Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Hoffnung in Zeiten von Corona: Álvaro Soler meldet sich mit der neuen Single "Magia" zurück. Nicht den Mut verlieren, tanzen, das Leben genießen – magische Momente mit Álvaro Soler. | mehr
Der Vorsitzende der NRW-AfD, Lucassen, hat die bundesweite Beobachtung seiner Partei durch den Verfassungsschutz scharf kritisiert. "Wir haben uns nichts vorzuwerfen. Wir stehen auf dem Boden der freiheitlichen demokratischen Grundordnung." | mehr
Der Tourismusbeauftrage der Bundesregierung, Thomas Bareiß, blickt mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft. Er stellt mögliche Lockerungen im Hotelbereich und Gastronomie nach der Tagung der nächsten Corona-Runde am 22. März in Aussicht. | mehr
Bereits in wenigen Wochen könnte es die Corona-Impfungen endlich auch in Hausarztpraxen geben. Bis es soweit ist, gilt es aber noch einiges zu klären. Denn die Hausärzte fürchten einen Wust an Bürokratie - eine weitere Impf-Baustelle. | mehr
Heute vor einem Jahr gab es den ersten offiziellen Corona-Todesfall. Trauer, Verlust und fehlende Abschiedsrituale - all das beschäftigt Hinterbliebene. Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper weiß, was das mit uns macht. | mehr
Jan-Dirk Post, Strandbar-Besitzer auf Wangerooge, hatte sich von den jüngsten Beschlüssen mehr erhofft, blickt jedoch vorsichtig optimistisch auf die Zeit nach Ostern. "Wir hoffen alle, dass es weitergeht und es ist ja auch absehbar." | mehr
Ostern steht vor der Tür, und auch die Sommerferien sollten jetzt schon geplant werden. Doch in den Ferienregionen warten die Hoteliers, Pistenbetreiber und Restaurants wohl weiterhin vergeblich auf Gäste. | mehr
Seit einem Jahr haben wir es in Deutschland mit der Corona-Pandemie zu tun. Inzwischen sind die täglich vom RKI gemeldeten Todesfälle Alltag geworden. Wir haben uns an so vieles gewöhnt - auch an die vielen Toten. Ist das normal? | mehr
Der Verfassungsschutz hat entschieden, die gesamte AfD als "Verdachtsfall“ auf Rechtsextremismus einzustufen. Die Partei wird somit jetzt bundesweit beobachtet. Zunächst muss das der Alternative für Deutschland aber gar nicht schaden. | mehr
Die Virologin Ulrike Protzer hält die Beschlüsse von Bund und Ländern für vernünftig. Sie sieht in Schnelltests eine hilfreiche Ergänzung, mahnt jedoch zur Vorsicht. Zudem würde sie die Älteren künftig auch mit Vektorimpfstoffen impfen. | mehr
Die Vorsitzende der Grünen, Baerbock, hat der Regierung Fehler bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie vorgeworfen. Nach dem Maskendebakel habe sich die Regierung auch komplett aus der Verantwortung für Kinder und Jugendliche verabschiedet. | mehr
Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hält die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels für angemessen. "Man kann nicht eine Gesellschaft nach vier Monaten jetzt weiter im Winterschlaf halten. Deshalb sind diese Öffnungsschritte richtig." | mehr
Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) ist sehr zufrieden mit den Beschlüssen der Bund-Länder-Gespräche. Die Lockerungen seien verantwortbar. Mit einer umfassenderen Teststrategie könne sich mehr Spielraum für Öffnungen erarbeitet werden. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Diesmal dreht sich alles rund um Stufenschnitte und den Stufenplan. | mehr
Im englischen Reading haben viele Jugendliche eine Stichwaffe dabei. Das will Odane Cross nicht hinnehmen. Der 28-Jährige lässt die Messer gegen Gutscheine für karibisches Essen eintauschen und übergibt die Waffen dann der Polizei. Toll! | mehr
Unser MOMA-Meteorologe Donald Bäcker mit den Wochenendaussichten: Am Freitag ist es im Norden meist sonnig, im Verlauf wird es auch in der Mitte immer freundlicher. Im Süden schneit es gebietsweise bis in die Niederungen. -1 bis 8 Grad. | mehr
Für wen der Sonntags-Tatort manchmal schon zu schlicht ist und wer mehr Nervenkitzel braucht, der sollte sich "Die Toten von Marnow" anschauen. Tim Diekmann hat das Serien-Event bereits in der Mediathek vorgeguckt. Unser Heimkinotipp! | mehr
Carla ist 93 und leidenschaftliche Gärtnerin. Diese Leidenschaft lebt sie in ihrem Schrebergarten aus. Ohne die Gartenarbeit sei sie schon längst verrückt geworden. Das Gärtnern an der frischen Luft halte sie geistig und körperlich fit. | video
Inzwischen ist die Maus zum Klassiker geworden. Vor allem für die Zuschauer ab 50. Und damit ist sie endlich genauso alt wie ihre größten Fans. Die Maus feiert diese Woche ihren 50. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! | mehr
Bis zum Jahr 2020 sollte die Natur sich auf mindestens zwei Prozent der Flächen bundesweit eigenständig entwickeln. Erreicht hat sie aber nur 0,6 Prozent der Flächen. Waldbesitzer Hannes Wagner gibt uns einen Einblick aus Kirch Jesar. | mehr
Coronakonformes Suppenregal statt Suppenküche. • Erfolgreiches Pilotprojekt gegen Motorradlärm. • Vor 1700 Jahren verordnete Kaiser Konstantin den arbeitsfreien Sonntag. | mehr
Kommen Sie sich auch ohne Maske mittlerweile schon fast unbekleidet vor? Irgendwie gewöhnt man sich offenbar doch an alles. Und leider gewöhnt man sich auch daran, dass ja sowieso nichts passiert und dann wird’s gefährlich. | mehr
Der Film- und Serienaward - dieses Jahr als riesige Promi-Videokonferenz. Schick und glamourös in ihrem eigenen Wohnzimmer. Großer Gewinner: "The Crown" - vier Globes gehen an die vierte Staffel der Erfolgsserie. | mehr
Wie wird das Wetter? Prognosen und Aussichten bei "Das Wetter im Ersten". | mehr
Der Frühling kommt mit Macht, es sprießt und keimt allerorts. Was man jetzt schon im Garten und auf dem Balkon pflanzen kann, um dem frühen Blühen auf die Sprünge zu helfen, weiß unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Beim jüngsten Corona-Gipfel haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten über die Maßnahmen beraten und einen neuen Beschluss gefasst. Details kennt Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Unter einer Fehlfunktion der Schilddrüse leiden etwa 33 Prozent der Bevölkerung, Schilddrüsenerkrankungen werden oft spät diagnostiziert. Doch die Schilddrüse beeinflusst fast alle Organe. | mehr
Hunde müssen im Zusammenleben mit dem Menschen einiges lernen. Beim Traning helfen Konsequenz und Eindeutigkeit. Hunde sind sehr soziale Lebewesen und benötigen Sicherheit und Orientierung. Mehr Tipps von Hundetrainerin Charlott Arzberger. | mehr
Hohe Neben- bzw. Betriebskostenabrechnungen sind eine böse Überraschung für Mieterinnen und Mieter. Keine Panik! Michael Sittig von der Stiftung Warentest weiß Rat. | mehr
Von Aschermittwoch bis Ostern ist in der christlichen Tradition die Fastenzeit. Für Viele Anlass, um sich grundsätzlich gesünder zu ernähren oder selbst zu kochen. MOMA-Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks versorgt uns mit Rezepten. | mehr
Wer sein Fahrzeug richtig pflegt und dafür sorgt, dass die Wartungsarbeiten regelmäßig gemacht werden, schütz sich und andere vor Unfällen und vor Ärger mit der KFZ-Versicherung. Tipps von KFZ-Meisterin Nicole Friedrichs. | mehr
Laut des Corona-Beschlusses vom 10. Februar '21 bleiben die bisherigen Maßnahmen überwiegend bis zum 7. März gültig. Details kennt Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Sprache ist lebendig, verändert sich, gesprochen und geschrieben. Sie bildet gesellschaftliche Entwickungen und neue Kommunikationsformen ab. Wie drücke ich mich richtig aus? Tipps von Sprachwissenschaftler Prof. Henning Lobin. | mehr
Papierabzüge, Dias oder alte Filme halten sich nicht unbedingt über Jahrzehnte. Es kann sich also lohnen, Erinnerungen von früher in digitaler Form zu speichern. Wie das geht, weiß MOMA-Digitalexperte Dennis Horn. | mehr
Bis zum Frühling ist es noch etwas hin. Wer jetzt schon Salat und Kräuter ernten will, schafft mit einem Frühbeet beste Voraussetzungen. Tipps von MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Tschechien mit seinen 10 Millionen Einwohnern leidet aktuell besonders stark unter der Corona-Krise. Die Grenzkontrollen wurden gerade wieder verlängert. Unser MOMA-Reporter Danko Handrik erlebt ein Land im Ausnahmezustand. | mehr
Unser MOMA-Reporter war zu Gast auf einem Pferdehof, der nach langer Durststrecke vorsichtig wieder die Türen öffnet und unter strengen Auflagen erste Reitstunden möglich macht. | mehr
Die Berliner Tierärztin Jeanette Klemmt behandelt in einer mobilen Praxis Hunde – kostenlos. Die Hundhalter könnten den Besuch beim Tierarzt nicht bezahlen. Unser MOMA-Reporter hat die Tierärztin auf einer Tagestour begleitet. | mehr
Für Sozialkontakte zu bezahlen, ist in Japan nicht ungewöhnlich. Erst recht in Zeiten von Corona. Unser MOMA-Reporter hat einen "Kontakt“ gemietet und mehr über diesen ungewöhnlichen Weg aus der Einsamkeit erfahren. | mehr
Oberursel: Der Traditionssalon in Hessen öffnet schon um Mitternacht. Anders ist der erwartende Ansturm nicht zu schaffen. Unser MOMA-Reporter war live dabei, als die erste Corona-Matte fiel. | mehr
Erst seit 2001 stehen Frauen in der Bundeswehr alle militärischen Laufbahnen offen. Wie kommen die Männer dsamit klar, wenn eine Frau das Kommando übernimmt? Unser MOMA-Reporter hat bei Frau Major Stefanie Reichle nachgefragt. | mehr
Am 19.02.2020 erschoss Tobias R. in Hanau zehn Menschen. Dann tötete er seine Mutter und sich selbst. Wie hat das Verbrechen Hanau und die Betroffenen verändert? Ein Jahr später hat unser MOMA-Reporter nachgefragt. | mehr
Vertuschung, Schweigen, fehlende Empathie – die Vorwürfe gegen die Katholische Kirche und den Kölner Kardinal Woelki im Umgang mit dem Missbrauch wiegen schwer. Die Menschen treten reihenweise aus. Unser MOMA-Reporter hat nachgefragt. | mehr
An der galicischen Küste in Spanien arbeiten etwa 200 Muschelsucherinnen. Eine harte Arbeit, die sich lohnt. Gerade jetzt in der Pandemie verdienen sie so gut wie nie. Unsere MOMA-Reporterin ist der Sache auf den Grund gegangen. | mehr
Einmal auf den Grachten Eislaufen, ein Traum für viele Niederländer, und ein Erlebnis, das nur alle paar Jahre stattfinden kann. Jetzt ist es wieder soweit. Unsere MOMA-Reporterin hat das Spektakel hautnah miterlebt. | mehr
Nach Monaten ohne Länderspiele ist die deutsche Hockeynationalmannschaft mit zwei sieglosen Testspielen ins Olympia-Jahr gestartet. Am Wochenende steht in der Pro League in Amsterdam dann ein richtiger Härtetest an. | video
Bereits viermal trafen RB Leipzig und der VfL Wolfsburg in den letzten Jahren im DFB-Pokal aufeinander. Leipzig hat mit drei gewonnen Pokal-Duellen die bessere Bilanz - zuletzt gewann man 2019 in der 2. Runde sogar mit 6:1. | video
Rot-Weiss Essen erlebte fußballerisch in den zurückliegenden Jahren nur wenige Höhepunkte. Umso mehr fiebern die Anhänger des Viertligisten nun dem DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Holstein Kiel entgegen. | video
Ramona Hofmeister und Selina Jörg haben auch am zweiten Tag bei der Snowboard-WM für deutsches Edelmetall gesorgt. Im Parallel-Slalom holte Ramona Hofmeisterin Silber vor Riesenslalom-Weltmeisterin Selina Jörg, die zu Bronze fuhr. | video
Langläuferin Victoria Carl hat bei der Heim-WM in Oberstdorf einen guten 14 Rang eingefahren. Es gewann die Norwegerin Therese Johaug, die ihr insgesamt zwölftes WM-Gold einheimste. | video
Snowboarderin Selina Jörg hat beim Parallel-Riesenslalom in Rogla WM-Gold gewonnen und damit ihren Titel verteidigt. Jörg gewann vor Sofia Nadyrschina aus Russland. | video
Seit Monaten können Kinder und Jugendliche aufgrund der Corona-Auflagen keinen Vereinssport treiben. Professor Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule erklärt, welche Folgen dies nach sich ziehen kann. | video
Nach den ARD-Recherchen zu Tests unerforschter Dopingmittel an Freizeitsportlern in der DDR gibt es erste Reaktionen auf die erschreckenden Enthüllungen. Human Rights Watch fordert Aufklärung. | video
Höhen und Tiefen: Seit seinem Riesenhit "Jenseits von Eden" war das Leben von Nino de Angelo eine Achterbahnfahrt. Obwohl gesundheitlich schwer angeschlagen, hat der Sänger nun ein neues Album aufgenommen. | mehr
Als ob nicht 20 Jahre vergangen wären: Seit Wochen singt, tanzt und feiert das Netz zu den alten Hits von Deutschlands erfolgreichster Girlgroup – den No Angels. | mehr
Alice Cooper, Godfather of Shockrock, hat 50 Jahre nach seinen ersten großen Hits seiner Heimatstadt Detroit ein Album gewidmet und versammelt auf "Detroit Stories" Freunde und Wegbegleiter. | mehr
Gleich ihre erste Single "Control" katapultierte Zoe Wees mit gerade mal 18 Jahren direkt in den internationalen Pop-Himmel. Auch mit ihrer neuen Single beweist die junge Hamburger Sängerin Haltung. | mehr
Mit "I Need You to Hate Me" biss sich JC Stewart in den Radio-Charts fest. Herzschmerz und das Leiden an der Welt sind die Themen des jungen Singer-Songwriters aus Nordirland. Obendrauf: jede Menge Talent! | mehr
Seit zehn Jahren sind Kasalla aus dem Kölschen Karneval nicht mehr wegzudenken. Seitdem folgt ein Hit dem anderen, keine Feier ohne den Heimat-Rock von Kasalla. Karneval fällt dieses Jahr aus – Kasalla halten die jecke Fahne hoch. | mehr
Von ihr reden derzeit alle: Arlo Parks liefert den Sounddtrack zum Lockdown. Die schönen traurigen Songs der Londoner Musikerin erzählen von Depression, Hoffnung, Indentität und Liebe. | mehr
Tate McRae ist 17 Jahre alt und bezaubert mit Gesang und Tanz. Beides kann sie ziemlich gut. Ihrem YouTube-Kanal folgen drei Millionen Fans. Gleich zu Beginn der Pandemie gelang der Kandierin mit "You Broke Me First" der große Wurf. | mehr
Klee sind zurück! Nach fast zehn Jahren lässt sich das Kölner Pop-Duo mit einem neuen Album von sich hören. Seit 20 Jahren machen Klee Musik, sofern nicht "das Leben dazwischenkommt". Moderner Pop mit deutschen Texten, die uns was angehen. | mehr
Bitterkalt mit weißen Schneelandschaften und Eis, so stellen sich viele den Winter vor. Hierzulande sieht die Realität aber oft anders aus: grau, nass und windig. Woran liegt das? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt uns den Winter. | video
Wolken – wie und warum entstehen sie eigentlich und warum sehen sie alle unterschiedlich aus? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
WetterApps liegen in der Vorhersage öfter mal daneben. Warum ist das so? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Tornados: spektakuläre und gefährliche Naturphänomene. Im Tornado herrschen Windgeschwindigkeiten bei zu 500 km/h. Höchste Lebensgefahr! Wie entstehen eigentlich Tornados? Unser Meteorologe Donald Bäcker erklärt's | video
Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm, der eine Windgeschwindigkeit von mindestens 118 km/h, das entspricht Orkanstärke, erreicht. Wie entsteht ein Hurrikan? moma-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Gerade im Sommer kommt es häufig zu schweren Gewittern mit Starkregen und Hagel. Warum ist das so? Unser Wetterexperte Donald Bäcker erklärt's. | video
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Krieg und den Entwicklungen in Syrien. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Julia "Jule" Schöning war bisher als Reporterin für das MOMA im Einsatz. Jetzt ergänzt die erfahrene Journalistin und Moderatorin unser Moderationsteam. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr
Verena Bünten ist unsere Frau in Washington, immer nah dran am Herzschlag der US-Politik. Fürs MOMA macht sie oft die Nacht zum Tage, schwimmt mit Meerjungfrauen oder zeltet mit schwerbewaffneten Milizionären in der Wüste. | video
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video