Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Nach kreativer Auszeit melden sich Revolverheld mit neuem Album zurück. Auf "Zimmer mit Blick“ bleibt die Band ihren gradlinigen, deutschen Texten treu. Der Sound - Singer/Songwriter Pop von feinsten - ist tanzbarer als gewohnt. | mehr
Die Aachenerin Monika Wenzel macht sich Sorgen. Um ihre drei Kinder. Denn nur 65 Kilometer entfernt steht das belgische Pannen-AKW Tihange. Was tun bei einem ernsten Störfall oder gar dem GAU? Wie beurteilen Atomexperten die Situation? | mehr
Kuba steht vor einem historischen Ereignis: Zum ersten Mal seit 60 Jahren wird keiner der beiden Castro-Brüder an der Spitze des Landes stehen. Unsere MOMA-Reporterin Xenia Böttcher war auf Kuba unterwegs. | mehr
In Bad Schmiedeberg gibt es viele offene Stellen, die nicht besetzt werden können. Gleichzeitig sollen Eingliederungsmaßnahmen helfen, Langzeitarbeitslose zu vermitttlen. Unser MOMA-Reporter Danko Handrick fragt: Geht das nicht zusammen? | mehr
Ganze Stadtviertel verändern sich, wenn Immobilien luxussaniert werden oder hochpreisige Neubauten gewachsene Strukturen aufbrechen. So wie in Berlin. Unser MOMA-Reporter Robert Holm fragt, wie man sich gegen Mietwucher wehren kann. | mehr
Sie ziehen Trucks, werfen Lkw-Reifen und stemmen zentnerschwere Steinkugeln: Die weltbesten Athleten im Extrem-Kraftsport "Strongman" kämpfen um den Titel "Strongman Champions League World", darunter der Youngster Dennis Biesenbach. | mehr
California State Prison, L. A.: Häftlinge teilen die Zelle mit einem Hund aus dem Tierheim und bilden ihn aus. Der Hund gilt danach als leichter vermittelbar, der Gefangene hat eine sinnvolle Aufgabe und einen neuen Freund. | mehr
Chemotherapie und Bestrahlung verändern durch starke Nebenwirkungen das Aussehen von Krebspatientinnen oft gravierend. Schminkkurse sollen den Frauen helfen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken. | mehr
Die Dürener Drogenszene trifft sich am Bahnhof. Müll und Spritzen sind in der Umgebung überall zu finden. Auch auf dem Spielplatz. Der Dürener Michael Jäger tut was dagegen. Was tut die Stadt Düren? Unsere MOMA-Reporterin hat nachgefragt. | mehr
Frühling! Jetzt holen wieder viele ihre Motorräder oder Motorroller aus den Garagen. Welche besonderen Vorschriften müssen Biker im Straßenverkehr beachten und welche Strafen drohen bei Fehlverhalten? | mehr
20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Schlafstörungen. Stress, Fehlverhalten am Tag und falsche Erwartungshaltungen an den Schlaf sind die häufigsten Ursachen für Schlaflosigkeit. | mehr
Herzinsuffizienz kommt meist schleichend. Die Betroffenen leiden unter Luftnot, Müdigkeit und fehlender Leistungsfähigkeit. Prävention, Diagnose, Therapie: Einzelheiten von Dr. Mohsen Radjai, Allgemein-Mediziner. | mehr
Verkaufspartys sind wieder in. Nach Schätzungen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen besucht rund jeder Zehnte Deutsche regelmäßig eine private Verkaufveranstaltung. Welche Rechte habe Sie als Verbraucher? | mehr
Fenster, Regale, Oberflächen, Schränke. Deckenlampen, Staub, Schlieren, Fettschmutz: höchste Zeit für den Frühjahrsputz. Praktische Tipps von Hauswirtschftsmeisterin Yvonne Willicks. | mehr
Millionen Deutsche spielen Lotto und andere Glücksspiele. Viele spielen in Tippgemeinschaften. Welche rechtlichen Aspekte sind in einer Lottorunde zu bedenken? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Draußen kalt, drinnen warm und dazu die trockene Luft – das setzt der Haut zu. Sie wird trocken, juckt und schuppt sich. Doch Hautpflege ist nicht nur im Winter wesentlich für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Haut. | mehr
Wie schnell sollte Ihre Internet-Verbindung mindestens sein? Zahlen Sie zu viel für Internet oder Festnetz? Der Tarifvergleich lohnt sich. Bis zu 45 Prozent Ersparnis sind drin. Tipps von unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Ein Ex-Präsident, der den jetzigen als Vollidioten beleidigt. Ein Video, das gerade vielfach geklickt wird , ist in Wahrheit ein Fake und soll zeigen, wie schnell heutzutage täuschend echt aussehende Fehlinformation in Umlauf gelangen. | mehr
Während der Bundestag über ein Verbot von Neonikotinoiden diskutiert, erklärt Imker Sebastian Klein einen weiteren Weg, um das große Bienensterben zu verhindern - selbst Imker werden. Die Voraussetzungen dafür sind erstaunlich gering. | video
Wie wird das Wetter? Prognosen und Aussichten bei "Das Wetter im Ersten". | mehr
Susan singt vom Zitronenbaum, Sven und Anna dokumentieren ihr "Zitronengesicht" und Peter mischt sich in Donalds Wettervorhersage ein - die schönsten Momente des Monats, gesehen und zusammengefasst von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. | mehr
"Solange ich atme" und "Lady Bird" | mehr
Aubreigh Nicholas aus Alabama ist 11 Jahre alt und leidet an einem seltener Hirntumor namens DIPG. Mit der #Lemonface-Challenge will Aubreigh auf ihre Krankheit aufmerksam machen und Spenden sammeln. In Zitronen zu beißen geht viral. | mehr
Sommer im April! Wer da nicht sofort vollkommen aus dem Häuschen ist, stößt auf Unverständnis. Doch es gibt sie: die Sommermuffel. Die bleiben lieber zuhause, statt sich in öffentlichen Grünanlagen zu entblößen. | video
Wer tagsüber wach ist, wird abends auch müde. Tageslicht ist unverzichtbar für den Schlaf-Wach-Rhythmus. Vorschlafen geht nicht, Schlaf nacholen sehr wohl. Und was ist mit dem Schalf vor Mitternacht? | video
Newcomer mit Erfahrung: Chris James hat gerade seine erste Single draußen. "I Know You Can Dance" - mitreißender Elektropop! Mit gerade 22 Jahren kann Chris schon weit über 100 eigene Musikvideos vorweisen. | mehr
"Lemon Tree" ist inzwischen schon ein Evergreen. Für Fools Garden war das Lied 1995 ein Welterfolg. Und immer weiter gings: Jetzt kommen die Schwaben mit ihrem zehnten Longplayer raus. | mehr
Der britische Singer-Songwriter Tom Walker hat mit "Leave a Light on" eine hymnische Pop-Rock-Ballade geschaffen. Höchster Stadion-Faktor! | mehr
Soul-Ikone Lisa Stansfield kommt mit ihrem achten Studioalbum "Deeper" raus. Funkiger Groove, Soul und Lisas unvergleichliche Stimme sind heute – wie vor 30 Jahren einzigartig. | mehr
Er ist einer der "heißesten Newcomer" ("Rolling Stone") der europäischen Musikszene. Seine Musik ist radikal, dunkel und kompromisslos: IAMJJ stellt sein erstes Album vor. | mehr
Der Sänger und TV-Juror Rea Garvey bringt mit "NEON" sein zehntes Studioalbum raus. Berühmt wurde Garvey mit seiner Band "Reamonn" und ihrem Megahit "Supergirl". | mehr
Die Ikone der 80er ist wieder da: Kim Wilde wurde mit "Kids in America" in den 80er Jahren zum Superstar. Jeder kannte sie, jeder wollte sie. Jetzt meldet sich die Wilde mit neuem Material zurück. | mehr
Simone Lange, die auf dem SPD-Parteitag gegen Andrea Nahles bei der Wahl zum Parteivorsitz antreten wird, hält sich für die bessere Kandidatin, weil sie, im Gegensatz zu Nahles, nicht in den Berliner Politik-Betrieb eingebunden sei. | mehr
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat angekündigt, dass die Bundesregierung in Brüssel ihren Beitrag dazu leisten werde, dass für Bienen schädliche Pflanzenschutzmittel, die Neinikotinoide enthalten, verboten werden können. | mehr
Am Sonntag bekommt die SPD eine neue Chefin. Die Wahl von Andrea Nahles gilt als sicher. Neben der personellen Erneuerung soll es auf dem außerordentlichen Bundesparteitag in Wiesbaden auch um die Schärfung des inhaltlichen Profils gehen. | mehr
Fast die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger zweifelt an Nahles Fähigkeit, die SPD nach vorne zu bringen • Sonntagsfrage: Leichte Verluste für SPD und Union | mehr
Halb zog er sie, halb sank sie hin…. Der französische Präsident Macron möchte die EU reformieren. Für viele Pläne des Franzosen stellt Merkel Bedingungen. Heute ist Monsieur Oui zu Gast bei Madame Non. | mehr
Mit ihrer bisher größten Razzia hat die Bundespolizei ein Bordell-Netzwerk zerschlagen. Die Drahtzieher sollen hunderte Menschen aus Thailand nach Deutschland geholt haben. | mehr
Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat sich für europäische Standards in der Flüchtlingspolitik eingesetzt und griff die Vorschläge des französischen Präsidenten Macron auf. "Wir sind nun einmal eine gemeinsame Europäische Union." | mehr
Ralph Brinkhaus, Vize der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hat die parlamentarische Kontrolle über einen Europäischen Währungsfonds gefordert. Abgesehen vom Ressor Finanzen habe Macron viele tolle Vorschläge gemacht. | mehr
Im ARD-Morgenmagazin sprechen Nationalspieler Moritz Müller und Bundestrainer Marco Sturm über die Zeit nach Olympia, die Vorbereitung auf die kommende WM und Herausforderungen bei der Kaderzusammenstellung. | video
Der ehemalige Eishockeyspieler Sven Felski spricht im ARD-Morgenmagazin unter anderem über seine Zeit in der Nationalmannschaft und die Aufgaben im Bereich der Jugendförderung. | video
In einer lange Zeit engen Partie gegen den TSV Hannover-Burgdorf gelingt dem letztjährigen Meister aus Mannheim der nächste Sieg. Durch den nächsten Erfolg kommen die Rhein-Neckar Löwen dem dritten Meistertitel in Serie immer näher. | video
Der Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes Franz Reindl spricht im ARD-Morgenmagazin über die Testspielphase der Eishockey-Nationalmannschaft, den Zustand des Kaders und die strategischen Ziele des deutschen Eishockeys. | video
Die deutschen Tischtennis-Herren wollen bei der Weltmeisterschaft im schwedischen Halmstadt (29. April bis 6. Mai) endlich das Team aus China schlagen. | video
Die Berlin Recycling Volleys haben am Mittwoch (19.04.) auch ihr zweites Halbfinalspiel gegen die United Volleys Rhein-Main gewonnen und treffen nun im Finale auf Friedrichshafen. | video
RB München ist in der Play-off-Finalserie mit 2:1 in Führung gegangen. Das dritte Spiel am Mittwoch (18.04.) gewann der amtierende Meister gegen die Eisbären Berlin mit 4:1. | video
Auf dem Weg zum Traum vom Triple spielte Bayern München mit Bestbesetzung in Leverkusen und zeigte schon früh, in welche Richtung das DFB-Pokal-Halbfinale gehen würde. Nach acht Minuten führte die Mannschaft von Jupp Heynckes bereits... | video
Hier geht es zum Livestream aus dem Kölner Elefantenhaus. | mehr
Elefant Moma wurde ein Jahr alt. Die Schülerinnen und Schüler eine Kölner Schule wollten dem kleinen Racker mit einer Obst- und Blättertorte eine Freude machen. Die Vitaminbombe schmeckte Moma so gut, dass er sie auf der Stelle verputzte. | video
Unser Elefantenpatenkind Moma bekam zum ersten Geburtstag eine Reistorte. Doch der Kleine mag noch gar keinen Reis. Er trinkt noch überwiegend Milch. Die Rosinen schnabulierte der 360 kg schwere Säugling mit Genuss. | video
2017 bescherte uns einen Elefanten. Patenkind Moma ist jetzt schon neun Monate alt. Der Kleine bringt bereits rund 300 kg auf die Waage. Aus dem schüchterenen Baby ist ein frecher Jungbullen-Rabauke geworden. | video
Der Direktor des Kölner Zoos Theo Pagel berichtete von seiner Reise nach Sri Lanka, wo er ein Waisenhaus für Elefanten besuchte. Die Reise brachte auch neue Erkenntnisse für die Haltung der asiatischen Elefanten im Kölner Zoo. | video
Moma. unser Elefantenpatenkind im Kölner Zoo, feiert heute seine 0,5 Geburtstag. Sturmfrisur und Durchstarten sind die Markenzeichen des kleinen Dickhäuters. | video
Unser Elefantenpatenkind Moma hat einen neuen Halbbruder. Gestern wurde im Kölner Zoo ein weiterer Bulle geboren. Wie geht es dem neuen Elefantenbaby? Antworten von Theo Pagl, Direktor des Kölner Zoos, | video
In einem Waisenhaus bei Nairobi werden Elefantenkinder aus ganz Kenia aufgepäppelt und auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet. Ihre Eltern sind meist tot, verhungert oder erschossen. | video
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Der Elefant: Reportagen, Interviews, Hintergründe zu dem vom Aussterben bedrohten Dickhäuter. Und natürlich alles zu Moma, unserem Elefanten-Patenkind im Kölner Zoo. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Krieg und den Entwicklungen in Syrien. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Bitterkalt mit weißen Schneelandschaften und Eis, so stellen sich viele den Winter vor. Hierzulande sieht die Realität aber oft anders aus: grau, nass und windig. Woran liegt das? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt uns den Winter. | video
Tornados: spektakuläre und gefährliche Naturphänomene. Im Tornado herrschen Windgeschwindigkeiten bei zu 500 km/h. Höchste Lebensgefahr! Wie entstehen eigentlich Tornados? Unser Meteorologe Donald Bäcker erklärt's | video
Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm, der eine Windgeschwindigkeit von mindestens 118 km/h, das entspricht Orkanstärke, erreicht. Wie entsteht ein Hurrikan? moma-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Gerade im Sommer kommt es häufig zu schweren Gewittern mit Starkregen und Hagel. Warum ist das so? Unser Wetterexperte Donald Bäcker erklärt's. | video
Die Urteile waren noch höher als von Prozessbeobachtern befürchtet: Ein türkisches Gericht hat hohe Haftstrafen gegen "Cumhuriyet"-Mitarbeiter verhängt. Diese wollen sich aber nicht damit abfinden. Von Karin Senz. | mehr
Ab jetzt könnt ihr dem moma per WhatsApp schreiben. Ob nette Worte oder sonstiges Feedback - wir freuen uns immer über eure Nachricht. Bild, Text, Video oder eine flotte Sprachnachricht - einfach die Nummer einspeichern und loslegen! | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr