Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Mit über einer Milliarde Streams und zehn Top Ten-Radiosingles gehört Michael Schulte zu den erfolgreichsten Singer-Songwritern der deutschen Musikszene. Pünktlich zum Erscheinen seines neuen Albums schaut er im MOMA vorbei. | mehr
Um eine Überlastung der Kommunen zu vermeiden, müsse "der Zustrom der illegal zu uns Kommenden" außerhalb der EU gestoppt werden, fordert Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff, CDU. | mehr
Zur Reduzierung irregulärer Migration schlägt der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Christian Dürr vor, Bargeldzahlungen an Geflüchtete zugunsten von Sachleistungen oder Bezahlkarten einzustellen. | mehr
Darna, die Küstenstadt im Osten Libyens, liegt nach der Flutkatastrophe in Ruinen. Hunderte Einwohner demonstrierten gegen das Krisenmanagement der Regierung. Über 40.000 Menschen in Darna sind obdachlos und auf Hilfe von außen angewiesen. | mehr
Am 01. Oktober beginnt in Deutschland die Heizperiode. Im Vergleich zum letzten Jahr, als die Gaskrise die Preise explodieren ließ, sind die Aussichten für die nächste Heizperiode weniger dramatisch. Teuer kann es dennoch werden. | mehr
Der stellvertretende SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzende Dirk Wiese hofft bei der Asylreform auf eine Einigung in Brüssel. ""Wir brauchen einen stärkeren Grenzschutz, wir brauchen Verfahren an den Außengrenzen." | mehr
Die Grünen sind dagegen, die FDP und Teile der SPD dafür – nun entschied der Kanzler: Deutschland wird eine Verschärfung der EU-Asylverordnung nicht blockieren. Für Deutschland kündigte Innenministerin Faeser mehr Grenzkontrollen an. | mehr
Der Moderator Tobias Schlegel ist auch Notfallsanitäter. Über seine Erfahrung auf einer Pflegestation für Demenz-Erkrankte hat er ein Buch geschrieben. Pflegekräfte blieben mit ihren teils emotional belastenden Erlebnissen alleine. | mehr
Jennifer Hartje ist eines von 160 Mitgliedern des Bürgerrates "Ernährung im Wandel“. Was erwartet sie von der Arbeit im Bürgerrat und dem ersten Treffen in Berlin? | mehr
Neun von zehn Haushalten in Deutschland lassen schwarz putzen und auch Pflegetätigkeiten von unangemeldeten Hilfskräften erledigen. Nach Angaben der Minijobzentrale waren im März ’23 nur Minijobs in 287 000 Haushalten angemeldet. | mehr
Die Kindergrundsicherung sei die große sozialpolitische Reform dieser Bundesregierung in dieser Legislaturperiode, erklärte Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Bündnis 90/Die Grünen. Sie solle Kinderarmut in Deutschland auflösen. | mehr
Trotz Verdoppelung der Kapazitäten auf 30.000 Plätze sei die Situation der Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen sehr angespannt, sagte Josefine Paul, Bündnis 90/Die Grünen, NRW-Ministerin für Flucht und Integration. | mehr
Auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung fühlen sich viele Ostdeutsche noch als Bürger zweiter Klasse. Diese Erfahrung hat auch Sepp Müller, CDU, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gemacht. | mehr
In der ukrainischen Millionenmetropole Charkiw ist der Krieg allgegenwärtig. Doch in der Nacht suchen die Menschen Ablenkung und Spaß in Clubs und Bars. Unsere MOMA-Reporterin taucht ins Charkiwer Nachtleben ab. | mehr
Jaydon und Carlos sind Schausteller-Kinder. Während des "Cannstatter Wasen" leben sie auf dem Festplatz. Während hinter dem Sichtschutz das zweitgrößte Volksfest Deutschlands stattfindet, gehen die Jungs zur Schule. | mehr
Neubrandenburg in der strukurschwachen Region Mecklenburgische Seenplatte ist laut einer aktuellen Studie ein "strukturschwacher Raum mit Aufhol-Erfolgen." Eine Aussage über seine Heimatstadt, der unser MOMA-Reporter auf den Grund geht. | mehr
Im ersten Internat zur Intensivausbildung für Pflegekräfte aus nicht EU-Staaten in Petershagen, NRW, werden ausländische Pflegekräfte in drei Monaten zu Fachkräften ausgebildet. Unser MOMA-Reporter hat das außergewöhnliche Internat besucht. | mehr
Viele Kinder haben schlechte Zähne. In Krefeld besucht eine Zahnärztin wöchentlich einen Spielplatz in einem Viertel, in dem vorwiegend arme Familien leben, und informiert über Zahnpflege und -gesundheit. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
In der sächsischen Grenzregion zu Tschechien und Polen kämpft die Polizei täglich gegen illegale Grenzübertritte.Dabei geht es auch um den Schutz der Menschen, die skrupellosen Schleusern ausgeliefert sind. | mehr
Vollkommen verüstete Dörfer, zahllose Tote, Menschen die alles verloren haben: Unsere MOMA-Reporterin erlebt auf ihrer Odyssee durchs marokkanische Atlas-Gebirge große Hilfsbereitschaft und unendliche Trauer. | mehr
Die eingewanderte asiatische Hornisse tötet Honigbienen und machen Imkern große Sorgen. Deshalb bekämpft das Umweltministerium die Tiere. Unser MOMA-Reporter war bei einer Schulung für Hornissen-Jäger dabei. | mehr
Pfifferling, Steinpilz, Judasohr: In diesem Jahr hat die Pilzsaison früh begonnen und verspricht reiche Ernte. Bei der Bestimmung helfen Pilz-Seminare und Führungen unter fachkundiger Anleitung. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Die Umweltorganisation "Sea Shepherd" birgt sogenannte Geisternetze aus der Ostsee. Die frei umhertreibenden Netze aus der Fischerei sind für zahllose Tiere tödliche Fallen. Unsere MOMA-Reporterin ist mit an Bord. | mehr
Ein Teil der Kolumbusstraße in München ist für vier Monate autofrei. Ein Pilotprojekt, das für Streit unter Anwohnerinnen und Anwohnern sorgt. Unser MOMA-Reporter hat sich umgehört. | mehr
Auflegen, einpacken, zahlen: Das Tempo an manchen Supermarkt- und Discounterkassen in Deutschland gleicht einem Kampfsport. Anders ist das an der "Plauderkasse" eines Supermarktes in Schweinfurt. Unser MOMA-Reporter hat sich angestellt. | mehr
Black Sabbath mit ihrem Sänger Ozzy Osbourne sind Legende. In der Heimatstadt der Band Birmingham tanzt nun das nicht weniger traditionsreiche Birmingham Royal Ballet zur Musik der weltberühmten Metal-Band. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammenreimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: Lachanfall. | mehr
Am Freitag zieht Regen über den Norden ostwärts, nachfolgend von Westen und Nordwesten bis zur Mitte Schauer, vereinzelt auch Gewitter. Vom Alpenrand bis zur Lausitz ist es heiter bis wolkig und noch meist trocken. Bis 28 Grad. | mehr
Unser Moderations-Duo Sven Lorig und Anna Planken brachte Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner mit hausgemachten Schabernack derart aus dem Konzept, dass sie aus dem Lachen nicht mehr rauskam. | mehr
Dicken Pulli an oder Heizung aufdrehen? Wir haben Menschen in Köln gefragt, wie sie es in der kommenden Saison mit dem Heizen halten. | mehr
Wie findet man den passenden Lieblingsverein? Die Frage stellt sich der Autist Jason in "Wochenendrebellen" – ein Fußballabenteuer der besonderen Art. Der Science Fiction-Streifen "The Creator" erzählt vom Kampf Mensch gegen Maschine. | mehr
Regen, Gummistiefel, Laubrascheln und Kastanienmännchen – Kinder erklären uns den Herbst. | mehr
Ein Bürgerrat – das ist mal so richtig…naja…demokratisch eigentlich nicht. Weil ein Bürgerrat nämlich gar nicht gewählt, sondern ausgelost wird. Es ist also eher eine Bürgerlotterie, findet unser Satiriker Udo Eling. | mehr
Tobias Günzel absolviert als einer der ersten die dreijährige Ausbildung zum Gestalter für immersive Medien. Kreativität und Entfaltungsmöglichkeiten seien für ihn ausschlaggebend gewesen. | mehr
Wer sich ehrenamtlich engagieren will, für den findet Marlen Koplin, Ansprechpartnerin bei “MachMit – die Freiwilligenzentrale“ der Diakonie Düsseldorf, die passende Aufgabe. | mehr
Am 26. September 1983 meldet der Computer in einem sowjetischen Kontrollzentrum einen amerikanischen Nuklearangriff. Der verantwortliche Offizier Stanislaw Petrow glaubt aber an einen Fehlalarm und verhindert so den Dritten Weltkrieg. | mehr
Hohe Umfragewerte für die AfD und eine Debatte über ostdeutsche Identität und Fehler des Westens. Was ist los im Osten? In ihrer Reportage ergründet Jessy Wellmer die ostdeutsche Gefühlslage dreiunddreißig Jahre nach der Wiedervereinigung. | mehr
Seit einigen Jahren endecken immer mehr Menschen das Einkochen und Einmachen wieder als gesunde und nachhaltige Art, Lebensmittel haltbar zu machen. Hauswirtschafterin Elisabeth Walter zeigt, wie es funktioniert und hilft mit Tipps. | mehr
Autoschlüssel, Sicherheitsschlüssel der Schließanlage, Wohnungsschlüssel, Hotel-Karte: Was ist zu tun, wenn der Schlüssel weg ist? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Bei rund 500 Arzneimitteln bestehen in Deutschland Lieferengpässe. Welche Medikamente sind betroffen? Gibt es Alternativen? Was beduetet das für Patientinnen und Patienten? Antworten von MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai. | mehr
Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2022 endet für Selbsteinreicher am 30.09.23. Wer sich jetzt beeilen sollte und was sonst zu beachten ist, weiß Michael Beumer, Stiftung Warentest. | mehr
Fit bleiben und das Immunsystem stärken – das geht auch im Arbeitsalltag. Mit ein paar einfachen Übungen können Sie auch zu Hause den Körper in Schwung bringen. Tipps vom Sportwissenschaftler Prof. Stephan Geisler. Mit Übungsvideos! | mehr
Training und auf Gefahrenstellen aufmerksam machen, rücksichtvoll und umsichtig Auto fahren: Wie kann den Schulweg, vor allem für Schulanfänger, so sicher wie möglich werden? Antworten von MOMA-Rechtsanwalt Kay P. Rodegra, Rechtsanwalt. | mehr
Jedes Jahr erkranken in Deutschland Hunderttausende Menschen an einer Sepsis. Sie ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Wie erkennt man eine Sepsis? Was ist dann zu tun? Antworten von der Intensivemdizinierin Wiltrud Abels. | mehr
Jobticket, Dienstrad, Handy: Statt einer Gehaltserhöhung können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Unternehmen zusätzlich zum Gehalt steuerbegünstigende Extras fordern. Geldwerte Tipps von Thomas Stoll, Stiftung Warentest. | mehr
Schneeglöckchen, Krokusse, Tulpen, Narzissen: Sobald die Nächte dauerhaft unter zehn Grad liegen, können die Blumenzwiebeln gepflanzt werden. MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter hat gute Tipps für ein buntes Frühjahr. | mehr
Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin präsentiert alljährlich neueste Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. Unser Digitalexperte Dennis Horn verschafft Ihnen einen Überblick über die aktuellen Innovationen. | mehr
Wenn die Liebe vorbei ist, beginnt oft der Streit ums Geld. Ein Ehevertrag sorgt dafür, dass die finanziellen Angelegenheiten im Fall einer Scheidung geregelt sind. Familienanwältin Karin Wroblowski klärt auf. | mehr
Müdigkeit gehört weltweit zu den zehn häufigsten Beratungsanlässen in Hausarztpraxen. Die Ursachen sind vielfältig. MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Rajadi gibt Tipps für mehr Energie im Alltag. | mehr
Einmal gehört, nie mehr vergessen – Anastacia ist ein Superstar mit einer Superstar-Stimme. Das aktuelle Album "Our Songs“ ist ein Geschenk an ihre vielen Fans in Deutschland. | mehr
Ausverkaufte Touren, Millionen Streams, Debüt-Abum in den Top 10: Der rasante Karrierstart hat die Indie-Pop-Band "Jeremias" aus Hannover regelrecht überwältigt. Auf ihrem zweiten Album erzählen sie davon. | mehr
Pop-Sänger und RockʾnʾRoller mit seinem Alter Ego Dick Brave: Sasha ist seit einem Vierteljahrhundert aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Auf seinem aktuellen Album zeigt sich der Showman von seiner glamuorösen Seite. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Kaptitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr