Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Nach Ausrufung der Alarmstufe des Notfallplans Gas warnt der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller vor drastischen Preiserhöhungen. Seit dem letzten Herbst hätten sich die Gaspreise teils versechsfacht. | mehr
Im Hafen von Odessa stecken wegen des Kriegs ca. 20 Millionen Tonnen Weizen fest. Das wird zur Katastrophe, beispielsweise für Kinder in Somalia. Auf dem anstehenden G7-Gipfel will man rechtzeitig Hilfe dagegen einleiten. | mehr
Fast zwei Drittel sind für die Maskenpflicht in Innenräumen • Die Mehrheit ist für späteren Atomausstieg und stärkere Nutzung von Kohlekraftwerken • Sonntagsfrage: Grüne überholen SPD | mehr
"Es ist der größte Schritt zur Stärkung Europas“, sagte Ukraines Präsident Selensky, nachdem der EU-Rat einstimmig den EU-Beitrittskandidatenstatus für die Ukraine beschlossen hatte. Doch das Land muss sich auf langes Warten einstellen. | mehr
Ab Sonntag treffen sich in Elmau die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten. Obwohl in der Nacht auf Mittwoch in München acht Polizeifahrzeuge in Flammen aufgingen, zeigen sich die bayerischen Sicherheitsbehörden vorbereitet. | mehr
Es sei sinnlos in zertrümmerten Stellungen zu bleiben, nur um zu bleiben, sagte der ukrainische Gouverneur der Region Luhansk und Truppen werden aus der umkämpften Stadt Sjewjerodonezk zurückgezogen. Die Menschen dort kämpfen ums Überleben. | mehr
Mehr als 1.000 Toten durch das Erdbeben in Afghanistan und immer noch werden Verschüttete gefunden. Das Katastrophenmanagement der Taliban mache keinen guten Eindruck, berichtete unsere ARD-Korrespondentin Sibylle Licht live aus Kabul. | mehr
Die Bahn will Teile ihres Schienennetzes zu einem "Hochleistungsnetz" ausbauen. Bundesverkehrsminister Wissing hat die Verkehrsmobilität zur Chefsache erklärt. Detlef Müller, Vizevorsitzender SPD-Bundestagsfraktion, begrüßte das. | mehr
Die Lage in der Ukraine bleibt weiter dramatisch. Und noch immer warten viele hilfsbedürftige Menschen auf Rettung aus den umkämpften Gebieten. Eine Hilfsorganisation versucht, sie herauszuholen. | mehr
Weltweit steigt die Zahl der Affenpocken-Fälle. Täglich erreichen das Hochsicherheitslabor der Universitätsklinik Genf neue Proben von Affenpocken-Verdachtsfällen. Tendenz steigend... | mehr
Die Corona-Pandemie war und ist eine Belastung für unser Bildungssystem – das zeigt der aktuelle Bildungsbericht. Eine der größten Herausforderungen in Deutschland ist die Personalgewinnung. | mehr
Mit höchster Wahrscheinlichkeit wird die Ukraine heute, bei EU-Gipfeltreffen als neuer Beitrittskandidat angenommen. Der schwierige Teil, vor der vollen Mitgliedschaft in der EU, stehe aber noch bevor. | mehr
Die Mitgliedsstaaten der EU müssen abstimmen, ob die Ukraine EU-Beitrittskandidat wird. Viele Staaten sind dafür und auch bei Skeptikern gibt es Bewegung. | mehr
Schön günstig hier: Unsere beliebte Sommer-Reihe in neuer "Günstig"- Auflage im Zeichen der Inflation. Erste Folge: Eine Radfahrt zwischen Hansestadt und Niedersachsen entlang der Elbe zur ältesten Mühle Hamburgs. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammenreimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: Inflationsspirale und Waffenarsenale | mehr
In "Elvis" hat Star-Regisseur Baz Luhrman das Leben von Elvis Presley als bildgewaltiges Spektakel verflimt. Im Retro-Horror-Thriller "The Black Phone" mimt Hollywood-Schauspieler Ethan Hawke einen sadistischen Entführer. | mehr
Am Freitag wird es zum Teil schwere Gewitter geben. Nordöstlich der Elbe noch meist sonnig und trocken. Vom Westen und Nordwesten über die Mitte bis in den Süden Gewitter, teils mit Starkregenfällen. Höchsttemperaturen bis 33 Grad | mehr
Fynn Kliemann unter Druck: Nachdem der Youtuber und Influencer wegen unsauberer Geschäftspraktiken unter öffentlichen Druck geraten war, schimpfte er in einem neuen Video auf Teile der "woken linken Szene", die ihn kaputt machen wolle. | mehr
Der 8jährige Julius Gräf radelte über die Alpen von München nach Venedig. • Ein System mit App erkennt Wölfe automatisch auf Kamerabildern und schlägt Alarm. • Albanien stellt den letzten wilden Fluss Europas Vosja unter Naturschutz. | video
Die heutige Gesellschaft unterscheidet sich nicht mehr durch Klassen oder Machtverhältnisse. Sie teilt sich auf in "Team Kaputt" und "Team Weltrettung". | video
Es gab Zeiten, da gehörte ein Bausparvertrag zum gutbürgerlichen Leben. Das erste Bausparkassengesetz von 1972 war nur ein kleiner Schritt für die bauenden Bürger, zementierte aber die Wichtigkeit der Baubänker. | mehr
Don Winslow hat ein neues Buch geschrieben. "City On Fire" ist der Auftakt zu einer neuen furiosen Trilogie. Ein Muss für Krimi-Fans! Unser Literaturexperte Thomas Schindler hat mit dem Starautor gesprochen. | mehr
Disneyland Paris. Eine Märchenwelt voller Glück, Kitsch und Romantik. Hier wollte ein Mann aus Stuttgart seiner Liebsten den perfekten Heiratsantrag machen. Die schöne Idee machte ein Mitarbeiter des Parks gründlich zunichte. | mehr
Ein Foto machte die Vietnamesin Kim Phúc als "Napalm-Mädchen“ weltberühmt. Das Mädchen wurde 1972 während des Vietnamkriges Opfer eines Napalm-Angriffs der USA auf ein südvietnamesisches Dorf. Sie erleidet schwerste Verbrennungen. | mehr
In Kanada ist privater Besitz, Handel und Import von Handfeuerwaffen künftig verboten • Hobbytaucher säubern die Lahn bei Marburg von Schrott • Barrierefreies Lesen: Gerät zum Lesen von E-Books in Blindenschrift erfunden | video
Mit der neuen Single "Looking For Love" meldet sich Lena aus der Pandemiepause zurück. Premiere feiert sie mit einem Liveauftritt bei uns im MOMA! | mehr
Zu ihrem Song "No Roots" tanzte die ganze Welt. Alice Merton befasst sich auch auf ihrem jüngsten Werk "S.I.D.E.S." mit Persönlichem, eingepackt in gut gemachten Pop. | mehr
Die Kölschrocker haben ein neues Album draußen. "Rudeldiere" heißt es und ist der Befreiungsschlag der Stimmungsgaranten vom Stillstand und der Schwere der Corona-Zeit. Hip Hop-Unterstützung kommt vom Kölner Rapper Eko Fresh. | mehr
Mit der Stimmunsgmacher-Single "Serotonin" gibt Tom Walker einen Appetizer auf das neue Album, das im Oktober kommen soll. Der Schotte mit der schönen Stimme widmet das Lied allen, die ihm Mut gemacht haben, als er das brauchte. | mehr
Bekannt wurde LOTTE durch "Auf das, was da kommt". Sie schrieb und perfomte das Lied zusammen mit Max Giesinger. Der Erfolg als Solokünstlerin ließ nicht lange auf sich warten. LOTTE bringt ihr neues Album mit. | mehr
19 Millionen Singles und sechs Millionen verkaufte Alben, vier Brit Awards, Multi-Instrumentalistin und Songschreiberin für andere Stars – die britische R'nB-Queen Emeli Sandé hat ein neues Album am Start. | mehr
Die Songs der Kölner Formation Erdmöbel sind eine musikalische Wundertüte: Elektro. Politsongs, Italo-Pop, Kuba. Und dabei immer unverwechselbar Erdmöbel. Mit ihrem neuen Album "Guten Morgen, Ragazzi" stiften sie Kopf-hoch-Sound. | mehr
Powerpop aus Norwegen: Was Sigrid anfasst, wird ein Erfolg. Der Hit mit 16, seither scheffelt sie Millionen Clicks, Auszeichnungen und Fame! Sigrid kann es kaum erwarten, ihr neues Album "How to let got" live vor Publikum zu präsentieren. | mehr
Die Toten Hosen blicken auf vier Jahrzehnte einer außergewöhnliche Karriere zurück. Mit Spaßpunkrock fing für die Freunde aus Düsseldorf alles an. Längst füllen Die Toten Hosen die Stadien, ihre Fans gehen in die zweite Generation. | mehr
Hits und gute Laune kann der Mann: Kelvin Jones beweist, dass Erfolg heute keine großen Plattenfirmen mehr braucht. Youtube machte ihn zum Popstar. Seitdem liefert er zuverlässig den Soundtrack, der auf keiner Party fehlen darf. | mehr
"Warum" – Im neuen Tatort aus Franken ermittelt Fabian Hinrichs in der Rolle von Hauptkommissar Felix Voss im Mordfall an einem jungen IT-Spezialisten. | mehr
Komikerin, Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin: Sie ist eine der erfolgreichsten Frauen in der deutschen Unterhaltungsbranche. Jetzt startet "Die Carolin Kebekus Show“ mit 16 neuen Folgen in der ARD. | mehr
Der Verein "Rette und Teile" rettet Lebensmittel aus Supermärkten vor der Mülltonne und bringt sie zu Menschen, die ohne diese Hilfe nur schwer über die Runden kämen. Die hohen Lebensmittelpreise verschärfen die Not. | mehr
Sicherheitschecks und Gepäck: An deutschen Flughäfen fehlt Personal, es gibt lange Warteschlangen und das schon vor den Ferien. Der Blick hinter die Kulissen des Frankfurter Flughafens und auch auf die Sorgen und Nöte der Mitarbeiter. | mehr
Vor fünf Jahren wog Christopher Horst noch 191 Kilogramm. Eine Magenverkleinerung veränderte alles für ihn. Wie geht es ihm heute? Unser MOMA-Reporter hat ihn besucht. | mehr
Intakte Moore sind wichtig für unser Klima, denn sie binden viel CO2. Doch Jahrhundertelang legte der Mensch Moore trocken. Jetzt renaturieren Umweltschützer die trockenen Moore. Unsere MOMA-Reporterin hat mitgemacht. | mehr
Für die Flüchtlinge aus der Ukraine bedeutet die Ankunft in Deutschland zunächst den Gang auf's Amt. Dabei hilft z. B. der Kölner Verein "Phoenix". Es gil, Sprach- und andere Barrieren zu überwinden. Unsere MOMA-Reporterin war dabei. | mehr
In einer ganz besonderen römischen Fußballmannschaft spielen nur Nonnen. Einge waren zuvor sogar Fußballprofis. Unser MOMA-Reporter war beim Spiel dabei und wurde Zeuge, als der Papst höchstpersönlich den Spielball überreichte. | mehr
In den USA gilt ein sehr liberales Abtreibungsrecht. Das soll sich jetzt ändern. Seit Wochen demonstrieren Frauen im ganzen Land für die Beibehaltung des bestehenden Rechts. Unsere MOMA-Reporterin traf Befürworterinnen und Gegnerinnen. | mehr
Unser MOMA-Reporter hat am Busbahnhhof in Kiew eine Frau getroffen, die nach Deutschland floh und einige Wochen in Dortmund lebte. Jetzt ist sie zurück in der Heimat. Er dürfte sie beim Neustart begleiten. | mehr
Wie reist es sich mit dem 9-Euro-Ticket? Am Pfingstwochenende fand der erste große Praxistest statt, durchgeführt von Tausenden Bahnkunden auf dem Weg in den Pfingsturlaub. Eine davon war unsere MOMA-Reporterin. | mehr
In Deutschland warten viele Menschen auf ein lebenrettendes Spenderorgan. Wenn ein Organ verfügbar ist, muss es sehr schnell gehen. Als bei unserem MOMA-Reporter dasTelefon klingelte, begann eine Odyssee... | mehr
Mit Jauchen, Brühen und Tees aus Pflanzen wie Brennnessel, Schachtelhalm und Wermut können Sie Pflanzen stärken, damit sie sich gegen Schädlinge und Krankheiten gut wehren können. Tipps von unserer Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Flugstreichungen, lange Warteschlangen am Flughafen, Probleme mit aufgegebenen Koffern und Personalmangel in den Urlauberhotels. Was tun, wenn der Start in die Ferien mit Ärgernissen verbunden ist? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra klärt auf. | mehr
Eier, Nüsse, Milchprodukte: Bestimmte Nahrungsmittel können allergische Reaktionen auslösen. Lebensmittelallergien nehmen in den westlichen Industrieländern zu. Die Ernährungswissenschaftlerin Ute Körner beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Weltweit werden jährlich 400 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, mit massivem Einfluss auf das Klima- Was Sie tun können, um weniger Plastik zu verbrauchen, weiß Anna Schunck, Nachhaltigkeits-Influencerin. | mehr
Kinder verunfallen zu 60 Prozent zu Hause, Säuglinge und Kleinkinder sogar zu 80 Prozent. Wie kann man Unfälle verhindern und das Umfeld sicherer gestalten? Antworten von Andreas Kalbitz, Mehr Sicherheit für Kinder e.V. | mehr
eBay-Kleinanzeigen ist die meistgenutzte Kaufs- und Verkaufsplattform für Privatleute. Wie Sie sich als Käufer vor Betrug und Abzocke schützen können, weiß Kriminalhauptkommissar Hans Hülsbeck. | mehr
Die Zinsen steigen wieder. Was heißt das für Baufinanzierungen, die in einigen Jahren auslaufen? Was bedeutet das steigende Zinsniveau für Sparer und Anleger? Tipps von unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Bei Hitze und intensiver Sonneneinstrahlung braucht unsere Haut spezielle Pflege und Sonnenschutz. Hautärztin Yael Adler gibt Tipps, wie wir die Sonne genießen können, ohne unsere Haut faltig zu machen und zu schädigen. | mehr
Die Rosensaison hat begonnen. Jetzt kann noch gepflanzt werden, damit im Juni und Juli alles schön blüht. Was Sie dabei beachten sollten, damit die Rosen ihre ganze Pracht entfalten, weiß unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Bei der Anmietung eines Fahrzeuges sollten Sie ein paar Dinge beachten. Denn Schäden am Mietauto können zu Konflikten zwischen Kunden und Vermieter führen und Folgekosten verursachen. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Spam-Mails, die z.B. zu Zahlungen auffordern, Phishing-Mails, die Zugangsdaten abgreifen wollen und Virus-E-Mails mit infizierten Dateianhängen können großen Schaden anrichten. Was ist zu tun? Antworten vom MDR-Digitalexperten Marco Ammer. | mehr
Um mehr Menschen zum Umstieg auf den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr zu bewegen, wird zum 1. Juni für drei Monate ein vergünstigtes Ticket für 9 Euro eingeführt. Andreas Schröder vom Fahrgastverband Pro Bahn beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Das ATP-Turnier in Stuttgart gilt als wichtiges Vorbereitungsturnier im Hinblick auf Wimbledon. Auch dieses Jahr reisen wieder einige Topstars in die Landeshauptstadt. | video
Der deutsche Springreiter David Will hat erstmals das Pfingstturnier in Wiesbaden gewonnen. Mit seiner Stute Concordia setzte sich der Hesse im Stechen gegen Max Wachman durch. | video
Die Rasensaison ist eröffnet - neben Tennisstars wie Andy Murray und Stefanos Tsitsipas nutzen auch viele deutsche Spieler das ATP-Turnier in Stuttgart als Vorbereitung auf Wimbledon. | video
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft im zweiten Spiel der Nations League in München auf England. Bundestrainer Hansi Flick kehrt damit an seine alte Wirkungsstätte zurück. | video
In Hamburg-Klein Flottbek ist zum 91. Mal das deutsche Spring- und Dressurderby gestartet. Die Veranstalter hoffen dabei auf ähnlich großes Interesse wie bei der jüngsten Austragung im Jahr 2019. | video
Alles auf Anfang - nach der Nullnummer im Hinspiel der Relegation zwischen Kaiserslautern und Dynamo Dresden haben beide Mannschaften noch die Chance auf die zweite Fußball-Bundesliga. | video
Nach der Enttäuschung über das Aus beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele in Tokio, möchte Boxer Nelvie Tiafack bei der Europameisterschaft neu angreifen. | video
Wer spielt nächste Saison in der Bundesliga? Nach dem 1:0-Sieg des HSV im Hinspiel der Relegation gegen Hertha BSC fehlt den Hanseaten im Rückspiel noch ein letzter Schritt zum Aufstieg. | video
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Geschehen in Afghanistan kurz vor und nach der Machtübernahme der Taliban. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zur epochalen Hochwasserkatastrophe am 14.07.2021 in Deutschland. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe –alle Beiträge rund um das Geschehen in der Ukraine-Krise. | mehr
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule nun auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr
Verena Bünten ist unsere Frau in Washington, immer nah dran am Herzschlag der US-Politik. Fürs MOMA macht sie oft die Nacht zum Tage, schwimmt mit Meerjungfrauen oder zeltet mit schwerbewaffneten Milizionären in der Wüste. | video
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video