Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
"Romeo & Julia – Liebe ist alles" – So der Titel des jüngsten Werks des erfolgsverwöhnten Komponisten-Duos Peter Plate und Ulf Leo Sommer. Das Musical greift die berühmte Liebegeschichte auf und setzt sie genregerecht um. Hits garantiert! | mehr
Die Ukraine könnte innerhalb von fünf Jahren der EU beitreten, meint Anton Hofreiter, Vorsitzender des Europaausschusses im Bundestag. Zwei Jahre seien unrealistisch, zehn Jahre dürften es aber auch nicht sein. Es brauche eine Mischung. | mehr
Der Kiew-Besuch von Ursula von der Leyen ist ein Balanceakt, denn die Ukraine hat hohe Erwartungen an den Gipfel. Während die Ukraine schon 2025 Teil der EU sein will, sehen viele das Land noch meilenweit von einer Mitgliedschaft entfernt. | mehr
In der Debatte um den Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen beklagt JU-Chef Winkel eine Verengung auf dessen Person. Es gehe weniger um Maaßen als um eine grundsätzliche Unvereinbarkeit einer Mitgliedschaft in CDU und Werteunion. | mehr
Im Oktober des vergangenen Jahres machte Christoph Daum öffentlich, dass er an Krebs erkrankt ist. Der langjährige Bundesligatrainer hat nun die Chemotherapie seiner eigenen Lungenkrebserkrankung beendet und mahnt: "Vorsorge wahrnehmen." | mehr
Die USA haben nach Angaben des Pentagons einen offenbar chinesischen Spionageballon über dem Norden des Landes gesichtet. Man habe erwogen, ihn abzuschießen, sich dann aber dagegen entschieden, wegen der Gefahr durch herabfallende Trümmer. | mehr
Die Ukraine möchte schnellstmöglich der EU beitreten Für Hauptstadtkorrespondent Michael Strempel ein vollkommen unrealistisches Szenario. Kiew dürfe sich keine Illusionen über einen schnellen EU-Beitritt machen. | video
Die Gas- und Strompreise am Großmarkt sinken. Doch das kommt bei vielen Verbrauchern nicht an. Es lohnt sich daher wieder, die Tarife verschiedener Anbieter zu vergleichen. Aber auch bei sehr günstigen Tarifen ist vorsicht geboten. | mehr
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und 15 andere Kommissionsmitglieder sind am Donnerstagmorgen zu Gesprächen mit der ukrainischen Regierung in Kiew eingetroffen. Ein Thema dabei soll die EU-Beitrittsperspektive für die Ukraine sein. | mehr
In drei Jahren hat die Corona-Pandemie die Arbeitswelt massiv verändert. Homeoffice ist viel normaler geworden und das ist gut, sagt FDP-Vize Johannes Vogel. Er will die rechtlichen Rahmenbedingungen für mehr Selbstbestimmung schaffen. | mehr
Die Bürgermeister und der Landrat des Main-Taunus-Kreises haben einen Brandbrief an Bundeskanzler Olaf Scholz geschrieben. In dem Schreiben fordern sie eine Begrenzung und Steuerung des Zustroms von Flüchtlingen. Sie seien am Limit. | mehr
Täglich grüßt das Murmeltier: Fehlende Wahlscheinnummern und Dienstsiegel, ein falsches Wahldatum und doppelt verschickte Breifwahlunterlagen. Bei den Vorbereitungen der Berliner Wiederholungswahl werden immer wieder neue Pannen bekannt. | mehr
Das EU-Parlament will heute ein Gesetz verabschieden, um politische Online-Werbung einzuschränken. Denn bislang kann auch Wahlwerbung sehr präzise zugeschnitten werden, was bei Manipulations- und Desinformationskampagnen sehr hilfreich ist. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: "Digital Only". | mehr
Das Leben einer Mutter, #Mumslife, ist manchmal extrem anstrengend. Da hilft nur noch Humor. Manche Frauen machen aus der Not eine Tugend und führen lustige Insta-Accounts, wo sie ihre Kinder auf eine liebevolle Art parodieren. | mehr
Am Freitag gibt es teils kräftigen Regen und Tauwetter bis rund 1000 Meter Höhe. Am meisten Sonnenschein gibt es an den Alpen, bevor es dort am Abend wieder kräftig zu schneien beginnt. 4 bis 11 Grad, in der Osthälfte teilweise stürmisch. | mehr
In dem südkoreanischen Film "Die Frau im Nebel" kommt ein Kommissar einer Verdächtigen näher, als er sollte. In "Wann kommst du meine Wunden küssen" arbeitet ein Freundeskreis vergangene Verletzungen auf. | mehr
Ein Paar tanzt zu romantischer Musik vor dem Freiheitsturm in Teheran und veröffentlicht ein Video im Internet. Jetzt wurden sie im Iran zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt, wegen "Förderung von Korruption und öffentlicher Prostitution". | mehr
Am 01. November 1957 wird die Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt ermordet in ihrer Frankfurter Wohnung aufgefunden. Ihr Tod ist bis heute ungeklärt. Heute wäre "Die Nitribitt" 90 Jahre alt geworden. | mehr
Solidarische Recycling Station Leipzig upcycled Ausgemustertes für Bedürftige • Roboter sammelt im Stall Pferdeäpfel ein • 93 Jahre alt: Chinas einzige Dirigentin Zheng Xiaoying | mehr
2843 internationale Hersteller haben auf der weltgrößten Spielwarenmesse in Nürnberg am Dienstag ihre Neuheiten präsentiert. Heute öffnet die Messe für das Fachpublikum. | mehr
Dramatischer Finalsieg über Belgien: Deutschlands Hockeyherren sind zum dritten Mal Weltmeister. Der Triumph in Indien geht als Sensation durch. Bundestrainer André Hennig und Keeper Jean-Paul Danneberg sprachen von großen Emotionen. | mehr
Am 31.01.1873, vor 150 Jahren, wurde Melitta Benz geboren. Sie erfand 1908 den Kaffeefilter. Mithilfe von Löschpapier kreierte sie den ersten Kaffeefilter. Die Erfindung machte Benz zur erfolgreichen Unternehmerin. | mehr
Size does matter: Der 72-jährige Gerald Stratford aus Oxford postet auf seinem Twitter-Kanal sein prächtiges Gemüse. Hunderttausende folgen dem Rentner. Jetzt hat er einen Buchvertrag und ist Teil einer Gucci-Kampagne. | mehr
Ein grüner Komet nähert sich der Erde. Astronomiebegeisterte können C/2022 E3ZTF am Nachthimmel entdecken. Zuletzt hatten die Neandertaler vor 50.000 Jahren eine Chance, diesen Schweifstern zu sehen. | mehr
Max von Milland nennt sich nach einem Stadtteil seiner Heimatstadt Brixen, singt im Dialekt und das fünfte Album zeugt schon im Titel von der großen Liebe zu seiner Heimat Südtriol. "Eisack" ist ein Fluss in Brixen. | mehr
Salut Salon begeistern mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Klassik und Comedy. Virtuose Spielfreude an Geigen, Cello und Klavier, sprühender Humor und artistische Einlagen geleiten das Publikum in eine musikalische Traumwelt. | mehr
Der preisgekrönte Trompeter Nils Wülker ist ein Star und Innovator der internationalen Jazz-Szene. Sein Spiel sei "Kino für die Ohren", sagte ein Kritiker. Jetzt hat er mit dem Gitarristen Arne Jansen ein Album eingespielt. | mehr
Sebastian Blomberg spielt in der ARD-Thriller-Mini-Serie "Bonn – Alte Freunde, neue Feinde" Otto John, den ersten Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, der in der jungen Bundesrepublik Kriegsverbrechern auf der Spur war. | mehr
In den Niederlanden ist sie bereits ein gefeierter Star. Jetzt will Davina Michelle auch bei uns und im Rest der Welt durchstarten. Die Stimme dafür hat sie. | mehr
Dylan, aka Natasha Woods, gilt als eines der größten britischen Pop-Talente. Die britische Presse spricht von "bahnbrechenden Songs" und einem Pop-Wunderkind. Die 23-Jährige hat auch Ed-Sheeran so begeistert, dass er sie unter Vertrag nahm. | mehr
Mehr als eine Milliarde Streams und über 20 Millionen monatliche Hörer bei Streamingdiensten. Jetzt startet die Sängerin, Songschreiberin und Produzentin Raye mit ihrem Debütalbum auch in Deutschland durch. | mehr
Seit über 20 Jahren mischen sie ganz oben mit: Nickelback. Zahllose Preise und Auszeichnungen, zig Millionen Fans über mehrere Generationen hinweg. Die Pandemie haben Nickelback genutzt, um ein neues Album aufzuehmen. | mehr
Zu Gast auf der MOMA-Bühne '22: Bastille, Samara Joy, Tom Walker, Joss Stone, Bryan Adams, Tears For Fears, Kelvin Jones, Alexander Ludwig, Ray Dalton, Justin Jesso u. v. a.... | mehr
Zu Gast auf der MOMA-Bühne '22: David Garrett, Kamrad, Die Toten Hosen, Roland Kaiser, Alice Merton, Johannes Oerding, Scorpions, Lena Meyer-Landruth, Malik Harris, Tokio Hotel, Lotte, Culcha Candela, Barbara Schöneberger u. v. a.... | mehr
Lindsey Stirling ist in den USA längst ein Superstar. Die Elektrogeigerin liebt Weihnachten und Tanz. Mit Geigenspiel, Akrobatik und Choreographie hat Lindsey Stirling ihre ganz eigene Kunstform geschaffen. | mehr
Kriege, Hunger und Naturkatastrophen machten Hunderttausende zu Vertriebenen. Die Not in Südsudan ist aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit verschwunden. Kann der Besuch von Papst Franziskus daran etwas ändern? | mehr
Unser MOMA-Reporter hat sich angesehen, was für ein gewaltiger Aufwand es ist, einen 300-Tonnen-Trafo vom Hamburger Hafen zum acht Kilometer entfernten Bestimmungsort zu transportieren. | mehr
Die Cañada Real ist die größte illegale Siedlung Europas. Im spanischen Hochland nahe Madrid leben etwa 7000 Menschen, Hunderte ohne Strom und Wasser. Nun wollen die Behörden auf Verlangen der EU die Bewohner umsiedeln. | mehr
Familie Eschmann-Rosenthal bietet auf ihrem Hof tief im Oberbergischen Land Kuschelstunden mit Kühen an. Unsere MOMA-Reporterin traute sich an die großen Tiere ran. | mehr
Um das Dorfleben anzuregen, fördert das Land Niedersachsen 30 Dorfladen-Initiativen. Doch der Zuspruch ist mau, die Dorfbevölkerung kauft dort kaum ein. Warum ist das so? Unsere MOMA-Reporterin hat nachgefragt. | mehr
Drei Schotten reisen mit einem Pizzamobil durch die Ukraine, um den Menschen etwas Gutes zu tun. Essen, tanzen, etwas Spaß. Unsere MOMA-Reporterin hat die ungewöhnlichen Helfer in der Nähe der Front im Donbass getroffen. | mehr
Busfahrer und Busfahrerinnen im ÖPNV werden teils aufs Übelste bepöbelt, bespuckt und sogar körperlich angegriffen. Die Angriffe nehmen zu. Unser MOMA-Reporter ist eine Schicht in Wiesbaden mitgefahren. | mehr
Trickbetrüger bringen am Telefon Menschen um ihr Erspartes. Die Anrufer werden immer perfider. Die Opfer sind meist Senioren. Unsere MOMA-Reporter haben mit einem ermittelnden Kommissar, einem Betrogenen und einem Täter gesprochen. | mehr
In Lützerath sind die Polizeikräfte die vermeintlich Bösen, zumindest aus Sicht vieler Demonstrantinnen und Demonstranten. Unsere MOMA-Reporterin begleitete zwei Kommunikationsbeamte, die vermitteln und hefen, das Schlimmste zu verhindern. | mehr
Hackfleisch aus der Petrischale, vegane Eier aus dem Reagenzglas: In Israel froscht man intensiv an der künstlichen Erzeugung von Lebensmitteln. Unsere MOMA-Reporterin hat probiert. | mehr
Fürstenberg in Brandenburg: 6000 Einwohner, 100 ukrainische Flüchtlinge. Wie kann man den Menschen schnell und unbürokratisch helfen? Diese Frage ließ die Fürstenberger zusammenrücken. Gemeinsam stellen sie einiges auf die Beine. | mehr
Die einen feiern das Ende der Null-Covid-Stragie in China und die wiedererlangte Freiheit. Die anderen sind an Covid gestorben oder im Krankenhaus. Unsere MOMA-Reporterin berichtet aus einer Stadt der extremen Widersprüche. | mehr
Zimmerpflanzen bringen Farbe in den grauen Februar und tragen mit üppigem Grün zu einem guten Raumklima bei. Was Sie tun können, um Zimmerpflanzen gesund und schön zu erhalten, weiß unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Im Keller ist kein Durchkommen mehr und auf dem Schreibtisch türmen sich alte Unterlagen? Zeit, Ballast abzuwerfen und auszumisten. Haushaltsexpertin Yvonne Willicks gibt Tipps zum Ordnungschaffen und -halten. | mehr
Parkstress beim Einkauf: Saftige Bußgelder, hohe Parkgebühren und sogar teure Abschleppkosten drohen. Was ist erlaubt und was nicht? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland verletzen sich jährlich beim Sport. Häufig sind die Knie betroffen. Ursachen, Diagnose und Therapien: ein Überblick von der Orthopädin Dr. Tanja Kostuj. | mehr
Fachkräfte dringend gesucht: Bewerberinnen und Bewerber haben gute Chancen am Arbeitsmarkt. Was sollten Sie tun, um mit Ihrer Bewerbung Erfolg zu haben? Antworten vom Wirtschaftspsychologen Prof. Dr. Uwe Kanning. | mehr
Welche gesetzlichen Regeln gelten auf der Skipiste? Wer haftet bei einem Unfall abseits der ausgewiesenen Pisten? Oder bei Schneemangel? Was tun bei Pisten-Rowdies? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra weiß Rat. | mehr
Über eine Million Schülerinnen und Schüler in Deutschland gehen regelmäßig zur Nachhilfe. Worauf sollten Sie bei der Suche nach der passenden Nachhilfelehrkraft achten? Antworten von Cornelia Sussieck, Bundesverband Nachhilfe. | mehr
Eine Magen-Darm-Grippe ist unangenehm, vergeht aber meist von allein wieder. Die Beschwerden können Betroffene stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Infos zu Ursachen, Diagnose und Therapie von der Gastrentrologin Dr. Brigit Terjung. | mehr
Muss es wirklich immer das neueste Smartphone-Modell sein? Mit relativ einfachen Mitteln lässt sich die Lebensdauer des eigenen Smartphones deutlich verlängern. Wie das geht, weiß Digitalexperte Dennis Horn. | mehr
Auf der Fensterbank wachsen Salat und Kräuter. Aus Gemüseresten läßt sich neues Grün ziehen. Für den extra vitaminreichen Frischekick sorgen Microgreens und Sprossen. Tipps von unserer Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Im Januar geraten viele in die Schuldenfalle, wenn die Jahresrechnungen bezahlen werden müssen. Wie man mit Raten-, Dispo- und anderen Krediten umgehen muss, weiß Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Datenmüll auf Smartphone, Handheld oder Rechner nervt und verlangsamt das Gerät. Apps und Software können beim Aufräumen helfen. Unser WDR-Digitalexperte Michael Stein weiß, wie Sie Ordnung in den Datenmüll bringen. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Geschehen in Afghanistan kurz vor und nach der Machtübernahme der Taliban. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zur epochalen Hochwasserkatastrophe am 14.07.2021 in Deutschland. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe –alle Beiträge rund um das Geschehen in der Ukraine-Krise. | mehr
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Kaptitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr