Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Herz über Kopf, Melancholie und Aufbruch, Freud und Leid – Joris lotet mit seinen pragmatisch poetischen Texten und seiner rauen und zugleich weichen Stimme die Gegensätze des Lebens aus. Jetzt hat er es wieder getan: "Willkommen Goodbye"! | mehr
Wer setzt sich durch im Kampf der Union um die K-Frage? Zuletzt positionierten sich CDU-Ministerpräsidenten für Laschet, im jüngsten ARD-DeutschlandTrend führt Söder weiter deutlich. Michael Strempel, ARD Berlin, ordnet ein. | mehr
Die Ministerpräsidentin von Mecklemburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat das lange Gesetzgebungsverfahren für bundesweite Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung kritisiert und zieht in ihrem Bundesland nun die Notbremse. | mehr
Während sich die Union im Kampf um die Spitzenposition selbst zerfleischt, hört man von den Grünen nichts. Der ARD-DeutschlandTrend sieht Baerbock leicht vor Habeck sieht, möchte Jürgen Trittin sich auf keine Seite schlagen und abwarten. | mehr
Bei hohen Inzidenzen: Mehrheit hält bundesweit nächtliche Ausgangssperren für richtig • K-Frage der Grünen: Baerbock knapp vor Habeck • K-Frage der Union: Söder deutlich vor Laschet • Sonntagsfrage: Höchster Wert der FDP seit Oktober 2018 | mehr
Am Montag wollen die Grünen Annalena Baerbock und Robert Habeck bekannt geben, wer Kandidatin oder Kandidat für die Kanzlerschaft werden soll. Im Gegensatz zur Union regelt die einstige Rebellenpartei ihre Kandidatenfrage geräuschlos. | mehr
Der Bund will nächtliche Ausgangssperren ab einer Inzidenz von 100 vorschreiben. Ist das sinnvoll? Eine neue Studie aus Oxford sagt ja, die Verbreitung des Covid-19-Erregers könnte dadurch um rund 13 Prozent reduziert werden. | mehr
Die Unterstützer von CDU-Chef Armin Laschet warnen davor, ihn als Kanzlerkandidaten zu unterschätzen. Dass aus ungelenken, schwachen Kandidaten starke Kanzler werden können, hat die jüngere deutsche Geschichte bereits zwei Mal gezeigt. | mehr
Während die zahlreichen Baustellen für Autofahrer lediglich ein lästiges Übel sind, birgt ein Ausbau, das Sanieren oder Ausbessern ein Riesengeschäft für Straßenbaufirmen. Wenn das Geld denn fließt - zur Zeit stocken die Zahlungen. | mehr
Hier sehen Sie einen 360°-Livestream. Werfen Sie einen Rundum-Blick auf das Geschehen während unserer Service-Schalten. Für eine optimale Darstellung verwenden Sie bitte Firefox. Internetexplorer ist nicht geeignet. | extern
Max Rieswick setzt sich dafür ein, dass Menschen ihre Haare spenden. Er fertig daraus Perücken für Kinder, denen wegen einer Erkrankung die Haare ausgefallen sind. Unsere MOMA-Reporterin hat den Schnitt gewagt! | mehr
In der Pandemie ist die Stadt für viele kein sicherer Lebensraum mehr. Großwudicke in Brandenburg ist für Berliner eine Alternative. Arbeiten im Homeoffice mit viel Platz – unsere MOMA-Reporterin hat sich dort eingemietet. | mehr
In einer Heidelberger Klinik werden fünfzig Frauen und Männer mit der Symptomatik Long Covid behandelt. Die Folgen von Covid-19 sind teils schwer. Unser MOMA-Reporter hat Personal und Patientinnen und Patienten begleitet. | mehr
Elektroschrott, Chemikalien, Autoreifen – einfach irgendwo in die Landschaft gekippt. Giftiger Abfall verrottet unkontrolliert, Schadstoffe belasten das Grundwasser. Unser MOMA-Reporter machte erstaunliche und erschreckende Entdeckungen. | mehr
Die "Querdenker"-Szene agiert immer agressiver gegen die Presse bis hin zu tätlichen Angriffen. Wie schwierig es geworden ist, als Journalist in diesem Umfeld frei zu berichten, zeigt unser MOMA-Reporter. | mehr
Am sogenannten Kölnberg wohnen über 4000 Menschen in beengten Verhältnissen. Die Corona-Inzidenz hier ist die höchste in Köln. Mitarbeiter der Caritas kämpfen vor Ort um Aufklärung und Prävention und bieten Hilfe an. | mehr
Frauen in Deutschland müssen eine ganze Menge an Belästigungen im öffentlichen Raum hinnehmen. Denn "CatCalling" ist hier nicht strafbar. Unsere MOMA-Reporterin traf eine Aktivistin, die Beschimpfung dort ankreidet, wo sie geschehen. | mehr
In Israel gelten immer mehr vor allem die Ungeimpften als Problem für die allgemeine Gesundheit. Unsere MOMA-Reporterin traf eine Fotografin, die sich nicht impfen lassen will und seither keine Aufträge mehr bekommt. | mehr
Kochboxen liegen im Trend. Frische Produkte und Zutaten, portionsgerecht verpackt, ins Haus geliefert. Mit den einfach erklärten Rezepten können sich alle ein gesundes Essen kochen.Tipps von Haushaltsexpertin Yvonne Willcks. | mehr
Die Bundesregierung will einheitliche Regelung für ganz Deutschland beschließen und eine sogenannte "Notbremse" für Infektionszahlen ab 100 festlegen. Was heißt das genau? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra kennt die Einzelheiten. | mehr
Fast ein Drittel aller Erwachsenen schnarcht. Meistens ist das nicht behandlungsbedürftig. Lautes, unregelmäßiges Schnarchen ist ein ernster Hinweis auf die gefährliche Schlaf-Apnoe. Dr. Mo gibt Tipps für einen gesunden Schlaf. | mehr
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung wird um neue Funktionen erweitert. Die Luca-App, die bereits in vielen Bundesländern im Einsatz ist, steht in der Kritik. Unser Digitalexperte Dennis Horn hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Der Bund gewährt für die Anschaffung von Elektro- und Hybridautos und eigene Solaranlagen großzügige Zuschüssige. Wie Sie beim Kauf richtig viel Geld sparen können, weiß unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Der Frühling ist da! Wer in Kürze Salat und Kräuter ernten möchte, kann jetzt mit den Vorbereitungen beginnen. MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter weiß allerdings, worauf man dabei achten sollte. | mehr
Der Frühling ist die perfekte Zeit für Vogelbeobachtung. Viele Vogelarten sind bereits aus den Winterquartieren zurück und in April und Mai kommen noch etliche dazu. Alexandra Schieweling ist Vogelkundlerin und weiß, worauf es ankommt. | mehr
Beim jüngsten Corona-Gipfel haben Bund und Länder neue Regeln für Ostern beschlossen. Im Nachgang wurden allerdings auch Verschärfungen wieder zurückgenommen. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra kennt die aktuellen Regeln. | mehr
Acht Tage nach seinem Tod findet am Samstag eine Trauerfeier für Prinz Philip, den Herzog von Edinburgh, statt. Sven Lohmann, ARD London, kennt die Details zum Ablauf, dem Dresscode und zu der Gästeliste. Prinz Harry wird auch da sein. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Diesmal dreht sich alles rund um das Kanzlerkandidaten-Duell der Union. | mehr
Für viele ist ein Einbruch eine absolute Albtraum-Vorstellung. Doch ein Mechaniker aus Indiana teilte sein Leid im Internet, was dazu führte, dass sich seine Einbruchsgeschichte doch noch zum Guten wendete, wie unser Netzreporter berichtet. | mehr
Am Freitag gibt es viele Wolken und vor allem in Sachsen, Thüringen und Nordbayern örtlich leichten Regen, im Bergland auch Schnee. Im Nordwesten und ganz im Süden scheint zeitweise die Sonne. 2 bis 13 Grad. | mehr
Eine Realschule in München will "Glück" als reguläres Unterrichtsfach einführen. Schon jetzt werden Fünft- und Sechstklässler darin unterrichtet. Eine mutmachende Idee, die in Zukunft auch andernorts Schule machen könnte. | mehr
Hunter Biden: Beautiful things. Meine wahre Geschichte – Ein besonderes und spannendes Buch, so das Fazit unseres Literaturexperten Thomas Schindler, der den Sohn des US-Präsidenten Joe Biden zum exklusiven Video-Interview traf. | mehr
Stuttgarter Theater versüßt Kunden eines Bistros die Wartezeit auf's Essen mit einer Musik- oder Theateraufführung • Siri Lanka verbietet Anbau und Import von Palmöl • Ehrenamtliche fahren Senioren per Fahrrad-Rikscha durch Hamburg | video
Heute wird der mit 790.000 Euro dotierte Deutsche Computerspielpreis digital in Berlin vergeben. Wir stellen einige der nominierten Spiele vor. | mehr
Zum fünften Mal spielt Philipp Hochmair den Fahnder ohne Augenlicht, der zur Exzentrik neigt. "Eine Rolle mit Potential!" schwärmt der Schauspieler, der im Beruf die Herausforderung sucht. | mehr
Milow ist ein alter Freund unserer Sendung, Jetzt stellt uns seine neue Single "ASAP" vor. Der Hitmaker aus Belgien hat eigens fürs MOMA ein Homvideo eingespielt. | mehr
Maite Kelly ist längst zu einem der gefragtesten Showstars des Landes geworden. Nachdem ihre ersten beiden Schlageralben inzwischen Gold- und Platin-Status erreicht haben, meldet sich der zweitjüngste Kelly-Spross jetzt mit "Hello!" zurück. | mehr
Hinter Pudeldame stecken vier Herren um Schauspieler Jonas Nay, die mit deutschem Elektro-Pop vor allem eines wollen: bewegen. Stillsitzen verboten! Auf ihrem Debütalbum "Kinder ohne Freunde" überzeugen die vier mit extrem tanzbarem Sound. | mehr
Wolfgang Niedecken ist Musiker, Maler und Autor. Nun wird das letzte aktive Gründungsmitglied der Kölschrock-Band "BAP" 70 und bringt passend dazu eine taufrische Geburtstagsedition des aktuellen Albums "Alles fließt" mit. | mehr
Marcella Rockefeller alias Marcel Kaupp ist eine der bekanntesten deutschen Drag Queens und spätestens seit dem Sieg beim "Supertalent" auch als Gesangstalent bundesweit bekannt. Jetzt, sieben Jahre später, erscheint das erste Album. | mehr
Spätestens seit ihrem Debütalbum "Klee" ist Ina Regen aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Jetzt will die 36-Jährige mit "Rot" daran anknüpfen - coronabedingt verspätet. Doch in der Wartezeit entstanden neue Songs. | mehr
Die Berlin Volleys haben sich nach einem klaren Sieg gegen Friedrichshafen die deutsche Meisterschaft in der Volleyball-Bundesliga gesichert. | video
In der Handball-Bundesliga hat der THW Kiel den Bergischen HC mit 33:30 schlagen können. Damit halten die Kieler im Meisterschaftsrennen den Anschluss an Tabellenführer Flensburg. | video
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen hat auch das zweite Testspiel binnen weniger Tage gewonnen. Gegen Norwegen siegte das Team von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg mit 3:1. Besonders der Nachwuchs überzeugte. | video
Am 28. Spieltag der Basketball Bundesliga hat Bayern München einen souveränen Sieg eingefahren. In Bonn gewann das Team mit 89:71 und festigte damit den dritten Tabellenplatz. | video
Um ins Halbfinale der Champions League einzuziehen, müssen die Bayern bei Paris Saint-Germain das 2:3 aus dem Hinspiel wettmachen. Die Stimmung ist gut und der Traum Titelverteidigung noch nicht aufgegeben. | video
Stürmer Joachim Streich holte mit der DDR-Nationalmannschaft Bronze bei Olympia und wurde 1974 letzter DDR-WM-Torschütze. Jetzt feiert er seinen 70. Geburtstag. | video
Die Berlin Recycling Volleys haben auch das zweite Finalspiel der Best-of-five-Serie gegen den VfB Friedrichshafen gewonnen. Somit fehlt den Berlinern nur noch ein Sieg zur elften Meisterschaft. | video
Wenn es für Bundestrainer Joachim Löw oder für Deutschland wirklich um etwas geht, spielt Manuel Neuer. Das Torwart-Trio Marc-André ter Stegen, Bernd Leno und Kevin Trapp hofft zwar auf Einsätze, wird diese vermutlich aber nur in... | video
Bitterkalt mit weißen Schneelandschaften und Eis, so stellen sich viele den Winter vor. Hierzulande sieht die Realität aber oft anders aus: grau, nass und windig. Woran liegt das? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt uns den Winter. | video
Wolken – wie und warum entstehen sie eigentlich und warum sehen sie alle unterschiedlich aus? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
WetterApps liegen in der Vorhersage öfter mal daneben. Warum ist das so? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Tornados: spektakuläre und gefährliche Naturphänomene. Im Tornado herrschen Windgeschwindigkeiten bei zu 500 km/h. Höchste Lebensgefahr! Wie entstehen eigentlich Tornados? Unser Meteorologe Donald Bäcker erklärt's | video
Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm, der eine Windgeschwindigkeit von mindestens 118 km/h, das entspricht Orkanstärke, erreicht. Wie entsteht ein Hurrikan? moma-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Gerade im Sommer kommt es häufig zu schweren Gewittern mit Starkregen und Hagel. Warum ist das so? Unser Wetterexperte Donald Bäcker erklärt's. | video
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Krieg und den Entwicklungen in Syrien. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Julia "Jule" Schöning war bisher als Reporterin für das MOMA im Einsatz. Jetzt ergänzt die erfahrene Journalistin und Moderatorin unser Moderationsteam. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr
Verena Bünten ist unsere Frau in Washington, immer nah dran am Herzschlag der US-Politik. Fürs MOMA macht sie oft die Nacht zum Tage, schwimmt mit Meerjungfrauen oder zeltet mit schwerbewaffneten Milizionären in der Wüste. | video
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video