teurer – im Supermarkt, an der Tankstelle, im Restaurant. Was bedeutet die höchste Inflation seit 40 Jahren für Verbraucher. Wie kann man gegensteuern? Antworten von Sebastian Dreyer, Verbraucherzentrale Düsseldorf | mehr
Chaos bei der Gepäckabfertigung, stundenlange Wartezeiten, Flugausfälle: Wer jetzt fliegen will, muss starke Nerven und Zeit mit bringen. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Mit Jauchen, Brühen und Tees aus Pflanzen wie Brennnessel, Schachtelhalm und Wermut können Sie Pflanzen stärken, damit sie sich gegen Schädlinge und Krankheiten gut wehren können. Tipps von unserer Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Flugstreichungen, lange Warteschlangen am Flughafen, Probleme mit aufgegebenen Koffern und Personalmangel in den Urlauberhotels. Was tun, wenn der Start in die Ferien mit Ärgernissen verbunden ist? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra klärt auf. | mehr
Eier, Nüsse, Milchprodukte: Bestimmte Nahrungsmittel können allergische Reaktionen auslösen. Lebensmittelallergien nehmen in den westlichen Industrieländern zu. Die Ernährungswissenschaftlerin Ute Körner beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Weltweit werden jährlich 400 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, mit massivem Einfluss auf das Klima- Was Sie tun können, um weniger Plastik zu verbrauchen, weiß Anna Schunck, Nachhaltigkeits-Influencerin. | mehr
Kinder verunfallen zu 60 Prozent zu Hause, Säuglinge und Kleinkinder sogar zu 80 Prozent. Wie kann man Unfälle verhindern und das Umfeld sicherer gestalten? Antworten von Andreas Kalbitz, Mehr Sicherheit für Kinder e.V. | mehr
eBay-Kleinanzeigen ist die meistgenutzte Kaufs- und Verkaufsplattform für Privatleute. Wie Sie sich als Käufer vor Betrug und Abzocke schützen können, weiß Kriminalhauptkommissar Hans Hülsbeck. | mehr
Die Zinsen steigen wieder. Was heißt das für Baufinanzierungen, die in einigen Jahren auslaufen? Was bedeutet das steigende Zinsniveau für Sparer und Anleger? Tipps von unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Bei Hitze und intensiver Sonneneinstrahlung braucht unsere Haut spezielle Pflege und Sonnenschutz. Hautärztin Yael Adler gibt Tipps, wie wir die Sonne genießen können, ohne unsere Haut faltig zu machen und zu schädigen. | mehr
Die Rosensaison hat begonnen. Jetzt kann noch gepflanzt werden, damit im Juni und Juli alles schön blüht. Was Sie dabei beachten sollten, damit die Rosen ihre ganze Pracht entfalten, weiß unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Das ATP-Turnier in Stuttgart gilt als wichtiges Vorbereitungsturnier im Hinblick auf Wimbledon. Auch dieses Jahr reisen wieder einige Topstars in die Landeshauptstadt. | video
Die Rasensaison ist eröffnet - neben Tennisstars wie Andy Murray und Stefanos Tsitsipas nutzen auch viele deutsche Spieler das ATP-Turnier in Stuttgart als Vorbereitung auf Wimbledon. | video
Der deutsche Springreiter David Will hat erstmals das Pfingstturnier in Wiesbaden gewonnen. Mit seiner Stute Concordia setzte sich der Hesse im Stechen gegen Max Wachman durch. | video
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft im zweiten Spiel der Nations League in München auf England. Bundestrainer Hansi Flick kehrt damit an seine alte Wirkungsstätte zurück. | video
In Hamburg-Klein Flottbek ist zum 91. Mal das deutsche Spring- und Dressurderby gestartet. Die Veranstalter hoffen dabei auf ähnlich großes Interesse wie bei der jüngsten Austragung im Jahr 2019. | video
Alles auf Anfang - nach der Nullnummer im Hinspiel der Relegation zwischen Kaiserslautern und Dynamo Dresden haben beide Mannschaften noch die Chance auf die zweite Fußball-Bundesliga. | video
Nach der Enttäuschung über das Aus beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele in Tokio, möchte Boxer Nelvie Tiafack bei der Europameisterschaft neu angreifen. | video
Wer spielt nächste Saison in der Bundesliga? Nach dem 1:0-Sieg des HSV im Hinspiel der Relegation gegen Hertha BSC fehlt den Hanseaten im Rückspiel noch ein letzter Schritt zum Aufstieg. | video
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Geschehen in Afghanistan kurz vor und nach der Machtübernahme der Taliban. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zur epochalen Hochwasserkatastrophe am 14.07.2021 in Deutschland. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe –alle Beiträge rund um das Geschehen in der Ukraine-Krise. | mehr
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule nun auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr
Verena Bünten ist unsere Frau in Washington, immer nah dran am Herzschlag der US-Politik. Fürs MOMA macht sie oft die Nacht zum Tage, schwimmt mit Meerjungfrauen oder zeltet mit schwerbewaffneten Milizionären in der Wüste. | video
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video