Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Entspannen, sich etwas Gutes tun, Gesicht und Körper pflegen oder mit einem Tee auf dem Sofa relaxen: Wellness ist für jeden etwas anderes. Unsere Expertin gibt Tipps für das Wohlfühlprogramm zu Hause. | mehr
Soul, Schmelz, Groove und Tiefgang: Max Mutzke ist einer der besten deutschen Sänger. Als Moderator des Musik-Talks "Lebenslieder“ im NDR übernimmt der Vielseitige jetzt eine neue Rolle. | mehr
Über 75 Millionen Streams, dazu vorderste Plätze in den Airplay Charts: Ray Dalton reißt mit seiner Stimme und seiner guten Laune alle mit. Jetzt hat er seine neue Single draußen. Und muss, wie alle, selbst zu Hause bleiben... | mehr
Mike Rosenberg alias Passenger war im Lockdown überaus produktiv. Zunächst veröffentlichte er im Juli das Album "Patchwork", um ein halbes Jahr später sein 13. Studioalbum hinterherzuschicken: "Songs for the Drunk and Broken Hearted". | mehr
Komponistin, Multinstrumentalistin und Sängerin: Das erste Album von Catt aus Berlin ist ein Seelentröster für alle, die gerade die Flügel hängen lassen. | mehr
In der Erfolgsserie "Charité" in der ARD ist Uwe Ochsenknecht in einer der Hauptrollen als Prof. Dr. Helmut Kraatz zu sehen. Das Epos um die Berliner Klinik startet am 12.01. mit der dritten Staffel. | mehr
Mit dabei waren unter anderem Shaggy, Taimane Gardner, Ronan Keating, James Bay, Benee, Rea Garvey, Katy Perry, Keith Urban, Gregory Porter, Kelvin Jones, Lang Lang, Angus Young, Andrea Bocelli und Jamie Cullum. | mehr
Mit dabei waren unter anderem Joris, Udo Lindenberg, Gentleman, Bukahara, The OhOhOhs, Vanessa Mai, Heinz Rudolf Kunze, Querbeat, Adel Tawil, Helge Schneider, Max Giesinger, Silbermond, Joy Denalane, LaBrassBanda und Mark Forster. | mehr
Er ist der wohl beliebteste Ire im deutschen Fernsehen: Rea Garvey wurde als Sänger der Band Reamonn und mit dem Hit "Supergirl" berühmt. Als Juror sucht er "The Voice Of Germany". Jetzt hat er sein fünftes Studioalbum rausgebracht. | mehr
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) warnt vor gesundheitlichen Auswirkungen von Schul- und Kitaschließungen für Kinder und Jugendliche und fordert Schritte zur Öffnung ab dem 14. Februar. Eine Ausweitung von Tests sei denkbar. | mehr
Die Jagd auf die Corona-Mutationen hat nun auch in Deutschland begonnen. Inwieweit die aktuell zugelassenen Impfstoffe auch gegen Mutanten wirken, wird derzeit noch erforscht. Virologe Martin Stürmer ordnet die Situation in Deutschland ein. | mehr
Die EU-Staaten wollen ihre Grenzen vorerst offen halten. Darauf verständigten sie sich bei einem mehr als vierstündigen Videogipfel. Wer nicht reisen muss, soll angesichts der Coronavirus-Mutationen jedoch zu Hause bleiben. | mehr
Münster in Nordrhein-Westfalen hat am Mittwoche eine Sieben-Tage-Inzidenz von 50 unterschritten. Für Bürgermeister Markus Lewe ein Erfolg, für den nicht nur frühzeitige Maßnahmen, sondern auch die Einwohner maßgeblich verantwortlich sind. | mehr
Gute Nachrichten in Coronazeiten: Es winken Steuervorteile. Denn sogenannte digitale Wirtschaftsgüter wie Computerhardware und Software sollen künftig schneller abgeschrieben werden können, so der Plan von Finanzminister Scholz. | mehr
Mittlerweile gibt es drei besonder kritische Corona-Mutationen. Sie sind nach derzeitigem Kenntnisstand deutlich ansteckender als das Ursprungsvirus und eine Herausforderung für die Impf-Strategie. Helfen die zugelassenen Impfstoffe noch? | mehr
Immer mehr Menschen empfinden Corona-Einschränkungen als Belastung • Zufriedenheit mit Krisenmanagement von Bund und Ländern rückläufig • Sonntagsfrage: Leichter Stimmengewinn für die SPD | mehr
Viele Unternehmen leider in der Corona-Krise, doch es gibt auch diejenigen, die aus der Not eine Tugend machen. Etwa, wenn sie ihr bestehendes Geschäftsmodell verändern und anpassen. Oder, wenn sie ganz mutig sind und ein Startup gründen. | mehr
Die gesammelten und gestammelten Moderationen des ersten Monats im neuen Jahr schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Passend zum Jahresbeginn wird es sportlich. Und tschüss! | mehr
Die Kommunikation mit Kollegen und Freunden wird nach den jüngsten Corona-Beschlüssen auch weiterhin fast ausschließlich online stattfinden. Wie man diese Art der Unterhaltung auch lustig gestalten kann, weiß unser Netzreporter. | mehr
In Coronazeiten gibt es viele Helfer. Jürgen Steinberg, Pflegedienstleiter aus Dülmen, ist so einer. Er organisiert ehrenamtlich Impfbegleiter für Senioren, die noch Zuhause leben und auswärts geimpft werden sollen. Zeit, danke zu sagen. | mehr
Wie wird das Wetter? Prognosen und Aussichten bei "Das Wetter im Ersten". | mehr
Australien: Mentorenprogramm unterstützt Quereinsteiger in der Landwirtschaft • Feldberg: Von Lawine verschütteter Skifahrer gräbt sich selbst mit bloßen Händen aus • Rockmusikfan Molter gründet Initiative "Rettet die Berliner Clubs" | video
Der Kabarettist Christoph Sieber ist neuer Gastgeber der "Mitternachtsspitzen" in der Nachfolge von Jürgen Becker, der die Kabarettsendung 28 Jahre lang zur Institution entwickelte. Der Zeitpunkt ist nicht der beste. "Das Publikum fehlt." | mehr
"Sörensen hat Angst" | mehr
Wer ist schuld an den Corona-Zahlen? Die Anderen, das Robert Koch Institut, der Winter. Und: der Spahn! Ich jedenfalls nicht. Ich treffe ja keinen. Außer den da, die da, du da, das da. Basta! | mehr
Es gibt keine Werk- und Leiharbeiter mehr beim Schlachtkonzern Tönnies. Haben sich die Bedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessert? Unsere MOMA-Reporterin hat nachgefragt. | mehr
Seit dem Ende der Weihnachstferien sind die Schulen wieder geschlossen, der Unterricht findet zu Hause statt. Unser MOMA-Reporter, selbst Vater zweier schulpflichtiger Kinder, macht den Alltagstest. | mehr
Heute wird Joe Biden als 46. Präsident der USA offiziell in das Amt eingeführt. Unter in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Bedingungen. Unser MOMA-Reporter, der bereits die Amteinführung von Trump erlebte, ist dabei. | mehr
Im von der Corona-Pandemie derzeit schwer betroffenen Bundesland Sachsen stapeln sich mancherorts die Särge. Unsere MOMA-Reporterin hat sich die Situation im städtischen Krematorium Meißen angeschaut. | mehr
Proben für eine Premiere ohne Publikum: Die Kabarett-Truppe "GeierAbend" aus dem Pott trotzt der Corona-Krise mit Kreativität und Spielfreude. Unser MOMA-Reporter hat sie bei den Proben besucht. | mehr
Ein Seniorenheim im hessischen Brechen hat durch Corona aktuell so große personelle Engpässe, dass Menschen aus der Umgebung um aktive Mithilfe gebeten werden. Unser MOMA-Reporter hat sich für diesen Einsatz gemeldet. | mehr
Reisen – 2020 Fehlanzeige! So lernte unsere MOMA-Reporterin ihre Nachbarn kennen und schätzen. Sie klingelte an Türen in ihrem Haus und besucht ihren Lieblingskiosk um die Ecke. Wie ergeht es den Nachbarn in dieser schwierigen Zeit? | mehr
Stefanie lebte auf der Straße. In einer Anlaufstelle für Obdachlose halfen ihr Sozialarbeiter bei der Suche nach einer eigenen Wohnung. "Housing first" heißt das Programm, das wohnungslosen Menschen einen Neustart ermöglichen soll. | mehr
Werbedienstleister schauen Ihnen meist unbemerkt am Handy oder Computer über die Schulter. Dazu werden Cookies genutzt. Digitalexperte Dennis Horn erklärt, wie Sie Werbetracking entkommen. | mehr
Wer das Herz gesund erhalten möchte, sollte auf seinen Lebensstil achten. Dazu gehören ein normaler Blutdruck und ausreichend Bewegung. Tipps von MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai. | mehr
Kälte, schlechte Sicht und rutschige Straßen: Wer auch im Winter sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein will, sollte einiges beachten. Tipps von Rebecca Peters, ADFC. | mehr
Auch die Corona-Impfungen werfen zahlreiche Rechtsfragen auf. Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Zimmerpfanzen sind wieder voll im Trend. Mit ein paar Handgriffen bleiben Gummibaum, Drachenpalme und Co. auch im Winter gesund und vital. Tipps von unserer Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Umfangreiche Corona-Schutzmaßnahmen bestimmen seit langem den Alltag. Bund und Länder beschlossen verstärkte pandemiebedingte Einschränkungen. Ein Überblick von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Können Sie mit Ihren Fingerspitzen Ihre Zehen berühren? Je beweglicher man im Rumpf ist, desto elastischer sind auch die Blutgefäße. Das senkt das Risiko für Herzinfarkte. Dehnübungen mit Sportwissenschaftler Stephan Geisler. | mehr
Die 17 Preisträgerinnen und Preisträger der "Sterne des Sports" hätten bestätigt, wie vielschichtig und engagiert all die Vereine nach wie vor seien, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. | video
"Stopp – Nicht mit mir!": Das Kinderschutz-Projekt des VfL Pinneberg in Schleswig-Holstein gegen sexualisierte Gewalt im Sport will Kinder mit einem Comic darin bestärken, Nein zu sagen. | mehr
"Weniger Online = Mehr Bewegung": Ziel des Projekt des VfB Tünsdorf aus dem Saarland war es, Kinder in Bewegung zu bringen. Mit dem "Mehrgenerationenfeld" machte sich der Verein auch um die Dorfgemeinschaft verdient. | mehr
"Wir kämpfen für eine bessere Welt" – Das Projekt des PSV Rostock unter der Leitung von Clemens Busse und Rateb Hatahet will mit sportlichen und außersportlichen Programmen zu einer Kultur der Anerkennung und Teilhabe beitragen. | mehr
Die Weltumseglung Vendée Globe geht auf die letzten Kilometer. Bis zur geplanten Ankunft in der Bretagne Ende Januar sind es noch 5000 km. Der Deutsche Boris Herrmann hatte zuletzt mit einer Windflaute zu kämpfen, ist aber weiter vorne... | video
In der Deutschen Eishockey Liga hat die Düsseldorfer EG zum vierten Mal in Folge gewinnen können. Die Rheinländer setzten sich gegen die Iserlohn Roosters mit 3:1 durch. | video
DOSB-Präsident Alfons Hörmann sagt im ARD-Morgenmagazin, dass man nur an die Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche appellieren kann, solidarisch zu sein und die Breitensportvereine zu unterstützen. | video
Die Stiftung der Deutschen Fußball Liga (DFL) verlängert bis 2025 ihre Unterstützung für Talente der Deutschen Sporthilfe. Im Interview mit dem ARD-Morgenmagazin spricht Paralympics-Sieger Niko Kappel darüber, wie wichtig diese... | video
Mannheim bleibt im fünften Saisonspiel ungeschlagen. Gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Schwenninger setzen sich die Adler mit 3:2 durch. | video
Auch in Oberhof wird es keine Zuschauer geben. Die deutschen Biathleten hoffen trotzdem auf einen erfolgreichen Wettbewerb. | video
Die deutsche Handballnationalmannschaft schlägt Österreich mit 36:27. Damit hat das Team von Alfred Gislason einen großen Schritt in Richtung EM 2022 gemacht. | video
Bamberg hat in der Basketball-Bundesliga mit 74:67 gegen Ulm gewonnen. In einem ausgeglichenen Spiel überzeugten die Defensivreihen. Durch den Sieg ist Bamberg in der Tabelle an den Ulmern dran. | video
Bitterkalt mit weißen Schneelandschaften und Eis, so stellen sich viele den Winter vor. Hierzulande sieht die Realität aber oft anders aus: grau, nass und windig. Woran liegt das? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt uns den Winter. | video
Wolken – wie und warum entstehen sie eigentlich und warum sehen sie alle unterschiedlich aus? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
WetterApps liegen in der Vorhersage öfter mal daneben. Warum ist das so? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Tornados: spektakuläre und gefährliche Naturphänomene. Im Tornado herrschen Windgeschwindigkeiten bei zu 500 km/h. Höchste Lebensgefahr! Wie entstehen eigentlich Tornados? Unser Meteorologe Donald Bäcker erklärt's | video
Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm, der eine Windgeschwindigkeit von mindestens 118 km/h, das entspricht Orkanstärke, erreicht. Wie entsteht ein Hurrikan? moma-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Gerade im Sommer kommt es häufig zu schweren Gewittern mit Starkregen und Hagel. Warum ist das so? Unser Wetterexperte Donald Bäcker erklärt's. | video
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Krieg und den Entwicklungen in Syrien. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Julia "Jule" Schöning war bisher als Reporterin für das MOMA im Einsatz. Jetzt ergänzt die erfahrene Journalistin und Moderatorin unser Moderationsteam. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr
Verena Bünten ist unsere Frau in Washington, immer nah dran am Herzschlag der US-Poliktik. Fürs MOMA macht sie oft die Nacht zum Tage, schwimmt mit Meerjungfrauen oder zeltet mit schwerbewaffneten Milizionären in der Wüste. | video
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video