Longevity bedeutet Langlebigkeit. Muskelkraft ist entscheidend für ein langes und gesundes Leben. Gegen den Abbau von Muskelmasse hilft nur eines: Training. Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse klärt auf. | mehr
Dips, Planks und Slow-Walking sind die neuen Outddor-Trends. Viele Wiederholungen mit eigener Körperkraft garantieren Fettabbau und Aufbau sowie Kräftigung von Muskelmasse. Der Sportwissenschaftler Stephan Geisler beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Der Kopf spielt mit! Wie wichtig ist das “psychologische Momentum“ für den Erfolg im Sport? Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse klärt auf. | mehr
Wie gelingt es Biathleten mit einem Puls vom 185 bis 195 in die Ruhe und Konzentration für die ruhige Hand beim Schießen zu kommen? Sportwissenschaftler Ingo Froböse klärt auf. | mehr
Muskelverletzungen sind besonders im Sport häufig. Sie entstehen, wenn der Sportler unzureichend trainiert oder die Muskulatur zu kalt oder überlastet ist. Kann eine Impfung helfen? Sportwissenschaftler Ingo Froböse klärt auf. | mehr
Die Skirennläuferin Lindsey Vonn kehrt nach fast sechs Jahren mit einer teilweisen Knieprothese in den Leistungssport zurück. Sportwissenschaftler Ingo Froböse klärt auf. | mehr
Nur wer ausgeschlafen ist, kann Höchstleistungen bringen. Stimmt das? Welche Bedeutung hat Schlaf im Leistungssport? Sportwissenschaftler Ingo Froböse klärt auf. | mehr
Isabell Werth holt in Paris ihr achtes Olympia-Gold und ist nun Deutschlands erfolgreichste Olympionikin aller Zeiten. Ein Fazit der Olympischen Spiele aus Sicht der Dressurreiterin. | mehr
Ex-Zehnkämpfer und ARD-Leichathletik-Experte Frank "BumBum“ Busemann freut sich über den deutschen Medaillenerfolg bei der Olympiade in Paris. Eine Olympia-Bewerbung würde auch dem Spitzenport in Deutschland auf die Sprünge helfen. | mehr
Olympiasiger und Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann war wieder am Seine-Ufer in Paris, wo die Triathleten nun endlich in der Seine starten konnten. Das war zuvor tagelang wegen der unzureichenden Wasserqualität verschoben worden. | mehr